Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt, 9. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
09:30:52
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche eine gute Nacht!
Für die Fohlen geht es am Dienstag mit einem Heimspiel gegen Celtic und nur drei Tage später mit einem Auswärtsspiel bei der Hertha weiter. Die Frankfurter hingegen empfangen erst am kommenden Samstag Köln.
Tabellarisch gesehen macht so aber keine der beiden Mannschaften einen Sprung. Gladbach rückt auf den 8. und Frankfurt auf den 6. Platz vor. Beide können im Laufe des Spieltages aber noch von mehreren Teams überholt werden.
Gladbach und Frankfurt trennen sich also absolut leistungsgerecht 0:0. Die Gäste waren im ersten Durchgang etwas besser, weil sie häufiger in den gegnerischen Sechzehner kamen und dort in Person von Hrgota eine gute Möglichkeit liegen ließen. Im zweiten Durchgang befreiten sich die Fohlen etwas besser vom Pressing der Hessen, ohne aber dabei aber wirklich gefährlich bis vors gegnerische Tor zu kommen - mit einer Ausnahme: Wendt traf in der 72. Minute die Latte. Es folgte aber keine Schlussoffensive, sondern die schwächste, weil zerfahrenste Phase der Partie. Positiv betrachtet können sich so beide Teams letztlich über eine gute Defensivleistung und einen Punkt freuen.
90
Zwayer erlöst die Zuschauer und beendet die Partie.
90
Schulz macht auf links noch einmal Tempo und bedient dann Wendt. Dessen Flanke fischt Hradecky aber herunter. Dabei verliert der Torhüter die Kugel, bekommt aber einen Freistoß für sich gepfiffen, weil Hahn geschoben hatte.
90
Im ersten Durchgang pfiff Zwayer noch früher ab, nun lässt er zwei Minuten nachspielen.
88
Eine Schlussoffensive bleibt im Übrigen auf beiden Seiten aus. Seit dem Lattentreffer von Wendt wurde es vor den Toren nicht mehr gefährlich. Das liegt vor allem daran, dass mittlerweile jeglicher Spielfluss durch zahlreiche Unterbrechungen abhanden gekommen ist.
86
Und noch ein Wechsel: Schulz kommt für Johnson - Schubert bringt also noch einmal einen frischen Sprinter.
84
Der eben eingewechselte Tarashaj holt sich direkt eine Gelbe ab. Die Leihgabe von Everton verliert den Ball am gegnerischen Sechzehner und will dann gegen Jantschke nachsetzen, erwischt dabei aber nur seinen Gegenspieler.
82
Zweiter Wechsel der Gäste: Tarashaj kommt für Gacinovic.
80
Huszti kommt gegen Hahn nicht hinterher und legt den flinken Angreifer daher von hinten. Dafür gibt's Gelb.
77
Die SGE wirkt in den letzten Minuten nicht mehr ganz so kompakt wie über weite Strecken der Partie. Können die Fohlen dies in der Schlussphase noch nutzen?
75
Auch die Gäste nutzen die Unterbrechung für einen Wechsel: Hrgota, vor der Pause noch einer der besten Frankfurter, geht. Für ihn kommt Seferovic.
74
Erster Wechsel der Partie: Dahoud, der kaum Akzente setzen konnte, wird durch den schnellen Herrmann ersetzt.
72
LATTE! Wendt bedient Johnson auf dem linken Flügel und sprintet dann selbst in den Strafraum. Dort bekommt er die Kugel von Johnson zurück und zieht sofort ab. Er jagt die Kugel aber genau auf Hradecky, der das Leder an den Querbalken lenkt.
69
Fast ein Eigentor! Gladbach kommt erneut über den rechten Flügel, von wo die nächste flache Hereingabe vors Tor rauscht. Johnson lauert, Omar aber will vor dem Angreifer klären. Der Frankfurter jagt das Leder dabei aber nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei und trifft dabei das Außennetz. Ein paar Gladbacher hatten den Ball offenbar sogar im Tor gesehen und schon gejubelt.
68
Stindl schickt Hahn rechts auf die Seite, wo der Angreifer sein Tempo ausspielt. Er erwischt die Kugel kurz vor der Grundlinie und flankt sofort ins Zentrum. Dort aber packt Hradecky sicher zu.
66
Der Ton wird nun etwas rauer. Kleinere Fouls häufen sich und nach einem Foul von Korb an Hrgota hat Kramer dem Gefoulten noch ein paar Takte zu sagen.
64
Dass Gladbach offensiv Probleme hat, ist indes keine Neuheit. Die Fohlen trafen trotz ihrer Klasse im Angriff in keinem der letzten drei Ligaspiele.
61
Die Gastgeber kommen mittlerweile schon häufiger in die gegnerische Hälfte, wo die Frankfurter aber ebenfalls extrem kompakt stehen. So bleiben Torchancen Mangelware.
58
Oczipka bekommt nach einer Ecke den zweiten Ball und zieht aus dem Rückraum sofort ab. Vestergaard aber fälscht den strammen Schuss zur nächsten Ecke ab. Der Block des Dänen war enorm wichtig, denn die Kugel wäre wohl in den rechten Winkel gerauscht.
56
Chandler kommt nach einem Luftzweikampf mit Wendt unglücklich auf. Nach einer kurzen Pause kann der Rechtsverteidiger aber weitermachen.
54
Sommer! Auf der anderen Seite geht Oczipka links relativ locker an Kramer vorbei. Die Kugel landet anschließend bei Omar, der es einfach mal aus der zweiten Reihe probiert. Sommer aber lenkt den scharfen Flachschuss um den linken Pfosten.
53
Jantschke macht durch die Mitte mal etwas Tempo und bedient Dahoud. Der nimmt dann Wendt auf dem linken Flügel mit, von wo aus der Schwede sofort flach vor das Tor spielt. Ein Frankfurter klärt zur Ecke, die es aber nicht gibt, weil Wendt zuvor im Abseits stand.
50
Das sah doch mal ganz ordentlich aus: Kramer bedient Hahn auf dem rechten Flügel, der sofort flach vors Tor spielt. Dort kommt der schnelle Johnson aber einen Schritt zu spät.
49
Am Spielgeschehen hat sich indes nicht viel geändert: Frankfurt setzt die Gastgeber weiterhin früh unter Druck. Die Fohlen reagieren nun aber vermehrt mit langen Bällen.
47
Beide Mannschaften sind übrigens ohne Veränderungen aus den Kabinen gekommen.
46
Weiter geht's!
Das Duell zwischen Gladbach und Frankfurt hat spielerisch bis dato nicht viel zu bieten, weil beide Mannschaften sehr gut gegen den Ball arbeiten, in Ballbesitz aber zu wenig Risiko eingehen. Die Folge: Im ersten Durchgang gab es nur eine echte Chance, als Hrgota die Kugel ans Außennetz jagte. Wenngleich die Fohlen einige Ausfälle zu verdauen haben, darf man offensiv ob der technischen Klasse doch vor allem von den Gastgebern mehr erwarten.
45
Zwayer hat offenbar auch genug vom ersten Durchgang und pfeift zehn Sekunden vor dem Ende der 45. Minute zur Pause.
44
Jetzt wird es doch mal ruppig: Hrgota und Johnson wollen beide zum Ball, wobei der Gladbacher zu spät kommt und Hrgota voll auf den Fuß steigt. Dafür gibt's Gelb.
43
Die Gastgeber finden auf dem linken Flügel mal den Raum. Hahn sprintet in diesen und bekommt das Leder. Im Anschluss an seine Flanke kommt Stindl am Strafraum zum Abschluss, setzt den Ball dabei aber deutlich übers Tor. Trotzdem: Immerhin gab es mal wieder einen Abschluss.
40
Positiv ist trotz der zahlreichen Querpässe, dass es auf beiden Seiten fair zugeht. Zwayer hat erst zwölf Fouls gepfiffen, von denen noch keines auch nur ansatzweise gelbwürdig war.
37
Die Frankfurter holen nun auf der linken Seite immerhin ihren dritten Eckball heraus, der aber erneut harmlos ist. Die Partie ist bis hierhin freilich kein Leckerbissen.
34
Gladbach hat knapp 60 Prozent Ballbesitz, wartet aber weiterhin auf den ersten wirklich gefährlichen Abschluss. Dafür müssten die Gastgeber aber erst einmal in die Nähe des Frankfurter Tores kommen. Aufgrund der kompakten Defensive der Gäste werden de Fohlen schon in ihrer Defensive zu vielen Querpässen gezwungen.
31
Hrgota zeigt sich in der Spitze sehr beweglich und kommt nun mal über den linken Flügel. Sein Flankenversuch wird aber geblockt.
28
Nächste gute Aktion von Gacinovic, der den Ball auf der linken Seite mitnimmt und dann in den Strafraum sprintet. Dort klärt Jantschke aber ins Seitenaus.
25
Hrgota! Kaum sage ich es, gibt's die bis dato beste Chance. Hrgota spielen links im Sechzehner einen tollen Doppelpass in dessen Folge der Stürmer plötzlich vor Sommer auftaucht. Aus knapp zehn Metern halblinker Position trifft er aber nur das Außennetz.
24
Die erste Hälfte des ersten Durchgangs ist rum und die knapp 50.000 Zuschauer sehen bis hierhin ein ausgeglichenes Spiel, das allerdings kaum Strafraumszenen bietet.
21
Stindl löst sich bei einem langen Ball mal gut gegen Vallejo, hat dann aber Pech, dass ihm die Kugel gegen das Gesäß und von dort wieder zu einem Frankfurter springt. Andernfalls hätte der Gladbacher Kapitän reichlich Platz gehabt.
18
Die Gastgeber tun sich mit den momentan früh pressenden Frankfurtern schwer, zumal im Spiel nach vorne noch die Präzision fehlt. Auch das Tempo der schnellen Johnson und Hahn konnten die Fohlen noch nicht einbringen.
15
Fabian bleibt nach einem Luftzweikampf mit Jantschke kurz liegen, weil ihn der Gladbacher bei der Landung unglücklich am Hacken trifft. Der Mexikaner kann nach kurzer Unterbrechung aber weiterspielen.
12
Die Frankfurter werden frecher: Gacinovic holt auf der linken Seite eine Ecke heraus, die trotz des Nachsetzens aber keine Gefahr bringt. Trotzdem: Das Geschehen verschiebt sich aktuell weg von der Frankfurter Hälfte.
10
Gefährlich! Hrgota wird links in den Sechzehner geschickt und legt dort für Fabian ab. Der trifft den Ball unter Bedrängnis aber nicht richtig und jagt ihn so aus knapp 13 Metern deutlich übers Tor.
9
Bei den Gladbachern beginnt Jantschke übrigens nicht in der Innenverteidigung, sondern im defensiven Mittelfeld. Beim Spielaufbau stehen zumindest nur Elvedi und Vestergaard in der letzten Linie.
7
Erster gefährlicher Vorstoß der Gastgeber: Frankfurt presst mal und zwingt Elvedi damit zu einem langen Ball. Dieser landet aber genau im Lauf von Korb, der nach einem Doppelpass im Sechzehner auftaucht. Sein Versuch eines Querpasses wird dann aber zur Ecke geklärt, die jedoch keine Gefahr bringt.
4
Nun tauchen die Gäste erstmals im Strafraum der Gladbacher auf, wo Hrgota aber von Elvedi abgedrängt wird. Sommer schnappt sich anschließend die Kugel.
3
Gladbach ist in den ersten Minuten wenig überraschend die Mannschaft, die häufiger am Ball ist. Die Frankfurter lauern offensichtlich auf Konter und haben fast durchgehend alle Spieler hinter dem Ball.
1
Der Ball rollt!
Auch sonst sprechen die jüngsten Vergleiche für die Borussia, die keines der letzten drei Aufeinandertreffen verlor und in der Vorsaison sogar beide Partien deutlich gewann (5:1 in Frankfurt und 3:0 in Mönchengladbach).
Unparteiischer der heutigen Partie ist übrigens der Berliner Felix Zwayer. Der FIFA-Schiedsrichter pfiff bisher 111 Bundesliga-Spiele und leitete dabei auch schon einmal eine Partie zwischen Gladbach und der Eintracht. Am 27. Oktober 2013, also fast auf den Tag genau vor drei Jahren, setzten sich die Fohlen vor heimischer Kulisse mit 4:1 durch.
"Momentan fehlen uns eben viele, viele Spieler, die für uns den Unterschied ausmachen können", verweist Eberl zudem zu Recht auf die Ausfälle einiger wichtiger Spieler. So fehlen aktuell etwa Christensen, Hazard, Traore und Raffael, der am Donnerstag allerdings erstmals wieder mit der Mannschaft trainierte.
In Gladbach würde man dies hingegen natürlich gerne ändern - zumal im Umfeld des Vereins einige ob der aktuellen Platzierung nicht gerade zufrieden sind. "Dass wir auch mal Zehnter sein können, kommt für viele offenbar völlig überraschend, völlig unerwartet. Für mich ist das etwas ganz Normales. Das heißt nicht, dass wir damit zufrieden sind", mahnt Sportdirektor Max Eberl indes zu Bodenständigkeit.
Für ein direktes Duell sind solche Statistiken gewiss immer nur bedingt aussagekräftig. Die bisherigen Leistungen haben in Frankfurt jedenfalls zu einem neuen Selbstvertrauen gefühlt, weshalb SGE-Trainer Niko Kovac beim Champions-League-Teilnehmer punkten will: "Ich würde mich freuen, nach dem Spieltag vor Gladbach zu stehen."
Die Eintracht schoss die Hanseaten dafür in der Vorwoche, als sie ebenfalls am Freitag ran musste, mit 3:0 aus dem Volksparkstadion. Zuvor gelang gegen den FC Bayern schon ein verdientes 2:2. An den letzten zwei Spieltagen hatten Gladbach und Frankfurt also interessanterweise die gleichen Gegner, wobei sich die SGE besser verkaufte.
Für die Fohlen spricht heute dafür aber ganz klar das Heimrecht. Die Gastgeber durften in dieser Saison wettbewerbsübergreifend schon siebenmal vor heimischer Kulisse ran und gingen dabei fünfmal als Sieger vom Feld. Nur beim 0:0 gegen den Hamburger SV und beim knappen 1:2 gegen den FC Barcelona blieb der Dreier aus.
In der Bundesliga stehen die Hessen dafür aber besser da als Mönchengladbach. Nach acht Spieltagen hat die Eintracht, die sich in der Vorsaison erst in der Relegation rettete, bereits 14 Punkte auf dem Konto und ist damit Siebter. Der VfL hat drei Zähler weniger gesammelt und belegt daher den 10. Rang.
Obwohl im DFB-Pokal bereits die Hälfte der Erstligisten ausgeschieden ist, treffen mit Gladbach und Frankfurt zwei Teams aufeinander, die noch im Wettbewerb vertreten sind. Die Borussia setzte sich vor heimischer Kulisse souverän mit 2:0 gegen den VfB Stuttgart durch. Die SGE tat sich gegen Ingolstadt indes deutlich schwerer und kam erst im Elfmeterschießen weiter. 4:1 hieß es dabei am Ende.
Im Vergleich zum Auftritt im Pokal nehmen die Gladbacher damit zwei Veränderungen an ihrer Startelf vor: Korb und Wendt ersetzen Strobl und Herrmann. Die Frankfurter tauschen im Vergleich zum Dienstag indes viermal: Chandler, Oczipka, Fabian und Hrgota beginnen anstelle von Regäsel, Tawatha, Tarashaj und Seferovic.
Und so starten die Gäste aus Frankfurt: Hradecky - Abraham, Hasebe, Vallejo - Chandler, Omar, Huszti, Oczipka - Fabian, Hrgota, Gacinovic.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Sommer - Jantschke, Vestergaard, Elvedi - Korb, Kramer, Dahoud, Wendt - Stindl - Hahn, Johnson.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz