Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach, 20. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
10.02. Ende
M05
2:0
AUG
(1:0)
11.02. Ende
LEV
3:0
SGE
(1:0)
11.02. Ende
ING
0:2
FCB
(0:0)
11.02. Ende
BRE
0:1
BMG
(0:1)
11.02. Ende
D98
2:1
BVB
(1:1)
11.02. Ende
RBL
0:3
HSV
(0:2)
11.02. Ende
S04
2:0
BER
(1:0)
12.02. Ende
WOB
2:1
HOF
(0:1)
12.02. Ende
SCF
2:1
KÖL
(1:1)
Werder Bremen
0 : 1
(0:1)
Ende
Mönchengladbach
Thorgan Hazard 12.(Assist: Christoph Kramer)
ANST.: 11.02.2017 15:30
SR: B. Brand
ZUSCHAUER: 42.100
STADION: Weser-Stadion
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:59:23
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's nun aber für heute aus der Bundesliga. Oder zumindest von den Nachmittagsspielen. Denn in einer guten Stunde steht ja noch der Kracher Schalke - Hertha auf dem Programm, von dem wir uns natürlich auch wieder live melden - Oliver Stein sagt nun aber Tschüss und wünscht allen Lesern ein angenehmes Restwochenende!
Werder Bremen hingegen hatte in diesem Jahr eigentlich nur noch ein Ziel: Nicht mehr auf den Abstiegsrängen landen. Doch genau dorthin hat sie das heutige 0:1 erneut gespült: Nach dem Sieg des HSV in Leipzig rangiert Werder erneut auf Platz 16.
Mönchengladbach sollte mit diesem Sieg und dem damit verbundenen zu Null zumindest ein wenig dringend benötigtes Selbstvertrauen getankt haben: Denn mit Florenz (in der Europa League) und RB Leipzig (Liga) als Gegnern dürften die kommenden Aufgaben alles andere als ein Spaziergang werden.
Mit einer vor allem im ersten Durchgang guten Leistung sichern sich die Gladbacher die drei Punkte und blieben auch im vierten Spiel nach der Winterpause ungeschlagen. Ganz anders hingegen sieht es bei den zumindest in den zweiten 45 Minuten aufopferungsvoll kämpfenden Bremern aus: Werder hat in der Rückrunde nach wie vor keinen einzigen Punkt geholt.
90
Schlusspfiff in Bremen!
90
Kruse mit dem langen Verzweiflungsball an den Elfmeterpunkt, Sommer wird in der Luft von Pizarro und Sane eingeklemmt - Stürmerfoul.
90
Werder wirft natürlich alles nach vorn und kommt nochmal zu einer Ecke. Ob die wohl mal gefährlich wird? Klare Antwort: Nein, Kramer köpft den Ball meilenweit aus dem Sechzehner.
90
Die Nachspielzeit ist angebrochen, drei Minuten müssen die Gladbacher hier noch durchhalten. Beziehungsweise die Bremer anrennen!
89
Cool von Bauer! Nach einem langen Ball muss der Bremer ins Eins gegen Eins mit Drmic, der sich den Ball mit dem Kopf vorlegt - aber Bauer löst das ganze mit einem Lupfer, einer Drehung und dem perfekten Aufbaupass ins Mittelfeld.
87
Die Bremer sind abgesehen von Keeper Wiedwald mittlerweile alle nur noch in der Hälfte der Gladbacher unterwegs. 21 Mann rings um das Gästetor - ob das nochmal anbrennt?
85
Bei Gladbach wird es immer defensiver, Nico Schulz kommt für Mahmoud Dahoud in die Partie.
84
Warum belohnt sich Werder hier nicht einfach mal? Delaney spielt einen wunderbaren butterweichen Diagonalpass rechts an die Grundlinie, Bartels spielt den Ball volley per Ausfallschritt in die Mitte - wo Johannsson seinen Kopfball aber über die Latte drückt!
82
Und der Freistoß der Bremer bringt nach viel Hin und Her rein gar nichts ein ...
80
Tobias Strobl fügt sich dann auch gleich prima ein und sieht für das zu frühe Betreten des Platzes die Gelbe Karte. Zu allem Überfluss auch noch die fünfte, was ihm nächste Woche gegen Leipzig eine Pause einbringt.
80
... während die Gladbacher mit dem Vorsprung natürlich zufrieden sind und Hahn gegen den defensiveren Strobl austauschen.
80
Die Bremer wollen nochmal nachlegen und bringen Aron Johannsson für den heute glücklosen Serge Gnabry ...
79
Am anderen Ende erarbeitet sich Bartels gegen Wendt einen Freistoß hinter dem rechten Strafraumeck. Zunächst wird mal wieder aber gewechselt ...
78
Das muss man besser lösen! Dahoud treibt den Ball schön durch die Mitte, im Halbfeld stehen drei gegen drei - und der Gladbacher spielt den Ball in die Füße eines Werder-Spielers, der das Leder gen eigenem Torwart ablenkt.
76
Dahoud! Nach einer Hereingabe von rechts lässt Drmic tropfen, sodass Dahoud aus 15 Metern abziehen kann - rechts vorbei.
73
Robert Bauer ist der nächste Empfänger einer Gelben Karte, für sein Foul an gibt es die dritte der Saison.
72
Was ist denn hier jetzt los? Erst bleibt Drmic am Elfmeterpunkt zwischen Sane und Gebre Selassie hängen, dann kann Johnson sein Dribbling entlang der Strafraumgrenze nicht zum Abschluss bringen. Und Werder hält den Ball mit Hängen und Würgen vom eigenen Tor fern!
71
Die Gladbacher wechseln nochmal aus, für Patrick Herrmann kommt Josip Drmic.
69
Anschließend nickt Pizarro noch einen Kopfball in die Arme von Yann Sommer, bevor Gladbachs Konter über Herrmann auf links versandet - es wird nochmal munter!
67
Und das war ganz knapp! Gnabry wird auf rechts geschickt und spielt den scharfen Querpass an den Elfmeterpunkt. Dort erwischt Jantschke den Ball dann aber mit seiner Grätsche - Zentimeter, bevor Delaney zum Abschluss kommt.
65
Redlich verdient hat sich Thomas Delaney seine Gelbe Karte - am Ende ist es der Ellenbogenschlag an den Kopf von Hahn, der den Ausschlag zur zweiten Verwarnung der Saison gibt.
63
Dass die Fohlen hier körperlich richtig stark auftreten, lässt sich übrigens ganz leicht belegen: Gladbach gewann bislang knapp 59 Prozent aller Zweikämpfe - die bislang beste Zweikampfquote der Borussia in dieser Saison stammt aus dem Hinspiel, als die Borussia gegen Bremen 58 Prozent aller Duelle gewann.
61
Erst holzt Gnabry den Freistoß direkt in die Mauer, dann lässt sich Sane etwa fünf Meter weit im Abseits stehend erwischen - soviel zu den Bremer Vorstößen.
60
Jantschke holt Kruse auf der linken Bremer Seite rüde von den Beinen und sieht dafür seine dritte Gelbe Karte der Saison.
59
Bremen steht mittlerweile wieder höher im Raum, was Gladbach dazu zwingt, immer wieder über Keeper Sommer aufzubauen. Oder sagen wir lieber: Den Schweizer Keeper lange Bälle ins Nichts bolzen lässt.
58
Delaney mit dem taktischen Foul an Dahoud und dem Glück, dabei ohne Gelbe Karte davon zu kommen. Bisher fährt Schiedsrichter Brand hier aber auch eine sehr kulante Linie - die die Spieler nur ganz selten ausnutzen.
56
Hazard will aus seinem Freistoß nahe der Mittellinie wohl eine Flanke machen, aber Wiedwald kommt weit aus seinem Kasten und schnappt sich den Ball in der Luft. Der Bremer Keeper absolviert bislang eine wirklich stabile Partie.
54
Heieiei! Bremens nächste Ecke von links wird dann tatsächlich mal gefährlich - aber nur, weil Dahoud am kurzen Pfosten am Ball vorbeitritt und Vestergaard in seinem Rücken aufmoppen muss.
53
Junuzovic bringt mal wieder eine belanglose Ecke ins Spiel, die Gladbach zum kontern einlädt. Aber diesmal ist Herrmann zu langsam und kann von Moisander gestellt werden.
52
Und dann kontert Gladbach ganz gefährlich, aber am Ende ist es Hahn, der aus 16 Metern an Wiedwald scheitert, weil er den Ball mittig und halbhoch auf das Tor bringt.
50
Pizarro darf gleich auch mal ran, seinen Schuss aus 15 Metern wehrt Sommer aber in der Mitte des Kastens ab.
48
Gnabry versucht sich aus 22 Metern halblinker Position mal mit einem Dropkick, der aber hoch und weit am Tor vorbei segelt. Und trotzdem: Den Bremern ist anzumerken, dass sie nach wie vor an sich glauben!
47
Für den Ausländer mit den meisten Bundesligatreffern ist das heute übrigens auch eine Art Jubiläum: Claudio Pizarro ist soeben zum 111. Mal in seiner Karriere eingewechselt worden.
46
Und schon geht's mit Halbzeit zwei weiter!
46
... während Gebre Selassie für Milos Veljkovic ins Spiel kommt.
46
Doppelwechsel bei den Bremern: Claudio Pizarro ersetzt Santiago Garcia ...
Wirklich unberechtigt ist die Gladbacher Führung hier in Bremen sicherlich nicht - zu stark agierten die Fohlen in den ersten 20 Minuten, zu zurückhaltend die Bremer. Danach fingen sich die Gastgeber zwar ein wenig, zu wirklich guten Torchancen reichte es mit Ausnahme der Bartels-Aktion (17. Minute) aber noch nicht - was nicht ist, kann aber noch werden.
45
Halbzeitpfiff in Bremen, weiter geht's in einer Viertelstunde!
45
Eine Minute Nachspielzeit gibt es oben drauf, sagt der Vierte Offizielle.
45
Das tat weh! Andre Hahn springt leicht übermotiviert in den Zweikampf mit Junuzovic und erwischt den Österreicher am Knöchel. Eine Karte gibt es nicht, der Bremer muss sich aber trotzdem am Platzrand behandeln lassen ...
44
Diesmal ist Hazard der Empfänger einer solchen Hereingabe, aber seine Kopfballablage landet im Schoss von Bauer, der am linken Pfosten klären kann.
43
Auf der anderen Seite bringt Hazard einen Freistoß von rechts an den Fünfer, aber da kann sich Vestergaard gegen die alten Kollegen nur mit unfairen Mitteln behaupten und wird wegen eines Stürmerfouls zurückgepfiffen.
42
Nach einem langen Ball von Junuzovic, den er steil an den Elfmeterpunkt spielt, kann Delaney immerhin eine zweite Ecke herausholen - aber auch die versandet zwischen diversen Gladbacher Abwehrspielern.
41
Werders erste Ecke des Tages bringt Kruse von links in die Mitte - wo gleich drei Gladbacher zusammen klären können. Standards sind bei den Bremern aber nun auch wirklich kein gutes Rezept ...
38
Die Partie hat leicht an Tempo verloren, was vor allem an den nun doch eher gebremsten Vorstößen der Gladbacher liegt. So sieht Werder jetzt aber immerhin wie ein gleichwertiger Gegner aus ...
36
Der Ex-Gladbacher Max Kruse versucht es nun auch selber mal mit einem Abschluss, aber sein Aufsetzer aus 22 Metern halblinker Position ist für Yann Sommer nur leichte Beschäftigungstherapie.
35
Werder hat zwar mehr vom Ball (56 Prozent), dafür gewinnt Gladbach aber einen Großteil (64 Prozent!) der Zweikämpfe. Und das bedeutet bislang einen klaren Vorteil für die Fohlen ...
32
Diese köpft Kruse dann mit Nachdruck aus dem Strafraum der Gastgeber. Gefahr gebannt! Wie lange, ist allerdings die große Frage, denn Gladbach macht hier nach wie vor viel mehr fürs Spiel als die Bremer ...
30
Hahn geht gegen Wiedwald (!) an der Bremer Grundlinie in die Grätsche - und holt tatsächlich eine Ecke heraus! Diesmal können die Bremer diese aber entschärfen ... zumindest zur nächsten Ecke.
29
Foul und Nickeligkeiten bestimmen das Geschehen. Der Einzige, der sich was traut, ist weiterhin Bartels - der aus 19 Metern halbrechter Position und der Drehung knapp rechts vorbei schießt.
26
Und Werder? Kann sich momentan nur mit Fouls behaupten beziehungsweise den Spielfluss der Gladbacher mal stoppen. Da muss mehr kommen, wenn die Bremer den Sturz auf einen Abstiegsrang vermeiden wollen!
24
Dann ist Herrmann mal als Vorlagenbegeber aktiv und spielt die Flanke von rechts genau in den Fuß von Hahn - der seine Direktabnahme aber hoch über den Querbalken des Bremer Kastens schießt.
23
Werder presst prima in der Hälfte der Gladbacher. Sobald die Gäste das Mittelfeld aber überwunden haben, ist dementsprechend zu viel Platz da - Herrmann ist nach einem Lupfer von Dahoud frei durch, spielt den Ball aber genau in die Arme von Keeper Wiedwald.
22
Schade! Kruse verlängert einen scharfen Pass von Garcia von links kommend mit dem Hinterkopf auf Bartels, aber der ist mittig am Sechzehner viel zu überrascht, als dass er den Ball verarbeiten könnte.
20
Nanu? Drei Minuten ohne jegliche Strafraumszenen erleben wir hier heute Nachmittag zum ersten Mal ...
17
Riesenchance für die Bremer zum Ausgleich - aber Bartels bekommt den Ball nach einem feinen Steilpass von Junuzovic auch im zweiten Versuch aus sieben Metern nicht an Sommer vorbei und über die Linie. Christensen und Vestergaard hatten da extrem passiv verteidigt ...
16
Und für die Bremer bedeutet das 0:1 jede Menge unerwünschter Bestmarken. 16. Gegentor in der ersten halben Stunde, 17. Rückstand in dieser Saison, 42. Gegentor in der laufenden Spielzeit - alles Liga-Höchstwerte.
14
Für Hazard war das übrigens schon der fünfte Saisontreffer.
13
Und schon bimmelt es - allerdings eher unerwartet bei den Gastgebern! Kramer erobert den Ball in der eigenen Hälfte und marschiert ungestört durch die Mitte. 35 Meter vor dem Tor legt er dann perfekt nach rechts ab, wo Hazard gestartet ist - und der Belgier läuft nicht nur Garcia weg, sondern kann aus neun Metern halblinker Position auch locker unten links einnetzen.
12
Tooooooor!!! Werder Bremen - B. M'GLADBACH 0:1 - Torschütze: Thorgan Hazard
10
Das war dann eher unglücklich: Johnsons Versuch landet in der Mauer, den Nachschuss hämmert Wendt als Dropkick gute sechs Meter über das Tor der Gastgeber.
9
Johnson schickt Hahn auf rechts bis an die Eckfahne. Dessen Flanke nimmt Hazard mit der Brust an und legt für Herrmann vor - der kurz vor der Strafraumgrenze auf halbrechts gelegt wird. Das wird ein gefährlicher Freistoß - wenngleich mit Raffael der Gladbacher Spezialist fehlt.
7
Diesmal will Garcia Bartels direkt in den Strafarum schicken, aber den Diagonalpass des Argentiniers kann Bartels auf halblinks nicht kontrollieren, sodass ihm das Spielgerät in die Arme von Sommer verspringt.
6
Gladbachs erste Vorwärtsbewegung endet hingegen mit einer Abseitsstellung von Herrmann, der beim Anspiel von Jantschke nahe der Eckfahne allein auf weiter Flur steht.
4
Übrigens wird aus der Dreierkette der Bremer bei Gladbacher Ballbesitz natürlich eine Fünferkette - aber Garcia auf links und Bauer auf rechts sollen schon für Schwung über die Außenbahnen sorgen.
2
Munterer Beginn der Bremer! Garcia macht auf links Tempo und spielt dann flach an den Strafraumrand für Bartels ab. Der lässt kurz für Kruse prallen, dem der Ball aber hochspringt - der Fast-Fallrückzieher des Bremers bekommt dann keinen Schwung drauf und ist leichte Beute für Gladbachs Keeper Yann Sommer.
1
Genug erzählt, los geht's in Bremen!
Fehlt noch ein Satz zum Hinspiel: In der Partie am 3. Spieltag konnten sich die Gladbacher mit 4:1 behaupten, Thorgan Hazard sowie Raffael (heute mit Oberschenkelproblemen nicht dabei) erzielten damals beide Doppelpacks, Serge Gnabry blieb der späte Bremer Ehrentreffer vorbehalten.
Personell muss Nouri nach wie vor auf Philipp Bargfrede sowie den rot-gesperrten Keeper Drobny verzichten, darüber hinaus waren die Einsätze von Niklas Moisander und Claudio Pizarro bis zuletzt fraglich - bei den Gladbachern hingegen fehlen der gelb-gesperrte Kapitän Stindl sowie die verletzten Kolodziejczak (Stauchung des Sprunggelenks), Hofmann (Faszienriss im Hüftbereich), Schulz (Adduktorenverletzung), Raffel und Traoré (Sehnenabriss im Leistenbereich).
Und so ist es wenig überraschend, dass sich der eigentlich sowieso nur als Interimscoach eingeplante Alexander Nouri nach der schwächsten Serie seiner Amtszeit einiges an Fragen gefallen lassen muss. Wobei seine Antworten unter der Woche doch stark nach Durchhalteparolen klangen: ''Wir müssen die letzten Prozente rauskitzeln und unsere Überzeugung behalten. Die Psychologie war in dieser Woche ein Aspekt. Wir sind überzeugt von unserer Spielidee. Man sieht sie phasenweise auf dem Feld. Dieser Weg wird zu Punkten führen.''
Ganz anders sieht die Situation dagegen bei den Bremern aus, die die Abstiegsränge vor der Winterpause schon ein wenig aus den Augen verloren hatten. Doch fünf Spiele in Folge ohne Sieg (zwei Unentschieden, drei Niederlagen), drei Niederlagen nach der Winterpause und Platz 15 in der Tabelle (punktgleich mit dem 16., HSV) lassen die Alarmglocken an der Weser schon wieder laut klingeln.
Und außerdem ist unter Coach Hecking zumindest ein Mindestmaß an Kontinuität eingezogen. In seinen bisherigen Bundesliga-Spielen nahm der Trainer nur eine einzige Änderung in seinen Startformationen vor und das auch nur notgedrungen - Schubert hatte kein einziges Mal dieselbe Startformation in zwei aufeinander folgenden Spielen aufgeboten.
Das lässt sich natürlich auch wunderbar in Statistiken verpacken. Unter Hecking gelang zum Beispiel der erste Auswärtssieg sowie in Leverkusen (3:2) auch der erste Sieg nach Rückstand. Gegen Freiburg (3:0) machte Patrick Herrmann dann das erste Jokertor der Saison - und dazu gelangen den Fohlen erstmals in dieser Runde zwei Bundesliga-Siege in Folge.
Gute Laune in Gladbach! Doch was nach einem in diesem Jahr seltenen Phänomen klingt, hat seinen Grund in drei Spielen in Serie ohne Niederlage und ist deshalb natürlich völlig berechtigt - es scheint, als würde sich der von Andre Schubert hin zu Dieter Hecking vollzogene Trainerwechsel seinen Sinn erfüllt.
Gladbach hingegen setzt auf ein 4-4-2-System und wird in folgender Besetzung antreten: Sommer - Wendt, Vestergaard, Christensen, Jantschke - Johnson, Dahoud, Kramer, Herrmann - Hazard, Hahn.
Werder Bremen beginnt im 3-1-4-2 und mit folgendem Personal: Wiedwald - Veljkovic, Sane, Moisander - Delaney - Bauer, Junuzovic, Gnabry, Garcia - Kruse, Bartels.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz