Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
RB Leipzig - FSV Mainz 05, 10. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:54:41
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Ich verabschiede mich an dieser Stelle und bedanke mich für Ihr Interesse! Ihnen noch einen schönen Abend, zum Beispiel mit dem abschließenden Spiel dieses Spieltags: Schalke 04 gegen Werder Bremen, natürlich auch live bei uns im Angebot. Ciao!
Leipzig ist damit nun nicht mehr einfach nur Bayern-Verfolger, sondern punktgleich mit dem deutschen Rekordmeister! Nur in der Tordifferenz haben die Münchner dem Aufsteiger noch ein wenig voraus. Trotzdem ist diese Momentaufnahme nach dem zehnten Spieltag natürlich sensationell, RB hat den Start-Rekord von Duisburg eingestellt. Bleiben die Sachsen nach der Länderspielpause auch gegen Leverkusen (Freitag, 20:30 Uhr) ungeschlagen, würde dies einen neuen Rekord bedeuten. Mainz dagegen muss die Pause nutzen, um die Abwehr wieder zu sortieren und einige Fehler aus den letzten drei Tagen aufzuarbeiten. Dann kommt der nächste Aufsteiger, Freiburg kommt nach Mainz (Samstag, 15:30 Uhr). Beide Spiele so wie alle anderen Partien des elften Spieltags wird es natürlich wie gewohnt live bei uns im Ticker geben.
Unter dem Strich ist es natürlich ein hochverdienter Heimsieg, den vor allem die überragenden Timo Werner (zwei Tore, eine Vorlage) und Emil Forsberg (ein Tor, zwei Vorlagen) herausgespielt haben. Über dem Strich muss man aber auch festhalten, dass die Sachsen im zweiten Durchgang etwas die Kompromisslosigkeit vermissen lassen haben: Offensiv hätten Ralph Hasenhüttls Mannen durchaus den einen oder anderen Angriff besser ausspielen müssen, defensiv gesehen hat Mainz zumindest die zweite Halbzeit mit 1:0 gewonnen. Aus Sicht der Gäste bleibt aber vor allem der Eindruck aus den ersten 45 Minuten hängen, wo sich die Nullfünfer mit haarsträubenden Abwehrspielern selbst aus dem Spiel verabschiedet haben.
90
Schluss in Leipzig! Die Roten Bullen bleiben auch im zehnten Bundesliga-Spiel ungeschlagen und gewinnen zum fünften Mal in Folge. 3:1 lautet der Endstand gegen Mainz 05.
90
Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es noch. Es bräuchte nun doch schon ein mittelgroßes Wunder, wenn Mainz noch einen Punkt mitnimmt. Aber sie probieren es noch einmal.
88
Bekommt Mainz hier noch einmal einen Fuß in die Tür? Die Gäste laufen an, viel Zeit bleibt ihnen aber nicht mehr.
86
Ralph Hasenhüttl gönnt auch dem zweiten Matchwinner des heutigen Tages den verdienten Applaus: Emil Forsberg geht vom Feld und macht Platz für Dominik Kaiser.
85
Nächste Gelbe Karte für einen Mainzer, dieses Mal zieht Andre Ramalho das taktische Foul.
83
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen, seit dem Anschlusstreffer ist von Mainz deutlich mehr zu sehen, als von den Hausherren. Leipzig zieht sich nun weiter zurück, was allerdings ja auch ihr gutes Recht ist und gewissermaßen von ihrer Reife zeugt, dass sie nicht mehr kompromisslos nach vorne hetzen, sondern ihren Zwei-Tore-Vorsprung verwalten.
80
Auf der anderen Seite ist die Sache deutlich klarer, Stefan Bell zieht ein taktisches Foul in der eigenen Hälfte und sieht dafür die Gelbe Karte.
80
Nächste ganz knifflige Situation! Donati gewinnt am gegnerischen Strafraum gegen Halstenberg den Ball und zieht in den Strafraum. Mit einem Hackentrick versetzt er Compper - und kommt zu Fall. Marco Fritz hat beste Sicht und gibt den Strafstoß nicht. Das wird sicher noch Anlass für viele Spekulationen und Diskussionen geben, denn auch die Zeitlupen können nicht wirklich aufklären, ob ein Kontakt vorlag.
79
Nächster Wechsel bei RB, Davie Selke kommt für den unglücklich agierenden Yussuf Poulsen.
78
Da haben Burke und Leipzig Glück! Der 19-Jährige hält den Schlappen gegen Brosinski voll drüber, das hätte Freistoß aus äußerst lukrativer Position geben müssen: zentral, 17 Meter vor dem Tor.
76
Nur Ergebniskosmetik oder kommen die Mainzer nun noch einmal? Zumindest beweist Nullfünf hier Charakter und rennt noch einmal an. Cordoba kann eine Flanke von Onisiwo von der rechten Seite nicht erreichen.
75
Platte Mainzer? Denkste! Die Gäste schlagen noch einmal zurück. Den Eckball schlägt Malli an den langen Pfosten, wo Hack das Kopfballduell gewinnt und zurück an den ersten Pfosten ablegt. Dort steigt Bell am höchsten und erzielt per Kopf sein zweites Saisontor.
74
TOOOOOR! RB Leipzig - MAINZ 05 3:1 - Torschütze: Stefan Bell
73
Zumindest mal ein wenig Entlastung für Mainz, die auf der linken Seite einen Eckball bekommen. Malli behauptet sich im Strafraum, wird dann aber doch vom Ball getrennt. Bussmann ist aber gedankenschnell und haut einfach drauf, Compper klärt zur Ecke.
72
Wie viel geht noch für die Roten Bullen? Mainz ist komplett platt, der Tabellenzweite dagegen spielt sich nun in einen Rausch. Forsberg ist auf der linken Seite wieder einmal völlig frei, bekommt das Leder und zieht aus 20 Metern ab. Der Schwede jagt die Kugel aber über den Kasten, es bleibt beim 3:0.
69
Standing Ovations für Timo Werner! Der 20-Jährige war an allen drei Toren direkt beteiligt (zum ersten Mal in seiner Profi-Karriere) und erzielte zwei davon selbst. Nun bekommt er eine wohlverdiente Pause, Oliver Burke kommt für ihn aufs Feld.
67
Nächster Wechsel bei Mainz 05. André Ramalho kommt für Jean-Philippe Gbamin.
66
Direkt der nächste Abschluss der Heimelf. Halstenberg wirft auf der linken Seite ein und wird dann von den Mainzern einfach vergessen. Er bekommt die Kugel zurück, hat viel Platz und Zeit und flankt ins Zentrum. Dort setzt sich Poulsen im Kopfballduell durch, kann das Leder aber nicht kontrolliert aufs Tor bringen. Kein Problem für Lössl.
65
Mainz wackelt nun wieder gewaltig in der Abwehr. Das resultiert auch daraus, dass sie nach dem guten Beginn in der zweiten Halbzeit nun wieder ihr Heil in der Offensive suchen. Aber wie schon in Anderlecht öffnet das Tür und Tor für die Leipziger, die diese Räume perfekt zu nutzen wissen. Das 4:0 liegt in der Luft!
62
Nächster Turbo-Angriff der Hausherren! Dieses Mal steigt Halstenberg am linken Flügel auf das Gaspedal und lässt den desolaten Balogun stehen. Seine scharfe flache Hereingabe findet in der Mitte aber keinen Mitspieler.
60
RIESENGLÜCK für Mainz! Es scheint, als hätte Leipzig nun den Turbo wieder gezündet, denn wieder geht es ganz schnell - und viel zu schnell für Mainz. Forsberg überrennt am rechten Flügel einfach zwei Gegenspieler und legt von der Grundlinie zurück auf Timo Werner. Dreimal hat diese Kombination schon zu einem Tor geführt, dieses Mal hat Mainz Glück. Denn Werners Schuss geht vorbei an Lössl, trifft aber Donati, der als letzter Mann auf der Linie abgesichert hatte.
58
Trotzdem kommt Leipzig zur nächsten guten Gelegenheit! Die Roten Bullen gewinnen im Mittelfeld den Ball und schalten blitzschnell um. Forsberg zieht in die Mitte und macht so links Platz für Poulsen. Das Zuspiel kommt aber einen Tick zu steil, sonst wäre der Stürmer vor Lössl völlig blank gewesen. So kann er nur noch in den Pass hineingrätschen, das Leder aber nicht kontrolliert auf das Tor schießen.
57
Auffällig ist, dass Bussmann sich bei Ballverlust der Mainzer immer weit zurückzieht. So entsteht bei Ballbesitz Leipzig eine Fünferkette vor dem Mainzer Strafraum - offenbar eine Konsequenz aus der 1:6-Klatsche in Anderlecht, wo Mainz auch nach dem vierten Gegentor noch nach vorne preschte und sich Konter um Konter fing.
54
Erste Gelbe Karte der Partie, und die hat sich Daniel Brosinski verdient. Poulsen zieht im Mittelfeld das Tempo an und bekommt von hinten das Bein von Brosinski gestellt. Klares taktisches Foul!
51
KEITA! Im Mittelfeld erobert Orban die Kugel, Keita schnappt sich das Leder und marschiert los - und völlig unbedrängt durch die Mainzer Reihen bis zum Strafraum. Dort aber stoppt ihn Bell mit einem entschlossenen Tackling.
49
Erster Abschuss der Gäste! Bussmann ist durch die Auswechslung von Samperio nach vorne gerückt und zeigt sich gleich am Strafraum der Sachsen. Eine Kopfballabwehr landet vor seinen Füßen, aus 20 Metern halblinker Position zieht er ab. Orban blockt zur Ecke ab, diese bringt keine Gefahr, weil im Zentrum niemand an die Hereingabe kommt.
46
Damit geht es weiter mit den zweiten 45 Minuten in Leipzig!
46
Martin Schmidt reagiert und nimmt Jairo Samperio zur Pause runter. Für ihn kommt nun Stefan Bell in die Partie, der auch direkt die Kapitänsbinde von Daniel Brosinski übernimmt.
Die Roten Bullen nutzen diese Fehler der Gäste bisher eiskalt aus, hätten die Hausherren die eine oder andere Situation noch besser ausgespielt, dann stünde es hier bereits noch höher. Mainz muss jetzt ganz schnell die Kurve kratzen, denn sonst gibt es nur drei Tage nach Anderlecht in der Bundesliga das nächste Debakel!
Timo Werner und Emil Forsberg heißen die beiden Protagonisten des Sonntag-Nachmittags in Leipzig. Zwei Treffer erzielte Werner und bereitete den dritten vor, der Schwede markierte ein Tor und bediente seinen Kollegen bei den anderen beiden. Zynische Zungen würden auch die beiden Mainzer Balogun und Donati noch in diese Reihe aufnehmen, die mit ihren krassen Abwehrfehlern sinnbildlich für den miserablen Auftritt der Mainzer Defensive stehen. Der Italiener hatte erst Glück, dass es bei einem Handspiel keinen Elfmeter gab (13.) und pennte dann beim 0:2 komplett. Sein Kollege verlor beim dritten Gegentreffer komplett die Orientierung und ließ Forsberg frei durchlaufen.
45
Direkt danach ist Halbzeit, mit einer 3:0-Führung gegen Mainz 05 geht RB Leipzig in die Pause.
45
Wahnsinn, was mit der Mainzer Hintermannschaft los!? Ilsanker gewinnt in der eigenen Hälfte mit einer Monstergrätsche den Ball und dann geht es ganz schnell. Demme schickt Forsberg auf dem linken Flügel ins Laufduell mit Balogun, doch der Mainzer hat einen krassen Black-Out und verläuft sich komplett, Forsberg kann ganz einfach auf das Tor zu ziehen. Vor Lössl legt er quer auf Timo Werner, der seinen zweiten Treffer in dieser Partie markiert und auf 3:0 stellt.
44
TOOOOOR! RB LEIPZIG - Mainz 05 3:0 - Torschütze: Timo Werner
42
... so, wie in dieser Situation. Mit einer einfachen Körpertäuschung löst sich Werner mit dem Ball auf der rechten Seite von Bussmann und dringt in den Strafraum der Mainzer ein. Dort legt er mit viel Übersicht auf den Elfmeterpunkt zu Forsberg zurück, doch dessen Schuss blockt Hack in letzter Not. Auch den Nachschuss von Keita bekommen die Gäste geblockt.
41
Leipzig gönnt sich momentan eine kleine kreative Pause und lässt die Gäste machen. Die Konter aber bleiben gefährlich ...
38
Aber Mainz kommt jetzt zu Torchancen! Samperio wird auf der linken Seite in den Strafraum geschickt und flankt scharf an den zweiten Pfosten. Gulasci ist noch mit den Fingerspitzen dran, doch die Kugel kommt trotzdem zu Onisiwo. Allerdings ist die Situation längst abgepfiffen, denn der Spanier stand knapp im Abseits.
34
Der Mainzer gibt sofort die Antwort: Ja, ich habe was vor! Malli übernimmt die Verantwortung im Mittelfeld und knallt aus der zweiten Reihe einfach mal drauf. Sein Schuss geht aber deutlich über den Kasten der Leipziger.
33
Malli sortiert sich wie gewohnt auf die Position des Spielmachers. Kann er dem Spiel der Gäste nun Schwung und vor allem Kreativität verleihen? Denn bisher haben die Mainzer keine Torchance vorzuweisen, und das nach etwas mehr als einer halben Stunde.
32
Das sieht ganz schlecht aus für Suat Serdar, der ausgewechselt werden muss und wohl das Junioren-Länderspiel verpassen wird. Für ihn spielt nun Yunus Malli, der eigentlich hätte geschont werden sollen, nachdem er bisher in jedem Pflichtspiel zum Einsatz gekommen war.
30
Das sieht übel aus! Mainz' Serdar verliert den Ball und will diesen gegen Forsberg direkt wieder zurückgewinnen. Mit seiner Grätsche bleibt er aber wohl im Rasen hängen, denn er signalisiert sofort, dass er behandelt werden muss. Die Rheinland-Pfälzer sind zunächst in Unterzahl.
27
Nächster katastrophaler Fehler in der Mainzer Abwehr! Balogun verschätzt einen Ball komplett und lässt ihn durchrutschen, der sehr aktive Werner wird auf dem linken Flügel auf die Reise geschickt. Der Stürmer ist auf dem Weg zum dritten Treffer des Tages, verfehlt die kurze Ecke aber um Zentimeter. Es bleibt beim 2:0.
22
Es scheint, als dürfe man Mainz heute nicht loben! Denn gerade für ihre Entschlossenheit gelobt, patzen sie böse. Gulascis Abschlag wird in den Lauf von Timo Werner verlängert, der auf der rechten Seite durch ist. Der Angreifer bringt die Kugel flach in die Mitte, wo eigentlich Donati steht und klären kann. Doch der Italiener verpennt die Situation komplett, Forsberg geht dazwischen, schnappt sich die Kugel und schiebt zentral aus elf Metern cool und clever links unten ein.
21
TOOOOOR! RB LEIPZIG - Mainz 05 2:0 - Torschütze: Emil Forsberg
20
Das Spiel ist nun deutlich intensiver, weil auch Mainz entschlossener in die Zweikämpfe geht. Nach wie vor sind aber die Hausherren das bessere Team.
17
Leipzig macht das in der Defensive bisher absolut tadelfrei. Durch das frühe Pressing zwingen sie die Gäste bereits im Aufbauspiel zu Fehlern, aber auch wenn Mainz die erste Angriffswelle mal durchbricht, haben sie gegen die gierigen Verteidiger keine Chance, in die Gefahrenzone zu kommen.
13
Leipzig fordert Elfmeter! Werner zieht gegen Donati auf der linken Seite in den Strafraum, der Ball hoppelt vor den beiden Spielern her. Werner will ihn sich in die Mitte legen, der Italiener nimmt die Hand zur Hilfe und verhindert dies. Da wäre ein Strafstoß durchaus die richtige Entscheidung gewesen, Glück für 05!
12
Zehn Minuten sind gespielt, es ist eine sehr temporeiche Partie! Leipzig spielt wie gewohnt mit frischem, mutigem Offensivfußball, Mainz hat defensiv große Schwierigkeiten. In der Umschaltbewegung sind aber auch die Gäste nicht ungefährlich, wenngleich sie noch nicht zu einer Torchance gekommen sind.
10
Glück für Keita! Nach einem Ballverlust im Aufbauspiel hat Serdar viel Grün vor sich, wird aber vom Leipziger mit einem (taktischen) Foul gestoppt. Marco Fritz lässt die Karte aber noch stecken.
8
Erste Ansatz der Mainzer, auf den schnellen Rückstand zu antworten. Cordoba überläuft Ilsanker auf dem linken Flügel und zieht bis an die Grundlinie. Von dort will der Stürmer auf den mitgelaufenen Samperio zurücklegen, doch Ilsanker klärt mit einer Grätsche zur Ecke. Diese verteidigt der Aufsteiger problemlos.
4
Keine Lücken in der Abwehr? Von wegen! Demme und Ilsanker spielen im Mittelfeld den Doppelpass, anschließend steckt Demme perfekt durch die Schnittstelle der Abwehr für Forsberg durch. Der Schwede zieht in den Strafraum, wird dort von Donati zwar noch gestört, bekommt die Kugel aber trotzdem noch zu Werner. Der junge Stürmer schließt sofort ab, Lössl ist zwar mit den Fingerspitzen noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
3
TOOOOOR! RB LEIPZIG - Mainz 05 1:0 - Torschütze: Timo Werner
2
Sofort geht es nur in eine Richtung: auf das Tor der Mainzer von Lössl zu. Noch muss der Schlussmann der Nullfünfer aber nicht eingreifen, weil die umformierte Abwehrkette keine Lücken anbietet.
1
Die ersten 45 Minuten laufen!
Im Vorfeld wurde in Leipzig Alarm ausgelöst, offiziell sollte das Stadion aus technischen Gründen geräumt werden. Dieser stellte sich aber als Fehlalarm heraus, alle Fans konnten im Stadion bleiben. Nun kann also gleich Fußball gespielt werden!
Es ist im übrigen das erste Mal, dass sich diese beiden Vereine gegenüberstehen. Leiten wird die Partie der unparteiische Marco Fritz. Für den 39-jährigen Bankkaufmann ist es der fünfte Einsatz in dieser Bundesliga-Saison und das 98. Spiel überhaupt in der deutschen Beletage.
Martin Schmidt reagiert damit wie erwartet auf das 1:6-Debakel in der Europa League in Anderlecht und stellt 3-mal um: Hack, Bussmann und Samperio spielen für Bell, Malli und De Blasis (alle auf der Bank).
Bei den Gästen beginnt folgende Elf: Lössl - Donati, Balogun, Hack, Bussmann - Brosinski, Gbamin - Samperio, Serdar, Onisiwo - Cordoba.
Eine Änderung gibt es damit bei Leipzig gegenüber dem letzten Bundesligaspiel: Sabitzer, der in Darmstadt als Joker doppelt traf, steht wieder in der Startelf und ersetzt den am Meniskus verletzten Bernardo.
Kommen wir damit zu den Aufstellungen. Die Hausherren beginnen wie folgt: Gulasci - Ilsanker, Orban, Compper, Halstenberg - Keita, Demme - Sabitzer, Forsberg - Werner Poulsen.
Personell wird es auf beiden Seiten mit Sicherheit Änderungen geben. Bei Mainz liegt dies auf der Hand, nach dem 1:6-Debakel in der Europa League werden einige Spieler sicherlich leistungsbedingt ihren Platz räumen müssen, andere aus Gründen der Rotation. Bei Leipzig drückt der Schuh in der Defensive, neben den beiden verletzten Rechtsverteidigern Lukas Klostermann und Bernardo fällt nun auch noch Innenverteidiger Marvin Compper mit einer Erkältung aus.
Allerdings ist auch das Ziel der Hausherren klar, der Aufsteiger ist noch längst nicht satt. "Das Ziel ist klar: Wir wollen die drei Punkte in Leipzig behalten", gibt Torhüter Peter Gulasci die Marschrichtung vor. Ralph Hasenhüttl warnt seine Mannen allerdings: "Es gibt oft Situationen, wo man gerade aus einer Niederlage gestärkt herausgeht", so der RB-Coach.
Trotz, oder gerade wegen der beeindruckenden Serie des Aufsteigers hält der Mainzer Sportdirektor den Aufsteiger für "den richtigen Gegner" nach der Schmach in Belgien. "Leipzig ist kein normaler Aufsteiger, der Klub hat sich ein Standing erarbeitet. Die Arena ist voll, das Umfeld euphorisch, das Team spielt einen erfrischenden Fußball. Das ist eine Herausforderung für uns.? Neben allem Respekt vor den Leistungen der Sachsen will Schröder aber vor allem eins: punkten. "Wir sind sicherlich nicht chancenlos."
Deutlich entspannter ist die Lage bei den Roten Bullen aus Leipzig. Der Aufsteiger ist weiterhin die Sensation der Liga, ist nach neun Spielen noch ungeschlagen und hat die letzten vier Partien allesamt gewonnen. Gegen Mainz können Ralph Hasenhüttls Mannen die nächsten beiden Meilensteine setzen: Verliert Leipzig nicht, bliebe der Rasenballsport-Klub auch im zehnten Spiel ungeschlagen und würde somit den Aufsteiger-Rekord des MSV Duisburg aus der Saison 1993/1994 einstellen. Bei einem Sieg würde man sogar mit den Bayern (1:1 gegen Hoffenheim) gleichziehen und zusammen mit dem Rekordmeister ganz oben in der Tabelle stehen.
Vor allem die letzten fünf Minuten in Anderlecht waren desaströs. "Die Mannschaft wollte das Spiel zu jeder Zeit noch drehen. Das war zu leidenschaftlich, zu emotional. Spätestens nach dem 1:4 hätte man einfach eingestehen müssen, dass man das Spiel verloren hat und hinten dicht machen. Stattdessen haben wir die Ordnung komplett verloren", so Schröder.
Wie schwer sind die Beine und vor allem der Kopf der Mainzer? In der Europa League ging es für die Rheinland-Pfälzer am Donnerstag nach Belgien - und mit einer heftigen 1:6-Watschen trat man die Heimreise aus Anderlecht an. "Es gibt sicherlich einige Dinge anzusprechen. Wir werden die Spieler auf die Fehler hinweisen und dann gilt es, diese aufzuarbeiten und die Wahrnehmung wieder zu schärfen", erklärt der Sportchef der Nullfünfer, Rouven Schröder, vor der Partie in Leipzig.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen RB Leipzig und dem FSV Mainz 05.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz