Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
RB Leipzig - FC Schalke 04, 13. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
02:18:48
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's nun aber für heute aus der Bundesliga! Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie beim nächsten Mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen - vielleicht ja schon morgen, wenn die restlichen Partien des 13. Spieltags anstehen. Bis dahin oder zum nächsten Mal sagt Oliver Stein nun aber Tschüss und wünscht allen Lesern noch ein angenehmes Restwochenende sowie einen friedlichen 2. Advent!
Schalke hingegen muss nach sieben Spielen ohne Niederlage mal wieder eine Pleite hinnehmen, weil man statt des großen Comebacks in Halbzeit zwei zu starten eher komplett gelähmt auf das frühe 2:1 reagierte.
Allerdings bringen Seitenhiebe eben keine Punkte - die behält Leipzig nämlich in Sachsen und klettert damit wieder auf Tabellenplatz 1. Und das auch wieder mit drei Punkten Vorsprung auf die großen Bayern - langsam müssen sich die Leipziger wohl mit ihrer Rolle als Anwärter auf die internationalen Plätze zurecht finden.
Unterschiedlicher könnten die Gefühlslagen nicht sein. Während in der Kurve der Leipziger ob des am Ende verdienten Siegs gefeiert wird, rollen die enttäuschten Schalker Spieler in ihrer Kurve ein Transparent aus, das betont, dass man ein richtiger Arbeiterklub sei - wohl auch ein Seitenhieb auf die Brause-Bullen.
90
... und darauf folgt dann auch schon der Schlusspfiff!
90
Manchmal fallen eben auch Kleinigkeiten schwer ins Gewicht: Anstatt mit einem langen Ball Schalkes letzten Angriff einzuleiten, läuft Caicara mit dem Leder am Fuß ins Seitenaus ...
90
Drei Minuten gibt es oben drauf - und für die ersetzt Rani Khedira nochmal schnell Emil Forsberg.
89
Eben jener Naldo will es dann auch nochmal wissen - aber sein Schuss aus knapp 30 Metern segelt harmlos über das Tor der Leipziger.
88
Und dann hat Forsberg die dicke Chance, alles klar zu machen - aber Naldo kratzt seinen Abschluss aus spitzem Winkel gerade noch von der Linie!
86
Und den nächsten Wechsel gibt es gleich hinterher: Junior Caicara ersetzt Allessandro Schöpf.
86
Schalke wechselt nochmal aus, für Johannes Geis kommt mit Fabian Reese nochmal frische Unterstützung für die Offensive.
84
Keita geht auf halblinks im Höchsttempo an Höwedes vorbei, der aufgrund seiner Gelb-Vorbelastung nicht eingreifen kann - aber im Sechzehner ist dann Naldo zur Stelle und klärt zur Ecke.
83
Pfiffe aus dem Schalker Block: Timo Werner geht für Oliver Burke aus dem Spiel.
81
Markus Weinzierl wirft nochmal alles nach vorn, Yevhen Konoplyanka kommt für Nabil Bentaleb in die Partie.
80
Eieiei. Bentaleb gibt beim Sabitzer Aufstehen einen leichten Tritt mit, was eine Rudelbildung nach sich zieht - die Schiedsrichter Dankert dann aber mit der vierten Gelben Karte der Saison für Nabil Bentaleb auflöst.
77
Schalke lebt noch! Geis versucht es mit einem Freistoß aus 30 Metern, mit dem er Gulacsi zu einer Parade zwingt. Der Keeper lässt aber prallen, sodass Meyer den Ball von der Grundlinie nochmal in die Mitte bringen kann - aber Choupo-Motings Hackentrick im Fünfer kann Gulacsi dann mit dem Unterschenkel abwehren.
73
Marcel Halstenberg gibt Choupo-Moting nahe der rechten Eckfahne von hinten einen mit und sieht dafür seine zweite Gelbe Karte der Saison.
72
Das Bemühen ist den Schalkern anzusehen - aber spielerisch ist das doch alles ein wenig dürftig.
69
Latte! Nach der Ecke von rechts ist es Halstenberg, der sich von allen am höchsten schraubt - und den Ball dann so trifft, dass er an die Oberkante der Latte klatscht. Wobei Ralph Fährmann da wohl auch noch dran gewesen wäre ...
68
Und weiter geht's mit Einbahnstraßenfußball! Poulsen hat links vom Sechzehner Platz und Zeit, um sich den rechts eingelaufenen Werner auszugucken - der den Ball dann aber lieber erstmal annimmt, bevor er abschließt, und so von Bentaleb am Abschluss gehindert werden kann.
66
Keita steckt durch auf Werner, der aus der Drehung und 13 Metern Entfernung den Abschluss sucht - aber Schöpf bekommt im letzten Moment noch den Fuß dazwischen und kann den Schuss über das Tor der Knappen ablenken.
66
Der Standard bringt dann zwar nichts ein, aber Leipzig wird es egal sein - denn die Hauptsache ist ja, dass man Schalke vom eigenen Tor fern hält.
65
Ui! Sabitzer schickt Werner auf rechts, der ehemalige Stuttgarter flankt nahe der Eckfahne aus vollem Lauf an den kurzen Pfosten - wo Naldo vor Poulsen gerade noch zur Ecke klären kann.
64
Schalke hat die eigenen Zweikampfquote übrigens mittlerweile auf 40 Prozent gesteigert. Das ist nach wie vor nicht toll, aber immerhin besser als in Halbzeit eins ...
61
Eine knappe halbe Stunde ist noch zu absolvieren, und der Ausgang dieser Partie ist alles andere als in Stein gemeißelt. Erneut mussten die Schalker zu beginn der Halbzeit eine bittere Pille schlucken - und erneut arbeiten sich die Knappen anschließend zurück ins Spiel. Fehlt eigentlich nur noch der erneute Ausgleich!
59
Starker Ballgewinn von Keita gegen konternde Schalker, sein gelupfter Pass an den Elfmeterpunkt ist dann ebenfalls sehr hübsch anzusehen - aber Forsberg kann sich gegen den körperlich überlegenen Schöpf dann nicht wirklich behaupten und vertändelt den Ball, ohne zum Abschluss zu kommen.
58
Naldo kann dann im Gegenzug eine Ballstafette von Poulsen und Werner nur mit dem Foul am ehemaligen Stuttgarter stoppen - und wird zurückgepfiffen. Leicht haben es die Knappen hier heute wirklich nicht ...
57
Schön kombiniert von Meyer, Bentaleb und Goretzka. Allerdings wird Goretzka dann im Halbfeld gefoult - aber Schiedsrichter Dankert hat das anders gesehen.
54
Pech für Keita, dass sein schöner Distanzschuss von einem Schalker noch zur Ecke abgefälscht wird - die dann nichts einbringt.
52
Erneut muss Fährmann bei einem Freistoß von Forsberg die Fäuste zur Hilfe nehmen, um den Ball zu parieren. Auf jeden Fall ist Leipzig nun aber wieder das überlegene Team!
51
Höwedes rauscht mit gestrecktem Bein in Poulsen hinein. Dafür gibt es Gelb, was Höwedes eine Sperre für das kommende Spiel gegen Leverkusen einbringt - denn es war seine fünfte Verwarnung der laufenden Saison.
51
Sead Kolasinac ist der erste Spieler in dieser Saison, der in einem Spiel ein Tor und ein Eigentor erzielt - zuletzt "gelang" dies Stuttgarts Federico Barba am 32. Spieltag der Vorsaison beim 2:6 in Bremen!
50
Für Allessandro Schöpf war das übrigens die allererste Verwarnung der Saison.
49
Schöpf foult Forsberg an ähnlicher Stelle wie eben - und diesmal gibt es dafür Gelb. Aber immerhin überstehen die Schalker den folgenden Freistoß ohne ein weiteres Gegentor ...
48
Ist das bitter für die Schalker! Forsberg bringt einen Freistoß vom linken Spielfeldrand an den Fünfer, wo Kolasinac am höchsten steigt - und den Ball mit der Platte ins eigene Netz nickt!
47
Toooooor! RB LEIPZIG - Schalke 04 2:1 - Torschütze: Sead Kolasinac (Eigentor)
47
Und das bislang ohne weitere Wechsel - obwohl man bei Schalke in der Offensive sicherlich etwas ändern könnte (Meyer und Choupo-Moting noch ohne Torschuss).
46
Weiter geht's mit Halbzeit zwei!
In einer hitzigen und hart umkämpften Partie hat sich Schalke von der Elfmeter-Fehlentscheidung erholt und in den letzten 20 Minuten den aktiveren Part übernommen. Dabei agieren die Knappen vor allem im Spiel gegen den Ball bissig und agil - wenngleich die Leipziger ob ihres technischen Vorsprungs auch immer mal wieder gute Konterchancen vorzuweisen haben. Kaum vorstellbar, dass es hier beim 1:1 bleibt - freuen wir uns auf eine packende zweite Halbzeit!
45
Werner zirkelt nochmal eine Flanke in die Handschuhe von Ralph Fährmann - und damit geht es dann auch schon in die Halbzeit. Bis gleich!
45
Eine Minute Nachspielzeit gibt es oben drauf, dann geht es hier in zum Pausentee.
44
Nach den doch eher fahrigen ersten 15 Minuten ist Schalke mittlerweile nicht mehr wiederzuerkennen. Schöpf kurbelt durch die Mitte den Konter an und bedient dann den rechts mitgelaufenen Goretzka. Der findet in der Mitte gleich wieder Schöpf - doch dessen Direktabnahme segelt aus 17 Metern knapp links vorbei.
42
Nach einer Ecke von links segelt der Ball in hohem Bogen durch den Strafraum der Leipziger, aber weder Naldo noch Goretzka können ihre Kopfbälle mit Schwung auf das Tor bringen. Und so kann Gulacsi beim dritten Zupacken endlich für Ruhe sorgen ...
40
Das Stadion jubelt - aber Werner hatte den Ball nach einer Flanke von rechts von Forsberg doch nur ans Außennetz geköpft.
39
Matija Nastasic semmelt Timo Werner im Mittelfeld von hinten um - dafür gibt es natürlich eine Gelbe Karte, Nastasics zweite der Saison.
37
Stark von Schöpf, der Werner auf der linken Seite der Leipziger solange begleitet, bis der mit dem Ball am Fuß ins Toraus läuft. Und trotzdem sah das fast so aus, als hätte Schöpf da Angst vor dem nächsten leichten Faller der Gastgeber ...
36
Tatsächlich ist das für die Leipziger nun schon das vierte Spiel in Serie, in dem man nicht zu Null spielen kann - Negativrekord in der zugegeben kurzen Bundesligahistorie der Bullen.
34
Für Kolasinac war das übrigens schon der zweite Saisontreffer - seine beste Ausbeute, seit er in der Bundesliga spielt (insgesamt schon vier Scorerpunkte in dieser Saison).
32
Und schon rappelts im Karton der Gastgeber! Geis flankt butterweich aus dem rechten Halbfeld, Choupo-Moting verlängert halbrechts im Strafraum mit dem Kopf auf Goretzka, dessen Direktabnahme Keeper Gulacsi prallen lässt - sodass Kolasinac in der Folge am linken Pfosten aus spitzem Winkel einnetzen kann!
31
Tooooooooor!!! RB Leipzig - SCHALKE 04 1:1 - Torschütze: Sead Kolasinac
31
Und am anderen Ende ist es dann Schöpf, der auf halbrechts frei durch ist - doch Gulacsi bleibt ganz lange stehen und kann den Abschluss des Schalkers aus 14 Metern parieren.
30
Forsberg! Der schwedische ''Mittelfeldspieler des Jahres'' bekommt den Ball am Elfmeterpunkt von rechts in den Fuß gespielt, will aber direkt abschließen - und schiebt das Leder genau in die Arme von Keeper Fährmann.
29
Erneut kommt RB über links schnell nach vorn. Mittig am Strafraum will Werner dann nach rechts für Sabitzer ablegen, aber sein Abspiel ist so ungenau, dass sich der Kollege sofort zwei Schalkern gegenüber sieht und den Ball verliert.
27
Leipzig mit einer Ecke von rechts, die Hereingabe landet im Rückraum bei Keita, doch der lässt sich dann vom Terrier Kolasinac den Ball wegnehmen. Und das ist nicht übertrieben - Kolasinacs Gesichtsausdruck hätte wohl die meisten von uns verschreckt.
24
Naldo! Der Routinier lässt mit seinem Dribbling in der eigenen Hälfte gleich drei Leipziger stehen und versucht sich an einem Steilpass auf Choupo-Moting - der aber haarscharf im Abseits steht und erwischt wird.
23
Für den rechten Verteidiger geht es tatsächlich nicht weiter - Dominik Kaiser ersetzt den humpelnden Schmitz aufgrund seiner Verletzung.
22
Schöpf geht gegen Schmitz rustikal zu Werke, weshalb der Leipziger am Boden liegen bleibt und behandelt werden muss.
21
Bentaleb geht mit dem Ellenbogen voran in den Luftzweikampf mit Ilsanker und hat großes Glück, dafür keine Gelbe Karte zu sehen. Eine wirkliche Linie ist bei Sebastian Dankert allerdings auch noch nicht zu erkennen ...
19
Leipzigs schwungvoller Start erklärt sich vor allem mit einem statistischen Fakt: Die Gastgeber gewinnen bislang starke 78 Prozent aller Zweikämpfe. Da muss Schalke dringendst zulegen!
17
Poulsen fällt am Strafraum über das ausgestreckte Bein von Benedikt Höwedes. Einen Freistoß gibt es nicht, aber Schalkes Kapitän möchte mit Schiedsrichter Dankert trotzdem mal eben kurz über das Fallverhalten der Gastgeber reden ...
16
... den Orban klären kann, bevor Geis mit seinem Nachschuss aus der Distanz weit über das Tor ballert.
15
Geis tritt im rechten Halbfeld zum Freistoß an, nachdem Halstenberg Meyer von den Beinen geholt hatte. Am Ende steht aber erneut nur ein Eckstoß ...
14
Geniale Spieleröffnung von Keita mit dem diagonal geschlagenen 40-Meter-Pass auf Werner - der da aber ganz knapp im Abseits steht.
12
Erneut Choupo-Moting, diesmal auf links - und diesmal kommt bei seinem Sprint immerhin eine Ecke herum. Die die Leipziger allerdings umgehend aus ihrem Sechzehner befördern können ...
10
Geis versucht es mal mit einem langen Ball auf Choupo-Moting, den der Kameruner aber nicht erreicht, bevor Gulacsi vor seinem Strafraum klären kann.
9
Natürlich wirkt Schalke ob des extrem unglücklichen Rückstandes geschockt. Die Leipziger hingegen machen das, was für diesen Fall im Lehrbuch steht: Gleich auf den zweiten Treffer drücken.
7
Leipzig geht übrigens schon zum zwölften Mal in dieser Saison mit 1:0 in Führung (geteilter Höchstwert mit den Bayern). Nur gegen Gladbach und Köln wurden danach noch Punkte abgegeben (jeweils 1:1) - ansonsten stand unter dem Strich jedes Mal ein Dreier.
5
Und es geht gleich hitzig weiter! Nach einer Bogenlampe kommt Poulsen am rechten Pfosten gleich drei Mal zu Abschlüssen, kann den Ball am Ende aber nur knapp neben das Tor befördern.
3
Der ''Gefoulte'' tritt selber an und versenkt den Ball ganz cool gegen die Sprungrichtung von Ralph Fährmann im rechten Eck. Achter Saisontreffer für Werner!
2
Toooooor! RB LEIPZIG - Schalke 04 1:0 - Torschütze: Timo Werner (Elfmeter)
1
Zu allem Überfluss sieht der Schalke-Keeper dann auch noch Gelb für sein Foul ... seine erste Verwarnung der Saison.
1
Und WIE es hier losgeht! Keita spielt sofort mal steil in den Lauf von Werner, der Naldo ausbüchst und in den Strafraum zieht. Fährmann kann seinen Schuss dann zwar neben das Tor lenken, aber der Leipziger fällt - und Schiedsrichter Dankert fällt auf die Schwalbe rein!
1
Genug erzählt, los geht's in Leipzig!
Weil man sich daran aber beiderseits schon gewöhnt hat, geht alles seinen gewohnten Gang, was das Personal angeht: Beide Teams treten mit der identischen Aufstellung vom vergangenen Spieltag an.
RB Leipzig muss gegen Schalke auf Bernardo (Meniskusschaden), Marvin Compper (Sprunggelenkverletzung), Ken Gipson (Sprunggelenkfraktur), Lukas Klostermann (Kreuzbandriss) und Kyriakos Papadopoulos (Knieprobleme) verzichten - während bei Schalke Coke (Kreuzbandriss), Atsuto Uchida (Trainingsrückstand), Franco di Santo (Bauchmuskelzerrung), Breel Embolo (Sprunggelenk- und Wadenbeinbruch) sowie Klaas-Jan Huntelaar (Außenbandanriss) weiterhin verletzt ausfallen.
Einen wirklich leichten Job hat momentan trotz der guten Ergebnisse übrigens keiner der beiden Coaches - denn sowohl bei Leipzig als auch bei den Knappen ist das Lazarett prall gefüllt.
In Leipzig hat man sich an die vielen Seitenhiebe aber natürlich längst gewöhnt und nimmt auch das gesteigerte Interesse der Bayern am eigenen Verein mit einem Schmunzeln zur Kenntnis, wie Trainer Ralph Hasenhüttl erklärt: ''Offensichtlich ist es so, dass wir in jeder Pressekonferenz des FC Bayern jetzt Thema sind. Hoffentlich müssen wir sie [und die Angst vor einem starken Leipzig, d. Red.] nicht Lügen strafen.''
Oder man sagt es eben wie Keeper Ralph Fährmann, der zweideutig sagt: ''Nach dem Sieg gegen Darmstadt hatten wir etwas Zeit, um die Akkus wieder aufzuladen. So können wir in Leipzig ab der ersten Minute voll da sein und denen zeigen, wie ehrlicher, echter Bundesligafußball geht.''
Aber natürlich wäre es kein Auftritt der Brausetruppe aus Leipzig, würde vorher nicht ordentlich in der Polemiktrommel gerührt. In diesem Fall zum Beispiel von 04-Manager Heidel, der bei ''Sport1'' erklärte: ''Wir bekämpfen doch schon länger nicht mehr Feuer mit Feuer, und meiner Meinung nach ist das nicht gut. Aber das ist keine Kritik, Leipzig hält sich ja an die Regeln, die wir als Liga aufgestellt haben ?''
Und so geht es, genau wie Schalkes Trainer Markus Weinzierl sagt, um eine einzige Frage: ''Jetzt schauen wir mal, wer den besseren Lauf hat - die oder wir? Wir haben die Aufgabe, die noch keiner erfüllen konnte - nämlich Leipzig zu schlagen.''
Und das ist insofern eine Überraschung, als dass wohl die wenigsten damit gerechnet hatten, dass RB die Tabelle nach zwölf Spieltagen anführen würde. Und ebenso wenige damit, dass Schalke nach fünf Niederlagen zum Saisonstart seit sieben Ligaspielen ungeschlagen sein könnte (fünf Siege) - zusätzlich zu einer extrem souveränen Leistung in der Gruppenphase der Europa League.
Formstark gegen Formstark - das Duell von RB Leipzig und Schalke 04 darf heute getrost als DAS Spitzenspiel des Wochenendes gefeiert werden.
Schalke 04 hingegen setzt auf ein etwas gewöhnungsbedürftiges 3-1-4-2 und diese Startaufstellung: Fährmann - Höwedes, Naldo, Nastasic - Geis - Schöpf, Goretzka, Bentaleb, Kolasinac - Meyer, Choupo-Moting.
Leipzig tritt wie gewohnt im 4-4-2 an und setzt dabei auf folgendes Personal: Gulacsi - Schmitz, Ilsanker, Orban, Halstenberg - Demme, Keita - Sabitzer, Forsberg - Poulsen, Werner.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen RB Leipzig und dem FC Schalke 04.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz