Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Heidenheim - SpVgg Greuther Fürth, 32. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 14000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
10:26:46
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
Morgen Abend wird der Spieltag beschlossen. In Karlsruhe kommt es zum Showdown zwischen dem KSC und Darmstadt. Der Live-Ticker versorgt Sie natürlich mit allen nötigen Infos, ab 20:15 Uhr geht es los. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag. Auf Wiedersehen.
Mit einer Leistung wie der heutigen wird es für die Franken richtig schwer. Nur wenige Sekunden nach dem Seitenwechsel war die Partie eigentlich entschieden. Nach einer Notbremse musste Zulj mit Rot vom Feld, den fälligen Elfmeter verwandelte Schnatterer zum Endstand.
Alles andere als gerettet hingegen sind die Fürther. Für die Mannschaft von Mike Büskens geht es in den kommenden beiden Wochen nun ums blanke Überleben im Unterhaus. Punktgleich mit Aue und St. Pauli liegen die Kleeblätter auf dem 14. Platz und haben ein hartes Restprogramm vor der Brust.
Glückwunsch an Heidenheim! Dank eines nie gefährdeten und hochverdienten Dreiers sind die Mannen von Frank Schmidt zwei Spieltage vor Schluss nun auch rein rechnerisch gerettet. Wer hätte das vor der Saison gedacht?
90
Dann ist Schluss. Meyer verzichtet auf eine Nachspielzeit, erlöst die Fürther und beendet dieses Spiel.
89
Nochmal die Chance für Heidenheim, Griesbeck legt ab auf die rechte Seite, Morabit probiert's direkt, Hesl aber ist auf seinem Posten und nimmt die Kugel auf.
87
Nächste Ecke für die Gastgeber, dieses Mal auf Niederlechner, der es aus rund 18 Metern mit einer Direktabnahme versucht, diese aber wird von Lam zur nächste Ecke geblockt.
86
Heise versucht es nochmal mit einem Schuss aus der Distanz, der Ball kommt aber nicht auf den Kasten.
83
Nachdem wir vorher bereits einen Blick auf das Restprogramm der Fürther geworfen haben, wollen wir uns nun den Heidenheimers widmen. In der kommenden Woche geht es für Frank Schmidt und seine Mannen zum Derby nach Aalen, am letzten Spieltag empfängt man Aue. Werden die Heidenheimer im Abstiegskampf also das Zünglein an der Waage?
80
Was für eine dicke Gelegenheit nochmal für Heidenheim. Ein Freistoß kommt aus dem Halbfeld ins Zentrum und wird von Göhlert abgelegt, Griesbeck müsste aus kurzer Distanz nur noch einschieben, scheitert aber an Hesl. Der Schlussmann der Fürther ist heute wohl der einzige Gäste-Akteur, der Normalform erreicht.
79
Auch Marco Caligiuri wird noch verwarnt. Für ihn ist es die dritte Gelbe Karte in dieser Saison.
78
Letzter Wechsel nun auch bei den Heidenheimern. Robert Strauß geht runter, für ihn ist nun Maurizio Scioscia mit von der Partie.
76
Nachdem das Geschehen auf dem Feld im Moment eher einem Nichtangriffspakt gleicht, nutzen wir mal die Gelegenheit und werfen einen Blick auf das Restprogramm der Kleeblätter, denn das hat es durchaus in sich. Kommende Woche empfangen die Franken Darmstadt ehe es am letzten Spieltag nach Leipzig geht. Wollen die Fürther da noch was mitnehmen, dann muss eine deutliche Leistungssteigerung her.
75
Dritter und letzter Wechsel bei den Gästen: Stephan Schröck geht vom Feld und wird durch Niko Gießelmann ersetzt.
74
Waren es zu Beginn der Partie noch die Fürther, die in der Voith-Arena für Stimmung gesorgt hatte, so ist vom Anhang der Kleeblätter inzwischen nichts mehr zu sehen. Auch auf den Rängen geben nun die Heidenheimer den Ton an.
72
Die Partie plätschert weiterhin vor sich hin, nach der Auswechslung von Marc Schnatterer ist bei den Heidenheimern doch ein Bruch im Spiel erkennbar.
70
Rüde Attacke von Alper Bagceci, der völlig zurecht verwarnt wird. Für ihn ist es der dritte gelbe Karton in dieser Saison.
68
Rund 20 Minuten sind noch zu absolvieren und das Niveau lässt weiter nach. Die Heidenheimer schalten nun doch den einen oder anderen Gang runter und lassen Fürth kommen, den Kleeblättern aber fällt weiterhin nichts ein.
67
Es ist schon komisch, aber jetzt, da die Fürther in Unterzahl sind, beginnen sie, vorne früh anzupressen. Und das wird prompt belohnt, Zimmermann mit einem ungenauen Befreiungsschlag, der im Aus landet.
65
Nur wenige Sekunden auf dem Feld und schon liegt er am Boden. Bagceci wird von Weilandt zu Boden gestreckt, da könnte man auch über eine Gelbe Karte nachdenken, Meyer belässt es aber bei einer Ermahnung.
63
Und auch die Heidenheimer wechseln: Für Marc Schnatterer ist der Arbeitstag beendet, Alper Bagceci kommt für ihn ins Spiel.
62
Nächster Wechsel bei den Gästen aus Franken. Der heute völlig wirkunsglose Sebastian Freis geht aus dem Spiel und wird durch Kacper Przybylko ersetzt.
59
Auch jetzt böte sich Caligiuri die Gelegenheit, nach einer Balleroberung am eigenen Sechzehner das Spiel schnell zu machen. Darauf verzichtet der Fürther aber und dreht auf Höhe des Mittelkreise ab, der Neuaufbau mündet schließlich in einem Ballverlust.
57
Ballverlust der Heidenheimer im Mittelfeld, die Fürther schalten schnell um, an vorderster Front aber braucht Freis zu lange, um die Kugel zu kontrollieren und so versandet auch dieser Angriff. Das passt zum bisherigen Auftritt der Kleeblätter.
55
Mit dem fast schon sicheren Sieg im Rücken warten die Heidenheimer nun erstmal ab und lassen die Fürther kommen. Den Gästen fällt aber auch jetzt einfach nichts ein gegen diesen sicheren Verbund des Aufsteigers.
53
Heise räumt Schröck aus dem Weg und verursacht einen Freistoß von der linken Seite. Aber auch dieses Mal können die Fürther kein Kapital aus dieser Standardsituation schlagen. Das ist einfach zu wenig, was die Kleeblätter heute darbieten.
51
Das ist natürlich extrem bitter für die Fürther, die sich sicherlich einiges für diesen zweiten Durchgang vorgenommen haben. Sämtliche Planungen sind nun über den Haufen geworfen, für die Spielvereinigung geht es nun darum, in Unterzahl nicht unterzugehen.
50
Schnatterer tritt an und nagelt das Leder in die linke Ecke unter die Querlatte. Für ihn ist es bereits der zehnte Treffer in dieser Saison.
49
Tooooooooooor! 1. FC HEIDENHEIM - SpVgg Gr. Fürth 3:0 - Torschütze: Marc Schnatterer (Elfmeter)
48
Es gibt Elfmeter für Heidenheim und die Rote Karte gegen Fürth. Leipertz geht allein auf Hesl zu und umkurvt diesen, Zulj will noch retten, was nicht zu retten ist und grätscht den Heidenheimer von hinten um. Die Doppelbestrafung ist die Folge und in diesem Fall auch die richtige Entscheidung.
47
Erste Gelbe Karte der Partie nun auch für die Heidenheimer. Mathias Wittek geht mit gestrecktem Bein gegen Fürstner zu Werke und sieht dafür die neunte Verwarnung in dieser Saison.
46
Weiter geht's. Der Ball in Heidenheim rollt wieder.
46
Mike Büskens reagiert auf die desolate Leistung seiner Mannschaft im ersten Durchgang und nimmt eine Veränderung vor: Tom Weilandt kommt für Marco Stiepermann in die Partie.
Von den Fürthern kam in der Offensive bislang fast noch gar nichts, zu einfallslos gestaltet sich das Spiel der Franken nach vorne. Mike Büskens wird sich einiges einfallen lassen müssen, wollen die Kleeblätter hier noch was mitnehmen. Gleich geht es weiter.
Absolut verdiente Führung für den Aufsteiger. Nach einem etwas zähen Beginn übernahmen Heidenheimer das Kommando und kamen durch Schnatterer noch in der Anfangsphase zur besten Torgelegenheit. Auch in der Folge waren die Gastgeber am Drücker und gingen durch Göhlert (25.) in Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Heise auf 2:0.
45
Dann ist der erste Durchgang vorbei. Es steht 2:0 für Heidenheim.
45
Zwei Minuten werden noch nachgespielt. Die Fürther werden froh sein, wenn sie in die Kabinen dürfen, ehe sie sich hier noch den dritten Gegentreffer fangen.
43
Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhen die Heidenheimer auf 2:0. Schnatterer setzt sich in zentraler Position beherzt gegen zwei Fürther durch und legt die Kugel auf die linke Strafraumseite. Heise ist dorthin eingelaufen und drischt das Leder aus halblinker Position unhaltbar in die Maschen. Für ihn ist es das zweite Saisontor.
42
Tooooooooooor! 1. FC HEIDENHEIM - SpVgg Gr. Fürth 2:0 - Torschütze: Philip Heise
39
Nächste Gelbe Karte der Partie, dieses Mal trifft es Stephan Fürstner. Für ihn ist es die sechste Verwarnung in dieser Saison.
39
Nun muss der eben Verwarnte dran glauben. Ziemlich unsanft wird Zulj von Göhlert von den Beinen geholt, der resultierende Freistoß aber bringt erneut nichts ein.
37
Erste Gelbe Karte der Partie. Robert Zulj hält im Zweikampf gegen Wittek den Schlappen drauf und wird verwarnt.
35
Die Standards der Fürther bleiben weiterhin harmlos. Wieder kommt eine Ecke viel zu hoch und mit zu wenig Druck in die Mitte, kein Problem für Zimmermann.
34
Und auch jetzt kann sich Schnatterer auf der rechten Seite durchsetzen, der Spielführer des Aufsteigers legt den Ball von der Grundlinie zurück auf Morabit, der aber trifft den Ball nicht voll und so landet die Kugel neben dem Kasten.
32
...wieder bringt Schnatterer den Ball in die Mitte, dieses Mal aber können sich die Fürther befreien.
31
Und auch nach der Führung suchen die Gastgeber den Weg weiterhin nach vorne. Fürth bekommt zu diesem Zeitpunkt überhaupt keine Zugriff auf das Spiel, schon wieder gibt es Ecke für die Heidenheimer...
29
Unverdient ist diese Führung in keinem Fall, waren es doch bislang die Heidenheimer, die mehr in das Spiel investiert haben. Nun sind die Fürther aber mal richtig gefordert. Für Göhlert war es übrigens der zweite Saisontreffer.
26
Was für ein kurioser Treffer für die Heidenheimer. Nach einer Ecke kommt zunächst Wittek in der Mitte frei zum Schuss, der aber wird geblockt. Die Fürther können sich jedoch nicht befreien und die Kugel kommt erneut ins Zentrum, dieses Mal köpft Wittek auf den Kasten, der Ball wird auf der Linie von Zulj geklärt, jedoch schießt er Leipertz an. Nachdem auch dieser mit seinem Versuch scheitert, landet die Kugel bei Göhlert und der drückt den Ball aus kurzer Distanz über die Linie.
25
Toooooooooooor! 1. FC HEIDENHEIM - SpVgg Gr. Fürth 1:0 - Torschütze: Tim Göhlert
23
Nächste Gelegenheit nun für Heidenheim, aus dem Mittelfeld wird die Kugel in die Gasse gespielt, Schnatterer taucht frei im Strafraum auf, scheitert mit seinem Abschluss aber an Hesl.
22
Nachdem zu Beginn der Partie noch beide Teams den Weg nach vorne gesucht hatte, reiben sich die Kontrahenten inzwischen in zahlreichen Duellen im Mittelfeld auf, dem Niveau ist das nicht unbedingt zuträglich.
21
Und auch jetzt kann sich Stiepermann auf der rechten Strafraumseite nicht am Ball behaupten, immerhin zieht er die Ecke, die aber führt erneut zu nichts.
20
Kluger Ball von Schröck, der Stiepermann in die Gasse schickt, der aber hat im Zweikampf einmal mehr das Nachsehen.
18
Nächste Ecke für die Hausherren, Heise bringt die Kugel von der linken Seite in die Mitte. Der Ball kommt gut, erreicht aber weder Freund und Feind.
17
Von der Stimmung im Stadion sind die Fürther bislang klar im Vorteil. Die zahlreichen mitgereisten Fans machen viel Lärm, von den Heidenheimern hört man eher wenig. Auf dem Platz hingegen geben derzeit eher die Gastgeber den Ton an.
15
...schwach getreten vom Fürther. Die Kugel kommt viel zu hoch und landet im Aus. Da wäre deutlich mehr möglich gewesen.
14
Nächste Freistoßgelegenheit der Fürther. Wenige Meter neben dem rechten Strafraumeck hat sich Stiepermann die Kugel zurecht gelegt...
11
Es geht also doch nicht weiter. Marcel Titsch-Rivero muss verletzt vom Feld und wird durch Smail Morabit ersetzt.
11
Was für eine Chance für die Heidenheimer! Starker Einsatz von Niederlechner, der sich auf der rechten Seite gegen zwei Fürther durchsetzt und mustergültig ins Zentrum flankt, wo Schnatterer völlig blank steht. Der Kopfball des Heidenheimer Kapitäns aber kommt viel zu zentral und so kann Hesl parieren, das muss eigentlich die Führung sein.
10
...aber auch bei dieser Ecke hält sich die Gefahr noch in Grenzen, die Heidenheimer klären ohne Mühe, der erneute Flankenversuch landet im Aus.
9
Schröck verlagert das Spiel auf den rechten Flügel, wo Stiepermann gestartet ist, der Fürther holt immerhin eine Ecke raus...
7
Auch die Heidenheimer mit einer ersten Freistoßmöglichkeit. Schnatterer aber mit einer schwachen Ausführung, dennoch bleiben die Heidenheimer am Ball und bringen den Ball erneut ins Zentrum. Wittek steigt am höchsten, aber auch sein Kopfball ist mit zu wenig Druck ausgestattet und landet in den Fängen von Hesl.
5
Auf der Gegenseite wird Zulj von Wittek gehalten, aus dem Halbfeld gibt es die ersten Freistoßgelegenheit für die Kleeblätter. Der Ball kommt hoch ins Zentrum, Sukalo hält den Kopf in die Flanke, der Ball kommt aber zu zentral und stellt Zimmermann vor keinerlei Probleme.
4
Erste Gelegenheit für die Heidenheimer. Eine Flanke von Leipertz kommt über Umwege zu Niederlechner, der aus der Drehung abzieht. Sein Schuss wird zur ersten Ecke geblockt, die bringt dann aber nichts ein.
3
Es sieht danach aus. Der Heidenheimer ist zurück auf dem Feld, wirklich rund läuft er aber nicht.
1
Bereits nach wenigen Sekunden kommt es zur ersten Verletzungsunterbrechung. Titsch-Rivero scheint sich im Zweikampf mit Zulj verletzt zu haben und humpelt vom Feld, ob es für ihn weitergeht?
1
Und bitte! Der Ball in der Voith-Arena rollt.
Marc Schnatterer hat die Platzwahl für sich entschieden, entsprechend werden die Fürther nun gleich anstoßen.
Rund 1500 Fans haben die Reise aus dem Frankenland nach Heidenheim auf sich genommen, sie empfangen ihr Team mit einer herrlichen Choreographie. Alles ist also gerichtet für einen stimmungsvollen Fußball-Nachmittag.
Eine Personalie bin ich Ihnen noch schuldig und zwar die des heutigen Unparteiischen. Florian Meyer wird die Partie in Heidenheim leiten.
Bei Heidenheim gibt es im Vergleich zum vergangenen Spieltag zwei Änderungen in der Startelf: Wittek und Titsch-Rivero beginnen für Reinhardt und Morabit, die beide auf der Bank Platz nehmen.
Auch Mike Büskens will durch die gesicherte Stellung der Heidenheimer keinen Vorteil für sich in Anspruch nehmen, wie er vor der Partie nochmal betonte: "Wir haben nie die Gewähr, gegen einen Gegner leichter zu gewinnen als gegen einen anderen. Sie spielen nicht umsonst eine sorgenfreie Saison", so der einstige Schalker, der in der heutigen Partie auf Zlato Tripic verzichten muss.
"Wir haben den Klassenerhalt zu 99,9 Prozent sicher und ich bin überzeugt, wir werden mit einem Sieg alles klar machen. Ich habe Freunde bei 1860 München und beim FC St. Pauli und will nicht, dass diese Traditionsklubs absteigen", so der Torjäger der Heidenheimer.
Fünf Punkte liegt der Aufsteiger über dem Strich, ein Sieg und die Heidenheimer könnten die Planungen für die kommende Zweitligasaison vorantreiben. Dass seine Mannschaft ob des fast perfekten Klassenerhalts die Zügel nun schleifen lässt, glaubt Frank Schmidt nicht: "Das ist für mich auch eine Charakterfrage", so der 41-Jährige und auch Florian Niederlechner gelobt, alles für einen Erfolg geben zu wollen.
Bei den Heidenheimern hingegen hat man sich dieser Sorgen schon längst entledigt. Dank einer richtig starken Hinrunde war die Mannschaft von Frank Schmidt über die gesamte Saison hinweg nie ernsthaft in Gefahr und könnte heute auch rein rechnerisch alles klar machen.
Mit Aalen, St. Pauli, 1860 München und Aue punkteten sämtliche unmittelbaren Abstiegskonkurrenten der Fürther dreifach, sodass der Vorjahresdritte nun erneut punktgleich mit Aue und St. Pauli auf dem 14. Platz liegt.
Entsprechend groß war die Erleichterung bei den Franken nach der Partie. Inzwischen dürfte diese Erleichterung jedoch erneuter Anspannung gewichen sein. Denn der bisherige Spieltag verlief alles andere als erfreulich für die Mannen von Mike Büskens.
Der Abstiegskampf in der 2. Liga tobt und mittendrin steckt die SpVgg Greuther Fürth. Ganze neun Pflichtspiele hatten die Kleeblätter zuletzt auf einen Sieg warten müssen, ehe die Franken am vergangenen Wochenende zu einem 3:0-Erfolg über Düsseldorf kamen.
Frank Schmidt hat sich zur heutigen Partie für diese Startaufstellung entschieden: Zimmermann Strauß, Göhlert, -Kraus, Heise - Titsch-Rivero, Griesbeck, Wittek, Schnatterer - Leipertz, Niederlechner.
Beim heutigen Gastspiel in Heidenheim starten die Fürther in dieser Aufstellung: Hesl - Wurtz, Caliguiri, Röcker, Lam - Fürstner, Sukalo, Schröck, Stiepermann - Freis, Zulj.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem 1. FC Heidenheim und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz