Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - Eintracht Frankfurt, 22. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
24.02. Ende
WOB
1:2
BRE
(1:2)
25.02. Ende
FCB
8:0
HSV
(3:0)
25.02. Ende
LEV
0:2
M05
(0:2)
25.02. Ende
D98
1:2
AUG
(0:0)
25.02. Ende
SCF
0:3
BVB
(0:1)
25.02. Ende
RBL
3:1
KÖL
(2:0)
25.02. Ende
BER
2:0
SGE
(0:0)
26.02. Ende
ING
0:2
BMG
(0:0)
26.02. Ende
S04
1:1
HOF
(1:0)
Hertha BSC
Vedad Ibisevic 52. (Assist: Salomon Kalou)
Vladimir Darida 83. (Assist: Maximilian Mittelstädt)
2 : 0
(0:0)
Ende
Eintracht Frankfurt
ANST.: 25.02.2017 18:30
SR: S. Stegemann
ZUSCHAUER: 43.323
STADION: Olympiastadion
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
18:03:13
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Nachdem der Blick auf die Tabelle zeigt, dass Berlin (jetzt Fünfter) und die Eintracht (jetzt Sechster) die Plätze tauschen, wollen wir uns für heute verabschieden: Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Bis dahin sagt Oliver Stein nun aber Tschüss und wünscht allen Lesern ein angenehmes Restwochenende!
Bei der Eintracht hingegen scheint schon wieder die Frühjahrsmüdigkeit um sich zu greifen: Die heutige Pleite war nun schon die dritte Liga-Niederlage in Folge (zuvor 0:3 in Leverkusen und 0:2 gegen Ingolstadt) - das war den Hessen zuletzt im April 2016 (in der Anfangsphase unter Niko Kovac) passiert.
Und auch der Trend der heimstarken Hertha setzt sich weiter fort: Die Hauptstädter gewannen neun ihrer elf Heimspiele in dieser Saison (ein Remis, eine Niederlage) und holten stolze 28 von 33 möglichen Punkten.
Ein wirklich gutes Fußballspiel wurde diese Partie auch in der zweiten Halbzeit nicht - aufgrund des doch etwas größeren Aufwands und dank der Roten Karte für die Eintracht gewinnen die Berliner am Ende aber doch irgendwie verdient.
90
Schlusspfiff in Berlin, die Hertha klettert wieder gen Tabellenspitze!
90
Eine Minute Nachspielzeit gibt es oben drauf.
89
Und auch für den Torschützen Darida ist jetzt Feierabend: Ausgetauscht wird der Tscheche gegen Ondrej Duda.
87
Die Hertha wechselt nochmal aus, Fabian Lustenberger kommt für John Brooks aufgrund einer Verletzung des Amerikaners.
85
Für den Tschechen Darida war das übrigens schon sein 16. Bundesligatreffer (zwei in dieser Saison) - allerdings der erste per Kopf.
84
Und damit ist der Drops dann wohl gelutscht! Hector kann den Ball mit einem wilden Befreiungsschlag nur notdürftig aus dem eigenen Sechzehner klären, Mittelstädt bekommt das Leder am linken Sechzehnereck in den Fuß und flankt wunderbar ans rechte Fünfereck - wo sich Darida von zwei Bewachern gelöst hat und aus sechs Metern einnicken kann.
83
Toooooooor!!!! HERTHA BSC - E. Frankfurt 2:0 - Torschütze: Vladimir Darida
81
Die Hauptstädter wechseln zum ersten Mal aus: Für den sehr eifrigen Kalou kommt nun Maximilian Mittelstädt zu seinem achten Bundesligaeinsatz.
80
Stark gemacht von Haraguchi, der Ibisevic rechts in den Strafraum schickt - doch der Bosnier verfehlt das Tor aus ganz spitzem Winkel zur linken.
79
Und auch die Frankfurter Saisonbilanz fällt immer roter aus: Seferovics Platzverweis war schon der achte (!!) der laufenden Spielzeit bei den Hessen (sechs in der Bundesliga).
79
Für Seferovic ist das übrigens schon der zweite Platzverweis im 78. Bundesliga-Spiel. Zuvor flog er beim 4:5 gegen den VfB Stuttgart im Oktober 2014 vom Platz.
78
Platzverweis für Haris Seferovic! Unfassbar - nach der Ecke ist der Ball längst weg, Seferovic haut Stark aber trotzdem den Arm ins Gesicht - klare Rote Karte!
77
Hector! Der Verteidiger versucht sich mal aus mehr als 30 Metern, sein abgefälschter Schuss bringt dann immerhin eine Ecke ein - aber daraus wird dann mal wieder rein gar nichts.
75
Hector geht mit dem Unterarm voran in das Kopfballduell mit Langkamp - dafür gibt es natürlich eine Gelbe Karte für den Frankfurter (seine vierte der laufenden Spielzeit). Und Langkamp muss sich - wohl auch aus Zeitgründen - behandeln lassen.
74
Tja, was machen die beiden Teams nun also aus der letzten Viertelstunde? Zumindest bei der Hertha erscheint der Plan einfach: Alle Mann an den eigenen Sechzehner und das knappe 1:0 verteidigen!
71
Tawatha flankt von links kommend mal scharf und flach an den Fünfer, wo Plattenhardt das Bein schon ganz schön lang machen muss, um dem einschussbereiten Blum den Ball noch vom Fuß zu spitzeln.
69
Frankfurt wechselt lieber nochmal offensiv ein: Danny Blum kommt für Guillermo Varela ins Spiel.
67
Das große Problem der Eintracht ist aber, dass sie mit dem Ball in der gegnerischen Hälfte auch nicht viel anzufangen weiß. Es ist doch irgendwie einfacher, wenn man vorn eine Ballmaschine wie Alex Meier stehen hat ...
65
Frankfurt formiert sich, um doch nochmal flächendeckend anzugreifen. Zumindest bekommen die Berliner den Ball in dieser Phase kaum noch kontrolliert aus der eigenen Hälfte heraus gespielt ...
63
Frankfurt wechselt zum ersten Mal aus: Für den über weite Strecken indisponierten Max Besuschkow kommt jetzt Shani Tarashaj in die Partie.
60
Rebis legt von rechts kommend ab für Tawatha, doch dessen Versuch aus 17 Metern wird geblockt. Aber immerhin gibt sich die Eintracht hier noch nicht auf - wenngleich bei den Hessen nach vorn weiterhin extrem wenig zusammenläuft.
58
Mijat Gacinovic rauscht in Marvin Plattenhardt hinein und sieht dafür eine Gelbe Karte.
57
Geht man übrigens nur nach den Regeln, war der Berliner Treffer eben irregulär: Denn beim Schuss von Ibisevic behinderte der am Boden liegenden Kalou Keeper Hradecky - das muss man eigentlich abpfeifen.
56
Und für die Frankfurter setzen sich die Schreckenswochen fort: In den letzten drei Spielen kassierte die SGE sechs Gegentore - so viele wie in den acht (!) vorangegangenen Partien insgesamt.
55
Für Ibisevic war das übrigens schon der zehnte Saisontreffer - so viele hatte er in der gesamten Vorsaison erzielt.
53
Und schon schrecken alle halb eingeschlafenen Zuschauer von ihren Sitzen auf - Berlin führt! Stark spielt den genialen Flachpass durch die Mitte auf den gestarteten Kalou, der zieht in den Strafraum, lässt sich den Ball von Oczipkas Grätsche aber wegspitzeln - doch links ist Ibisevic eingerückt und trifft aus sechs Metern ins kurze Eck.
52
Toooooooor!!!! HERTHA BSC - E. Frankfurt 1:0 - Torschütze: Vedad Ibisevic
49
Berlins Co-Trainer hatte gegenüber ''Sky'' in der Pause angekündigt, dass die Hertha das Spiel breiter machen wolle. Zu sehen ist von diesem Bestreben allerdings noch nicht viel ...
48
Eieiei! Chandler vertändelt den Ball nahe der linken Eckfahne gegen Kalou, der sofort in den Strafraum zieht - das Leder dann aber selber wieder gegen Varela abschenkt.
47
Besuschkow versucht es mal mit einer Flanke aus dem rechten Halbfeld, Rebic kriegt seinen Kopfball aus nächster Nähe aber nur an den Arm von Langkamp gedrückt - aber dafür gibt es trotz lautstarker Frankfurter Proteste natürlich keinen Elfmeter.
46
Und das auf beiden Seiten ohne Wechsel - sowohl Pal Dardai als auch Niko Kovac vertrauen weiter ihrer Startelf.
46
Weiter geht's mit Halbzeit zwei!
Aber zumindest diese Statistik, sollte den Berlinern doch Mut machen: Die Hertha geht zum 3. Mal in dieser Saison zu Hause mit einem 0:0 in die Pause - alle drei Partien gewannen die Berliner (gegen Darmstadt, Schalke und Freiburg) in der Folge noch.
Tja. Soviel also dazu - Worte fehlen einem zu dem bisher Gesehenen leider fast gänzlich. Eine Torchance auf beiden Seiten beschreibt schon den gesamten Umfang aller Aktionen in Halbzeit eins - im Klartext kann es nach der Pause also eigentlich nur besser, aufregender und vielleicht auch ansehnlicher werden. Wobei das taktische Gerüst auf beiden Seiten bislang prima steht - was das Toreschießen beziehungsweise das Herausspielen von Chancen natürlich nicht einfacher macht.
45
Ohne Nachspielzeit geht es in die Halbzeit - und hier bei uns in einer Viertelstunde weiter!
44
Was natürlich nicht heißen soll, dass das Spiel taktisch nicht auf einem anständigen Niveau stattfindet - aber es hat eben doch viel mehr von neutralisieren als von mutig agieren.
43
Beide Teams warten ganz offensichtlich auf den Pausenpfiff - und schienen mit dem 0:0 bislang auch noch relativ zufrieden zu sein. Als Zuschauer möchte man dazu lieber gar nichts sagen.
41
Und plötzlich hat auch die Hertha eine Chance! Haraguchi flankt vom rechten Strafraumeck an den langen Pfosten, wo Kalou sich freigeschlichen hat - seinen Kopfball aber genau in die Arme von Hradecky platziert.
40
Erst erwischt Haraguchi Chandler mit einer Grätsche am Knöchel, dann beschwert er sich auch noch über den Pfiff: Dafür gibt es dann in der Summe die dritte Gelbe Karte der Saison für den Japaner.
39
Haraguchi will Pekarik auf rechts an die Eckfahne schicken, aber der stand dabei schon im Abseits. Aber: Die Alte Dame wird - zumindest ein wenig - munterer!
37
Darida darf bei der folgenden Hertha-Ecke gleich zwei Mal flanken - zunächst ungenau und dann in die Arme von SGE-Keeper Hradecky. Das kann der Tscheche wohl besser ...
36
Rebic macht langsam aber sicher immer mehr Alarm! Diesmal flankt er nach einem Haken am linken Strafraumrand butterweich an den Fünfer - aber leider in den Rücken von Kollege Gacinovic.
34
Den Zahlen nach ist Frankfurt hier übrigens an allen Fronten überlegen: Der Gast hatte die einzig richtig gute Chance (Rebic), gab insgesamt vier Torschüsse ab (Hertha noch keinen), hatte mehr Ecken (3:1) und ist knapp 2 Kilometer mehr gelaufen als die Berliner.
33
Rebic vernascht auf dem Weg von links in den Sechzehner sowohl Haraguchi als auch Pekarik - sein Querpass ist dann aber zu überhastet und dementsprechend ungenau.
31
Uuuund schon ist der Schwung wieder verpufft. Der Schrecken bei den Berlinern sitzt sichtlich tief, Frankfurt scheint aber auch keine Lust zum Nachlegen zu haben.
29
Riesenchance für Ante Rebic! Seferovic guckt sich Brooks aus und spielt einen perfekten Steilpass von halbrechts in den Rücken des Innenverteidigers. Rebic ist gestartet und erwischt den Ball - doch der lange stehenbleibende Jarstein kann den Schuss des Frankfurters sieben Meter vor seinem Tor parieren. Glanztat vom norwegischen Keeper der Alten Dame!
28
Abgesehen davon ist es aber nach wie vor schwierig, hier gute Aktionen oder Leistungen herauszustreichen - beide Teams haben unheimlich viel Angst, den ersten Fehler zu machen und in einen Konter zu laufen.
27
Ein Grund für den soliden Zusammenhalt der Berliner stellt sicherlich Stark dar: Der hat im defensiven Mittelfeld der Hertha nämlich noch keinen Zweikampf verloren ...
25
Sparflamme? Magerkost? Brotlose Kunst? Tatsächlich erinnert diese Partie momentan an eine karge Fußballdiät - vom eigentlichen Spaß am Spiel ist wenig bis nichts zu sehen.
23
Rebis versucht es auf halblinks mal mit einem Verzweiflungsabschluss aus 22 Metern, den Brooks dann aber zur Ecke ablenkt. Und aus der können die Frankfurter ebenso wenig machen wie die Berliner aus ihrem ersten Versuch eben.
22
Hector gibt Seferovic von hinten einen Schubser mit, während der Frankfurter einen ins Toraus rollenden Ball abfangen will. Seferovic reklamiert einen Elfmeter - aber den kann man nun wirklich nicht geben, dafür war der Schubser dann doch zu leicht.
20
Starker Pass von Haraguchi, der Darida auf rechts steil schickt. Unter dem Strich kommt dann aber doch nur eine Ecke heraus ... und die flankt Darida mitten ins Gewühl im Frankfurter Strafraum. Gefahrlos!
19
Wie chancenbefreit diese Partie ist, zeigt folgende Statistik: Keine der beiden Mannschaften hatte bislang eine Ballaktion im gegnerischen Sechzehner.
17
Revanche ist alles. Diesmal erwischt Tawatha Haraguchi mit der Sense - Freistoß Hertha im Halbfeld. Und Tawatha muss sich von Schiedsrichter Stegemann ein paar harsche Worte anhören.
16
Erleichterung bei den Frankfurtern: Tawatha kann weiterspielen. Eine weitere Verletzung wäre aber auch wirklich zu viel des Schlechten gewesen.
14
Aua! Haraguchi will sich den Ball mit einem Rückzieher vorlegen, trifft dabei aber den hinter ihm stehenden Tawatha mitten im Gesicht - Behandlungspause für den angeknockten Berliner.
13
Sieben Fouls in 13 Minuten - was der Partie spielerisch fehlt, machen beide Teams kämpferisch wieder wett. Oder sagen wir: Sie versuchen es zumindest ...
11
Brooks gibt Seferovic im Kopfballduell einen mit dem Ellenbogen mit. So langsam muss der Berliner, der ja schon mit Gelb vorbelastet ist, aufpassen ... und das nach gerade mal elf Minuten.
10
Das merken jetzt auch die Berliner und beginnen, immer höher stehend zu pressen. Meist folgt darauf dann der lange Pass bei der Eintracht - und somit meistens auch der direkte Ballverlust ...
9
Frankfurt spielt zwar sicher hinten raus, sobald der Ball die Mittellinie aber überschreitet, fehlt das kreative Moment im Spiel der SGE. Und so ist Keeper Hradecky momentan der Frankfurter mit den zweitmeisten Ballkontakten ...
7
Interessant, wie die Eintracht sich defensiv formiert. Mal steht man zu dritt auf einer Linie, manchmal rückt Varela hinten ein und macht daraus eine Viererkette und wenn Hertha presst, stehen die Eintrachtler hinten sogar zu fünft in Reihe.
5
Besuschkow versucht es direkt, zirkelt den Ball aus knapp 25 Metern aber zwei Meter links neben das Tor.
4
John Brooks kann Seferovic im Halbfeld nur mit dem Zupfer am Trikot stoppen und sieht dafür seine dritte Gelbe Karte der Saison. Und die SGE hat eine gute Freistoßchance ...
3
Frankfurt versucht es in Person von Gacinovic mit einem Freistoß aus dem linken Halbfeld, aber der Versuch einer steilen Flanke landet genau in den Armen von Berlins Keeper Jarstein.
3
Plattenhardt will Kaoou auf links gleich mal steil schicken, doch der Ivorer steht dabei knapp im Abseits.
2
Und das übrigens auf einer wunderbar-grünen Wiese - die Hertha hat sich unter der Woche nämlich einen neuen Rasen geleistet.
1
Genug geredet, los geht's im Berliner Olympiastadion!
Und als letztes gibt es noch ein Wort zum Referee mit auf den Weg: Sascha Stegemann heißt der Spielleiter, ist 32 Jahre alt und arbeitet in Niederkassel als Verwaltungswirt. Die heutige Partie wird sein elfter Bundesliga-Einsatz in dieser Saison sein - einen Platzverweis hat der als sehr besonnen geltende Stegemann dabei noch nicht ausgesprochen (drei Gelbe Karten im Schnitt).
Und eine Premiere werden wir hier gleich auch noch erleben, denn Ersatz-Kapitän Bastian Oczipka führt die Eintracht heute erstmals in der Bundesliga als Spielführer aufs Feld. Routine hingegen gibt es bei der Hertha zu sehen: Vedad Ibisevic übernimmt den Job zum 21. Mal in dieser Saison.
Ganz anders hingegen die Situation bei der SGE. Coach Kovac nimmt im Vergleich zum 0:2 gegen Ingolstadt satte fünf Änderungen in der Startelf vor: Varela, Gacinovic, Besuschkow, Hector und Tawatha kommen für Meier, Barkok (beide Bank), Abraham, Mascarell (beide gesperrt) und Vallejo (verletzt) in die Mannschaft.
Keine Rotation bei der Hertha: Die Berliner beginnen mit der gleichen Mannschaft, die vor einer Woche beim 1:1 gegen die Bayern zwei hochverdiente Punkte unglücklich vergeben hatte.
Für einen Frankfurter gibt es heute aber auf jeden Fall einen kleinen Grund zur Freude: Makoto Hasebe steht nämlich vor seinem 234. Bundesliga-Spiel und würde damit Yasuhiko Okudera als japanischen Rekordspieler der Bundesliga einholen.
Fehlt vielleicht noch ein Wort zum Spektakel aus dem Hinspiel: In dem trennten sich die beiden Klubs nach einer zweimaligen Berliner Führung und dem Last-Minute-Ausgleich von Michael Hector mit einem 3:3-Unentschieden.
Wesentlich weniger schön gestaltet sich da der Blick ins Lazarett der Frankfurter: Neben den Langzeitausfällen Marco Russ und Slobodan Medojevic sowie Neuzugang Andersson Ordonez muss Kovac nun auch noch auf Jesus Vallejo, den Gelb/Rot-gesperrten Omar Mascarell sowie den glatt Rot-gesperrten Abraham verzichten - Fabian und Stendera fallen ja sowieso schon seit einer Weile aus.
Personell sieht es zumindest bei der Hertha richtig gut aus: Abgesehen von den Langzeitverletzten Mitchell Weiser und Julian Schieber kann Pal Dardai auf seinen kompletten Kader zurückgreifen.
Und so warnt Niko Kovac dann auch gleich mal vor all zu großer Vorfreude auf das internationale Geschäft: ''Wir sind oben gelandet, weil wir sehr unbequem zu bespielen waren, nur wenige Chancen zugelassen, gut gegen den Ball gearbeitet haben und kompakt waren. Das hat sich in den letzten Spielen ein bisschen zum Negativen verändert.''
Welcher nun der erfolgreichere Stil ist, wird sich wohl erst am Saisonende zeigen, wenn im Kampf um die internationalen Plätze abgerechnet wird. In den letzten Wochen lief es allerdings bei beiden Klubs weniger gut: So hat die Hertha nur eins von fünf Ligaspielen in 2017 gewinnen können (drei Niederlagen) und ist zusätzlich noch aus dem Pokal geflogen (gegen den BVB) - während Frankfurt seit Weihnachten immerhin im Pokal weitergekommen ist, in der Liga aber drei von fünf Spielen verloren hat (unter anderem die letzten beiden) und dabei spielerisch immer wieder arg am Krückstock geht.
Was den trainierten Spielstil angeht, könnten sich Dardai und Kovac allerdings nicht fremder sein. Denn wo der Kroate bei seiner Mannschaft am meisten Wert auf eine straffe Defensive legt (20 Gegentore bedeuten hinter den Bayern und Köln die drittbeste Abwehr der Liga), mag Dardai das schnelle und schöne Spiel nach vorn (''Unsere Spielweise gegen den Ball ist nicht so aggressiv wie die von Frankfurt. Wir versuchen, den Gegner zu lenken und haben eine ganz andere Art, Bälle zu erobern. Und dann schnell nach vorn zu spielen und Tore zu erzielen.'').
Und so kommt die gegenseitige Achtung natürlich nicht zu kurz, wie der Berliner Coach vor der heutigen Partie nochmal unterstrich. ''Als Typ ist er genauso wie ich, ein geradliniger Mensch'', so der Ungar Dardai über den Kroaten Kovac, der in Berlin geboren wurde. ''Als Spieler habe ich das Training mit ihm immer genossen: Er hat eine gute Mentalität, wollte jedes Spiel gewinnen.''
Man kennt sich, man mag sich: Was sicherlich auch irgendwo für die beiden Vereine an sich gilt, hat bei den beiden Trainern unseres heutigen Spitzenspiels eine ganz besondere Bedeutung. Denn zwischen 2003 und 2006 agierten Niko Kovac und Pal Dardai gemeinsam im zentralen Mittelfeld der Hertha - oder eben gegeneinander, wenn man sich auf den Kampf um die Stammplätze beziehen will.
Eintracht Frankfurt hingegen kommt ob der vielen Ausfälle ein wenig unbekannter daher: Hradecky - Oczipka, Hector, Chandler - Tawatha, Gacinovic, Hasebe, Besuschkow, Varela - Rebic - Seferovic.
Die Alte Dame beginnt heute mit folgendem Personal: Jarstein - Pekarik, Langkamp, Brooks, Plattenhardt - Stark, Skjelbred - Haraguchi, Darida, Kalou - Ibisevic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Hertha BSC und Eintracht Frankfurt.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz