Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart - Bayern München, 29. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
20:28:37
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Das war es für heute aus Stuttgart. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Für die Bayern geht es am Mittwoch zunächst in der Königsklasse ums Weiterkommen in Lissabon. In der Bundesliga geht es am Samstagabend dann in den Klassiker gegen den FC Schalke.
Durch Augsburgs Sieg in Bremen rückt der Tabellenkeller noch enger zusammen. Die Schwaben liegen nun nur noch fünf Punkte vor dem Relegationsplatz. Gleich nächsten Samstag kommt es zum wegweisenden Spiel gegen Augsburg.
Stuttgart durfte nach dem 1:2 von Didavi 25 Minuten auf den Achtungserfolg hoffen, doch die Bayern brachten die lange einseitige Partie dann doch über die Runden und sorgten durch Costas Traumtor für die späte Entscheidung.
90
Das Spiel ist beendet. Bayern gewinnt mit 3:1.
90
Douglas Costa erzielt sein erstes Tor in der Rückrunde. Er wird - von rechts kommend - durch Lewandowski mitgenommen. Der Abschluss erinnert dann ein wenig an Arjen Robben. Der platzierte Schuss aus 25 Metern landet im langen Eck.
89
Tor! VfB Stuttgart - BAYERN MÜNCHEN 1:3 - Torschütze: Douglas Costa
86
Die Konter der Bayern laufen auch weiter über Ribery, der nach seiner langen Verletzungspause heute erst sein drittes Spiel in Folge in der Startelf steht und sehr gut in Form wirkt.
84
Natürlich haben die Stuttgarter jetzt ihre Ultradefensive Grundordnung aufgegeben, Jürgen Kramny fordert an der Seitenlinie sogar noch mehr Mut. Die Gefahr eines dritten Gegentors muss man eingehen, die Bayern wirken nicht unschlagbar.
82
Da ist eine kurze Unordnung in der Defensive der Bayern. Kravits lupft den Ball in den Strafraum, doch Niedermeier steht hauchdünn im Abseits.
80
Stuttgart glaubt noch an die Chance. Werner nimmt auf der rechten Seite Fahrt auf, in der Mitte stehen gleich einige Spieler in Weiß. Doch Martinez klärt die Hereingabe zur Ecke.
78
Latte! Einmal mehr ist Ribery auf der linken Seite nicht so stoppen. Er passt diagonal zurück auf Thiago, der den Winkel ins Visier nimmt, aber nur das Aluminium trifft. Tyton war noch mit den Fingerspitzen dran und verhindert so die Entscheidung.
76
Die Bayern spielen jetzt mit einer Viererkette. Rafinha (rechts) und Bernat (links) besetzen die Außenbahnen.
75
Pep Guardiola schöpft sein Wechselkontigent früh aus und bringt den zuletzt formschwachen Douglas Costa für Kimmich.
75
Erster Wechsel bei den Schwaben. Boris Tashchy kommt für Lukas Rupp.
72
Thiago wird auf dem Weg zum Strafraum nicht richtig angegangen. So kommt der neue Mann aus 17 Metern zum flachen Abschluss, den Tyton unter sich begraben kann.
70
Götze war bis zu seiner Auswechslung der laufstärkste Münchner, er gewann aber auch nur einen seiner 17 Zweikämpfe.
69
Das sieht wohl auch Pep Guardola so, der mit Thiago ein wenig Stabilität ins Zentrum bringt und Götze aus der Partie nimmt.
68
Da mit Hoffenheim und Darmstadt die Konkurrenz aus dem Tabellenkeller derzeit führt, ist der VfB hier durchaus gefordert. Und im Moment wirken die Bayern ein ganz klein wenig verunsichert.
66
Auf einmal ist der Mut wieder da. Kostic zieht auf der linken Seite davon, am zweiten Pfosten lauert Kravets, doch Alaba klärt die gute Hereingabe per Kopf ins Toraus.
64
Ein Tor aus dem fast schon doppelten Nichts. Eigentlich hatte Didavi die Freißstoßhereingabe von Kostic schon verstolpert, doch Lewandowski legt unbedrängt für den am Boden sitzenden Stuttgarter zurück, der kunstvoll über Neuer hinweg mit der ersten richtigen Chance nach der Pause sein Team ins Spiel zurückbringt.
63
Tor! VFB STUTTGART - FC Bayern München 1:2 - Torschütze: Daniel Didavi
60
Alaba sieht auf der linken Seite Werner zu Boden und sieht dafür Gelb. Es ist seine zweite Verwarnung in dieser Spielzeit.
57
Bernat hatte unter der Woche schon das Siegtor gegen Benfica aufgelegt. In der Bundesliga war dieser Assist sein erster im 45. Spiel für die Bayern.
55
Das Tor hatte sich angedeutet, die Schwaben sind nicht mehr so gut in die Zweikämpfe gekommen. Und Riberys Aktionen auf der linken Seite strahlten immer Gefahr aus.
53
Zunächst bekommen die Stuttgarter eine Angriffsversuch von Ribery und Alaba irgendwie gestoppt. Der Klärungsversuch kommt aber nur bis Bernat, der sofort wieder auf Davis Alaba passt. Dieses wird der Österreich nicht mehr entscheidend angegangen, aus halblinker Position trifft er ins kurze Eck. Es ist sein erstes Tor in dieser Spielzeit.
52
Tor! VfB Stuttgart - BAYERN MÜNCHEN 0:2 - Torschütze: David Alaba
50
Das Bild ist auch nach der Pause kein Verändertes. Die Bayern verteidigen auf Höhe der Mittellinie und spielen sich dann die Bälle im Raum bis zum Sechzehner munter hin und her. Ribery tanzt links im Strafraum drei Stuttgarter Spieler aus, sein Schussversuch wird dann aber geblockt.
48
Die Statistik spricht - wenig überraschend - klar für die Bayern: Der FCB verlor keines der letzten 99 BL-Spiele, in denen er zur Halbzeit in Führung lag und gewann davon sogar 94 Partien. Und die Stuttgarter haben in den letzten zehn Bundesliga-Duellen gegen die Bayern kein Tor in der 2. Halbzeit erzielt.
46
Die Partie läuft wieder, es gibt zunächst keine weiteren Wechsel.
Auch heute strahlt das Spiel der Bayern nicht den ganz großen Glanz aus, die Führung ist aber verdient. Mit der Einwechslung von Thomas Müller war das Spiel des Rekordmeisters ein anderes, auch wenn die Führung letztlich aus einem Eigentor resultierte. Der VfB begann zunächst mutig und hatte durch Didavi eine sehr gute Chance auf ein Tor.
45
Pause in Stuttgart.
45
Daniel Didavi rauscht sehr unsanft in die Beine von Rafinha und sieht dafür völlig zu Recht die Gelbe Karte.
43
Zumindest im positiven Sinne nicht ganz so auffällig ist Götze, dem ungewöhnlich viele kleine technischen Fehler unterlaufen.
41
Mit der Führung haben die Bayern auch die absolute Kontrolle übernommen. Müller und Ribery sind sehr auffällig, beide haben sehr viele gute Aktionen.
39
Mit Müller ist sehr viel mehr Zug in den Angriffsbemühungen der Bayern. Er kontrolliert am Elfmeterpunkt gegen zwei Stuttgarter den Ball und verlagert nach links auf Lewandowski, der so den Ball zum Flanken hat. Insua klärt vor Götze am zweiten Pfosten zur Ecke.
37
Xabi Alonso stoppt an der Mittellinie den enteilten Werner und sieht Gelb. Er fehlt kommenden Samstag gegen Schalke.
35
Für Niedermeier war es in dieser Spielzeit schon das zweite Eigentor. Premiere hatte er im ersten Spiel unter Kramny beim 1:4 in Dortmund.
34
Es war übrigens schon das sechste Eigentor des VfB in dieser Saison - noch nie unterliefen einem Bundesligateam so viele Eigentore in einer Spielzeit!
32
Die Bayern gehen unter gütiger Mithilfe des VfB in Führung. Ribery tankt sich links an der Strafraumgrenze durch und passt in die Mitte, wo Lewandowski am Fünfmeterraum lauert. Georg Niedermeier will klären, tut dies aber durch die Beine des eigenen Keepers ins eigene Tor. Tyton fälscht dass Leder unglücklich ab.
31
Tor! VfB Stuttgart - BAYERN MÜNCHEN 0:1 - Torschütze: Georg Niedermeier (Eigentor)
29
Müller steht sofort im Blickfeld. Ein langer Ball landet im Strafraum beim neuen Mann, der mit dem Rücken zum Tor für Götze auflegt. Dem gelingt kein kontrollierter Abschluss, Tyton ist zur Stelle.
27
Pep Guardiola reagiert sofort und nimmt seinen Mittelfeldstrategen vom Feld. Ohne großes Aufwärmen kommt nun Thomas Müller ins Spiel.
24
Wieder steht Vidal im Mittelpunkt. Dieses Foul foult der Chilene Insua. Die Ermahnung ist Bastian Dankerts richtige Antwort.
22
Arturo Vidal verspringt der Ball und er sieht für das anschließende Foul an Didavi die erste Gelbe Karte des Spiels. Es ist - hätte ich jetzt auch nicht gedacht - erst seine zweite in dieser Spielzeit.
20
Ribery zieht es nun immer wieder ins Zentrum. Auf der linken Seite können Alaba und Bernat mit dem sich bietenden Platz noch nicht wirklich etwas anfangen.
18
Schon wieder foult Vidal in der eigenen Hälfte Kostic. Von der linken Seite bringt der Gefoulte den Ball selbst hoch in den Strafraum. Kimmich klärt vor die Füße von Klein, der aus der zweiten Reihe einfach mal abzieht, das Tor aber sehr klar verfehlt.
16
Die Bayern unterlaufen in der Anfangsphase sehr viele Fouls. Wieder legt sich Kostic den Ball in der gegnerischen Hälfte den Ball zurecht, dieses Mal entsteht daraus aber keine Gefahr.
14
Die Hausherren trauen sich durchaus etwas zu und hatten in der Anfangsviertelstunde schon vier Schüsse in Richtung Tor, im gesamten Hinspiel waren es nur fünf.
12
Da war die große Chance für den VfB auf das Führungstor. Wieder war ein Freistoß von Kostic Ausgangspunkt. Niedermeier verlängert den Ball per Kopf an den zweiten Pfosten. Dort steht Didavi völlig allein, doch ihm gelingt aus kürzester Distanz kein kontrollierter Abschluss. Neuer wehrt den Versuch mit einem Reflex auf der Linie ab.
10
Pep Guardiola scheint das Spiel seiner Mannschaft zu Gefallen, er hebt den Daumen und auch der Gesichtsausdruck ist nicht so grimmig wie sonst so oft.
8
Und so müssen sich die Bayern in Geduld üben. Der Ball läuft lange durch die eigenen Reihen. Xabi Alsonso versucht mit einem hohen Ball hinter die Stuttgarter Reihen zu kommen, aber Lewandowski steht knapp im Abseits.
6
Die Bayern beginnen zunächst mit einer Dreierkette. Kimmich, Martinez und Alaba sortieren das Spiel von hinten heraus. Der VfB antwortet darauf mit einer echten Fünferkette.Auch das erleben die Bayern in dieser Spielzeit nicht zum ersten Mal.
3
Kimmich passt ohne Ansatz von der Mittellinie durch die kompakte Defensivkette in den Lauf von Götze, der bis zur Torauslinie geht und dann in den Rückraum passt. Dort geht Ribery zum Ball, doch Sunjic verhindert den kontrollierten Abschluss.
2
Freistöße in Strafraumnähne sind gegen die Bayern natürlich immer gern genommen. Kostic bringt das Leder gefühlvoll an den Fünfmeterraum, doch dort verliert Didavi das Luftduell gegen Xabi Alonso und Alaba.
1
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Bastian Dankert.
Pep Guardiola ändert sein Team gegenüber dem 1:0 gegen Benfica auf vier Positionen. Für Müller, Costa, Lahm und Thiago - die allesamt zunächst auf der Bank Platz nehmen - spielen Götze, Rafinha, Martinez und Xabi Alonso. Es könnte auf ein System mit einer defensiven Dreierkette (Kimmich, Martinez, Alaba) herauslaufen, aber der Coach der Bayern kann sich natürlich auch etwas ganz anderes ausgeheckt haben.
Die Bayern haben die letzten drei Spiele in Liga und Königsklasse jeweils mit der Minimalausbeute von 1:0 gewonnen. So ganz ist der Rekordmeister noch nicht in der Form, die es wohl bedarf, um nach 2013 erneut den wertvollsten Titel im Vereinsfußball zu ergattern.
Klein, Werner und Niedermeier wirft Jürgen Kramny gegenüber der Woche neu ins Rennen. Letzterer führt das Team zum siebten Mal in seiner Karriere als Kapitän aufs Feld. Auch wenn die Bayern natürlich immer ein schwerer Gegner sind, zwischen zwei Spielen in der Champions League könnte sich aber vielleicht die Mini-Chance bieten.
Nun gab auch Daniel Didavi bekannt, dass er ab der kommenden Saison in Wolfsburg spielen wird. Mal sehen, wie das Stuttgarter Publikum auf diesen Wechsel reagieren. Zumindest heute fällt auch noch Kapitän Gentner mit einer Grippe aus.
Für den VfB war es eine Woche der schlechten Nachrichten. Kevin Großkreutz gab bekannt, dass er nach seinen Muskelbündelriss erst in der kommenden Saison wieder auf dem Platz stehen wird. Das gilt auch für Serey Die, der sich beim Gastspiel in Darmstadt verletzte und mit einem Sehnenriss wohl sogar die Vorbereitung zur neuen Saison verpassen wird.
Jürgen Kramny hält diese Truppe dagegen: Tyton - Klein, Sunjic, Schwaab, Niedermeier, Insua - Werner, Didavi, Rupp, Kostic - Kravets.
Pep Guardiola hat sich für diese Formation entschieden: Neuer - Kimmich, Martinez, Alaba - Rafinha, Xabi Alonso, Bernat - Götze, Vidal, Ribery - Lewandowski.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und Bayern München.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz