Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln, 22. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
23:20:35
Ticker-Kommentator: Rafael Corradino
Wir bedanken uns an dieser Stelle für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen noch ein schönes Wochenende!
Durch den Dreier setzen sich die Fohlen ab und profitieren außerdem vom Remis zwischen Hertha BSC und dem VfL Wolfsburg. Sie steigen damit vorerst auf Platz 5, Köln bleibt Neunter.
In einer über weite Strecken hektischen, umkämpfen und allen voran in der zweiten Halbzeit temporeichen und ausgeglichenen Partie setzt sich Mönchengladbach durchaus verdient mit 1:0 gegen den 1. FC Köln durch. Die Fohlen waren vor dem Tor konsequenter und konnten sich auf eine stabile Defensive und einen aufmerksamen Keeper verlassen.
90
Das Spiel ist aus!
90
Schubert nimmt Zeit von der Uhr und bringt Brouwers für den Torschützen Dahoud. Es dürfte nicht mehr viel passieren, auch wenn Köln weiter alles gibt.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
88
Raffael wird mit Standing Ovations verabschiedet. Für ihn kommt Hrgota.
88
Auch Hosiner wird durch einer Grätsche mit gestrecktem Bein auffällig. Christensen hat Glück und der Kölner wird verwarnt.
86
Es bleibt spannend! Die Fohlen verteidigen bei gegnerischem Ballbesitz mit zehn Mann vor dem eigenen Strafraum. Jojic kommt aus knapp 25 Metern halblinker Position nochmal zum Schuss, findet im langen Eck in Sommer aber seinen Meister.
83
Olkowski legt Hofmann mit gestrecktem Bein und ist mit der Gelben Karte noch gut bedient. Das hätte auch böse ausgehen können.
81
Die anschließende Ecke auf den kurzen Pfosten lenkt Modeste per Kopf auf das Tor, wo Stindl auf der Linie klärt. Das war knapp!
79
Glanzparade durch Sommer! Lehmann zieht aus 30 Metern halblinker Position ab und scheitert am Schweizer Keeper, der den Ball aus dem linken Winkel fischt - womöglich wäre der aber auch an die Latte geklatscht.
76
Der letzte Wechsel auf Seiten der Kölner: Hosiner kommt für Bittencourt.
73
Es ist viel Hektik in der Partie. Kircher hat die Begegnung zwar unter Kontrolle, allerdings stören die vielen kleinen Fouls den Spielfluss.
70
Auch Raffael beschwert sich vehement bei Kircher, lässt nicht locker und sieht dafür die Gelbe Karte.
69
Heintz hält Stindl an der Strafraumgrenze kurz fest, bevor der Gladbach-Angreifer in Horn hineinrauscht. Letzterer bleibt liegen, doch die Fohlen spielen weiter, bevor das Spiel doch noch unterbrochen wird. Stindl fordert derweil einen Elfmeter für die Aktion zuvor.
66
Schubert reagiert erstmals und bringt Hofmann für Elvedi.
65
Die 1:0-Führung ist trotz der bisherigen Dominanz der Fohlen denkbar knapp, zumal Köln immer stärker wird und sich Chance um Chance erarbeitet. Es bleibt spannend im Borussia-Park!
62
Stöger bringt mit Hartel die nächste frische Kraft. Der 20-Jährige ersetzt Mladenovic.
62
Jojic taucht mal rechts am Strafraumeck auf, zieht kurz nach innen und schließt auf das lange Eck ab. Sommer wird die Sicht versperrt und doch verhindert er mit einem sehenswerten Hechtsprung das Gegentor.
61
Köln ist mal über einen längeren Zeitraum in Ballbesitz und kombiniert sich bis an die Strafraumgrenze der Fohlen vor. Dort ist dann aber vorerst Endstation.
58
Jojic zieht aus 30 Metern halblinker Position ab und prüft Sommer mit einem Pfund. Der Schweizer lässt das Leder nur prallen, so dass Jojic aus 15 Metern einen zweiten Versuch bekommt. Diesmal hält Sommer den flachen Abschluss aber fest.
56
Auf das muntere Hin und Her folgt eine kurze Verschnaufpause für beide Mannschaften. Bislang ist die zweite Halbzeit aber deutlich ereignisreicher als noch die erste.
54
Auf der anderen Seite setzt sich Mladenovic über die linke Außenbahn durch und flankt ins Zentrum, wo Modeste die bisher beste Kölner Chance vergibt. Der Franzose köpft aus fünf Metern recht deutlich drüber.
54
Xhaka kommt 30 Meter zentral vor dem gegnerischen Strafraum an den Ball und hat viel Platz. Der Schweizer geht ein paar Schritte und zieht flach ab. Das Leder rauscht am rechten Pfosten vorbei - da hätte Horn wohl keine Chance gehabt.
53
Hazard setzt sich im Laufduell gegen Mladenovic durch, lässt den Außenverteidiger mit einem Haken stehen und legt an die Strafraumgrenze ab, wo Stindl dem FC-Keeper mit seiner unplatzierten Direktabnahme keine Probleme bereitet.
52
Stindl reißt Heintz im gegnerischen Strafraum um und verwandelt unter tosendem Jubel ins verlassene Tor. Die Partie war richtigerweise aber bereits unterbrochen.
49
Das Rhein-Derby bleibt also umkämpft. Auch Hector holt sich noch eine Ermahnung ab. Noch bleibt aber alles im Rahmen.
46
... und auch Stindl wird verwarnt. Für ihn ist es die fünfte Gelbe Karte der Saison. Er verpasst damit das Gastspiel in Augsburg.
46
Maroh und Stindl geraten an der linken Eckfahne aneinander. Dafür sieht der Kölner den gelben Karton ...
46
Die zweite Halbzeit läuft!
46
Stöger reagiert zur Halbzeit und bringt den ehemaligen Dortmunder Jojic für den blassen Osako.
In einer teilweise hektischen und teilweise ereignisarmen ersten Halbzeit führt Mönchengladbach gegen Köln verdient mit 1:0. Die Gäste offenbarten in der Defensive ungewohnte Schwächen und gehen erstmals in der Rückrunde mit einem Rückstand in die Pause.
45
Pause in Mönchengladbach!
43
Bei der anschließenden Ecke verschätzt sich Horn, so dass Xhaka am langen Pfosten zum Kopfball kommt. Der Schweizer bugsiert das Leder aber rechts am Kölner Tor vorbei.
42
Raffael zirkelt einen Freistoß von der linken Seitenlinie auf den kurzen Pfosten, wo Nordtveit dem Spielgerät per Kopf eine leichte Richtungsänderung verleiht. Horn ist mit einer Fußabwehr zur Stelle, aber der Versuch war auch nicht präzise genug.
39
Aus 30 Metern halbrechter Position erkennt Dahoud das freie kurze Eck und zieht einfach mal ab, verpasst das Tor mit seinem Flachschuss aber um einen Meter.
38
Bittencourt will mit viel Tempo von rechts in den Strafraum, wird von Dahoud allerdings mit viel Körpereinsatz an der Strafraumgrenze gestoppt und hält sich das Gesicht. Kircher lässt weiterlaufen. Nach einer kurzen Diskussion löst sich der Tumult auch auf.
37
Gladbach setzt sich an der Strafraumgrenze fest und kombiniert auf engstem Raum über Dahoud und Stindl. Der Ball landet im Strafraum bei Hazard, dessen zögerlicher Rechtsschuss allerdings am langen Pfosten vorbei geht.
34
Die beiden besten Chancen und damit auch das Tor der Fohlen resultierten aus Angriffen über die rechte Seite - mittlerweile versuchen sie es allerdings vornehmlich über die linke Außenbahn. Und da steht Köln mittlerweile richtig gut.
31
Eine halbe Stunde ist gespielt und die Luft ist so ein bisschen raus. Beide Mannschaften sind bemüht, bringen auch aufgrund der Kompaktheit des Gegners allerdings wenig zustande.
29
Stindl rauscht am Mittelkreis von hinten in Osako rein und wird dafür durch Kircher erstmals ermahnt. Bislang bestimmen viele Nickligkeiten das Spielgeschehen.
27
Gerhardt legt Xhaka rund 35 Meter vor dem eigenen Kasten, doch der Raffael-Freistoß aus zentraler Position ist viel zu kurz und wird von der Kölner Defensive locker geklärt.
24
Dahoud sucht und findet Stindl mit einem schönen Zuspiel. Der Angreifer wird nach rechts abgedrängt und versucht sich aus rund 30 Metern an einem Kunstschuss, verzieht aber völlig.
23
Nach der temporeichen und teils hektischen Anfangsphase ist es im Borussia-Park nun etwas ruhiger. Gladbach ist bemüht und gibt das Leder seltener her als noch zuvor.
20
Die Hausherren nehmen etwas das Tempo raus und setzen auf einen geordneten Spielaufbau. Köln offenbart derweil immer wieder Schwächen in der Zuordnung. So kommt Elvedi aus 16 Metern halbrechter Position zum Schuss, Hector blockt aber mit der Schulter.
17
Mönchengladbach verteidigt in der Drangphase der Kölner ordentlich. Großchancen sind für die Geißböcke deshalb bislang noch Mangelware.
14
Auf der anderen Seite ist plötzlich Gerhardt über links durch und drängt in den Strafraum. Den Querpass auf Bittencourt verhindert Wendt, bevor der anschließende Schuss durch Modeste ebenfalls abgewehrt wird.
13
Wieder hebeln die Fohlen die Köln-Defensive mit einem hohen Seitenwechsel aus. Wendt hat auf der linken Seite entsprechend viel Platz und spielt scharf ins Zentrum, wo Dahoud verpasst.
10
Mönchengladbach kombiniert sich über die rechte Außenbahn bis an die Strafraumgrenze durch, wo Raffael ins Zentrum auf den völlig allein gelassenen Dahoud querlegt. Der 20-Jährige lässt sich aus zwölf Metern nicht zwei Mal bitten und schiebt mit dem Außenrist rechts unten ein. Für Dahoud ist es das dritte Saisontor, für Raffael die zehnte Vorlage der laufenden Spielzeit.
9
Toooooor! MÖNCHENGLADBACH - 1. FC Köln 1:0 - Torschütze: Mahmoud Dahoud
7
Modeste geht in Nähe der linken Eckfahne gegen Elvedi robust zu Werke und wird von Kircher zurückgepfiffen. Es geht weiter mit Freistoß Gladbach.
6
Eingespielt kann die Borussia-Defensive gar nicht sein. Der Grund: Im fünften Rückrunden-Spiel muss Schubert zum fünften Mal umstellen. Einzig Christensen und Wendt sind die Konstanten in der Abwehrreihe. Köln wagt sich derweil erstmals bis an den gegnerischen Sechzehner vor.
4
Angespornt von den Anfeuerungsrufen und einer herausragenden Stimmung macht Mönchengladbach im Borussia-Park zunächst das Spiel, während Köln zunächst auf Konter setzt.
2
Nach einem Seitenwechsel am Kölner Sechzehner zieht Wendt am linken Strafraumeck nach innen und schließt aus vollem Lauf ab, bereitet Horn mit seinem zentralen Flachschuss aber keine Probleme.
1
Das 95. Rhein-Derby läuft!
Seit 1963 trafen Mönchengladbach und der 1. FC Köln 94 Mal aufeinander. Die Fohlen setzten sich dabei 50 Mal durch und verloren nur 24 Begegnungen. Für Köln ist damit selbst die Bilanz gegen den FC Bayern München besser als jene gegen Angstgegner BMG.
Schiedsrichter der Partie ist Knut Kircher. Der 47-Jährige leitete in der laufenden Spielzeit bereits den 2:1-Sieg der Kölner gegen Borussia Dortmund. Für BMG ist es 2015/2016 das erste Spiel unter seiner Leitung.
Den Hut vor dem Rivalen zog auch Stöger: "Die Gladbacher sind permanent gefährlich und permanent in der Lage, Tore zu schießen." Allerdings habe man auch bewiesen, guten Mannschaften Paroli bieten zu können.
Auf der Pressekonferenz schwärmte Schubert von einem "physisch stabilen Gegner". Köln sei "immer wieder in der Lage, Top-Leistungen abzurufen" und "auch während eines Spiels umzustellen".
Im Hinspiel profitierte Köln noch vom Horror-Start unter Lucien Favre und triumphierte im Derby mit 1:0. Anthony Modeste avancierte mit seinem entscheidenden Treffer zum Helden. Für die Geißböcke war es der erste Sieg gegen Gladbach seit sieben Jahren.
Köln sammelt derweil konstant Punkte gegen den Abstieg und hofft weiter auf einen Abstecher in internationale Gewässer. Gegen die direkte Konkurrenz läuft es dabei recht ordentlich. Aus den letzten drei Partien gegen Wolfsburg (1:1), Hamburg (1:1) und Frankfurt (3:1) sammelte man immerhin fünf Punkte.
Für Mönchengladbach soll die jüngste Achterbahnfahrt mit einem Sieg weitergehen. Zuletzt zwei Dreier in Folge feierten die Fohlen Ende November 2015. Seitdem setzte es wettbewerbsübergreifend satte sechs Niederlagen bei drei Siegen und einem Remis.
Stöger muss nach dem souveränen 3:1 gegen Frankfurt auf drei Positionen umstellen: Lehmann, Olkowski und Osako ersetzten Mavraj (Magen-Darm-Probleme), Risse (Gelb-Sperre) und Zoller (Muskelverletzung).
Bei den Fohlen kehrt Nico Elvedi zurück und ersetzt Martin Hinteregger, der wegen einer Grippe gar nicht erst im Kader steht. Ansonsten nimmt Schubert im Vergleich zum 2:3 beim Hamburger SV keine Änderungen vor.
Peter Stöger stellt diese Mannschaft auf: Horn - Olkowski, Maroh, Heintz, Mladenovic - Lehmann, Hector - Osako, Gerhardt, Bittencourt - Modeste.
Gladbach-Trainer Andre Schubert setzt auf diese Elf: Sommer - Elvedi, Christensen, Nordtveit, Wendt - Hazard, Dahoud, Xhaka, Johnson - Stindl, Raffael.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln.
Ticker-Kommentator: Rafael Corradino
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz