Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart - FC Schalke 04, 25. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
09:05:24
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Das soll es dann gewesen sein aus Stuttgart. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bei uns geht es ab 18.30 Uhr mit der Bundesliga weiter, wenn Leverkusen auf den VfL Wolfsburg trifft. Vielleicht ist das ja etwas für Sie. Von meiner Seite aus tschüß und bis zum nächsten Mal!
Am kommenden Sonntag geht der Abstiegskampf für den VfB weiter. Dann reist man zum FC St. Pauli und damit zu einem weiteren direkten Konkurrenten. Der FC Schalke 04 trifft zunächst am Mittwoch in der Champions League daheim auf den FC Valencia, ehe es in der Bundesliga am nächsten Samstag mit dem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt weitergeht.
Im Abstiegskampf rutscht damit alles ganz eng zusammen, denn neben dem VfB hat auch Mönchengladbach gewonnen. Stuttgart steht nach langer Zeit erstmals wieder über dem Strich. Allerdings läuft die Partie zwischen Frankfurt und Kaiserslautern noch. Der VfB liegt derzeit auf dem 15. Platz und hat 25 Punkte auf dem Konto. Schalke bleibt mit 30 Zählern auf dem zehnten Rang, liegt damit aber nur noch fünf Punkte über den Abstiegsrängen.
Der VfB legt nach und holt nach dem 2:0 in Frankfurt gegen Schalke den zweiten Sieg in Folge. Der Sieg ist etwas glücklich, aber nicht unverdient. Der Siegtreffer hätte so nicht fallen dürfen, die Elfmeter-Entscheidung war falsch. Allerdings hätte der VfB in der zweiten Hälfte zwei Strafstöße zugesprochen bekommen können. Zudem hatten die allerdings auch in Überzahl agierenden Schwaben ein Chancenplus.
90
Jetzt ist Schluss: Stuttgart 1 Schalke 0
90
Nach einer etwas kurzen Abwehr von Tasci zieht Lukas Schmitz mit vollem Risiko ab - der geht meilenweit über die Latte.
90
Die Nachspielzeit beginnt. Zwei Minuten bleiben den Schalkern noch.
90
Kuzmanovic schießt - und der Schuss saust äußerst knapp am rechten Pfosten vorbei. Durchatmen bei den Schalkern.
90
Kuzmanovic steht wieder zum Freistoß bereit - 18 Meter vor dem Tor.
89
Kyriakos Papadopoulos fährt gegen Gebhart kurz vor dem Strafraum den Arm aus und sieht die erste Gelbe Karte dieser Saison.
87
Der letzte Wechsel der Partie: Sven Schipplock ersetzt Pavel Pogrebnyak.
86
Der Druck der Gäste nimmt jetzt noch einmal merklich zu. Edu kommt aus kurzer Distanz zum Abschluss, Sven Ulreich reagiert glänzend und rettet seinem Team die knappe Führung. Das wird noch eine ganz heiße Schlussphase.
85
Fast hat Raúl die Möglichkeit zum Ausgleich. Der Ball springt ihm aber irgendwie an den Oberschenkel und von dort in Ulreichs Arme.
83
Trotz des DFB-Pokalfinales und der Champions League haben einige Schalker Anhänger auf der Tribüne schon wieder ein Plakat mit "Magath raus" ausgerollt. Sie sind zu unzufrieden mit dem Verlauf in der Bundesliga, in der ab heute wieder Abstiegskampf angesagt sein könnte.
82
Martin Harnik sieht nach einem taktischen Foul an Jefferson Farfán die Gelbe Karte. Für ihn ist es die vierte in dieser Saison.
79
Was für ein Trubel vor dem Schalker Tor! Nach dem Stuttgarter Eckball schaffen es Niedermeier, Tasci und zweimal Okazaki nicht, den Ball im Schalker Tor unterzubringen. Immer wieder schießen sie die Schalker an, die auf und vor der Linie stehen. Matip rettet schließlich final gegen Okazaki.
78
Okazaki wirbelt sich von links ans Strafraumeck und hält einfach mal drauf. Auch hier ist noch ein Schalker dran - Eckball.
75
Peer Kluge kommt aus 17 Metern zum Abschluss. Der Ball wird abgefälscht und saust ins Toraus. Zuvor streckte auf der anderen Seite übrigens Lukas Schmitz Pogrebnyak nieder - auch hier pfiff Brych keinen Elfmeter, auch hier hätte es wie in der 46. Minute einen geben können, wenn nicht sogar müssen.
74
Das Geschehen spielt sich doch vermehrt im Mittelfeld ab. Von beiden Teams sieht man nur wenig zwingende Offensivaktionen.
71
Labbadia wechselt zum zweiten Mal aus: Timo Gebhart ersetzt Tamas Hajnal.
70
Auweia, wurde dem VfB da ein Tor aberkannt? Christian Gentner zieht ab, Manuel Neuer lässt den Ball durch die Handschuhe gleiten und springt ihm dann hinterher. Der Keeper bekommt ihn noch - ob auf oder hinter der Linie ist kaum zu entscheiden. Das Schiri-Gespann lässt jedenfalls weiterlaufen, es bleibt beim 1:0.
68
Beim VfB steht draußen Timo Gebhart bereit. Bruno Labbadia wird also gleich eine weitere frische Kraft bringen.
65
Junmin Hao sieht nach einem Foul an Hajnal die Gelbe Karte. Es ist seine zweite in dieser Saison.
64
Gut von Sven Ulreich, der eine Flanke von Farfán sehr souverän abfängt. Da hat er noch einen Edu mitbekommen, kann aber sofort weitermachen.
62
Farfán spielt Hao auf der rechten Seite frei. Die Flanke des Chinesen kann Raúl aber nicht in Richtung Tor bringen.
60
Kluge flankt aus dem linken Halbfeld auf den Elfmeterpunkt. Farfán kommt mit dem Kopf heran, kann ihn aber nicht aufs Tor drücken, sondern nur drüber.
58
Noch kurz etwas zur Taktik der Eingewechselten: Beim VfB spielt Gentner im defensiven Mittelfeld, Träsch dafür als Rechtsverteidiger. Bei Schalke ersetzt Hao Uchida hinten rechts, Edu spielt im Angriff für Gavranovic, und Papadopoulos agiert als Innenverteidiger, während Matip wieder im Mittelfeld agiert.
57
Hajnal spielt einen Pass direkt in den Lauf Pogrebnyaks, der Metzelder davon läuft und dann aber an Manuel Neuer scheitert, der lange stehen bleibt und den Winkel geschickt verkürzt.
55
Das Spiel beginnt in dieser zweiten Halbzeit recht offen. Beide Teams suchen jetzt eher den Weg nach vorn, beide hatten schon ihre Möglichkeiten.
52
Hajnal schlägt einen Eckball von der rechten Seite auf den ersten Pfosten. Dort steht Christian Gentner und köpft den Ball aufs Tor. Kluge muss am zweiten Pfosten nicht eingreifen, das Leder fliegt vorbei.
51
Nach der Vorlage von Lukas Schmitz kommt Jefferson Farfán von der Strafraumgrenze zum Abschluss, bringt aber keine Wucht hinter seinen Schuss. So droht Ulreich keine Gefahr.
49
Raúl kommt nach einem Eckball von Farfán mit dem Kopf zum Abschluss und drückt den Ball über die Latte.
46
Okazaki kommt im gegnerischen Strafraum zu Fall, nachdem Papadopoulos ihn berührt hat. Die Pfeife Brychs bleibt stumm, dabei hätte es hier durchaus Elfmeter geben können.
46
...und Junmin Hao betritt für José Manuel Jurado den Rasen.
46
... Edu ersetzt Mario Gavranovic...
46
Und bei den Schalkern gibt es gleich drei Änderungen: Kyriakos Papadopoulos ersetzt Atsuto Uchida...
46
Beim VfB ersetzt Christian Gentner Khalid Boulahrouz, der wahrscheinlich angeschlagen ist.
45
Das Spiel läuft wieder. Beide Mannschaften wechseln aus:
Zur Halbzeit führen die Stuttgarter mit 1:0 durch den verwandelten Handelfmeter von Kuzmanovic. Die Führung ist ein wenig glücklich, denn die Schiedsrichter-Entscheidung war doch sehr zweifelhaft. Höwedes wurde von Pogrebnyak gefoult. Das hätte also ohnehin schon einmal Freistoß für die Schalker geben müssen. Und auch eine aktive Handbewegung war nicht zu erkennen, Höwedes wollte sich wohl eher abstützen. Sei es drum, den Stuttgartern wird dies relativ egal sein. Sie haben den Schalkern ja letzte Woche vorgemacht, wie man in Unterzahl agiert. Mal sehen, ob den Knappen nach der Pause etwas einfällt. Wir sind rechtzeitig zurück. Bis gleich!
45
Jetzt ist erst einmal Halbzeit: Stuttgart 1 Schalke 0
45
Kuzmanovic bekommt den Ball kurz vorgelegt und will ihn dann in den Strafraum flanken. Neuer passt auf.
45
Die Nachspielzeit beginnt. Es gibt eine Minute extra. Derweil steht Kuzmanovic zum Freistoß bereit.
45
Okazaki erobert den Ball im Mittelfeld und läuft dann bei Metzelder auf. Freistoß für den VfB, gute 20 Meter vor dem Tor.
44
Boulahrouz bleibt nach einem Foul von Jurado liegen. Nach einer kurzen Pause geht es aber weiter für den Kannibalen.
43
Auf der Gegenseite nickt Raúl eine Rechtsflanke Farfáns knapp am langen Pfosten vorbei. Immerhin tut sich jetzt wieder ein wenig mehr vor den jeweiligen Toren.
43
Matip macht das als Innenverteidiger bislang gut. Auch jetzt stellt er wieder seinen Körper zwischen Harnik und Ball. Der Österreicher geht da leicht zu Boden.
42
Hajnals Ecke drückt Georg Niedermeier mit dem Kopf über die Latte. Da war weit und breit kein Gegenspieler in Sicht.
41
Harnik setzt sich über rechts durch und will den Ball dann scharf zurückspielen. Manuel Neuer ist mit dem Fuß dazwischen und klärt zur Ecke.
40
Manuel Neuer fängt einen Schuss von Pogrebnyak locker. Der Schuss des Russen wurde von Matip noch ganz leicht abgefälscht.
38
Farfán flankt von der Torauslinie vor das Tor. Dort setzt sich Gavranovic mit dem Kopf gegen Tasci durch, doch sein Aufsetzer geht am linken Pfosten vorbei.
36
Und auch Christian Träsch probiert es mal wieder. Der heutige Mannschaftskapitän hält aus gut 20 Metern drauf - drüber.
36
Endlich mal wieder ein Torschuss. Okazaki wird von Landsmann Uchida nicht am Abschluss gehindert und zieht aus 14 Metern ab. Allerdings war der Winkel sehr spitz. So droht Neuer keine Gefahr.
35
Hajnal spielt einen Pass genau in die Nahtstelle der Schalker Innenverteidigung. Harnik will durchbrechen, gerät nach einer Berührung von Metzelder aber ins Straucheln. Brych lässt weiterspielen.
33
Über Okazaki und Kuzmanovic kommt der Ball links zu Molinaro, dessen Flanke aber verunglückt und hinter dem Schalker Tor landet.
31
Farfán bringt die erste Ecke der Schalker von rechts hinein. In der Mitte stützt sich Raúl gegen Träsch auf. Freistoß für die Stuttgarter.
30
Wenn man die Bilder des Platzverweises noch einmal anschaut, muss man konstatieren, dass die Entscheidung doch sehr unglücklich war. Höwedes wurde zuvor von Pogrebnyak sehr unsanft zu Boden gebracht und hat dann im Liegen den Schuss wohl gegen den Arm bekommen. Umso bitterer für die Schalker.
28
Spätestens vor dem gegnerischen Sechzehner ist derzeit Schluss für die Schalker Angriffsbemühungen. Ulreich musste überhaupt noch nicht eingreifen.
25
Ein schönes Zuspiel von Boulahrouz genau in den Lauf von Martin Harnik, der den richtigen Zeitpunkt zum Abschluss aber verpasst. So kommt Matip hinzu und blockt den Schuss noch zur Ecke.
24
Boulahrouz legt die Rolle des Rechtsverteidigers heute sehr offensiv aus. Der Niederländer ist hier sehr oft vorn unterwegs.
22
Die Schalker sind doch merklich beeindruckt durch den Doppelschock der Roten Karte und des Gegentors. Stuttgart lässt den Ball derweil geschickt durch die eigenen Reihen rollen.
19
Harnik und Boulahrouz treiben den Ball nach vorn. Vom Niederländer kommt das Leder zu Pogrebnyak, der aus spitzem Winkel draufhält, aber recht deutlich das Tor der Schalker verfehlt.
17
Die Schalker erleben also nun das, was dem VfB letzte Woche widerfuhr: eine sehr frühe Dezimierung. Joel Matip ist übrigens zunächst in die Innenverteidigung gegangen.
16
Zdravko KUZMANOVIC läuft an und lässt sich die Chance nicht entgehen. Eiskalt verwandelt der Serbe den Elfmeter unten links. Es ist sein fünfter Saisontreffer.
15
Tor! VFB STUTTGART - FC Schalke 04 1:0
14
Benedikt Höwedes sieht hier früh die Rote Karte von Dr. Brych. Er soll einen Schuss von Hajnal vor dem Tor im Liegen mit der Hand abgewehrt haben. Schwer zu sehen. Das gibt jedenfalls Elfmeter für den VfB!
12
Hajnals langen Pass in die Spitze auf Harnik fängt Höwedes ab und löst das souverän.
10
Bis auf die Matip-Chance sehen wir einen doch eher ruhigen Beginn der beiden Teams. Es geht zunächst einmal darum, Fehler zu vermeiden.
8
Kluge humpelt wieder aufs Feld. Rund sieht das aber noch nicht aus.
7
Peer Kluge hat etwas aufs Schienbein bekommen und muss auf dem Platz liegend behandelt werden.
6
Riesenchance für die Schalker! Nach einem Freistoß von Jurado aus dem linken Halbfeld legt Metzelder den Ball mit dem Kopf vor dem Tor quer auf Joel Matip, der noch gestört wird, aus der Drehung aber zum Abschluss kommt - knapp rechts vorbei.
4
Christian Träsch versucht es zweimal hintereinander mit Distanzschüssen. Peer Kluge und Christoph Metzelder werfen sich nacheinander in die Schüsse.
3
Die Gäste stehen zunächst einmal kompakt, der VfB hat viel Ballbesitz.
1
Höwedes bereinigt die erste Situation, indem er den Ball zu Neuer zurückköpft. Pogrebnyak bedrängte den Schalker Innenverteidiger.
1
Das Spiel läuft. Der FC Schalke 04 stößt an.
Die Teams betreten den Rasen. Der VfB spielt wie immer in weißen Trikots mit rotem Brustring, die Schalker heute ganz in ihren dunkelblauen Dresses.
Damit kann es gleich losgehen in der ausverkauften Mercedes-Benz-Arena. Wir freuen uns auf eine spannende Partie.
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Dr. Felix Brych. Ihm assistieren an den Linien Walter Hofmann und Marco Achmüller.
Auf beiden Seiten ist jeweils ein Akteur mit vier Gelben Karten vorbelastet und würde bei einer weiteren Verwarnung ein Spiel pausieren müssen: Stuttgarts Pavel Pogrebnyak und Schalkes Jefferson Farfán müssen aufpassen.
Auch bei den Schalkern gibt es im Gegensatz zum 1:0 im Pokalspiel bei den Bayern zwei Änderungen: Als Linksverteidiger beginnt Lukas Schmitz anstelle von Hans Sarpei. Zudem gibt Mario Gavranovic sein Startelf-Debüt in der Bundesliga. Anthony Annan bleibt nur ein Platz auf der Bank.
Im Vergleich zum 2:0 in Frankfurt gibt es in der Startelf der Stuttgarter zwei Änderungen: Für den gesperrten Delpierre läuft Niedermeier in der der Innenverteidigung auf, im Sturm ersetzt Pavel Pogrebnyak Cacau.
Bei den Schalkern ist weiterhin Klaas-Jan Huntelaar nicht mit von der Partie. Außerdem fehlen Hoogland, Escudero, Pander, Kenia und Moritz.
Verzichten muss Stuttgarts Trainer Bruno Labbadia heute auf Kapitän Matthieu Delpierre, der wegen seiner Roten Karte in Frankfurt für drei Spiele gesperrt wurde. Außerdem fehlen weiterhin die verletzten Ziegler, Boka, Degen, Audel und Funk. Für Bah kommt ein Einsatz noch zu früh, Cacau hat sich ebenfalls abgemeldet. Immerhin ist Christian Gentner wieder mit dabei, sitzt aber zunächst auf der Bank. Auch Tamas Hajnal beißt auf die Zähne und steht in der Anfangsformation.
In der Hinrunde trafen übrigens der Vorletzte und der Letzte aufeinander. Zumindest die Gelsenkirchener konnten sich von den unteren Rängen absetzen. Allerdings könnte es heute auch noch einmal knapp werden, wenn die Stuttgarter ihr Spiel gewinnen. Mit 30 Zählern sind die Knappen auch noch nicht aus dem Gröbsten raus.
2:2 hieß es am Ende, um genau zu sein. Gebhart und Harnik brachten die Stuttgarter zweimal in Führung, Edu und Huntelaar erzielten den jeweiligen Ausgleich. In der Bundesliga-Gesamtbilanz liegen die Stuttgarter mit 37 Siegen vorn, während die Schalker 30 Partien für sich entschieden. In 14 Vergleichen teilte man sich die Punkte.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Schalke 04. Zwei Siege und zwei Niederlagen, so die Bilanz des VfB im Februar, der weiterhin konstant auf einem direkten Abstiegsplatz liegt. Die Schalker haben lediglich eine der vergangenen fünf Partien für sich entschieden, stehen derzeit auf dem zehnten Rang. Dafür aber steht man nach dem Sieg beim FC Bayern am Mittwoch im Pokalfinale gegen den MSV Duisburg. In der Vorsaison gewannen die Königsblauen beide Paarungen, das Hinspiel im Oktober endete unentschieden.
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz