Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - SC Freiburg, 18. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
22:51:22
Ticker-Kommentator: Jonas Füllner
Das war es für heute. Wir wünschen noch einen schönen Abend.
Holger Stanislawski kanzelt die Leistung seines Teams im Interview mit sky nach dem Spiel deutlich ab. Das Verhalten der Defensive beim 2:2 hätte das Niveau einer Schülermannschaft gehabt. Verständlich, denn durch diese Nachlässigkeit hat der FC heute einen Sieg verspielt.
St. Pauli steckt nach dem Unentschieden im Tabellenkeller fest. Freiburg kann sich über einen Punktgewinn freuen.
Der FC St. Pauli lässt wohl zwei Punkte liegen. In der ersten Halbzeit hatten die Gastgeber die freiburger im Griff. Auch in der zweiten Halbzeit bestimmte der FC über weite Strecken das Spiel und drängte nach dem 2:1 auf die Entscheidung. Der SC Freiburg kann sich bei Cissé bedanken, der erneut mit seinen zwei Treffern überragte und seinem Team einen Punkt rettete.
90
Schluss am Millerntor.
90
Da freut sich zumindest die Mannschaftskasse des FC: Asamoah holt sich wegen meckers eine unnötige Zeitstrafe ab.
90
Der Schiedsrichter lässt zwei Minuten nachspielen.
89
Freistoß für St. Pauli auf dem rechten Flügel nach einem Foul an Asamoah. Kruse bringt den Ball hoch vor das Tor, doch Makiadi kann zur Ecke klären.
87
Freiburg versucht jetzt aber etwas das Tempo aus dem Spiel zu nehmen. Das gelingt ihnen derzeit gut.
85
St. Pauli macht nun in der Schlussphase noch einmal Druck. Aber das kommt vielleicht zu spät.
84
Rothenbach bekommt etwa 20 Metern vor dem Tor nach einem Abpraller den Ball vor die Füße. Er zieht ab, aber Baumann kann parieren.
81
Der eingewechselte Putsila kassiert nach einer unfairen Grätsche im Mittelfeld eine gelbe Karte.
80
Erneut ein Vorstoß über Bartels, doch der lässt sich wieder den Ball abnehmen. Kein guter Einstand des eingewechselten Offensivmanns.
80
Seit dem erneuten Ausgleich wirkt das Team von Holger Stanislawski verunsichert.
78
Nach dem 2:1 drängten die Gäste eigentlich auf die Vorentscheidung. Stattdessen aber kommen die Gäste durch eine einfach Aktion zum Ausgleich. Nun ist hier wieder alles offen.
76
Wechsel bei den Gästen: Für Abdessadki kommt Putsila.
75
Keeper Baumann schlägt den Ball weit aus der eigenen Hälfte vor das Tor des FC St. Pauli. Kein Kiezkicker fühlt sich so richtig verantortlich. CISSÉ löst sich von Gunesch, der einfach einen Schritt zu spät kommt und der Stürmer der Breisgauer kann den Ball über Kessler zum 2:2 ins Tor heben.
75
Tor! FC St. Pauli : SC FREIBURG 2:2!
73
Fin Bartels hat die Vorentscheidung auf dem Fuß, doch im Strafraum lässt er sich vom Ball trennen.
72
Der SC Freiburg wechselt: Trainer Dutt bringt Caligiuri für den enttäuschenden Rosenthal.
71
Die Fans des FC treiben ihr Team nun weiter nach vorne. Jetzt ist hier richtig Schwung im Spiel.
69
Der doppelte Wechsel von Holger Stanislawski macht sich schon jetzt bezahlt. Es ist fast eine Kopie des ersten Treffers der Kiezkicker, wie Oczipka den Ball hoch vor das Tor bringt und diesmal Asamoah mit einem Kopfball den Treffer markieren kann. Weder Nicu, der den Pass zuließ, noch Makiadi, der viel zu weit von Asamoah entfernt stand, machen hier eine gute Figur.
68
Tor! FC ST: PAULI : SC Freiburg 2:1!
67
Ebbers lässt den Ball auf Kruse durch. Butscher steht erneut zu weit weg vom Mann. Doch Kruse nutzt die Chance nicht.
65
Stanislawski reagiert mit einem doppelten Wechsel: Für Takyi kommt Asamoah und Bartels ersetzt den fleißigen Naki.
64
Doch St. Pauli macht jetzt weiter Druck. Oczipka versucht es mit einem Schuss aus 16 Metern. Aber dieser Schuss wird geblockt.
61
Eine Flanke vom rechten Flügel durch Mujdza kann Yano locker auf Cissé ablegen. Der Japaner wird in der Aktion auch sträflich von Zambrano alleine gelassen. Gunesch dagegen ist dicht an CISSÉ dran. Doch dem Senegalesen muss man wohl auf den Füßen stehen, ansonsten hat man wohl keine Chance. Der Stürmer jedenfalls fackelt nicht lange und haut den Ball volley ins Gebälk.
61
Tor! FC St. Pauli : SC FREIBURG 1:1!
58
St. Pauli löst sich jetzt aus der leichten Umklammerung der Gäste und hat selber wieder mehr vom Spiel. Bruns gewinnt im 16er ein Kopfballduell. Doch seine Ablage auf Ebbers misslingt.
58
Takyi mit einem Schuss aus der Distanz. Doch sein Flachschuss ist leichte Beute für Baumann.
56
Starker Angriff des FC über Kruse und Naki auf dem linken Flügel Naki tunnelt seinen Gegenspieler. Doch im Strafraum bekommt Kruse den Ball nicht unter Kontrolle und so kann Baumann ihm den Ball von den Füßen schnappen.
55
Die nächste Gelegenheit für die Breisgauer. Barth löst sich bei einem Eckstoß von Gunesch. Er kommt zum Kopfball, doch der Ball streicht dann knapp am langen Pfosten vorbei. Glück für St. Pauli.
54
Mit Yano in der Spitze wird Cissé ein wenig entlastet, der sich nun auch mehr ins Spiel einbringen kann.
53
Die Freiburger scheinen langsam aufzuwachen. Sie machen jetzt doch deutlich mehr Druck als in der ersten Halbzeit.
51
Riesen Chance für den SC Freiburg. Nach einer Hereingabe von rechts kann Zambrano nicht richtig klären. Vielmehr legt er den Ball auf etwa sieben Metern dem heranstürmenden Yano auf. Doch in allerletzter Sekunde kann Gunesch mit seinen langen Beinen noch den Fuß dazwischenbringen und so den fast schon sicheren Treffer der Breisgauer verhindern.
50
Abdessadki kommt im Strafraum der Gastgeber an den Ball. Doch er kann sich gegen Rothenbach nicht durchsetzen.
49
Yano lauert mit Cissè nun weit in der Spitze. Doch auch in der zweiten Halbzeit kommen dort bislang keine Pässe an.
46
St. Pauli-Coach Stanislawski musst dagegen wohlmöglich aus Verletzungsgründen umstellen. Matthias Lehmann bleibt nach der Pause draußen. Ihn ersetzt Florian Bruns.
46
Beide Teams haben in der Pause gewechselt. Die Freiburger haben dabei auch taktisch umgestellt. Für den Defensivmann Schuster kommt der offensiver ausgerichtete Yano.
46
Weiter geht es am Millerntor.
Bewegung gibt es dagegen reichlich außerhalb des Platzes. Der Verein ist seinen Fans einige Schritte entgegengekommen. Die SMS-Anzeige im Stadion wurde abgebaut. Auch der Vertrag mit dem Kaltgetränk Kalte Muschi wurde gekündigt. gegen diese Entwicklungen hatte sich der Protest der Fans u.a. anderem gerichtet. Trotzdem werden die Fanproteste wohl weiter gehen. Schon im Anschluss an das Spiel wollen die Fans eine Demonstration durchführen.
Außer dem Elfmeter hatte der SC keine einzige Torchance. Dies liegt nicht an der glänzenden Abwehrleistung der Gastgeber. Freiburg präsentiert sich einfach erschreckend schwach. Dabei spielen die Kiezkicker wahrlich nicht überragend. Doch sie müssen hier bislang auch nicht mehr als nötig tun.
45
Die erste Halbzeit ist beendet.
44
Es ist schon überraschend, wie sich die Freiburger von der eigentlich harmlosesten Offensive der Liga verunsichern lassen. Dabei hatte sich der Tabellensechste sicherlich viel mehr vorgenommen.
42
Das Spiel verflacht in den letzten Minuten zusehens. St. Pauli muss nicht mehr tun als notwendig. Und die Breisgauer wirken doch arg harmlos.
40
Die Freiburger schaffen es nicht schnell genug von der Defensive auf Offensive umzuschalten. So können sie die Gastgeber nicht in Gefahr bringen.
37
Der Ball kommt auf den kurzen Pfosten. Niemand ist bei Barth. Doch Kessler ist einen Schritt schneller. Er faustet den Ball gegen den Freiburger. Von dort rollt die Kugel ins Aus.
37
Bastians holt im Duell mit Rothenbach den ersten Eckstoß für sein Team raus.
36
St. Pauli erhöht nun den Druck und drängt auf das 2:0.
34
Abdessadki mit einem Fehlpass im Spielaufbau in der eigenen Hälfte. Auch wenn St. Pauli diese Möglichkeit nicht nutzen kann, die Abwehr der Freiburger wirkt alles andere als sattelfest. Und sogar im Spielaufbau läuft es nicht rund.
31
Nun wäre Rosenthal mal frei durch. Doch um den Ball zu kommen, musste er Gunesch bei Seite schieben. Das hat Schiri Wingenbach gesehen und daher das Spiel unterbrochen.
30
Ebbers wird vom rechten Flügel hoch angespielt. Er versucht den den Ball mit dem Kopf auf Takyi abzulegen. Doch Keeper Baumann ist zur Stelle und fängt den ball ab.
28
In der Fanszene des FC St.Pauli gab es zuletzt auch massive Kritik an Digialanzeigen im Stadion, über die live SMS-Nachrichten übertragen wurden. Nach den Protesten in den letzten Tagen hat der Verein diese Vorrichtung nun bereits abbauen lassen.
27
St. Pauli dagegen versucht gegonnt die Angriff über die Flügel vorzutragen. Das wirkt dynamischer und eben auch gefährlicher als das, was der Sportclub hier bietet.
26
Rosenthal versucht es aus dem Halbfeld. Doch sein Schuss kommt mit viel zu wenig Schwung auf das Tor von Kessler. Der Keeper kann den Schuss locker parieren.
25
Die Freiburger haben sich vom Gegentreffer noch nicht erholt. Sie müssten nun das Spiel gestalten. Doch bislang kommt von den Gästen viel zu wenig.
22
Wieder ein Vorstoß des FC über Takyi und Naki. Naki nimmt sich aus 20 Metern ein Herz und zieht ab. Doch er verzieht und so geht der Ball deutlich am Tor vorbei.
21
Freistoß auf dem linken Flügel für St. Pauli. Lehman führt aus, doch er bringt den Ball zu dicht vor das Tor. Baumann kann problemlos den Ball abfangen.
20
Makiadi wird auf den Flügel steil geschickt. Doch der Linienrichter hat die Fahne gehoben, weil er meint ein Abseitsspiel erkannt zu haben. Erneut eine strittige Entscheidung.
18
Jetzt ist es an den Freiburgern, das Spiel zu machen. St. Pauli lauert auf Konter.
16
Die Stimmung im Stadion ist jetzt natürlich auf dem Höhepunkt. Schiedsrichter Wingenbach hat da mit seiner unglücklichen Elfmeterentscheidung auch einiges zu beigetragen.
14
Nun aber das Tor auf der Gegenseite: Oczipka wird auf dem linken Flügel nicht angegangen. Er kann problemlos flanken. Butscher steht viel zu weit von EBBERS entfernt, der frei zum Kopfball kommt und aus kurzer Distanz locker Keeper Baumann überwinden kann.
13
Tor! FC ST. PAULI : SC Freiburg 1:0!
12
Cissé lässt die riesen Führungschance liegen. Man muss jedoch festhalten, dass der Elfmeter einer Fehlentscheidung vorausging.
11
Cissé führt den Elfmeter aus. Doch er schießt halbhoch in die rechte Ecke und da ist Kessler zur Stelle und pariert.
10
Elfmeter für Freiburg, nachdem Zambrano mit dem Kopf geklärt hat. Was für eine Fehlentscheidung. Die Hand war zwar dicht am Ball, aber wohl nicht dran.
9
Die freiburger lauern ein wenig auf Kontermöglichkeiten. St. Pauli versucht wie zu Zweitligazeiten über die schnellen Takyi und Naki das Spiel zu machen.
7
Die erste echte Möglichkeit für St. Pauli: Takyi versucht Naki steil zu schicken. Doch Baumann im Kasten der Freiburger hat aufgepasst. Er eilt aus dem Kasten und fängt den Ball ab.
6
Der erste Vorstoß der St. Paulianer läuft über Lehmann. Doch dessen Flanke vor das Tor ist zu unplatziert.
4
Der Rasen am Millerntor ist in einem katastrophalen Zustand. Schnelles Kurzpassspiel ist da kaum möglich.
3
St. Pauli versucht erst einmal das Spiel langsam und kontrolliert aufzubauen.
1
Die Freiburg versuchen es gleich mal mit einem Konter über Makiadi, aber Zambrano kann dem Freiburger den Ball vom Fuß spielen.
1
Los geht es am Millerntor.
Die Spieler laufen ein. Nun färbt sich das gesamte Stadion in Rot. Die Stimmung ist hervorragend. Hoffen wir, dass das Spiel ähnlich gut wird.
Was die Fans des FC St. Pauli hier bereits im Vorfeld des Spiels bieten ist beeindruckend. Der gesamte Block der Ultras in der Südkurve ist ins Rot des "Jolly rouge" gefärbt. Aber auch in den Graden und der Nordkurve wehen sehr, sehr viele Fahnen.
Zum Saisonauftakt unterlag der SC Freiburg zuhause mit 1:3. Der Tabellensechste ist aber heute sicherlich der Favorit.
Doch damit nicht genug: Teile der Fanszene rebellieren gegen die Vereinsführung. Über 3.000 Fans schlossen sich einer Petition der Sozialromantiker an. Ihre Forderungen u.a.: Keine weiteren Werbeflächen auf den Tribünen, Rückbau von Teilen der Business-Seats und die Kündigung von Susis Showbar Loge. Die Fans befürchten einen Ausverkauf des Clubs. Das Stadion wollen sie daher heute in Rot strahlen lassen. Seit Tagen haben die Fans Fahnen mit dem alternativen Logo, dem "Jolly rouge" gebastelt. Im Anschluss an das Spiel wird zudem eine große Demonstration der Fanszene erwartet.
In der Winterpause veröffentlichte der Stern ein Interview mit dem ehemaligen St.Pauli-Spieler René Schnitzler. Dieser gab zu Protokoll für fünf Spiele Geld angenommen zu haben. Inzwischen hat Marijo Cvrtak, einer der Hauptverdächtigen im Bochumer Wettprozess, laut Stern-Informationen zu Protokoll gegeben, dass neben René Schnitzler noch vier weitere Profis des Kiezklubs vom Wettpaten Paul Rooij bestochen worden sein sollen. Diese Meldung sorgt natürlich für Unruhe beim Kiezclub.
Beim SC Freiburg hat sich inzwischen Maximilian Nicu in die Startelf festgespielt. Wie bereits zum Ende der Hinrunde spielt der ehemalige Hertha-Spieler auch heute von Beginn an in der Zentrale.
In der Zentrale agiert beim Gastgeber heute wieder Charles Takyi. gerald Asamoah muss damit erst einmal auf der Bank Platz nehmen. In der Defensive übernimmt Ralph Gunesch den Posten neben Zambrano.
Ein wenig überraschend steht beim FC St. Pauli heute Deniz Naki in der Startelf. Der Flügelspieler stand zuletzt im November im Kader und wurde sogar wegen Zuspätkommens vor dem Spiel gegen Kaiserslautern suspendiert. Trainer Stanislawski und Naki scheinen nun aber wieder zu einander gefunden zu haben.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und dem SC Freiburg. Nach passablem Saisonstart rutsche der Aufsteiger aus Hamburg immer weiter nach unten, steht aber noch immer vor den Abstiegsrängen, auch wenn sieben der letzten neun Spiele verloren wurden und nur einmal ein Sieg bejubelt werden konnte. Der Sportclub verlor das Hinspiel zum Start daheim gegen den FC, konnte sich danach aber im oberen Mittelfeld des Klassements stabilisieren und liegt nach drei Partien ohne Niederlage momentan auf einem hervorragenden sechsten Rang. Das letzte Bundesliga-Duell am Millerntor entschied Nico Patschinski am 09.03.2002 mit dem Tor des Tages für St. Pauli, in der höchsten Spielklasse konnten die Freiburger hier noch nicht gewinnen.
Ticker-Kommentator: Jonas Füllner
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz