Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - Borussia Dortmund, 20. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
19:56:01
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Damit verabschiede ich mich aus dem Olympiastadion. Bleiben Sie direkt bei uns dran, wenn sich ab 18:30 bei uns Bayer Leverkusen und der FC Bayern München im Topspiel miteinander duellieren. Einen schönen Abend noch!
Dortmund dagegen kam stark aus der Kabine, verpasste es aber direkt einen Treffer zu erzielen. Als sich die Hertha dann wieder geordnet hatte, lief bei dem BVB wieder wenig zusammen. Mkhitaryan probierte noch am meisten, seine Pässe fanden aber im letzten Moment immer wieder keinen Abnehmer.
Die Hertha holt sich damit einen hart umkämpften Punkt und liefert ein defensives Meisterwerk ab, dass der BVB über 90 Minuten nicht knacken konnte. Nachdem die Gastgeber im ersten Durchgang noch zumindest Ansätze eines guten Umschaltspiels zeigten, konzentrierten sich die Berliner nach Wiederanpfiff fast nur noch auf das eigene Spielfelddrittel und machten dort ein erfolgreiches Kurzpassspiel nahezu unmöglich.
90
Aber es passiert nichts mehr, beide Teams trennen sich nach umkämpften 90 Minuten 0:0!
90
Die Nachspielzeit ist derweil angebrochen, zwei Minuten hat der BVB noch für den Siegtreffer.
90
Da war das Herz bei vielen Dortmund-Fans schon weit, weit in der Hose! Hummels passt nach einem Rückpass von Ginter nicht auf und lässt sich von Baumjohann den Ball abnehmen, der alleine auf Bürki zuläuft. Sokratis spurtet schnell zu ihm rüber und klärt am rechten Strafraumeck stark zur Ecke.
90
Und danach schöpft auch Dardai sein Kontingent aus, Stark ersetzt den soliden Hegeler.
89
Zweiter Wechsel bei der Hertha. Kalou geht, Baumjohann kommt.
88
Dortmund scheint aufgegeben zu haben, zumindest kommt der BVB nicht mehr in Strafraumnähe der Hertha. Das wird ein bitteres Unentschieden für die Gäste.
86
Die letzten fünf Minuten im Olympiastadion sind angebrochen, das 0:0 wabert bereits durch das ausverkaufte Rund. Oder gelingt einem Team der Lucky Punch?
84
Hummels fast mit einer Aktion, mit der er sich wohl in jeden Saisonrückblick geschummelt hätte. Der Innenverteidiger dribbelt (!) sich über links gegen drei Herthaner bis in den Strafraum und spielt die Kugel zurück an den Elfmeterpunkt zu Mkhitaryan, Langkamp fängt den Ball aber ab.
83
Mittlerweile finden über 80 Prozent der Aktionen jenseits des Dortmunder Spielfelddrittels statt, der BVB ist eigentlich drückend überlegen. Aber eben nur bis und nicht im Strafraum.
81
Ginter in den Sturm lautet die Devise beim BVB, denn der Nationalspieler ersetzt Reus und soll die entscheidende Flanke im Tor unterbringen. Verzweiflung macht sich breit.
79
Die Schlussphase ist nun endgültig angebrochen, es ist mittlerweile ein Kampf zwischen den verzweifelten Dortmundern, die offensiv eine Lücke suchen, und den wacker verteidigenden Herthanern, die selbst noch auf den entscheidenden Konter hoffen.
77
KALOU! Nach einer Ecke des BVB verlieren Gündogan und Pulisic nach einem Missverständnis untereinander an Haraguchi den Ball, der die Kugel nach vorne trägt und Kalou auf die Reise schickt, welcher im Drei gegen Zwei Weiser und Darida übersieht, selbst in den Strafraum zieht und aus elf Metern aus leicht rechter Position abzieht. Die Kugel streift am linken Pfosten vorbei.
76
Der BVB ist übrigens auf Kurs, nach 27 Spielen in Folge mal wieder ohne einen eigenen Treffer zu bleiben. Das spricht bereits Bände über die Defensivarbeit, die Dardais Hertha heute abliefert.
74
Van den Bergh übernimmt in der Defensive die Aufgabe des dritten Innenverteidigers, während Ramos und Pulisic positionsgetreu den Platz von Aubameyang bzw. Castro einnehmen. Hoffen wir mal, dass das Bewegung in die Schlussviertelstunde bringt.
72
...und Ramos kommt für den schwachen Aubameyang.
71
Dortmund tauscht dagegen gleich zweimal. Youngster Pulisic ersetzt Castro...
71
Fröhliche Wechselspiele an der Seitenlinie. Bei der Hertha kommt van den Bergh für die Defensive und ersetzt Ibisevic.
70
Aufreger im BVB-Strafraum! Ibisevic bekommt von Kalou von rechts den Ball und wird vor dem Ballkontakt leicht von Piszczek angerempelt, für einen Elfmeter reicht das aber nicht, zumal der Bosnier den Ball eh nicht trifft und damit eine Großchance vergibt.
68
Die Uhr läuft weiterhin langsam ab, aber auch nach knapp der Hälfte des zweiten Durchgangs sind Chancen auf beiden Seiten bisher Mangelware. Dortmund probiert zwar wieder mehr nach vorne und hat das Umschaltspiel der Hertha besser unter Kontrolle, in letzter Instanz haben die Berliner aber in der Defensive meistens die Nase vorne.
66
Haraguchi testet immerhin mal, ob die Zuschauer in Berlin noch wach sind. Nach einer Ecke von Darida von rechts probiert Weiser nach einem Kopfball von Hummels zentral aus 20 Metern zum Schuss, der Abpraller landet beim Japaner. Dessen Versuch aus ähnlicher Position fliegt aber dann doch deutlich über das rechte Lattenkreuz.
64
Mkhitaryan steckt erneut vor dem Strafraum einen Ball in den Fünfer durch, bis auf Jarstein findet sich aber kein Abnehmer für seinen Pass.
62
So langsam müssen sich beide Teams über Wechsel Gedanken machen, denn vor allem der BVB könnte offensiv so langsam eine Frischzellenkur gebrauchen. Hertha dagegen braucht vielleicht mal eine frische Kraft in der Defensive.
60
Plattenhardt tritt mal einen Freistoß von halbrechts an den kurzen Pfosten, Hegelers Kopfball könnte aber auch als Klärungsversuch in die Arme von Bürki gewertet werden. Passt zur Offensive der Berliner in der zweiten Halbzeit.
59
Die Hertha zieht sich mittlerweile sehr weit in das eigene Spielfelddrittel zurück, selbst Ibisevic agiert nur noch knapp 40 Meter vor dem eigenen Tor. Sokratis und Hummels rücken derweil fast immer in der Offensive in die gegnerische Hälfte vor.
57
Mkhitaryan wird immer mehr zur Symbolfigur des Dortmunder Aufschwungs. Der Armenier treibt von rechts kommend die Kugel nach vorne und bedient Reus zentral vor dem Strafraum, der wieder auf rechts in den Sechzehner zu Castro durchsteckt. Die Aktion mit einem Abseitspfiff von Fritz beendet - klare Fehlentscheidung!
56
Die ersten zehn Minuten nach der Pause sind rum, der Ballbesitz ist beim BVB mittlerweile auf 70 Prozent angestiegen. Die Spielkontrolle haben die Gäste spätestens mit Wiederanpfiff komplett an sich gerissen.
54
Klasse von Mkhitaryan! Der Armenier nimmt Plattenhardt auf der rechten Seite den Ball ab und stürmt in Richtung Strafraum, wo Brooks aber angerauscht kommt und resolut zum Einwurf klärt.
53
Die Anfangsminuten des zweiten Durchgangs gehören ganz klar den Dortmundern, die jetzt auf schnellere Pässe setzen und der Hertha so weniger Zeit zum ordnen gibt. Noch steht das Bollwerk aber zumindest im Strafraum sicher.
51
Schwarz-Gelb gibt Gas! Mkhitaryan bedient diesmal Reus links im Strafraum, Langkamp klärt die folgende Hereingabe des Nationalspielers aber in letzter Sekunde vor Aubameyang.
49
Dortmund erhöht den Druck wieder ein wenig. Castro bedient aus dem Zentrum heraus Mkihtaryan rechts 25 Meter vor dem Tor, der Armenier zieht direkt flach ab, sein Schuss geht aber knapp am rechten Pfosten vorbei.
47
Beide Teams verzichten zur Pause übrigens auf Wechsel. Erstmal abwarten, wie die 22 Akteure in den zweiten Durchgang kommen.
46
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang!
Der BVB dagegen hatte in der Anfangsphase durch zwei Weitschüsse von Gündogan und Sokratis ordentliche Chancen, tat sich aber im Anschluss enorm schwer und wurde vor allem auf den Außenbahnen in der Rückwärtsbewegung immer wieder überlaufen. Hummels hatte nach knapp einer halben Stunde noch die beste Chance zum Führungstreffer.
Sollten andere Teams noch eine Blaupause brauchen, wie sie die beste Offensive der Liga eindämmen können, die Hertha liefert diese gerade in Perfektion ab. In der eigenen Hälfte stellen die Gastgeber die Räume sehr gut zu, Brooks und Langkamp neben Aubameyang in die Mangel. Selbst Ibisevic trägt seinen Teil zum Erfolg bei, indem er Hummels am Spielaufbau hindert. Kurzum: Pal Dardai präsentiert im Moment sein taktisches Meisterwerk.
45
Keine Nachspielzeit im ersten Durchgang, Fritz schickt beide Teams mit einem 0:0 in die Kabine.
44
Erneut hat Reus rechts im Strafraum mal minimal Platz. Kaum setzt der Nationalspieler aber zur halbhohen Hereingabe an, ist Hegeler schon zur Stelle und klärt die Situation.
43
Hertha stellt die Räume mittlerweile unfassbar gut zu, Weigl muss fast auf die Höhe der Innenverteidiger zurückkommen, um sich den Ball abzuholen. Der BVB kontrolliert zwar den Spielaufbau, kann damit aber absolut gar nichts anfangen.
41
Piszczek holt sich die zweite Verwarnung der Partie ab, nachdem er Kalou bei einem Dribbling im Mittelfeld leicht am Trikot zieht. Der Ivorer fällt aber doch sehr leicht, dennoch gibt's die dritte Gelbe Karte der Saison für den Polen.
40
Plattenhardt bringt das Spielegerät mit Schnitt an den zweiten Pfosten, wo Bürki aber sicher hochsteigt und die Flanke ohne Probleme abfängt.
39
Erneut kann sich Mkhitaryan nur mit einem Foul gegen Kalou helfen, die Hertha bekommt dafür an der rechten Seitenlinie auf Strafraumhöhe einen guten Freistoß zugesprochen. Die Rückwärtsbewegung auf den Außenbahnen klappt bei der Borussia bisher noch nicht so richtig.
38
Gündogan durchbricht mal auf der rechten Seite mit Verve die Berliner Abwehrmauer, sein Zug in den Strafraum wird aber jäh unterbrochen, als Brooks ihm die Kugel vom Fuß spitzelt.
37
Interessant ist auch, dass Ibisevic bei Ballbesitz der Dortmunder fast immer Hummels zustellt, damit Sokratis den Spielaufbau übernehmen muss. Die Dortmunder Offensive verliert so einen wichtigen und auch kreativen Faktor im Spiel nach vorne.
36
Aubameyang wird bisher fast immer von den Berlinern in Manndeckung genommen, bisher ist das sicherlich kein spaßiger Nachmittag für den Gabuner.
35
Zehn Minuten sind es noch bis zur Pause, in den letzten Minuten hat jetzt der BVB wieder ein wenig die Intiative ergriffen. Taktisch ist das Spiel auf hohem Niveau, spielerisch haben beide Mannschaften dagegen etwas nachgelassen.
33
Und die darauffolgende Ecke bringt die nächste Chance! Gündogan schlägt den Ball von rechts an den langen Pfosten, wo Hummels sich vom Abwehrpulk löst und aus kurzer Distanz in Richtung rechter Pfosten köpft. Jarstein ist aber erneut zur Stelle und klärt zur Ecke.
32
Da hätte Brooks den Ball fast ins eigene Tor gesetzt! Reus beschleunigt an der rechten Seitenlinie Lustenberger aus und bringt eine Flanke in die Strafraummitte, wo Brooks per Scherenschlag eigentlich sicher vor Aubameyang klären will. Der Ball des US-Amerikaners geht aber als Bogenlampe nur knapp über die Latte des Hertha-Tores. Glück für die Gastgeber!
30
Nach etwa einer halben Stunde hat sich die Partie nach einer sehr aktiven Anfangsphase wieder beruhigt, die Hertha ist bisher dennoch die bessere Mannschaft. Der Dortmunder Offensivsturm gleicht dagegen eher einem lauen Lüftchen, Aubameyang hängt im Zentrum vollkommen in der Luft.
28
Castro probiert mal einen Standard von der rechten Seitenlinie 25 Meter vor dem Tor ins Zentrum zu bringen, der halbhohe Ball verunglückt aber völlig und wird von Hegeler ohne Probleme weggeschlagen.
26
Mkhitaryan und Reus versuchen derweil immer wieder durch schnelle Seitenwechsel die Berliner zu verwirren, bisher funktioniert die Offensive der Gäste aber überhaupt nicht. Aubameyang kommt bisher gerade mal auf drei Ballaktionen.
25
Szenenapplaus für Hegeler, der Schmelzer beim Befreiungsschlag rechts vom eigenen Strafraum stört und so den Einwurf für den BVB verursacht. Die Szene zeigt auch: Das Pressing der Hertha wird immer stärker.
23
Die Hertha dreht wieder ein wenig mehr auf! Plattenhardt tritt den nächsten Freistoß aus dem Halbfeld in Richtung Elfmeterpunkt, wo Hegeler den Ball über seinen Kopf streichen lässt. Bürki riecht den Braten und wartet bereits im linken Eck, wo er das Spielgerät locker aufsammelt.
21
Und die wird gefährlich! Darida schlägt den Standard von rechts in die Strafraummitte, wo Brooks Sokratis entwischt und das Spielgerät mit reichlich Dampf nur Zentimeter zentral über die Latte köpft.
20
Kalou steht auf der rechten Seite günstig und bekommt einen Klärungsversuch von Gündogan fast vor die Füße gespielt. Der Ivorer nimmt Tempo auf und zieht von rechts in den Strafraum, Hummels klärt aber zur Ecke.
19
Da auf dem Feld gerade eher tote Hose herrscht, mal ein kurzer Blick ins Statistik-Heft. Beim Ballbesitz liegen beide Teams in etwas gleich auf (51:49 für den BVB), bei den Zweikämpfen gewinnt die Hertha mit 57 Prozent aber deutlich mehr als Schwarz-Gelb.
18
Jetzt setzt sich Reus mal über die rechte Seite mit reichlich Geschwindigkeit durch und hat von der rechten Fünferkante Platz für eine flache Rücklage zum Elfmeterpunkt, wo Langkamp aber aufpasst und die Gefahrensituation unterbindet.
16
Offensiv dagegen gibt es die klassische Überzahl im Mittelfeld, da sich hinter Aubameyang fünf Mittelfeldspieler plus Schmelzer und Piszczek tummeln. Einzig Hummels und Sokratis bleiben bei Ballbesitz in der eigenen Hälfte. Hertha agiert wie gehabt im 4-2-3-1.
14
Beide Teams haben sich nach der doch sehr aktiven Anfangsphase ein wenig beruhigt, der BVB agiert zumindest defensiv jetzt in einem 4-1-3-2 mit Reus als zweitem Stürmer und Weigl als einzigem Akteur vor der Viererkette.
12
Kalou bekommt derweil zweimal in Folge eine Lehrstunde von Schmelzer verpasst, als er sich vom Dortmunder Außenverteidiger beide Male ausbeschleunigen lässt. Am gefährlichsten ist das erste Mal, als Gündogan ihn mit einem klasse Steilpass aus dem Mittelfeld links im Strafraum bedient, wo Schmelzer prompt nach innen legt. Dort ist aber Brooks vor dem einschussbereiten Aubameyang zur Stelle.
11
Die Hertha übernimmt in den ersten Minuten klar die Initiative und somit auch den Spielaufbau, der BVB sieht sich ungewohnt weit in die Defensive gedrängt.
9
Und "Sheriff" Marco Fritz muss zum ersten Mal härter durchgreifen, Weigl sieht nach einem Handspiel im Zweikampf mit Lustenberger die erste Gelbe Karte der Partie. Es ist seine vierte Verwarnung in der laufenden Saison.
8
Bisher könnten wir auch den Anfang eines klassischen Westerns sehen! Gündogan führt den Shootout fort und zieht aus ebenfalls knapp 30 Metern zentral ab, das Spielgerät saust aber gut einen Meter am rechten Pfosten vorbei.
7
Hertha versucht vor allem, die in der Offensive aufrückenden Dortmunder Außenverteidiger nach Ballgewinn mit schnellen Bällen zu überspielen, bisher ist der Erfolg aber noch durchwachsen.
6
Die Anfangsminuten bestätigen, was vor der Partie prognostiziert worden war. Beide Teams suchen ihre Chance in der Offensive, bisher sehen die Fans in der Hauptstadt eine attraktive, aber taktisch geprägte Partie.
4
Und auf der Gegenseite dreht Darida fast zum Jubeln ab! Haraguchi schlägt eine lange Flanke von links rechts in den Strafraum, wo Castro unbedrängt in die Mitte klärt. Dort gelangt die Kugel aber zu Darida, der volley aus 15 Metern abzieht und Bürki in der Tormitte prüft.
3
Erste kleinere Verletzungsunterbrechung auf dem Platz, nachdem Weigl mit einer gelinde gesagt robusten Grätsche Lustenberger zu Fall gebracht hatte. Der Schweizer macht aber kurz darauf schon weiter.
2
"Lass das mal den Papa machen" lautet der passende Spruch zur ersten Torchance der Partie. Sokratis hat knapp 30 Meter vor dem Tor erschreckend viel Raum und zieht einfach mal ab, Jarstein fischt den Aufsetzer aber locker aus der rechten unteren Ecke.
2
Das Olympiastadion in Berlin ist übrigens restlos ausverkauft, die Stimmung in der Hauptstadt ist herausragend. Auf dem Platz ist erstmal Abtasten angesagt.
1
Los geht's in Berlin!
Unter der Woche duellierten sich beide Teams übrigens schon auf Twitter und stachelten sich gegenseitig so ein wenig auf. Während die "Berliner Bären" den schwarz-gelben "Bienen" den Honig klauen wollten und an das historische 9:1 gegen den BVB aus dem Jahr 1970 erinnerten, konterten die Dortmunder mit dem Verweis, dass diese Zeiten längst vorbei sind und Vereinsmaskottchen "Emma" (eine Biene) auch durchaus stechen könnte.
Es dürfte sich also ein Offensivspektakel abzeichnen, aber auch defensiv dürften beide Trainer versuchen, ihren Gegner mit taktischer Finesse lahmzulegen. Bei der Hertha gab es unter der Woche in der Verteidigung auch positive Neuigkeiten: Abwehrchef John Anthony Brooks verlängerte seinen Vertrag vorzeitig bis mindestens 2017.
Im Mittelpunkt stehen natürlich die Torjäger auf beiden Seiten, Salomon Kalou hat für die Hauptstädter bereits zehn Mal genetzt, Pierre-Emerick Aubameyang sogar ganze 20 Mal. Der Gabuner peilt sogar den Allzeit-Rekord von Gerd Müller an, der einst 40 Mal in einer Spielzeit netzte.
Beide Teams favorisieren auch einen ähnlichen Stil mit schnellem Umschaltspiel und großer offensiver Feuerkraft. zusammen haben beide Teams schon 81 Tore erzielt und führen die Liga zudem in Sachen Chancenverwertung an. Der BVB verwertet 21,2 Prozent seiner Versuche, während die Hertha 19,7 Prozent netzt.
Apropos Dardai. Der Ungar ist sowas wie der Shootingstar unter den Bundesliga-Trainern und führt die Hertha bisher sensationell auf den 3. Platz. Sein Punkteschnitt als Coach ist mit 1,5 Zählern pro Partie übrigens deckungsgleich mit dem von Thomas Tuchel.
Dennoch haben die Gäste immerhin elf ihrer 13 Verlustpunkte auswärts gesammelt, Hertha dagegen seit dem 11. Spieltag nicht mehr vor heimischer Kulisse verloren. Die Alte Dame ist zudem seit fünf Bundesliga-Partien ungeschlagen, auch wenn die Dardai-Elf vor Wochenfrist in Bremen eine 3:1-Führung noch verspielte.
Auch die Geschichte spricht für Schwarz-Gelb. Nur drei der letzten zwölf Spiele gegen die Alte Dame gingen verloren, in der Hinrunde siegte der BVB vor heimischer Kulisse souverän mit 3:1, auch wenn die Hertha zwischendurch sogar gut mitspielte.
Die ist beim besten Tabellenzweiten der Bundesliga-Geschichte aber nicht eingeplant. Übrigens: 43 von 52 deutschen Meistern hatten nach 19 Spieltagen weniger Punkte auf dem Konto als der BVB, dem allerdings auch acht Punkte auf den Spitzenreiter aus München fehlen.
Der Begriff "Tabellennachbarn" trifft im realen Leben bei den Berlinern und Dortmundern aber nur zu, wenn beide auf zwei sehr weit voneinander entfernten Bauernhöfen leben würden. Zehn Punkte auf Platz 3 sind ein komfortables Polster für den BVB, daran dürfte auch eine Auswärtsniederlage heute nichts ändern.
Topspiel 1/2 steht an im Berliner Olympiastadion, mit Borussia Dortmund und Hertha BSC treffen der Tabellenzweite und -dritte in der Hauptstadt aufeinander, bevor sich heute Abend noch Bayern München und Bayer Leverkusen duellieren. Auf geht's!
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.
Dortmund nimmt dagegen vier Veränderungen im Vergleich zum 2:0 gegen Ingolstadt vor. Schmelzer beginnt anstelle von Durm auf der Linksverteidiger-Position, auf der Doppel-Sechs startet Gündogan statt Ginter neben Weigl. In der Offensivreihe davor ersetzen Castro und Reus Kagawa und Ramos, nur Mkhitaryan bleibt in der Startelf. Auf der Bank sitzt erneut der erst 17-jährige Amerikaner Christian Pulisic, der nach seiner Einwechslung vor Wochenfrist entscheidenden Anteil am Sieg des BVB gegen die Schanzer hatte.
Der BVB startet mit folgender Formation: Bürki - Piszczek, Sokratis, Hummels, Schmelzer - Gündogan, Weigl, Castro - Reus, Aubameyang, Mkhitaryan.
Im Vergleich zum 3:3 in Bremen stellt Pal Dardai damit nur ein einziges Mal um. Hegeler ersetzt auf der Sechs neben Lustenberger den gelbgesperrten Skjelbred. Sonst bleibt alles wie gehabt im 4-2-3-1-System.
Hertha setzt von Beginn an auf folgende Elf: Jarstein - Weiser, Langkamp, Brooks, Plattenhardt - Hegeler, Lustenberger - Haraguchi, Darida, Kalou - Ibisevic.
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz