Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - Darmstadt 98, 16. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
21:02:29
Ticker-Kommentator: Freddie Schulz
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche frohe und besinnliche Weihnachten. Tschüss und Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Hertha BSC überwintert hinter Bayern und Leipzig auf dem 3. Tabellenplatz. Darmstadt bleibt Letzter der Bundesliga mit lediglich acht Punkten. Die 'Lilien' haben schon jetzt vier Punkte Rückstand auf Rang 17.
Darmstadt verliert auch das achte Auswärtsspiel, und ist nun seit acht Ligaspielen in Folge ohne Punktgewinn. Die Hertha erreicht das "Dardai-Ziel: 30 Punkte" und gewinnt das siebte von acht Heimspielen in der Hinrunde.
Am Ende ist es ein verdienter Sieg für die Berliner. Plattenhardt erzielte in der 53. Minute das 1:0 durch einen Traum-Freistoß und bereitete das 2:0 durch Salomon Kalou sehr schön vor (66. Spielminute). Nach den beiden Treffern konnte Darmstadt nicht mehr gefährlich vor das Tor der Hertha kommen. Die Hausherren hatten dreimal so viele Torschüsse, spielten doppelt so viele Pässe und hatten fast 70 Prozent Ballbesitz.
90
Das wars! Hertha gewinnt 2:0 gegen Darmstadt 98.
90
Letzter Wechsel: Genki Haraguchi kommt für Salomon Kalou.
90
Peter Niemeyer sieht seine zweite Gelbe Karte in dieser Saison. Klares Foul kurz vor der Strafraumgrenze.
89
Ben-Hatira konnte bei den Gästen nicht für den erhofften Schwung sorgen. Berlin wird heute verdient gewinnen, da Darmstadt ideenlos agiert und keine Torchancen hat.
87
Plattenhardt ist heute durch sein Tor und der Vorlage zum 2:0 der Mann des Spiels! Auf der anderen Seite ist Ex-Herthaner Fabian Holland der Bemühteste.
84
Allagui spielt einen hohen und langen Ball perfekt in den Lauf von Esswein. Der ehemalige Augsburger nimmt den Ball gut mit und zieht aus zwölf Metern von halb rechts ab ins rechte, lange Eck. Esser bekommt sein Bein hervorragend raus und verhindert mit einem tollen Reflex das 3:0.
82
Alexander Esswein kommt nun für Vladimir Darida aufs Spielfeld.
80
Zehn Minuten noch in Berlin! Gondorf bringt einen Freistoß aus 32 Metern vier Meter vor den rechten Pfosten, wo Ben-Hatira nicht an den Ball kommt. Das Spielgerät dreht sich noch gefährlich in Richtung rechtes Eck - Jarstein ist aber zur Stelle!
78
Sami Allagui kommt für den unauffälligen Valentin Stocker in die Partie.
76
Letzter Wechsel bei den Gästen: Florian Jungwirth betritt für Mario Vrancic, der beim 2:0 nicht eng genug bei Kalou war, den Rasen.
74
Plattenhardt nun einmal mit einer schwachen Aktion: Der Linksverteidiger bringt eine Ecke von links viel zu kurz herein. Noch vor dem ersten Pfosten kann Gondorf aus der Gefahrensituation köpfen. Der anschließende Konter über Ben-Hatira wird von Jens Hegeler auf Höhe der Mitellinie unterbunden.
71
Roman Bezjak kommt für Jan Rosenthal ins Spiel.
71
Aytac Sulu sieht die Gelbe Karte für ein überhartes Einsteigen gegen Vedad Ibisevic. Taktisches Foul! Es ist Sulus dritte Gelbe Karte in dieser Spielzeit.
69
Kommt jetzt mehr Schwung ins Spiel der 'Lilien' durch Ex-Herthaner Ben-Hatira?
67
Ben-Hatira ersetzt den schwachen Sven Schipplock.
67
Nach dem Fedetskyy-Foul zirkelt Plattenhardt den anschließenden Freistoß aus 18 Metern zentral vor das Tor. Vrancic lässt Kalou schon wieder alleine. Diesmal köpft der Ivorer aus vier Metern zentral ins Tor. Verdientes 2:0 für Berlin!
66
Toooooor! HERTHA BSC - Darmstadt 98 2:0 - Torschütze: Salomon Kalou
65
Fedetskyy sieht seine vierte Gelbe Karte in dieser Saison. Der Ukrainer foult Plattenhardt direkt vor dem linken Strafraumeck.
63
Ramon Berndroth könnte noch dreimal wechseln! Schipplock ist nach wie vor nicht im Spiel, Rosenthal oft zu langsam und Vrancic verliert in der Vorwärtsbewegung zu häufig den Ball.
60
Eine halbe Stunde müssen die Akteure im Berliner Olympiastadion noch gehen. Die Hausherren führen verdient durch einen perfekt platzierten Freistoß von Marvin Plattenhardt. Der Linksverteidiger zirkelte den Ball aus 30 Metern in den rechten Winkel. Darmstadt muss jetzt mehr nach vorne investieren, um nicht die achte Niederlage in Folge zu kassieren!
58
Darida bringt den Ball von der rechten Eckfahne an den zweiten Pfosten. Dort lässt Vrancic den Berliner Kalou ganz alleine. Der Ivorer köpft aus vier Metern aber nur knapp über die Querlatte - da war mehr drin!
57
Ecke für Berlin ...
54
Traumtor von Plattenhardt! Nach dem Foul von Niemeyer an Ibisevic setzt Linksverteidiger Plattenhardt den Freistoß mit links ganz genau in den rechten oberen Winkel. Besser kann man diesen direkten Freistoß nicht verwandeln! Esser hat im Tor der Darmstädter keine Chance.
53
Toooooooooor! HERTHA BSC - Darmstadt 98 1:0 - Torschütze: Marvin Plattenhardt
52
Freistoß für die Hertha. Niemeyer rennt Ibisevic von hinten 30 Meter halb rechts vor dem eigenen Tor um.
50
Die Gastgeber haben auch in den ersten fünf Minuten des zweiten Durchgangs mehr Ballbesitz und spielen ruhig nach vorne. Das Spiel spielt sich aber lediglich zwischen den Strafräumen ab.
49
Bislang hat Jens Hegeler die meisten Ballaktionen (65). Auf der Gegenseite hängt Schipplock noch völlig in der Luft und hat bisher nur neun Ballaktionen - nur vier weniger als Vedad Ibisevic!
48
Es ist eigentlich kein Wunder, dass es bislang zwischen diesen beiden Mannschaften noch torlos steht. Die Hertha ist seit 225 Minuten ohne Treffer, Darmstadt 98 hat seit knapp 400 Minuten nicht mehr einnetzen können!
47
Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
46
Der Ball rollt wieder.
Nach der ersten Halbzeit steht es 0:0 im Olympastadion. Berlin war bis zur 30. Minute die bessere Mannschaft und hatte bislang gute Chancen durch Stark und Kalou. In der Schlussphase drehte Darmstadt auf und kam durch Sulu und Rosenthal zu einer guten Tormöglichkeit. Defensiv stehen beide Teams meistens sicher, offensiv ist es oft noch zu harmlos.
45
Pause in Berlin.
43
Vrancic zirkelt den anschließenden Freistoß acht Meter zentral vor den Kasten. Sulu kommt gegen Lustenberger zum Kopfball. Der Ball fliegt knapp über die Latte.
42
Marvin Plattenhardt sieht die Gelbe Karte für ein taktisches Foul. Er zieht Sirigu 28 Meter vor dem Tor am Trikot und sieht zurecht seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison.
40
Salomon Kalou bekommt einen Steilpass von Darida auf halb rechts perfekt in den Lauf gespielt. Der Ivorer nimmt den Ball im Strafraum sechs Meter vor dem rechten Pfosten gut an und mit und zieht aus drei Metern ab. Sein Schuss aus spitzem Winkel wird von Esser gut gehalten.
39
Sirigu flankt vom linken Flügel gefährlich an den ersten Pfosten. Dort rauscht Schipplock an der Hereingabe vorbei. Der Ball landet bei Rosenthal, der überrascht ist und sofort abschließt. Sein Schüsschen ist eigentlich zu zentral, Plattenhardt fälscht das Spielgerät aber ab. Der Ball geht danach ins linke untere Eck. Gute Reaktion von Jarstein, der parieren kann.
36
Rosenthal bringt einen Eckball von rechts 13 Meter zentral vors Tor. Sulu zieht volley aus der Drehung ab. Sein Schuss geht jedoch gut zwei Meter über die Querlatte.
33
Nach 33 gespielten Minuten ist Hertha BSC die bessere Mannschaft. Die Berliner kommen immer wieder gefährlich vor den Strafraum der Gäste, der letzte gefährliche Pass bleibt aber noch aus. Zudem sind die Standards zu harmlos! Darmstadt verteidigt gut und schaltete in den letzten fünf Minuten einen Gang nach oben. Kaum Tormöglichkeiten im Olympiastadion.
30
Vrancic zieht aus 17 Metern halb links ab. Der Bälle wäre im rechten Eck eingeschlagen. Stark fälscht mit dem Oberschenkel ab, sodass der Ball knapp neben dem linken Pfosten ins Toraus trudelt. Die anschließende Ecke ist ungefährlich. Gute Chance für die 'Lilien'!
28
Rosenthal chippt den Ball von der linken Strafraumkante in den Lauf des schnellen Heller. Der Flügelflitzer legt kurz vor der Grundlinie links im Strafraum quer vier Meter vor das Tor. Dort steht jedoch nur Stark und kein Darmstädter - ungefährlich aber immerhin ein Lebenszeichen des SVD.
26
Es ist bisher eine sehr faire und ruhige Partie. Berlin hat alles im Griff - Darmstadt kommt kaum in die Hälfte der Hausherren. Die Gäste stehen aber defensiv sehr gut und lassen kaum Großchancen zu.
23
Marvin Plattenhardt zirkelt den Ball aus 24 Metern zehn Meter vor das Tor. Auf Höhe des linken Pfostens köpft Rosenthal aus dem Strafraum. Aus 20 Metern nimmt Pekarik den Rosenthal-Kopfball volley. Sein wuchtiger aber auch zentraler Schuss wird von Esser pariert.
22
Freistoß für die Hertha aus halb rechter Position ...
19
Pal Dardai hatte im Vorfeld bestätigt, dass Jens Hegeler heute wieder in der Startelf stehen wird. Für den Ungar war er der beste Herthaner in Leipzig. Hegeler spielt heute im defensiven Mittelfeld - bisher sehr sicher und konzentriert. Das bestätigt seine hervorragende Passquote von 95 Prozent.
16
Auf Höhe der Mittellinie verliert Mario Vrancic den Ball an Fabian Lustenberger. Der Schweizer steckt sofort durch zu Darida. Der Tscheche will zu Ibisevic in den Strafraum durchstecken. Der Stürmer wird allerdings gut von Niemeyer bewacht. Somit zieht Darida aus 20 Metern ab. Sein Abschluss ist jedoch viel zu zentral - Esser hält problemlos!
14
Die Berliner haben bisher alles im Griff! Sie bestimmen das Spiel, hatten schon zwei Ecken und kamen durch Stark zur ersten guten Tormöglichkeit. Die Dardai-Elf hat 72 Prozent Ballbesitz.
11
Nächste Ecke für die Hertha! Plattenhardt bringt den Ball von links zehn Meter vor den rechten Pfosten. Dort wartet Stark - völlig unbedrängt kann er zum Kopfball kommen. Der Ex-Nürnberger köpft nur einen Meter am linken Pfosten vorbei. Das war die erste gute Chance!
9
Erster Eckball der Partie: Darida bringt den Ball von der rechten Eckfahne an den ersten Pfosten, wo Ibisevic steht. Der Bosnier erreicht den Ball aber nur minimal mit seinem Kopf. Hinter ihm kommt keiner mehr an den Ball, sodass die Kugel auf links ins Seitenaus kullert.
7
Ganz interessant: Darmstadt steht mit sechs Leuten tief in der eigenen Hälfte und greift mit vier Spielern früh an und will die Hertha beim Aufbauspiel stören.
5
Plattenhardt schlägt von der linken Seite eine Flanke fünf Meter zentral vor das Tor. Dort steigt Ibisevic hoch, Esser kommt jedoch heraus und faustet den Ball weg. Das Spielgerät landet an der rechten Strafraumkante direkt vor den Füßen von Peter Pekarik. Der Slowake zieht sofort ab, sein Schuss aus 15 Metern geht aber deutlich drüber.
3
Jetzt wird aber Fußball gespielt! Hertha geht als klarer Favorit in dieses Spiel. Hegeler spielt einen Steilpass durchs Zentrum der Darmstadt-Hälfte. Ibisevic kommt allerdings 25 Meter vor dem Tor nicht an den Ball, da Sulu gedankenschneller ist und den Ball wegschlägt.
1
Robert Hartmann pfeift die Begegnung in Berlin an.
Es herrscht Stille - die Fans halten Wunderkerzen hoch. Alles schweigt und trauert. Ein Moment des Gedenkens!
Die Mannschaften betreten den Rasen. Anders als sonst spielt Hertha BSC heute keine Hymne beim EInlauf der Teams.
Es ist sehr ruhig im Berliner Olympiastadion. Der Attentat legt einen Schatten über die Stadt, weshalb auch nur 30.000 Zuschauer im Stadion sind. Vor Anpfiff wird es eine Schweigeminute geben.
Trainer, Manager und Team von Hertha BSC legten heute Nachmittag Blumen vor der Gedächtniskirche im Herzen von Berlin nieder. Sie haben der Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz gedacht. Am Montagabend wurden zwölf Menschen auf tragische Weise aus dem Leben gerissen.
Der Unparteiische Robert Hartmann wird die heutige Partie leiten.
Insgesamt traf Hertha 19 Mal auf den SV Darmstadt 98. Die Bilanz ist dabei recht ausgeglichen: Acht Siege, sechs Niederlagen und fünf Remis stehen auf dem Konto der Blau-Weißen. In der vergangenen Saison gewann Berlin mit 4:0 bei den Hessen, das Rückspiel im Olympiastadion ging mit 1:2 an Darmstadt. Mit diesem Sieg am 33. Spieltag feierte der letztjährige Aufsteiger den vorzeitigen Klassenerhalt.
Ohne große Namen in der Mannschaft setzen die Darmstädter auf eine geschlossene Mannschaftsleistung. "Füreinander da zu sein, wenn einem etwas verrutscht, kommt der nächste. Dieses Wir-Gefühl mit den Fans und den Jungs auf der Bank", beschreibt es Niemeyer. Gerade zuletzt fand er diesen wieder: "Zusammen in die Schlacht gehen und zusammen wieder rauszugehen - das ist das Positive, was wir aus den vergangen beiden Spielen mitnehmen."
Besonders für Ex-Hertha-Kapitän Niemeyer ist diese Begegnung eine besondere, denn Hertha ist für ihn mehr als ein ehemaliger Arbeitgeber: "Ich habe noch ganz viele Kontakte zu ehemaligen Mitspielern, Funktionären, Geschäftsstellenmitarbeitern und auch Fans. Weil mir der Verein einfach am Herzen liegt und immer etwas Besonderes bleibt", sagt er.
Für drei 'Lilien' ist das Spiel im Olympiastadion eine Rückkehr. Peter Niemeyer, Fabian Holland und Änis Ben-Hatira liefen einst für die Blau-Weißen auf. Ben-Hatira wechselte erst im Sommer 2016 nach einem halben Jahr in Frankfurt nach Darmstadt, steht nach seinem Bluterguss am Sprunggelenk und zwei Partien Pause wieder im Kader. Zunächst allerdings nicht in der Startformation! Holland und Niemeyer sind Teil der Viererkette, die im Olympiastadion von Anfang an aufläuft.
Coach Dardai ist die Ausgangslage klar: "Das ist ein Spiel, in dem wir Favorit sind. Damit müssen wir klarkommen." Letzte Saison verloren die Herthaner mit 1:2 gegen Darmstadt und wurden der Favoritenrolle nicht gerecht - dies kostete ihnen die direkte Europa-League-Qualifikation. Am Böllenfalltor siegten die Berliner mit 4:0!
Hertha BSC rutschte durch den gestrigen Frankfurt-Sieg und dem 1:1 von Borussia Dortmund gegen Augsburg zunächst auf Rang 6 ab. Schlägt die 'Alte Dame' heute die Südhessen, so könnte der Hauptstadtclub auf dem 3. Platz überwintern - die TSG 1899 Hoffenheim (5.) empfängt jedoch zeitgleich Werder Bremen.
Auch am vergangenen Spieltag gab es gegen den FC Bayern eine Pleite (0:1). Trotz eines guten Auftritts konnten sich die Darmstädter nicht belohnen. "Wir haben uns toll verkauft und alles rausgehauen. Wir wollten so spielen, dass die Fans stolz auf uns sein können, und das ist uns auch gelungen", bleibt Interimscoach Berndroth positiv, obwohl wieder nichts Zählbares bei rauskam.
Darmstadt steht mit acht Punkten aus 15 Spielen momentan auf dem letzten Tabellenplatz. Nur zweimal gewannen die 'Lilien' bisher - gegen Frankfurt (1:0) und Wolfsburg (3:1). Die letzten sieben Ligaspiele gingen allesamt verloren.
"Trotz der beiden Niederlagen zuletzt ist Hertha für mich eine Spitzenmannschaft", sagte Darmstadt-Trainer Ramon Berndroth auf der Pressekonferenz vor der Partie. "Auf uns wartet eine schwere Aufgabe, aber wir haben gesehen, dass wir auch diese Duelle bejahend annehmen", so der Interimscoach weiter.
Berlin verlor nach starkem Saisonbeginn zuletzt zweimal in Folge. Gegen Bremen (0:1) agierte der Tabellensechste harmlos, in Leipzig (0:2) präsentierte sich die Mannschaft von Pal Dardai ideenlos.
Der ungarische Cheftrainer will wieder punkten und mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause gehen: "Wir werden eine bissige Mannschaft zusammenkriegen. Wir wollen 30 Punkte, dazu müssen wir ans Limit gehen."
Die Dardai-Elf hat nach dem 1. FC Köln im eigenen Stadion bisher die wenigsten Gegentore kassiert (vier). Auf fremder Wiese konnte der SVD lediglich vier Treffer erzielen, kassierte allerdings schon 18 - nur Bremen fing mehr Tore (20).
Heimstärke gegen Auswärtsschwäche - Berlin ist vor heimischer Kulisse das viertbeste Bundesligateam. Die Herthaner waren bis zur 0:1-Pleite gegen Werder Bremen am 14. Spieltag im Olympiastadion noch ohne Punktverlust. Nun kommt das schwächste Auswärtsteam in die Hauptstadt. Darmstadt hat bislang alle sieben Auswärtsduelle verloren.
Der Tabellenletzte aus Darmstadt hatte einen Tag weniger Pause! Die 'Lilien' verloren zuletzt zweimal knapp mit 0:1. Vor allem gegen den FC Bayern präsentierten sie sich mutig und aufmerksam. Costa machte den Darmstädtern aber mit einem Sonntagsschuss aus 30 Metern einen Strich durch die Rechnung. Interimscoach Ramon Berndroth sieht nach der guten Leistung keinen Grund umzustellen. Unveränderte Anfangsformation bei den Südhessen im Vergleich zur Partie am letzten Sonntag!
Nach dem enttäuschenden und hilflosen Auftritt bei Aufsteiger RB Leipzig stellt Dardai das Spiel-System um. Das harmlose Auftreten in Sachsen zeigte, dass ein 4-2-2-2-System für die Berliner nicht die richtige Formation ist. Deshalb agieren die Herthaner heute wieder im gewohnten 4-2-3-1-System.
Zudem rotiert Trainer Pal Dardai auf zwei weiteren Positionen: Im defensiven Mittelfeld ersetzt Skjelbred den jungen Allan. Stocker startet auf dem rechten Flügel statt dem Japaner Genki Haraguchi.
Die Berliner kehrten mit zwei Verletzten aus Leipzig zurück (Weiser und Schieber). Beide Spieler stehen Hertha-Chefcoach Dardai heute nicht zur Verfügung. Für Weiser rückt Peter Pekarik in die Startelf, für Schieber spielt Darida.
Darmstadt 98 startet ebenfalls mit einer 4-2-3-1-Formation: Esser - Fedetskyy, Niemeyer, Sulu, Holland - Gondorf, Vrancic - Sirigu, Rosenthal, Heller - Schipplock.
Hertha BSC beginnt im 4-2-3-1-System: Jarstein - Pekarik, Lustenberger, Stark, Plattenhardt - Hegeler, Skjelbred - Stocker, Darida, Kalou - Ibisevic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen Hertha BSC und Darmstadt 98.
Ticker-Kommentator: Freddie Schulz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz