Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - Bayern München, 21. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
17.02. Ende
AUG
1:3
LEV
(0:2)
18.02. Ende
BVB
3:0
WOB
(1:0)
18.02. Ende
M05
0:2
BRE
(0:2)
18.02. Ende
BER
1:1
FCB
(1:0)
18.02. Ende
HOF
2:0
D98
(0:0)
18.02. Ende
SGE
0:2
ING
(0:1)
18.02. Ende
HSV
2:2
SCF
(1:1)
19.02. Ende
BMG
1:2
RBL
(0:1)
19.02. Ende
KÖL
1:1
S04
(1:1)
Hertha BSC
Vedad Ibisevic 21. (Assist: Marvin Plattenhardt)
1 : 1
(1:0)
Ende
Bayern München
Robert Lewandowski 96.
ANST.: 18.02.2017 15:30
SR: P. Ittrich
ZUSCHAUER: 74.667
STADION: Olympiastadion
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:39:25
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ihnen vielen Dank fürs Reinklicken in unsere Berichterstattung von einem turbulenten Spiel. Noch einen schönen Abend und bis bald.
Am kommenden Wochenende spielt Hertha BSC im Samstagabend-Spiel wieder zu Hause - dann gegen Eintracht Frankfurt. Der FC Bayern München ist bereits nachmittags ab 15:30 Uhr gefordert - zu Gast in München wird der Hamburger SV sein.
Berlin ist nach den Samstagsspielen weiter auf dem 6. Tabellenplatz notiert mit jetzt 34 Punkten. Die Bayern haben den Vorsprung an der Tabellenspitze zumindest vorübergehend auf acht Punkte ausgebaut. Leipzig kann aber mit einem Sieg am Sonntag in Mönchengladbach auf fünf Zähler rankommen.
Was für ein Finish im Olympiastadion. Am Ende lassen die Berliner, die eine starke Leistung boten, die Köpfe hängen. In allerletzter Sekunde gleitet Hertha BSC der schon sicher geglaubte Sieg noch aus den Händen. Der eingewechselte Lewandowski wendete mit seinem Schuss im Strafraum die drohende zweite Saisonniederlage noch ab. Doch der Punktgewinn ist nicht nur wegen des späten Treffers schmeichelhaft. Die Bayern fanden gegen die Hertha-Defensive ohne Ideen und viel Tempo sehr selten eine Lücke und kamen entsprechend selten überhaupt mal zum Abschluss. Die Berliner verteidigten die Führung aus der 21. Minute lange Zeit sehr souverän - nur in der Nachspielzeit war das Glück nicht mehr auf ihrer Seite.
90
Dann ist das Spiel auch aus. Hertha BSC und der FC Bayern München trennen sich 1:1.
90
Die Bayern jubeln, die Herthaner reklamieren vergeblich. Die Situation, wie das Tor fällt, ist nicht zu beanstanden. Bitter für die Berliner nur, dass die angezeigte Nachspielzeit von fünf Minuten bereits abgelaufen war. Keeper Jarstein sieht wegen Meckerns die Gelbe Karte - es ist seine erste seit Saisonbeginn.
90
Das Spiel ist eigentlich schon aus, als Bayerns Thiago den Freistoß in der 96. Minute flach in den Strafraum spielt, Robbens Schuss aus 14 Metern auf der Linie von Mittelstädt geklärt wird - und dann im Nachsetzen Robert Lewandowski die Kugel zum Ausgleich über die Linie drückt. Es ist sein 16. Saisontor.
90
Tor! Hertha BSC - FC BAYERN MÜNCHEN 1:1 - Torschütze: Robert Lewandowski
90
Die Bayern bekommen noch einmal einen Freistoß zugesprochen links an der Strafraumgrenze nach einem Foul von Pekarik an Coman. Gelb für den Berliner - zum dritten Mal in dieser Saison.
90
Die fünf Minuten Nachspielzeit sind um, das Spiel läuft aber noch.
90
Torschuss der Bayern: Rechts im Strafraum zieht Arjen Robben ab aus zwölf Metern - rechts vorbei.
90
Jetzt haben auch die Berliner durchgewechselt: Als letzter Joker kommt in der vierten Minute der Nachspielzeit Fabian Lustenberger für Haraguchi in die Partie.
90
150 Sekunden bleiben den Bayern noch Zeit, die drohende zweite Saisonniederlage zu verhindern.
90
In der zweiten Minute der Nachspielzeit der zweite Wechsel der Hausherren: Maximilian Mittelstädt betritt das Spielfeld, für ihn geht Kalou runter.
90
Fünf (!) Minuten werden nachgespielt. In der ersten davon flankt Douglas Costa von rechts hoch in den Hertha-Strafraum. Jarstein ist wieder zur Stelle.
90
Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft. Bringen die Berliner den Vorsprung über die Zeit?
88
David Alaba zirkelt den Freistoß in Richtung rechter Winkel. Berlins Keeper Jarstein ist zur Stelle und boxt den Ball vorbildlich zur Seite weg.
87
Die Bayern im Spielaufbau, in den sich jetzt auch die Verteidiger mit einschalten. Darida foult Hummels. Freistoß für die Gäste in zentraler Position. Torentfernung: 20 Meter.
87
Wechsel Nummer eins bei den Berlinern: Alexander Esswein kommt für den 1:0-Schützen Ibisevic in die Partie.
84
Douglas Costa setzt sich auf der rechten Seite durch, zieht an Plattenhardt vorbei. Sein flaches Zuspiel wird im Strafraum genauso von den Berlinern abgeblockt wie wenige Sekunden später ein Schussversuch von Costa aus 18 Metern. Die Hertha wieder in Ballbesitz.
82
Die Gastgeber schaffen es nun kaum noch, aus der eigenen Hälfte heraus für Entlastung nach vorne zu sorgen. Da aber die Bayern-Angriffe nicht wirklich durchdachter und damit gefährlicher werden, hält das Bollwerk am Strafraum.
81
Auch die Berliner kennen natürlich die Bundesliga-Historie: Ein Spiel gegen den FC Bayern ist erst gewonnen, wenn es abgepfiffen ist. Die knappe 1:0-Führung ist noch gar nichts wert. Die letzten zehn Minuten plus Nachspielzeit sind noch zu absolvieren.
80
Das Spiel wird hektischer in der Schlussphase. Alonso und Langkamp geraten im Zweikampf aneinander. Freistoß für die Bayern im Mittelfeld.
77
Letzter Wechsel bei den Gästen: Kingsley Coman kommt für Bernat in die Partie.
75
Noch 15 Minuten bis zum Abpfiff. Die Partie ist im Moment wegen einer Verletzung von Ibisevic unterbrochen.
73
Robben bringt die Ecke von der rechten Seite vors Tor, aber im Fünfer ist Jarstein zur Stelle und packt sich den Ball aus der Luft.
72
Nach einem abgefälschten Alonso-Schuss gibt's eine Ecke für den FC Bayern.
70
Nach einem Foul von Langkamp an Lewandowski bekommen die Bayern einen Freistoß in zentraler Position etwa 20 Meter vor dem Tor zugesprochen. Der Bayern-Stürmer zirkelt den Ball beim Standard direkt in die Hertha-Mauer.
68
Plattenhardt verteidigt riskant gegen Robben an der Strafraumgrenze. Schiri Ittrich sieht aber kein Foul des Berliners, sondern lässt weiterspielen. Glück für Berlin.
68
Auch der zweite Einwechselspieler der Bayern sieht Gelb. Für Xabi Alonso ist es nach einem Foul im Mittelfeld an Ibisevic die vierte in dieser Saison.
67
Ob die Bayern darauf warten, dass die Berliner müde werden? Bis jetzt tun die Herthaner den Gästen diesen Gefallen nicht. Die Defensivordnung stimmt immer noch.
66
Noch eine Verwarnung für einen Bayern-Spieler: Robert Lewandowski tritt Skjelbred im Mittelfeld auf den Fuß. Es ist die dritte Gelbe Karte für den Toptorschützen in dieser Bundesliga-Saison.
64
Vierte Gelbe Karte in dieser Saison für Bayerns Abwehrspieler Mats Hummels. Im Mittelfeld unterbindet er mit einem Klammergriff gegen Kalou einen Konter von Hertha BSC,
61
... und Robert Lewandowski klatscht ab mit Vidal.
61
Wechseln die Bayern jetzt Tore ein? Xabi Alonso kommt für Kimmich in die Partie ...
60
Torschuss der Bayern: Nach Ablage von Lahm schießt Thiago aus 18 Metern. Auch dieser Versuch geht Richtung rechtes unteres Eck - und wieder ist Jarstein zur Stelle.
58
Und wieder ein Abschluss der Gastgeber: Nach einem Diagonalpass von Pekarik von der rechten Seite dribbelt Darida links vor dem Strafraum in Schussposition. Sein Rechtsschuss wird noch abgefälscht, doch Neuer hält den Ball dennoch mühelos.
57
Konterchance für die Gastgeber: Kalou hat im Zentrum vor dem Strafraum etwas Platz, passt dann rechts rüber zum mitgelaufenen Haraguchi. Der Japaner schießt aus knapp 20 Metern direkt mit rechts - drüber.
55
Beide Mannschaften neutralisieren sich im Moment im Mittelfeld. Die Bayern finden weiterhin kein Rezept, den Ball schnell nach vorne zu tragen und Räume auf den Flügeln zu finden.
52
Ein Abschluss aufs Tor der Hertha: Lahm passt von rechts zu Robben, der wieder einmal nach innen zieht. Etwa vom rechten Strafraumeck kommt der flache Abschluss, der aber nur als "Schüsschen" bei Jarstein ankommt. Der Keeper hält mühelos.
51
Hertha verteidigt die Führung nicht stur defensiv, sondern geht nach vorne, wenn sich der Platz dafür bietet. Eine Taktik ganz nach dem Geschmack der Fans - und eine, die zumindest bis hierher Erfolg hat. Von den Bayern ist im Offensivspiel im Vergleich zur ersten Halbzeit nicht viel Besseres zu sehen.
50
Dieses Mal kommt der Angriff der Gastgeber über die linke Seite. Darida spielt Plattenhardt frei, der von außen zum Flanken kommt. Sein flaches Zuspiel erwischt Ibisevic, der eng von Alaba bewacht wird, am Fünfereck nicht voll - so klatscht der Ball nur ans Außennetz.
48
Pekarik und Haraguchi im Doppelpass auf der rechten Seite. So kommt der Ball in den Strafraum, doch dort blockt Kimmich erfolgreich gegen den anlaufenden Darida ab.
45
Die Bayern stoßen an zur zweiten Halbzeit. Weiter geht's.
Beide Mannschaften werden zunächst einmal ohne Auswechslungen weiterspielen.
Einen Pausenrückstand in der Bundesliga gab es für die Bayern in dieser Saison nur beim Auswärtsspiel in Dortmund - und diese Partie ging 0:1 verloren. Ob sich Geschichte heute wiederholt? Den Ancelotti-Schützlingen bleiben noch 45 Minuten, das zu verhindern. Dafür aber müssen sich alle Bayernspieler steigern. Bis zum Pausenpfiff agierte der Tabellenführer - gegen allerdings sehr gut organisierte Berliner - nicht in Topform. Die Bayern erspielten sich keine einzige Torchance. Und Berlin? Die Dardai-Mannschaft macht bisher vieles richtig, darf aber nach der Pause nicht nachlassen in kämpferischer und läuferischer Hinsicht, um die Münchner weiter in Schach halten zu können. Nach Halbzeitführung haben die Berliner gegen den FC Bayern noch nie verloren. Ob es so bleibt? Das sehen wir gleich.
45
Pause in Berlin: Hertha BSC führt gegen den FC Bayern München mit 1:0.
45
Die Nachspielzeit von einer Minute läuft.
45
Hertha übersteht auch einen Freistoß der Bayern von der linken Seite, von Douglas Costa getreten, schadlos.
43
Die Bayern kommen einmal hinter die Hertha-Abwehrkette: Douglas Costa reißt mit seinem Dribbling auf der linken Seite die Lücke, Haraguchi kann ihn nicht stoppen. Den scharfen Pass von der Torauslinie in die Mitte blockt dann aber Plattenhardt am Fünfer mit Glück in Richtung seines Keepers ab. Die Bayern kommen wieder nicht zum Abschluss.
40
Den Bayern fällt auch knapp 20 Minuten nach dem 0:1 nichts wirklich Effektives ein, wie der Defensivverbund der Berliner ausgehebelt werden könnte. Den Vorstößen über die Flügel (Robben, Douglas Costa) fehlt das Tempo, im Zentrum kann Thiago zusammen mit Kimmich und Vidal keine Akzente setzen.
38
Die Hertha-Fans bejubeln den zweiten Treffer ihres Teams - aber nur für Sekundenbruchteile. Dann realisieren auch sie, dass nach der Ecke die Fahne des Assistenten an der Linie hochgeht, da Ibisevic beim Zuspiel von Brooks per Kopf im Abseits stand.
37
Ecke für Hertha BSC nach Haraguchis Vorstoßen auf dem rechten Flügel. Bernat blockt ihn.
35
Ein Abschluss des FC Bayern: Arjen Robben kommt nach einem Kimmich-Pass aus 13 Metern rechts im Strafraum zum Schuss, aber Hertha-Schlussmann Jarstein pariert den Richtung rechtes oberes Eck fliegenden Ball sicher.
33
Stark, Darida und Skjelbred, die bei den Berlinern das Mittelfeldzentrum besetzen, haben zwar keine überragenden Zweikampfwerte. Aber da sie ihre Positionen sehr genau halten, öffnen sich für den FCB weiter keine Räume.
31
In dem umkämpften und unterhaltsamen Spiel im ausverkauften Olympiastadion sind nun 30 Minuten vorbei. Die Berliner verteidigen ihre Führung aus der 21. Minute mit sehr viel läuferischem Aufwand in der Defensive. Die Abwehrarbeit hat Erfolg: Der erste gefährliche Torabschluss des FCB steht noch aus.
28
Die Bayern setzen sich jetzt in der Hälfte der Berliner fest, aber richtig zwingend sind die Aktionen des Tabellenführers immer noch nicht.
25
Auch Juan Bernat hat bei seinem Linksschuss im Sechzehner nach Flanke von Müller kein Glück - der Ball fliegt am Tor vorbei.
24
Die Reaktion der Bayern auf den etwas überraschenden Rückstand fällt erst einmal verhalten aus: Nach einem Freistoß von Robben aus dem rechten Halbfeld kommt Hummels zum Kopfball, mit dem er aber Jarstein keine Mühe bereitet.
22
Nach einem vermeintlichen Foul von Vidal an Plattenhardt bekommen die Berliner links an der Seitenlinie einen Freistoß zugesprochen - etwa 25 Meter vor dem Tor. Plattenhardt flankt den Ball beim Standard links in den Fünfer, wo Ibisevic zwischen Müller und Hummels zum Abschluss kommt und mit rechts links oben einnetzt - zu seinem neunten Saisontor. Die Torflaute des Stürmers endet damit nach 656 Minuten.
21
Tor! HERTHA BSC - FC Bayern München 1:0 - Torschütze: Vedad Ibisevic
20
Robben und Lahm spielen sich auf dem rechten Flügel durch. Doch die Hereingabe des Kapitäns fängt Jarstein an der Fünfergrenze ab, bevor Müller an den Ball kommen kann.
19
Die Gastgeber bekommen nach einem abgefälschten Skjelbred-Schuss eine Ecke zugesprochen. Der Standard verpufft dann aber wirkungslos.
17
Mehr Ballbesitz (60:40) und eine bessere Zweikampfwerte - die Statistik spricht zunächst einmal für den FC Bayern. Was aber noch fehlt sind torgefährliche Aktionen am Strafraum der Berliner.
15
Foul von Skjelbred, der im Mittelfeld gegen Vidal zu spät kommt. Auch dieses Mal belässt es Schiedsrichter Patrick Ittrich bei einer Ermahnung.
14
Die Gastgeber kommen im Moment nur sporadisch in die Nähe des Bayern-Strafraums. Die Mannschaft von Trainer Pal Dardai konzentriert sich vor allem darauf, defensiv fehlerlos zu arbeiten. Das geht dann auf Kosten von offensiver Gefährlichkeit.
11
Die ersten zehn Minuten waren sehr ausgeglichen. Die Bayern bemühen sich zwar, schnell und direkt ins letzte Spielfelddrittel zu gelangen. Doch bei Hertha BSC sind die Positionen im Zentrum stets gut besetzt. Zuspiele auf Thomas Müller in die Spitze sind so bislang Mangelware.
9
Foul von Ibisevic an Thiago auf Höhe der Mittellinie. Freistoß für den FC Bayern - und eine erste Ermahnung an den Berliner Stürmer.
7
Jetzt richten sich beide Mannschaften fürs Erste mal im Mittelfeld mehr oder weniger gemütlich ein. Die Bayern mit etwas mehr Ballbesitz, doch Berlin lässt dem Gegner in der eigenen Hälfte wenig freie Räume.
5
Ibisevic ärgert sich: Der Ball wird bei der Ecke von der linken Seite von Plattenhardt in den Strafraum geschlagen. Am linken Fünfereck lauert der Hertha-Stürmer, kommt aber mit dem Kopf nicht zum Abschluss.
4
Munterer Beginn im Olympiastadion: Kalou geht gegen Lahm links im Strafraum ins Duell, doch der Bayern-Kapitän klärt auf Kosten einer Ecke.
3
Jetzt die Bayern im Vorwärtsgang: Lahm holt auf rechts eine erste Ecke heraus. In deren Folge kommt Douglas Costa aus 20 Metern mit rechts zum Schuss, doch der Ball kommt nicht durchs vielbeinige Gewühl im Sechzehner.
2
Gleich die nächste im Ansatz gefährliche Szene der Berliner hinterher: Ein Distanzschuss von Plattenhardt von links vor dem Strafraum wird in der Box von den Bayern aufgehalten.
2
Haraguchi und Pekarik kombinieren sich auf der rechten Seite ein erstes Mal durch die Münchner Abwehr. Aber die Hereingabe ins Zentrum blockt dann Hummels im Strafraum ab.
1
Die Gastgeber spielen in blau und weiß längs gestreiften Trikots, die Gäste aus München sind ganz in Rot gekleidet.
1
Hertha stößt an. Das Spiel läuft.
Beide Mannschaften sind auf dem Platz. Gleich gibt's die Seitenwahl mit den Kapitänen - und dann geht's auch schon los. Viel Spaß.
Schiedsrichter der Partie ist Patrick Ittrich aus Hamburg. Für den 38 Jahre alten Polizeibeamten ist es heute das sechste Spiel, das er in dieser Saison in der Bundesliga leitet. Er pfiff in der Hinrunde unter anderem die Partie Bayern München - FC Ingolstadt (3:1).
Die Berliner blieben in den zurückliegenden elf Duellen mit dem FC Bayern ohne einen Punktgewinn - und zuletzt auch viermal hintereinander ohne eigenes Tor. Ob ausgerechnet Hertha-Stürmer Vedad Ibisevic diese Serie(n) beenden wird? Er blieb zuletzt sieben Mal in Folge ohne eigenen Treffer in der Bundesliga.
Bayern München demontierte unter der Woche im Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League den FC Arsenal mit 5:1. Nach dieser Partie nimmt Trainer Carlo Ancelotti drei Veränderungen in seiner Startelf vor: Martinez, Alonso und Lewandowski bleiben zunächst draußen. Für dieses Trio spielen Bernat, Kimmich und Thomas Müller.
Trainer Pal Dardai hat personell keine Probleme in seinem Kader. Nach dem 0:2 auf Schalke tauscht er heute auf zwei Positionen: Skjelbred und Darida beginnen im Mittelfeld für Stocker und Lustenberger (beide sitzen auf der Bank).
Hertha dagegen ist zu Hause in dieser Saison bisher (fast) eine Macht: Von neun Partien wurden acht gewonnen, nur gegen Werder Bremen (0:1) setzte es am 14. Spieltag eine Niederlage.
Der FC Bayern ist das beste Auswärtsteam der Liga: Fünfmal gewann der FCB zuletzt in Serie in der Fremde. Die erste und einzige Niederlage auswärts gab es am 11. Spieltag beim 0:1 in Dortmund. Dazu kam lediglich ein Unentschieden in Frankfurt, alle anderen Spiele in den gegnerischen Bundesliga-Stadien wurden gewonnen.
Im Hinspiel waren in München zwei Mannschaften aufeinander getroffen, die zuvor jeweils die ersten drei Saisonspiele alle gewonnen hatten. Die Hertha-Serie riss in der Arena in Fröttmaning: Mit 0:3 unterlagen die Berliner beim FCB. Ribery traf zum 1:0 nach gut 15 Minuten, nach der Pause erhöhten Thiago und Robben. Ein hochverdienter Sieg der Münchner.
Tabellenführer Bayern München kann heute den Vorsprung auf Leipzig an der Tabellenspitze zumindest vorübergehend auf zehn Punkte ausbauen - RB, das im Moment sieben Zähler zurückliegt, spielt erst morgen Nachmittag in Mönchengladbach. Hertha BSC will nach dem 0:2 auf Schalke am vergangenen Wochenende die zweite Niederlage in Folge verhindern. Bei den Berlinern sind sich alle bewusst, dass das nur klappen wird, wenn die Dardai-Elf einen Top-Tag erwischt - und die Bayern nicht in Bestform abliefern.
Der FC Bayern setzt bei Anpfiff - wohl ebenfalls im 4-2-3-1 - auf diese elf Spieler: Neuer - Lahm, Hummels, Alaba, Bernat - Kimmich, Vidal - Robben, Thiago, Douglas Costa - Müller.
Die Gastgeber bieten diese Startelf im 4-1-4-1 auf: Jarstein - Pekarik, Langkamp, Brooks, Plattenhardt - Stark - Haraguchi, Skjelbred, Darida, Kalou - Ibisevic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen Hertha BSC und Bayern München.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz