Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Mönchengladbach - FC Schalke 04, 23. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
14:41:25
Ticker-Kommentator: Julian König
Damit ist der 23. Spieltag komplett: Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal - tschüss!
Die Hausherren haben Stuttgart eingeholt und stehen nur aufgrund der schlechteren Torbilanz hinter dem VfB. Schalke verpasst es näher an die obere Tabellenhälfte heranzurücken - Platz zehn weiterhin. In der kommenden Woche erwartet Gladbach ein Sechs-Punktespiel. Die Mannschaft tritt am Freitag in Wolfsburg an. Schalke empfängt am Samstag dann Nürnberg zum Fanfreundschaftsduell.
Die Kulisse ist natürlich da: Die Fans schöpfen wieder Hoffnung im Abstiegskampf und feiern die Favre-Truppe. Der Trainerwechsel hat zunächst funktioniert. Nach einem frühen Rückstand kamen die Fohlen eindrucksvoll zurück und ließen kaum eine Torchance zu. Der Tabellenletzte hat gefightet und teilweise richtig gut gekontert. Der erste Heimsieg der Bundesliga-Saison ist am Ende absolut verdient.
90
Schluss! Mönchengladbach siegt beim Debüt von Favre gegen Schalke mit 2:1 und zieht somit mit Stuttgart gleich. Die Rote Laterne bleibt dennoch bei den Borussen.
90
...aber Rauls Pass nach links in Richtung Draxler. Der Ball ist zu stark gespielt und landet im Aus. Das war es!
90
50 Sekunden vor dem Ende gibt es Freistoß für die Hausherren in der Schalker Hälfte. Idrissou versucht den Ball vorne zu halten, dies misslingt. Gegenangriff...
90
Und die Anhänger der Borussia feiern hier den vermeintlichen Dreier. Der erste Heimsieg deutet sich an.
90
...es werden zwei Minuten Nachspielzeit angezeigt. Von Schalke kommt nichts mehr!
90
Die 90. Minute läuft...
89
Positionswechsel bei Gladbach: Neustädter übergibt an Fink.
88
Abgesehen von Idrissou stehen nun nahezu alle Fohlen dicht am eigenen Strafraum.
86
Marx schnappt sich zentral in der eigenen Hälfte den Ball von Raul, der anschließend lustlos mit den Schultern zuckt. Das Spiel völlig am Spanier vorbei. Die starke Leistung von Valencia konnte er nicht konservieren.
86
Die letzten fünf Minuten laufen bereits. Wann startet Schalke die Schlussoffensive?
85
Der Mann des Tages geht: Marx kommt für Reus. Klare Marschroute nun von Favre. Das 2:1 soll über die Zeit gebracht werden.
83
Mönchengladbach überlässt jetzt den Königsblauen weitesgehend das Spiel und stellt sich hinten rein. Stranzl verteidigt etwas unkonventionell gegen Huntelaar und hat Glück, dass dieser nicht zum Abschluss kommt.
82
Fair von Uchida, der einen Einwurf zum Torabstoß der Hausherren wirft. Zuvor hatte Dante sich beschwert, weil der Ball anscheinend einen Fehler aufwies und er ihn deshalb nicht spielen konnte.
80
Zehn Minuten vor Schluss ist der Arbeitstag für Herrmann beendet, der mit Sprechchören vom Publikum verabschiedet wird. Es kommt Matmour neu ins Spiel.
79
Im Gegenzug schließt Huntelaar eine Flanke von der rechten Seite mit einem Fallrückzieher ab. Nicht schlecht gemacht vom Niederländer, der aber ansonsten absolut blass ist bisher.
78
Herrmann hat die Entscheidung auf dem Fuß. Arango steckt wunderbar in den lauf von Idrissou durch. Uchida und Höwedes können den Kameruner nicht stoppen. Sarpei kommt in der Mitte überhaupt nicht hinterher, Herrmann rauscht heran und haut den Ball mit Volldampf neben das Tor.
78
Die Knappen machen weiterhin keinen besonders optimistischen Eindruck. Zwar attackiert Huntelaar nun früher, aber ohne Erfolg und da die Kollegen ansonsten nicht mitmachen, bekommt Bailly so ziemlich nichts zu tun.
76
Etwas weniger als 15 Minuten sind noch auf der Uhr. Auch Favre bereitet nun einen Wechsel vor. Matmour steht bereit. Möglicherweise trifft es dann doch Idrissou.
75
Magath holt mit Jurado einen Mann vom Feld, der eigentlich für Akzente sorgen sollte. Dem Spanier war nicht eine positive Szene vergönnt, entsprechend ist seine Auswechslung berechtigt. Draxler fügt sich links ein.
73
Der Kameruner im Gladbach-Dress scheint Probleme mit der Hüfte zu haben. Diese sind aber scheinbar nicht so groß, er kommt wieder.
73
Idrissou liegt am Boden und Perl ruft sofort das Betreuerteam auf das Feld. Magath nutzt die Unterbrechung und schwört Julian Draxler ein, der gleich kommen wird.
71
Auch jetzt nicht: Farfan versucht es im Alleingang. Von der Mittellinie aus geht er ab, Nordtveit hinterher. Die Leihgabe von Arsenal klärt absolut souverän. Er gehört zu den Leistungsträgern am heutigen Tag - bislang jedenfalls.
70
Langsam aber sicher beginnt die Schlussphase im Borussia-Park. Schalke schafft es weiterhin nicht zu Chancen zu kommen.
69
Höwedes wird von Idrissou überlaufen, der rechts am Strafraum aber auf die nachrückenden Kollegen warten muss. Nach einem Doppelpassversuch mit Reus schnappt die Abseitsfalle der Gelsenkirchener zu.
68
Reus dreht sich am Strafraum im Zweikampf mit Farfan und Annan in das Schalker Doppel hinein. Er will einen Freistoß, Perl hat den gesuchten Kontakt gesehen und lässt entsprechend laufen.
67
"Auf geht´s Schalke schießt ein Tor", fordern die Gästefans, die sich hier die gute Laune nicht nehmen lassen. Beide Fangruppen sind heute ohnehin verbal mit viel Engagement dabei.
66
Auffälligste Szene von Raul, der allerdings frei vor Bailly scheitert. Perl will aber ohnehin eine Abseitsstellung des Spaniers gesehen haben - enge Kiste.
65
...wenn es schnell geht, dann wird es für Neuer jedoch gefährlich. Idrissou ist links nach Pass von Arango durch. Etwas im Rücken von ihm lauert Reus, der das Anspiel auch bekommt. Höwedes steht etwas weit weg, den anschließenden Schuss fälscht Matip fast ins eigene Tor ab. Neuer mit einem richtig guten Reflex.
64
Die Partie hat weniger Zug als noch in Hälfte ein und zu Beginn von Hälfte zwei...
63
Herrmann bekommt rechts neben dem Strafraum den Ball in den lauf gespielt, Sarpei ist nicht schnell genug unterwegs. Matip kann den Youngster ebenfalls nicht stellen. In der Mitte passt abermals Höwedes auf.
62
Sarpei bringt Herrmann diagonal vor dem rechten Strafraumeck zu Fall und bei Standards waren die Hausherren gefährlich bislang. Höwedes passt in dieser Situation auf, danach begeht Huntelaar allerdings ein weiteres Foul in der Knappen-Hälfte.
61
Idrissou gibt mit einer Spur zu viel Lockerheit den Ball gegen Farfan her, der fast am eigenen 16er gut mitarbeitet. Im Anschluss schafft es Schalke jedoch nicht den Gegenangriff anständig auszuspielen.
60
Eine Stunde ist mittlerweile gespielt. Schalke ist bemühter als noch in Hälfte eins, wesentlich mehr Ertrag konnten sie sich aber nicht erspielen. Der Tabellenletzte steht sicher in der Defensive und vorne wirbelt Reus.
59
Gute Idee, mäßige Ausführung: Reus schlenzt einen Ball aus dem linken Halbfeld in den lauf von Herrmann. Das Spielgerät hat aber etwas zu viel Tempo drauf und landet bei Neuer.
58
Perl unterbricht das Spiel, weil Reus nach einem Zweikampf mit Annan zu Boden geht. Die Betreuer müssen aber nicht auf das Feld, der angeschlagene Gladbacher kann weitermachen.
57
Die Borussia verlegt sich nur noch auf das Konterspiel, Schalke diktiert hier derzeit das Mittelfeld.
56
Dritte Ecke nun für die Hausherren: Der Ball wird von rechts an den Fünfer geflankt. Schmitz ist etwas spät dran gegen Idrissou, der wuchtig neben das Tor köpft - das war knapp!
55
...wie jetzt über Reus, der in kleiner Unterzahl den Ball an Matip vorbei bringen will. Der Abwehrmann aus der eigenen Jugend passt aber souverän auf.
55
Es geht jetzt hin und her, Schalke erhöht das Tempo. Dies ist auch absolut notwendig, öffnet aber Platz zum Kontern...
54
Diesmal schläft Höwedes etwas beim Pass von Reus. Uchida ist ohnehin weit weg, Idrissou kannblinks am Strafraum schießen - Neuer hat ihn!
53
Sauberes Tackling von Höwedes, der als letzter Mann gegen Idrissou das lange Bein ausfahren muss. Reus passt den Ball in die Schnittstelle und setzt so den Stürmer ein. Höwedes hat leichten Rückstand, macht diesen aber clever weg. Bei der Grätsche schießt er zudem Idrissou an und holt den Abstoß heraus.
51
Idrissou blockt per Kopf eine Freistoßflanke von der linken Seite. Der Ball bleibt heiß, weil Arango im Duell mit Annan nicht gut aussieht. Der Ghanaer köpft über den Gladbacher hinweg in den Lauf von Farfan. Der Peruaner hat für einen Moment viel Platz und rohrt fast vom rechten Strafraumeck drauf. Mit einer fiesen Flugkurve senkt sich der Ball knapp hinter das Tor.
50
Gladbach allerdings hält gut dagegen. Sie wollen unbedingt verhindern ähnlich einzubrechen wie vor zwei Wochen gegen Stuttgart nach einer Pausenführung.
49
Die Gäste sind in der Anfangsphase sehr bemüht Sicherheit ins Passspiel zu bekommen. Angesichts von häufigen Abspielfehlern in der ersten Halbzeit verwundert dies wenig.
47
Die Einwechslung von Sarpei war fast klar, doch eigentlich hätten wir eher Uchida oder Schmitz als "Wechselopfer" erwartet. Nun geht Sarpei nach links in die Viererkette, Schmitz rückt ins Mittelfeld.
46
Das Spiel läuft wieder und Magath tauscht auch gleich aus. Es kommt angesprochener Sarpei, etwas überraschend bleibt Kluge in der Kabine.
Die Mannschaften sind wieder vollzählig auf dem Feld...
Auf der Gegenseite kann Favre zufrieden sein mit dem Auftritt seiner Akteure. Mit Fink, Thorben Marx und Tony Jantschke hat er noch Spieler, die gegen Ende die Führung absichern können. Mit Mike Hanke und Karim Matmour kann er offensiv noch nachlegen.
Magath hat hinten und vorne Baustellen. Metzelder musste er bereits austauschen, der sich in einem Duell mit Nordtveit verletzte. Uchida wackelt bedenklich, Sarpei wäre eine Option als Ersatz. Der hat aber kaum Spielpraxis. Ansonsten hat der Schalker Coach nur noch Hao auf der Bank, der hinten sichern könnte. Der Rest des Personals ist tendenziell eher für den Angriff geeignet. Dort sahen Raul und Huntelaar bislang keinen Stich. Der Niederländer war am 1:0 aber nicht unbeteiligt, attackierte er doch entscheidend Dante und erzwang so den Ball für Kluge.
Zu Beginn gab es einen Paukenschlag, der den weiteren Weg vorgab. Kluge erzielte gegen die Ex-Kollegen nach gemeinschaftlichen Fehler von Neustädter und Dante bereits nach zwei Minuten die Führung. Die Borussia kam gut zurück, scheiterte zweimal an der Latte, erzielte dann aber doch noch zwei Tore. Die Hausherren haben deutlich mehr Spielanteile, spielen gradliniger nach vorne und führen entsprechend verdient. Reus ist der Mann der ersten Hälfte, der Dribbler ist unheimlich viel unterwegs und bereitet der Schalker Hintermannschaft enorme Sorgen.
45
Mit wenig Nachspielzeit geht es in die Kabine: Mönchengladbach hat ein 0:1 gedreht und sich die Führung gegen Schalke absolut verdient. Bis gleich!
45
Doppelchance für die Gastgeber: Je von rechts und von links kommt der Ball einmal in die Mitte. Erst verpasst Reus nach Matip-Fehler, dann ist der eingewechselte Knappe wachsam.
44
Das Grundrezept im Angriff der Hausherren ist simpel, lange Bälle in den Rücken der Schalker Abwehr. Arango legt den Ball perfekt über die Innenverteidgung hinweg in den Lauf von Herrmann. Uchida ist wieder zu langsam. Neuer kommt heraus, kann den Ball aber nicht abwehren. Mit letzter Kraft schießt Herrmann vorbei.
43
Die Fohlen sind jetzt vermehrt hinten gefordert. Schalke probiert es über die rechte Seite, zweimal kann Dante blocken. Der Mann mit der auffälligen Frisur hat sich stabilisiert nach seinem Blackout zu Spielbeginn.
41
Herrmann und Arango haben von Favre die Order bekommen ihre Seiten zu tauschen. Der Schweizer ruft sehr viel von der Seite rein, versucht seine Mannschaft mit Tipps zu versorgen.
40
Etwas mehr als fünf Minuten noch müssen die Mannschaften im ersten Durchgang noch gehen. Das Tempo ist hoch, die Partie wirklich unterhaltsam.
38
Wir nähern uns der Halbzeitpause und weiterhin fällt es den Gästen enorm schwer Druck aufzubauen. Farfan steckt rechts durch auf Uchida. Daems klärt zunächst, Schalkes weiterer Versuch ebbt kurz vor dem Strafraum ab.
37
Kluge probiert es mit der Hacke im Zweikampf mit Neustädter, der links neben dem eigenen Strafraum aber gut aufpasst. Der Sechser fährt den Fuß aus und stoppt die Finte.
36
Der Ball liegt perfekt für Arango. Die Distanz zum Tor beträgt etwas mehr als 20 Meter, der Ball liegt halbrechts zum Kasten von S04. Der Venezuelaner schießt über die Mauer, doch zu unplatziert und in die Arme von Neuer.
35
Nächster Versuch von Nordtveit, der nach einem Ballgewinn gegen Farfan Herrmann auf der rechten Seite schickt. Der 20-Jährige setzt sich gut durch, legt den Ball in den Rückraum. Von dort wird ein Schuss von Annan mit der Hand abgefälscht - es gibt Freistoß.
33
Gladbach operiert hier mit langen Bällen, die Schalke sichtlich Probleme bereiten. Bailly schlägt den Ball aus seinem 16er nach vorne, ein Schalker verlängert per Kopf in den Lauf von Idrissou, dieser stand allerdings bei Baillys Abschlag im Abseits. Perl erkennt keine neue Spielsituation und pfeift die Szene ab.
32
Nun gibt es doch den Wechsel: Metzelder muss runter und hält sich die Kniekehle. Es kommt Matip für den ehemaligen Nationalspieler.
31
Während die Knappen hinter das Tor von Neuer traben, geht es zwischen Höwedes und Idrissou zur Sache. Der Kameruner erobert etwas unfair den Ball im Strafraum und hat dann fast freie Bahn. Nur fast, weil der Pfiff ertönt - Foul!
31
Favre hat seine Bank komplett zur Erwärmung geschickt, auch Magath gibt selbiges Kommando an seine Spieler.
29
Metzelder, der übrigens beim 2:1 ebenfalls etwas spät kam, scheint die Schmerzen aus dem Knie geschüttelt zu haben. Matip läuft sich zwar weiterhin warm, es dürfte aber eine reine Vorsichtsmaßnahme sein.
28
Nach einem offensiven Ansatz und einer Flanke von Schmitz in die Arme von Bailly geht der Ball schnell in die andere Richtung. Annan wird von Reus fair attackiert, knickt aber etwas um. Dadurch gibt es Platz im Mittelfeld. Reus spielt rechts Herrmann frei, der in Bedrängnis aber keinen Pfiff in den Schuss bekommt. Neuer kann den flachen Ball locker aufnehmen.
27
Der Champions League-Teilnehmer tut gut daran, hier wieder eine gewisse Ordnung ins Spiel zu kriegen. Nach vorne geht seit dem Führungstreffer nichts mehr.
25
Das Spiel ist gedreht und man muss sagen: Es ist absolut verdient. Die Hausherren investieren hier unheimlich viel, wollen unbedingt die Finger an den letzten Strohhalm bekommen. Schalke lässt sich in die eigene Hälfte drängen.
23
Schalke lässt sich zum zweiten Mal mit einem langen Ball düpieren. Daems schickt Arango die Linie runter, Uchida präsentiert sich sprintschwach und lässt den Linksfuß ziehen. Die Flanke kommt mit Wucht in Richtung kurzen Pfosten. IDRISSOU fliegt heran, Neuer ins Leere und der Ball ins Netz.
23
Tor! MÖNCHENGLADBACH - Schalke 2:1
21
Durchatmen liebe Schalker, Metzelder steht wieder. Er beißt auf die Zähne, wirklich überwunden scheint die Blessur nicht zu sein.
20
Intensives Duell zwischen Metzelder und Nordtveit. Beide sprinten dem Ball hinterher, Nordtveit geht dabei in Richtung Boden und fällt aus vollem Lauf unglücklich in die Beine des ehemaligen Madrilenen. Für "Metze" sieht es nicht gut aus, er muss außerhalb des Spielfeldes behandelt werden.
19
Magath hatte im Vorfeld dieser Partie viel Einsatz von seinem Team gefordert, doch hier fightet momentan nur Gladbach. Schalke hat Probleme im Vorwärtsgang.
17
Schalke hat die Ordnung in der Hintermannschaft mehr oder weniger aufgegeben. Uchida stört nicht gut gegen Reus, der halblinks am Strafraum den freien Arango sieht. Der Südamerikaner fackelt nicht lange und schießt scharf aufs linke Eck. Neuer ist blitzschnell unten und lenkt den Ball um den Pfosten.
15
...ohne Wirkung zwar, aber die Borussia spielt hier sehr mutig. Auch hinten klappt es jetzt besser. Schmitz versucht von rechts im Strafraum zur Mitte zuziehen. Herrmann arbeitet gut mit und blockt im richtigen Moment.
14
Die Anfangsphase ist von beiden Teams richtig gut, allen voran die Hausherren geben richtig Gas. Zweimal Latte, ein Tor und es läuft der nächste Angriff...
12
Ausgleich! Levels bringt den Ball tief aus der eigenen Hälfte nach vorne. Kluge verlängert den Ball nach hinten. Kurz vor dem Strafraum der Gäste verpatzt Schmitz das entscheidende Kopfballduell mit Herrmann. REUS läuft halbrechts wenige Schritte und zerfetzt mit seinem Schuss fast das Netz - was für ein Kracher!
12
Tor! MÖNCHENGLADBACH - Schalke 1:1
10
Meine Güte hier ist richtig viel drin. Die Borussia hat den Sekundenschock überwunden und sorgt für Alarm. Bei Schalke läuft der Ball bei den Kontern sehr schnell, mit wenigen Ballkontakten oder langen Bällen werden die Angriffe der Gäste vorgetragen.
8
Was ist denn hier los, Teil: Auf der anderen Seite schläft Metzelder im Strafraum gegen Reus, der aus knapp elf Metern den Ball erneut an die Latte hämmert. Eben war Neuer noch mit den Fingern dran, jetzt wäre er chancenlos gewesen.
7
Was ist denn hier los? Im Gegenzug patzt Levels im Duell mit Raul, der Huntelaar einsetzt. Daems kommt hinzu und tackelt im richtigen Moment. Der Niederländer stand aber ohnehin im Abseits.
6
Und die wird richtig gefährlich! Idrissou schraubt sich halblinks im Strafraum hoch und köpft die Flanke von Arango an die Latte.
6
Herrmann geht locker an Schmitz vorbei, hat dann auch viel Raum zum Flanken. Der Ball rutscht dem Youngster über den Spann. Am zweiten Pfosten holt Arango die erste Ecke des Spiels heraus.
4
Was für ein Start hier im Borussia-Park: Die Schalker stören hier weit in der gegnerischen Hälfte und daraus resultierte eben auch die Führung. Magath lässt attackieren.
2
Erster Schuss, erstes Tor: Dante spielt zwei Pässe nach vorne, beim zweiten Versuch stört KLUGE sehr gut. Er geht halbrechts vor dem 16er auf den Brasilianer drauf, kassiert den Ball und schießt dann im Strafraum angekommen ins lange Eck. Bailly hat keine Chance und muss gleich zu Beginn den Ball aus dem Tor holen.
2
Tor! Mönchengladbach - SCHALKE 0:1
1
Der erste lange Ball der Gäste geht ins Seitenaus. Die Borussia greift über die rechte Seite an. Idrissou weicht auf den Flügel aus. Metzelder kommt dazu und klärt auf Kosten eines Einwurfs auf Strafraumhöhe. Dieser bringt nichts ein.
1
Günter Perl hat in diesem Augenblick das Spiel frei gegeben. Schalke hat Anstoß!
Die Mannschaften werden von Perl auf das Feld geführt. Favre wird von zahlreichen Fotografen belagert. Er schaut sehr angespannt in Richtung Feld. Der Schweizer und sein Team stehen ungemein unter Druck. Derweil führen Neuer und Daems die Seitenwahl durch. Der Belgier bleibt also Kapitän!
"Borussia! Jetzt erst recht!", steht auf zahlreichen Pappen, die die Heimfans hier in die Höhe recken. Das Stadion ist gut gefüllt. Der Platz sieht ganz gut aus, es hat etwas geregnet am Mittag. Derzeit aber sind die Pforten oberhalb des Stadions geschlossen.
Beide Teams können in der Tabelle heute keinen Sprung mehr machen, es wird daher in erster Linie darum gehen den Anschluss nicht zu verlieren. Die Knappen können den Rückstand auf einen möglichen UEFA Cup-Platz auf fünf Zähler reduzieren. Durch die erneute Niederlage von Stuttgart, hat Mönchengladbach die Chance in Sachen Punkten aufzuholen. Allein die Tordifferenz ist eklatant schwach.
Etwa zehn Minuten sind es noch bis zum Anpfiff. Deshalb bleibt mir noch kurz die Zeit auf die Grundausrichtung beider Mannschaften einzugehen. Sowohl die Hausherren als auch die Gelsenkirchener erwarten wir in einem 4-4-2 mit jeweils hängender Spitze (Raul/Reus). Herrmann und Arango sowie Farfan und Jurado heißen die beiden offensiven Außenbahnspieler, die an der Seite einer Doppelsechs agieren werden. Während Huntelaar aber sicherlich einen reinen Stoßstürmer verkörpern wird, dürfte Idrissou seine läuferische Klasse vermehrt auch im Spiel nach hinten einsetzen.
Last but not least: Schiedsrichter der Partie ist Günter Perl, der wie die Schalke eine englische Woche hinter sich hat. Er pfiff das Lokalderby zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli am vergangenen Mittwoch. Für seine Leistung musste er vor allem von HSV-Seite aus eine Menge Kritik einstecken. Dies dürfte er aber mittlerweile abgehakt haben, schließlich wartet heute ein durchaus interessantes Spiel auf ihn. Beide Teams kennen ihn übrigens recht gut. Kein Team begleitete Perl in der Bundesliga als die Borussia, in dieser Spielzeit leitete er zudem bereits beide Mannschaften. Wobei sowohl Schalke, als auch Mönchengladbach den Platz jeweils als Verlieren verließen. Es wird also zumindest für eine Mannschaft diesbezüglich eine Verbesserung der Statistik geben.
Diese wird heute auch dringend benötigt, hält die Bundesliga-Torflaute von Huntelaar seit nun mehr zehn Spielen an. Pluspunkt für die Gäste, die seit 2006 nicht mehr in Gladbach gewinnen konnten: Die Borussia konnte noch kein Heimspiel in dieser Bundesliga-Spielzeit gewinnen und fing sich in jedem Heimspiel mindestens ein Gegentor!
Gladbach gegen Schalke - eine Begegnung mit langer Tradition. Bereits zum 92. Mal treten die Teams in einem Pflichtspiel gegeneinander an. Insgesamt können die Hausherren für sich einen leichten Vorteil in direkten Duellen verbuchen (33 Siege, 28 Unentschieden, 30 Niederlagen). Im Hinspiel holten die Schalke ein 0:2 in der zweiten Halbzeit noch auf - Raul und Klaas-Jan Huntelaar netzten. Es war gleichzeitig das erste von zehn Bundesligatoren des spanischen Superstars, der auch gegen Valencia seine Torgefährlichkeit wiederholt unter Beweis stellte.
Die Aufstellung der Gastgeber ist soweit bekannt, fehlen noch die Knappen. Dort muss Joel Matip, der gegen Valencia im zentralen Mittelfeld agierte, weichen. Anthony Annan kehrt auf den vakanten Platz neben Ex-Gladbacher Peer Kluge zurück. Gerade für Kluge hatte Magath in den vergangenen Tagen nur positive Worte übrig. Er erhob den einstigen Wintertransfer von 2010 in die europäische Spitze als Schaltstation im Mittelfeld. ansonsten beginnt exakt die Elf, die auch in Valencia zum Start auf dem Platz stand.
Von einem Überlebenskampf sprach Favre zwar nicht in diesen Tagen. Anders als zum Beispiel Trainerkollege Pierre Littbarski, der bei seiner Antrittswoche als Chef in Wolfsburg eher nervös wirkte, lebt Favre totale Zuversicht vor. Er ist sich sicher, dass die Borussia Schalke schlagen könne und die nötige Leidenschaft mitbringen werde. Angesichts der teilweise wirklich ansprechenden Leistungen des Tabellenletzten klangen die Ansagen des Schweizers nicht nur nach Phrasen, sondern nach Überzeugung.
Auf Schalke hat man den Trainerwechsel mit leichten Sorgen zur Kenntnis genommen. Felix Magath vermutet einen Motivationsschub beim Gegner. Er stellte sein Team auf einen "Überlebenskampf" (Magath) ein. Die Königsblauen dürften aber nach dem Unentschieden in Valencia mit genügend Selbstvertrauen ausgestattet sein. Immerhin konnte neben einer guten Ausgangslage auch der Eindruck geschaffen werden, dass Schalke in der Champions League bereit für höhere Aufgaben ist.
Auch wenn heute doch große Teile der Mannschaft von Anfang an auflaufen, die bereits gegen St. Pauli erste Wahl waren, so wurde bereits ein Personalwechsel bereits im Vorfeld bekannt: Logan Bailly ersetzt Christofer Heimeroth zwischen den Pfosten. Favre beweist damit, dass er die Konkurrenzsituation im Abstiegskampf weiter verschärfen will. Aus der Startelf vom Hamburg-Ausflug hat es ansonsten noch Michael Fink und Mike Hanke getroffen. Igor de Camargo ist zudem gesperrt - Marco Reus und Dante sind dafür zurück, auch Roman Neustädter beginnt.
Bedeutet: Favre probierte im Training mehrere Varianten aus. Mal kam Juan Arango zentral zum Einsatz, dann wurden nominelle Stammkräfte wie Filip Daems und Tobias Levels in die B-Elf verbannt, um im nächsten Trainingsspiel wieder auf der anderen Seite zu stehen. Linksverteidiger Daems musste zudem um sein Führungsamt zittern. Gerüchte kursierten, dass der neue Trainer den Kapitän absetzen würde. Der Trainer ließ mehrfach durchblicken, dass er Veränderungen im Kopf habe.
Zum Abschluss des 23. Spieltags duellieren sich Mönchengladbach und Schalke, es ist zeitgleich der erste Auftritt von Lucien Favre als "Feuerwehrmann" bei den Fohlen. Wobei der Schweizer nicht nur als Retter verpflichtet wurde, sondern bei einem möglichen Abstieg auch in der zweiten Liga als Coach bleiben soll. Der ehemalige Berliner-Cheftrainer drehte die Borussia gleich zu Beginn einmal auf links.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Schalke 04. Aus den letzten zehn Spielen hat die Borussia zwei Siege und acht Niederlagen geholt, das macht weiterhin das Tabellenende, sieben Punkte fehlen derzeit zum Klassenerhalt. Die Schalker haben zuletzt wieder gewonnen nach zwei sieglosen Partien, liegen als Zehnter im Mittelfeld des Klassements. Der letzte Sieg in Mönchengladbach gelang den Königsblauen am 08.11.2006 mit 2:0.
Ticker-Kommentator: Julian König
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz