Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - TSG 1899 Hoffenheim, 13. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:59:59
Ticker-Kommentator: Philip Dehnbostel
Das war es aus Berlin für heute. Ich wünsche noch einen angenehmen Abend, auf Wiedersehen.
Schwieriges Programm: Hoffenheim empfängt am nächsten Spieltag Borussia Mönchengladbach, die Hertha ist zu Gast beim FC Bayern München.
Dem Team von Pal Dardai kann das am Ende alles egal sein. Durch den Dreier klettern sie wieder auf den 4. Platz im Tableau. Die TSG belegt nach dem Sieg Augsburgs den letzten Platz, traf jetzt vier Spiele in Folge nicht und steckt tief in der Krise
Beiden Teams gelang in den 90 Minuten kein Schuss, der das Tor des Gegners erreichte. In Hälfte eins gab es dafür einen triftigen Grund, da der Rasen ob des Schneefalls kaum bespielbar war. Die Hertha ging trotzdem in Führung, Polanksi erzielte ein Eigentor. Was dann in Durchgang zwei passierte, war für den objektiven Zuschauer nur schwer zu ertragen. Der Platz wurde in der Pause geräumt, nur wenig Schnee behinderte den Spielfluss. Doch das Match wurde nur unmerklich besser. Berlin stand vor allem in der eigenen Hälfte und lauerte auf Konter. Die Gäste versuchten verzweifelt irgendwie Gefahr zu erzeugen, kamen dabei ganze zwei Mal gefährlich in den Strafraum und vergaben jeweils kläglich.
90
Ende! Hertha BSC und 1899 Hoffenheim trennen sich 1:0.
90
Es werden zwei Minuten nachgespielt.
90
Letzter Wechsel der Partie: Alexander Baumjohann betritt für Kalou den Rasen.
89
Der Einzige, der mal etwas versucht, ist Zuber. Alleine kann er jedoch kaum etwas ausrichten. Seine Flanke von links wird resolut herausgeköpft.
88
Trotz der offensiven Wechsel kommt von den Gästen so gut wie nichts. Das ist keine Schluss-Offensive, das ist einfach nur ideenlos.
85
Per Skjelbred grätscht gegen Volland uns sieht seine 3. Gelbe Karte der Saison.
83
Auch Kevin Kuranyi kommt noch herein, er ersetzt Sebastian Rudy.
82
Die beste Chance der TSG in diesem Spiel hat Vargas. Nach einem kurz ausgeführten Eckball und der anschließenden Zuber-Flanke aus dem rechten Halbfeld schraubt sich der Chilene acht Meter vor dem Kasten am ersten Pfosten hoch. Sein Kopfball geht einen halben Meter rechts vorbei.
80
Es bleiben regulär noch zehn Minuten. Es sieht nach zehn sehr zähen Minuten aus...
79
Die Gäste sind auf dem Weg das vierte Spiel in Folge ohne eigenen Treffer zu beenden. Bei all den talentierten Offensiven im Kader der Hoffenheimer ist das fast unglaublich.
77
Jens Hegeler ersetzt Fabian Lustenberger.
76
Volland mit einer Chance: Zuber dribbelt links neben dem Sechzehner und bringt eine flache Hereingabe in die Mitte. Nationalspieler Volland vergisst das Fußball-ABC kurz und setzt das Leder aus elf Metern in Rücklage weit über den Querbalken.
74
Es wird defensiver bei Hertha BSC: Johannes van den Bergh kommt für Tolga Cigerci ins Spiel.
72
Im zweiten Durchgang ist die Partie, wo der Rasen nun beinahe schneefrei ist genauso überschaubar, wie beim dichten Schneefall. Das ist die bittere Wahrheit.
70
So viel zum Entertainment-Faktor: Die Statistik sagt, dass keines der Teams bisher einen Torschuss auf den Kasten des Gegners gebracht hat, was ja genau genommen richtig ist. Denn Polanskis Eigentor zählt da nicht mit hinein.
67
Es muss allerdings festgehalten werden, dass es vor dem Kasten von Jarstein noch nicht wirklich gefährlich geworden ist im zweiten Abschnitt. Im ersten ja ohnehin nicht.
65
Weiterhin macht vor allem Hoffenheim das Spiel. Berlin wartet auf Konter-Chancen.
63
Außerdem kommt Eduardo Vargas für Uth.
63
Doppelwechsel bei den Gästen: Schmid weicht für Steven Zuber.
61
Berlin wird wieder aktiver, gestaltet selbst mal das Geschehen.
60
Eine Stunde ist gleich gespielt. Die Hertha reagiert nur noch. Momentan kommt Hoffenheim nicht zu Chancen, das könnte sich allerdings schnell ändern. Inzwischen ist der Rasen in weiten Teilen vom Schnee befreit, das Spielen fällt viel leichter.
57
Brooks klärt an der Außenlinie neben dem Strafraum genau in die Beine von Schmid. Die Gäste nehmen auch dieses Geschenk nicht an, verlieren das Leder schnell wieder.
56
Zu Konter-Situationen kommt es ebenfalls nicht. Auf beiden Seiten prägen Fehlpässe das Bild.
54
Hoffenheim hat mit dem gesamten Team in die Hälfte der Gastgeber verschoben. Weil die Hauptstädter aber weiterhin sehr aufmerksam agieren, kommt die TSG einfach nicht weiter.
53
Rudy schickt Uth tief aus dem Mittelfeld auf die Reise. Das Leder ist einen Tick zu weit gespielt und leichte Beute für den herausgekommenen Jarstein.
52
Ein typischer 1899-Angriff der letzten Minuten: Die Gäste halten die Kugel lange in der eigenen Abwehr. Dann folgt der lange Ball, den Berlin locker klären kann.
50
Die TSG hat in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs mehr vom Match. Das Spiel nach vorne stockt jedoch gewaltig, Hertha ist sehr aufmerksam.
48
In der Pause wurden die Strafräume beinahe komplett vom Schnee befreit. Auch der Rest des Platzes ist nun bespielbar, selbst wenn dort noch etwas mehr liegt.
46
Es geht weiter.
Beinahe pünktlich zum Anpfiff wurde aus leichtem Schneefall ein dichter weißer Vorhang, der den Akteuren auf dem Rasen in der Folge viel abverlangte. An schnelles Offensivspiel war wegen des rutschigen Untergrundes kaum zu denken, die Mannschaften beschränkten sich vor allem auf Fehlervermeidung. Hertha war immerhin etwas aktiver und kam hin und wieder in den Strafraum der Gäste. Für den Treffer sorgte dann - wie sollte es anders sein - ein Standard, den Polanski ins eigene Tor verlängerte. Gegen Ende der ersten 45 Minuten nahm der Schneefall deutlich ab. Wir können also auf eine bessere zweite Hälfte hoffen.
45
Guido Winkmann beendet den ersten Durchgang sehr zeitig.
44
Nach einem Kopfballduell mit Amiri und dem folgenden Sturz bleibt Regäsel liegen. Es geht nach wenigen Augenblicken aber weiter für den Nachwuchsmann.
42
Plattenhardt mit der zweiten sehr guten Flanke von der linken Seite. Eingeleitet wurde der Spielzug von Cigerci und Darida, die mit den Bedingungen wohl gut zurechkommen. Einziges Problem beim Angriff ist, dass Cigerci in der Mitte an der Hereingabe vorbeifliegt.
39
Ist das ein Foul gewesen oder ist der Akteur ausgerutscht? Diese Frage stellt sich bei Darida rechts im Mittelfeld. Winkmann lässt weiterlaufen.
37
Süle klärt wenige Meter vor dem eigenen Tor mit dem Kopf. Die Flanke von Darida rechts aus dem Sechzehner war auf dem Weg zu Kalou am langen Pfosten.
35
Wenig später wird Polanski gefoult. Übeltäter Fabian Lustenberger kassiert für die Grätsche seine 3. Gelbe.
32
Eugen Polanski sieht wenig später die Gelbe Karte. Es ist seine 4. Gelbe.
30
Cigerci bringt die Flanke auf den ersten Pfosten. Dort steigt Polanski hoch, dem das Leder über den Schädel rutscht. Es geht an den linken Innenpfosten und von dort über die Linie.
30
Tatsache! Toooor! HERTHA BSC - 1899 Hoffenheim 1:0 Torschütze: Eugen Polanski (Eigentor)
30
Haraguchi holt rechts an der Eckfahne einen Freistoß gegen Kim heraus. Über Standards könnte etwas gehen...
29
Die Spieler indes sind seit einer Viertelstunde damit beschäftigt, nur keine Fehler zu machen. Das ist keine Grundlage für ein gutes Fußballspiel.
28
Schiedsrichter Guido Winkmann gesellt sich zu seinem vierten Offiziellen und zeigt wohl an, dass er und seine Assistenten Probleme haben, die Linien zu erkennen.
26
Kalou erreicht eine Plattenhardt-Flanke von links am ersten Pfosten beinahe. Aber eben nur beinahe...
25
Ein Rückpass von Süle von der rechten Außenlinie gerät etwas kurz. Weil Baumann aufpasst und die Schneebremse mit eingerechnet hat, ist er rechtzeitig draußen und bolzt das Leder weit nach vorne.
24
Der agilste Akteur auf dem schneebedeckten Rasen ist Haraguchi. Bei seinem Doppelpass mit Kalou zentral vor dem Strafraum der Hoffenheimer kommt aber auch er ins Rutschen. Die Chance ist vorüber.
22
Die Hertha übernimmt die Kontrolle, lässt den Ball laufen. Nachhaltigen Raumgewinn erzielen sie nicht.
20
Auf der Gegenseite gibt Volland den ersten Schuss seines Teams ab. Mit dem linken Fuß aus gut 20 Metern kann er nicht wirklich für Gefahr sorgen. Auch hier rauscht das Spielgerät weit links daneben.
19
Wieder dringt Haraguchi - dieses Mal nach einem Ballverlust von Kim - in die Box ein. Seine Flanke fliegt genau in die Handschuhe von Baumann.
17
Eine Halbchance! Haraguchi zieht rechts neben dem Strafraum das Tempo an, drischt eine flache Hereingabe ein Richtung Elfmeterpunkt. Dort steht Kalou frei, der beim Schussversuch strauchelt und das Leder nicht richtig trifft. Es geht weit links neben den Kasten. Beide Teams haben damit zu kämpfen, dass der Schnee liegen bleibt und für ein rutschiges Geläuf sorgt.
16
Und die Witterungsbedingungen sind in den letzten Minuten tatsächlich das spannendste Thema. Auf dem Rasen passiert sehr, sehr wenig.
14
Nun muss das Spielgerät ausgetauscht werden. Statt des weißen Balles ist jetzt ein roter in Benutzung.
12
Der Schneefall wird heftiger, das Niveau der Partie hingegen nimmt gerade stetig ab.
10
Von einer Torchance sind wir jedoch noch weit entfernt. Das Geschehen spielt sich bisher beinahe ausschließlich zwischen den Sechzehnern ab.
9
Spielerisch sind die Hausherren bei leichtem Schneeregen etwas überlegen. Die Kugel läuft teilweise sehr ansehnlich durch die Reihen der Hauptstädter.
7
Ansonsten ist es eine Anfangsphase, in der beide Teams den direkten Weg nach vorne suchen. Das Tempo ist dabei nicht allzu hoch.
5
Das nächste Foul unterläuft Rudy gegen Darida im Mittelfeld. Bisher kommt wegen der vielen Nickeligkeiten kein Spielfluss auf.
4
Wenig später trifft Volland mit seinem Ellenbogen das Gesicht von Brooks. Absicht will man da nicht unterstellen. Doch die Härte in den Zweikämpfen ist von Beginn an gegeben.
3
Der junge Rechtsverteidiger Regäsel steht erneut in der Startelf, begeht bei seiner ersten Aktion an der Außenlinie ein Foul.
2
Die Hausherren machen sofort Druck, geraten dann in einen Konter, der von Lustenberger gegen Volland schon an der Mittellinie unterbunden wird.
1
Das Spiel läuft.
Die Akteure passieren beim Einlaufen eine große Frankreich-Flagge, die am Mittelkreis liegt. Gleich gibt es noch die Schweigeminute in Gedenken an die Opfer von Paris.
Dardai bringt mit Cigerci lediglich einen Neuen, weil Weiser eine Knöchel-Verletzung von seiner Reise zur U21 mitgebracht hat.
Dieser tauscht im Vergleich zum Frankfurt-Spiel dreimal: Schwegler (Gelbsperre), Vargas und Kuranyi werden von Polanski, Amiri und Uth ersetzt.
Stevens Vergangenheit bei der Hertha ist natürlich auch ein Thema dieser Partie. Pal Dardai und Hertha-Sportdirektor Michael Preetz spielten noch unter dem ''Knurrer aus Kerkrade''.
Das letzte Aufeinandertreffen der Teams in Berlin endete noch mit 5:0 für Hoffenheim. Es ist der höchste Sieg der TSG-Bundesligageschichte.
Der vermeintliche Retter wurde Ende Oktober verpflichtet: Huub Stevens hat wieder einmal ein Feuer zu löschen, soll den Abstieg verhindern. Wie man es vom Niederländer gewohnt ist, ging es zuerst um die defensive Stabilität des Teams. Und wie zu erwarten war, trugen seine Maßnahmen sofort Früchte. In den Spielen gegen Köln und Frankfurt gab es jeweils ein 0:0.
Genau diese geht Hoffenheim komplett ab, 1899 betreibt teilweise enormen Aufwand, der Ertrag fehlt so gut wie immer. Die ernüchternde Bilanz nach zwölf Spielen: Ein Sieg, zwölf Tore und nur acht Zähler. Schlechter war man in der Bundesliga noch nie, selbst in der Relegations-Saison 2012/13 waren es zu diesem Zeitpunkt der Spielzeit zwölf Zähler.
Gegen die Fohlen verlor die Mannschaft von Pal Dardai am vorletzten Spieltag noch deutlich mit 1:4. Es folgte vor der Länderspielpause die Kalou-Show in Hannover, als der Ivorer einen Dreierpack schnürte und seine Effizienz vor dem Tor einmal mehr unter Beweis stellte.
Die Vorzeichen am 13. Spieltag sind nun aber vollkommen andere: Während die Hoffenheimer durch den Sieg der Augsburger am Samstag die Rote Laterne innehaben, strebt Berlin den 4. Platz an, den man vorläufig an Borussia Mönchengladbach verloren hat.
Das Aufeinandertreffen zwischen der Hertha und Hoffenheim ist eines dieser Duelle, die man vor der Saison vollkommen anders eingeschätzt hätte. Viele rechneten mit einer eher schweren Saison für die Hauptstädter, die der Abstiegsrelegation in der vergangenen Spielzeit nur durch das Torverhältnis entgangen waren. Die TSG hingegen schien sich - auch wenn Roberto Firmino den Verein verließ - eher verstärkt zu haben. Nach dem 8. Platz in der letzten Saison war den Kraichgauern der Angriff auf die internationalen Plätze durchaus zuzutrauen.
Die Gäste starten so: Baumann - Strobl, Süle, Bicakcic, Kim - Amiri, Rudy, Polanski, Schmid - Volland, Uth.
Hier ist die erste Elf der Hausherren: Jarstein - Regäsel, Langkamp, Brooks, Plattenhardt - Skjelbred, Lustenberger - Haraguchi, Darida, Cigerci - Kalou.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen Hertha BSC und 1899 Hoffenheim.
Ticker-Kommentator: Philip Dehnbostel
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz