Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Heidenheim - FC St. Pauli, 25. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 14000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
05:56:21
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen noch einen angenehmen Fußballnachmittag. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis bald. Tschüss!
Für beide Teams geht es am nächsten Wochenende wie folgt weiter: St. Pauli empfängt am Freitag den SC Paderborn, Heidenheim gastiert am Sonntag beim Karlsruher SC.
Durch den 2:0-Erfolg gelingt dem 1. FCH endlich der ersehnte Sieg gegen einen großen der Liga. Die Truppe von Trainer Frank Schmidt springt damit auf Rang 7. St. Pauli muss im Kampf um den Aufstieg etwas abreißen lassen und liegt nach diesem Spieltag nun fünf Punkte hinter dem Dritten Nürnberg.
Der 1. FC Heidenheim schlägt den FC St. Pauli mit 2:0 - und das völlig verdient. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit waren es die Gastgeber, die in den zweiten 45 Minuten mehr für das Spiel getan haben und verstärkter auf das Führungstor gedrückt haben. Letztendlich musste eine der ganz seltenen unglücklichen Aktionen von Keeper Himmelmann das 1:0 für die Heidenheimer einleiten. Danach spielten es die Ost-Württemberger routiniert herunter und erhöhten durch einen Konter sogar noch auf 2:0.
90
Und dann ist Schluss! Schiedsrichter Hartmann beendet das Spiel!
90
Titsch-Rivero versucht es noch einmal aus der Distanz. Sein Schuss von halb links aus gut 25 Metern ist aber kein Problem für Himmelmann.
90
Die Nachspielzeit wird angezeigt: 120 Sekunden gibt es obendrauf.
88
Das Spiel scheint nun endgültig entschieden. Die Hamburger machen nicht mehr den Anschein, als ob sie noch an einen Punktgewinn glauben.
86
Letzter Wechsel nun auch beim 1. FC Heidenheim. Kapitän Schnatterer hat Feierabend. Die letzten gut fünf Minuten darf Skarke noch ran.
83
Nächste Möglichkeit für die Gastgeber. Schnatterer tankt sich durch, schießt Himmelmann aber aus knapp 18 Metern genau in die Arme.
82
Und auch auf Seiten der Gastgeber gibt es einen weiteren Wechsel. Leipertz holt sich seinen Applaus ab. Für ihn spielt nun Titsch-Rivero.
81
Letzter Wechsel bei St. Pauli. Buballa hat nach dem Zusammenprall angedeutet, dass er Kopfschmerzen hat. Er geht runter. Neu dabei ist nun Keller.
81
Ein mustergültiger Konter führt zum 2:0 und zur Vorentscheidung für die Gastgeber. Über Leipertz gelangt der Ball aus dem Mittelfeld auf die linke Seite, wo Schnatterer sofort in den Strafraum auf den eingewechselten Finne, der aus acht Metern nur noch einzuschieben braucht.
81
Tooor! 1. FC HEIDENHEIM - FC St. Pauli 2:0 - Torschütze: Bard Finne
79
Gute Freistoßmöglichkeit für die Gäste, nachdem Kraus Dudziak auf der linken Seite gut einen Meter vor dem Strafraum foult. Doch Kraus macht seinen Fehler wieder gut, indem er die Hereingabe von Alushi aus dem Sechzehner köpft.
76
Buballa scheint sich nach der Behandlung zu lautstark bei Schiedsrichter Hartmann beschwert zu haben. Dafür sieht er die Gelbe Karte - die erste im Spiel.
76
Unglückliche Aktion. Nach einem Zweikampf auf der linken Seite wird Buballa von Leipertz unabsichtlich mit dem Knie am Kopf getroffen. Der Abwehrspieler muss behandelt werden.
74
Wie reagiert St. Pauli? Die Hamburger müssen nun aufmachen und mehr für das Spiel machen, will man noch etwas Zähöbares mitnehmen.
72
Es hat sich in der zweiten Halbzeit angedeutet und nun ist es soweit. Die Gastgeber gehen verdient in Führung. Nach einem Schuss von Leipertz aus 25 Metern sieht Himmelmann nicht gut aus. Der Keeper lässt den Ball nach vorne klatschen. Thomalla reagiert im Stile eines Torjägers und hämmert das Leder aus drei Metern kraftvoll in die Maschen. Es ist sein 2. Saisontor.
71
Tooor! 1. FC HEIDENHEIM - FC St. Pauli 1:0 - Torschütze: Denis Thomalla
70
Leipertz wird im Sechzehner freigespielt, braucht aber zu lange um abzuziehen. Rzatkowski blockt den Schuss.
69
Weitschuss von Schnatterer aus 30 Metern und der wird gefährlich, da er ordentlich flattert. Himmelmann ist aber zur Stelle und pariert den Ball mit leichten Problemen.
67
Gastgeber Heidenheim nimmt den ersten Wechsel vor. Finne ersetzt den fleißigen aber glücklosen Morabit.
64
Auf der Gegenseite bleibt Dudziak nach einem Zweikampf gegen Leipertz im Sechzehner liegen. Doch wieder entscheidet Schiedsrichter Hartmann auf weiterspielen und hat damit wieder Recht. Da war keine Berührung zu sehen.
62
Die Heidenheim-Anhänger fordern Elfmeter, nachdem Morabit im Sechzehner zu Boden geht. Doch zwischen ihm und Alushi gab es keine Berührung. Schiedsrichter Hartmann lässt zu Recht weiterlaufen.
60
Durch diesen Wechsel stellt Ewald Lienen erneut das System um. Er geht weg vom 4-4-2 und kehrt wieder zum ursprünglichen 4-2-3-1 zurück.
59
Das Spiel läuft mittlerweile wieder. Verhoek ist bereits vom Feld begleitet worden und wird nun außerhalb auf der Bank behandelt. Für ihn geht es nicht mehr weiter. Er wird nun durch Choi ersetzt.
56
Ganz, ganz böse Szene! Verhoek geht mit Theuerkauf im Mittelfeld in den Luftkampf. Bei der Landung knickt der Niederländer aber mit seinem rechten Fuß komplett weg! Das sieht ganz stark nach Bänderriss im Sprunggelenk aus. Ist das bitter für den eben eingewechselten Angreifer.
55
Heidenheim hat jetzt Aufwind. Morabit setzt zum Solo von links an. Der Angreifer zieht in die Mitte und schließt dann parallel zum Sechzehner laufend aus 17 Metern ab. Sein Schuss geht aber gut zwei Meter links am Tor vorbei.
53
Das gibt es nicht! Nach einer Flanke von der rechten Seite von Schnatterer kommt Leipertz aus wenigen Metern zum Kopfball. Diesen kann Himmelmann gerade noch abklatschen. Doch Kraus hat beim Abpaller die Einschussmöglichkeit aus wenigen Metern, legt den Ball aber nochmal vom rechten Pfosten quer auf Beermann, der aus fünf Metern abzieht. Doch Ziereis wirft sich in den Schuss und kratzt das Leder von der Linie!
52
...Doch auch dieser Ball von Schnatterer bringt keine Gefahr. Letztendlich gibt es sogar Freistoß für St. Pauli, da ein Stürmerfoul begangen wurde.
51
Nächster Eckball für Heidenheim. Diesmal hat ihn Theuerkauf auf der linken Seite gegen Alushi herausgeholt...
49
Der zweite Durchgang beginnt wie der erste. Heidenheim hat in den ersten Minuten die Kontrolle über das Spiel. Außerdem haben sich die Gastgeber bereits zwei Eckbälle in Halbzeit zwei erspielt, diese brachten jedoch beide keinerlei Gefahr.
47
Durch den Wechsel hat Pauli-Coach Lienen auch die taktische Formation etwas verändert. Verhoek spielt an der Seite von Thy im Sturm, weshalb die Hamburger nun im klassischen 4-4-2 agieren.
46
Der eben eingewechselte Verhoek wird besonders motiviert sein. Der Niederländer spielt ab Juli 2016 für Heidenheim und will seinem neuen Arbeitgeber bestimmt so einiges zeigen!
46
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten.
46
St. Pauli wechselt zur Pause einmal aus. Der eher blassgebliebene Picault bleibt in der Kabine. Neu dabei ist Verhoek.
In einer äußerst fairen ersten Halbzeit begann der Gastgeber zunächst wie die Feuerwehr. Nach bereits zwölf Sekunden hatte Thomalla die Möglichkeit zur frühen Führung. Doch auch danach blieb der Gastgeber die aktivere Mannschaft. Nach gut 25 Minuten fanden die Hamburger dann jedoch besser in die Partie und kamen auch zu Chancen, die jedoch von Keeper Zimmermann oder dem Aluminium zunichte gemacht wurden. Alles in allem geht das Remis nach 45 Minuten in Ordnung. Die Partie ist zwar nicht hochklassig, lebt aber von ihrer Taktik und der Spannung. Somit ist für den zweiten Durchgang weiterhin alles drin.
45
Halbzeit in der Voith-Arena. Schiedsrichter Hartmann bittet pünktlich zum Pausentee. In 15 Minuten geht es weiter.
43
Tolle Szene von Schnatterer! Feick bringt das Leder von links in die Mitte, wo Thomalla auf Schnatterer weiterleitet. Der Kapitän lässt mit einem Haken Ziereis aussteigen und zieht dann aus 16 Metern mit der linken Innenseite ab. Sein Schlenzer geht jedoch knapp links am Tor vorbei. Da wäre Himmelmann wohl nicht mehr rangekommen.
42
Kurz vor der Halbzeit ist die Fairness der Partie noch hervorzuheben. Es gab bislang keine einzige Verwarnung und auch Foulspiele sind heute in der Voith-Arena eine wahre Rarität.
39
Zur Abwechslung mal wieder die Gastgeber. Schnatterer hebt das Leder von rechts in den Strafraum auf den zweiten Pfosten, wo Hornschuh unter dem Ball hindurch springt. Morabit kommt in dessen Rücken aus spitzem Winkel zum Abschluss, trifft aber nur das Außennetz.
37
Mittlerweile hat sich das Spiel etwas gedreht. Nach einer starken Anfangsphase der Heidenheimer sind die St. Paulianer in der letzten Viertelstunde immer besser in die Partie gekommen.
35
Schnatterer schießt den ruhenden Ball aus 25 Metern mit viel Schnitt von halbrechts. Die Mauer blockt das Leder leicht ab, den Abpraller kann kein Heidenheimer verwerten.
34
Gute Aktion von Schnatterer, der sich kurz vor dem Strafraum gegen zwei Gegenspieler durchsetzt, dann aber von Ziereis gelegt wird. Gute Freistoßmöglichkeit für den FCH...
31
Was ist denn jetzt hier los? Pauli übernimmt das Zepter. Beermann klärt eine Flanke von Picault genau in die Füße von Alushi, der aus 22 Metern direkt abzieht. Sein Gewaltschuss fliegt gefährlich in Richtung unteres linkes Eck. Zimmermann streckt sich vergebens, hat aber Glück, dass der Ball gegen den Pfosten klatscht!
30
Und wieder Pauli! Rzatkowski spielt einen starken Diagonalball auf Dudziak, der das Leder auf der rechten Seite auf Thy ablegt. Die einzige Sturmspitze der Gäste zieht im Strafraum aus der Drehung ab, doch wieder ist Zimmermann mit dem Fuß zur Stelle!
28
St. Pauli tastet sich ran! Alushi wird im Strafraum auf der linken Seite bedient und fackelt nicht lange. Sein strammer Flachschuss aus gut 14 Metern ist aber kein Problem für Zimmermann, der per Fuß zum Einwurf klärt.
27
Diese erste richtige Torchance könnte den Gästen doch nun etwas Auftrieb geben. Immerhin wollen die Hamburger an den Aufstiegsplätzen dranbleiben. Bei solchen Zielen muss eigentlich mehr kommen. Bislang sind die Braun-Weißen noch zu verhalten.
25
Aus dem Nichts die Riesenchance für die Gäste! Nachdem Torwart Zimmermann das Leder Rzatkowski bei einem Befreiungsschlag genau in die Beine spielt, versucht es dieser mit einem gefühlvollen Heber von der Mittellinie. Zimmermann eilt zurück, muss aber nicht mehr eingreifen. Der Ball senkt sich gut einen Meter rechts vom Tor. Durchatmen beim FCH!
24
Da Pauli im und um den Sechzehner alles dicht macht, versucht es Außenverteidiger Strauß mit einem Weitschuss, doch dieser geht weit über das Tor.
23
St. Pauli zieht sich weit zurück. Heidenheim kann problemlos bis 40 Meter vor dem Gäste-Tor kombinieren. Entlastung von Seiten der Hamburger gibt es bisher wenig - ob das noch lange gut geht?
21
Das ist ideenlos, was St. Pauli bisher anbietet. So auch jetzt: Rzatkowski hebelt den Ball aus dem Zentrum in den Strafraum, doch keiner seiner Mitspieler hat da mitgedacht. Der Ball rollt in Richtung Toraus. Davor nimmt ihn Keeper Zimmermann aber auf.
19
Heidenheim kommt zur dritten Chance. Strauß chippt das Leder von rechts über zwei Verteidiger hinweg auf Griesbeck, der von halbrechts im Strafraum aus wenigen Metern zum Abschluss kommt. Himmelmann verkürzt die kurze Ecke gut und pariert den Flachschuss mit dem Fuß.
18
Nach etwas mehr als einer Viertelstunde lässt sich festhalten, dass Heidenheim ganz klar der Chef auf dem Platz ist. Die Gastgeber dominieren die Partie und lassen den Ball vor allem in Person von Theuerkauf und Griesbeck gut laufen. Zudem hatte man schon zwei gute Chancen durch Thomalla und Leipertz. Von den Gästen kam Offensiv bislang herzlich wenig.
16
Das Zweikampfverhalten der Gastgeber ist wirklich vorzüglich. Immer wieder setzt man sich in den wichtigen Duellen im Mittelfeld durch und kann so den Ballbesitz behaupten.
14
Theuerkauf findet im Mittelfeld keine Anspielstation und schlägt den Ball deshalb einfach mal so in den Strafraum, wo Thomalla an das Leder kommt, dieses bei der Annahme aber nicht kontrollieren kann. Letztendlich klärt Sobiech mit einem Befreiungsschlag.
12
Der schnelle Picault wird mit einem langen Ball auf St. Paulis rechter Seite gesucht, doch Feick und Beermann im Verbund trennen den Gästeakteur von der Kugel.
11
Diese bringt nichts ein, da der aufgerückte Innenverteidiger Ziereis ein Stürmerfoul begeht. Das Spiel wird mit einem Freistoß für den FCH fortgesetzt.
10
Die erste Torannäherung der Gäste. Hornschuh schlägt den Ball aus dem rechten Halbfeld weit in den Sechzehner, wo aber Strauß vor Thy an das Leder kommt und dieser per Kopf zur Ecke klärt.
8
Die Gastgeber spielen bislang sehr aufmerksam und druckvoll. Bei Ballverlust wird sofort ins Gegenpressing geschaltet, womit die Hamburger bisher überhaupt nicht zurecht kommen. Immer wieder verlieren die Gäste das Leder schnell in der eigenen Hälfte.
7
Nebenbei ist zu erwähnen, dass der Platz in sehr gutem Zustand ist, obwohl es heute in Heidenheim immer wieder mal leichten Schneefall oder Regen gegeben hat.
5
Die darauffolgende Ecke segelt jedoch über Freund und Feind hinweg und bringt daher keine Gefahr.
4
Nächste Möglichkeit für die Heidenheimer. Nach einer Flanke von der rechten Seite durch Strauß bekommt St. Pauli das Leder nicht aus der Gefahrenzone. Leipertz schnappt sich die Kugel an der Strafraumgrenze und zieht ab. Sein Schuss wird noch leicht von Ziereis abgefälscht, doch Himmelmann reagiert glänzend und lenkt den Ball über die Latte.
3
Heidenheim startet sehr schwungvoll. Man merkt von Beginn an, dass sich die Mannschaft von der Ostalb heute eine Menge vorgenommen hat.
1
Was für ein Start der Gastgeber! Feick setzt sich auf der linken Seite mit ganz hohem Tempo durch und bringt das Leder scharf in die Mitte. Im Sechzehner fehlt Thomalla aber die letzte Entschlossenheit, in die Hereingabe zu grätschen. Der Angreifer verpasst knapp.
1
Anpfiff! Der Ball rollt in der Voith-Arena.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Robert Hartmann. Der 36-jährige Diplom-Betriebswirt leitet heute sein achtes Zweitligaspiel in dieser Saison. Bislang kam er ohne Platzverweis aus und zeigte nur zwei Mal auf den Punkt.
Personell sieht es bei den Hamburgern wie folgt aus: Sören Gonther (Außenbandteilriss im Knie), Sebastian Maier (Muskelfaserriss) und Ryo Miyaichi (Aufbautraining) fallen verletzungsbedingt aus. Zudem ist Waldemar Sobota aufgrund seiner fünften Gelben Karte gesperrt. Bei Heidenheim fehlt lediglich der ebenfalls gelbgesperrte Mathias Wittek.
Für Gefahr auf Seiten von St. Pauli hat zuletzt John Verhoek gesorgt. Der Angreifer ist für zwei der drei Treffer in der englischen Woche verantwortlich und will sein Torekonto auch heute weiter aufstocken. Das Brisante dabei: Er kann für die nächste Saison schon einmal Eigenwerbung bei den Ost-Württemberger betreiben, da der Niederländer ab Juli 2016 beim 1. FC Heidenheim unter Vertrag stehen wird. Zunächst findet sich der Angreifer jedoch auf der Bank wieder. Ein Einsatz als Joker gilt jedoch aufgrund der zuletzt gezeigten Torgefahr als wahrscheinlich.
Leicht wird dies nach Ansicht von Trainer Ewald Lienen nicht werden, der ebenso wie sein Kollege auf Heidenheimer Seite vor dem Gegner warnt: "Heidenheim hat mit Schnatterer, Morabit und Leipertz richtig gute und torgefährliche Spieler". Außerdem seien die Ost-Württemberger besonders kopfballstark und gefährlich nach Standards.
Beim heutigen Gast aus Hamburg schwebt man aktuell auf einer Erfolgswelle. Aus den vergangenen fünf Spielen sprangen ganze vier Siege heraus - und alle zu Null! Kein Wunder, dass die Kiez-Kicker auf Rang 4 weiterhin Aufstiegsluft wittern. Durch den Sieg des 1. FC Nürnberg am Freitag gegen Kaiserslautern (2:1) ist der Rückstand auf den Relegationsplatz aber wieder auf fünf Punkte angewachsen, weshalb heute ein Dreier fast schon Pflicht ist, um weiterhin Kontakt zu halten.
Heute bietet sich dem FCH also die Chance, die magere Gesamtbilanz gegen die Großen aufzubessern. Allerdings dürfte dies kein leichtes Unterfangen werden, wie Trainer Schmidt weiß: "St. Pauli hat in 13 Spielen kein Gegentor bekommen. Sie lassen sich nie aus der Ruhe bringen und warten beharrlich auf ihre Chance." Außerdem habe der Kiez-Klub mit Alushi und Rzatkowski zwei starke Spielgestalter und mit Himmelmann einen "überragenden Torwart".
Was dem 1. FC Heidenheim in dieser Spielzeit jedoch nicht gelungen ist, ist ein Sieg gegen einen Aufstiegsaspiranten. In dieser Hinsicht fehlt noch ein eindeutiges Statement. So weist die Saison-Statistik bislang nur Niederlagen gegen die Top-Vier der Liga auf: In der englischen Woche ein 1:3 gegen RB Leipzig, am 16. Spieltag ein 1:2 gegen den SC Freiburg und gegen den 1. FC Nürnberg wurden beide Duelle verloren (2:3, 0:3). Im Hinspiel gegen den FC St. Pauli steht ebenfalls eine Pleite zu Buche, als man am Millerntor in Hamburg mit 0:1 unterlag.
...Für den 1. FC Heidenheim geht es darum, den nächsten Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen. Bei einem heutigen Sieg würde die Truppe von Trainer Frank Schmidt den Abstand auf den Abstiegsrelegationsplatz auf elf Punkte vergrößern. Ein Dreier könnte die Ost-Württemberger bei entsprechenden Ergebnissen der Konkurrenz sogar bis auf Platz 6 hieven. Damit hätte man vermutlich bis Saisonende nichts mehr mit dem Abstiegskampf zu tun - eine traumhafte Ausgangslage für einen kleinen Verein wie Heidenheim. Man könnte also schon frühzeitig für eine weitere Saison im deutschen Unterhaus planen.
In der Tabelle trennen die beiden heutigen Kontrahenten bereits zehn Punkte. Der FC St. Pauli liegt mit 42 Zählern auf Platz 4, Heidenheim ist mit 32 Punkten auf Rang 10 platziert. Deshalb verfolgen beide Mannschaften heute auch unterschiedliche Ziele...
Auf Seiten der Hamburger nimmt Trainer Ewald Lienen im Vergleich zum 1:0-Sieg gegen Eintracht Braunschweig drei Wechsel vor. Für Sobota (Gelbsperre), Keller und Verhoek rücken Buchtmann, Sobiech und Picault in die Startelf.
Die Gäste aus Hamburg beginnen mit diesen elf Akteuren: Himmelmann - Hornschuh, Sobiech, Ziereis, Buballa - Alushi, Rzatkowski - Picault, Buchtmann, Dudziak - Thy.
Damit nimmt FCH-Coach Frank Schmidt im Vergleich zum 1:3 in Leipzig vier Veränderungen vor. Zimmermann, Schnatterer, Griesbeck und Morabit kehren in die erste Elf zurück. Dafür müssen Müller, Reinhardt, Halloran und Titsch-Rivero zunächst auf der Bank Platz nehmen.
Gastgeber 1. FC Heidenheim startet mit dieser Formation: Zimmermann - Strauß, Kraus, Beermann, Feick - Leipertz, Griesbeck, Theuerkauf, Schnatterer - Thomalla, Morabit.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem FC St. Pauli.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz