Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Augsburg - 1. FC Köln, 31. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
03:10:12
Das war es soweit zur Partie Augsburg gegen Köln, herzlichen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!
Durch den Punkt bleibt Augsburg auf dem sechsten Platz, der Vorsprung auf den neuen Verfolger Werder Bremen beträgt einen Punkt. In den letzten Wochen wird es also noch ein enges Rennen um die Euro-League-Plätze geben. Köln klettert fürs Erste sogar einen Platz nach oben, der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt bei drei verbleibenden Partien beruhigende sechs Punkte.
Es war nicht gerade ein Leckerbissen, der uns heute serviert wurde. Nichtsdestotrotz ist das Ergebnis für beide Seiten sicher kein Weltuntergang. Bei den Hausherren wird man sich trotzdem etwas ärgern, da man über weite Strecken die aktiver Mannschaft war und die besseren Chancen hatte. Für Köln ging es vor allem nach der Pause nur noch darum, den Punkt zu sichern, und das wurde erreicht.
90
Das Spiel ist zu Ende! Der FC Augsburg und der 1. FC Köln trennen sich mit 0:0.
90
...und schlenzt den Ball knapp über den Kasten.
90
Heftige Diskussionen auf der anderen Seite, nachdem Schiri Fritz den Kölnern einen Freistoß aus rund dreißig Metern zuspricht und die Augsburger mit der Entscheidung absolut nicht einverstanden sind. Risse wird antreten...
90
Baba schlägt den Ball aus dem Halbfeld in Richtung Tor, doch es ist wie so häufig bei den Hereingaben des Linksverteidigers heute. Der Ball kommt zu ungenau und landet bei Torwart Horn.
90
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
89
Gefährlicher Konter der Kölner! Vogt wird in der Mitte bedient und will direkt nach links weiterpassen, spielt den Ball aber in Bedrängnis einem Gegenspieler in die Beine. Ansonsten wäre Nagasawa frei vor dem Tor in Ballbesitz gekommen.
87
Höjbjerg macht seit seiner Einwechslung einen guten Eindruck, die Bayern-Leihgabe hat viele Ballkontakte und baut das Spiel der Augsburger auf. Sein öffnender Pass findet Werner, über den kommt der Ball zu Bobadilla. Der sucht am Strafraumeck die Abschlussposition, wird aber von drei Gegenspielern zusammen gestoppt.
85
Baier spielt links Baba frei, der den Ball gut kontrolliert und gleich volley nach innen flankt. Der Ball fliegt gefährlich in Richtung Elfmeterpunkt, kann aber von keinem Mitspieler verwertet werden.
83
Und auch Köln kommt zum Abschluss: Osako behauptet vorne am Sechzehner den Ball, der nachrückende Vogt kommt an den Ball und zieht aus rund zwanzig Metern ab, der Schuss ist aber kein Problem für Hitz.
82
Erneut eine gute Kopfballchance für Hong! Nach einem Eckball kommt der Innenverteidiger an den Ball und prüft Horn, der den Ball stark über die Latte lenkt.
82
Letzter Wechsel bei Augsburg: Tim Matavz kommt für Alexander Esswein. Damit wird Bobadilla nun von einem weiteren Stürmer unterstützt, Markus Weinzierl setzt also voll auf Sieg.
80
Klavan will einen Angriff einleiten, spielt den Ball aber zu lang nach vorne, sodass er in den Armen Horns landet. Immerhin rehabilitiert sich der Innenverteidiger, indem er beim folgenden Kölner Angriff den Ball erobert und dann Gegenspieler Nagasawa tunnelt. Dafür gibt es dann auch Applaus von den Rängen.
78
Von Köln kommt nach vorne so gut wie nichts mehr. Inzwischen werden die Bälle nach unterbundenen Angriffen meist nur noch lang nach vorne geschlagen, Osako wartet bislang aber noch vergebens auf einen verwertbaren, den er erlaufen könnte.
77
Die Gäste wechseln noch einmal. Dusan Svento kommt für Yannick Gerhardt.
74
Augsburg schnürt Köln ein, Baba und Werner sorgen auf der linken Außenbahn für Unruhe. Baba kommt in den Strafraum und will flanken, trifft aber nur seinen Gegenspieler. Werner setzt nach, auch er kommt aber nicht mehr an den Ball.
72
Das muss das 1:0 für Augsburg sein! Werner tritt einen Freistoß von der linken Seite gut in den Fünfmeterraum, dort steht Hong völlig blank und kommt zum Kopfball, der geht aber hauchdünn am Pfosten vorbei!
70
Bei der Auswechslung war eben deutlich eine taktische Anweisung von Peter Stöger an seine Jungs zu vernehmen: "5-4-1!" Die Marschroute ist also klar: Den Punkt möchte man ganz gerne mit nach Hause nehmen.
70
So ist es: Brecko muss runter und wird durch Kazuki Nagasawa ersetzt.
69
Das sieht schlecht aus für Miso Brecko, der Kölner Rechtsverteidiger wird lange behandelt und muss wohl ausgewechselt werden.
68
Das war die letzte Aktion von Feulner, für ihn kommt Dong-Won Ji in die Partie.
66
Nach einer langen Ballstafette der augsburger kommt der Ball im Strafraum zu Feulner, der ihn technisch stark auf Verhaegh ablegt. Der Kapitän steht vor dem Strafraum und zieht direkt ab, setzt den Schuss aber knapp neben das Tor.
63
Nun ist Augsburg wieder da, und auch die Fans, die in der guten Kölner Phase nach der Halbzeit kurzzeitig etwas verhaltener klangen, machen wieder ordentlich Stimmung. Werner bringt einen Freistoß von links scharf vor das Tor, der Aufsetzer wird aber abgewehrt.
61
Werner startet den Konter für Augsburg und bedient Höjbjerg in der Mitte. Der spielt aus dem Stand links raus auf Baba. Der Linksverteidiger erläuft den Ball gerade noch vor der Eckfahne und schlägt den Ball in den Strafraum, findet aber keinen Abnehmer. .
58
Augsburgs Kapitän Verhaegh schaltet sich ein und schlägt eine Flanke in den Strafraum. Die wird abgewehrt, danach leistet sich Hong im folgenden Luftkampf ein Foul.
58
Spielerwechsel jetzt auch bei den Hausherren. Pierre-Emile Höjbjerg kommt für Halil Altintop.
56
Spielerwechsel beim 1. FC Köln. Mergim Mavraj kommt für Anthony Ujah. Ein Abwehrmann also für den heute glücklosen Stürmer, ein klares Zeichen von FC-Coach Stöger.
54
Köln hat den etwas besseren Start in die zweite Hälfte erwischt. Die Gäste haben im Moment mehr Ballbesitz und suchen vor allem über die Außen den Weg nach vorne.
52
Beinahe die Chance für das Sturmduo Ujah-Osako! Ujah legt im Strafraum auf Osako ab. Der bringt den Ball im zweiten Versuch vor das Tor in Richtung seines Sturmpartners. Bevor der zum Abschluss kommt, klärt die Defensive mit gemeinsamen Kräften aber noch zur Ecke. Die bringt nichts ein, doch Köln bleibt in Ballbesitz.
49
Feulner dribbelt an der rechten Seitenlinie entlang und versucht dann die Flanke, doch die wird von Wimmer abgefälscht. Den Abpraller sammelt schließlich Maroh auf und bereinigt die Situation.
47
Bobadilla und Wimmer gehen nach einem langen Ball im Sechzehner in den Zweikampf. Nach kurzem Zerren und Ziehen geht Bobadilla zu Fall, für einen Strafstoß reicht das aber nicht aus.
46
Und weiter geht's!
Ohne Nachspielzeit pfeift Schiedsrichter Fritz zur Pause. Die Partie verläuft bisher meist auf eher niedrigem Tempo, vor allem die Kölner sind bei Ballbesitz auf viel Ruhe bedacht. Darunter leidet natürlich die Torgefährlichkeit etwas, Chancen gab es für die Gäste bisher kaum. Anders sieht das bei den Augsburgern aus, doch auch bei denen kann man spielerisch noch eine Steigerung erwarten, zu oft unterbrachen einfache Fehler bisher das Angriffsspiel. Spannend bleibt es allemal, und im zweiten Durchgang darf man durchaus darauf hoffen, dass es etwas mehr zur Sache gehen wird. Bis gleich!
45
Die 1. Halbzeit ist zu Ende, der Spielstand zwischen FC Augsburg und 1. FC Köln ist 0:0.
44
Diesmal kommen die Gäste über rechts, wo Risse Platz hat und eine gute Flanke in den Sechzehner schlägt, doch Hong steigt hoch und köpft den Ball umgehend aus dem Sechzehner.
42
Köln kombiniert sich über die Abwehr nach vorne in die gegnerische Hälfte, dann aber spielt Osako den Ball völlig unbedrängt nicht auf Mitspieler Hector, sondern an ihm vorbei ins Seitenaus.
40
Klasse Angriff der Hausherren! Baba hat links Platz und schlägt den langen Ball in den Sechzehner, genau auf Bobadilla. Der legt den Ball mit einem Kontakt gekonnt auf den einlaufenden Werner ab, der verzieht den Ball aus vollem Lauf etwas und bringt ihn nicht ganz aufs Tor.
38
Und die bringt einen Abschluss ein: Ujah steigt hoch und kommt zum Kopfball, der nur knapp am Tor vorbeigeht. Schiri Fritz entscheidet auf Abstoß, doch es hätte erneut Eckball geben müssen, da Ujahs Kopfball leicht durch Hong abgefälscht wurde.
37
Jetzt gibt es die dritte Ecke für Köln, nachdem Brecko und Lehmann sich über die rechte Seite nach vorne gewagt hatten.
33
Im Moment ist doch etwas die Luft raus. Köln präsentiert sich in der gegnerischen Hälfte ideenlos, Augsburg ist zwar bemüht, unterbricht den eigenen Angriff aber zu oft durch ungenaue Anspiele. Viele kleinere Fouls auf beiden Seiten tun ihr Übriges. So spielt sich das Geschehen in den vergangenen Minuten überwiegend zwischen den Strafräumen ab.
29
Hong spielt einen Fehlpass im Aufbau, unterbricht dann aber den Kölner Konter selbst und schlägt sofort einen langen Ball nach vorne. Der Ball segelt in den Sechzehner und springt zwischen Bobadilla und Keeper Horn auf. Der zögert und ermöglicht damit Bobadilla den Abschluss, den er dann aber aus kurzer Distanz abwehren kann.
28
Erneut eine knifflige Szene rund um das Thema Handspiel: Esswein erläuft auf rechts einen langen Ball und flankt den Ball aus der Luft in Richtung Mitte, der prallt aber an den ausgestreckten Arm von Gegenspieler Hector. Der Pfiff bleibt aus, doch Elfmeter hätte es sowieso nicht gegeben, da Hector deutlich außerhalb der Linie stand.
25
Bezeichnende Szene eben: Köln will gemächlich aus der Viererkette aufbauen, dann wird aber Hector angegangen und muss sich mit einem langen Ball helfen, der auf Höhe der Mittellinie abgefangen wird. So hängt das Sturmduo Ujah-Osako bisher doch ziemlich in der Luft. Doch auch Augsburg ist im Passspiel oft zu ungenau, diesmal fliegt das Zuspiel von Altintop ins Niemandsland.
22
Augsburg ist weiter auf dem Vormarsch, Köln ist momentan in der Defensive gefordert. Werner bringt einen Freistoß in den Sechzehner, Horn kommt aus dem Tor. Seine Fäuste treffen aber nicht nur den Ball, sondern vor allem den Kopf von Klavan, der benommen liegen bleibt und behandelt werden muss.
19
Auf der anderen Seite die Riesenmöglichkeit für Augsburg! Horn faustet einen hohen Ball in die Zentrale, genau auf Hong, der den Ball per Kopf direkt wieder vor das Tor bringt. Horn lässt den Ball abprallen, Baier zieht ab, doch Maroh klärt gerade noch vor der Linie! Glück für den Kölner Keeper.
18
Die erste gute Chance für Köln! Ein Eckstoß wird an den zweiten Pfosten verlängert, wo Vogt per Kopf zur Stelle ist, den Ball aber nicht ganz in Richtung Tor bringt. Hong kann den Ball dann beseitigen.
15
Feulner nimmt eine Flanke von Bobadilla im Strafraum gut mit der Brust an, zieht ab und trifft das Außennetz. Doch der Treffer hätte nicht gezählt, denn diesmal hat Schiri Fritz ein Handspiel bei der Annahme gesehen und abgepfiffen.
14
Glück für Baba! Der Linksverteidiger läuft die gegnerische Abwehr beim Aufbau an und wirft sich in einen langen Ball, streckt dabei aber den linken Arm aus und spielt ihn so ins Aus. Das hätte Gelb geben müssen, wurde von Schiri Marco Fritz aber nicht geahndet. Es wäre die fünfte für Baba gewesen und hätte damit eine Sperre nach sich gezogen.
13
Das war im Ansatz gefährlich: Ujah bekommt den ersten aussichtsreichen Ball in den Lauf gespielt und legt ihn sich noch einmal vor, dann ist aber Baier zur Stelle und wird vom Nigerianer umgerissen. Mit Freistoß für Augsburg vor dem eigenen Strafraum geht es weiter.
12
Baba ist erneut mit vorne und kommt nach einem langen Seitenwechsel links draußen an den Ball. Risse ist zur Stelle, es kommt vor der Eckfahne zum Zweikampf, bis der Ball von Baba ins Aus springt - Abstoß.
10
Köln zeigt sich vom Augsburger Pressing nun nicht mehr so beeindruckt und schafft es, den Ball mit ruhigem Aufbau in den eigenen Reihen zu halten. Das spielt sich aber momentan noch vornehmlich in der eigenen Hälfte ab.
7
Bobadilla ist sehr aktiv: Zuerst setzt er auf rechts gegen den zögernden Hector nach und holt die Ecke heraus, beim nächsten Angriff ist er nach einem langen Ball auf und davon, stand dabei aber knapp im Abseits.
5
Augsburg beginnt ziemlich druckvoll und sucht in den Anfansminuten den direkten Weg nach vorne. Bobadilla spielt einen schönen Ball auf links in den Lauf von Baba, der sofort die Flanke schlägt. Die gerät aber etwas zu weit und findet keinen Abnehmer.
3
Kölns erster Vorstoß erfolgt über rechts durch Brecko, dessen Flankversuch wird aber ins Aus geblockt.
2
Und gleich wird es gefährlich! Augsburgs Esswein bekommt den Ball hoch im Strafraum zugespielt und zieht ihn umgehend vor das Tor, Werner verpasst in der Mitte nur knapp.
1
Anstoß 1. Halbzeit, Wir freuen uns auf eine spannende Begegnung zwischen FC Augsburg und 1. FC Köln.
Schlechte Erinnerungen hat man in Köln indes an das letzte Auswärtsspiel in Augsburg. Am 31. März 2012 setzte es nach verheerender Leistung eine 1:2-Niederlage, mit der man auf den Regelationsplatz fiel. Damals wurde in der Nacht das Vereinsheim von verärgerten Fans gestürmt, sechs Wochen später stand der Abstieg fest. Den Klassenerhalt heute fast dingfest zu machen, wäre also sicherlich auch eine Art Genugtuung.
Um heute etwas aus Augsburg mitzunehmen, muss aber vor allem nach vorne mehr gehen als bei den letzten Auswärtspartien. Denn in drei Spielen hintereinander blieben die Geißböcke zuletzt ohne Torerfolg. Dafür steht man auch selbst in der Defensive sehr sicher: In den letzten 13 Spielen gab es nur 13 Gegentreffer.
Der FC Köln hat bei vier verbleibenden Spielen sieben Punkte Vorsprung auf den Relegations-Platz. Ein Punktgewinn heute wäre also ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt. Generell gilt: Um abzusteigen, müsste in den verbleibenden Wochen schon alles gegen die Rheinländer laufen. Zumal der Aufsteiger in dieser Saison noch kein einziges Mal auf einem Abstiegsplatz stand.
Dass die Ausburger nach der famosen Hinrunde nach der Winterpause etwas ins Straucheln gerieten - in den letzten elf Spielen gab es nur zwei Siege - liegt laut Markus Weinzierl vor allem an der personellen Lage und der Verletztenmisere: "Wir haben viele Spieler, die körperlich momentan nicht bei 100 Prozent sind", sagte Weinzierl dem "kicker". Als Ausrede solle das aber nicht herhalten: "Das zählt jetzt nicht. Wenn wir die drei Punkte gegen Köln holen, sieht es gut aus."
Trotzdem: Dass sich die Weinzierl-Truppe so lange in der Spitzengruppe der Tabelle halten würde, hätten wohl die wenigsten gedacht. Nun soll auf der Zielgeraden das große Ziel Europapokal gesichert werden, ein Dreier im Heimspiel ist demnach heute Pflicht.
Die Gastgeber stehen momentan auf dem sechsten Platz, der zur Teilnahme an der Europa League berechtigt. Durch drei Auswärtsniederlagen in Folge hat man etwas an Boden verloren, sodass der Vorsprung auf Verfolger Hoffenheim derzeit nur noch zwei Punktte beträgt.
Beide Trainer vertrauen also jeweils dem gleichen Personal wie am letzten Spieltag. Die Zielvorgaben sind heute auf jeder Seite klar. Lassen wir Kölns Coach Peter Stöger es kurz auf den Punkt bringen: "Wir brauchen Punkte, um uns den Klassenerhalt zu sichern. Die Augsburger brauchen Punkte, um das riesige Ziel Euro-League zu schaffen."
Die Aufstellung des 1. FC Köln (4-4-2): Horn - Hector, Wimmer, Maroh, Brecko - Gerhardt, Vogt, Lehmann, Risse - Osako, Ujah.
So laufen die Hausherren auf (4-1-4-1) : Hitz - Verhaegh, Hong, Klavan, Baba - Baier - Esswein, Feulner, Altintop, Werner - Bobadilla.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem FC Augsburg und dem 1. FC Köln.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz