Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach, 10. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:54:35
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's nun aber für den Moment aus der Bundesliga! Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie auch beim nächsten Mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen - vielleicht ja schon morgen, wenn der 12. Spieltag ab 15:30 Uhr fortgesetzt wird. Bis dahin oder zum nächsten Mal sagt Oliver Stein nun aber Tschüss und wünscht allen Lesern ein angenehmes Wochenende!
Berlin klettert dank der verdienten drei Punkte auf Platz 3 der Tabelle (20 Punkte) und sitzt Leipzig (21) und den Bayern (23) damit als erster Verfolger im Nacken - während Gladbach mit weiterhin zwölf Zählern das Ende des Mittelfeldes markiert und sich so langsam aber sicher Gedanken um das untere Tabellendrittel machen muss.
In einer eigentlich von Beginn an relativ einseitigen Partie setzt sich Hertha BSC am Ende mit 3:0 gegen Gladbach durch und setzt den eigenen starken Saisonstart fort. Gladbach hingegen arbeitete tatkräftig an der eigenen Blamage mit: Ob Elvedis Slapstick-Vorstellung in der Abwehr, eine freiwillige Unterzahl beim zweiten Gegentor oder eine viel zu rüde Vorgehensweise in den Zweikämpfen, die Kramers Platzverweis einbrachte - Gladbach stand heute komplett neben sich.
90
Auch mal nett: Ohne Nachspielzeit gibt es sofort den Schlusspfiff!
88
Hacke, Spitze, Einszweidrei mit Weiser und Allan, Johnson hat da nur das Nachsehen - die Hertha zelebriert die letzten Minuten dieses richtig guten Auftritts.
86
Und auch bei der Hertha wird nochmal gewechselt, für Salomon Kalou kommt nun der gebürtige Gladbacher Sinan Kurt ins Spiel.
85
Mönchengladbach wechselt nochmal aus, Thorgan Hazard kommt für Jonas Hofmann. Wohl zu spät ...
85
Und prompt macht die Hertha bei dieser Partie auch den Deckel drauf! Ibisevic gewinnt den Ball im Halbfeld und lockt Elvedi aus der Viererkette raus, das Loch nutzt er, um Weiser zu bedienen, der im perfekten Moment auf Kalou durchsteckt - und der Ivorer hat keine Mühe, aus neun Metern halbrechter Position einzunetzen und seinen Dreierpack zu schnüren!
84
Toooooor!!! HERTHA BSC - B. M'Gladbach 3:0 - Torschütze: Salomon Kalou
83
Immerhin haben die Berliner Fans aber das Pfeifen eingestellt und feiern ihre Mannschaft mit lauten ''Ole, Ole''-Gesängen. Es geht doch ...
80
Zehn Minuten bleiben beiden Mannschaften noch, um hier doch noch etwas am Ergebnis zu ändern. Und tatsächlich sind es momentan die Gäste, die einem Anschlusstreffer näher sind als die Berliner einem entscheidenden dritten Tor ...
78
Es wird doch noch mal munter! Johnson und Raffael im Doppelpass, am Ende ist es Stindl, der den Ball vom Brasilianer auf halbrechts serviert bekommt - mit seinem Abschluss aus elf Metern aber am lange stehenbleibenden Jarstein scheitert.
77
Mittelstädt kommt links im Strafraum der Gäste auch nochmal zu einem Torschuss, setzt diesen aus spitzem Winkel aber rechts vorbei.
75
Oha, das hätte es sein können! Raffael flankt einen Freistoß von rechts gefühlvoll an den Fünfer, wo Vestergaard Freund und feind überspringt - aber Jarstein kann den Ball auf der Linie mit einer tollen Parade über die Latte ablenken.
74
Tja, das hat man dann wohl von einem frühen Vorsprung: Das Berliner Publikum beginnt, die eigene Mannschaft auszupfeifen, weil die den Vorsprung nur noch verwaltet. Da muss man einfach mal fragen dürfen: Was genau erwarten die Fans denn hier bloß?
72
Elvedi schirmt den Ball vor dem eigenen Sechzehner gegen Weiser ab und macht dabei eine Bewegung, die seinen Arm an den Ball bringt. Das Publikum schreit nach der nächsten Karte, aber das kann man wohl auch als passives Handspiel durchgehen lassen.
71
Pal Dardai wechselt nochmal aus: Für Genki Haraguchi kommt nun Julian Schieber in die Partie.
70
Zwanzig Minuten sind hier noch zu absolvieren, und so nett die Versuche der Gladbacher auch klingen: Hier lässt momentan nichts darauf schließen, dass die Gäste nochmal zurück ins Spiel kommen. Denn so sehr die Hertha sich auch zurückzieht, die Kontrolle über die Partie behalten die Berliner trotzdem.
69
Dann ist es Wendt, der von links mal an den Elfmeterpunkt flankt, wo Johnson erneut eingerückt ist - seinen Kopfball aber zwei gute Meter über das Tor hinweg drückt.
68
Haraguchi versucht es mal mit einem Fernschuss, aber der segelt links am Tor vorbei.
66
Oha! Stindl schickt Johnson mal durch die Mitte und der Amerikaner kommt aus 16 Metern auch zum Abschluss - aber gefährlich wird der Ball nur, weil Stark mit der Grätsche eine Bogenlampe daraus macht, die sich fast hinter Keeper Jarstein ins Netz senkt. Aber am Ende ist der norwegische Keeper eben doch noch am Ball ...
64
Maximilian Mittelstädt holt sich für sein taktisches Foul an Johnson eine Gelbe Karte ab - seine erste der Saison.
62
Das einzig wirklich Gute, was man über die Fohlenelf sagen kann, ist dies: Die Hertha hat in Halbzeit zwei erst zwei Abschlüsse abgegeben, ist also von einem dritten Treffer relativ weit entfernt. Ansonsten ist das, was die Gäste hier anbieten, auch in Unterzahl schlicht und einfach zu wenig.
59
Nach der Ecke von Weiser steigt Brooks am Fünfer am höchsten, nickt den Ball aber genau in die Handschuhe von Yann Sommer.
58
Ibisevic zieht auf rechts in den Strafraum, wird aber von Elvedi gestellt und vom Ball getrennt. Und trotzdem springt dabei am Ende eine Ecke für die Gastgeber heraus ...
56
Auch bei der Hertha wird nun zum ersten Mal gewechselt, Allan kommt für Fabian Lustenberger in die Partie.
53
Man kann es ja mal versuchen! Wendts Flanke von links legt Korb mit dem Kopf ab für Stindl, der aus 20 Metern halbrechter Position einfach mal drauf hält - das Leder aber nur ans Außennetz drischt.
52
Auf jeden Fall hat es dazu geführt, dass die Partie momentan von einem wilden Bach zu einem plätschernden Abwasser geworden ist. Wirklich viel Elan in der Vorwärtsbewegung zeigen beide Teams in dieser Phase nicht ...
51
Die Defensive der Gladbacher stellt sich seit der Einwechslung von Korb in einer Viererkette auf. Vielleicht hilft das ja dabei, hier nicht abgeschossen zu werden.
48
Weiser geht auf rechts an die Grundlinie durch und will in den Fünfer ablegen, aber Sommer hat am kurzen Pfosten aufgepasst und schnappt sich den Ball sicher.
46
Und schon geht's mit Halbzeit zwei weiter!
46
Mönchengladbach hat in der Pause nochmal gewechselt, Julian Korb kommt für den bereits gelb-verwarnten Tobias Strobl ins Spiel.
In dieser Saison hat die Hertha nach einer Pausenführung übrigens noch keinen Punkt abgegeben - die Gladbacher hingegen haben einen Pausenrückstand das letzte Mal 2012 umgedreht.
In einer munteren, unterhaltsamen Partie führt die Hertha zur Pause mit 2:0 gegen Gladbach - wobei die Borussen eben auch alles daran setzen, ihr eigenes Spiel durchgehend zu sabotieren. Ob Elvedis Slapstick-Vorstellung in der Abwehr, eine freiwillige Unterzahl beim zweiten Gegentor oder eine viel zu rüde Vorgehensweise in den Zweikämpfen, die bereits einen Platzverweis einbrachte - Gladbach steht heute komplett neben sich. Berlin hingegen nimmt das Ganze dankend an - bei den Gastgebern wirkt es, als könne man sich so langsam aber sicher als Spitzenmannschaft etablieren.
45
Das war's für Halbzeit eins - weiter geht es bei uns in einer Viertelstunde!
45
Und die reicht aus, damit sich Niklas Stark noch schnell Gelb abholen kann - weil er den Ball nicht hergibt und das Spielgerät dann auch noch wegschießt. Für den Berlienr war das bereits die dritte Verwarnung der laufenden Spielzeit.
45
Eine Minute Nachspielzeit ist angezeigt!
43
Eieiei, jetzt macht sich bei Gladbach der Frust breit. Mit der Sohle voran geht Strobl in den Zweikampf mit Lustenberger und sieht dafür natürlich auch Gelb - seine zweite der Saison.
40
0:2 im Rückstand, dazu nur noch zu zehnt - viel schlechter hätten diese ersten 40 Minuten für Gladbach kaum laufen können.
39
Soviel zu bitter! Kramer kann Lustenberger an der Mittellinie nur mit dem nächsten taktischen Foul stoppen - und dafür gibt es jetzt Gelb-Rot!
37
Tja, so bitter so ein Gegentor in Unterzahl auch sein mag: Berlin ist auch so die bessere Mannschaft. Von der Borussia ist phasenweise gar nichts zu sehen - und wenn, dann meist eher wilde und unzusammenhängende Aktionen.
34
Und dann nehmen die Gladbacher auch endlich den notwendigen Wechsel vor: Fabian Johnson ersetzt den verletzten Patrick Herrmann. Allerdings wohl zwei Minuten zu spät ...
34
Die Gladbacher wechseln noch nicht aus - und kassieren in Unterzahl das 0:2! Elvedi ist erneut der Unglücksrabe, weil er mit seinem Befreiungsschlag auf rechts Kollege Vestergaard am Körper trifft - sodass der Ball in den Lauf von Kalou holpert, der aus elf Metern halblinker Position locker einnetzen kann.
33
Toooooor!!! HERTHA BSC - B. M'Gladbach 2:0 - Torschütze: Salomon Kalou
31
Das ist natürlich ganz, ganz bitter: Patrick Herrmann hat sich bei dieser unglücklichen Aktion verletzt und muss ausgetauscht werden.
30
Als Nächste rauschen Ibisevic und Herrmann zusammen, wobei der Berliner ganz ungünstig in der Kniekehle des Gladbachers landet - und Herrmann muss dann auch tatsächlich behandelt werden.
29
Pekarik spitzelt den Ball im Halbfeld an Wendt vorbei, der Schwede packt die Grätsche aus und erwischt den Berliner am Knöchel - Gelbe Karte.
28
Nach gleich zwei Ballgewinnen gegen die Gladbacher Vorwärtsbewegung schickt Ibisevic Pekarik mal auf rechts los, aber dessen Flanke kann Kramer dann abblocken.
26
Jantschke kann Weiser nur mit einem Foul stoppen und hat Glück, dafür nicht auch mit einer Gelben Karte bedacht zu werden. Bislang fährt Referee Tobias Stieler hier eine sehr kulante Linie ...
24
Und es wird schon wieder gefährlich! Weiser darf auf rechts zum Freistoß antreten, den er ans linke Fünfereck flankt - aber Brooks drückt seinen Kopfball dann zu sehr gen Rasen, weshalb der Aufsetzer für Yann Sommer kein Problem darstellt.
23
Vier Mal gerieten die Borussen in dieser Saison schon in Rückstand, drei Mal wurde danach auch verloren - einzig gegen RB Leipzig konnte man sich am Ende noch einen Punkt (1:1) erkämpfen.
21
Strobl geht mit dem hohen Bein gegen Haraguchi zur Sache und wird zurückgepfiffen - allerdings bekommt der Berliner den Freistoß zugesprochen, weil Haraguchi sich da irgendein Vergehen erlaubt haben soll.
20
Für Kalou war das übrigens der erste Saisontreffer - für Weiser schon die dritte Torvorlage. Und der Gladbacher Auswärtsfluch scheint sich fortzusetzen ...
19
Und schon rappelt es im Karton , allerdings in dem der Gladbacher! Elvedi spielt den Ball in der Vorwärtsbewegung genau in den Fuß von Pekarik. Der setzt Weiser auf halbrechts in Szene, von wo der ehemalige Bayer flankt - und links im Sechzehner steht Kalou komplett ungedeckt da und kann aus neun Metern ins rechte Eck einnicken!
18
Toooooor!!! HERTHA BSC - B. M'Gladbach 1:0 - Torschütze: Salomon Kalou
14
Tatsächlich tun sich die Gastgeber aber auch sehr schwer damit, hier einen geordneten Spielaufbau zu betreiben. Gladbach stört früh, aber das Passspiel der Hertha ist auch wirklich nicht gut ...
12
Anschließend ist es Raffael, der 19 Meter vor dem Tor drei Mann auf dem Bierdeckel narrt und dann den Abschluss sucht - ebenfalls knapp drüber. Aber Gladbach spielt hier richtig munter nach vorn!
11
Schönes Zusammenspiel der Gladbacher! Strobl spielt Herrmann auf rechts frei, der wartet kurz und flankt dann an den Fünfer, wo Strobl eingelaufen ist - den Ball aber knapp über die Latte köpft.
10
Hofmann will Wendt auf links schicken, spielt seinen Pass aber in den Rücken des bereits gestarteten Schweden. Und dafür gibt es von Wendt dann auch gleich mal einen Rüffel.
8
Und da gibt es gleich mal Gelb! Kramer kann Weiser auf dem Weg von rechts in die Mitte nicht stoppen und greift zum Trikot - dafür gibt es natürlich eine Karte, Kramers vierte der Saison.
7
Pekarik versucht sich mal an einer Flanke von rechts, aber in der Mitte sieht Ibisevic im Kopfballduell gegen zwei Gladbacher kein Land.
6
Wie sich die Borussia das vorstellt, wird schnell klar. Mit Tempo soll über die Außenbahnen angegriffen werden.
4
Glück für Jarstein, dass sein Fehlpass genau in den Lauf von Raffael nicht bestraft wird - die anschließende Flanke des Brasilianers kann Stark nämlich klären.
3
Gladbach übernimmt von Beginn an die Initiative und sucht den Weg in den Strafraum der Berliner.
1
Genug geredet, los geht's in Berlin!
Doch auch sein Gegenüber, Andre Schubert, muss einige wichtige Stützpfeiler seiner Mannschaft ersetzen: Alvaro Dominguez, Andreas Christensen und nun auch Ibrahima Traore belegen allesamt das Lazarett der Fohlen.
Personell muss Dardai allerdings vor allem in der Defensive weiter improvisieren - mit Darida, Langkamp und Plattenhardt fehlen wichtige Optionen verletzt, Valentin Stocker sitzt zudem auch noch seine Sperre (Rot gegen den BVB, 7. Spieltag) ab.
Die Berliner müssen sich auf jeden Fall für nichts rechtfertigen, denn ihr Saisonstart ist so stark wie überraschend. Gegen den BVB (1:1) hielt man prima mit, Köln und Schalke wurden überzeugend geschlagen - und so ist Tabellenplatz 5 momentan der gerechte Lohn für gute Leistungen.
Allerdings ist Gladbach auch so etwas wie der Angstgegner der Berliner, die letzten fünf Treffen verlor man allesamt und kassierte dabei wie zum Beispiel im Vorjahr (1:4/0:5) herbe Klatschen. Und deshalb setzt Trainer Pal Dardai heute wohl auch auf ganz besonderen Zuspruch, wie er der ''Morgenpost'' verriet: ''Da ich erstmal ratlos bin, gehe ich schnell in die Kirche'', so Dardai im Scherz, ''Vielleicht haben wir dann Glück, dass wir diesmal nicht so viele Tore kassieren.''
Und wie erwähnt: Leicht wird das heute sicherlich auch nicht, denn mit Hertha besucht man die derzeit heimstärkste Mannschaft der Bundesliga. Vier Ligaspiele brachten 12 Punkte ein, das Hinspiel in der Qualifikation für die Europa League gewann man gegen Bröndby ebenso - und überhaupt hat man im gesamten Saisonverlauf im Olympiastadion erst zwei Gegentore kassiert.
Eben jenes 4:1 von vor einem Jahr besingen die Fans übrigens heute noch - seitdem konnte Gladbach auf fremdem Platz nämlich nur noch ein Mal einen Dreier einfahren (34. Spieltag, 2:0 in Darmstadt).
Und so wollte Trainer Schubert an der Stelle des vorletzten Gladbacher Auswärtssieges in der Bundesliga (31. Oktober 2015, 4:1) diesmal lieber nicht die ganz großen Töne spucken. ''Hertha ist nicht so gut reingekommen in die Saison mit dem Europa-League-Aus. Aber das haben sie toll verarbeitet. Sie gewinnen viele enge Spiele, sind gut organisiert. Das wird nicht leicht für uns'', so der Coach in der letzten Pressekonferenz.
Unter dem Strich hat das dazu geführt, dass Gladbach in der Bundesliga momentan nur auf einem eher unbefriedigenden 11. Platz rangiert (allerdings auch nur drei Zähler hinter dem 6., Dortmund) - da sind die soliden Leistungen im Pokal (Achtelfinale gegen Fürth) und der Champions League (Gruppendritter mit vier Punkten)nur ein schwacher Trost.
Allerdings kennt man diesen Rhythmus bei den Rheinländern eigentlich auch schon - bereits in der Woche zuvor musste man am Dienstag im Pokal gegen den VfB Stuttgart (2:0) ran, bevor man Eintracht Frankfurt am Freitagabend ein 0:0-Unentschieden abringen konnte. Was wohl schon als Erfolg gezählt werden muss, hatte die Borussia aus den drei Ligaspielen zuvor doch nur einen einzigen Punkt geholt.
Denn weil am Samstag in Berlin politisch motiviert demonstriert wird, hatte die Polizei darum gebeten, dass das Bundesligaspiel schon am Freitag ausgetragen werden möge - nur drei Tage, nachdem Gladbach in der Champions League gegen Celtic Glasgow (1:1) ran musste.
Dass Max Eberl, der Manager der Gladbacher, vor dieser schon fast als Spitzenspiel geltenden Partie ein wenig unglücklich war, kann ihm wohl niemand verdenken. ''Ich habe noch nie gehört, dass Bayern München wieder am Freitag gespielt hat. Die spielen immer Samstag oder Sonntag. Ich finde das äußerst unglücklich, aber wir müssen es nehmen, wie es ist. Wir dachten, es hätte sportliche Gründe, es hat allerdings politische Gründe gehabt und das muss man auch akzeptieren.''
Borussia Mönchengladbach spielte unter der Woche 1:1 gegen Celtic Glasgow. Die heutige Mannschaft tritt mit einigen Veränderungen auf: Sommer - Jantschke, Vestergaard, Elvedi - Herrmann, Strobl, Kramer, Wendt - Hofmann - Stindl, Raffael.
Hertha will vor heimischem Publikum eine Reaktion auf die Niederlage gegen Hoffenheim zeigen. Folgender Elf soll das gelingen: Jarstein - Pekarik, Stark, Brooks, Mittelstädt - Lustenberger, Skjelbred - Weiser, Kalou, Haraguchi - Ibisevic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz