Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - Werder Bremen, 31. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
14:53:06
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Und das soll es gewesen sein vom Hamburger Millerntor. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Tschüß von meiner Seite und bis zum nächsten Mal.
Am kommenden Freitag könnten dann auch die letzten Restzweifel beseitigt werden. Dann spielt Werder zuhause gegen den VfL Wolfsburg, während der FC St. Pauli zeitgleich beim 1. FC Kaiserslautern antreten muss.
Werder klettert mit 38 Punkten auf den elften Rang und dürfte damit den Klassenerhalt nun wirklich so gut wie sicher haben. Neun Punkte Vorsprung auf den FC St. Pauli und momentan auch noch auf den Relegationsplatz sollten einfach reichen.
Für St. Pauli wird es nun immer enger. Die Hamburger bleiben auf dem vorletzten Platz und haben weiterhin 29 Punkte. Bis zum 15. Platz sind es nun schon fünf Zähler. Abzuwarten bleibt das morgige Spiel der Wolfsburger gegen den 1. FC Köln.
Werder Bremen dreht in der zweiten Halbzeit noch das Spiel und siegt schließlich klar und verdient mit 3:1 beim FC St. Pauli. Der Druck der Bremer wurde immer größer, St. Pauli kam nur noch zu gelegentlichen - allerdings gefährlichen - Kontern. Claudio Pizarro bewies einmal mehr seine Torjägerqualitäten.
90
Pünktlich beendet Schiri Weiner die Partie: St. Pauli 1 Bremen 3
90
Clemens Fritz hat freie Bahn zum Hamburger Tor, doch in der Mitte ist Thorandt nach einer Berührung mit Marin zu Fall gekommen - Offensivfoul und Freistoß für St. Pauli.
89
Noch ein taktischer Wechsel durch Thomas Schaaf. Dominik Schmidt kommt in den letzten Minuten für Sandro Wagner.
85
Die Bremer machen das jetzt ganz ruhig, lassen den Ball durch die eigenen Reihen laufen und nehmen das Tempo raus.
82
Silvestre spielt den Ball ins Aus, weil Sandro Wagner im Mittelfeld am Boden liegt und sich das Schienbein hält. Da ist er im Laufduell mit Thorandt aneinander geraten.
80
Marin dribbelt nach einem Zuspiel von Pizarro in den Strafraum, dreht sich einmal um sich selbst und zieht dann knapp links am Tor vorbei.
78
Sandro Wagner gerät im Hamburger Strafraum ins Straucheln, nachdem er selbst auf den Ball getreten ist. Da lag kein Foul vor.
75
Ein Doppelschlag von Werder, ein Doppelschlag von Claudio PIZARRO! Der Peruaner wird lang von Marko Marin auf die Reise geschickt, die Abseitsfalle der Hamburger funktioniert nicht. Pizarro eilt Thorandt davon, stürmt am herauseilenden Pliquett vorbei und netzt aus 17 Metern ins leere Tor ein - siebtes Saisontor für ihn.
74
Beim FC St. Pauli ist nun Deniz Naki für Florian Bruns im Spiel.
74
Tor! FC St. Pauli - WERDER BREMEN 1:3
73
Torsten Frings dreht eine Ecke von der rechten Seite vor das Tor. Sieben Meter vor dem Kasten setzt sich Claudio PIZARRO mit dem Kopf gegen Ralph Gunesch durch und trifft mit einem wunderschönen Kopfball. Es ist sein sechstes Saisontor.
73
Tor! FC St. Pauli - WERDER BREMEN 1:2
71
Asamoah klärt Silvestres Eckball wuchtig mit dem Kopf vor dem eigenen Tor.
70
Weiterhin spielt sich das Geschehen vornehmlich in der Hamburger Hälfte ab. Just gibt es einen Eckball. Silvestre steht bereit.
67
Thomas Schaaf nimmt den ersten Wechsel vor und bringt Aaron Hunt für den in der zweiten Halbzeit sehr starken Philipp Bargfrede.
67
Den anschließenden Freistoß führt diesmal Marin aus, doch der Ball fliegt am rechten Pfosten vorbei, ohne dass ein Mitspieler herankommt.
66
Matthias Lehmann fährt gegen Bargfrede die Hüfte aus und sieht dafür seine achte Gelbe Karte in dieser Spielzeit.
66
Der zweite Wechsel beim FC St. Pauli. Holger Stanislawski bringt Marius Ebbers für den enttäuschenden Charles Takyi.
64
Takyi dribbelt an der Strafraumgrenze und spielt zu Fin Bartels, dessen Schuss in Wieses Armen landet.
63
Bis auf die gelegentlichen gefährlichen Konter läuft beim FC St. Pauli nicht mehr viel zusammen. Die Bälle landen zu oft und ohne Not beim Gegner oder im Seitenaus. Werder ist hingegen präsent und vor allem im Mittelfeld deutlich überlegen.
61
Pasanen rutscht am Ball vorbei. So hat Asamoah viel Platz und sieht in der Mitte Charles Takyi, der von der Strafraumgrenze direkt abzieht und über die Latte schießt. Schwach gemacht, Takyi hatte ganz viel Zeit und Raum.
59
Es wird eine misslungene Variante: Silvestre tritt den Ball zu Pizarro, der aber offenbar selbst überrascht ist und ihn nicht unter Kontrolle bringt.
59
Daube holt Bargfrede etwa 25 Meter vor dem Tor von den Beinen. Wieder eine gute Freistoßgelegenheit für Werder. Frings und Silvestre stehen bereit, auch Marko Marin lauert.
57
Glück für St. Pauli! Frings schlägt einen Pass aus der eigenen Hälfte lang in den Lauf von Sandro Wagner. Gunesch verschätzt sich. Thorandt kommt hinzu und stört Wagner entscheidend. Der Stürmer lupft den Ball über den herauseilenden Pliquett, aber eben auch über das Tor.
56
Nach einem Handspiel von Bruns tritt Torsten Frings einen Freistoß fast von der linken Eckfahne aufs St. Pauli-Tor. Pliquett faustet den Ball zu kurz raus - Marins Nachschuss fliegt aber drüber.
53
Das Spiel ist jetzt viel attraktiver als im ersten Durchgang. Auf der anderen Seite ist es Marko Marin, der aus der Distanz abzieht. Benedikt Pliquett hält den Ball im Nachfassen.
52
Fast die direkte Antwort der Gastgeber. Silvestre schläft und hebt beim Zuspiel von Bruns in den Lauf von Asamoah das Abseits auf. Asamoah läuft auf und davon, doch Tim Wiese kommt aus dem Tor, macht sich breit und verhindert die erneute Führung der Braun-Weißen. Stark gemacht vom Keeper.
51
Da ist dann doch der verdiente Ausgleich: Philipp Bargfrede dribbelt sich über rechts in den Hamburger Strafraum und will den Ball in die Mitte legen. Markus THORANDT hält den Fuß rein und lenkt das Leder aus kurzer Distanz ins eigene Netz.
50
Tor! FC St. Pauli - WERDER BREMEN 1:1
48
Werder macht Druck! Wagner spielt den Ball von rechts auf den kurzen Pfosten. Dort wird Pizarros Schuss gerade noch abgeblockt.
46
Und gleich die Riesenchance für Werder zum Ausgleich. Nachdem Mertesacker im Strafraum der Hamburger zu Boden geht und Weiners Pfeife stumm bleibt, klatscht der Ball gegen die Latte. Pizarros Schuss wurde von Gunesch am Pfosten gerade noch abgefälscht. Allerdings hätte sich kein Hamburger beschweren dürfen, wenn es nach dem Bruns-Foul an Mertesacker Elfmeter gegeben hätte.
46
Weiter gehts. Es gibt zunächst keine weiteren Auswechslungen.
Zur Halbzeit führt der FC St. Pauli mit 1:0 gegen Werder Bremen. Bis zum Treffer hatten die Bremer mehr vom Spiel, doch nach Bartels Führungstor drückte St. Pauli. Erst in der Nachspielzeit legte Werder noch einmal einen Gang zu. Wir sind gespannt, ob die Hamburger diesmal das nötige Glück und Geschick haben, eine Führung auch mal über 90 Minuten zu verteidigen, oder ob der grün-weiße Druck noch größer werden wird. Wir sind rechtzeitig zurück. Bis gleich!
45
Jetzt ist erst einmal Halbzeit: St. Pauli 1 Bremen 0
45
Ein Freistoß von Torsten Frings vom linken Flügel wird immer länger. Pliquett muss sich am zweiten Pfosten ebenfalls ganz lang machen und lenkt den Ball mit den Fingerspitzen über die Latte.
45
Florian Lechner bringt Pliquett wieder mit einem riskanten Rückpass in Bedrängnis. Diesmal macht der Schlussmann es gegen Wagner aber besser.
45
Matthias Lehmann ist wieder auf dem Platz.
45
Die Nachspielzeit beginnt. Es gibt vier Minuten extra. Das ist ziemlich lang angesetzt - trotz der Verletzungspausen.
45
Wieder liegt ein Hamburger Spieler auf dem Rasen. Diesmal ist es Matthias Lehmann, der behandelt werden muss. Offenbar geht es auch für ihn weiter.
43
Takyi schlägt den Ball hoch in den Fünf-Meter-Raum. Tim Wiese wird beim Hochsteigen von Petri Pasanen behindert und verliert deshalb den Ball. Gerald Asamoah nutzt die Verwirrung und versucht es mit einem Hackentor - knapp links vorbei.
42
St. Pauli macht seit der Führung eindeutig mehr Druck. Asamoah bricht über links durch und will in den Rückraum spielen. Mertesacker ist mit dem Fuß dazwischen - wieder Ecke.
42
Nach einer Ecke von Takyi stützt sich Gunesch am zweiten Pfosten gegen Wagner auf. Freistoß für Werder aus dem eigenen Sechzehner.
40
Den fälligen Freistoß setzt Torsten Frings in die braun-weiße Mauer. Die Distanz war mit fast 30 Metern aber auch ziemlich weit.
39
Marko Marin will nach vorn stürmen, wird aber von Gunesch und Bartels berührt und saust durch die Luft. Spektakulär - aber nur Freistoß für Werder.
37
Pliquett wird von Thorandt per Rückpass bedient, kommt aber nicht in die Gänge und verliert so das Leder fast an Sandro Wagner. Im Anschluss muss der Keeper gegen Pizarros Hereingabe nachfassen - ganz sicher wirkt er wieder nicht.
35
Die Ecke von Charles Takyi dreht sich einmal durch den Bremer Strafraum und segelt unberührt auf der anderen Seite wieder ins Toraus.
34
Lechner gibt den Ball von links hoch hinein. Per Mertesacker klärt mit dem Kopf zur nächsten Ecke der Gastgeber.
33
Bruns und Kruse tauschen immer wieder ihre Seiten. Bruns kommt in diesem Moment über links. Seine Hereingabe landet in Wieses Armen.
31
Fin Bartels steigt zu hart gegen Philipp Bargfrede ein und holt sich dafür seine zweite Gelbe Karte dieser Saison ab.
30
Mit der ersten Torchance geht der Tabellenvorletzte in Führung: Ralph Gunesch spielt den Ball an den passiven Pizarro und Silvestre locker vorbei und genau in den Lauf von Fin BARTELS. In der Mitte hebt Mertesacker das Abseits auf, und Bartels hämmert das Leder mit rechts aus elf Metern ins lange Eck - es ist sein zweiter Saisontreffer. Pizarro spielte zuvor einen zu ungenauen Ball auf Marko Marin.
29
Tor! FC ST. PAULI - Werder Bremen 1:0
29
Derweil ist Gerald Asamoah wieder mit von der Partie und verliert gleich ein Kopfballduell gegen Pasanen.
27
Marin lässt sich auf ein Wortgefecht mit Schiri Weiner ein. Zuvor ging er an der Strafraumgrenze nach einer leichten Berührung von Matthias Lehmann vielleicht zu schnell zu Boden. Der Schiedsrichter entschied auf Abstoß.
27
Asamoah wirkt etwas benommen und wird zunächst einmal nach draußen begleitet. Hoffentlich geht es gleich für ihn weiter.
25
Gerald Asamoah ist mit Torsten Frings in der Luft aneinandergeraten und anschließend unglücklich auf den Rücken gefallen. Der Kapitän muss erstmal behandelt werden.
24
Pizarro befördert den Eckball von Kruse postwendend aus dem eigenen Strafraum.
24
Max Kruse holt auf der rechten Seite den ersten Eckball für sein Team heraus.
22
Wesley schickt Pizarro rechts auf die Reise. Die Hereingabe des Peruaners klärt Markus Thorandt.
21
Silvestre spielt den Freistoß vor das Tor, doch die gesamte Viererkette rückt geschlossen raus und stellt Per Mertesacker so ins Abseits.
21
Daube hat sich kurz vor dem rechten Strafraumeck gegen Claudio Pizarro aufgestützt. Freistoß für Werder aus einer durchaus gefährlichen Position.
20
Marko Marin wird jetzt vom Hamburger Publikum gnadenlos ausgepfiffen. Absicht war die Aktion gegen Boll mit Sicherheit nicht.
18
Für Fabian Boll geht es nicht mehr weiter, der linke Knöchel ist betroffen. Dennis Daube ersetzt ihn.
16
Fabian Boll wälzt sich nach einem Zweikampf mit Marko Marin im Mittelkreis am Boden. Das wäre bitter für Boll, wenn er nicht weitermachen könnte - er spielt ja seit Wochen mit einem Bänderanriss.
16
Eine Viertelstunde ist rum. Die Bremer machen den technisch besseren Eindruck und hatten durch Pizarro auch die bislang gefährlichste Szene der Partie. Auch Wesleys Distanzschuss war sehenswert.
14
Marko Marin wird links von PIzarro in Szene gesetzt und stürmt locker in die Mitte. Da aber die Anspielstation fehlt, hält Gunesch einfach den Fuß rein und bereinigt so die Situation.
13
Sandro Wagner setzt sich gut gegen Ralph Gunesch durch und spielt den Ball von der Torauslinie zurück ans Fünf-Meter-Eck. Dort steht Claudio Pizarro und hämmert den Ball gegen den Außenpfosten. Pliquett stand allerdings auch im kurzen Eck und hätte den Schuss wohl abgewehrt.
12
Werder probiert es eher mit Schüssen aus der Distanz. Diesmal ist es Marko Marin, doch sein Versuch geht deutlich über die Latte.
11
Max Kruse wechselt schön die Seite mit einem Pass aus dem Fußgelenk. Drüben steht Florian Bruns aber im Abseits.
9
Nach der anschließenden Ecke setzt Sandro Wagner nach Vorlage von Mikael Silvestre über das Hamburger Tor.
9
Ein schöner Distanzschuss von Wesley aus gut 25 Metern halblinker Position. Pliquett fliegt nach rechts unten und dreht den Schuss um den Pfosten.
8
Bei St. Pauli läuft es über die Flügel noch nicht so richtig rund. Die Angriffsbemühungen gehen in der Regel durchs Zentrum.
6
Bargfrede spielt links in die Lücke zu Sandro Wagner. Der passt weiter in die Mitte, doch Pliquett wirft sich in den Ball und fängt ihn am Boden ab.
5
Beide Mannschaften tasten sich zunächst einmal ab. St. Pauli agiert einen Tick stürmischer, doch es fehlt auf beiden Seiten noch die Struktur.
2
Asamoah soll von Bruns steil geschickt werden, steht aber knapp im Abseits.
1
Das Spiel läuft. Der FC St. Pauli stößt an.
Die Teamkapitäne Gerald Asamoah und Torsten Frings stehen zur Seitenwahl bereit.
Die Mannschaften betreten den Rasen. St. Pauli spielt in den goldbraunen Jerseys und den etwas dunkleren Hosen, Werder heute in weißen Trikots und grünen Shorts.
Damit kann es gleich losgehen. Für Holger Stanislawski ist es das vorletzte Heimspiel am Millerntor - für sein Team in der Bundesliga auch? Die Braun-Weißen benötigen drei Punkte. Werder könnte hingegen einen Riesenschritt in Richtung eigenen Klassenerhalt machen. Für Spannung ist also gesorgt. Wir freuen uns auf eine hoffentlich attraktive Partie.
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Michael Weiner. Ihm assistieren an den Linien Christoph Bornhorst und Sönke Glindemann.
Bei strahlendem Sonnenschein ist die Stimmung am Millerntor natürlich fantastisch. Gut für alle Beteiligten, dass hier heute doch Zuschauer erlaubt sind. Ein solches Nordderby als Geisterspiel wäre im wahrsten Sinne des Wortes gespentisch gewesen.
Bei den Bremern nimmt Thomas Schaaf einen Wechsel im Gegensatz zum 1:1 gegen Schalke 04 vor. Für den verletzten Tim Borowski darf Philipp Bargfrede von Beginn an ran.
Im Vergleich zum 2:2 in Wolfsburg gibt es beim FC St. Pauli zwei Änderungen. Im Tor geht das muntere Wechselspiel weiter. Heute spielt wieder einmal Benedikt Pliquett, allerdings sind Hain und Kessler ja auch nicht im Kader. Zudem hat Fin Bartels seine Rotsperre abgesessen und rotiert wieder für Marcel Eger in die Elf. Gunesch spielt innen, Florian Lechner rückt auf die linke Seite.
Auf beiden Seiten sind Akteure mit jeweils vier Gelben Karten vorbelastet und müssten bei einer weiteren Verwarnung ein Spiel pausieren. Bei den Hamburgern muss Gerald Asamoah aufpassen, bei Werder sind Tim Wiese, Petri Pasanen und Marko Marin gefährdet.
Bei den Gästen aus Bremen kann Thomas Schaaf weiterhin nicht auf die Langzeitverletzten Boenisch, Naldo, Prödl, Jensen und Ayik zurückgreifen. Denni Avdic fehlt nach wie vor wegen der Folgen des Zweikampfes mit Maik Franz vor zwei Wochen. Und auch Tim Borowski muss aufgrund von Sprunggelenkproblemen passen.
Verzichten muss Holger Stanislawski heute weiterhin auf Oczipka, Rothenbach, Volz und Zambrano. Zudem fehlen die Torhüter Mathias Hain mit einem Armbruch, und auch Thomas Kessler ist nicht im Kader. Er klagt über muskuläre Probleme.
Das Hinspiel gewann Grün-Weiß daheim mit 3:0. Hugo Almeida traf dreimal, verabschiedete sich kurz vor dem Ende mit einer Roten Karte - und einige Wochen später sogar aus Bremen.
In der Bundesliga gewann der FC St. Pauli insgesamt sogar nur einmal gegen Werder - und das am 6. August 1977. Die Bremer fuhren ihrerseits zehn Erfolge ein, in vier Vergleichen teilte man sich die Punkte.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und Werder Bremen. Nach satten sieben Niederlagen in Folge hat der FC am vergangenen Samstag immerhin einen Punkt in Wolfsburg geholt, steht aber noch immer auf einem direkten Abstiegsplatz. Werder ist hingegen seit sieben Partien ungeschlagen, hat dabei aber nur zwei Mal gewonnen und belegt den elften Rang. Von den letzten neun Duellen gewannen die Bremer acht, im Pokal-Viertelfinale 2006 siegte der damalige Regionalligist dagegen mit 3:1.
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz