Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund, 31. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
15:33:50
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
So viel für heute vom 31. Spieltag, morgen neben dem Spiel Wolfsburg gegen Köln auch noch die Partie Nürnberg gegen Mainz, in der es um die Europa-League-Qualifikation geht. Diese beiden Spiele natürlich wieder hier bei uns. Wir freuen uns, wenn Sie dann wieder bei uns reinklicken. Ihnen ein schönes restliches Osterwochenende, bis bald.
Am kommenden Samstag also der BVB zu Hause gegen den 1. FC Nürnberg, Gladbach kämpft dann zeitgleich ab 15.30 Uhr bei Hannover 96 um weitere Punkte gegen den nach wie vor drohenden Abstieg.
Dortmund bleibt zwar Tabellenführer, aber der Vorsprung auf die heute gegen Hoffenheim siegreichen Leverkusener ist auf fünf Punkte geschmolzen. Das heißt, dass selbst ein Sieg gegen Nürnberg am kommenden Wochenende noch nicht unbedingt den Meistertitel bringen muss. Gladbach hat fünf Punkte Rückstand auf Rang 15, ist aktuell punktgleich mit den morgen noch gegen Köln spielenden Wolfsburgern, die auf Platz 16 stehen.
Damit hätten ja nun wirklich die wenigsten gerechnet: Der Tabellenletzte schlägt am viertletzten Spieltag den Spitzenreiter. Heute Nachmittag träumte ganz Fußball-Dortmund noch davon, am Abend schon den siebten Meistertitel feiern zu können. Doch eine aufopferungsvoll kämpfende Gladbacher Mannschaft machte diesen Plänen einen Strich durch die Rechnung. Das Tor von Idrissou und eine fehlerlose Abwehrleistung reichte, um den BVB als Verlierer vom Platz zu schicken. Gladbach ist zum ersten Mal seit dem zwölften Spieltag runter von Platz 18, den nun St. Pauli inne hat.
90
Riesenjubel bei Borussia Mönchengladbach: Die Niederrheiner gewinnen gegen Borussia Dortmund mit 1:0.
90
Gladbach kämpft mit vollem Einsatz und allem, was noch im Köcher ist. Bei einem Konter hebt Matmour den Ball ins Tor, doch er steht im Abseits.
90
Zwei Minuten werden jetzt noch nachgespielt. Elfte Ecke für den BVB, doch die Situation wird wegen eines Foul vom aufgerückten Weidenfeller an Jantschke abgepfiffen.
89
Neustädter mit einem Fehlpass im Mittelfeld. Jantschke bügelt das auf Kosten eines Fouls aus im Mittelkreis.
87
Ter Stegen ist wieder auf dem Posten, faustet einen Subotic-Distanzschuss über die Latte. Wieder Ecke für den BVB, wieder keine Torchance.
85
Die beiden letzten Wechsel: Bei der Borussia aus Dortmund ersetzt Marco Stiepermann Kevin Großkreutz, für Gladbach nun Sebastian Schachten in der Partie anstelle von Marco Reus.
83
Kopfballchance für Barrios, aber aus neun Metern kann der Stürmer Ter Stegen nicht überwinden.
82
Fast ein Missverständnis von Hummels und Weidenfeller. Doch der BVB-Keeper ist dann doch noch eher am Ball als der heranstürmende Matmour.
81
Etwa zehn Minuten bleiben dem BVB noch, hier die dritte Auswärtsniederlage der Saison zu verhindern. Gladbach steht vor seinem erst vierten Heimsieg in dieser Spielzeit.
79
Vorzeitiger Feierabend für den 1:0-Schützen Idrissou. Neu im Spiel bei der Gladbacher Borussia ist Karim Matmour.
79
Zidan steht bei einem langen Ball aus der eigenen Hälfte von Da Silva im Abseits.
77
Schmelzer zieht flach ab vom linken Strafraumeck, Ter Stegen macht sich ganz lang und fischt den Ball aus dem rechten unteren Eck, wehrt zur Ecke ab. Die bringt nichts ein. Der Gladbacher Schlussmann mit einer fehlerhaften Vorstellung im zweiten Abschnitt.
76
Barrios fällt im Strafraum nach einem Zweikampf mit Jantschke, aber einen Elfer gibt es in dieser Szene nicht.
74
Neun Gladbacher Feldspieler agieren ausschließlich defensiv orientiert, nur Idrissou steht meist vor dem Ball bei BVB-Ballbesitz. Die Dortmunder haben Mühe, dieses Bollwerk zu überspielen.
73
Hummels nach einer Flanke aus dem Halbfeld vorne im Strafraum, aber Ter Stegen fängt vor ihm den Ball ab.
71
Reus treibt den Ball dann bei einem dieser seltenen Konter von der Mitte nach links, will dann Idrissou steil schicken. Das misslingt, der Ball ist zu schwach gespielt, landet in der BVB-Deckung.
70
Dortmund macht weiter das Spiel, Gladbach sieht sich tief hinten reingedrückt. Kontermöglichkeiten für die Gastgeber ergeben sich nur wenige.
68
Auf der anderen Seite ein Schuss wie ein Strich von Mario Götze aus fast 30 Metern, der Ball knallt an die Latte.
65
Fast ein Eigentor von Hummels per Kopf nach einer Ecke. Der Ball geht nur ganz knapp am linken Pfosten vorbei.
64
Doppelwechsel bei den Gästen: Zidan und Barrios ersetzen Blaszczykowski und Lewandowski.
62
Gladbachs erster Wechsel: Thorben Marx nimmt den Platz von Patrick Herrmann im rechten Mittelfeld ein.
60
Reus ist bei einem Gladbacher Konter über rechts auf sich allein gestellt, holt immerhin gegen Bender einen Einwurf raus.
59
Wieder eine Ecke für den BVB von der linken Seite. Da Silva legt sich den Ball zurecht, aber auch dieser Standard führt nicht zu einer Torchance.
58
Götze bringt den Ball an den langen Pfosten, aber da kann Hummels die Kugel nur noch ungefährlich ins Feld zurücklegen. Gladbach kann die Situation ohne Torschuss bereinigen.
57
Dortmund setzt sich in Gladbachs Hälfte fest. Freistoß nach Herrmanns Foul an Schmelzer von der linken Seite.
55
Schmelzer will von links flanken, aber Stranzl blockt zur nächsten BVB-Ecke ab. Hummels kommt gegen Idrissou zum Kopfball aus sieben Metern nach der Ecke von Götze, zielt aber zu hoch.
54
Dortmund erspielt sich auf der rechten Seite eine Ecke, entfacht damit aber auch keine Gefahr. Ter Stegen hat den Ball sicher.
52
Relativ wenig Tempo jetzt in der Partie. Dortmund fehlt Sahin im Mittelfeld deutlich, der für die schnellen Spielzüge als Ausgangspunkt so häufig in dieser Saison verantwortlich zeichnete. Da Silva kann ihn in dieser Beziehung nicht ersetzen.
51
Gladbach macht da weiter, wo man am Ende der ersten Hälfte aufgehört hat: Hinten wird konzentriert gearbeitet und verteidigt, nach vorne wird auf Kontermöglichkeiten gelauert. Die ergeben sich zwar noch nicht wirklich, aber solange hinten die Null steht, werden die Gastgeber das verschmerzen können.
48
Hinten klärt Schmelzer dann aufmerksam gegen Idrissou. Es gibt die erste Gladbacher Ecke, die Reus in die Arme von Weidenfeller tritt.
47
Guter erster Spielzug des BVB über Götze, Lewandowski und Schmelzer, aber nach dessen Flanke kommen die Dortmunder dann im Strafraum nicht zum Abschluss. Gladbachs Defensive klärt mit etwas Glück.
46
Etwas Verzögerung gab es noch vor dem Wiederanpfiff, weil in der Dortmunder Fankurve bengalische Feuer abgebrannt worden sind.
46
Weiter geht´s mit dem zweiten Spielabschnitt. Keine Wechsel bei beiden Mannschaften.
Anstatt heute Abend eine riesige Meistersause starten zu können, sieht es nach den Nachmittagsspielen und der ersten Hälfte hier jetzt tatsächlich so aus, als könnte der BVB-Vorsprung auf den Tabellenzweiten Leverkusen auf fünf Punkte schrumpfen. Dortmund ließ die sich bislang bietenden Chancen aus, Gladbach zeigte sich dagegen vorne effektiv - aus zwei Chancen wurde ein Tor gemacht. So führen die Gastgeber nicht einmal unverdient, sie dürfen Hoffnung im Kampf gegen den Abstieg schöpfen.
45
Da Silva schießt den Ball in die Mauer, der von dort ins Toraus fliegt. Die Ecke wird aber nicht mehr ausgeführt - nach knapp zwei Minuten Nachspielzeit ist jetzt Halbzeit. Gladbach führt 1:0 gegeg den BVB.
45
Jantschke foult Bender. Freistoß für den BVB aus 20 Metern.
45
Jetzt eine wichtige und gute Parade von Ter Stegen, der sich in einen Lewandowski-Schuss wirft und zur Ecke abwehrt. Die Vorarbeit auf Seiten des BVB hatte Götze geliefert gegen die passiv verteidigenden Neustädter und Brouwers.
44
Nach dem Führungstreffer überlässt Gladbach den Gästen jetzt mehr Raum im Mittelfeld, zieht sich etwas mehr zurück. Erstes Ziel: Das 1:0 in die Kabine mitnehmen.
43
Brouwers klärt im eigenen Fünfer mit dem langen Bein gegen Lewandowski zur Ecke. Zuvor hatte sich Schmelzer links mal gegen Jantschke durchsetzen und flanken können. Die Ecke bringt nichts ein.
40
Der Außenseiter vorne, weil er hier mutig mitspielt und nicht den Fehler macht, die Angriffe der Dortmunder in der eigenen Hälfte zu erwarten. Zudem scheint es so, dass die BVB-Abwehr - ihres Zeichens die beste der Liga bislang - heute nicht ihren besten Tag erwischt hat.
36
Ein Fehlpass von Toni da Silva im Mittelfeld in der gegnerischen Hälfte erweist sich wenige Sekunden später als verhängnisvoll auf Seiten des BVB: Ein langer Ball erreicht Mo IDRISSOU, der sich im Laufduell robust gegen Subotic durchsetzt, ihn abschüttelt und dann von links aus fünf Metern Torentfernung ins kurze Eck trifft. Fünfter Saisontreffer des Gladbacher Stürmers.
35
Tor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - Borussia Dortmund 1:0
34
Arango holt sich links auf der Seite ein Foul von Subotic. Freistoß für Gladbach. Weidenfeller will Idrissou am Kopfball hindern, läuft aber unter dem Ball durch. Glück für den BVB-Keeper, dass dieser Fehler ohne Folgen bleibt.
32
Piszczek und Blaszczykowski kombinieren gut auf rechts, aber schließlich kommt Bender nur aus knapp 30 Metern zum Abschluss und schießt drüber.
30
Jetzt wird es spektakulär auf der anderen Seite: Ter Stegen kommt nicht konsequent genug aus seinem Gehäuse ans linke Strafraumeck. Lewandowski überlupft den Gladbacher Keeper, aber Jantschke schlägt den Ball noch vor der Linie aus dem extrem gefährdeten Bereich.
27
Um ein Haar das 1:0 für Gladbach: Ein gutes Anspiel von links erreicht punktgenau Reus, der an der Strafraumgrenze grätschend den Ball erwischt und an Weidenfeller und Schmelzer vorbei aufs Tor bringt. Nur knapp rollt die Kugel am BVB-Gehäuse vorbei.
24
Das Spiel begann deutlich munterer als es sich jetzt im Moment so darstellt. Viele Aktionen und Zweikämpfe im Mittelfeld, wenige bis gar keine in den Strafräumen in den vergangenen Minuten.
23
Brouwers grätscht Götze ab. Freistoß für die Gäste in zentraler Position - aber etwa 40 Meter vor dem Tor. Trotzdem probiert es Subotic direkt. Ter Stegen faustet den Ball ins Seitenaus.
21
Gladbachs Ballbesitzzeiten sind zu kurz, um ein geordnetes Aufbauspiel aufziehen zu können. Dortmund attackiert im defensiven Mittelfeld gut, setzt die Gastgeber schnell und effektiv unter Druck.
18
Erst sorgt Subotic im Mittelfeld mit einem ungenauen Zuspiel für einen BVB-Ballverlust, dann aber ist er im eigenen Strafraum schon wieder besser im Spiel, grätscht Idrissou den Ball vom Fuß.
16
Herrmann hat rechts Zeit und Raum, um den Ball zu kontrollieren nach Zuspiel aus dem Mittelfeld. Dann kommt die Ablage in den Strafraum, aber da schießt Reus am Ball vorbei.
14
Gladbach kann sich zwar ganz gut vom Dortmunder Offensivdruck freimachen, aber das eigene Angriffsspiel funktioniert nicht flüssig genug, um Dortmunds eingespielte Abwehr im Strafraum in Verlegenheit bringen zu können.
11
25-Meter-Schuss von Mario Götze, der von Lewandowski angespielt und von Jantschke nicht angegriffen wird, aber Ter Stegen ist mit einer Hand im bedrohten linken Eck, faustet die Kugel zur Ecke. Bei deren Ausführung geht Gladbachs Keeper dann aber nicht zum Ball im Fünfer, hat Glück, dass auch alle Dortmunder nicht zum Abschluss kommen.
10
Da Silva mit dem robusten Einsatz gegen Herrmann im Mittelfeld. Den folgenden fälligen Freistoß schlägt Arango aus fast 40 Metern genau in die Arme von Weidenfeller.
9
Kurze Spielunterbrechung, weil Blaszczykowski den Ball bei einem Rettungsversuch von Daems am Gladbacher Strafraum ins Gesicht bekommt. "Kuba" kann aber gleich weiterspielen.
6
Ein langer Ball in die Spitze soll bei Götze ankommen, aber Daems hat was dagegen, spitzelt die Kugel aus der Gefahrenzone.
4
Bei strahlendem Sonnenschein über dem Borussia-Park droht hier eines offenbar schon mal nicht: Sommerfußball. Beide Teams agieren mit hohem Tempo und viel Einsatz. Ruhig weiter so.
3
Auch Gladbach versteckt sich nicht, spielt über rechts munter noch vorne. Eine Hermann-Hereingabe wird aber abgeblockt, sodass sich die Hausherren mit einem Einwurf begnügen müssen.
1
Nach 22 Sekunden die erste Chance des BVB: Götze köpft aus sieben Metern nach einer Flanke von Piszczek am Tor vorbei.
1
Und ab dafür. Anstoß BVB. Die Samstagabend-Partie des 31. Spieltags läuft.
Der Borussia-Park ist mit 54.057 Zuschauern ausverkauft - gefühlt hat die Hälfte von ihnen ein gelbes T-Shirt oder Trikot an, feuert also gleich die Gäste an. Und die Fans beider Mannschaften begrüßen jetzt ihre Teams beim Einlaufen auf den Rasen. Gladbach spielt gleich in weiß, die Gäste aus Dortmund ganz in gelb.
Wolfgang Stark aus Ergolding pfeift sein 18. Bundesligaspiel in dieser Saison. Im Borussia-Park ist der 41-jährige Bankkaufmann in dieser Spielzeit zum zweiten Mal zu Gast: Im DFB-Pokal leitete er die Begegnung gegen Leverkusen, die die Gladbacher mit 5:4 im Elfmeterschießen für sich entscheiden konnten. Außerdem pfiff Stark auch bei Gladbachs 6:3-Triumph in der Liga in Leverkusen in der Hinrunde. Beim 1:3 von Mönchengladbach beim FC St. Pauli stellte der Referee de Camargo vom Platz.
Im Hinspiel gewann der BVB gegen Gladbach mit 4:1: Die Gäste waren durch Reus in Führung gegangen, doch noch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte glich Subotic aus. Nach dem Seitenwechsel sorgten dann Kagawa, Großkreutz und Barrios für die Entscheidung zugunsten der Dortmunder.
Der BVB kann Nuri Sahin für den Rest der Saison wegen seiner Innenbandverletzung im Knie nicht mehr einsetzen. Toni da Silva übernimmt dessen offensiven Mittelfeld-Part im Borussia-Park. Ansonsten bleibt die Startelf nach dem 3:0 gegen Freiburg unverändert. Barrios ist nach überstandener Verletzung wieder im Kader, Kehl, Kagawa, Owomoyela und Kringe sind nicht fit.
Bei den Gastgebern fehlt Hanke nach seiner Gelb-Roten Karte aus dem Spiel beim FSV Mainz 05. Verletzt nicht dabei sind Dante (Muskelverhärtung im Oberschenkel), de Camargo (Knie), Jaures und Wissing. Im Vergleich zum Mainz-Spiel sind Brouwers und Hermann neu in der Startelf dabei.
Beim BVB - und vor allem bei den Fans der Dortmunder - ist die Vorfreude auf den Titelgewinn in den vergangenen Wochen mehr und mehr gestiegen. Heute soll also der vorletzte Schritt gemacht werden, um am kommenden Wochenende endgültig Meisterschaft Nummer sieben in der Vereinsgeschichte feiern zu können. Aber: Der BVB weiß, dass das Spiel für die Gladbacher eine der letzten Chancen im Kampf gegen den Abstieg darstellt. "Für Gladbach geht es ums Überleben", brachte es BVB-Trainer Jürgen Klopp auf den Punkt.
Verliert Gladbach allerdings heute, dann sind es drei Spieltage vor Schluss acht Punkte Rückstand auf Platz 15 - die direkte Rettung wäre damit also so gut wie unmöglich in den verbleibenden drei Spielen noch zu erreichen.
Er machte ganz deutlich, dass man auch gegen die favorisierten Gäste aus Dortmund gewillt und in der Lage sei, Zähler im Kampf gegen den drohenden Abstieg einzufahren. Die vielen Stärken des BVB kenne man, so der Coach. Er wird seinen Spielern also Rezepte an die Hand gegeben haben, um dagegenhalten zu können.
Der Endspurt um den Klassenverbleib in der Bundesliga läuft auf höchstem Tempo - die Mannschaften auf den Plätzen 13 bis 15 punkteten heute ausnahmslos, zweimal sogar dreifach. Und so wundert es dann auch nicht, dass Gladbachs Coach Lucien Favre vor der Partie sagte, dass man die Punkte aus der Partie gegen den BVB dringend brauche.
Der Meistersekt in Dortmund kann also noch eine Woche weiter kühl lagern - bei dem Wetter im Moment ja auch nichts unbedingt Schlechtes. Außerdem werden wohl auch viele BVB-Fans nichts dagegen haben, die siebte Meisterschaft der Vereinsgeschichte am kommenden Samstag mit einem Sieg im eigenen Stadion gegen Nürnberg perfekt zu machen.
Nach den Nachmittagsspielen steht fest: Der BVB kann heute noch nicht Meister werden. Leverkusen hat den Rückstand auf Dortmund mit dem 2:1-Sieg gegen Hoffenheim auf aktuell fünf Punkte verkürzt, die Borussen können ihn also wieder auf maximal acht Punkte ausbauen mit Auswärtssieg Nummer zwölf in dieser Saison. Gladbach kann von der 1:3-Niederlage St. Paulis gegen Bremen profitieren und zum ersten Mal seit dem zwölften Spieltag (!) den letzten Tabellenplatz verlassen - dafür müssen die Gastgeber aber gewinnen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund. Von den letzten fünf Spielen haben die Hausherren nur das Derby gegen Köln gewonnen, liegen damit wie schon seit Monaten am Tabellenende. Genau entgegengesetzt ist die Lage in Dortmund, der BVB ist seit vier Partien ungeschlagen und steht souverän an der Spitze des Klassements. Die letzten sechs Vergleiche beider Teams ergaben fünf Siege der Schwarz-Gelben und ein Unentschieden.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz