Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Augsburg - Borussia Mönchengladbach, 15. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
06:40:11
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Das war es an dieser Stelle aus der WWK Arena. Ich bedanke mich an dieser Stelle für Ihr Interesse und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend - zum Beispiel mit dem letzten Bundesliga-Spiel dieses Tages: Gladbachs nächster Gegner VfL Wolfsburg empfängt die Eintracht aus Frankfurt. Ciao!
Einmal rollt der Ball vor der Winterpause noch, unter der Woche geht es für den FCA nach Dortmund zur Borussia (Di., 20 Uhr). Gladbach empfängt zur gleichen Zeit den VfL Wolfsburg und braucht dann ganz dringend einen Erfolg. Beide Spiele so wie alle anderen Partien gibt es natürlich wieder live bei uns im Ticker.
Für Gladbach ist es eine bittere, weil unnötige Niederlage. Sie waren das optisch überlegene Team und hatten eigentlich alles im Griff, nur bei diesem einen Standard stimmte die Zuordnung nicht. So fahren die Fohlen mit leeren Händen nach Hause und der Stuhl von Andre Schubert wackelt vor Weihnachten bedenklich. In Augsburg dagegen feiert man das erfolgreiche Debüt von Trainer Manuel Baum.
Unter dem Strich war es eine einzige Aktion, die hier und heute den Unterschied gemacht hat: Der Kopfball von Martin Hinteregger nach der Ecke von Jonathan Schmid zum Siegtreffer. Denn außer diesem einen Standard hatte der FCA kaum nennenswerte Offensiv-Szenen und beschränkte sich nur auf die Defensivarbeit. Dies gelang aber hervorragend, nur ein einziges Mal konnten sich die Fohlen gegen die kompakte, disziplinierte Abwehr der Schwaben zu einer Großchance kombinieren - und die ließ Dahoud liegen (66.).
90
Doch Zählbares gelingt den Fohlen nicht mehr. Augsburg schlägt Gladbach mit 1:0!
90
Drei Minuten werden nachgespielt, Gladbach wirft noch einmal alles nach vorne.
87
Manuel Baum wechselt noch ein letztes Mal und bringt Julian Günther-Schmidt. Er kommt für Takashi Usami.
87
Altintop! Baier legt nach Ballgewinn nach rechts außen auf Schmid, der sofort die Flanke ins Zentrum schlägt. Altintop kommt mit dem Kopf ran, verfehlt das Ziel aber links um einen Meter. Allerdings hat Stieler die Aktion eh abgepfiffen, weil Ji einen Fallrückzieher am Mann praktiziert hatte.
86
Fünf Minuten bleiben den Gästen noch, die tief stehenden Hausherren einmal auszuhebeln. Die Körpersprache spricht aber bereits Bände - und deutet nicht auf ein Powerplay in den Schlussminuten hin.
85
Da ist der Wechsel auch schon: Jonas Hofmann kommt für Mahmoud Dahoud.
82
Was fällt den Fohlen noch ein? Bisher sieht es eher nach Schockstarre, denn nach offensivem Anrennen aus. Einmal könnte Schubert noch wechseln.
78
Verdient oder unverdient, sei es drum! Der FCA reagiert auf die negativen Schlagzeilen und Gladbach läuft nun einem Rückstand hinterher - und der bisher gefährlichste Mann ist gerade ausgewechselt worden (Raffael).
76
Und plötzlich gehen die Hausherren in Führung! Schmid bringt einen Eckstoß von der rechten Seite weg vom Tor ins Zentrum. Hinteregger kommt direkt am Elfmeterpunkt völlig frei zum Kopfball und platziert die Kugel perfekt in der linken Ecke. Sommer hat keine Chance, den ersten Saisontreffer des Österreichers zu verhindern.
75
TOOOOOOR! FC AUGSBURG - Borussia Mönchengladbach 1:0 - Torschütze: Martin Hinteregger
75
Auch Schubert wechselt erneut. Josip Drmic kommt für Raffael, der leicht angeschlagen war.
73
Halil Altintop hat im übrigen in seiner Karriere schon 18 Mal gegen die Fohlen gespielt - und immerhin sieben Tore erzielt. Gelingt ihm heute auch eins? Zu wünschen wäre es, denn viel tut sich hier bislang nicht.
72
Manuel Baum nimmt seinen zweiten Wechsel vor. Halil Altintop kommt für Jan Moravek.
69
Nächster verletzungsbedingter Wechsel, dieses Mal auf Seiten der Augsburger. Konstantinos Stafylidis kommt für Philipp Max. Der Linksverteidiger stand bisher in jedem Spiel in der Startelf, nun kommt er von der Bank.
66
Und aus dem Nichts die XXL-Chance für die Fohlen! Raffael setzt sich rechts am Strafraumeck mit einer tollen Drehung gegen zwei Verteidiger durch und legt zurück auf Dahoud. Der Deutsche steht halbrechts, gut zehn Meter völlig frei vor dem Tor, jagt das Leder aber über den Kasten. Das hätte es sein können, wenn nicht sogar müssen!
65
Am Bild selbst hat sich im übrigen nichts geändert: Gladbach schiebt sich ideenlos die Kugel zu, Augsburg verteidigt kompakt und diszipliniert, wird selbst bei Ballbesitz aber keineswegs kreativ, geschweige denn gefährlich.
63
Gladbach stellt durch den Wechsel nun auf eine Dreierkette um, Vestergaard, Christensen und Elvedi bilden das Abwehr-Gespann. Korb und Wendt geben die offensiv-orientierten Außenverteidiger.
59
Für Christoph Kramer geht es nicht weiter! Nach dem Foul von Usami muss der Nationalspieler ausgewechselt werden, Julian Korb kommt in die Partie.
58
Dahoud! Der junge Mittelfeldspieler fasst sich mal ein Herz und zieht aus der zweiten Reihe ab. Hinteregger fälscht noch leicht ab, doch Hitz hat keine Probleme, den zentralen Schuss aufzusammeln.
57
Hässliche Szene von Usami! Sommer macht das Spiel schnell für einen Konter, Kramer marschiert links die Seitenlinie entlang - und wird von dem Japaner brutal umgegrätscht. Dafür hätte es zwingend die Gelbe Karte geben müssen, Stieler lässt aber den Karton stecken.
56
Ein bisschen Torgefahr des FCA! Elvedi schenkt den Hausherren einen Eckball, den die Gladbacher eigentlich schon geklärt hatten, der Ball aber kommt zurück in den Strafraum und Moravek zum Abschluss. Der Mittelfeldmann bleibt aber mit seinem Schuss an einem Verteidiger hängen, den Nachschuss trifft Schmid nicht richtig.
53
Vor allem die Heimelf enttäuscht hier weiterhin. Viele Ballverluste, keine Ideen - einzig in der Defensive stimmt die Leistung.
49
Es ist auch in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs ein eher uninspirierter Auftritt beider Mannschaften. Augsburg zieht sich weit zurück, Gladbach findet dagegen keinerlei Mittel. Bei Ballgewinn schalten aber auch die Hausherren zu zögerlich um.
46
Die zweiten 45 Minuten laufen. Hoffen wir auf etwas mehr Spannung und flotten Fußball in Durchgang zwei.
Offensiv dagegen kommt so gut wie gar nichts von beiden Seiten. Erst in den letzten zehn Minuten investierten die Gäste etwas mehr und erzwangen Abschlüsse. Die Betonung liegt aber eben auf erzwangen, denn wirklich gefährlich wurde es zu keiner Zeit. Als etwas enttäuschend muss man aber den Auftritt der Augsburger bezeichnen. Denn die Schwaben hatten Dirk Schuster offenbar wegen seiner defensiven Spielphilosophie entlassen, doch am mutlosen Auftreten hat sich bislang nichts geändert.
Was soll man über diese ersten 45 Minuten sagen? Ein Leckerbissen war es bei weitem nicht, ganz zäh begann das Spiel und so richtig in Gang gekommen ist es noch immer nicht. Beide Mannschaften begegnen sich hier auf Augenhöhe, legen den Fokus insbesondere auf die Defensive und machen das insofern ganz ordentlich. Bei Ballverlust ziehen sie sich sehr diszipliniert zurück, gehen sofort wieder in ihre defensive Grundordnung und lassen somit überhaupt kein schnelles Spiel des Gegners zu.
45
Und deshalb geht es ohne Tore in die Kabinen. 0:0 zwischen dem FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach.
45
Augsburg ist in den letzten Minuten nur noch mit Vertedigen beschäftigt. Moravek und Ji klären aber die Hereingaben von Raffael und Hahn.
43
Gladbach investiert vor der Pause noch einmal etwas mehr, hat es aber nach wie vor enorm schwer, gegen die kompakte FCA-Defensive Mittel und Ideen zu finden.
40
Mal wieder eine "Torchance" - zumindest vom Ansatz her. Raffael bringt einen Freistoß von rechts außen hoch ins Zentrum, wo Christensen sich ganz lang macht und zum Kopfball kommt. Allerdings hat er schon große Mühe, überhaupt an den Ball zu kommen, geschweige denn, dass er die Kugel auf den Kasten drücken könnte. Einen guten Meter über dem Querbalken fliegt das Leder ins Toraus.
37
Was man beiden Mannschaften zu Gute halten muss: Bei Ballverlust ziehen sie sich sehr diszipliniert zurück, gehen sofort zurück in ihre defensive Grundordnung und lassen somit überhaupt kein schnelles Spiel des Gegners zu. Für den neutralen Zuschauer natürlich alles andere als schön anzusehen.
34
Auch die Gladbacher zeigen sich mal wieder in der Offensive. Hazard steckt rechts für Elvedi durch, der von der Grundlinie flach in die Mitte flankt. Dort aber kommt Hinteregger vor Hahn an die Kugel und wird dann vom Angreifer gefoult.
32
Eine halbe Stunde ist gespielt, bisher ist das keine Werbung für den deutschen Fußball. Gladbach hat alles in allem mehr vom Spiel, kann sich aber auch keine echten Vorteile erarbeiten. Das zeigt auch die Statistik: 55:45 Ballbesitz, 50:50 Zweikämpfe. Insgesamt machen beide ihre defensiven Aufgaben sehr gut, offensiv fehlt aber das Tempo und die Ideen. Und natürlich die Torabschlüsse...
30
Die Hausherren versuchen es mit Gewalt und aus jeder Lage. Doch das Tor treffen die Schwaben bisher nicht.
26
Augsburg nähert sich dem Strafraum wieder an. Mit einem Freistoß aus dem Halbfeld soll es klappen, doch die Flanke von Baier ist kein Problem für die Hintermannschaft der Fohlen, die klären kann.
22
Erster Abschluss der Borussia! Halbrechter Position, rund 20 Meter vor dem Kasten von Marvin Hitz probiert es Andre Hahn einfach einmal. Doch der Ex-Augsburger zielt zu ungenau und kann den Schweizer Keeper so nicht überwinden.
18
Die Gäste bleiben aber in der Offensive. Elvedi wird auf der rechten Außenbahn schön freigespielt und flankt scharf in die Mitte. Gouweleeuw kann allerdings vor den Angreifern klären.
17
Zu kompliziert! Raffael und Dahoud schieben sich zentral vor dem Tor den Ball zu, dabei könnten beide eigentlich abschließen. Am Ende geht das Spielgerät verloren und wird von den Augsburgern weit weg geschlagen.
15
Apropos Sommer (der heute im übrigen seinen 28. Geburtstag feiert): Mit Yann Sommer und Marvin Hitz haben wir heute auch das Duell der beiden Schweizer Keeper. Wer von beiden wird heute wohl das bessere Ende für sich haben? Nach einer Viertelstunde mussten beide jedenfalls noch nicht ihr Können zeigen.
14
Da ist der erste Abschluss der Partie! Max bekommt die Kugel auf der linken Seite, nimmt den Kopf hoch und flankt hoch ins Zentrum. Dort hat sich Ji von den Gladbacher Verteidigern gelöst und kommt zum Kopfball. Der ist allerdings technisch sehr anspruchsvoll und landet am Ende einen guten Meter links neben Sommers Tor.
11
Zehn Minuten sind gespielt, noch ist nicht wirklich viel passiert! Gladbach hat mittlerweile optisch mehr vom Spiel, was auch die 67 Prozent Ballbesitz belegen. Abschlüsse gibt es aber weiterhin keine.
7
Zäher Beginn in der WWK Arena in Augsburg, wo man beiden Mannschaften eine leichte Unsicherheit anmerkt. Viel spielt sich im Mittelfeld ab, wo sich keines der beiden Teams einen Vorteil erarbeiten kann. Strafraumszenen sind deshalb noch nicht zu verzeichnen.
3
Umkämpfte Anfangsphase in Augsburg, Baier und Dahoud prallen im Mittelfeld zusammen. Es geht aber bei beiden weiter.
1
Damit geht es los! Der Ball rollt in Augsburg.
Schiedsrichter der Partie ist der unparteiische Tobias Stieler. Der 35-jährige Jurist kommt mit einer Empfehlung von 64 Erstliga-Partien und steht seit 2014 auch auf der FIFA-Liste.
Von all der Posse soll sich der junge Manuel Baum unbeeindruckt zeigen und beim Trainer-Debüt am besten gleich für die sportliche Wende sorgen. "Manuel hat den großen Vorteil, dass er die Philosophie und die Spielweise des Vereins seit zweieinhalb Jahren intensivst kennt", erhofft sich FCA-Manager Stefan Reuter unter dem 37-Jährigen den Aufschwung. Vor allem nach vorne will Reuter ein mutigeres Auftreten sehen, als unter Schuster.
Die Basis seien aber "das Läuferische und der Wille, erst danach kommt das Spielerische", fordert Schubert seine Jungs zu den Tugenden. Diese gehören auch in Augsburg zum Alltag, dazu soll Interimstrainer Manuel Baum auch wieder frischen Wind in die FCA-Offensive bringen. Es wartet deshalb eine schwere Aufgabe auf Gladbach, die auswärts überhaupt nur eins der letzten 17 Spiele gewinnen und in der Bundesliga in Augsburg noch keinen einzigen Sieg einfahren konnten. Zu allem Überfluss fällt auch noch Kapitän Lars Stindl aus (Erkältung).
Immerhin spielerisch stimmte es bei Gladbach über weite Strecken eigentlich immer, doch Schubert bringt es auf den Punkt: "Wochenlang spielen wir eine Chance nach der anderen heraus und gewinnen nicht." Die Abschlussschwäche ist auf beiden Seiten spürbar, Augsburg hat mit elf Toren die wenigsten der Liga (zusammen mit dem HSV, Ingolstadt und Darmstadt), Gladbach nur deren drei mehr.
In den Rückspiegel schauen müssen auch die Gladbacher (Platz 12), die zuletzt eine Durststrecke von acht Partien (fünf Niederlagen, drei Remis) hatten. Einen Befreiungsschlag gab es für die Fohlen zumindest zuletzt, gegen Mainz, dort setzte sich die Schubert-Truppe (sehr glücklich) mit 1:0 durch. Trotzdem steht Trainer Andre Schubert offenbar weiter auf dünnem Eis. Drei Punkte unter dem Weihnachtsbaum könnten also beide Klubs sehr gut gebrauchen.
Die sportlichen Gründe für die Trennung sind dagegen nicht von der Hand zu weisen, zuletzt konnten die Schwaben vier Spiele in Folge nicht gewinnen (drei Remis, eine Niederlage), Platz 13 ist die Folge, der Blick geht eher nach unten, als nach oben. In der Pressemittelung hieß es deshalb: "Nach eingehender Analyse der aktuellen sportlichen Situation sind die Verantwortlichen des FC Augsburg zu der Erkenntnis gelangt, dass unterschiedliche Auffassungen über die weitere sportliche Ausrichtung und die Art und Weise, wie der FCA Fußball spielen will, herrschen." Die Entlassung von Schuster, der erst im Sommer das Amt von Markus Weinzierl geerbt hatte, sei deshalb die logische Konsequenz gewesen.
Dazu kommen in Augsburg die merkwürdigen Umstände der Trainer-Entlassung, von einer Kneipen-Schlägerei war zu lesen, ein blaues Auge soll Schuster sich dabei laut der BILD nach dem Spiel in Hamburg (0:1) eingefangen haben. Beim FCA widerspricht man dieser Darstellung, sein Berater Ronny Zeller nannte die Diskussionen "ungeheuerlich" und erklärte, der Ex-Coach hätte einen Unfall im Badezimmer gehabt und sich dabei einen Cut zugezogen.
In einer Woche bereits ist Weihnachten, doch von besinnlicher Vorweihnachts-Stimmung kann in Augsburg und Gladbach nicht die Rede sein. Während bei der Borussia Coach Andre Schubert auf dem Prüfstand steht, musste Dirk Schuster beim FCA unter der Woche die Koffer packen und seinen Posten räumen.
Die Gäste treten wie folgt an: Sommer - Elvedi, Christensen, Vestergaard, Wendt - Strobl, Kramer - Hahn, Dahoud, Hazard - Raffael.
Manuel Baum beginnt sein erstes Spiel aus Cheftrainer des FCA wie folgt: Hitz - Verhaegh, Gouweleeuw, Hinteregger, Max - Schmid, Koo, Baier, Moravek, Usami - Ji.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen dem FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz