Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - FSV Mainz 05, 12. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:58:06
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Das war es an dieser Stelle aus Berlin, der 12. Spieltag der Bundesliga ist zu Ende. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend. In den internationalen Ligen rollt der Ball noch, schauen Sie doch in unser Live-Angebot, sicher ist es noch das ein oder andere Spiel für Sie dabei. Ciao!
Durch die drei Punkte klettert der Klub aus der Hauptstadt auf den dritten Tabellenplatz, Mainz dagegen fällt hinter Schalke zurück, die am Nachmittag mit 3:1 gegen Darmstadt gewonnen hatten. Nächsten Freitag empfangen die Nullfünfer zum Auftakt des 13. Spieltag Rekordmeister Bayern München (20:30 Uhr). Die Hertha spielt einen Tag später beim VfL Wolfsburg (15:30). Alle Spiele des nächsten Spieltags gibt es natürlich wieder live bei uns im Ticker.
Am Ende war die kurze Phase ausschlaggebend, in der die Hertha in Überzahl. Lange war das Spiel ausgeglichen, Mainz hielt sehr gut mit. Doch dann musste Gbamin mit Gelb-Rot vom Platz, Berlin nutzte das eiskalt aus und Vedad Ibisevic stellte mit seinem 100. Bundesliga-Tor auf 2:1. Danach flog auch der Doppeltorschütze noch mit der zweiten Gelben Karte vom Platz, die Hertha schob aber hinten den Riegel vor und konnte sich auf Rune Jarstein verlassen. Der Schlussmann hielt den sechsten Heimsieg in Folge mit zwei Paraden fest.
90
Dann ist Schluss im Olympiastadion! Die Hertha gewinnt nach Rückstand mit 2:1 gegen Mainz 05.
90
JARSTEIN! Der Schlussmann der Berliner hält die drei Punkte fest! Ramalho zieht aus 20 Metern zentral vor dem Tor ab. Der Schuss geht auf die linke untere Ecke, der Norweger ist aber zur Stelle. Jarstein kann den Ball aber nur abblocken, Cordoba bekommt noch die Nachschusschance. Doch der Stürmer kann aus spitzem Winkel nicht einschieben, weil Brooks auf der Linie steht und auch Jarstein wieder auf den Beinen ist.
90
Berlin verschenkt den Matchball! Lössl ist bei einem Freistoß mit vorne, Berlin kommt aber in Ballbesitz. Lössl sprintet zurück, Haraguchi bekommt den Ball und ist schon in der gegnerischen Hälfte. Der Mittelfeldspieler schießt nicht aufs leere Tore sondern legt quer auf Esswein, der sich dann die Kugel vom Fuß klauen lässt.
90
Pal Dardai nimmt noch ein paar Sekunden von der Uhr mit einem ganz merkwürdigen Wechsel: Er nimmt Vladimir Darida wieder runter und bringt Alexander Esswein.
90
Vier Minuten werden nachgespielt.. Schaffen die Gäste noch den Ausgleich oder bleiben die drei Punkte in Berlin?
88
Vladimir Darida holt sich für ein Handspiel noch eine Gelbe Karte ab.
88
Mainz wirft alles nach vorne, Malli probiert es aus der zweiten Reihe. Doch sein Volley-Schuss jagt über den Kasten ins Aus.
84
... und Danny Latza ersetzt Pablo De Blasis in den letzten Minuten.
84
Martin Schmidt geht volles Risiko und wechselt doppelt. Karim Onisiwo kommt für Gaëtan Bussmann ...
84
ALUMINIUM! Beinahe der Ausgleich der Mainzer! Halbrechts vor dem Tor bekommen die Gäste einen Freistoß, rund 23 Meter vor dem Kasten. Malli zielt auf die linke obere Ecke, Jarstein ist mit den Fingerspitzen noch dran und lenkt das Leder gerade noch ans Lattenkreuzeck. Riesenglück für Berlin!
82
Nun reagiert Dardai auf den Platzverweis von Ibisevic und bringt mit Julian Schieber einen neuen Stürmer. Salomon Kalou verlässt den Platz.
78
Was ist nun noch drin für die Mainzer? Durch den Platzverweis von Ibisevic stehen nun wieder gleich viele Spieler auf beiden Seiten auf dem Platz, die Gäste haben aber nur noch etwas mehr als zehn Minuten, um den Rückstand zu egalisieren.
75
Martin Schmidt reagiert sofort und bringt einen neuen Offensivspieler. Jhon Cordoba kommt für Levin Öztunali.
74
Was für eine dumme Aktion vom Mann des Abends! Berlin verliert den Ball am Strafraum der Mainzer und Ibisevic greift De Blasis ins Trikot. Weil er partout nicht loslässt und den Angreifer zu Fall bringt bleibt Guido Winkmann nichts anderes übrig, als die zweite Gelb-Rote Karte in diesem Spiel zu zeigen.
72
Nun wird es eine Mammutaufgabe für die Nullfünfer, die in Unterzahl zurückliegen. Die Gäste sind aber dafür bekannt, sich zu keiner Zeit geschlagen zu geben und werden sicher noch einiges in die Schlussphase investieren.
68
Mainz ist der Lieblingsgegner von Ibisevic und nun macht der Stürmer die 100 Bundesliga-Tore voll! Der Angreifer leitet mit einem Pass nach rechts außen auf Darida selbst ein. Der Tscheche hat im Strafraum eigentlich mehrere Optionen, kann sich aber nicht entscheiden und entschärft die Aktion so eigentlich unnötig selbst. Er behält aber die Übersicht und legt zurück auf Stark, der sofort abzieht. Der Schuss wird abgefälscht und fällt links vor dem Tor runter. Kalou reagiert am schnellsten, legt per Kopf zurück auf Ibisevic, der den Fuß hinhält und mit etwas Glück an Lössl vorbei trifft. Sein achtes Saisontor.
67
TOOOOOOR! HERTHA BSC - Mainz 05 2:1 - Torschütze: Vedad Ibisevic
65
Die Hausherren haben nun Oberwasser! Auf der rechten Seite bekommen die Berliner einen Eckstoß, der an den ersten Pfosten geschlagen wird. Dort läuft Ibisevic ein, doch der Bosnier trifft nur das Außennetz.
64
Pal Dardai wechselt das erste Mal und bringt Vladimir Darida. Für ihn verlässt Valentin Stocker das Spielfeld.
63
Der Freistoß wird ebenfalls gefährlich, im Zentrum kommt Stark zum Kopfball. Das Leder geht aber knapp links am Kasten vorbei.
62
Nun wird es eine ganz schwere halbe Stunde für Mainz, denn die Gäste müssen in Unterzahl zu Ende spielen! Gbamin setzt gegen Pekarik von hinten zur Grätsche an. Die Aktion gilt zwar dem Ball, aber er trifft eben auch den Gegenspieler, weshalb die zweite Gelbe Karte in Ordnung geht.
60
Gute Idee von Ramalho, der auf der rechten Seite für Malli in den Strafraum durchsteckt. Der Spielmacher der Nullfünfer bringt die Kugel von der Grundlinie ins Zentrum, aber Langkamp klärt per Kopf.
58
Vedad Ibisevic kommt nach einem schlampigen Anspiel zu spät und grätscht Balogun ohne Rücksicht auf Verluste um. Dafür gibt es völlig zu Recht die Gelbe Karte gegen den Angreifer. Seine zweite in dieser Saison.
55
Sehr offene Anfangsphase im zweiten Durchgang, in der vor allem die Gäste einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Die Mainzer sind oft einen Schritt schneller und lassen nicht erkennen, dass sie bereits drei Spiele mehr in den Knochen haben, als ihre Gegenüber.
51
Das Spiel ist kurz unterbrochen, weil De Blasis im Kampf um den Ball Pekarik mit der offenen Sohle unabsichtlich voll am Schienbein trifft. Der Berliner muss behandelt werden, kann aber weiter spielen.
50
Großes Glück für die Herthaner in der eben genannten Szene, denn bei dem Querpass von Bussmann kommt Haraguchi zu spät und räumt den Mainzer voll ab. Winkmann folgt mit dem Blick dem Ball und sieht das Vergehen deshalb nicht, die Wiederholung zeigt aber, dass das ein klarer Elfmeter war!
49
Aufregung im Berliner Strafraum! De Blasis steckt zentral vor dem Sechzehner schön durch für Bussmann, der von links in den Strafraum eindringt. Der Außenverteidiger könnte schon schießen, will aber querlegen auf Seydel. Langkamp bekommt das lange Bein dazwischen, die Aktion ist aber noch nicht geklärt, weil Malli den zweiten Ball bekommt. Brooks geht aber entschlossen dazwischen und so landet die Kugel bei Jarstein.
46
Ohne Wechsel geht's weiter, Guido Winkmann gibt die zweite Halbzeit frei.
45
Es ist ein ausgeglichenes, taktisch geprägtes Spiel, in dem sich noch keine der beiden Mannschaften einen echten Vorteil erspielen konnte. Berlin kam besser in die Partie und hatte durch Ibisevic zwei Großchancen zur Führung (21./23.), doch der Angreifer traf nicht. Stattdessen klingelte es auf der anderen Seite: Öztunali setzte sich über rechts stark durch und brachte den Ball in die Mitte. Über Umwege kam er zu Aaron Seydel, der aus sechs Metern eiskalt einschob und bei seinem Debüt gleich sein erstes Saisontor markierte (25.). Danach wirkte Mainz präsenter, doch wieder klingelte es auf der anderen Seite: Kalou bediente Ibisevic und dieses Mal traf der Bosnier technisch höchst sehenswert (36.). So geht es mit einem leistungsgerechten Unentschieden in die Pause, was uns für die zweiten 45 Minuten noch viel Spannung garantiert!
45
Danach geht's direkt in die Kabinen! 1:1 steht es nach 45 Minuten zwischen Hertha BSC und Mainz 05.
45
Und dann beinahe doch das zweite Tor für die Hausherren! Auf der rechten Seite setzt sich Haraguchi stark durch und flankt ins Zentrum. Balogun gewinnt das Kopfballduell gegen Ibisevic, bringt die Kugel aber gefährlich aufs eigene Tor. Einen Meter am zweiten Pfosten fliegt das Leder vorbei, es geht sogar mit Abstoß weiter. Hätte Eckball geben müssen!
44
Vor der Halbzeit scheint es nun, als wolle keine der beiden Mannschaften noch zu viel riskieren, um nicht durch einen Gegenstoß mit einem Rückstand in die Pause zu müssen.
40
Für Vedad Ibisevic war das das 99. Tor in der Bundesliga, nur fünf ausländische Profis erzielten mehr Treffer als der Bosnier. Der Torschütze auf der anderen Seite, Aaron Seydel, ist im übrigen der dritte Mainzer, der bei seinem Bundesliga-Debüt direkt trifft.
37
Und prompt schlagen die Berliner zurück! Gerade wollte ich Ihnen noch erzählen, dass die Hertha seit Oktober 2014 (!) nicht mehr nach einem Rückstand gewinnen konnte und schon steht alles wieder auf Anfang. Kalou bekommt die Kugel auf der linken Außenbahn, macht zwei, drei Schritt in die Mitte und legt am Strafraum quer auf Ibisevic. Der Bosnier nimmt das Leder technisch ganz fein mit der Innenseite an und dreht sich dabei auf. Bungert und Balogun grätschen ins Leere und der Stürmer hat freie Schussbahn. Mit viel Gefühl schiebt er 16 Meter zentral vor dem Kasten rechts unten ein, Lössl ist ohne Chance.
36
TOOOOOOR! HERTHA BSC - Mainz 05 1:1 - Torschütze: Vedad Ibisevic
33
Etwas mehr als eine halbe Stunde ist gespielt, die Mainzer verdienen sich allmählich die Führung. Nach dem verhaltenen Beginn waren es eigentlich die Berliner, die besser in die Partie fanden und durch Ibisevic zwei Top-Chancen hatten. Dann schlug Seydel eiskalt zu und seitdem haben die Gäste der Hertha den Schneid abgekauft.
31
Den fälligen Freistoß jagt Kalou direkt auf die rechte obere Ecke. Das Leder landet auf dem Tordach, Lössl wäre aber wohl zur Stelle gewesen.
30
Die Berliner zeigen sich etwas angeschlagen, werden dann aber zum Konter eingeladen. Haraguchi fängt einen Pass im Mittelfeld ab und zündet den Turbo. Gbamin fängt ihn 25 Meter zentral vor dem Tor ab, kann ihn aber nur mit einem Foul stoppen. Die Gelbe Karte gibt es völlig zurecht.
26
Im Gegenzug werden die Mainzer das erste Mal gefährlich und schon zappelt das Leder im Netz! Öztunali ist auf rechts durch, versetzt Plattenhardt, der ganz schlecht aussieht, mit einer einfachen Körpertäuschung und zieht in den Strafraum. Vor der Grundlinie spielt der Mittelfeldmann scharf und flach in die Mitte, Langkamp grätscht vor De Blasis dazwischen. Der Ball fällt Seydel direkt vor die Füße, der sechs Meter zentral vor dem Tor mutterseelenallein steht, Jarstein noch fragen kann, wohin er die Kugel will und cool und lässig unten rechts einschiebt. Sein erstes Saisontor bei seinem Debüt!
25
TOOOOOOR! Hertha BSC - MAINZ 05 0:1 - Torschütze: Aaron Seydel
23
IBISEVIC! Mit gütiger Hilfe der Mainzer kommt Berlin zur nächsten Großchance. Bussmann kann den Ball am eigenen Sechzehner nicht klären und schießt De Blasis an. Von dem prallt die Kugel direkt zu Stocker, der rechts in den Strafraum zieht und auf Ibisevic ablegt. Aus 13 Metern zieht der Angreifer sofort ab, sein Schuss in die kurze Ecke ist aber leichte Beute für Lössl.
21
Und die wird richtig gefährlich! Plattenhardt bringt die Kugel hoch in den Strafraum, wo Ibisevic zwölf Meter zentral vor dem Kasten ziemlich frei zum Kopfball kommt. Der Bosnier zielt auf die linke Ecke, verfehlt das Tor aber doch deutlich.
20
Unglückliche Aktion von Donati! Der Rechtsverteidiger der Mainzer schlägt 22 Meter halblinks vor dem eigenen Tor ein Luftloch und bekommt das Leder dann an die Hand. Gute Freistoßchance für die Hertha!
18
Die Hausherren erhöhen die Schlagzahl nun aber ein wenig. Zweimal kommt von der linken Seite die hohe Hereingabe. Die erste verpasst Stark in der Mitte, die zweite klärt Bussmann vor Haraguchi ins Seitenaus.
16
Eine Viertelstunde ist gespielt, noch ist es ein sehr verhaltener Beginn beider Mannschaften. Mainz überlässt den Berlinern die Kontrolle und wartet auf Chancen zum Gegenangriff. Diese ergeben sich bisher aber nicht, weil die Hertha sehr geduldig und mit wenig Risiko nach vorne spielt.
13
Lustenberger verteidigt aufmerksam! De Blasis setzt sich auf der linken Seite durch und zieht in den Strafraum. Er will auf Malli zurücklegen, doch Lustenberger hat den Braten gerochen und fängt das Zuspiel ab.
10
Sehr ungeschicktes Zweikampfverhalten von Balogun, der Stocker von hinten in die Hacken steigt. Aus der dritten Reihe probiert es Plattenhardt direkt, doch der Linksfuß bleibt in der Mauer hängen.
8
Erster Abschluss der Partie! Mainz bekommt rechts im Mittelfeld einen Freistoß, den Malli hoch und weit in Richtung Strafraum schickt. Ein Berliner köpft den Ball nicht weit genug weg und De Blasis probiert es aus 25 Metern halblinker Position. Leicht abgefälscht geht das Leder neben den Kasten, Jarstein verhindert aber einen Eckball.
7
Mainz macht das in den ersten Minuten sehr geschickt, lässt sich nicht locken sondern gibt der Hertha den nötigen Raum, um die Kugel hinten durch die eigenen Reihen laufen zu lassen. Nach vorne kommen die Hausherren aber nicht, weil die Nullfünfer den Riegel vorschieben und keine Lücken anbieten.
4
Das Spiel hält sich in den ersten Minuten viel im Mittelfeld auf. Früh zeigt sich, dass Berlin sich seiner Favoritenrolle bewusst ist und das Spiel kontrollieren will. Mainz macht die Räume aber geschickt zu, kann sich aber selbst gegen das frühe Gegenpressing der Hausherren auch nicht durchsetzen.
1
Ibisevic gewinnt die Platzwahl und lässt die Seiten tauschen. Mainz hat Anstoß, der Ball rollt. Freuen wir uns auf 90 Minuten hoffentlich spannenden Fußball!
Der Unparteiische der Partie ist Guido Winkmann. Für den 43-Jährigen ist es das fünfte Bundesliga-Spiel in dieser Saison, insgesamt pfeift der hauptberufliche Polizist zum 103. Mal im deutschen Oberhaus. Zudem feiert er heute Geburtstag, wir wünschen alles Gute und vor allem ein gutes Spiel!
Besonderes Augenmerk gilt heute dem Stürmer der Mainzer, Aaron Seydel. Der 20-jährige Angreifer aus der Reserve-Mannschaft feiert heute sein Bundesliga-Debüt und ersetzt Jhon Cordoba, der somit erstmals in dieser Bundesliga-Saison nicht von Beginn an spielt.
Bei den Mainzern sind es somit vier Änderungen verglichen mit der Partie in Saint-Etienne: Giulio Donati, Niko Bungert, Pablo De Blasis und Aaron Seydel spielen von Beginn an, Karim Onisiwo und Jhon Cordoba sitzen dafür auf der Bank. Bell und Brosinski fehlen gelb-gesperrt. Im Vergleich zum letzten Bundesliga-Spiel sind es sogar fünf Wechsel, Martin Schmidt rotiert also in dieser englischen Woche viel.
Martin Schmidt will drei Punkte aus der Hauptstadt entführen und startet wie folgt: Lössl - Donati, Balogun, Bungert, Bussmann - Ramalho, Gbamin - Öztunali, Malli, De Blasis - Seydel.
Das bedeutet, dass die Hertha im Vergleich zum vergangenen Spieltag (0:0 in Augsburg) auf zwei Positionen umstellt: Lustenberger beginnt wie bereits erwähnt für den verletzten Skjelbred, Haraguchi rückt direkt in die Startelf und ersetzt Alexander Esswein, der auf der Bank sitzt.
Kommen wir somit zu den Aufstellungen. Pal Dardai will mit dieser Elf den sechsten Heimsieg in dieser Saison holen: Jarstein - Pekarik, Langkamp, Brooks, Plattenhardt - Lustenberger, Stark - Haraguchi, Stocker, Kalou - Ibisevic.
Umstellen müssen auch die Hausherren, die unter der Woche zwei Hiobsbotschaften erreichte: Mittelfeldmotor Per Skjelbred wird mindestens zwei Wochen ausfallen (Muskelfaserriss), auch der formstarke Mitchell Weiser fehlt verletzungsbedingt (muskuläre Probleme). Dafür kehren Genki Haraguchi und Vladimir Darida zurück in den Kader. Fabian Lustenberger soll den Ausfall von Skjelbred kompensieren.
Soll es in der Hauptstadt etwas Zählbares geben, müssen die Nullfünfer einen Mann besonders gut in den Griff bekommen: Vedad Ibisevic. Der Bosnier ist zwar seit drei Spielen ohne Treffer (insgesamt sechs Saisontore), die Rheinland-Pfälzer sind aber sein Lieblingsgegner. In den letzten sechs Partien gegen die Elf von Martin Schmidt knipste der Stürmer drei Mal und bereitete vier weitere Buden vor. Ausgerechnet nun muss der 05-Coach seine Abwehr umstellen: Stefan Bell und Daniel Brosinski fehlen gesperrt (beide 5. Gelbe Karte). Dazu kommen die Reisestrapazen.
Auf der anderen Seite heißt es nach dem bitteren Ausgang am Donnerstagabend Mund abputzen und von neuem angreifen. "Die Enttäuschung schütteln wir ab, es gibt keinen Knacks", ist sich Sportdirektor Rouven Schröder sicher. Allerdings haben die Mainzer drei der vier Bundesliga-Spiele nach einem Auftritt in der Europa League nicht gewinnen können (zwei Niederlagen).
"Selbstläufer werden diese Partien aber nicht", warnt Dardai seine Jungs allerdings und macht klar: "Wir müssen in jedem Spiel an die Schmerzgrenze gehen und alles raushauen. Wir haben die Qualität und immer einen Matchplan." Auch Sportdirektor Michael Preetz mahnt: "Mainz hat trotz der Doppelbelastung schon 17 Punkte geholt. Das wird nicht einfach."
Überhaupt hat der 40-jährige Übungsleiter der Berliner klare Vorstellungen, wo es für seine Mannen hingehen soll. "Wenn wir uns in den nächsten Wochen nicht blöd anstellen, dann schaffen wir vor Winter noch die 30-Punkte-Marke." Drei Heimspiele (Mainz, Bremen, Darmstadt), neun Punkte, so die Rechnung des Hertha-Coaches, dazu am besten noch mindestens einen Punkt aus der Fremde mitnehmen (Wolfsburg, Leipzig).
Heute sind die Vorzeichen aber anders, der Klub aus der Hauptstadt hat die Nase vorne und jagt einen Rekord: Die ersten fünf Heimspiele wurden allesamt gewonnen, nun soll der sechste Streich folgen. Das gelang bisher nur einziges Mal: Vor 16 Jahren unter Jürgen Röber. "Wenn jemand zu uns kommt, sind wir der Favorit. Mit einem Unentschieden geben wir uns nicht zufrieden, wir spielen voll auf Sieg", stellt Pal Dardai deshalb klar.
Damit wäre über die Brisanz der Partie bereits vieles gesagt, doch längst ist das noch nicht alles, weiß man in Berlin. "Wir haben mit Mainz noch ein Hühnchen zu rupfen", erinnert sich Sebastian Langkamp ganz genau. Am letzten Spieltag der vergangenen Saison kam es nämlich in Mainz zu genau diesem Aufeinandertreffen, auch da ging es um den Startplatz in der Europa League. Die Partie endete 0:0, was den Rheinland-Pfälzern reichte, während Berlin mit langen Gesichtern die Rückkehr auf die internationale Bühne verschieben musste (Die Hertha scheiterte in den Playoffs an Bröndby IF).
Drei Tage nach dem Aus in der Europa League (0:0 bei Saint-Etienne) geht es bei Mainz schon wieder um das internationale Geschäft, die beste Kur nach dem Ausscheiden heißt Jagd auf ein neues Ticket machen! Denn die Rheinland-Pfälzer liegen in der Liga auf Platz acht und sind heißer Verfolger im Kampf um die Europa-League-Plätze. Doch auch Berlin will dorthin, der Klub aus der Hauptstadt liegt mit vier Punkten Vorsprung (21) einen Rang vor dem FSV.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen Hertha BSC und dem FSV Mainz 05.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz