Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - FC Ingolstadt, 19. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
03.02. Ende
HSV
1:0
LEV
(0:0)
04.02. Ende
FCB
1:1
S04
(1:1)
04.02. Ende
BMG
3:0
SCF
(0:0)
04.02. Ende
BER
1:0
ING
(1:0)
04.02. Ende
KÖL
1:0
WOB
(0:0)
04.02. Ende
HOF
4:0
M05
(1:0)
04.02. Ende
BVB
1:0
RBL
(1:0)
05.02. Ende
AUG
3:2
BRE
(1:1)
05.02. Ende
SGE
2:0
D98
(0:0)
Hertha BSC
Genki Haraguchi 2. (Assist: Salomon Kalou)
1 : 0
(1:0)
Ende
FC Ingolstadt
ANST.: 04.02.2017 15:30
SR: F. Willenborg
ZUSCHAUER: 33.425
STADION: Olympiastadion
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
10:18:15
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Mit diesen Worten endet die Berichterstattung von dieser Bundesligabegegnung. Vielen Dank für das Interesse! Doch das ist es nicht gewesen aus dem deutschen Fußball-Oberhaus. Eine Partie steht noch auf dem Programm. In etwa einer Stunde treffen Borussia Dortmund und die Rasenballer aus Leipzig aufeinander. Wir berichten natürlich live. Viel Spaß dabei und noch einen schönen Samstag!
Auf Ingolstädter Seite muss man sich fragen lassen, wieso man nicht mehr wagte. Nach dem Gegentreffer war so viel Zeit. Doch die verschenkten die Oberbayern nahezu fahrlässig. Defensiv hatte man gegen den harmlosen Gegner keine Probleme. Im Angriff waren die Schanzer zumindest nach dem Seitenwechsel eine Spur agiler als die Hertha. Doch so richtig zwingend wurde das Team von Maik Walpirgis kaum, eine Schlussoffensive brachte man erst recht nicht zustande. Und so müssen die Ingolstädter mit leeren Händen nach Hause fahren.
Hertha BSC beendet die Minikrise und fährt den ersten Sieg des Jahres 2017 ein. Der Treffer von Genki Haraguchi aus der ersten Spielminute reichte letztlich für den Dreier gegen den FC Ingolstadt. Zu überzeugen wussten die Hauptstädter vor 33.425 Zuschauern im Olympiastadion allerdings nur defensiv. Da ließen die Männer von Pal Dardai wenig zu und hatten insbesondere in der Schlussphase kaum etwas auszustehen. Nach vorn aber enttäuschten die Herthaner über die Maßen, hatten nach dem Treffer und bis zu einem Konter in der Nachspielzeit eigentlich keinerlei Torchance.
90
Dann ist Feierabend im Olympiastadion!
90
Die reguläre Spielzeit ist bereits angebrochen. Drei Minuten soll es noch oben drauf geben. Pal Dardai wechselt noch ein letztes Mal. Jordan Torunarigha kommt für Vedad Ibisevic. Das Weiterreichen der Kapitänsbinde kostet zudem Zeit und spielt in den Überlegungen des Trainers sicher eine weitere Rolle.
90
Jetzt wird Julian Schieber steil geschickt. Da riskiert Martin Hansen Kopf und Kragen, läuft weit aus seinem Strafraum. Das Timing aber stimmt, der Keeper klärt.
89
Wegen Spielverzögerung fängt sich Vladimir Darida seine dritte Gelbe Karte der Saison ein.
88
In dieser Phase halten die Gastgeber das Geschehen gut vom eigenen Tor fern, lassen den Gegner überdies nicht ins Rollen kommen.
85
Jetzt bekommen es die Berliner mal fast zu Ende gespielt. Was macht denn der Alexander Esswein da im Sechzehner? Der zögert und zögert - und schießt dann einen Abwehrspieler an.
84
Nach längerer Zeit schaffen sich die Hausherren nun mal wieder etwas Entlastung. Zu einer Abschlusshandlung kommt es nicht.
82
Noch immer lassen es die Oberbayern an der Konsequenz vermissen. Es muss mehr Risiko her. Warten bringt jetzt längst nichts mehr.
80
Die Schanzer intensivieren ihre Bemühungen. Dagegen tun die Berliner recht wenig, um das Geschehen vom eigenen Tor fernzuhalten. Noch steht die Abwehr der Hertha.
79
Auf Berliner Seite ersetzt Pal Dardai in der Offensive Salomon Kalou durch Alexander Esswein.
77
Der gerade eingewechselte Spieler setzt sich gleich in Szene, kommt zentral an der Strafraumgrenze zum Schuss. Bei dem Linksschuss ist Rune Jarstein rechtzeitig am Boden, um den Ball zu halten.
76
Maik Walpurgis zieht seinen letzten Trumpf, bringt Robert Leipertz für Anthony Jung.
72
Noch scheuen die Gäste das ganz große Risiko. So bleibt es bei einer ausgeglichenen und chancenarmen Partie. Die Herthaner dürfen sich längst nicht in Sicherheit wiegen. Doch von Ingolstädter Seite muss bald etwas passieren.
70
Auf der Gegenseite versucht sich Markus Suttner aus der zweiten Reihe. Der von Genki Haraguchi abgefälschte Linksschuss wird eine Beute von Rune Jarstein.
69
Julian Schieber sucht den Abschluss. Der Distanzschuss mit dem linken Fuß segelt über das Gehäuse von Martin Hansen.
66
... und Sonny Kittel für Roger.
66
Doppelwechsel bei den Gästen! Maik Walpurgis bringt Lukas Hinterseer für Max Christiansen ...
64
Pascal Groß schlägt einen langen Ball in die Spitze. Dario Lezcano verschafft sich gegen Fabian Lustenberger Raum und verlängert per Kopf. Das Kunstleder fliegt nur knapp am linken Torwinkel vorbei.
63
Der erste Spielerwechsel der Partie steht an. Bei Hertha BSC kommt Julian Schieber für Valentin Stocker.
63
Nach einer Ecke für Ingolstadt von der linken Seite, getreten von Markus Suttner, holen sich die Gäste in Person von Marvin Matip den Kopfball. Dann versucht, Romain Bregerie die Kugel mit dem Rücken zum Tor zu verarbeiten. Der Rückzieher hoppelt links neben dem Kasten vorbei
60
Derzeit kontrolliert der Hauptstadtklub das Geschehen über weite Strecken. Den Ingolstädtern fällt kaum etwas ein, obwohl sie vom Gegner durchaus die Initiative überlassen bekommen. In der torgefährlichen Zone jedoch wird der Laden von den Berlinern dicht gemacht.
58
An der Seitenauslinie und nahe der Mittellinie steigt Alfredo Morales gegen Vladimir Darida ein und holt sich dafür seine vierte Gelbe Karte ab.
54
Bei einem langen Ball der Ingolstädter, muss sich Rune Jarstein von der Torlinie lösen. Lässig fischt der Keeper die Kugel mit der linken Hand vor Dario Lezcano weg.
52
So richtig mag die Partie immer noch keine Fahrt aufnehmen. Den Berlinern kann das natürlich recht sein, für sie zählt in der gegenwärtigen Situation ohnehin in erster Linie das Ergebnis. Die Schanzer aber müssen sich bald etwas einfallen lassen und mehr tun.
50
Petar Pekarik flankt von der rechten Seite. Vor dem Tor ist Valentin Stocker bemüht, sich gegen Florent Hadergjonaj durchzusetzen. Das gelingt nicht, weshalb der Abschluss ausbleibt und Martin Hansen mühelos zugreifen darf.
48
Beim fälligen Freistoß versucht sich Markus Suttner direkt - setzt die Kugel mit dem linken Fuß übers Tor.
47
Vedad Ibisevic tritt in die Hacken von Roger und fängt sich eine harte Gelbe Karte von Schiedsrichter Willenborg ein. Für den Bosnier ist es die dritte Verwarnung dieser Saison.
46
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Lediglich in Ansätzen wiesen beide Mannschaften fußballerische Qualität nach. Hertha hatte über weite Strecken optisch mehr vom Spiel, machte allerdings fast gar nichts daraus. In den Minuten vor der Pause kamen die Ingolstädter etwas besser zur Geltung und verzeichneten die neben dem Treffer einzige Torchance des Spiels. Viel mehr passierte nicht auf dem Rasen des Olympiastadions.
Im Olympiastadion begann das Spiel zwischen Hertha BSC und dem FC Ingolstadt furios. Nach genau 60 Sekunden zappelte ein Ball von Genki Haraguchi im Netz. Das schnellste Tor dieser Bundesligasaison jedoch tat der Begegnung gar nicht gut. Fortan passierte kaum noch etwas auf dem Rasen. Die Spieler vermochten sich lange Zeit nicht einmal zu Torschüssen aufraffen. Die sich ausbreitende Langeweile konnten die Berliner Fans einzig angesichts der Führung verschmerzen. Ansonsten wäre das beinahe unerträglich geworden.
45
Dann ist erst einmal Pause.
44
Nach einem Foul von Maximilian Mittelstädt an Marvin Matip bekommen die Oberbayern eine Freistoßchance auf der rechten Seite. Die Hereingabe von Markus Suttner mit dem linken Fuß jedoch landet auf dem Kopf eines Herthaners.
41
Jetzt bekommen die Gäste mal Tempo rein. Florent Hadergjonaj tritt auf halbrechts an, spielt den Ball flach in die Mitte. Aus etwa neun Metern nimmt Pascal Groß das Kunstleder direkt mit dem rechten Fuß, erwischt es aber nicht voll. Die Kugel rollt links am Kasten von Rune Jarstein vorbei.
39
Pascal Groß zieht gegen John Anthony Brooks zurück. Das ist doch kein Foul. Zudem gibt das auch noch eine vollkommen unberechtigte Gelbe Karte für den Ingolstädter - die aber offenbar wegen Meckerns. Für Groß ist es die zweite Verwarnung der laufenden Spielzeit.
38
Welch zähe Angelegenheit! Vielleicht geht jetzt mal was. Vedad Ibisevic bemüht sich um einen langen Ball. Marvin Matip ist aufmerksam und klärt.
35
Es steht eine Standardsituation für die Gäste an. Aus dem rechten Halbfeld segelt die Kugel in den Strafraum. Die Berliner Abwehr ist auf der Höhe und lässt da gar nichts anbrennen.
31
Sebastian Langkamp setzt sich im Zweikampf robust gegen Dario Lezcano durch, erwischt den Ingolstädter Angreifer am Kopf. Der bleibt erst einmal liegen und verursacht eine Unterbrechung. Medizinische Betreuung ist allerdings nicht nötig.
29
Ein wenig nachdrücklicher gehen die Berliner jetzt zu Werke, zeigen zumindest ansatzweise Zielstrebigkeit. Eine weitere Abschlusshandlung bleibt zunächst aus.
27
Jetzt zieht in der Tat Peter Pekarik ab. Der Distanzschuss mit dem rechten Fuß jedoch bringt Martin Hansen nicht ins Schwitzen. Den fängt der Keeper mühelos.
26
Der letzte nennenswerte Torschuss liegt mittlerweile 20 Minuten zurück. Ohnehin hat es erst zwei davon gegeben, die halbwegs durchgekommen sind. Der eine der Berliner hatte Erfolg. Seither haben es die Hausherren nicht einmal mehr versucht.
23
Man reibt sich allerdings weiterhin auch in vielen Zweikämpfen auf. So richtig zünden mag diese Begegnung immer noch nicht.
20
Schwere Kost im Olympiastadion! Lediglich in Ansätzen ist Spielkultur zu erahnen. Immerhin reduzieren beide Mannschaften so langsam ihre Unzulänglichkeiten, die Passgenauigkeit steigt.
17
Immerhin versucht Pascal Groß jetzt, zum Abschluss zu kommen. Bis in den Sechzehner ist der Offensivmann vorgedrungen. Sein Linksschuss aber bleibt hängen.
15
Und so entwickelt sich eine zerfahrene und tempoarme Partie. Der Treffer aus der ersten Minute stellt den einzigen Höhepunkt dar. Seither passiert in den beiden Strafräumen nahezu überhaupt nichts mehr.
12
Es wäre vermessen, zu behauptet, das Tor hätte dem Spiel gut getan. Das Gegenteil ist aber vermutlich auch nicht der Fall. Beim Stand von 0:0 würde die Begegnung aller Vorraussicht nach genauso ablaufen in dieser Anfangsphase.
10
Derzeit bearbeitet man sich nach Kräften zwischen den Strafräumen. Es werden viele Zweikämpfe geführt. Dem Spielfluss ist das natürlich nicht zuträglich.
8
Das Geschehen auf dem Platz hat sich längst beruhigt. Sonderlich viel Tempo wird nicht an den Tag gelegt. Hertha ruht sich ein wenig auf der Führung aus. Und Ingolstadt hat noch eine Menge Zeit für eine Antwort. So in etwa sind die Gedanken der Beteiligten zu interpretieren.
6
Langsam legen die Gäste den frühen Schock des Gegentores ab und erarbeiten sich jetzt zumindest eine erste Ecke. Pascal Groß bringt die Kugel hoch in die Mitte. Da setzt sich Marvin Matip durch, platziert seinen Kopfball allerdings rechts neben das Gehäuse von Rune Jarstein.
4
Für Genki Haraguchi ist das im Übrigen der erste Saisontreffer in der Bundesliga.
3
Welch ein Blitzstart! Der Sekundenzeiger hat gerade exakt eine Runde gedreht, da zappelt der Ball schon im Netz. Einen langen Ball von Rune Jarstein verlängert Vedad Ibisevic per Kopf. Dann patzt Roger. Solomon Kalou geht über links auf und davon und behält die Übersicht. Mit dem flachen Zuspiel hat Genki Haraguchi keine Mühe. Der Japaner schiebt die Kugel flach ins rechte Eck.
2
Toooor! HERTHA BSC - FC Ingolstadt 1:0 - Torschütze: Genki Haraguchi
1
Es herrscht eher trübes Wetter in der Hauptstadt. Vom überwiegend bewölkten Himmel droht zumindest kein Niederschlag. Die vier Grad sind allerdings recht spärlich. Da bleibt nur zu hoffen, dass die Geschehnisse auf dem Platz die etwa 40.000 Zuschauer im Olympiastadion zu erwärmen vermögen.
1
Los geht's im Olympiastadion!
Inzwischen tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Vedad Ibisevic und Marvin Matip stehen zur Platzwahl bereit. Ersterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
Nun gilt es noch, das Unparteiischengespann vorzustellen. Mit der Spielleitung wurde Frank Willenborg beauftragt. Der 37-jährige Lehrer ist in dieser Saison erstmals im deutschen Fußball-Oberhaus tätig und pfeift erst seine fünfte Bundesligapartie. Unterstützung erhält er dabei von den Assistenten Sven Jablonski und Christoph Bornhorst.
Sein Gegenüber auf der Hertha-Bank ist sich der aktuellen Situation bewusst. "Nach zwei Niederlagen muss ein Sieg her. Wir sind unter Druck - auch ich. Wir müssen gewinnen", so die unmissverständliche Ansage von Pal Dardai.
Dennoch trüben die letzten Ergebnisse die Stimmung in der Hauptstadt. Und das bleibt natürlich auch dem Gegner nicht verborgen. "Man nimmt das schon wahr, dass Hertha nicht so gestartet ist, wie man sich das vorgestellt hat", weiß FCI-Trainer Maik Walpurgis zu berichten. Nicht nur deshalb sind die Ingolstädter gewillt, etwas aus der Hauptstadt mitzunehmen.
Bei den Herthanern läuft es derzeit nicht sonderlich rund. Im neuen Jahr fing man sich Niederlagen in Leverkusen (1:3) und Freibug (1:2) ein. Nun setzten die Männer von Pal Dardai auf das Olympiastadion. In heimischer Umgebung feierten die Berliner im Dezember den letzten Sieg (2:0 gegen Darmstadt). Darüber hinaus gab die drittbeste Heimmannschaft der Liga zu Hause in der laufenden Saison überhaupt erst einmal Punkte ab - beim 0:1 Mitte Dezember gegen Werder Bremen.
Dennoch verspüren die Schanzer Rückenwind. Nach der unglücklichen 0:1-Niederlage im ersten Spiel nach der Winterpause auf Schalke folgte am vergangenen Wochenende der wichtige Heimerfolg gegen den HSV (3:1). Damit zog man an den Hanseaten vorbei und kletterte auf den Relegationsplatz. Der Kontakt zu den direkt davor platzierten Bremern ist hergestellt, die Distanz beträgt lediglich noch einen Zähler.
Tabellarisch treffen im Olympiastadion zwei Welten aufeinander. Beim Tabellensechsten aus der Hauptstadt ist der Blick gen Europa gerichtet. Der Sechzehnte aus Oberbayern kämpft erbittert gegen den Abstieg, hat nur halb so viele Punkte auf dem Konto wie der heutige Gegner.
Neben Leckie fällt kurzfristig auch Almog Cohen mit einer Knieverletzung aus. Somit gibt es zwei neue Spieler in Ingolstadts Anfangsformation - Max Christensen und Anthony Jung.
Auf Seiten der Gäste sind Moritz Hartmann aufgrund einer Oberschenkelverletzung und Mathew Leckie (starke Prellung des Wadenbeins) nicht einsatzfähig. Dafür steht Marcell Tisserand nach seiner Rückkehr vom Afrika Cup genauso zur Verfügung wie der zu Wochenbeginn leicht erkältete Marvin Matip. Und auch Tobias Levels (Schlag auf den rechten Fuß) hat sich von seiner Blessur erholt.
Neben den zwei Ausfällen sitzt Per Skjelbred auf der Bank. Also gibt es in Herthas Startelf im Vergleich zur Vorwoche drei Neue - Sebastian Langkamp, Maximilian Mittelstädt und Genki Haraguchi.
Somit stehen die bewährten Kräfte im Mittelpunkt. Pal Dardai muss da allerdings auf den gesperrten Niklas Stark (fünfte Gelbe Karte) verzichten. Ferner fehlen die verletzten Mitchell Weiser (Rückenprobleme), Ondrej Duda (Aufbautraining nach Knieoperation), Sinan Kurt (Sprunggelenksoperation), Marvin Plattenhardt (erkältet) und Genki Haraguchi (umgeknickt). Dafür steht der zuletzt angeschlagene Vedad Ibisevic zur Verfügung.
Aus der heißen Transferphase zum Ende der Wechselfrist hielten sich beide Klubs komplett raus. Da gab es den letzten Januartagen überhaupt keine personellen Aktivitäten mehr.
Dem stellt sich der FC Ingolstadt mit folgendem Personal entgegen: Hansen - Matip, Roger, Bregerie - Hadergjonaj, Suttner - Christiansen, Morales - Groß, Jung - Lezcano.
Gleich zu Beginn richten wir das Augenmerk auf die beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Hertha BSC geht es in dieser Formation an: Jarstein - Pekarik, Langkamp, Brooks, Mittelstädt - Lustenberger - Darida - Stocker, Haraguchi - Ibisevic, Kalou.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen Hertha BSC und dem FC Ingolstadt.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz