Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Schalke 04 - Bayern München, 13. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
18:06:14
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's nun aber für heute aus der Bundesliga! Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie beim nächsten Mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen - vielleicht ja schon morgen, wenn die beiden letzten Partien des 13. Spieltags auf dem Programm stehen. Für den Moment sagen wir nun aber Tschüss und wünschen noch ein angenehmes Restwochenende!
Während bei den Bayern also alles läuft wie gehabt verpassen es die Knappen, sich mit einem Dreier bis auf Rang vier der Tabelle vorzuspielen und müssen weiterhin in der Verfolgerposition lauern. Weiter geht es für Schalke international am Donnerstag mit dem Heimspiel gegen Nikosia, bevor am kommenden Wochenende dann mit Bayer Leverkusen der nächste dicke Brocken wartet - während die Bayern nun zunächst mal Olympiakos Piräus empfangen , bevor in der Liga am kommenden Wochenende die Hertha zum Spitzenspiel nach München kommt.
Am Ende war es dann aber doch der gewohnte Mix aus individueller Klasse und Abgezocktheit, der die Bayern hier triumphieren ließ - und den Vorsprung vor dem zweitplatzierten BVB auf nun acht Punkte anwachsen lässt.
Mit einer soliden, wenn auch nicht wirklich tollen Leistung absolvieren die Bayern auch die Pflichtübung Schalke und setzen ihren ungeschlagenen Lauf in der Bundesliga auch nach 13 Spieltagen fort. Allerdings war es ein eher mühsamer Sieg - bei dem die Schalker zumindest bis zur 60. Minute gut mithalten konnten und alle Chancen auf einen Punktgewinn hatten.
90
Und da ist auch schon der Schlusspfiff!
90
Und so schnell kann es dann gehen. Gegen eine aufgerückte Schalker Abwehrreihe lupft Kimmich den Ball von halbrechts nach links in den Lauf von Müller, der von Riether nicht nachhaltig genug gestört wird und die Kugel so aus acht Metern diagonal rechts unten einnetzen kann. Für Müller ist das der zwölfte Saisontreffer.
90
Toooooooor!!!! Schalke 04 - FC BAYERN 1:3 - Torschütze: Thomas Müller
90
Der Pole versucht es gleich nochmal aus 17 Metern mittiger Position - aber diesmal hat Fährmann das Leder ganz sicher.
90
Eher nicht, denn hier trifft nur Lewandowski - allerdings nach schönem Steilpass von Vidal aus zwölf Metern mittiger Position auch nur den rechten Pfosten.
90
So sehr sich Schalke auch müht, kontrolliert über die Mittellinie kommen die Knappen schon länger nicht mehr - fraglich, ob die zwei Minuten Nachspielzeit dafür ausreichen.
88
Auch die Bayern wechseln nochmal aus, für Arjen Robben kommt nun Youngster Joshua Kimmich in die Partie.
87
Und deshalb gibt es bei den Schalkern nun noch einen besonderen Wechsel zu vermelden - denn der erst 17-jährige Fabian Reese kommt nun für May Meyer ins Spiel und zu seinem Bundesligadebüt.
86
Schalke wirft zwar nochmal alles nach vorn, aber die Bayern stehen hinten gut gestaffelt und lassen nichts mehr zu.
83
Offenbar hat es Alaba bei dem Foul eben etwas schwerer erwischt - zumindest wird der Österreicher nun gegen Rafinha ausgetauscht.
82
Harte Grätsche von Höjbjerg gegen Alaba - und dafür gibt es dann auch prompt eine Gelbe Karte. Für den von den Bayern ausgeliehenen Mittelfeldmann war das die erste Verwarnung der laufenden Spielzeit.
80
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Und momentan sieht hier wenig nach einem Schalker Comeback aus...was natürlich auch daran liegt, dass die Bayern endlich bei dem für sie so typischen Selbstverständnis angekommen sind.
76
Tjaja, zunächst mal gibt es aber die Arjen-Robben-Show. Der Holländer lässt sich beim Drei-gegen-drei zu viel Zeit mit dem Abspiel und übersieht Vidal, der links im Strafraum komplett frei steht - und nimmt dem Chilenen dann auch noch das sichere 3:1 vom Kopf, weil er in Rücklage unbedingt selber köpfen will.
75
Vorbei ist es mit der Fünferkette bei den Schalkern - weil nun Stürmer Di Santo Defensivmann Neustädter ersetzt.
73
Kann Schalke hier nochmal zurückschlagen? Schaut man sich die Körpersprache der Spieler an, sieht es eher nicht danach aus...
72
Lahm kommt halbrechts im Strafraum zum Abschluss - aber diesmal ist Fährmann wieder schnell am Boden und kann den Schuss des Bayern-Kapitäns parieren.
70
...und bei den Bayern ersetzt Jerome Boateng nun Medhi Benatia.
70
Beide Trainer wechseln umgehend aus. Beim FC Schalke 04 kommt Eric-Maxim Choupo-Moting für Klaas-Jan Huntelaar ins Spiel...
70
Und dann ist es doch passiert! Über Alonso und Costa landet der Ball links vom Sechzehner bei Robben, der butterweich an den Fünfer flankt - wo Martinez im Rücken von Höwedes völlig frei steht und aus sechs Metern mit dem Kopf mittig einnetzen kann. Für den Spanier war es der erste Saisontreffer.
69
Toooooooor!!!! Schalke 04 - FC BAYERN 1:2 - Torschütze: Javi Martinez
68
Lewandowski behauptet den Ball an der linken Eckfahne gegen zwei Mann - aber Costas anschließende Flanke ist dann für Freund und Feind zu lang und trudelt ins Seitenaus.
66
Aber die Bayern haben hier tatsächlich wieder ein wenig die Schrauben angezogen, Schalke kann sich in diesen Minuten überhaupt nicht mehr befreien.
65
Robben ist auf halblinks durch - aber nur quasi, denn im allerletzten Moment kann Aogo den Schuss des Holländers aus sieben Metern noch zur Ecke abfälschen.
61
Und wir erleben die erste Gelbe Karte der Partie - Klaas-Jan Huntelaar wird für seinen Armeinsatz im Kopfballduell bestraft. Für den Holländer war das die erste Gelbe Karte der Saison.
59
Dann kommt Lewandowski nach einer Flanke von rechts mal zum Kopfball, nickt das Leder aber deutlich über das Schalker Gehäuse. Doch die Bayern werden nun deutlich aktiver.
57
Auf der anderen Seite versucht es Müller mal aus 18 Metern halbrechter Position - genau in die Arme von Ralf Fährmann.
56
Und wieder kommen die Knappen! Über links marschiert Aogo bis an die Grundlinie und flankt. Huntelaar ist mittig zu klein, aber am rechten Fünfereck kommt Sane freistehend an den Ball - zimmert diesen aber fünf Meter links am Tor vorbei.
54
Huntelaar wird aus der Tiefe mit einem langen Ball geschickt - aber dem Holländer fehlen gegenüber Neuer fast sieben Meter, sodass der Keeper den Ball ganz locker einsammeln kann.
53
Tatsächlich sehen die Angriffsbemühungen der Bayern in diesen Minuten aber zum ersten Mal heute zielgerichtet und geplant aus. Da scheint es in der Pause wohl etwas lauter geworden zu sein...
51
Am anderen Ende bedient Müller Lewandowski mal links im Strafraum, aber sein Schussversuch aus spitzem Winkel ist dann schwach und somit leichte Beute für Keeper Fährmann.
50
Schalke versucht es mal mit einem Flankengewitter, aber von vier Hereingaben ist keine einzige wirklich gefährlich.
48
Schalke geht zunächst mal wieder den Weg aus der Anfangsphase. Tief stehen und die Bayern nicht in die Nähe des Sechzehners lassen. Darunter leiden natürlich dann die Offensivbemühungen...
47
Und das komplett ohne Wechsel, beide Trainer vertrauen zunächst mal weiter ihren Startformationen.
46
Weiter geht's in Gelsenkirchen!
In einer phasenweise unterhaltsamen, ansonsten aber doch eher fahrig geführten Partie steht es zur Pause zwischen Schalke 04 und dem FC Bayern 1:1-unentschieden. Die Gäste kamen besser in die Partie und belohnten sich folglich auch zu Recht mit dem Führungstreffer - der die Schalker aber so sehr anstachelte, dass sie wenig später verdientermaßen den Ausgleich erzielen konnte. INsgesamt haben die Bayern natürlich gewohnt mehr vom Ball und vom Feld - aber man muss den Schalkern zumindest defensiv ein Kompliment machen, viele eindeutige Chancen hatten die Bayern nicht zu verzeichnen.
45
Am anderen Ende versucht sich Lahm nochmal mit einer Flanke - aber da ertönt auch schon der Pausenpfiff!
45
Oder eben, damit Philipp Lahm nach Flanke von Riether von rechts am Fünfer zur Ecke klären muss...die dann aber abgesehen von einem völlig missglückten Fernschuss von Höjbjerg nichts einbringt.
45
Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf - Zeit, um den Ball noch ein paar Mal quer durch den Mittelkreis zu schieben.
42
Robben will von rechts im Strafraum in die Mitte auf Müller durchstecken, doch der wird von Höwedes fair abgegrätscht. Die folgende Ecke bringt dann nichts mehr ein.
41
Apropos Martinez: Der Verteidiger ist bisher der Mann mit den mit Abstand meisten Ballkontakten.
40
Endlich greift auch Arjen Robben mal ins Spiel ein - allerdings steht der Holländer bei seiner tollen Ballannahme am Elfmeterpunkt nach dem langen Ball von Martinez doch einen Tick im Abseits.
37
Um ein Haar verliert Benatia da als letzter Mann den Ball an Huntelaar. In dieser Phase ist bei den Bayern ein wenig der Schlendrian eingezogen...
36
Auf der anderen Seite versucht es Costa zum zweiten Mal mit einem Distanzschuss - aber auch dieses Mal segelt der Ball ein gutes Stück am Tor vorbei.
35
Matip mit dem Ballgewinn gegen Müller, Goretzka leitet den Konter ein - sucht dann aber zu egoistisch selber den Abschluss aus 24 Metern und wird geblockt.
34
Und dann brennt es doch mal bei den Knappen, nachdem Müller einen Steilpass von der Strafraumkante direkt auf den mittig eingelaufenen Lewandowski abgelegt hat - aber der Pole wird von Matip am Abschluss gehindert.
33
Aber vor allem Leroy Sane ist von den Münchener Defensivspielern kaum unter Kontrolle zu bringen. Was fehlt ist eben der eine, perfekte Pass in eine der Schnittstellen...
31
In dieser Phase spielen sich die meisten Aktionen allerdings auch eher nur rechts und links des Mittelkreises ab - an den Strafräumen tut sich eher wenig Geplantes.
30
Lewandowski versucht sich mal mit einem Aufsetzer aus 19 Metern halblinker Position, aber Fährmann ist schnell am Boden und kann den Ball halten - wenn auch nicht hundertprozentig sicher.
29
Wir erinnern uns nochmal: Beide Duell in der Vorsaison endeten 1:1. Hoffen wir mal, dass das hier noch nicht das Ende vom heutigen Lied ist...
27
Vidal kommt im Zweikampf mit Riether zu spät, der schickt Sane auf rechts - aber Alaba kann im letzten Moment noch den Fuß reinstellen, bevor der Schalker durch ist.
26
Nach einem in der Innenverteidigung der Schalker hängen gebliebenen Flankenball kommt Costa aus 17 Metern halblinker Position mal zum Schuss, aber sein Dropkick segelt hoch und weit am Tor vorbei.
24
Schalke hat sich wieder ein wenig zurückgezogen, lauert aber auf jede sich öffnende Lücke. Und die Bayern wirken fast ein wenig genervt von dem doch leicht überraschenden Ausgleichstreffer.
21
Und schon erleben wir und die Fans im Stadion eine komplett offene Partie! Was vor allem deshalb erstaunt, weil Schalke in dieser Saison nach einem Rückstand nur zwei Mal noch zu einem Unentschieden gekommen ist (vier Niederlagen).
19
Für Meyer war das nach seinem Treffer gegen die Hertha übrigens bereits das zweite Saisontor.
18
Und das ist natürlich die perfekte Reaktion der Schalker! Aus dem Mittelkreis bedient Sane, nachdem er sich gegen vier Mann durchgesetzt hatte, Meyer auf halbrechts. Der geht zwanzig Meter, lässt Lahm dann mit einem Po-Wackler stehen und zieht aus 15 Metern ab - wobei Keeper Neuer bei seinem Aufsetzer auch eher unglücklich agiert und den Ballüber den Handschuh ins rechte Eck rutschen lässt. Und auch der stehen gebliebene Robben sowie der schlecht platzierte Martinez machten da nicht den besten Eindruck...
17
Toooooooooor!!! SCHALKE 04 - Bayern München 1:1 - Torschütze: Max Meyer
17
Schalke 04 hat mit diesem Gegentreffer übrigens eine ganz unrühmliche Rekordserie eingestellt - erst zum zweiten Mal hat man in neun Spielen in Serie immer ein Tor kassiert.
16
Und wie sieht's mit der Offensive der Knappen aus? Schalke hat Platz zum Kontern - aber Sane läuft mit dem Ball am Fuß rechts ins Seitenaus.
15
Lahm bringt gleich nochmal eine Flanke an den Fünfer, wo zwar kein Bayernspieler lauert, Höwedes und Matip aber erstmal Flipper mit dem Leder spielen. Schalke muss aufpassen, hier jetzt nicht komplett überrollt zu werden.
14
Die Schalker sind nun natürlich komplett verunsichert - dieser Gegentreffer war aber auch einer der Sorte ''Ganz bitter''.
12
Lewandowski hat dann gleich die nächste Chance, schlenzt das Leder von halblinks im Sechzehner aber knapp am rechten Pfosten vorbei.
10
Bayerns erste Ecke bringt den ersten Treffer. Die flache Hereingabe von links verlängert Vidal an den Fünfer, wo Neustädter mittig zunächst mal klären kann. Aus dem linken Rückraum kommt dann aber Alaba zum Schuss - den Leon Goretzka zur Bogenlampe macht und so unhaltbar oben rechts ins Eck abfälscht. Für den Österreicher war es der erste Saisontreffer.
9
Toooooooor!!!! Schalke 04 - FC BAYERN 0:1 - Torschütze: Leon Goretzka (Eigentor)
8
Bayern-Kapitän Lahm versucht sich seinerseits mal mit einem Antritt durch die Mitte, kann am Ende aber nur einen Einwurf herausholen. Und irgendwie scheint sich Thomas Müller da beim Versuch, den Ball noch zu erlaufen, den Fuß vertreten zu haben.
6
Schalke macht das bisher richtig gut. Im Mittelfeld steht man massiv und dicht gestaffelt, das Umschaltspiel geht schnell - einzig vorn in der Spitze fehlt dann immer die letzte Genauigkeit.
5
Alaba flankt aus dem Halbfeld auf Lewandowski, aber sein Kopfball ist eher eine Verlängerung als ein Abschluss und dementsprechend kein Problem für Keeper Fährmann.
4
Auch Max Meyer versucht es mal mit Tempo über halbrechts, aber die Bayern haben schnell fünf Mann hinter dem Ball und können in Person von Benatia klären.
2
Sane bringt den Ball gleich mal mit Tempo über rechts nach vorn, aber für seinen Steilpass in die Gasse gibt es abgesehen von Manuel Neuer keinen Abnehmer.
1
Los geht's in der VELTINS-Arena.
Fehlt noch der Unparteiische dieses Spitzenspiels am Samstag: Diesen Job wird heute der Hamburger Rechtsanwalt Tobias Stieler übernehmen, an den Linien assistieren ihm Rafael Foltyn und Martin Thomsen.
Personell gibt es bei den Bayern heute vier Veränderungen im Vergleich zum 4:0 gegen den VfB Stuttgart: Kapitän Lahm, Javi Martinez, Xabi Alonso und Benatia starten anstelle von Coman, Kimmich, Boateng und Rafinha. Bei den Schalkern beginnen im Gegensatz zum Dortmund-Spiel Höwedes, Riether und Höjbjerg anstelle von Junior Caicara, Kolasinac und di Santo.
Ein wenig gehemmt dürfte übrigens Schalkes Kapitän Benedikt Höwedes in die Partie gehen - ob eines Handbruchs spielt Höwedes heute mit einer Schiene am Arm auf. ''Es ist ein komisches Gefühl, wenn man so einen Klotz am Arm hat. Aber ich fühle mich dadurch nicht großartig eingeschränkt'', so der zweifache Torschütze aus dem Vorjahr.
Während Bayern als Klub im letzten Jahr allerdings keins der beiden Duelle mit den Knappen gewinnen konnte (jeweils 1:1), hat Ex-Schalker Manuel Neuer wesentlich bessere Erfahrungen mit seinem Ausbildungsverein gemacht - der Nationalkeeper hat von seinen acht Bundesligaspielen gegen 04 sechs gewonnen und zwei Mal remis gespielt.
Stoppen dürfte das die Bayern aber natürlich trotzdem nicht, höchstens bremsen - denn mit den bislang geholten 34 Punkten aus 12 Spielen sowie der herausgeschossenen Tordifferenz von 37:4 haben die Münchener ja schon wieder alle möglichen Startrekorde gebrochen.
Bei den Bayern hingegen hat sich das Lazarett in den letzten Wochen gelüftet - allerdings ist zu den Langzeitausfällen Ribery, Bernat und Götze mit Thiago nun auch noch ein vierter Feldspieler hinzugekommen.
Was die Aufgabe ''Favoritensturz'' allerdings ungleich schwerer gestaltet ist der Blick ins Ausfalllager - in dem liegt und sitzt mit Geis (Rotsperre), Giefer (Aufbautraining nach Sehnenoperation), Uchida (Reha), Nastasic (Achillessehnenoperation), Höger (Kreuzbandteilriss), Sam und Platte (beide Aufbautraining) nämlich fast eine halbe Stammelf.
Aber zumindest meint Coach Anfdre Breitenreiter, seiner Mannschaft im Vorlauf dieses Spiels jeden erdenklichen Ratschlag mit auf den Weg gegeben zu haben: ''Wir brauchen gegen den FC Bayern ein fehlerfreies Spiel. Der FC Bayern ist eine der besten Mannschaften der Welt mit viel individueller Qualität. Da wird jeder Fehler eiskalt bestraft. Wir haben auf jeden Fall richtig Bock auf das Spiel, die Mannschaft hat im Training sehr konzentriert und fokussiert gearbeitet.''
Allerdings läuft es derzeit bei Königsblau eher sehr mau. Aus den letzten fünf Bundesligaspielen konnte man gerade mal vier Punkte holen, wobei natürlich vor allem die herbe Niederlage (2:3) im Derby gegen den BVB schmerzte.Und auch die jüngste Serie gegen den FC Bayern lässt nicht wirklich auf Besserung hoffen: Seit 2010 wartet man auf einen Sieg gegen den Rekordmeister, zuletzt gab es aus neun Duellen ganze zwei Remis und dazu sieben Niederlagen - sowie ein katastrophales Torverhältnis von 4:25.
Sind die Bayern nun schlagbar - oder sind sie es nicht? Man wird der Frage langsam müde, aber auf Schalke kann man zumindest auf eine definitive Antwort hoffen.
Die Gastgeber hingegen beginnen wie folgt: Fährmann - Riether, Höwedes, Matip, Neustädter, Aogo - Sane, Goretzka, Höjbjerg, Meyer - Huntelaar.
Pep Guardiola stellt die Gäste so auf: Neuer - Lahm, Benatia, Martinez, Alaba - Xabi Alonso - Robben, Müller, Douglas Costa, Vidal - Lewandowski.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und Bayern München.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz