Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Mönchengladbach - Hertha BSC, 28. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
19:31:17
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Damit verabschiede ich mich von dieser Stelle und wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag.
Die Berliner verpassen es dagegen, die Tür zur Champions League weiter aufzustoßen und müssen im Endspurt der Saison zittern.
Für die Gladbacher sind diese drei Zähler echte Big-Points! In der Tabelle springt die Fohlenelf auf Rang 4, Hertha (3.) ist nur noch drei Punkte entfernt.
Nachdem die Gladbacher durch einen Patzer von Hertha-Schlussmann Jarstein durch Hazard mit einer 1:0-Führung in die Pause gingen, drehten sie im zweiten Durchgang richtig auf. Hahn, Herrmann, Hazard und Traore sorgten für den komfortablen Sieg. Nach dem 0:3 verloren die Berliner völlig die Ordnung und ergaben sich ihrem Schicksal.
90
Dann ist Schluss! Borussia Mönchengladbach schlägt Hertha BSC mit 5:0!
89
Herrmann zieht aus 14 Metern von rechts ab und drischt das Leder an die Latte!
86
Wer hat noch nicht, wer will nochmal? Stindl spielt den Ball über rechts in den Lauf von Traore, der in den Strafraum eindringt und aus sehr spitzem Winkel abzieht. Stark attackiert ihn nur halbherzig, die Kugel geht unter Jarsteins Arm hindurch ins Tor.
85
Tooor! MÖNCHENGLADBACH - Hertha BSC 5:0 - Torschütze: Ibrahima Traore
83
Thorgan Hazard bekommt seinen verdienten Applaus, für ihn kommt Ibrahima Traore.
81
Auch Hertha wechselt. Valentin Stocker kommt für Genki Haraguchi.
81
Bei Gladbach kommt Tony Jantschke für Mahmoud Dahoud.
81
Jetzt wird's zum Scheibenschießen! Dahoud gewinnt 30 Meter vor dem Tor den Ball viel zu leicht gegen Baumjohann und bedient Hazard. Der nimmt die Kugel an der Strafraumkante an, hängt Stark ab und schießt dann aus zwölf Metern von rechts. Lustenberger grätscht in den Schuss und fälscht das Leder unhaltbar ab. Rechts oben schlägt's ein.
80
Toooooor! MÖNCHENGLADBACH - Hertha BSC 4:0 - Torschütze: Thorgan Hazard
77
Jetzt ist der Deckel endgültig drauf! Hertha macht hinten auf, Johnson spielt einen weiten Ball auf der rechten Seite in den Lauf von Herrmann. In der Mitte ist Hazard völlig frei, doch das Zuspiel von Herrmann in den Strafraum ist zu unpräzise. Hazard holt sich aber die Kugel und zieht aus spitzem Winkel von links aus acht Metern ab. Jarstein reagiert schnell, kann die Kugel aber nur nach vorne abwehren. Dort ist Herrmann zur Stelle und vollendet aus kürzester Distanz.
76
Tooooor! MÖNCHENGLADBACH - Hertha BSC 3:0 - Torschütze: Patrick Herrmann
74
Weiser hat den Fuß im Zweikampf gegen Hazard viel zu hoch und trifft den Belgier an der Brust. Dafür sieht er seine vierte Gelbe Karte in der laufenden Saison.
74
Ibisevic zieht aus rechter Position aus 14 Metern ab und bringt den Ball an den langen Pfosten. Dort ist aber Elvedi zur Stelle, der mit dem Fuß sicher klärt.
70
Der Ball zappelt im Netz, Xhaka spielt einen schönen Pass in die Schnittstelle der Hertha-Abwehr auf Stindl, der vor Jarstein für Hazard querlegt. Der Belgier schiebt den Ball ins Tor, doch der Unparteiische hat schon gepfiffen, da sich Stindl beim Xhaka-Zuspiel knapp im Abseits befand.
69
Hegeler mit einem Schüsschen aus 14 Metern aus halbrechter Position. Der Ball kullert aufs Tor, Sommer nimmt ihn sicher auf.
68
Plattenhardt flankt einen Eckball von der rechten Seite in die Mitte. Die Hereingabe ist zu hoch für Kalou, der den Ball nur noch touchiert, und landet auf der Gegenseite im Toraus.
66
Bei Gladbach wird Andre Hahn durch Patrick Herrmann ersetzt.
63
Bei Hertha kommt Alexander Baumjohann für Vladimir Darida ins Spiel.
62
Die große Chance zum 3:0! Johnson zieht nach Stindl-Zuspiel aus 14 Metern ab, doch Jarstein reagiert blitzschnell und kratzt das Leder noch aus der linken Ecke.
61
Ist das schon die Entscheidung? Stindl spielt den Ball links in den Lauf von Wendt, der sich beim Zuspiel knapp im Abseits befand. Der Schwede bringt die Kugel flach ins Zentrum und findet am langen Pfosten Johnson. Der legt das Leder nochmal zurück zu Hahn. Das Zuspiel kommt in den Rücken, doch Hahn macht es klasse und drischt den Ball aus halbrechter Position aus der Drehung links oben ins Tor!
60
Toooooor! MÖNCHENGLADBACH - Hertha BSC 2:0 - Torschütze: Andre Hahn
59
Kalou setzt im Zweikampf mit Elvedi den Ellbogen ein und sieht dafür seine erste Gelbe Karte in dieser Saison.
58
Hazard bekommt links den Ball, zieht an der Strafraumkante entlang nach innen und schießt dann aus zentraler Position. Er bleibt aber an Stark hängen.
56
Hazard flankt einen Eckball von der linken Seite in die Mitte. Am Fünfer ist aber Stark zur Stelle, der die Kugel aus der Gefahrenzone köpft.
54
Die Berliner verteidigen weiter gut und machen die Räume für die Gladbacher eng. Doch offensiv passiert bei den Gästen nach wie vor äußerst wenig.
52
Kalou spielt an der Strafraumgrenze einen Doppelpass mit Darida, kann den zurückkommenden Ball aber nicht richtig kontrollieren, sodass ihm dieser vom Fuß springt und in den Händen von Sommer landet.
49
Johnson nimmt auf der rechten Seite Tempo auf und flankt den Ball aus dem Halbfeld in die Mitte. Dort verpasst Hahn nur knapp, geht dem Leder aber hinterher und legt es zurück zu Wendt, der aus 14 Metern direkt abzieht. Er jagt das Leder aber zwei Meter über den Kasten.
46
Der Ball rollt wieder.
46
Bei den Berlinern kommt Jens Hegeler für Tolga Cigerci.
Aufgrund eines katastrophalen Aussetzers von Hertha-Schlussmann Jarstein steht es zur Pause 1:0 für Gladbach. Die Fohlenelf begann zwar aggressiv und setzte die Berliner früh unter Druck, echte Torgefahr konnte sie über weite Strecken aber nicht erzeugen. Auch nach dem Führungstreffer von Hazard änderte sich daran nicht viel, erst kurz vor der Pause entstand dann noch zweimal Torgefahr. Wieder war es der starke Hazard, dem sein zweiter Treffer aber (noch) nicht gelang. Völlig blass war bisher die Berliner Offensive. Wenn Hertha hier etwas Zählbares mitnehmen will, dann muss sich im zweiten Durchgang einiges ändern.
45
Dann pfeift der Unparteiische zur Pause.
42
Kuriose Ding von Plattenhardt! Der Berliner schießt Hahn bei einem schnell ausgeführten Freistoß an. Doch Hahn kann da gar nichts dafür, sodass das Spiel zurecht weiterläuft. Der Ball kommt zu Stindl, der sofort Hazard über rechts auf die Reise schickt. Er zieht aus spitzem Winkel ab und zwingt Jarstein zu einer Glanztat. Berlins Schlussmann lenkt die Kugel mit den Fingerspitzen am rechten Pfosten vorbei.
40
Klasse Zuspiel von Xhaka von der Mittellinie in den Lauf von Hazard! Der Belgier nimmt die Kugel gut 20 Meter vor dem Tor in zentraler Position im vollen Lauf mit, kommt dann aber im Duell mit Stark etwas ins Straucheln. Dennoch kommt er im Strafraum noch zum Abschluss, doch Stark ist zur Stelle und blockt das Leder ab.
40
Plattenhardt versucht es mit einer Flanke aus dem linken Halbfeld, die aber genau in die Arme von Sommer fliegt.
38
Dass bei den Berlinern offensiv noch gar nichts läuft, zeigen die Statistiken von Vedad Ibisevic. Der Bosnier kommt aktuell auf gerade einmal neun Ballaktionen und elf Prozent gewonnene Zweikämpfe.
35
Haraguchi spielt den Ball aus dem Zentrum nach rechts zu Darida, der viel Platz hat und vom rechten Strafraumeck abzieht. Der Ball fliegt aber gut einen Meter über den Kasten, Sommer muss nicht eingreifen.
33
Cigerci flankt einen Eckball von der linken Seite in die Mitte. Am kurzen Fünfereck klärt Xhaka per Kopf. Das Leder fliegt in Richtung Plattenhardt, der es aus 20 Metern aus zentraler Position volley nimmt, allerdings deutlich über den Kasten drischt.
31
Hazard mit einer hohen Ecke von der rechten Seite. Am Elferpunkt steigt Christensen zwar am höchsten, er kann den Ball aber nicht kontrolliert aufs Tor köpfen. Die Kugel kommt zu Cigerci, der sicher klärt.
29
Hazard spielt den Ball auf der linken Seite zu Wendt, der von der Grundlinie aus vollem Lauf flankt. Im Zentrum findet er aber nur Stark, der mit dem Fuß sicher klärt.
26
Darida zieht aus 20 Metern mit rechts flach ab. Zwölf Meter vor dem Tor lenkt Ibisevic den Schuss mit der Hacke noch ab, das Leder fliegt aber genau in die Hände von Sommer.
24
Hahn setzt im Luftduell gegen Darida den Ellbogen ein und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie. Für Hahn ist es die erste Verwarnung in dieser Saison.
23
Hazard flankt einen Eckball von der linken Seite in die Mitte. Am kurzen Fünfereck steigt Christensen am höchsten, touchiert den Ball mit dem Kopf aber nur leicht. Dahinter steht Xhaka, der den abgefälschten Ball aber nicht richtig kontrollieren kann und rechts vorbei köpft.
20
Die Berliner müssen diesen Schock jetzt schnell wegstecken. Im Aufholen von Rückständen sind sie alles andere als gut. Hertha holte in dieser Saison nach Rückstand nur zwei Punkte - so wenige wie keine andere Mannschaft. Von neun Partien mit Rückstand gingen sieben verloren.
18
Zum elften Mal liegen die Gladbacher in dieser Saison in einem Heimspiel vorne - es folgten ausschließlich Siege.
15
Was für ein Fehler von Jarstein! Der Berliner Schlussmann spielt den Ball aus dem Strafraum unbedrängt vor die Füße von Dahoud. Der Youngster nimmt das Leder 25 Meter vor dem Kasten an und steckt es dann schnell durch zu Hazard. Der Belgier läuft allein auf Jarstein zu und schiebt die Kugel eiskalt an diesem vorbei ins Tor!
14
Toooooor! MÖNCHENGLADBACH - Hertha BSC 1:0 - Torschütze: Thorgan Hazard
13
Hahn zieht aus 23 Metern aus linker Position mit rechts einfach mal ab, jagt die Kugel aber deutlich rechts am Kasten vorbei.
10
Weiser nimmt auf der rechten Seite Tempo auf und zieht in den Strafraum. Er spielt den Ball 14 Meter vor dem Kasten quer in Richtung Darida, doch Nordtveit passt gut auf, grätscht dazwischen und klärt.
9
Darida flankt einen Eckball von der rechten Seite in die Mitte. Am kurzen Fünfereck steht aber Wendt, der das Leder sicher aus der Gefahrenzone köpft.
7
Skjelbred versucht es mit einem langen Pass aus der eigenen Hälfte über die Gladbacher Hintermannschaft hinweg in den Lauf von Haraguchi. Doch Elvedi passt gut auf, kommt zuerst an den Ball und köpft diesen zu Sommer zurück.
4
Die Gladbacher attackieren die Berliner früh beim Spielaufbau. Hazard erobert am linken Strafraumeck nach einem Weiser-Pass den Ball, verliert ihn aber direkt wieder an Cigerci, der gut aufpasst.
3
Xhaka spielt den Ball hoch zurück zu Sommer. Der Schweizer Schlussmann lässt sich dann zu viel Zeit, bevor er die Kugel nach vorne schlägt. Haraguchi grätscht dazwichen, der Ball geht aber am Kasten vorbei.
1
Hertha stößt an, das Spiel läuft.
Angeführt vom Unparteiischen Sascha Stegemann betreten die Teams den Rasen des Borussia-Parks. Gleich geht's los!
Fabian Johnson feiert heute ein Jubiläum. Zum 150. Mal läuft der US-Amerikaner in der Bundesliga auf. Vor seiner Zeit in Gladbach stand er 87 Mal für Hoffenheim und 16 Mal für Wolfsburg auf dem Platz.
Mit Herthas Vladimir Darida und Gladbachs Mahmoud Dahoud stehen sich heute übrigens die beiden laufstärksten Spieler der Bundesliga gegenüber.
Dass sein Team heute aber einen großen Schritt in Richtung internationale Bühne machen kann, weiß auch Dardai: "Wir haben in der Tabelle einen Riesen-Vorsprung auf Gladbach. Die Spieler wissen, das etwas in der Luft liegt."
"Wenn wir noch vier Mal gewinnen, kann etwas passieren", erklärt Dardai vor dem Spiel, ohne das Wort Europapokal in den Mund zu nehmen.
Schon jetzt haben die Hauptstädter mehr Tore (37) erzielt als in der gesamten letzten Saison (36). Die Königsklasse würde einer ohnehin grandiosen Spielzeit dann die Krone aufsetzen.
Während sich die Gladbacher bereits in der vergangenen Saison für die Champions League qualifizierten und erneut vorne mitmischen, kommt der Höhenflug der Berliner, die in der vergangenen Saison bis zuletzt um den Klassenerhalt kämpften, umso überraschender. Heute will das Team von Trainer Pal Dardai den sechsten Auswärtssieg in dieser Saison einfahren. Das wären dann doppelt so viele wie in der vergangenen Spielzeit.
Bei der Hertha gibt es im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen Ingolstadt nur eine Änderung: Der verletzte Brooks wird durch Fabian Lustenberger ersetzt.
Verzichten muss der 44-Jährige heute auf Raffael, der nach seinem Muskelfaserriss im Oberschenkel nicht rechtzeitig fit wurde. Für den Brasilianer steht Andre Hahn in der Startelf, der neben Thorgan Hazard für Gefahr im Angriff sorgen soll. Außerdem rückt Oscar Wendt für Martin Hinteregger (Bank) in die Startelf.
Zuhause ist Gladbach eine Macht. Sieben der letzten acht Heimspiele gewannen die Fohlen. Trainer Andre Schubert erwartet, dass es im Endspurt der Saison auch auf den Kopf ankommt: "Es gilt nun, in den letzten Spielen die Nerven zu bewahren und cool zu bleiben. Das wird am Ende entscheidend sein. Druck ist da, eine gewisse Erwartungshaltung auch. Dem stellen wir uns."
Der Kampf um die Champions-League-Plätze geht in die heiße Phase. Hertha ist aktuell Tabellendritter und könnte mit einem Sieg heute den Vorsprung auf Rang 4 auf sechs Punkte ausbauen. Gladbach, nach den Siegen von Leverkusen und Mainz inzwischen Siebter, will dagegen mit einem Dreier den Sprung auf Platz 4 schaffen - und damit bis auf drei Zähler an die Berliner heranrücken.
Bei den Berlinern steht zunächst diese Elf auf dem Platz (4-2-3-1): Jarstein - Weiser, Stark, Lustenberger, Plattenhardt - Skjelbred, Cigerci - Haraguchi, Darida, Kalou - Ibisevic.
Gladbach startet in dieser Formation (3-4-1-2): Sommer - Elvedi, Christensen, Nordtveit - Johnson, Dahoud, Xhaka, Wendt - Stindl - Hazard, Hahn.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC.
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz