Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Heidenheim - Karlsruher SC, 9. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 13152
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
05:48:06
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Das war es für heute aus der 2. Liga. Wir wünschen noch einen schönen Sonntag. Bis bald!
Heidenheim wartet nun seit vier Spielen auf einen Dreier, steht aber weiter in der oberen Tabellenhälfte. Auch der KSC hält weiter den Platz oberhalb der Abstiegsränge. Für den FCH geht es kommenden Freitag in Frankfurt weiter. Und auf Karlsruhe wartet in einer Woche das Baden-Derby gegen Freiburg.
Auch wenn das Spiel der Karlsruher im zweiten Durchgang nur selten wirklich zwingend war, geht das Unentschieden in Ordnung. Die Gäste waren bis in Schlussphase bemüht und kamen wie schon gegen Karlsruhe nach Rückstand noch zu einem Punktgewinn.
90
Kurz darauf ist das Spiel beendet.
90
In der dritten Minute der Nachspielzeit kommt Karlsruhe noch zum Ausgleich. Nach einem Foul an Manzon gibt es noch einen letzten aussichtsreichen Freistoß. Valentini zirkelt das Leder aus 23 Meter über die Mauer, Zimmermann hatte die Fingerspitzen noch dran, kann das Tor aber nicht mehr verhindern.
90
Tor! 1. FC Heidenheim - KARLSRUHER 1:1 - Torschütze: Enrico Valentini
90
Letzter Wechsel des Nachmittags. Skarke kommt für Schnatterer.
90
Torres flankt auf Peitz, der aber nicht kontrolliert per Kopf abschließen kann. Barry setzt an der Strafraumkante gegen Schnatterer nach und fällt. Für einen Elfmeter reicht dies nicht.
87
Links im Strafraum legt Barry mit dem Kopf für Nazarov. Doch dessen Schussversuche sind durch die Bank harmlos. Auch jetzt wird der Ball einfach geblockt.
86
Wechsel bei den Hausherren. Timo Beermann kommt für Leipertz.
84
Nach der Pause brachte übrigens keines der beiden Teams einen Schuss auf den gegnerischen Kasten. Das bestätigt die gefühlte Harmlosigkeit der Offensivreihen. Für Heidenheim ist dies weniger dramatisch als für den KSC.
82
Peitz holt Frahn von den Beinen und sieht Gelb.
81
Heidenheim verteidigt das knappe Ergebnis mit zwei tief stehenden Viererketten. Dem KSC gelingt auch fast nichts mehr über die Außen. Und durch die Mitte ist der Platz viel zu eng.
79
Markus Kauczinski zieht seinen letzten Trumpf und bringt Manzon für Prömel.
76
Der KSC ist weiter bemüht, der Druck auf das Heidenheimer Tor erhöht sich auch leicht. Doch den Gästen fehlt es weiter an zwingenden Situation im Strafraum der Hausherren.
74
Eine Freistoßhereingabe von Barry wird für die Füße von Nazarov. Der Schuss von der Strafraumgrenze wird zur nächsten Ecke geklärt.
71
Philp zieht Barry zu Boden und sieht wie am Mittwoch bei St. Pauli die Gelbe Karte.
71
Nazarov verlängert von der Strafraumgrenze in den Lauf von Torres, der von der Torauslinie den Ball aber nicht in die Mitte.
69
Leipertz nimmt den Winkel des Karlsruher Tores ins Visier. Der Schuss aus 17 Metern kommt gut, geht aber hauchdünn am Pfosten vorbei. Da wäre Orlishausen ohne Chance gewesen.
67
Nun mal über die linke Seite. Kempe bringt den Ball flach in die Mitte. Die Idee von Nazarov, den Ball einfach durchzulassen ist gut, verwirrt aber nicht nur die Heidenheimer Abwehr, sondern auch die Kollegen. Peitz und Torres rennen sich am Elfmeterpunkt gegenseitig über den Haufen und lassen so die aussichtsreiche Schussgelegenheit liegen.
65
Und nun auch gleich der nächste Wechsel. Gouaida ersetzt Yamada.
62
Auch Heidenheim wechselt. Julius Reinhardt kommt für Ben Halloran.
62
Mit elf Ballaktionen hat Hoffer einen überschaubaren Arbeitsnachweis. Nun ist der Arbeitstag beendet und Torres kommt.
61
Kempe sieht für sein Foul an Haloran die nächste Gelbe Karte.
60
Nazarov verlagert das Spiel nach rechts auf Valentini. Von dem Rechtsverteidiger gingen im ersten Durchgang die wenigen gefährlichen KSC-Aktionen aus. Jetzt findet seine Flanke keinen Abnehmer.
58
Nach einem geblockten Barry-Schuss geht es bei Heidenheim mal schnell. Schnatterer zieht über den gesamten Platz auf und davon und haut das Leder aus 18 Metern dann deutlich drüber. Frahn und Halloran merken mit ihrer Körperspreche zu Recht an, dass der Abschluss ganz sicher nicht die beste Idee war.
56
Das Spiel wird nun etwas rüpelhafter, immer wieder landen die Arme im Gesicht des Gegners. Nach einem solchen Zweikampf wälzen sich nun Barry und Morabit gleichzeitig am Boden.
53
Die Gäste versuchen es weiter mit sehr viel Geduld. Eine richtige Idee, wie die gegnerische Defensive zu knacken sein könnte, sehen wir noch nicht.
51
Nicht zum ersten Mal verliert Nazarov in der Vorwärtsbewegung den Ball und ermöglicht den Hausherren die Chance zum Kontern. Morabit dringt in den Karlsruher Strafraum ein, macht es dann kompliziert. Anstatt den einfachen Abschluss zu suchen, folgt der Querpass auf Schnatterer, der aber durch drei Gegenspieler hindurch misslingt.
49
Heidenheim gewann nach einer Pausenführung sechs seiner sieben Zweitligaspiele, den einzigen Punktverlust gab es im August 2014, bei einem 1:1 in Karlsruhe.
47
Auch im zweiten Durchgang kommen die Hausherren zum ersten nennenswerten Torabschluss. Wieder ist ein Freistoß von Schatterer der Ausgangspunkt, der abschließende Kopfball von Griesbeck geht knapp am Tor vorbei.
46
Das Spiel läuft wieder. Beide Teams kommen mit dem selben Personal aus der Kabine.
Karlsruhe liegt im neunten Spiel bereits zum achten Mal in dieser Saison mit 0:1 hinten. In der gesamten Vorsaison lag der KSC nur neun Mal mit 0:1 zurück. Bilanz in dieser Spielzeit nach Rückstand: fünf Niederlagen, ein Remis und ein Sieg.
Heidenheim geht mit der ersten Chance durch Feick nach einer Schnatterer-Ecke auch gleich in Führung. In der Folge dominierte der KSC zwar weitgehend das Geschehen, dochaußer zweier Hoffer-Halbchancen war die Spielanlage nur bedingt gefährlich.
45
Pause in Heidenheim.
45
Nazarov holt Morabit von den Beinen und sieht kurz nach der ersten auch gleich die zweite Gelbe Karte der Partie.
44
Frahn droht samt Ball durchzubrechen. Gulde entscheidet sich für das taktische Foul und sieht für den Trikotzehrer die erste Gelbe Karte des Spiels.
43
Prömel und Frahn steigen im Mittelfeld zum Kopfball hoch. Der Leipziger wird dabei mit dem Ellenbogen am Kopf getroffen und muss behandelt werden. Auch hier verzichtet Peter Sippel auf die Gelbe Karte.
41
Zweite Ecke für Heidenheim. Wieder ist Schnatterer für die Ausführung zuständig. Dieses Mal stimmt aber im Fünfmeterraum die Zuordnung, Gulde klärt am ersten Pfosten per Kopf.
39
Der FCH steht immer tiefer in den eigenen Hälfte. Der KSC dominiert, doch daraus resultieren letztlich zu wenig zwingende Situationen. Und die Hausherren werden mit zunehmender Spieldauer ähnliche Kontergelegenheiten wie in der 29. Minute bekommen.
37
Zimmermann faustet eine hohe Hereingabe vor Hoffer an die Strafraumgrenze. Der Ball landet direkt bei Nazarov, der aber viel zu lässig, der Schuss aus zentraler Position kann einfach von Griesbeck geblockt werden.
34
Auch der nächste Valentini-Freistoß ist harmlos, da vergeben die Gäste doch zu viele Möglichkeiten, mal gefährliche Situationen zu kreieren.
33
Kraus rennt Nazarov über den Haufen und ist verwundert, dass Schiedsrichter Sippel dieses Situation als Foul bewertet. Einige Heidenheimer Fans unterstützen ihren Verteidiger mit Pfiffen in dieser Sichtweise, der neutrale Boobachter hingegen nicht.
31
Auch der nächste Standard von Valentini ist nicht wirklich gefährlich. Der Ball von der rechten Seite ist lange unterwegs, der Kopfball von Peitz komplett harmlos.
29
Und da haben wir die erste anvisierte Heidenheimer Konterchance. Aus der eigenen Hälfte wird Frahn von Leipertz mit einem langen Pass gut geschickt. Doch der Ex-Leipziger zeigt halbrechts im Strafraum frei vor Orlishausen Nerven. Der Keeper kann den Winkel entscheidend verkürzen und so den Schuss abwehren.
27
Fast aus dem Mittelkreis bringt Valentini den Standard hoch in den Strafraum. Der Kopfball von Gulde verfehlt das Heidenheimer Tor deutlich.
25
Bei den Gästen geht es viel über Barry, der immer wieder die Diagonalpässe in die Schnittstelle sucht. Dieses Mal kommt der Ball rechts zu Nazarov, der mit seiner Flanke aber nicht den Kopf von Hoffer findet.
23
Barry verlagert das Spiel aus dem Zentrum heraus nach rechts auf Valentini, der nicht zum ersten Mal Feick überläuft und scharf in die Mitte passt. Dieses Mal will Hoffer am ersten Pfosten abschließen, kommt aber in Bedrängnis nicht an Zimmermann vorbei.
21
Schnatterer muss sich nach einem Zweikampf an der Seitenlinie kurz behandeln lassen. Der FCH muss nun kurze Zeit in Unterzahl überstehen.
18
Der KSC bleibt weiter am Drücker. Aber Peitz haut den Ball aus der Distanz deutlich über das gegnerische Gehäuse. Die Hausherren lassen den KSC nun erst einmal machen und warten auf Konter.
16
Der KSC kassierte neun seiner 17 Gegentore nach Standards, allein die letzten vier Gegentore fielen alle nach ruhenden Bällen.
14
Und auch heute schicken sich die Badener an, den Rückstand schnell wieder zu egalisieren. Auf der rechten Seite setzt sich Valentini gegen Feick durch und bringt das Leder von der Torauslinie flach durch den Fünfmeterraum. Am zweiten Pfosten kommt Hoffer eine Tick zu spät.
12
Jetzt muss der KSC beweisen, dass der Rückstand ihn nicht völlig aus dem Konzept bringt. Gegen Düsseldorf ist das ja unter der Woche ganz gut gelungen.
10
Mit der ersten Torchance gehen die Hausherren gleich in Führung - das nennt man dann wohl Effizienz. Doch die Karlsruher Abwehr muss sich fragen lassen, wie der nicht einmal sonderlich große Arne Feick im Gewühl mehrerer Gegenspieler per Kopf abschließen darf. Der Außenverteidiger erzielt sein erstes Tor für den FCH.
9
Tor! 1. FC HEIDENHEIM - Karlsruher SC 1:0 - Torschütze: Arne Feick
7
Die Gäste haben die erste Torannährung. Aus zentraler Position versucht es Nazarov. Doch der Schuss aus 17 Metern stellt Zimmermann nicht vor ernsthafte Probleme.
6
Schnatterer bringt von der rechten Seite einen Freistoß hoch an den Fünfmeterraum. Die Standards sind zumeist gefährlich, in dieser Situation gelingt Nazarov aber die Kopfballabwehr.
4
Auch Markus Kauczinski hat im Vorwege eine defensive Marschrichtung angekündigt. Mal sehen, ob sich beide Mannschaften so über lange Phasen abtasten. Der KSC kann aber ganz sicher mit einem weiteren Remis erst einmal leben.
2
Wir sehen gleich das typische Heidenheimer Spiel. Nach der Balleroberung im eigenen Sechzehners geht es blitzschnell. Schnatterer haut den Ball hinten heraus und findet in der gegnerischen Hälfte Frahn, der nach rechts auf Halloran weiterpasst. Der bleibt dann am Strafraum der Gäste hängen.
1
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Peter Sippel.
In der Heidenheimer Startelf gibt es zwei Änderungen im Vergleich zum 0:1 bei St. Pauli am Mittwoch. Göhlert und Halloran spielen für den gesperrten Wittek sowie Theuerkauf. Beim KSC gibt es keine Änderungen in der Anfangsformation. Erstmals seit dem 29. Spieltag der Vorsaison nimmt Markus Kauczinski keine Änderungen zwischen zwei aufeinander folgenden Zweitligaspielen vor - damals nach einem Sieg gegen St. Pauli.
"Dieser Punktgewinn nach einem unglücklichen Rückstand ist enorm wichtig für die Moral. Wir haben verstanden, um was es geht", gab Markus Kauczinski nach dem 1:1 gegen Düsseldorf in Bescheidenheit zu Protokoll. Nach zuvor drei Niederlagen mit einem Torverhältnis von 0:11 mussten die Saisonziele endgültig revidiert werden. Eine Konsolidierung oberhalb der Abstiegsränge ist nun das Ziel für die Rest der Hinrunde. Dieser Weg soll laut Jens Todt mit dem Trainer gegangen werden, der im Sommer den KSC fast noch in die Bundesliga geführt hat.
Während der erste Dreier in der Ferne in dieser Spielzeit weiter auf sich warten lässt, sind die Schwaben daheim eine Macht. Nach Siegen gegen 1860. Düsseldorf und Kaiserslautern ging man lediglich beim 1:1 gegen Leipzig nicht als Sieger vom Platz. Die letzte Heimniederlage gab es Anfang April gegen den späteren Aufsteiger aus Ingolstadt.
Nach fünf Spielen ohne Niederlage hat es den FCH unter der Woche wieder mal erwischt. Das 0:1 beim FC St. Pauli war deutlicher, als das Ergebnis vermuten lässt. Die Schwaben blieben in 90 Minuten letztlich ohne Torchance und mussten nach der Gelb-Roten Karte für Mathias Wittek die letzten 20 Minuten in Unterzahl überstehen.
Beim KSC hat man sich für diese Besetzung entschieden: Orlishausen - Valentini, Gulde, Mauersberger, Kempe - Prömel, Peitz - Barry, Nazarov, Yamada - Hoffer.
Heidenheim nimmt das Landesderby in folgender Aufstellung in Angriff: Zimmermann - Philp, Göhlert, Kraus, Feick - Leipertz, Griesbeck - Halloran, Schnatterer - Morabit, Frahn.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem Karlsruher SC.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz