Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Werder Bremen - 1. FC Köln, 15. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
07:41:34
Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Bundesliga-Partie. Ab 18:30 Uhr geht es im Abendspiel zwischen Wolfsburg und Frankfurt zur Sache. Klicken Sie gerne beim Kollegen rein! Bis demnächst.
Unter der Woche geht es in den letzten Spieltag vor der Winterpause: Bremen ist am Mittwoch um 20:00 Uhr zu Gast bei Hoffenheim. Köln empfängt zeitgleich Bayer Leverkusen.
In der Tabelle ändert sich vorerst nichts. Werder bleibt Vierzehnter und hat nun 15 Zähler auf dem Konto. Köln bleibt mit nun 24 Punkten auf 7. Platz.
Nach 90 Minuten geht dieses Remis in Ordnung. Köln dominierte den ersten Durchgang und fing sich unglücklich den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel waren es dann aber die Hausherren, die den Ton angaben und dem Siegtreffer zwischenzeitlich näher waren.
90
Schiedsrichter Wolfgang Stark pfeift das Spiel nun ab. Am Ende bleibt es bei der Punkteteilung.
90
In den letzten Minuten wird es nochmal richtig farbenfroh. Nationalspieler Jonas Hector holt sich für ein Foul an Lamine Sane die Gelbe Karte ab.
90
Letzter Wechsel bei Werder Bremen: Theodor Gebre Selassie kommt für Fin Bartels.
89
Marco Höger geht nun seinerseits zu hart in einen Zweikampf. Auch er sieht kurz vor Schluss noch Gelb.
89
Und nun steht nochmal der Unparteiische im Mittelpunkt. Robert Bauer foult Marco Höger im eigenen Strafraum und bringt ihn dadurch zu Fall. Stark entscheidet weiterspielen zu lassen. Das war wohl die falsche Entscheidung.
87
Max Kruse schickt Aron Johannsson auf die Reise. Der US-Boy setzt sich zunächst gut gegen Frederik Sörensen durch, verliert die Kugel dann aber im Duell mit Mergim Mavraj. Im Anschluss versucht Johannsson den Ball mit unfairen Mitteln zurückzuerobern und sieht folgerichtig die Gelbe Karte.
85
Der gerade eingewechselte Sehrou Guirassy sieht für ein taktisches Foul an Robert Bauer Gelb.
83
Nach wie vor sind beide Mannschaften bemüht den entscheidenden Treffer zu erzielen. Den einen Punkt über die Zeit zu retten, scheint keine Seite zu wollen.
81
Und auch Anthony Modeste darf duschen gehen. Für ihn ist nun Sehrou Guirassy im Spiel.
81
Doppelwechsel beim FC: Simon Zoller ersetzt Artjoms Rudnevs.
79
Köln bereitet nun einen Doppelwechsel vor. Simon Zoller und Sehrou Guirassy sollen in den letzten zehn Minuten für die Wende sorgen.
77
Konstantin Rausch hat auf der linken Außenbahn viel zu viel Platz. Kein Bremer fühlt sich für ihn zuständig. Zum Glück der Gastgeber spielt er dann aber einen unpräzisen Pass in Richtung Strafraumgrenze, den Serge Gnabry abfangen kann.
75
Zweiter Wechsel bei den Hausherren: Aron Johannsson ersezt Claudio Pizarro.
74
Zu Beginn der Schlussphase ist das Spiel etwas zerfahren. Das könnte aber die Ruhe vor dem Sturm sein, denn ein Punkt bringt niemanden weiter.
72
Konstantin Rausch versucht es überraschenderweise mit einem direkten Freistoß, setzt die Kugel aber deutlich links über den Kasten. Das kann der 26-Jährige wesentlich besser.
70
Max Kruse foult Jonas Hector rechts in der eigenen Hälfte. Die Freistoß-Position ist optimal für eine Hereingabe ...
67
Etwas mehr als 20 Minuten verbleiben den Teams noch die drohende Punkteteilung in einen Dreier umzumünzen. Nachdem die Hausherren in den letzten zehn Minuten mehr vom Spiel hatten, kommen nun auch die Kölner wieder besser in Fahrt.
65
Auf der anderen Seite versucht es Yuya Osako aus der Distanz. Der Japaner setzt die Kugel zentral aus 19 Metern nur knapp am linken Pfosten vorbei.
63
Bremen ist nun am Drücker und ist der Führung einen Schritt näher. Köln gelingt es in dieser Phase nicht, das Spiel zu dominieren.
61
Auch Santiago Garcia scheitert am Gäste-Keeper. Diesmal kommt der Schuss von links aus dem Strafraum und Kessler wehrt ihn nach rechts ab. Der Kölner Schlussmann hat durch mehrere gute Paraden seinen Fehler zum 1:1 wiedergutgemacht.
60
Nach einer Flanke von der linken Seite, verlängert Dominique Heintz unfreiwillig vor die Füße von Fin Bartels, der rechts im Strafraum aus zwölf Metern direkt abzieht. Erneut ist Kessler zur Stelle, lenkt den Ball in höchster Not am linken Pfosten vorbei ins Seintenaus.
59
Das beide Mannschaften mehr als den einen Punkt wollen ist zu sehen. Wer erhöht zuerst das Risiko?
57
Dominique Heintz marschiert halbrechts in Richtung Strafraum. Unter Bedrängnis von Niklas Moisander und Fin Bartels, kommt der Kölner aber noch zum Abschluss und zwingt Drobny mit seinem Linksschuss in Richtung linkes Eck zu einem guten Reflex.
55
Auch was den Ballbesitz angeht, ist es mittlerweile völlig ausgeglichen. Bremen hat sich seit dem Ausgleich deutlich gesteigert, auch wenn im vordersten Drittel nach wie vor noch nicht alles rund läuft.
53
Max Kruse versucht es zentral von der Strafraumgrenze mit einem Linksschuss, trifft den Ball aber nicht richtig und setzt ihn rechts am Tor vorbei.
52
Fin Bartels kommt im Duell mit Marco Höger einen Tick zu spät und trifft ihn unglücklich am Knöchel. Höger steht aber direkt wieder auf. Wolfgang Stark entscheidet nur auf Freistoß.
50
Serge Gnabry kommt halbrechts 20 Meter vor dem Tor an die Kugel und steckt gut durch auf den startenden Pizarro. Thomas Kessler kommt aber rechtzeitig aus dem Kasten und kommt vor dem Bremer Offensiv-Star an den Ball.
48
Die ersten Minuten nach dem Seitenwechsel beginnen eher ruhig. Bremen macht aber einen besser Eindruck, als zu Beginn dieser Partie.
46
Und jetzt rollt der Ball wieder!
46
Erster Wechsel bei Werder Bremen. Zlatko Junuzovic kommt aufgrund einer Verletzung für Clemens Fritz.
Durch den glücklichen Ausgleich, wird Werder im zweiten Durchgang hoffentlich mutiger und besser auftreten. Wenn Köln an die Leistung der ersten 40 Minuten anknüpft, erwartet uns eine richtig spannende zweite Hälfte.
In einer ersten Hälfte, die eigentlich klar an die Gäste an Köln ging, kam Bremen spät durch einen Torwart-Fehler zurück ins Spiel und hatte in der Schlussminute sogar noch die Chance, den Zwischenstand komplett zu drehen. Die Geißböcke verloren nach dem überraschenden und auch unverdienten Ausgleich etwas den Faden.
45
Und jetzt pfeift Wolfgang Stark den ersten Durchgang ab!
45
Und um ein Haar der zweite Bremer Treffer: Serge Gnabry marschiert von links in den Strafraum. Mergim Mavraj kann ihn nicht stoppen und auch den Abschluss aus spitzem Winkel nicht verhindern. Thomas Kessler ist allerdings hellwach und pariert reaktionsschnell. Auch den Nachschuss von Claudio Pizarro kann der 30-jährige Keeper parieren und lenkt die Kugel ans rechte Lattenkreuz.
43
Die letzten Minuten laufen bereits ...
41
Aus dem Nichts fällt hier der Ausgleich: Nach einem Fritz-Zuspiel zieht Serge Gnabry halbrechts aus knapp 30 Metern ab. Der Ball setzt kurz vor dem Fünfmeterraum noch einmal auf und wird von Thomas Kessler sehr ungeschickt ins linke Eck abgewehrt. Auch wenn der Ball sicherlich etwas fies kommt, muss ein Bundesliga-Torwart ihn halten.
40
Toooor! BREMEN - Köln 1:1 - Torschütze: Serge Gnabry
39
Clemens Fritz bekommt rechts, kurz vor der Torauslinie im Duell mit Osako einen Freistoß zugesprochen.
35
Jetzt kommt der Bremer Shootingstar Gnabry mal zum Abschluss. Aus knapp 25 Metern sucht er mit dem linken Fuß den Abschluss, verzieht aber total, sodass die Kugel weit links über das Tor segelt.
33
Auch von den Flügelspielern der Gastgeber kommt zu wenig. Gnabry und Bartels können auf den Außenbahn kaum für Gefahr sorgen.
31
Nach einer halben Stunde liegen die Kölner in Front und das ist nach dem bisherigen Spielverlauf auch völlig in Ordnung. Köln tut mehr für das Spiel, wirkt auch irgendwie wacher und reifer. Von Werder kommt einfach viel zu wenig. Die Gäste-Defensive hat kaum Probleme mit den Angriffen der Norddeutschen.
29
Und jetzt gehen die Gäste nicht unverdient in Führung: Jonas Hector spielt zentral 22 Meter vor dem Tor einen Zuckerpass durch die Gasse. Modeste kommt so frei vor Jaroslav Drobny zum Abschluss, kann die Kugel im Fallen aber nicht am Bremer Schlussmann vorbeischieben. Rechts am Fünfmeterraum ist dann aber Rudnevs zur Stelle, der problemlos abstaubt.
28
Tooor! Bremen - Köln 0:1 - Torschütze: Artjoms Rudnevs
25
Wolfgang Stark greift nun zum ersten Mal in die Tasche und bestraft Anthony Modeste für ein Foul an Santiago Garcia überhart mit der Gelben Karte.
24
Nach einem Bremer Ballverlust landet die Kugel auf höhe der Mittellinie bei Anthony Modeste, der clever auf Rausch prallen lässt. Rausch spielt sofort scharf in den Lauf von Rudnnevs, der sich gut in Richtung linker Flügel löst. Das flache Zuspiel auf den im Strafraum lauernden Modeste, kann Moisander klären und den Ball aus der Gefahrenzone befördern.
22
Die Stöger-Elf steht defensiv extrem gut, verschiebt schnell und kompakt und hat alles im Griff.
20
Für den neutralen Beobachter ist das nach knapp 20 Minuten kein Genuss. Fußballerisch befindet sich das Spiel auf einem bescheidenen Niveau.
18
Konstantin Rausch darf es zum wiederholten Mal mit einer Ecke versuchen, doch im Zentrum stimmt die Zuordnung bei den Hausherren.
16
Werder findet auch nach einer Viertelstunde noch nicht die richtigen Mittel um offensiv für Gefahr zu sorgen. Ein Angriffstaktik ist bisher nicht zu erkennen.
14
Die Geißböcke haben umgestellt und agieren in einem 5-3-2. Frederik Sörensen, Mergim Mavraj und Dominique Heintz bilden das Zentrum. Auf den Außenverteidiger-Positionen sind Pawel Olkowski und Konstantin Rausch unterwegs.
12
Bremen ist bemüht, kommt bisher aber oft einen Schritt zu spät in die direkten Duelle. Der FC macht den reiferen Eindruck.
10
Die ersten zehn Minuten gehören insgesamt betrachtet den Gästen aus Köln, die es in der Anfangsphase auf knapp 58 Prozent Ballbesitz bringen.
8
Konstantin Rausch zirkelt den Ball gekönnt in den Sechzehner, findet dort aber keinen Abnehmer.
6
Santiago Garcia wehrt eine Olkowski-Flanke von rechts mit der Hand ab. Köln bekommt den Freistoß rechts am Strafraumeck.
4
Mittlerweile sind auch die Bremer in dieser Partie angekommen. Die Hausherren schieben die Kugel zunächst einmal durch die eigenen Reihen.
2
Köln beginnt sehr bissig und kommt über die rechte Seite zu einer ersten Möglichkeit. Die flache Hereingabe von Anthony Modeste geht in Richtung kurzer Pfosten, wo Osako einen Schritt zu spät kommt und im Duell mit Niklas Moisander den kürzeren zieht.
1
Und jetzt geht es los!
An den Seitenlinien wird Stark, der seine Bundesliga-Premiere am 4. April 1997 gab, von den Assistenen Mike Pickel und Holger Henschel unterstützt.
Schiedsrichter der Partie ist Wolfgang Stark aus Ergolding. Der 47-jährige Unparteiische war in der aktuellen Bundesliga-Saison bereits siebenmal im Einsatz. Werder machte am 4. Spieltag bei der 1:2-Heimniederlage gegen Mainz schon Erfahrungen mit dem Referee, der das Spiel sehr gut im Griff hatte.
Die Mannschaften werden jeden Moment ins Stadion einlaufen. Wir freuen uns auf ein unterhaltsames Spiel, indem auch gerne einige Tore fallen dürfen ?
Zuletzt gab es drei Remis am Stück. Die letzten Torschützen, Jannik Vestergaard (Gladbach) und Dusan Svento (Slavia Prag), spielen mittlerweile für andere Mannschaften. Im Hinspiel der vergangenen Saison, waren beide aber noch für die heutigen Kontrahenten im Einsatz und sorgten beim 1:1 in Bremen für die Tore. Im Rückspiel trennten sich die Teams im ausverkauften Rhein-Energie-Stadion torlos mit 0:0.
Auch wenn es in den letzten fünf Aufeinandertreffen der Vereine nicht der Fall war, stehen Duelle zwischen den beiden Traditionsklubs für Tore und Spektakel. 88 Mal kam es in der Bundesliga bereits zum Kräftemessen. Satte 290 Treffer fielen, 3,3 pro Spiel! Die Bilanz ist total ausgeglichen. Jeweils 33 Siege konnten beide Seiten einfahren, 22 Mal wurden die Punkte geteilt.
Auf Seiten der Gastgeber ist Arsenal-Neuzugang Serge Gnabry mit fünf Toren am erfolgreichsten. Max Kruse, der verletzungsbedingt erst viermal zum Einsatz kam, konnte immerhin schon zweimal jubeln und hat somit eine sehr gute Quote. Gegen Ingolstadt und in Berlin erzielte der 28-Jährige jeweils das 1:0. Ob er auch im dritten Spiel in Folge trifft?
Die zuletzt magere Punkte-Ausbeute liegt auch an der extremen Abhängigkeit von Stürmer Anthony Modeste, der in den letzten drei Spielen nicht getroffen hat. Der Franzose liegt mit zwölf Saisontoren auf Rang zwei der Torschützenliste. Nur Dortmunds Aubameyang ist mit beeindruckenden 16 Treffern erfolgreicher. Das kuriose ist, dass die Geißböcke bisher kein Spiel gewinnen konnten, ohne das Modeste mit einem Tor behilflich war.
Köln ist stark in die Saison gestartet. Nach den ersten zwölf Spieltagen lag der FC konstant auf einem europäischen Platz. Die Formkurve zeigt allerdings nach unten, und so konnte das Team von Peter Stöger seit drei Spielen keinen Sieg mehr einfahren. Am vergangenen Samstag reichte es vor heimischer Kulisse aber immerhin zu einem 1:1 gegen Borussia Dortmund.
Die Form spricht im Moment eher für die Norddeutschen, die zuletzt zweimal in Folge gewinnen konnten und bereits seit drei Spielen ungeschlagen sind. Durch die Rückkehr der Bremer Stars Pizarro und Kruse ist neben der Qualität nun auch wieder die Hoffnung und das nötige Selbstvertrauen zu spüren.
Im Weser-Stadion erwartet uns ein spannendes Duell. Die Hausherren belegen aktuell mit 14 Punkten den 14. Platz und könnten sich mit einem Heimsieg weiter von den Abstiegsplätzen entfernen. Der Siebte aus Köln hat bereits stolze 23 Zähler auf dem Konto und will mit einem weiteren Sieg an den europäischen Rängen dranbleiben.
1. FC Köln: Kessler - Olkowski, Sörensen, Mavraj, Heintz - Rudnevs, Höger, Hector, Rausch - Modeste, Osako.
Werder Bremen: Drobny - Bauer, Sane, Moisander, Garcia - Bartels, Fritz, Bargfrede, Gnabry - Kruse, Pizarro.
Beide Trainer haben sich fü ein klassisches 4-4-2-System entschieden und beginnen wie folgt ...
Kommen wir zunächst zu den Aufstellungen. Während sich die personelle Situation für Werder-Coach Alexander Nouri in den letzten Wochen deutlich verbessert hat, stellt sich die Mannschaft der Gäste verletzungsbedingt fast von alleine auf.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen Werder Bremen und dem 1. FC Köln.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz