Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hamburger SV - Borussia Mönchengladbach, 24. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
10.03. Ende
LEV
1:1
BRE
(1:0)
11.03. Ende
FCB
3:0
SGE
(2:0)
11.03. Ende
BER
2:1
BVB
(1:0)
11.03. Ende
D98
2:1
M05
(2:1)
11.03. Ende
SCF
1:1
HOF
(0:0)
11.03. Ende
RBL
0:1
WOB
(0:1)
11.03. Ende
ING
2:2
KÖL
(1:1)
12.03. Ende
S04
3:0
AUG
(3:0)
12.03. Ende
HSV
2:1
BMG
(1:1)
Hamburger SV
Filip Kostic 36. (Assist: Dennis Diekmeier)
Bobby Wood 80.
2 : 1
(1:1)
Ende
Mönchengladbach
Andreas Christensen 23.(Assist: Oscar Wendt)
ANST.: 12.03.2017 17:30
SR: D. Aytekin
ZUSCHAUER: 52.501
STADION: Volksparkstadion
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
07:14:53
Ticker-Kommentator: Marco Kieferl
Seit Anfang November ist der HSV zu Hause ungeschlagen, das Problem für den Bundesliga-Dino liegt bei den Auswärtsspielen. Kommenden Samstag kann man sich ab 18:30 Uhr bei der kriselnden Frankfurter Eintracht beweisen. Für Gladbach wird es nach dem Rückspiel am Donnerstag in der Europa League kaum einfacher: In genau einer Woche gastieren die Bayern im Borussia-Park. Für heute soll es das gewesen sein. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Abend. Auf Wiederlesen!
Mönchengladbach zahlt unterdessen den Anstrengungen der letzten Woche Tribut. Die Fünf-Mann-Rotation von Dieter Hecking brachte letztlich etwas Verunsicherung in die Mannschaft, Raffael und Stindl fehlten an allen Ecken und Enden. Aber was will man machen? Das Pensum ist hoch, an einem Tag wie heute hätte man einfach effizienter agieren müssen. In der zweiten Halbzeit fehlte vielleicht auch die Kraft, um dem HSV mehr entgegensetzen zu können. Letztlich geht der Sieg der Hanseaten absolut in Ordnung.
Natürlich hatte der HSV heute Glück, dass Gladbach seine großen Konterchancen in der ersten Hälfte nicht nutzen konnte. In der zweiten Halbzeit zogen die Gisdol-Jungs jedoch die richtigen Schlüsse, hielten die Fohlen vom eigenen Tor fern und erarbeiteten sich selbst genügend Chancen, um als Sieger vom Platz zu gehen. Die Standardstärke war dabei heute einmal mehr auffällig.
Auch wenn nach diesem Spieltag einmal mehr die "16" in der Tabelle links vom Klubnamen Hamburger SV steht, so haben die Hanseaten mit diesem eminent wichtigen Heimsieg heute dennoch Vieles erreicht. Das Selbstvertrauen in der Truppe von Markus Gidsol ist in den letzten Wochen spürbar gewachsen, die Großchancen nehmen zu und auch die Fans stehen endlich wieder begeistert hinter ihrer Mannschaft. Derzeit ist der HSV punktgleich mit Werder und Wolfsburg, zwei Punkte fehlen auf die strauchelnden Augsburger. Mit dieser Leistung wird der direkte Klassenerhalt gelingen!
90.
+3
Dann ist Schluss! Der Hamburger SV erkämpft sich einen eminent wichtigen Dreier im Abstiegskampf und schlägt Mönchengladbach mit 2:1.
90.
+2
Kuriose Szene! Nach einem hohen Ball in Richtung Gladbacher Strafraum sind sich Christensen und Sommer nicht ganz einig. Der Däne köpft das Leder über Sommer hinweg und schlägt dann von Gregoritsch bedrängt einen Mondball nahe der Torauslinie. Der Österreicher schaltet jedoch schnell, nimmt den Ball gut mit und kommt aus spitzem Winkel aus zehn Metern zum Abschluss. Sommer hält im Nachfassen!
90.
+1
Gladbach wirkt weniger kraft-, als vielmehr ratlos. Hohe Bälle an den Strafraum bestimmen das Bild. Johnson greift nun zum Offensivfoul. So macht man es einem Kopfballungeheuer wie Kyriakos Papadopoulos natürlich leicht!
90.
+1
Drei Minuten Nachspielzeit zeigt der vierte Offizielle an.
90.
Im Anschluss an eine Ecke bekommt Dahoud den zweiten Ball. Seine Flanke rechts in den Strafraum findet jedoch keinen Abnehmer und segelt ins Toraus.
90.
Letzter Wechsel bei den Hausherren. Pierre-Michel Lasogga erhält mal wieder ein paar Minuten. Aaron Hunt wird unterdessen mit Applaus verabschiedet.
88.
Gisdol nimmt nochmals Zeit von der Uhr. Douglas Santos gibt nun den offensiveren Linksverteidiger vor Ostrzolek. Kostic geht dafür vom Feld.
87.
Doch noch eine Chance für die Gäste! Wendt zieht von links über die Strafraumkante in den Sechzehner. Sein gechippte Hereingabe bringt Drmic im Rückwärtslaufen per Kopfball in Richtung Tor. Aus dieser Lage setzt er seinen Abschluss aber doch einen halben Meter zu hoch für das linke Kreuzeck an.
86.
Hahn geht ins Eins gegen Eins mit Ostrzolek an der rechten Strafraumkante, doch dieser erhält Hilfe von Ekdal. Mit vereinten Kräften klären die beiden Hamburger die Situation.
86.
Drmic versucht, den Ball per Hacke in den Lauf von Dahoud zu verlängern, trifft das Leder aber auf Höhe der Mittellinie nicht richtig. Papadopoulos läuft dazwischen und fängt das Zuspiel ab.
84.
Gladbach wird nun wohl oder übel kommen müssen. Bislang bleibt der HSV bei seinem aggressiven Pressing. Richtig, jetzt nicht das Erfolgskonzept über den Haufen zu werfen, wie ich finde. Konterchancen wird es sicher geben. Was machen die Hausherren daraus?
83.
Die Gäste suchen nach einer Reaktion, kommen gegen giftige und euohorisierte Hamburger aber kaum aus der eigenen Hälfte.
81.
Hamburg erzwingt die Führung mehr, als dass sie erspielt wird. Nach einer Flanke von der rechten Seite köpft Christensen das Leder zunächst rechts aus dem Strafraum. Kostic erläuft das Leder, läuft die Sechzehnerlinie entlang bis zum Toraus und schlägt dann den Ball flach in die Mitte, obwohl dort zunächst niemand steht. Jantschke grätscht aber so ungeschickt in die flache Hereingabe, sodass das Leder von seiner Hacke nach hinten abgelenkt wird. Am Fünfmeterraum steht Bobby Wood als dankbarer Abnehmer, verzögert kurz gegen die Grätsche von Vestergaard und schiebt dann überlegt rechts oben ein. Fünftes Saisontor für den besten Mann des Spiels!
80.
Tooooor! HAMBURGER SV - Borussia Mönchengladbach 2:1 - Torschütze: Bobby Wood
78.
Auch gegen Hertha BSC drängte der HSV lange auf das Führungstor und wurde am Ende in der 77. Minute belohnt. Heute braucht es noch ein späteres Tor als in der vergangenen Woche.
77.
Aaron Hunt übernimmt in der zweiten Hälfte die Regie bei Hamburgs Angriffen. Mit einer tollen Flanke aus dem rechten Halbfeld sorgt er auch jetzt für Gefahr, doch Gregoritsch springt am langen Pfosten knapp unter dem Ball hindurch.
76.
Rotation ist bei den Fohlen oberstes Gebot in diesen Wochen. Daher schöpft Hecking sein Wechselkontingent auch voll aus und bringt Jantschke für Elvedi.
75.
Wood bekommt den Ball von Hunt auf dem rechten Flügel und lässt Gegenspieler Vestergaard per Hackentrick aussteigen. Anschließend legt er quer ins Zentrum zu Sakai, dessen Schuss aus 20 Metern aber zu unplatziert ist. Sommer hält sicher!
74.
Der absolute Hamburger Sturmlauf hat durch Wechsel eine kleine Unterbrechung erhalten. Gladbach schafft es im Moment, das Spiel ein wenig vom Tor wegzuhalten.
71.
Mönchengladbach erarbeitet sich Langem mal wieder einen Eckball - einer der seltenen Ausflüge in die gegnerische Hälfte. Die anschließende Hereingabe wird aber abgepfiffen, weil sich Christensen im Kopfballduell aufstützt.
70.
Hamburg reagiert nun ebenfalls. Dauerläufer Holtby weicht für Michael Gregoritsch. Der Österreicher ist ebenso wie Hunt auch ein guter Standardschütze.
67.
Patrick Herrmann konnte in den letzten Minuten überhaupt nicht mehr für Akzente sorgen. Für ihn kommt Andre Hahn.
66.
Hamburg gewinnt beinahe jedes Kopfballduell nach Ecken! Papadopoulos springt nun am langen Pfosten am höchsten, wird aber immerhin so gestört, dass er seinen Kopfball in Rücklage deutlich über das rechte Lattenkreuz drückt.
66.
Wood kämpft links im Strafraum gleich gegen zwei Gegenspieler und holt aus der Bedrängnis mit dem Rücken zum Tor immerhin noch einen Eckball heraus.
64.
Hamburg setzt zum Powerplay an, die Fans stehen hinter ihrem Team, wie sie das lange nicht mehr gemacht haben. Jung kommt nach einem Hunt-Freistoß zum Kopfball aus zehn Metern Entfernung, wird jedoch geblockt.
63.
In der Folge schießt Wood aus spitzem Winkel rechts im Strafraum ans Außennetz.
63.
Hunt mit einem Sahnepass durch die Beine des Gegenspielers in den Lauf auf Holtby. Der legt quer in den Sechzehner, doch Christensen klärt in höchster Not.
62.
Hamburg hält das Spiel in des Gegners Hälfte. Dort dominieren bislang die intensiven Zweikämpfe, sodass es im Moment ein wenig nach Gestochere aussieht.
59.
Wood bekommt das Leder halbrechts vor dem Sechzehner, geht ins Duell mit Christensen und versucht, diesen per Abschluss durch die Beine zu übertölpeln. Sein Spannschuss wird von den Beinen des Dänen links gut zwei Meter neben den langen Pfosten abgefälscht.
57.
Jonas Hofmann hat nach dem Auftritt auf Schalke am Donnerstag fürs Erste wohl genug. Fabian Johnson kommt in die Partie.
55.
Beim folgenden Eckstoß kommt die Flanke von Hunt zentraler. Aus der Strafraummitte köpft Ekdal aus sieben Metern aber zu unplatziert, sodass Sommer das Leder sicher halten kann. Da war mehr drin!
55.
Zweifache Eckballchance für den HSV. Erst findet Hunt den Kopf von Jung am langen Pfosten. Dessen Versuch fliegt über den Umweg einer Gladbacher Schulter einen Meter über das rechte Kreuzeck.
54.
Papadopoulos erkämpft sich knapp vor der Mittellinie den Ball und leitet per Steilpass auf Wood eine weitere tolle Konterchance ein. Der könnte auf links zu Kostic ablegen, hat jedoch Angst, dass dieser im Abseits steht und geht selbst. Der Amerikaner verliert zunächst den Ball, sodass Hunt 30 Meter vor dem Tor an den Ball kommt, auf Sakai ablegt, der im Strafraum Ostrzolek findet. Elvedi grätscht den Ball in höchster Not ins Toraus.
52.
Hamburg presst ähnlich hoch wie zu Beginn der Partie. Das hatte über weite Strecken der Partie gut funktioniert. Nur bei den beiden Großchancen nach Kontern, war man im Eifer des Gefechts etwas unvorsichtig.
51.
Patrick Herrmann rutscht während eines Hamburger Konters über die linke Seite von hinten per Grätsche heran. Er trifft wohl ein wenig den Ball, aber auch zu großen Teilen Gegenspieler Ostrzolek. Dafür sieht er die erste Gelbe Karte der Saison. Eine etwas kleinliche Entscheidung von Deniz Aytekin!
49.
Hamburg verlagert das Spiel von rechts auf den linke Flügel. Dort sucht Ostrzolek Holtby mit einem Querpass im Sechzehner. Der läuft links im Strafraum bis an die Torauslinie, wird bei der versuchten Hereingabe aber geblockt. Ostrzoleks anschließende Flanke überquert in der Luft die Torauslinie.
48.
Nächster gefährlicher Steilpass von Dahoud aus dem rechten Halbraum. Papadopoulos kann das Zuspiel mit Mühe und Not per Grätsche vor dem Strafraum abwehren.
46.
Hamburg versucht es gleich einmal mit einem langen Ball auf Wood, der Steilpass ist jedoch so lang, dass ihn selbst Sommer im eigenen Strafraum locker aus der Luft pflücken kann.
46.
Anstoß zur zweiten Hälfte! Hamburg bringt den Ball ins Spiel.
Spiele des Hamburger SV waren in dieser Saison selten mit vielen Großchancen gesegnet, heute sieht das ganz anders aus. Die Hausherren erspielten sich zwei, drei gute Gelegenheiten und hatten sich den Ausgleich zwischendurch mehr als verdient. Am Ende dieser 1. Halbzeit müssen die Hanseaten aber auch heilfroh sein, dass Gladbach seine beiden überragenden Konterchancen nicht nutzen konnte. Ein 1:3 wäre auch im Bereich des Möglichen gewesen!
45.
Kurz darauf ist Pause! Beide Teams haben sich nach dieser intensiven ersten Hälfte eine Pause mehr als verdient.
44.
Hamburg feiert Rene Adler! Mönchengladbach kontert über Dahoud, der etwas glücklich gleich zwei Hamburger aussteigen lässt. Sein Steilpass in den Lauf von Herrmann ist schlicht und ergreifend Weltklasse. Der 26-Jährige Ur-Gladbacher läuft alleine auf Rene Adler zu, scheitert aber mit seinem Schuss auf das linke Eck am glänzend herausgelaufenen Keeper. Zweite Glanztat von Adler in dieser Halbzeit!
43.
Holtby schickt Kostic auf dem linken Flügel, der will sich das Leder selbst durchlassen, um an Elvedi vorbeizukommen. Der Schweizer verteidigt diese Situation aber exzellent und spielt im Anschluss mal eben drei Gegenspieler rund.
41.
Drmic setzt sich nach einer Flanke von der rechten Seite im Zentrum durch, erreicht den Ball aber nur noch mit dem Haaransatz und streift das Leder links ins Toraus.
38.
Hamburg bekommt fast direkt im Anschluss an den Ausgleich die Chance zur Führung. Kostic bekommt das Leder plötzlich rechts im Strafraum, will dabei für Wood ablegen, aber passt den Ball nach einem Missverständnis aus der Gefahrenzone.
37.
Es geht munter weiter. Tobias Strobl kommt mit einer Grätsche im Mittelfeld gegen Hunt deutlich zu spät. Dafür sieht der Ex-Hoffenheimer die sechste Gelbe Karte in dieser Spielzeit.
37.
Zweimal jubelten die Fans heute schon umsonst, jetzt warten sie entsetzt ab und können am Ende dennoch jubeln. Diekmeier schlägt die lange Flanke aus dem rechten Halbfeld an den Elfmeterpunkt. Dort springt Kostic eine Etage höher als Gegenspieler Elvedi und wuchtet den Kopfball vom linken Innenpfosten ins Tor. Drittes Saisontor für den 24-jährigen Serben.
36.
Tooooooor! HAMBURGER SV - Borussia Mönchengladbach 1:1 - Torschütze: Filip Kostic
35.
Hamburgs Fans sind außer sich, doch Aytekin und Co. behalten wieder Recht. Wood legt per Kopf für den durchgestarteten Holtby ab. Der stand zum Zeitpunkt der Ballabgabe aber im Abseits und erzielt das anschließende Lupfertor damit irregulär.
34.
Drama, Tore und Chancen - bislang bekommen wir in Hamburg gut was geboten! Der HSV drückt angestachelt von Christensens Tor nun vehement auf den Ausgleich und entwickelt richtig viel Druck. Der Ausgleich wäre mehr als verdient.
33.
Nächste Chance für Bobby Wood. Der Amerikaner lässt Christensen 23 Meter vor dem Tor aussteigen und zieht aus dem Zentrum per Vollspann ab. Sein Schuss rutscht ihm aber über den Spann und verfehlt den linken Pfosten mehr als deutlich.
31.
Wood erarbeitet sich den Ball im links im Strafraum und legt mit dem Rücken zum Tor für Ostrzolek ab. Der wartet auf dem linken Flügel, bis sich sein Stürmer wieder in Position gebracht hat, und flankt an den Elfmeterpunkt. Dort springt Wood am höchsten, köpft das Leder aus der Bedrängnis von Christensen aber gut einen halben Meter über die Querlatte.
29.
Nur wenige Augenblicke nach dem vermeintlichen Ausgleich kontert Gladbach. Dahoud wird rechts in den Strafraum geschickt und legt das Leder quer an den Fünfmeterraum. Dort kommt Drmic unbedrängt zum Abschluss, scheitert aber am herauseilenden und glänzend reagierenden Adler.
28.
Verwirrung im ganzen Stadion! Hamburg bejubelt bereits den Ausgleich, aber Aytekin entscheidet wohl im Alleingang auf Abseits, denn sein Linienrichter hatte die Fahne nicht gehoben. Aber der Reihe nach: Hamburg kommt mit Schwung zentral vor dem Sechzehner. Ekdal sucht den Doppelpass mit Papadopoulos, steht dann aber im Abseits, als er links nahe der Torauslinie das Zuspiel erläuft und für Wood ablegt. Der Amerikaner trifft anschließend ins leere Tor und jubelt. Aytekin hat es aber besser gesehen und entscheidet goldrichtig!
25.
Aaron Hunt legt den Ball flach in den Sechzehner. Dort stochern zunächst Wood und Holtby nach dem Ball. Gladbach kann die Situation nicht klären, also versucht sich Ekdal mit dem Schuss im Fallen. Letztlich wird aber auch der Japaner geblockt, ehe das Spielgerät endlich geklärt wird.
24.
Hamburg sucht die direkte Antwort und erhält immerhin einen Freistoß knapp 20 Meter vor dem Gästetor. Holtby wurde von Torschütze Christensen in halblinker Position gefoult.
24.
Gladbach besticht durch pure Effizienz! Mit der ersten Chancen machen die Fohlen das erste Tor. Wendt schlägt den anschließenden Freistoß nahe der Mittellinie rechts in den Strafraum. Dort setzt sich Christensen gegen Aushilfsinnenverteidiger Jung durch und köpft mit perfekten Haltungsnoten ins linke untere Eck. Zweites Saisontor für den Dänen!
23.
Toooor! Hamburger SV - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:1 - Torschütze: Andreas Christensen
22.
Hamburg versucht es mit einem Steilpass aus dem Zentrum über Sakai, verliert aber den Ball und fängt sich den Konter. Herrmann droht links an der Mittellinie zu enteilen, also greift Papadopoulos zum taktischen Foul. Vierte Gelbe Karte der Saison!
21.
Der Schwung der ersten zehn Minuten ist mittlerweiel etwas verloren gegangen. Hamburg hat weiterhin mehr vom Spiel, hat gegen die immer besser postierte Viererkette der Fohlen nun aber zunehmend weniger Ideen.
19.
Dieter Hecking hat in der Mannschaftsbesprechung offenbar vor dem enormen Bewegungsradius von Bobby Wood gewarnt. Bislang wird der 24-Jährige von Christensen teilweise bis an die Seitenauslinie verfolgt. Manndecker-Revival anno 2017!
17.
Dahoud findet sich in der ungewohnten Rolle als hängende Spitze bisher noch nicht zurecht.. Ein erster Steilpass in den Lauf von Herrmann wird von Diekmeier per Grätsche auf dem linken Flügel abgefangen.
16.
Die anschließende Ecke von Hofmann kommt flach an den kurzen Pfosten und wird von Ostrzolek mit Leichtigkeit geklärt.
15.
Elvedi schickt Hofmann mit einem Steilpass auf den rechten Flügel. Der geht nahe der Strafraumgrenze in Eins gegen Eins mit Ostrzolek, wird jedoch zur Ecke geblockt.
13.
Langsam kommt Gladbach zu etwas mehr Sicherheit im Kombinationsspiel. Christensen und Vestergaard verteilen den Ball nun etwas besser, es geht für die Gäste auch mal in die gegnerische Hälfte.
11.
Gladbach bekommt jetzt selbst einen Freistoß nahe der rechten Seitenauslinie gut 30 Meter vor dem Tor. Die Hereingabe von Hofmann an den kurzen Pfosten köpft Vestergaard unter Bedrängnis gut zwei Meter neben den Ksaten.
11.
Nach gut zehn Minuten in dieser Partie lässt sich eines festhalten: Der HSV bestimmt bislang das Geschehen. Mönchengladbach hat mit dem aggressiven Pressing der Hamburger bislang seine liebe Mühe, sucht in der neuen Formation vielleicht auch noch nach der Abstimmung.
9.
Erste dicke Chance! Hunt schlägt den Eckball mit Schnitt vom Tor weg auf den Elfmeterpunkt. Dort wird Papadopoulos von Vestergaard völlig vergessen, der das Leder mit dem rechten Fuß aber nur streift. Der Ball droht rechts ins Toraus zu gehen, aber Jung grätscht heran und erreicht die Kugel beinahe noch zur Einschussmöglichkeit aus fünf Metern.
9.
Ostrzolek bekommt das Leder auf dem linken Flügel und holt in seinem Offensivdrang immerhin die zweite Ecke heraus.
8.
Kostic meldet sich mit einem ersten Schuss aus der Distanz. Sein Versuch aus über 30 Metern segelt aber weit links neben das Tor.
8.
Ostrzolek sprintet links in den Strafraum nach einem herrlichen Steilpass. Ehe er aber querlegen kann, fälscht Christensen seine Hereingabe in Richtung eigenes Tor ab. Sommer ist aufmerksam und pflückt den hohen Ball locker aus der Luft.
7.
Sakai schlägt die Ecke auf den langen Pfosten etwas zu weit. Jung steht zwar gut postiert, kann die hohe Hereingabe aber nicht mehr erreichen.
6.
Wood bekommt das Leder rechts im Strafraum, wird im Duell Zwei gegen Eins aber geblockt und holt zumindest die erste Ecke heraus.
5.
Lewis Holtby bleibt nach einem Luftduell rechts im Mittelfeld am Boden liegen und hat offenbar den Fuß von Wendt ins Gesicht bekommen. Der HSV führt den Freistoß dennoch schnell aus und schaltet schnell über die rechte Seite um. Nicht das erste Mal in den letzten Wochen, dass die Hamburger darauf verzichten, den Ball ins Aus zu spielen.
4.
Ekdal versucht sich auf dem linken Flügel mit einem Beinschuss gegen Kramer. Das Leder springt jedoch von dessen Schienbein ins Seitenaus. Das Selbstvertrauen nach seinem ersten Bundesligator gegen Hertha scheint beim Schweden offenbar grenzenlos.
2.
Nach einer starken Grätsche von Ostrzolek auf dem linken Flügel in der HSV-Hälfte schalten die Hausherren ein erstes Mal schnell um. Ostrzolek findet Kostic an der Mittellinie, der das Leder auf Wood weiterleitet. Der Amerikaner kann sich 40 Meter vor dem gegnerischen Tor im Zentrum aber nicht gegen Vestergaard und Christensen behaupten, sodass die Möglichkeit, auf Hunt weiterzuleiten, verebbt.
2.
Die Fohlen beginnen zunächst mit zügigen Kombinationen in der eigenen Hälfte. Ab der Mittellinie kommen jedoch Holtby und Wood hinzu, die mit schnellen intensiven Läufen die erste Pressingwelle des HSV darstellen.
1.
Los geht's! Gladbach bringt den Ball ins Rollen.
An dieser Stelle müssen wir auch ein Wort über den heutigen Schiedsrichter verlieren. Deniz Aytekin steht nach seinen strittigen Entscheidungen beim Champions-League-Wunder des FC Barcelona gegen Paris Saint-Germain im Fokus der Kritik. Heute wurden auch noch Vorwürfe bekannt, die ihn beschuldigen, einen PSG-Spieler beleidigt zu haben. Es wird spannend zu sehen sein, wie der FIFA-Schiedsrichter mit dem ungewohnten Rummel heute umgehen wird. Der HSV wird ganz genau hinsehen: Nach den zwei Elfmetern für Gladbach im DFB-Pokal und dem nicht gegebenen Strafstoß am letzten Wochenende ist man beim Thema Strafstoß ohnehin etwas empfindlicher geworden.
Max Eberl hofft vor dem heutigen Spiel, dass der Faktor Selbstvertrauen den Faktor Müdigkeit übertrumpfen kann: "Es geht für uns weiter Schlag auf Schlag. Während sich Hamburg diese Woche ausruhen konnte, waren wir erneut international gefordert. Aber bedingt durch die jüngsten Erfolgserlebnisse können wir die schwindenden Kräfte vielleicht ein wenig mit unserer derzeitigen Euphorie ausgleichen."
Nach dem 1:1 im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League auf Schalke war und ist bei den Borussen Regeneration angesagt. Trainer Dieter Hecking gibt dafür heute gegen den HSV Leistungsträgern wie Raffael, Stindl und Johnson eine Pause. Die beiden Erstgenannten sind heute nicht einmal im Kader. Schließlich wartet am Donnerstag bereits das Rückspiel im Borussia Park, ehe nächsten Sonntag die Bayern kommen.
Beim HSV orientiert man sich vor dem heutigen Spiel ganz klar an der guten Leistung aus dem DFB-Pokal-Viertelfinale gegen die Borussia. Markus Gisdol formulierte gegenüber der Presse ganz selbstbewusst: "Aus dem Pokal-Spiel können wir viel mitnehmen und müssen nur ein paar Schräubchen anders eindrehen."
Während sich Mönchengladbach unter der Woche auf die Schalker Festspiele konzentrieren musste, konnte sich der HSV weitestgehend auf das Training konzentrieren. Nur kleine Störgrößen wie die Pyrotechnikdebatte mit den eigenen Fans nach einem Vorfall im letzten Heimspiel sorgten etwas für Ablenkung. Deutlich mehr Sorgen macht der grippale Infekt von Nicolai Müller. Der ehemalige Nationalspieler hat es nicht einmal in den Kader geschafft.
Nichtsdestotrotz hängt der HSV weiterhin auf dem Relegationsplatz fest, weil in den letzten Wochen auch die Konkurrenz kräftig zu Punkten begonnen hat. Ingolstadt konnte durch den gestrigen Punktgewinn gegen Köln bis auf vier Punkte auf die Hamburger aufschließen, Werder holte einen Punkt in Leverkusen. Bei derzeit drei Punkten Rückstand auf Werder und Wolfsburg sind Punkte gegen Mönchengladbach aber heute dringend nötig.
Hamburg hat den seichten Aufschwung der letzten Woche am letzten Sonntag mit einem Heimsieg gegen Hertha BSC aufrechterhalten. Trotz des peinlichen 0:8 in München sollte man nicht vergessen, dass der HSV aus den letzten fünf Partien drei Siege und ein Remis geholt hat. Besonders zu Hause läuft es richtig rund: In Hamburg hat die Elf von Markus Gisdol seit Anfang November nicht mehr verloren und 14 von 18 möglichen Punkten geholt.
Die Ausgangssituation hat sich bei beiden Teams in den letzten Tagen nicht großartig verändert. Borussia Mönchengladbach hat sich in den letzten Wochen mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen in der Bundesliga weiter stabilisiert. Mit dem derzeitigen Lauf plant der Tabellenneunte sogar noch den Angriff auf die Europa League. Lediglich drei Punkte fehlen nach den Patzern der Konkurrenz noch auf Eintracht Frankfurt. Ein heutiger Sieg wäre in jedem Fall gleichbedeutend mit Rang 6. Das ist bei der derzeitigen Verfassung mit drei Auswärtssiegen in Folge (Europa League ausgeklammert) auch durchaus vorstellbar.
Hamburg gegen Mönchengladbach? Da war doch was. Genau zehn Tage ist es her, als beide Teams zuletzt in der Hansestadt aufeinander trafen. Damals behielten die Fohlen durch zwei verwandelte Elfmeter von Stindl und Raffael am Ende mit 2:1 die Überhand, sollen sich aber nicht vom Ergebnis täuschen lassen. Schon damals agierte der HSV mit dem Europa-League-Teilnehmer auf Augenhöhe!
Dieter Hecking setzt nach dem Europa-League-Achtelfinal-Hinspiel am Donnerstag auf Rotation und stellt auf fünf Positionen um: Sommer - Elvedi, Christensen, Vestergaard, Wendt - Kramer, Strobl - Herrmann, Dahoud, Hofmann - Drmic.
Markus Gisdol schickt den HSV heute mit folgender Elf auf das Feld: Adler - Diekmeier, Papadopoulos, Jung, Ostrzolek - Sakai, Ekdal - Hunt, Holtby, Kostic - Wood.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen dem Hamburger SV und Borussia Mönchengladbach.
Ticker-Kommentator: Marco Kieferl
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz