Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Eintracht Frankfurt - FSV Mainz 05, 31. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
20:08:49
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Berichterstattung. Noch einen schönen Sonntagabend wünsche ich. Bis bald.
Am kommenden Wochenende geht es wie folgt weiter: Frankfurt spielt bei Darmstadt 98 (Samstag, 15:30 Uhr), der FSV Mainz 05 empfängt zeitgleich den Hamburger SV. An den letzten beiden Spieltagen heißen die Eintracht-Gegner dann Dortmund (zu Hause) und Bremen (auswärts). Mainz bekommt es dann mit Stuttgart (auswärts) und Hertha BSC (Heimspiel) zu tun.
Die Hessen schöpfen neue Hoffnung im Kampf gegen den Abstieg: Frankfurt nutzt die Patzer der Konkurrenz am 31. Spieltag, nach dem siebten Saisonsieg beträgt der Rückstand auf Relegationsplatz 16 nur noch einen Punkt, bis zu Rang 15 sind es drei Zähler. Mainz verpasst es, näher an Platz 4 heranzurücken. Mit 45 Punkten bleibt die Schmidt-Elf als Sechster aber auf Europa-League-Qualifikations-Kurs.
Nach dem frühen Rückstand durch den sehenswerten Freistoßtreffer des Mainzers Brosinski taten sich die Frankfurter in einer kampfbetonten Begegnung im Angriff in der ersten Halbzeit zwar über weite Strecken schwer, kamen aber dennoch durch Russ (auf Ben-Hatira-Zuspiel) noch vor der Pause zum Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel parierte Hradecky einmal stark gegen Cordoba, aonsonsten kam von Mainz weiter wenig. Frankfurt suchte und bekam seine Chancen - und erzielte schließlich noch mit etwas Glück den Siegtreffer.
Eintracht Frankfurt belohnt sich für eine engagierte Mannschaftsleistung mit einem glücklichen "Dreier" - und sorgt mit dem Erfolg gegen Mainz gleichzeitig dafür, dass Hannover nun als erster Absteiger der laufenden Saison feststeht. Die Niedersachsen können in den verbleibenden drei Spielen den Neun-Punkte-Rückstand auf Rang 16 nicht mehr aufholen, da Frankfurt und Bremen noch aufeinander treffen werden am letzten Spieltag.
90
Schlusspfiff in Frankfurt. Die Eintracht bejubelt den 2:1 (1:1)-Sieg gegen den FSV Mainz 05.
90
Der Ball ist tief in der Mainzer Hälfte. Die Eintracht holt einen Einwurf heraus.
90
Drei Minuten Nachspielzeit laufen jetzt.
89
Gerade eingewechselt, schon verwarnt: Carlos Zambrano holt Onisiwo von den Beinen. Achte Gelbe Karte in dieser Saison für den Eintracht-Verteidiger.
87
Auch die Gastgeber schöpfen in diesem Moment ihr Auswechselkontingent aus: Carlos Zambrano kommt für David Abraham, der angeschlagen nicht weiterspielen kann.
85
Als fast keiner mehr damit rechnet, dass in diesem Spiel noch einmal etwas Entscheidendes vor einem der Tore passiert, da schlägt die Eintracht zu - allerdings mit viel, viel Glück. Oczipka passt auf dem linken Flügel den Ball zu Änis Ben-Hatira. Dessen Flanke ins Zentrum fälscht der Mainzer Bell unglücklich mit dem Rücken ab, sodass sich die Kugel über Keeper Karius hinweg ins rechte obere Eck senkt. Ben-Hatira feiert seinen vermeintlich zweiten Saisontreffer, das Tor wird aber als Eigentor von Bell gewertet.
84
Tor! EINTRACHT FRANKFURT - FSV Mainz 05 2:1 - Torschütze: Stefan Bell (Eigentor)
81
De Blasis kommt nach einem Mainzer Eckball sieben Meter vor dem Tor beim Kopfballversuch nicht richtig ran an die Kugel. Eintracht-Keeper Hradecky muss nicht eingreifen, der Ball fliegt nicht in seine Richtung.
77
Bei den Gästen ersetzt Karim Onisiwo den bereits verwarnten und trotzdem sehr "engagiert" spielenden Cordoba. Mainz-Trainer Schmidt will in der Schlussphase keinen Platzverweis riskieren. Das war der letzte Wechsel beim FSV.
76
Noch zwei Wechsel zu Beginn der Schlussviertelstunde: Bei der Eintracht ist nun Luc Castaignos für Gacinovic im Spiel. Bringt er noch einmal ein offensives Überraschungsmoment?
73
Zweiter Wechsel bei den Gästen: Für Suat Serdar ist jetzt Fabian Frei im Mittelfeld im Einsatz.
70
Die letzten 20 Minuten liegen vor den 22 Akteuren. Frankfurt macht den bissigeren Eindruck, für die Eintracht ist ein Sieg heute aber auch fast schon überlebenswichtig im Kampf gegen den drohenden Abstieg. Mainz hätte auch mit einem Punkt heute noch gute Chancen, zumindest die Europa-League-Qualifikation einzutüten bis zum Saisonende.
67
Auf der anderen Seite bewahrt Mainz-Torhüter Karius seine Mannschaft vor dem Rückstand: Mit einer Faust wehrt er den wuchtigen Kopfball von Seferovic ab. Vorbereitet wurde diese Chance durch eine Freistoßflanke von der linken Seite von Huszti.
65
Großchance für Mainz, großartige Rettungstat von Hradecky: Der Eintracht-Keeper ist zum ersten Mal heute Abend wirklich gefordert, als Cordoba frei vor ihm auftaucht im kurzen Eck auf der linken Seite. Der Schlussmann verkürzt geschickt den Winkel und pariert den Schuss. Abraham hatte da gegen Cordoba nicht wirklich wirkungsvoll verteidigt und so die FSV-Chance erst möglich gemacht.
64
Frankfurt investiert deutlich mehr in die Partie bzw. in die Angriffsbemühungen. Nach einer Ecke von der linken Seite nutzen die Gastgeber aber die Kopfballchance nicht: Seferovic zielt vorbei.
63
Erster Wechsel bei den Gästen aus Mainz: Christian Clemens übernimmt auf der Spielmacherrolle den Job vom heute blass gebliebenen Malli.
62
Nach einem Donati-Foul auf dem Flügel schlägt Gacinovic den Ball beim Freistoß hoch an die Fünfergrenze. Dort haben die Gäste aber die Lufthoheit und klären die Situation per Kopf.
60
Gelbe Karte Nummer 7 in dieser Partie: Schiri Zwayer verwarnt Gästespieler Jhon Cordoba für ein Vergehen an Abraham. Für Cordoba ist es die zweite Verwarnung in dieser Spielzeit.
58
Wieder ist es Ben-Hatira, der im gegnerischen Strafraum auf sich aufmerksam macht: Nach einer Flanke von der linken Seite von Kittel kommt der Flügelspieler am Elfmeterpunkt zum Abschluss - Brosinski kann das nicht verhindern. Doch Glück für ihn und die anderen Mainzer: Der Ball fliegt über das Tor.
56
Ben-Hatira zieht mit viel Einsatz über die linke Seite in den Strafraum ein. Bell und Balogun wehren sich in dieser Szene mit vereinten Kräften gegen den Frankfurter. Sie blocken die Hereingabe, sodass FSV-Keeper Karius nicht eingreifen muss.
54
Schiri Zwayer ermahnt den bereits verwarnten Ben-Hatira nach einem Foul auf dem Weg vors gegnerische Tor. Sie merken schon: Spielerisch geht auch zu Beginn des zweiten Durchgangs nicht viel in dieser Partie. Kampf ist weiterhin Trumpf.
52
Und weiter geht's mit dem Karten-Festival: Zwayer verwarnt Frankfurts Huszti für ein Foul im Mittelfeld an Cordoba. Für den "Sechser" ist es die dritte Verwarnung seit Saisonbeginn. Mainz kann aus dem folgenden Freistoß kein Kapital schlagen.
50
Mainz hält im Mittelfeld nicht nur weiter kämpferisch engagiert dagegen, sondern setzt auch ein paar spielerische Akzente. Die Gäste kommen aber dennoch nicht zielstrebig ins letzte Drittel des Spielfelds - in den Bereich also, in dem die Torchancen kreiert werden sollen.
48
Baumgartlinger blockt den von Gacinovic getretenen Freistoß im Strafraum zur Ecke, die dann den Gastgebern aber nichts einbringt. De Blasis klärt den Ball im FSV-Strafraum per Kopf.
47
Donati foult Kittel. Freistoß für die Eintracht auf dem rechten Flügel.
46
Mainz stößt an zum zweiten Durchgang. Keine (weiteren) Wechsel für den Moment.
Das Rhein-Main-Derby am 31. Spieltag der laufenden Saison ist kein Fußballfest, doch geboten wird dennoch eine ganze Menge. Schiedsrichter Zwayer hatte alle Hände voll zu tun, um die zweikampffreudigen Akteure immer wieder ans Regelwerk zu erinnern. Fünfmal zückte er bereits die Gelbe Karte! Fußballerisch ist noch viel Luft nach oben. Vor allem die auf die Europapokal-Qualifikation hoffenden Mainzer machen nach vorne doch sehr wenig. Nach dem FSV-Führungstreffer durch Brosinskis tollen Freistoßtreffer bemühte sich die Eintracht um mehr Durchschlagskraft im Angriff, der Ausgleich fiel allerdings mehr zufällig als gut herausgespielt. Das wird den Frankfurtern allerdings herzlich egal sein, sie brauchen schließlich jeden Punkt im Kampf gegen den Abstieg.
45
Pause in Frankfurt. Zwischen der Eintracht und dem FSV Mainz 05 steht es 1:1.
45
Bereits die siebte Gelbe Karte, die Giulio Donati vom FSV Mainz 05 seit Saisonbeginn kassiert. Diese am heutigen Abend sieht er für ein Foul an Kittel im Mittelfeld.
45
Drei Minuten werden nachgespielt, bis es in die Kabinen gibt. Grund dafür ist die Verletzungsunterbrechung gleich zu Beginn, als Donati und Aigner zusammengestoßen waren.
44
Die vierte Gelbe Karte in dieser ersten Hälfte - Änis Ben-Hatira sieht sie für ein Foul an Bell im Mittelfeld. Für die Statistik: Es ist der zweite Verwarnungs-Eintrag für den Mittelfeldspieler in dieser Saison.
41
Leichtsinnige Spielweise der Mainzer Abwehr, als Bell und Donati den Ball kurz vor dem eigenen Strafraum vertändeln. Seferovic ist der Nutznießer, als er plötzlich frei durch ist vor dem Mainzer Tor. Doch Keeper Karius reagiert schnell, er grätscht die Kugel - mit viel Risiko, aber fair - aus der Gefahrenzone, bevor der Eintracht-Angreifer sie erreicht.
39
Mainz schiebt etwas weiter vor, stört so den Spielaufbau der Gastgeber früher und tiefer in der gegnerischen Hälfte. So hat die Eintracht Probleme mit der Ballkontrolle, kommt nicht mehr so einfach in die FSV-Spielhälfte.
38
Auch nach knapp 40 Minuten bleibt es dabei: Die Zuschauer sehen eine Partie auf dürftigem fußballerischen Niveau, aber mit viel, viel Einsatz auf beiden Seiten.
36
Mainz-Kapitän Julian Baumgartlinger meckert nach einer Schiri-Entscheidung gegen den FSV - und sieht daraufhin von Referee Zwayer die Gelbe Karte. Es ist seine fünfte in dieser Saison. Das bedeutet: Einmal aussetzen am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen den Hamburger SV.
33
Beide Mannschaften trafen jeweils mit ihrem ersten Schuss, der aufs Tor durchkam. Das Spiel ist weiterhin ausgeglichen, der Spielstand von 1:1 geht in Ordnung.
29
Die Eintracht schlägt zurück - und zwar in Person ihres Kapitäns. Nach der weiten Freistoßflanke von Huszti von der linken Seite kommt Ben-Hatira rechts im Strafraum an den Ball, rutscht dort aber zunächst aus. Er behauptet die Kugel aber und schlägt sie im Liegen in die Mitte - damit irritiert er die FSV-Abwehr sichtbar. Russ ist sechs Meter vor dem Tor ungedeckt und verwertet das Zuspiel zum Ausgleich. Saisontor Nummer drei ist es für ihn.
28
Tor! EINTRACHT FRANKFURT - FSV Mainz 05 1:1 - Torschütze: Marco Russ
27
Gelbe Karte für den Mainzer Torschützen Daniel Brosinski, der an der Seitenlinie mit gestreckten Beinen Gacinovic von den Beinen holt. Die dritte Verwarnung für den 1:0-Torschützen ist das in dieser Spielzeit.
25
Bei der Eintracht kommt Sonny Kittel für Aigner ins Spiel, der ja ganz früh in dieser Partie mit Donati zusammengestoßen war.
22
Was fällt der Eintracht auf den relativ frühen Gegentor-Schock ein? Bisher nicht allzu viel. Frankfurt hat zwar weiter relativ viel Ballbesitz, doch gegen das dichte Defensivnetz des FSV, das zuvorderst von Baumgartlinger und Serdar auf der "Sechser"-Position gesponnen wird, gibt's kein Durchkommen bisher.
19
Daniel Brosinski bringt mit seinem ersten Saisontreffer die Gäste in Führung. Und wie er das macht: Beim Freistoß aus zentraler Position und etwa 20 Meter Torentfernung zirkelt er den Ball mit rechts unhaltbar für Eintracht-Keeper Hradecky in den linken Winkel.
18
Tor! Eintracht Frankfurt - FSV Mainz 05 0:1 - Torschütze: Daniel Brosinski
17
Freistoß in zentraler Position für Mainz. Russ hatte bei einem schnellen Angriff der Gäste durch die Mitte Malli von den Beinen geholt. Dafür sieht der Kapitän der Gastgeber Gelb - seine achte Verwarnung in dieser Saison.
14
Die Gastgeber haben fast 70 Prozent Ballbesitz, machen daraus aber sehr, sehr wenig. Das liegt auch daran, dass Mainz die meisten Zweikämpfe für sich entscheiden kann (60 Prozent). So neutralisieren sich beide Mannschaften in der Anfangsviertelstunde weitgehend.
12
Es ist noch eine ziemlich zerfahrene Begegnung bis hierhin. Im Mittelfeld dauert es sowohl bei der Eintracht als auch bei den Gästen aus Mainz zu lange, bis der Aufbau richtig in Schwung kommt. Die Abwehrreihen stehen gut und lassen keine Lücken vor den Strafräumen. So ist die logische Folge, dass es noch keine Torraumszenen gibt.
10
Seferovic passt den Ball bei einem Angriff der Eintracht durchs Zentrum in den Strafraum. Doch der Pass gerät zu steil, sodass Mainz-Keeper Karius eher am Ball ist als der eingelaufene Ben-Hatira.
6
Schiri Zwayer muss in dieser Partie, in der so viel auf dem Spiel steht, zusehen, dass der Einsatz in den Zweikämpfen im Rahmen bleibt. In der Anfangsphase pfeift er relativ kleinlich bei den Duellen im Mittelfeld. So bekommt FSV-Kapitän Baumgartlinger einen Freistoß nach einem Zweikampf mit Oczipka.
5
Frankfurt hat direkt nach Anpfiff in den Vorwärtsgang geschaltet. Das Geschehen spielt sich zum größten Teil in der Hälfte der Gäste ab. Die Eintracht attackiert früh, ist bemüht um die Spielkontrolle.
4
Das Spiel geht weiter mit elf gegen elf Akteuren.
3
Beide Spieler sind wieder auf den Beinen, sie stehen an der Seitenlinie bereit, um weiterzuspielen.
2
Donati und Aigner stoßen im Kampf um den Ball mit den Köpfen zusammen. Das Spiel ist unterbrochen, die Betreuer sind auf dem Platz.
1
Anstoß Eintracht Frankfurt. Das Spiel läuft. Die Gastgeber spielen in schwarzen Trikots, Mainz in weißen Shirts und Shorts.
Die Seitenwahl mit den Kapitänen Russ und Baumgartlinger ist Geschichte. Es kann also losgehen...
Der Schiedsrichter der Partie heißt Felix Zwayer und kommt aus Berlin. Es ist die 17. Bundesliga-Partie für den 34-Jährigen in dieser Saison in verantwortlicher Position. Die Eintracht gewann von drei Spielen unter Zwayers Leitung nur eins (2:1 in Hannover). Mainz trennte sich 0:0 vom VfB Stuttgart, als der Berliner Referee an der Pfeife agierte.
Bei den Gästen, die am vergangenen Spieltag nach einer 2:0-Führung noch 2:3 gegen Köln verloren haben, sind Pablo De Blasis und - zum ersten Mal überhaupt - Suat Serdar in der Startelf dabei. Latza ist angeschlagen und nicht im Kader, Christian Clemens sitzt auf der Bank.
Nach dem 0:3 in Leverkusen tauscht Eintracht-Trainer Nico Kovac dreimal Startelf-Personal: Regäsel verteidigt außen für den verletzten Chandler, Gacinovic und Ben-Hatira bekommen die Plätze von Stendera und Castaignos.
In der Schlussphase der Hinrunde setzte sich Mainz mit 2:1 gegen die Eintracht durch. Muto und Malli hatten den FSV vor der Pause nach vorne gebracht. In Unterzahl (Meier sah in der 40. Minute Gelb-Rot) gelang nach dem Seitenwechsel nur noch der Anschlusstreffer durch Seferovic.
Für Mainz begann die Negativserie unmittelbar nach dem überraschenden 2:1-Erfolg beim FC Bayern München Anfang März. Seitdem gab es in sechs Partien nur noch einen Sieg (4:2 gegen Augsburg). Dass trotzdem der Champions-League-Quali-Platz noch in Reichweite liegt, hat der FSV der mit schwächelnden Konkurrenz im oberen Tabellendrittel zu verdanken.
Sowohl Frankfurt als auch Mainz konnten in den vergangenen Wochen nicht überzeugen. Die Eintracht gewann nur eins der zurückliegenden zwölf Spiele. Zuletzt setzte es drei Niederlagen in Folge: 0:1 beim FC Bayern, 0:2 gegen Hoffenheim und 0:3 in Leverkusen.
Mainz kann dank der gestrigen Hertha-Niederlage gegen Bayern bis auf einen Punkt an Champions-League-Quali-Platz 4 heranrücken - und sich von Schalke (Platz 6) absetzen.
Der bisherige Verlauf des 31. Spieltags war ganz nach dem Geschmack sowohl der Frankfurter als auch der Mainzer. Im Tabellenkeller gingen Bremen, Stuttgart und Darmstadt leer aus, auch Hoffenheim droht in Gladbach (1:3 steht es 20 Minuten vor Schluss) eine Pleite. Das heißt: Frankfurt kann den Rückstand auf den Relegationsplatz, den zurzeit Werder Bremen belegt, bis auf einen Zähler verkürzen.
Das Duell Frankfurt vs. Mainz hat es heute in sich. Der Grund dafür lässt sich am viertletzten Spieltag ganz einfach von der Tabelle ablesen: Die Eintracht hat im Kampf gegen den Abstieg nichts zu verschenken, der FSV will sich weitere Punkte für die Qualifikation für den europäischen Wettbewerb sichern.
Die 05er vertrauen auf diese elf Namen und ebenfalls auf ein 4-2-3-1: Karius - Brosinski, Bell, Balogun, Donati - Baumgartlinger, Serdar - De Blasis, Malli, Jairo - Cordoba.
Eintracht Frankfurt geht mit dieser Elf in einem 4-2-3-1 ins Derby gegen Mainz: Hradecky - Regäsel, Russ, Abraham, Oczipka - Hasebe, Huszti - Aigner, Gacinovic, Ben-Hatira - Seferovic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Eintracht Frankfurt und dem FSV Mainz 05.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz