Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Mönchengladbach - RB Leipzig, 21. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
17.02. Ende
AUG
1:3
LEV
(0:2)
18.02. Ende
BVB
3:0
WOB
(1:0)
18.02. Ende
M05
0:2
BRE
(0:2)
18.02. Ende
BER
1:1
FCB
(1:0)
18.02. Ende
HOF
2:0
D98
(0:0)
18.02. Ende
SGE
0:2
ING
(0:1)
18.02. Ende
HSV
2:2
SCF
(1:1)
19.02. Ende
BMG
1:2
RBL
(0:1)
19.02. Ende
KÖL
1:1
S04
(1:1)
Mönchengladbach
Jannik Vestergaard 81. (Assist: Thorgan Hazard)
1 : 2
(0:1)
Ende
RB Leipzig
Emil Forsberg 31.(Assist: Timo Werner)
Timo Werner 55.(Assist: Emil Forsberg)
ANST.: 19.02.2017 15:30
SR: F. Zwayer
ZUSCHAUER: 51.535
STADION: BORUSSIA-PARK
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:19:37
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend!
Für die Fohlen geht es am kommenden Woche am Donnerstag in der Europa League gegen Florenz weiter, in der Liga geht es anschließend am Sonntag nach Ingolstadt. Die Leipziger hingegen empfangen kommenden Samstag Köln.
Die Leipziger nutzen damit Bayerns Patzer in Berlin und verkürzen den Rückstand auf fünf Zähler. Gladbach muss die Aufholjagd indes zumindest vorübergehend beenden und bleibt Zehnter. Schalke kann gleich aber noch vorbeiziehen.
Leipzig setzt sich also in einem bis zur letzten Sekunde packenden Spiel mit 2:1 gegen Gladbach durch. Die Gastgeber hatten in der ersten Stunde insgesamt etwas mehr vom Spiel und vor allem die klareren Aktionen im letzten Drittel. Die Führung ging daher absolut in Ordnung. Gladbach gab sich aber nicht auf und spielte hinten heraus mutig nach vorne. Vestergaards erstes Saisontor war aber letztlich zu wenig, sodass die Sachsen nicht unverdient als Sieger vom Feld gehen.
Direkt im Anschluss gibt es unschöne Szenen, weil von der Tribüne Becher in Richtung der Leipziger fliegen.
90
Anschließend pfeift Zwayer ab!
90
Hazard hebt die Kugel in den Sechzehner, wo Zwayer ein Offensivfoul sieht.
90
Herrmann holt in der fünften Minute der Nachspielzeit noch einmal einen Freistoß knapp 30 Meter vor dem Tor heraus. Das dürfte die letzte Szene des Spiels werden ...
90
Sommer! Sabitzer macht einen langen Ball kurz vor dem Sechzehner fest und schließt dann aus gut 18 Metern halblinker Position ab. Sommer ist aber schnell unten und lenkt die Kugel um den linken Pfosten.
90
Vestergaard gibt bei den Gastgebern nun übrigens die dritte Spitze.
90
Das Spiel läuft wieder und Sabitzer ist auch wieder dabei.
90
Sabitzer bekommt be einem Luftduell im Mittelfeld unglücklich Kramer Ellenbogen gegen den Kopf und bleibt liegen. Die Gladbacher spielen zunächst weiter, Zwayer unterbricht die Partie dann aber. Es werden also eher fünf Minuten Nachspielzeit.
90
Vier Minuten werden nachgespielt.
88
Werner ist nun vorne auf sich alleine gestellt, macht jetzt aber trotzdem einen Ball fest. Gegen Christensen will er eine Ecke herausholen, es wird aber letztlich ein Einwurf für die Fohlen.
86
Im Zentrum finden die Gastgeber diesmal aber nicht Vestergaard. Leipzig müht sich trotzdem, entschärft die Situation aber letztlich.
85
Gladbach macht nun Druck und holt links den nächsten Eckball heraus.
84
Dahoud erwischt mit einer Grätsche Sabitzer und den Ball, geht dabei aber viel zu gefährlich hin. Zwayer pfeift zu Recht, was die Gladbacher Anhänger nicht gutheißen. Generell ist nun aber wieder richtig Feuer im Kessel!
83
Die Gäste werden sofort defensiver: Upamecano kommt für Forsberg.
82
Der Anschlusstreffer! Nach einer Hazard-Ecke von der rechten Seite steigt Vestergaard im Zentrum höher als Schmitz und Ilsanker und drückt die Kugel aus knapp acht Metern über die Linie. Es ist sein erster Saisontreffer.
81
Tooor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - RB Leipzig 1:2 - Torschütze: Jannik Vestergaard
80
Drmic kommt für den schwachen Johnson ins Spiel und reicht bei der Gelegenheit einen Zettel an Vestergaard weiter.
78
Die Gladbacher werden mit Drmic gleich noch einen weiteren Stürmer bringen.
77
Und die nächste Gelbe: Kramer kommt bei einem Zweikampf im Mittelfeld zu spät und sieht dafür seine vierte Gelbe der Saison.
76
Hasenhüttl bringt eine frische Kraft für die Defensive: Khedira kommt für den starken Keita.
75
Hazard kommt bei einem Zweikampf kurz vor dem gegnerischen Sechzehner zu Fall. Stindl reklamiert anschließend und bekommt den Ball dabei an die Hand. Letzteres ahndet Zwayer dann mit einem Freistoß.
73
Es wird etwas ruppiger: Demme grätscht knapp 35 Meter vor dem eigenen Tor einem Ball hinterher, foult dabei aber Kramer. Dafür sihet der Leipziger seine dritte Gelbe der Saison.
70
Jantschke behauptet sich auf der rechten Seite und flankt ins Zentrum, wo Hofmann zum Kopfball hochsteigt. Dieser wird aber noch geblockt und landet so im Toraus. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
69
Sabitzer ist nach einem Steilpass frei durch und könnte vor dem Tor noch einmal querlegen. Der Österreicher stand beim Zuspiel aber wohl knapp im Abseits.
67
Hazard legt Forsberg bei einem Konter der Gäste und sieht für dieses klare taktische Foul zu Recht Gelb. Es ist seine erste der Saison.
66
Nun wechseln auch die Leipziger: Burke, der zwar an der Entstehung des ersten Treffers beteiligt war, ansonsten aber eher unauffällig agierte, wird durch Kaiser ersetzt.
64
Dicke Chance für die Borussia! Stindl wird links in den Sechzehner geschickt und taucht frei vor Gulacsi auf. Dieser bleibt ganz lange stehen und wehrt so Stindls Schuss aus spitzem Winkel ab.
61
... und Hofmann ersetzt Wendt.
61
Die Gastgeber wechseln doppelt: Herrmann kommt für den unauffälligen Hahn ...
61
Die Gladbacher jubeln - aber nur kurz: Nach einer abgefälschten Hahn-Flanke von der rechten Seite macht Stindl im Fünfer den Maradona und drückt die Kugel mit der Hand über die Linie. Zwayer erkennt das Vergehen und zeigt Stindl dafür zu Recht Gelb. Es ist seine sechste der Saison.
59
Gladbach reagiert sofort offensiv: Wendt wird links neben den gegnerischen Sechzehner geschickt, wo er mit einer geblockten Flanke einen Eckball herausholt. Dieser bringt dann aber keine Gefahr.
58
Nun wird es für Gladbach natürlich ganz schwer, hat Leipzig doch nicht nur eine konterstarke Offensive, sondern gemessen an den Gegentoren (20) auch die drittbeste Defensive der Liga.
56
Leipzig legt nach! Nach einem Gladbacher Einwurf erobert Keita die Kugel und bedient dann auf dem rechten Flügel Werner. Dieser spielt einen Doppelpass mit Forsberg und taucht plötzlich halbrechts im Sechzehner frei vor Sommer aus. Diesem lässt Werner per Flachschuss ins lange Eck keine Chance. Es ist sein zwölfter Saisontreffer.
55
Tooor! Borussia Mönchengladbach - RB LEIPZIG 0:2 - Torschütze: Timo Werner
53
Der zweite Durchgang ist bis hierhin ähnlich ausgeglichen wie die erste Halbzeit. Gladbach baut also noch nicht den ganz großen Druck auf.
50
Starkes Solo von Forsberg, der halbrechts in den Gladbacher Strafraum sprintet und sich trotz einer Grätsche nicht fallen lässt. Bei seinem Schuss jagt er den Ball dann aber rechts am Tor vorbei.
48
Dahoud behauptet sich halblinks vor dem gegnerischen Sechzehner gegen zwei Leipziger und legt dann nach links. Dort wartet Hazard, der direkt auf den zweiten Pfosten flankt und Hahn findet. Dessen Direktabnahme rauscht aber deutlich am Tor vorbei.
47
Beide Trainer haben im Übrigen zunächst auf Wechsel verzichtet.
46
Weiter geht's!
In einer insgesamt recht ausgeglichenen ersten Halbzeit agierten die Leipziger im letzten Drittel insgesamt etwas häufiger etwas klarer. Sabitzer scheiterte zunächst noch an Sommer, Forsberg machte es nach einer knappen halben Stunde aber besser. Die Gastgeber wirkten anschließend nicht wirklich geschockt, ließen per Elfmeter aber die dicke Chance zum Ausgleich aus. Trotzdem: Obwohl Leipzig zwölf von 14 Spielen nach eigener Führung diese Saison gewonnen hat, ist wie im Hinspiel für die Fohlen noch alles möglich.
45
Zwayer pfeift nach einer Minute Nachspielzeit zur Pause.
44
Keita hatte sich nach dem Elfmeterpfiff im Übrigen beschwert und dafür Gelb gesehen. Es ist seine dritte der Saison.
44
Gulacsi hält! Hazard führt aus und visiert das linke Eck an. Leipzigs Schlussmann ahnt dies und lenkt den Ball zur Seite weg.
43
Elfmeter für Gladbach! Stindl nimmt einen hohen Ball an der Strafraumgrenze mit und wird dabei von Compper touchiert. Der Gladbacher fällt und Zwayer zeigt auf den Punkt.
43
Nach einem hohen Ball steigen Halstenberg und Hahn im Mittelfeld hoch, wobei diesmal der Leipziger das Foul zieht.
41
Guter Angriff der Gastgeber: Johnson spielt die Kugel von links ins Zentrum, wo Stindl an der Strafraumgrenze für Hazard ablegt. Dessen Direktabnahme aus 19 Metern rauscht aber deutlich am Tor vorbei.
40
Halstenberg befreit sich auf der linken Seite stark vom Pressing zweier Gegenspieler, wird anschließend aber von Hahn gefoult.
38
Beim anschließenden Freistoß wird es im Leipziger Sechzehner undurchsichtig. Vestergaard kommt dabei gegen Ilsanker zu Fall und hätte dafür gerne einen Strafstoß. Zwayer lässt trotz eines leichten Klammerns des Österreichers aber weiterspielen.
37
Halstenberg kommt links neben dem eigenen Sechzehner gegen Jantschke zu spät und sieht dafür seine dritte Gelbe der Saison.
36
Johnson wird halblinks in den Sechzehner geschickt, wo er dann Gulacsi überlupft. Der US-Amerikaner stand zuvor aber wieder im Abseits.
34
Leipzig hatte bis hierhin die etwas klareren Aktionen im letzten Drittel, weshalb die Führung gewiss nicht unverdient ist. Schon im Hinspiel holten die Gladbacher ja aber einen 0:1-Rückstand auf.
32
Leipzig führt! Werner erhöht auf dem linken Flügel mal das Tempo, zieht nach innen und spielt halblinks vor dem Sechzehner einen Doppelpass mit Burke. Werner spitzelt die Kugel anschließend zu Forsberg, der an der Strafraumgrenze Maß nehmen darf und den Ball per Flachschuss ins linke Eck jagt. Sommer ist beim sechsten Saisontor des Schweden ohne Chance.
31
Tooor! Borussia Mönchengladbach - RB LEIPZIG 0:1 - Torschütze: Emil Forsberg
30
Keita behauptet sich im Mittelfeld erneut stark und steckt im Liegen auf Forsberg durch. Der Schwede leitet den Ball in den Strafraum weiter, wo die Gladbacher dann aber einen Schussversuch blocken.
27
Hazard wird rechts in den Leipziger Sechzehner geschickt und hat dort ein bisschen Platz. Sein Zuspiel in den Rückraum wird aber geblockt und Keita klärt anschließend.
25
Die Gastgeber kombinieren sich auf der linken Seite schnell und direkt nach vorne bis an den gegnerischen Sechzehner. Johnson steht dabei aber wieder knapp im Abseits.
22
Schmitz probiert's einfach mal aus der zweiten Reihe. Vor dem Tor lauert ein Leipziger, verpasst die Kugel aber knapp. So kann Sommer sicher zupacken.
20
Die Gladbacher Anhänger haben ihre Ankündigung übrigens umgesetzt und die ersten 19 Minuten entsprechend des Gründungsjahres der Borussia geschwiegen. Nun erhalten die Fohlen auf dem Platz aber die Unterstützung von den Rängen.
18
Keita behauptet sich zunächst stark neben dem Gladbacher Sechzehner, findet dann aber keine Anspielstation und verliert das Leder letztlich gegen drei Borussen.
16
Riesenchance für Leipzig! Keita erobert die Kugel am eigenen Sechzehner und leitet damit einen Konter ein. Forsberg bedient Sabitzer halbrechts vor dem Sechzehner. Der Österreicher wird nicht richtig gestört, geht in den Strafraum und schließt dann flach ab. Sommer macht sich ganz lang und lenkt den präzisen Schuss gerade noch so um den linken Pfosten zur Ecke.
14
Erste Gelbe: Werner zündet nach einem Gladbacher Freistoß den Turbo und überläuft Wendt auf dem rechten Flügel. Der Verteidiger setzt daher zur Grätsche an, bei der er den Ball und auch den Gegner trifft. Die Gelbe ist eine harte Entscheidung, hat für den Schweden zunächst aber keine Konsequenzen, weil es erst seine zweite der Saison ist.
11
Und dann hat Hazard plötzlich die Chance! Ilsanker behauptet sich rechts neben dem eigenen Sechzehner eigentlich gegen Hazard, verliert dann aber doch noch die Kugel. Der Belgier geht in den Strafraum, schlägt einen Haken und zieht dann aus spitzem Winkel ab - Außennetz.
10
Forsberg flankt Richtung zweiter Pfosten, wo die Gladbacher aber klären. So wirklich gefährlich wird noch keines der beiden Teams.
10
Kramer nimmt bei der Ballannahme knapp 35 Meter vor dem eigenen Tor die Hand zur Hilfe und schenkt den Gästen damit einen Freistoß.
8
Johnson macht auf der linken Seite mal etwas Tempo und will die Kugel dabei flach ins Zentrum spielen. Demme klärt jedoch zur ersten Ecke, die dann keine Gefahr bringt.
6
Bei Leipzig beginnt übrigens Burke an der Seite von Werner. Sabitzer kommt dafür über den rechten Flügel.
4
Werner fasst sich nach einem Pressschlag mit Wendt an den Oberschenkel, spielt aber erstmal weiter.
2
Johnson ist nach einem Steilpass frei durch, stand beim Zuspiel aber auch ganz knapp im Abseits, was das Schiedsrichtergespann erkannt hat.
1
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist übrigens Felix Zwayer. Für den 35-jährigen Immobilienkaufmann aus Berlin ist es bereits der 119. Einsatz in der Bundesliga. Sowohl die Gladbacher als auch die Leipziger haben in dieser Spielzeit keine guten Erfahrungen mit Zwayer gemacht, konnten sie die Partien unter seiner Leitung doch nicht gewinnen (Gladbach spielte gegen Frankfurt 0:0 und Leipzig verlor in München 0:3).
Ein direktes Aufeinandertreffen von den Fohlen und Leipzig gab es ob der kurzen Vereinshistorie der Gäste erst einmal - das Hinspiel dieser Saison. Johnson egalisierte beim 1:1 kurz vor Schluss Werners frühe Führung. Für die Sachsen war es bei bisher zehn Partien das einzige Remis vor heimischer Kulisse (acht Siege).
"Wir müssen das Momentum wieder mal auf unsere Seite ziehen und in Führung gehen. Wir wollen zeigen, dass wir jederzeit in der Lage sind, zu treffen. Dann können wir auch bei wiedererstarkten Gladbachern etwas mitnehmen", gibt Hasenhüttl die Marschroute vor, um bei dem "Top-Team" aus Gladbach zu bestehen.
Fortschritte müssen die Leipziger vor allem auf fremdem Geläuf machen, wenn sie ihre Position als Bayern-Jäger halten und den Rückstand auf den Tabellenführer, der gestern in Berlin gepatzt hat, verkürzen wollen. Die Sachsen verloren zuletzt nämlich drei Auswärtsspiele in Serie und blieben dabei immer ohne eigenen Treffer.
"Ich halte es nicht für ratsam, nach zwei Niederlagen in Aktionismus zu verfallen. Alle haben diese Woche sehr konzentriert gearbeitet und jeder Einzelne macht den Eindruck, wieder einen Schritt weiter zu sein", bewahrt Ralph Hasenhüttl dennoch Ruhe.
Ein Grund dafür ist sicherlich auch, dass der über weite Strecken der Hinrunde so fulminant aufspielende Aufsteiger aus Leipzig zuletzt etwas aus dem Tritt gekommen ist und die jüngsten beiden Partien verlor. Dabei blieben die Sachsen zudem beide Male ohne eigenen Treffer.
Am Donnerstag gab es auf internationalem Parkett dann aber erstmals einen kleinen Rückschlag: Vor heimischer Kulisse mussten sich die Fohlen der AC Florenz mit 0:1 geschlagen geben. "Der Trend in sechs Spielen ist positiv", ist Max Eberl insgesamt dennoch positiv gestimmt.
Seitdem Dieter Hecking den Europa-League-Teilnehmer aber im Winter übernommen hat, geht es beim VfL steil bergauf. Von den ersten fünf Partien wurden vier gewonnen (ein Remis), womit Gladbach die beste Rückrundenmannschaft ist und sich somit auch langsam wieder an die internationalen Plätze heranpirscht.
Mit Blick auf die Tabelle scheinen die Rollen vor dieser Partie klar verteilt zu sein: Leipzig ist zwar als Aufsteiger in diese Saison gegangen, belegt momentan aber den 2. Rang. Die Fohlen hingegen sind momentan nur Zehnter.
Im Vergleich zum zum Europa-League-Auftritt am Donnerstag nehmen die Gladbacher damit eine Veränderung an ihrer Startelf vor: Hahn beginnt anstelle von Herrmann. Die Sachsen tauschen indes dreimal: Schmitz, Compper und Burke ersetzen Bernardo, Orban (Gelbsperre) und Upamecano.
Und so starten die Gäste aus Leipzig: Gulacsi - Schmitz, Ilsanker, Compper, Halstenberg - Demme, Keita - Burke, Forsberg - Sabitzer, Werner.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Sommer - Jantschke, Christensen, Vestergaard, Wendt - Kramer, Dahoud - Hahn, Johnson - Stindl, Hazard.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und RB Leipzig.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz