Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Werder Bremen - Bayern München, 18. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
00:32:38
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend!
Für die Bremer geht es nächsten Sonntag mit einem Auswärtsspiel in Augsburg weiter. Die Bayern empfangen bereits am Samstag Schalke und können ihre Siegesserie dann auf neun Partien ausbauen.
Die Bayern bleiben damit natürlich Tabellenführer und halten ihren Vorsprung auf Verfolger Leipzig. Bremen bleibt trotz der Niederlage auf dem 15. Rang, hat nun aber nur noch einen Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Der FC Bayern setzt sich in einem bis zur letzten Sekunde spannenden Spiel mit 2:1 in Bremen durch. Die Gastgeber hielten über 90 Minuten gut dagegen, kassierten bei der ersten guten Gelegenheit der Bayern aber das 0:1. In der Folge waren die Bayern besser und legten quasi mit dem Halbzeitpfiff nach. Die Hanseaten kamen nach der Pause aber stark zurück, erzielten den Anschluss und spielten weiter gut nach vorne. Der Ausgleich, der gewiss nicht unverdient gewesen wäre, gelang aber nicht mehr. Die Bremer hatten allerdings auch Glück, dass zwei strittige Szenen in ihrem Strafraum jeweils zu ihren Gunsten ausgelegt wurden.
90
Schluss!
90
Der Ball wird lange nach vorne geschlagen, wo die Bayern zunächst klären. Delaney bekommt den zweiten Ball, jagt diesen aber deutlich übers Tor.
90
Nun verlieren die Gäste das Leder noch einmal, Coman setzt aber sofort nach und zieht gegen Kainz ein taktisches Foul.
90
Den Bremern bleiben noch 60 Sekunden. Den Ball aber haben die Bayern.
90
Wiedwald! Die Bayern spielen eine Ecke kurz aus, Costa geht dann aber anschließend in den Sechzehner. Dort legt er auf Kimmich ab, der aus knapp elf Metern am stark reagierenden Wiedwald scheitert.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
90
Stattdessen setzen die Bayern zum Konter an. Coman will Im Zentrum Fahrt aufnehmen, wird kurz hinter der Mittellinie aber von Eggestein gehalten, der dafür Gelb sieht.
90
Der Standard verpufft aber ebenso wie das Nachsetzen der Gastgeber.
89
Costa verursacht im rechten Halbfeld gegen Gnabry noch einmal einen Freistoß. Bei Bremen sind nun alle Langen mit vorne.
87
Nächster Vorstoß der Gastgeber, diesmal flankt Kruse von links vors Tor. Dort lauert Sane, der die Kugel aber nicht erwischt. Neuer packt stattdessen sicher zu.
86
Moisander läuft nicht mehr wirklich rund und beißt sichtlich auf die Zähne. Die Gastgeber können aber auch nicht mehr wechseln.
85
Die Bremer stecken nicht auf: Kainz behauptet sich am linken Strafraumeck der Bayern und hebt die Kugel dann auf den zweiten Pfosten. Dort lauert aber kein Abnehmer.
84
Lewandowski wird rechts in den Sechzehner geschickt, wo er sich stark gegen einen Bremer durchsetzt, die Kugel anschließend aber erst hinter der Torauslinie erwischt. So gibt es Abstoß für die Hanseaten.
81
Auch die Bremer tauschen noch einmal: Kainz ersetzt Garcia.
79
Letzter Wechsel der Bayern: Costa kommt für Ribery, von dem in den letzten Minuten nicht mehr allzu viel zu sehen war.
78
Nun werden auch die Bayern etwas grober: Alonso hat bei eine Kopfballduell mit Garcia den Arm draußen und trifft den Bremer an der Hüfte. Der anschließende Freistoß bringt dann aber keine Gefahr.
77
Gnabry wird halbrechts mit einem langen Ball auf die Reise geschickt, ist dabei aber einen Tick zu früh gestartet und läuft somit ins Abseits.
75
Die Bremer teilen weiter aus: Nun kommt Junuzovic bei einem Zweikampf kurz hinter der Mittellinie zu spät. Es zeigt aber auch: Die Gastgeber wehren sich mit allen Mitteln.
72
Garcia räumt Kimmich in der gegnerischen Hälfte mit einer fiesen Grätsche ab. Dafür sieht er seine fünfte Gelbe, womit er nächste Woche fehlt.
71
Das ist doch mal ein deutliches Zeichen: Offensivmann Bartels kommt für Rechtsverteidiger Bauer.
70
Die Gastgeber werden ihre Offensive gleich noch mit Bartels verstärken, der in der Vorwoche gegen Dortmund ja getroffen hat.
69
Kruse! Die Bayern können am eigenen Sechzehner nicht entscheidend klären. Kruse wird letztlich per Eggestein-Kopfball links in den Strafraum geschickt, wo er aus spitzem Winkel abzieht, das Tor aber knapp verfehlt.
66
Zweiter Wechsel der Bayern: Coman kommt für den guten Robben.
65
Gnabry spielt kurz vor dem Strafraum der Bayern einen Doppelpass mit Kruse und schließt dann aus knapp 22 Metern ab. Der Ball rauscht links am Tor vorbei.
62
Nun wechseln auch die Gäste erstmals: Mit Sanches kommt etwas mehr Robustheit ins Mittelfeld. Der schwache Müller geht dafür vom Feld.
60
Die Bremer fühen den Freistoß überraschend kurz aus. Gnabry wird dabei rechts in den Sechzehner geschickt, wo Kimmich Gnabrys Schuss per Grätsche blockt und dabei womöglich auch leicht mit der Hand am Ball ist. Weil das aber keine unnatürliche Haltung ist, lässt Stegemann zu Recht weiterspielen.
59
Hummels legt Gnabry, der im Mittelfeld gerade Tempo aufnehmen wollte. Auch dafür kann man Gelb sehen, der Nationalspieler kommt aber ohne Karte davon.
58
Die Bayern haben etwas an Kontrolle eingebüßt, weil die Bremer nun aber auch Rückenwin haben.
55
Glück für Werder: Bauer schiebt Lewandowski nach einer Flanke von der linken Seite ganz leicht auf Höhe des Fünfers, als der Pole gerade hochsteigt. Der Stürmer verliert somit die Balance und kommt nicht zum Kopfball. Stegemann zeigt aber nicht auf den Punkt, sondern lässt weiterspielen.
54
Bremen ist wieder im Spiel! Junuzovic setzt sich halblinks vor dem Sechzehner durch und spielt die Kugel dann ins Zentrum, wo Kruse Alaba alt aussehen lässt und die Kugel dann unter die Latte jagt. Für den Ex-Wolfsburger ist es der dritte Saisontreffer.
53
Tooor! SV WERDER BREMEN - FC Bayern München 1:2 - Torschütze: Max Kruse
52
GNABRY! Kruse behauptet sich gut vor dem Bayern-Sechzehner und steckt dann halblinks auf Gnabry durch. Der Nationalspieler fackelt anschließend nicht lange, setzt das Leder unter Bedrängnis aus knapp 14 Metern aber knapp links am Tor vorbei.
50
Ribery taucht nach einem Steilpass halblinks frei vor Wiedwald auf und schiebt das Leder flach ins lange Eck. Der Franzose stand zuvor aber wohl ganz knapp im Abseits.
49
Gnabry kommt bei einem Konter über die halblinke Seite, wo er sich gegen seinen Gegenspieler behauptet und dann abschließt. Sein Schuss aus knapp 16 Metern rauscht aber in die Arme Neuers.
47
Robben wird halbrechts an den Sechzehner geschickt, wo er ins Eins-gegen-eins mit Moisander geht. Der Niederländer schließt letztlich fast ansatzlos ab, der Bremer aber fälscht die Kugel noch leicht ab und lenkt den Ball somit haarscharf am linken Pfosten vorbei.
47
Beide Mannschaften kommen im Übrigen unverändert aus den Kabinen.
46
Weiter geht's!
Es ist aus Sicht der Bremer eine bitter erste Halbzeit! Die Gastgeber verlieren mit Pizarro verletzungsbedingt früh einen Leistungsträger, halten insgesamt aber gut dagegen. Die Hanseaten lassen eine halbe Stunde lang keine echte Chance zu und setzen über Konter selbst Akzente. Dann aber sorgen Ribery und Robben für das 0:1. Sekunden vor dem Pausenpfiff stellt Alaba mit einem sehenswerten Freistoß auf 0:2, womit schon alles entschieden scheint, haben die Bremer doch in keinem der letzten sechs Spiele gegen die Bayern getroffen.
45
Pause!
45
Alaba darf ausführen und macht das ganz fein! Der Österreicher schlenzt die Kugel über die Mauer und perfekt in den rechten Winkel, wo die Kugel vom Innenpfosten ins Tor springt.
45
Tooor! SV Werder Bremen - FC BAYERN MÜNCHEN 0:2 - Torschütze: David Alaba
45
Gute Freistoßposition für die Bayern! Robben ist halbrechts vor dem Sechzehner wieder zu schnell für Moisander, der den Arm draußen hat und den Niederländer so legt.
44
Seit Langem mal wieder ein Vorstoß der Hanseaten: Garcia wird links geschickt und flankt dann auf den zweiten Pfosten. Dort lauert aber kein Mitspieler.
42
Nun gibt es dann doch die erste Gelbe: Alaba nimmt Ribery auf dem linken Flügel mit, wo der Franzose dann aber von Bauer abgeräumt wird. Weil der Bremer deutlich zu spät kommt, sieht er dafür seine zweite Gelbe der Saison.
41
Die Bremer teilen nun vermehrt aus: Diesmal foult Veljkovic Lewandowski bei einem hohen Ball im Mittelfeld. Stegemann verzichtet aber weiterhin - und in dieser Situation zu Recht - auf eine Gelbe.
39
Bei den Bayern geht es immer wieder über Robben, der jetzt rechts neben dem Bremer Sechzehner das Eins-gegen-eins sucht, dabei aber ein Offensivfoul begeht.
36
Hummels kommt nach einem Alonso-Freistoß aus dem rechten Halbfeld zum Kopfball, setzt diesen aber rechts am Tor vorbei.
34
Gegen Dortmund lagen die Bremer in der Vorwoche ja auch mit 0:1 zurück und erzielten anschließend den Ausgleich. Momentan schaut es aber nicht nach einer derartigen Wiederholung aus, drücken die Bayern die Gastgeber nun doch noch tiefer in deren Hälfte.
31
Die Bayern nutzen ihren ersten gefährlichen Abschluss zur Führung! Ribery dribbelt links in den Sechzehner, wo er nicht richtig attackiert wird. Der Franzose spielt die Kugel anschließend mit viel Übersicht flach in den Rückraum, wo sich Robben von Garcia löst und die Kugel aus knapp 13 Metern rechts ins Tor jagt. Wiedwald ist beim sechsten Saisontor des Niederländers ohne jede Chance.
30
Tooor! SV Werder Bremen - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1 - Torschütze: Arjen Robben
30
Nächster geradliniger Angriff der Hanseaten, nächster Abschluss: Kruse wird halbrechts steil geschickt, muss unter Druck aber schnell abziehen. Sein Schuss aus 18 Metern landet wieder in den Armen Neuers.
29
Auf der anderen Seite setzt sich Ribery links gut gegen Veljkovic durch. Bauer klärt anschließend aber zur Ecke.
28
Nun spielen die Gastgeber einen Konter mal bis zum Ende aus: Gnabry treibt die Kugel über den rechten Flügel nach vorne und nimmt dann Kruse mit. Dieser schickt den Nationalspieler anschließend rechts in den Strafraum, wo Gnabry sofort abzieht. Der Ball rauscht aber genau in die Arme Neuers.
25
Sane und Alonso rauschen im Mittelfeld beide per Grätsche in den Ball, wobei die Kugel dem Verteidiger anschließend unglücklich gegen den Kopf springt. Stegemann unterbricht die Partie, Sane kann aber weiterspielen.
22
Die Bayern haben insgesamt fraglos mehr Spielanteile, agieren im letzten Drittel aber noch zu behäbig, weshalb sie auch noch nicht wirklich gefährlich geworden sind.
21
Robben setzt halbrechts vor dem gegnerischen Sechzehner zum Dribbling an und bindet drei Bremer. Sein Zuspiel in den Strafraum wird dann aber abgefangen.
19
Nun der Wechsel: Pizarro, der eben direkt vom Feld gegangen war, wird durch Maximilian Eggestein ersetzt.
16
Schlechte Nachrichten für Werder: Pizarro erläuft nach einem Eckball der Bayern in der eigenen Hälfte einen Ball, spielt diesen anschließend aber sofort ins Seitenaus und deutet an, dass er nicht weiterspielen kann. Beim Antritt hat er sich wohl den Oberschenkel gezerrt.
15
Nach einem Freistoß der Bayern bietet sich den Hanseaten eine Konterchance. Junuzovic treibt die Kugel über links nach vorne und nimmt dann Gnabry mit. Dessen Versuch eines Doppelpasses ist anschließend aber zu durchsichtig und wird abgefangen.
13
Die Gastgeber verstecken sich nicht und versuchen durchaus, selbst Akzente in der Offensive zu setzen. Im Vergleich zum Hinspiel ist das bis hierhin eine komplett andere Leistung.
11
Die Bremer erarbeiten sich letztlich aber doch noch einen Abschluss: Nach einem hohen Ball in den Sechzehner taucht Garcia knapp zwölf Meter vor dem Tor auf, trifft das Leder bei seiner Direktabnahme aber nicht richtig. Neuer kann so mühelos zupacken.
10
Garcia setzt sich links gut gegen zwei Bayern durch und verlagert das Spiel dann auf den rechten Flügel. Dort brauchen seine Kollegen dann aber zu lange, sodass sich die Gäste wieder sammeln können.
8
Nächster Abschluss für die Gäste: Lahm darf von der rechten Seite unbedrängt flanken, die Bremer klären anschließend im Zentrum zu kurz. Alonso legt für Alaba auf, der aus knapp 18 Metern halblinker Position abzieht, die Kugel aber rechts am Tor vorbei setzt.
6
Nun zeigt sich auch Robben erstmals: Der Niederländer nimmt auf dem rechten Flügel Fahrt auf und geht an Moisander vorbei, der den Offensivmann dabei abräumt. Da hat der Bremer Glück, dass es nicht schon die erste Gelbe gibt.
5
Auf der Gegenseite entwickelt Ribery schon deutlich mehr Zug zum Tor: Der Franzose geht links in den Sechzehner, legt sich das Leder auf den rechten Fuß und zieht dann aus 16 Metern ab. Wiedwald packt beim zu zentralen Schuss aber sicher zu.
4
Es folgt auch der erste Eckball für die Bremer, der im ersten Anlauf aber keine Gefahr bringt. Junuzovic bekommt den zweiten Ball, steht dabei aber im Abseits.
3
Erste Offensivkation der Bremer: Garcia legt sich die Kugel auf der linken Seite an Lahm vorbei, der anschließend aber per Grätsche ins Seitenaus klärt.
1
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist im Übrigen Sascha Stegemann. Für den 32-jährigen Diplom-Verwaltungswirt aus Niederkassel ist es der 34. Einsatz in der Bundesliga. Ein direktes Duell zwischen Bremen und Bayern leitete er dabei in der Vergangenheit aber noch nicht.
Trotz dieser scheinbar ewig zurückliegenden Erfolgserlebnisse im einstigen Nord-Süd-Gipfel dürfen die Gastgeber doch immerhin auf einen Punkt hoffen. Vor der Niederlage gegen Dortmund, bei der sich Werder teuer verkaufte, blieben die Grün-Weißen immerhin fünf Partien in Serie ungeschlagen. Die Formkurve zeigte zuletzt also nach oben.
Der letzte Bremer Heimsieg gegen die Bayern liegt sogar noch länger zurück - nämlich über zehn Jahre. Im Oktober 2006 feierten die Hanseaten einen 3:1-Erfolg. Vom damaligen Bremer Team ist aber nur noch Fritz für den SVW aktiv. Pizarro lief damals für die Bayern auf, die auch damals auf Philipp Lahm setzten.
Die letzte Pleite gegen Bremen liegt indes schon über acht Jahre zurück: Im September 2008 gelang den Hanseaten in der Allianz Arena ein "historischer Sieg", wie Pizarro meint. Die Gäste siegten 5:2 und führten zwischenzeitlich sogar mit 5:0. Der Peruaner, damals wie heute im Dress der Grün-Weißen unterwegs, steuerte selbst einen Treffer bei.
Generell läuft es zumindest nach Ergebnissen aktuell ganz ordentlich bei den Münchenern, die zuletzt wettbewerbsübergreifend sieben Siege in Serie einfuhren. Einen vergleichbaren Lauf hatten die Bayern in dieser Saison nur zum Auftakt, als sogar acht Siege in Folge gelangen, ehe es bei Atletico die erste Niederlage gab.
Bayern-Trainer Carlo Ancelotti weiß spätestens seit dem deutlichen Hinspielerfolg, wie gerne seine Mannschaft auf die Bremer trifft. Heute rechnet der Italiener aber damit, dass sich Werder "anders präsentieren wird". Zumal der 57-Jährige mit dem Jahresauftakt seines Teams nicht zufrieden war: "Natürlich müssen wir besser spielen. In Freiburg haben wir aber Charakter bewiesen."
Dabei setzte es auch deprimierende Klatschen wie beim 0:6 im Hinspiel zum Saisonauftakt. So gelang den Hanseaten in keinem der letzten sechs Vergleiche ein eigener Treffer und die Tordifferenz aus den vergangenen 14 Partien lautet 55:7 zugunsten der Bayern! Bremen kassierte also über knapp sechs Jahre durchschnittlich vier Gegentore, wenn es gegen den FCB ging!
Dass es letztlich nicht nur eine Frage der Moral sein wird, sollte den Bremern klar sein. Der einstige Bayern-Schreck aus dem Norden wollte die Münchener auch in der jüngeren Vergangenheit immer wieder ärgern, kassierte wettbewerbsübergreifend aber 14 Niederlagen in Serie gegen den Rekordmeister.
"Wir wollen gewinnen. Wir haben immer eine Chance", gibt sich Claudio Pizarro dennoch optimistisch und verweist dabei auf den Auftritt gegen den BVB, gegen den es in der Vorwoche ein knappes 1:2 gab: "Wir haben ein gutes Spiel gegen Dortmund gezeigt. Wir haben mit zehn Mann eine gute Moral gezeigt."
An der Rolle der Bremer ändert dies heute natürlich nichts - die Hanseaten sind trotz des Heimrechts der klare Außenseiter. Die Gastgeber kämpfen schließlich wieder gegen den Abstieg und belegen derzeit bei drei Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz den 15. Rang. Die Bayern hingegen reisen einmal mehr als Tabellenführer an und peilen als solcher die fünfte Meisterschaft in Serie an.
Die Gastgeber müssen relativ kurzfristig auf Clemens Fritz verzichten. Der Routinier nahm gestern zwar noch am Abschlusstraining teil, fehlte dann aber beim abschließenden Spiel. Bereits am Donnerstag hatte der Mittelfeldmann wegen Beschwerden am Halswirbel passen müssen.
Im Vergleich zur Vorwoche verändern die Bremer ihre Aufstellung damit auf drei Positionen: Wiedwald, Veljkovic und Junuzovic beginnen anstelle von Drobny (Rotsperre), Fritz und Bartels. Die Bayern tauschen indes zweimal: Kimmich und Ribery ersetzen Vidal und Costa.
Und so starten die Gäste aus München: Neuer - Lahm, Martinez, Hummels, Alaba - Kimmich, Alonso - Robben, Müller, Ribery - Lewandowski.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Wiedwald - Veljkovic, Sane, Moisaner - Delandey - Bauer, Gnabry, Junuzovic, S. Garcia - Kruse, Pizarro.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Werder Bremen und Bayern München.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz