Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Schalke 04 - SC Freiburg, 15. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
06:34:38
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Damit verabschiede ich mich aus der VELTINS-Arena, ab 18:30 Uhr haben wir bei uns noch das Topspiel zwischen dem VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt im Angebot. Dranbleiben!
Die Freiburger dagegen bestätigen ihre starke Hinrunden-Form und stehen nun bei 20 Punkten. Der Sieg wäre sicherlich nach der Führung drin gewesen, anschließend agierten die Gäste aber zu defensiv und sind mit dem Punkt gut bedient.
Die Gastgeber verpassen damit im vierten Spiel in Folge einen Sieg und warten gegen Freiburg bereits seit fünf Duellen auf einen Erfolg. Die Schalker sind zu spät aufgewacht und hatten offensiv insgesamt zu wenig zu bieten, um sich einen Sieg zu verdienen.
90
Dann pfeift Gräfe ab! Schalke und Freiburg trennen sich 1:1!
90
KEHRER! Konoplyanka probiert es diesmal mit dem Eckball von links und findet Kehrer am kurzen Pfosten, der die Kugel aber nicht richtig trifft und knapp über das linke Lattenkreuz setzt.
90
Frantz verhindert den Einschlag! Konoplyanka schlägt eine Ecke von rechts an den kurzen Pfosten auf Bentaleb, der die Kugel per Kopf eigentlich perfekt ein Meter vor das Tor zu Avdijaj spielt. Der Youngster wird von Frantz in letzter Sekunde aber am Siegtreffer gehindert.
90
Satte fünf Minuten gibt es auf Schalke noch obendrauf, das ist angesichts der doch nicht so häufigen Unterbrechungen eine Ansage.
89
Die Knappen schnüren Freiburg jetzt fast im eigenen Sechzehner ein, ohne allerdings nochmal zum Abschluss zu kommen. 60 Sekunden plus Nachspielzeit noch.
87
Bundesliga-Debüt für Bernard Tekpetey! Der Youngster soll nochmal die Offensive beleben, Meyer geht für die Schlussminuten auf die Bank.
85
Fünf Minuten noch in der VELTINS-Arena, Schalke drängt nochmal auf den zweiten Treffer, will sich aber keinen Freiburger Konter fangen. Passiert hier noch was?
83
Niederlechner humpelt ein wenig verletzt vom Feld, Bulut ersetzt den Torschützen in den letzten Minuten positionsgetreu.
81
BABA! Der Offensivmann setzt sich auf der rechten Seite gegen Frantz und Haberer durch und bringt eine Flanke ins Zentrum, die plötzlich zum Torschuss wird und nur knapp hinter der Latte aufs Tornetz fällt. Schwolow pustet einmal durch.
79
Zweiter Wechsel bei den Breisgauern: Abrashi kommt für Stenzel in die Partie. Der Neue geht ins Zentrum, Frantz rutscht damit auf die Rechtsverteidiger-Position.
77
Schalke agiert plötzlich wie ausgewechselt und drängt auf den Führungstreffer. Die Freiburger im Gegenzug haben jetzt defensiv erstmals ein paar Probleme.
75
Jetzt ist Feuer drin! Bentaleb spielt mit Baba einen schönen Doppelpass auf der linken Seite, der Einwechselspieler flankt die Kugel anschließend punktgenau ins Zentrum, wo Söyüncü Konoplyanka komplett blank lässt. Der Ukrainer nickt lässig zu seinem ersten Saisontreffer ins lange Eck ein.
74
Tooooor! FC SCHALKE 04 - SC Freiburg 1:1 - Torschütze: Yevhen Konoplyanka
73
Es passt zum bisherigen Schalker Nachmittag: Goretzka bedient Avdijaj aus dem Zentrum heraus schön auf der rechten Außenbahn, der Youngster verdribbelt sich aber gegen Günter und provoziert so einen Abstoß.
71
Avdijaj probiert es mal halbherzig aus 20 Metern, der Ball rutscht ihm aber komplett vom Fuß und ist eher ein Fall für die Kurve, als für Schwolow.
70
Trotz der drohenden Niederlage fehlt den Schalker offensiv weiterhin eine zündende Idee, Freiburg stellt sich jetzt natürlich noch tiefer in die eigene Hälfte und mauert den eigenen Strafraum zu.
68
Zweiter Wechsel bei den Schalkern: Avdijaj kommt positionsgetreu für Reese in die Partie, der Youngster kommt zu seinem zweiten Bundesliga-Einsatz.
67
Mitte der zweiten Halbzeit sind die Schalker erstmal ein wenig geschockt vom Rückstand, der allerdings aufgrund der fast nicht existenten Offensivarbeit auch irgendwie fällig war. Die Schlussphase verspricht dafür umso mehr Spannung.
65
Und dann düpieren die Breisgauer die Knappen! Kolasinac legt die Kugel im Mittelfeld per Kopf vor die Füße von Grifo, der prompt auf halbrechts auf Haberer weiterleitet. Der Youngster wird von vier Schalkern nicht angegangen und spielt den starken Steilpass ins Zentrum auf Niederlechner, der am wegrutschenden Kehrer vorbeigeht, Fährmann umkurvt und dann locker zum dritten Mal in dieser Saison einschiebt.
64
Tooooooor! FC Schalke 04 - SC FREIBURG 0:1 - Torschütze: Florian Niederlechner
63
Philipp feiert sein Comeback! Der Freiburger kommt nach knapp einer Stunde für Kübler und feiert nach vier Spieltagen Pause sein Comeback. Stenzel rückt dadurch auf die Linksverteidiger-Position, Philipp ins linke Mittelfeld.
62
Kolasinac! Konaplyanka bekommt nach einem geblockten Meyer-Volley am linken Strafraumeck die Kugel und flankt diese an den langen Pfosten, wo sich Kolasinac gegen Schuster durchsetzt, die Direktabnahme aus kurzer Distanz aber über die Latte nagelt.
61
Schalke macht nichts aus den eigenen Ballgewinnen im Mittelfeld und verschleppt das Tempo viel zu oft, dementsprechend ist auch nach knapp einer Stunde wenig Besserung in der Offensive zu erkennen.
59
Schalke wechselt nach knapp einer Stunde zum ersten Mal: Geis wird von Weinzierl auf die Bank gerufen, für ihn kommt Baba ins Spiel. Damit rückt Kolasinac zurück in die Dreierkette, Baba übernimmt dessen Position auf der linken Außenbahn.
57
Schöpf bedient auf der rechten Seite dann mal Reese, der viel Platz hat und eine Flanke ins Zentrum bringt. Dort schlägt allerdings erst Konoplyanka am Ball vorbei, anschließend trifft Kolasinac in leicht rechter Position aus 16 Metern den Volley nicht richtig und kriegt das Spielgerät nicht mal aufs Tor gezogen.
56
Kolasinac und Meyer spielen mal auf der linken Seite einen schönen Doppelpass, Ersterer scheitert mit seiner flachen Hereingabe vom linken Strafraumrand dann aber an Gulde im Zentrum.
54
Geis muss sich nach einem Zweikampf mit Niederlechner an der Schulter behandeln lassen, nach kurzer Pause geht es für den Defensivmann der Gastgeber aber weiter.
52
Wenig hat sich im Vergleich zum ersten Durchgang geändert: Schalke hat weiterhin viel Ballbesitz, kommt aber nicht entscheidend nach vorne und hat keine Antwort auf das unangenehme Zustellen der Breisgauer.
50
Die Partie ist weiterhin geprägt von vielen Fouls und Ballverlusten im Mittelfeld, aktuell haben sich Goretzka und Haberer in den Haaren. Gräfe beruhigt die Gemüter aber recht schnell wieder.
48
Erste Parade von Fährmann! Schuster chippt die Kugel aus der eigenen Hälfte auf die linke Außenbahn zu Niederlechner, der das Spielgerät schön aus der Luft holt und sich einen kleinen Vorsprung auf Geis herausläuft. Der Abschluss des SCF-Stürmers aus 15 Metern leicht linker Position ist dann aber kein Problem für Fährmann, der diesen im Torzentrum unter sich begräbt.
46
Weiter geht's auf Schalke! Beide Mannschaften verzichten zur Pause auf Wechsel.
Dies nutzten die Breisgauer zu einigen gefährlichen Szenen, wie etwa Niederlechners Schuss aus der 18. Minute. Ansonsten hat Kübler manchmal so seine Probleme mit Konoplyanka, insgesamt steht die SCF-Defensive aber gut.
Schalke tut sich vor heimischem Publikum gegen die Freiburger vor allem offensiv noch enorm schwer, einzig ein paar Aktionen von Meyer und Konoplyanka reißen den Angriff ab und zu mal aus der Lethargie. Defensiv stimmt bei den seltenen Offensivaktionen der Freiburger die Zuordnung nicht immer.
45
Schwolow tritt einen Abstoß und leitet damit die Halbzeitpause ein. Mit 0:0 gehen beide Teams in die Kabine.
45
Die Nachspielzeit im ersten Durchgang läuft, eine Minute gibt es obendrauf.
44
Die Zweikampfstärke der Freiburger lässt sich übrigens an den Herren Gulde und Schuster ausdrücken, die bisher zusammen alle elf ihrer Duelle gewonnen haben. Warum ich Ihnen das erzähle: Auf dem Feld reiht sich gerade Einwurf an Einwurf.
42
Jetzt kassiert Geis aber erstmal seine vierte Gelbe Karte in der laufenden Saison, nachdem er Haberer mit einer taktischen Grätsche im Mittelfeld zu Fall gebrachte hatte.
41
Auch die Freiburger spielen jetzt mehr in der Offensive mit und kreieren selbst Chancen, Schalke wirkt weiterhin ein wenig gehemmt.
39
Die Schlussminuten in der ersten Halbzeit laufen, die Partie ist in den letzten Minuten ein wenig aufgewacht, beide Mannschaften spielen jetzt zielstrebiger nach vorne.
37
Und dann kontert Schalke im eigenen Stadion! Stenzel lässt an der Mittellinie von Konoplyanka im Kopfballduell die Kugel abnehmen, der Ukrainer zieht davon und von links in den Strafraum. Dort wird er von Kübler abgeholt, der seinen Gegenspieler einmal quer vor dem eigenen Tor hertreibt und schließlich am rechten Pfosten aus 16 Metern zum Abschluss zwingt. Konoplyanka gerät dabei leicht in Rücklage, Schwolow wehrt den halbhohen Versuch schließlich am rechten Pfosten souverän zur Ecke ab.
36
Air Fährmann vermasselt den Landeanflug! Nach einer Grifo-Ecke von links fliegt der S04-Keeper irritiert durch den eigenen Fünfer und hat Glück, dass die Hereingabe ein wenig abgefälscht wird und Schuster am langen Pfosten schon abgedreht hatte.
34
Knapp zehn Minuten bis zur Pause sind es laut Anzeigetafel noch, die Schalker sind weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, auch wenn Freiburg in Person von Niederlechner näher an der Führung dran war. Das 0:0 ist bisher absolut leistungsgerecht.
32
Reese mal wieder mit einer Chance! Günter rutscht gegen Meyer auf der rechten Seite weg und muss zusehen, wie der Schalker die Kugel flach in den Strafraum spielt. Am kurzen Pfosten taucht Reese zehn Meter vor dem Freiburger Kasten auf, tritt aber leicht über den Ball und setzt diesen deutlich rechts neben dem Tor ins Aus.
30
Aufregung beim Einwurf: Schuster lässt sich nach einem Griff von Bentaleb in sein Gesicht fallen und fordert Manuel Gräfe zum Handeln auf, der ermahnt allerdings nur beide Spieler und verzichtet weiter auf Karten.
28
Haberer leistet sich einen bitteren Fehlpass gegen Bentaleb in der Schalker Hälfte, Reese verschleppt anschließend allerdings zu lange das Tempo, Gulde klärt schließlich auf der linken Außenbahn gegen Kolasinac zum Einwurf.
26
Wenn auf dem Platz schon wenig passiert, schauen wir doch mal auf die Ersatzbänke: Bei Schalke sitzt Youngster Phil Neumann zum ersten Mal in der Bundesliga auf der Bank, bei Freiburg könnte Maximillian Philipp nach seiner Verletzung am 11. Spieltag sein Comeback feiern.
24
Auf der Gegenseiter verirrt sich Günter auf der linken Außenbahn in gegnerische Gefilde und geht an Schöpf und Goretzka vorbei, seine flache Hereingabe vor dem Strafraum auf Niederlechner bleibt aber am schnell nachgerückten Geis hängen.
22
Und dann kriegt Kübler Gesellschaft vom ukrainischen Blitz! Goretzka spielt den Ball schön von rechts ans linke Strafraumeck zu Konoplyanka. Kübler rutscht bei seiner Klärungsaktion weg und muss schnell hinterhersprinten, Konoplyanka schließt nach zwei Schritten in Richtung Zentrum trotzdem aus 15 Metern rechter Position halbhoch ab. Die Kugel geht Zentimeter am langen Pfosten vorbei.
20
Beide Mannschaften leisten sich weiterhin zu viele Fehler im Spielaufbau, wodurch die Qualität der Partie natürlich leidet. Chance wie die eben von Niederlechner sind da doch eher die Ausnahme.
18
Niederlechner reißt die Fans aus der Schockstarre. Bentaleb lässt sich von Stenzel auf halbrechts zu einfach den Ball abnehmen, anschließend spielt Schuster aus dem Zentrum heraus Haberer rechts vor dem Strafraum an. Der Offensivmann steckt rechts in den Sechzehner auf Niederlechner durch, der aus zehn Metern leicht rechter Position die Kugel über das rechte Lattenkreuz setzt.
17
Es bleibt dabei: Schalke hat in den ersten Minuten wie erwartet mehr vom Spiel. münzt dies aber noch nicht in Torchancen um. Freiburg verteidigt weiter sicher.
15
Da hätte Gulde beinahe nur noch die Rücklichter gesehen. Konoplyanka setzt sich nach Zuspiel von Kolasinac auf der linken Außenbahn gegen den Innenverteidiger durch und zieht in den Sechzehner, in letzter Sekunde setzt Gulde aber noch zur präzisen Grätsche an und klärt zum Eckball.
14
Nach knapp 15 Minuten lohnt sich der erste Blick ins Statistik-Heft: Schalke hat aktuell 64 Prozent Ballbesitz, gewinnt im Gegenzug aber nur 43 Prozent aller Zweikämpfe. Macht unter dem Strich ein schnödes 0:0.
12
Die Freiburger machen die Räume in der Defensive weiterhin geschickt zu und lassen Schalke im Moment wenig Raum zum Kombinieren. Noch warten wir auf die erste richtige Torchance.
10
Die Schalker haben in den ersten zehn Minuten mehr vom Spiel, lassen Freiburg aber zwischendurch auch mal selbst agieren. Goretzka nutzt einen schnellen Ballgewinn im Mittelfeld für den Steilpass auf Konoplyanka, Schwolow passt aber auf und klärt souverän 20 Meter vor dem eigenen Kasten.
9
Schöpf macht auf der rechten Seite gegen Frantz erneut ordentlich Betrieb und zieht zum Sprint an, seine Flanke aus dem Halbfeld wird vom SCF-Mittelfeldmann dann aber robust abgeblockt.
7
Die Schalker Offensivabteilung präsentiert sich in den Anfangsminuten extrem variabel, Reese und Konoplyanka lassen sich gerne auf die Außenbahnen fallen und kurbeln das Spiel mit an. Die Zuordnung bei den Freiburgern passt noch nicht immer.
5
Reese! Schöpf chippt die Kugel von der Mittellinie aus die rechte Außenbahn entlang auf Meyer, der sich in einem ruppigen Zweikampf gegen Frantz durchsetzt und dann flach am kurzen Pfosten Youngster Reese sucht. Bevor dieser abschließt, hat Söyüncü aber den Fuß dazwischen und bereinigt die Situation.
3
Taktisch rückt Geis wie bereits in der Vorwoche ins Abwehrzentrum zwischen Kehrer und jetzt Höwedes, Kolasinac geht dafür auf die Außenbahn, Bentaleb ins Mittelfeld-Zentrum.
1
Los geht's! Freiburg stößt in der VELTINS-Arena an!
Christian Streich dagegen schickt zum dritten Mal in Folge dieselbe Elf auf den Rasen, der Coach der Breisgauer vertraut den elf Spielern, die in Leverkusen einen Punkt und gegen Darmstadt einen Sieg geholt haben.
Die Freiburger halten mit dieser Elf dagegen: Schwolow - Kübler, Gulde, Söyüncü, Günter - Stenzel, Schuster, Frantz, Grifo - Haberer, Niederlechner.
Markus Weinzierl nimmt damit drei Wechsel im Vergleich zum 0:1 gegen Leverkusen vor: Naldo muss bedingt durch die Rot-Sperre aus der Startelf weichen, für ihn kehrt Höwedes nach Gelb-Sperre zurück in die Dreier-Kette. Auf der linken Außenbahn startet Bentaleb für Baba, im Sturm ersetzt Youngster Reese den erkrankten Choupo-Moting.
Die Aufstellungen kommen druckfrisch reingeflattert. Die Schalker startet folgendermaßen: Fährmann - Kehrer, Höwedes, Kolasinac - Geis - Schöpf, Goretzka, Meyer, Bentaleb - Reese, Konoplyanka.
Schiedsrichter der Partie ist übrigens Manuel Gräfe. Der 43-jährige Sportwissenschaftler pfiff die Schalke in der laufenden Saison bereits beim 0:2 beim FC Bayern, die Freiburger dagegen beim 2:1-Erfolg gegen den FC Augsburg.
Bei einem Sieg würden die Freiburger übrigens - wie zuletzt 2012/2013 - Europa-League-Luft schnuppern. Beide Spielzeiten weisen erstaunliche Parallelen auf, waren zu Beginn des 15. Spieltags auch vor vier Jahren 19 Punkte auf dem eigenen Konto.
Zumal die Knappen sowas wie ein Lieblingsgegner für die Freiburger sind. Zwölf Siege gab es bereits in 32 Duellen, gegen keinen anderen Bundesligisten waren es mehr. Zudem haben die Schalker seit vier Spielen nicht mehr gegen den SCF gewinnen können, drei der vier Partien gingen sogar verloren.
Dementsprechend selbstbewusst dürfte die Streich-Elf ins Duell auf Schalke gehen, ein Punkt wäre aber wohl schon ein Erfolg. Die Offensivabteilung um Nils Petersen und Florian Niederlechner ist aber immer mal für einen Treffer gut, vor allem bei der lädierten Schalker Defensive.
Nach zwischenzeitlich drei Niederlagen in Folge haben sich die Freiburger wieder gefangen und nicht nur einen Punkt in Leverkusen geholt, sondern mit Darmstadt auch einen wichtigen Konkurrenten vor Wochenfrist ausgeknockt.
Gegen Freiburg muss aus Sicht der Schalker aber eigentlich ein Sieg her - alleine weil die Breisgauer als Aufsteiger im Moment noch zwei Punkte vor den Schalkern liegen. Die Mannschaft von Christian Streich dagegen wird darauf hoffen, zum Hinrunden-Ende möglichst viele Punkte mitzunehmen.
Allerdings plagen die Mannschaft von Markus Weinzierl große Verletzungssorgen. Alleine in der Offensive fehlt mit Huntelaar, Di Santo, Choupo-Moting und Embolo eigentlich die komplette Sturmabteilung, in der Defensive ist neben dem verletzten Nastasic nun auch Naldo für die kommenden beiden Duelle gesperrt.
Ein Erfolg heute ist eigentlich Pflicht, um den Abstand auf die internationalen Plätze auf sechs Punkte zu verkürzen, sofern die Konkurrenz denn für die Knappen spielt.
Alle drei Pleiten waren allerdings ein wenig unglücklich: Während das bedeutungslose Duell mit RB Salzburg in der Europa League die Verantwortlichen weniger kratzte, war die Niederlage in Leipzig aufgrund der Schwalbe von Timo Werner recht bitter. Genauso wie die Niederlage vor Wochenfrist gegen Bayer Leverkusen, nachdem die Schalker die Werkself trotz fast 90-minütiger Unterzahl dominiert hatten.
Kommen wir zunächst zu den Gastgebern: Nach einem katastrophalen Saisonstart blieben die Schalker zwischenzeitlich zwölf Spiele in Folge wettbewerbsübergreifend ungeschlagen, die letzten drei Partien gingen aber allesamt verloren.
Zwei Spieltage sind es noch bis zur Winterpause. Einige Mannschaften würden aber wohl gerne noch ein wenig weiterspielen, um die Bilanz im ersten Saisonhalbjahr 2016 noch ein wenig aufzupolieren - so auch der FC Schalke 04. Heute empfangen die Knappen den SC Freiburg, auf geht's!
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und dem SC Freiburg.
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz