Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04, 23. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
02:46:20
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer für Ihr Interesse und wünsche noch einen angenehmen Abend!
In der englischen Woche geht es für beide Mannschaften am Mittwoch weiter. Frankfurt reist dann in die Hauptstadt, Schalke empfängt parallel den HSV.
Das Remis hilft jedenfalls keiner der beiden Mannschaften wirklich weiter. Frankfurt bleibt auf dem 15. Rang und Schalke ist weiterhin Siebter.
Nach extrem schwachen 90 Minuten erlöst Schiedsrichter Brych also die Zuschauer. Von Schalke kam über das ganze Spiel kaum etwas nennenswertes in der Offensive. Die Eintracht hatte im Angriff ebenfalls mächtig Probleme, kam aber immerhin zu drei dicken Gelegenheiten. Die Gastgeber waren dem Sieg somit näher und hätten ihn auch eher verdient - oder eher anders herum: Schalke hätte heute eine Niederlage verdient.
90
Schluss!
90
Meyer provoziert anschließend eine kleine Rangelei und sieht daher ebenfalls Gelb.
90
Hasebe tritt gegen Meyer marginal nach und sieht dafür Gelb.
88
Aogo kommt auf dem linken Flügel gegen Fabian deutlich zu spät und sieht für das Einsteigen Gelb.
87
...und Kittel kommt für Huszti.
87
Die Frankfurter wechseln noch einmal doppelt: Medojevic ersetzt Stendera...
85
Das hätte zum Spiel gepasst: Höjbjerg zieht einfach mal aus der zweiten Reihe ab und bezwingt Hradecky damit beinahe, weil der Schlussmann die Kugel nicht richtig packen kann. Im Nachfassen sichert Hradecky den Ball dann aber doch noch.
84
Oczipka setzt auf der linken Seite mal zu einem Sprint an, geht in den Sechzehner und kommt dort im Zweikampf mit zwei Schalkern zu Fall. Schiedsrichter Brych lässt aber zu Recht weiterspielen, da war nämlich alles sauber.
81
Die Schlussphase läuft. Im Hinspiel fielen beide Treffer in dieser Phase, wobei Schalke dabei schon in der 76. Minute traf.
78
SANE! Der Nationalspieler geht rechts in den Sechzehner, tunnelt Gegenspieler Abraham und zieht dann ab. Sein Schuss wird noch geblockt, sodass die Kugel im hohen Bogen Richtung Tor fliegt, letztlich aber knapp links daneben landet.
75
Letzter Wechsel der Gäste: Di Santo ersetzt den schwachen Huntelaar.
73
Regäsel verteidigt übrigens rechts in der Viererkette, Russ dafür nun in der Innenverteidigung. Damit rückt Hasebe ins zentrale Mittelfeld.
71
Die Reaktion erfolgt sofort: Regäsel ersetzt Zambrano.
70
Zambrano musste eben schon einmal behandelt werden und liegt nun erneut am Boden. Er zeigt an, dass er ausgewechselt werden muss. Grund sind wohl Probleme mit dem linken Oberschenkel.
67
Breitenreiter reagiert zum zweiten Mal auf die kollektive Harmlosigkeit seiner Mannschaft und bringt Sane für Belhanda.
65
Fabian hat auf dem rechten Flügel nach schwachem Stellungsspiel von Aogo viel zu viel Platz und bringt die Kugel erneut scharf vor das Tor. Russ verpasst knapp fünf Meter vor dem Tor, am langen Pfosten rauscht dafür aber noch Huszti heran. Der Ungar erwischt die Kugel aber nur marginal, sodass die Kugel ins Toraus springt.
64
Frankfurt erhöht den Druck in dieser Phase ein wenig und Schalke läuft nur hinterher.
62
Nun also der erste Wechsel: Caicara, der in ungewohnter Rolle praktisch keine Akzente setzen konnte, wird durch Meyer ersetzt.
60
Fast das 1:0! Nach einer Seferovic-Flanke vom linken Strafraumeck steigt Meier knapp sieben Meter vor dem Tor am höchsten und köpft die Kugel Richtung linker Pfosten. Fährmann macht sich aber ganz lang und verhindert den Rückstand.
59
Schalke hat mit Meyer, Schöpf, Sane und di Santo noch recht prominente Offensivkräfte auf der Bank. Lange dürfte es bis zur ersten Einwechslung nicht mehr dauern.
57
Stendera spielt Fabian auf dem rechten Flügel frei, wo der Offensivmann mal reichlich Platz hat. Er spielt die Kugel flach auf den ersten Pfosten, wo Neustädter aber vor Russ klärt. Der Sechser stand aber ohnehin im Abseits.
55
Geis verlagert das Spiel mit guter Übersicht auf den linken Flügel, wo der aufgerückte Aogo Platz hat. Dessen Flanke klären die Frankfurter aber im eigenen Sechzehner.
52
Ein Unentschieden würde eigentlich beiden Mannschaften nicht wirklich weiterhelfen. Es bleibt abzuwarten, wann die Teams mehr Risiko gehen.
49
Es läuft auch im zweiten Durchgang wenig zusammen: Fabian will kurz hinter der Mittellinie Seferovic auf dem rechten Flügel mitnehmen, spielt dem Stürmer aber in den Rücken. Die Kugel rollt so ins Seitenaus.
47
Trotz der schwachen ersten Halbzeit haben beide Trainer zur Pause auf Wechsel verzichtet.
46
Weiter geht's!
Eine schwache erste Halbzeit endet leistungsgerecht torlos. Die Schalker erwischten den etwas besseren Start, verloren aber spätestens am gegnerischen Sechzehner jeglichen Ansatz von Gefahr. Die Eintracht hatte indes nach einem Standard die doppelte Chance zur Führung, scheiterte aber erst an der Latte und dann an Fährmann. So steht es noch 0:0. Im zweiten Durchgang kann es eigentlich nur besser werden.
45
Pause!
45
Kolasinac versucht es nun immerhin mal aus der zweiten Reihe, schießt Hradecky aus halbrechter Position aber genau in die Arme.
43
Die Halbzeit kann dem Spiel eigentlich nur gut tun. Im Offensivspiel wirken beide Mannschaften schlichtweg planlos.
40
Hui, Meier ist bei einem Konter auf der linken Seite auf sich alleine gestellt, holt gegen vier schwach verteidigende Schalker aber immerhin einen Eckball heraus. Matip regt sich zu Recht auf.
39
Nun kommen die Schalker wieder etwas mehr nach vorne: Belhanda nimmt Caicara auf dem rechten Flügel mit. Dessen Flanke blockt Fabian dann aber zur Ecke.
37
Russ kommt im Mittelfeld mit einem Tackling gegen Geis deutlich zu spät. Schiedsrichter Brych pfeift, belässt es anschließend aber bei einer Ermahnung.
35
Die Partie bleibt aber trotzdem auf überschaubarem Niveau, versuchen es beide Mannschaften doch regelmäßig mit langen Bällen.
32
Schalke hatte etwas besser ins Spiel gefunden, kam bis jetzt aber noch nicht wirklich gefährlich vor das Tor. Die Eintracht hingegen hatte schon eine doppelte Großchance und ist seither deutlich besser in der Partie.
29
Weiter die Eintracht: Fabian marschiert auf links die Linie hinunter und holt gegen Geis einen Eckball heraus. Dieser bringt dann aber keine Gefahr.
27
Die Eintracht wird besser und taucht in Person von Huszti erneut im Sechzehner auf. Der Schuss des Ungarn wird aber geblockt.
25
LATTE! Huszti flankt die Kugel auf den zweiten Pfosten, wo Russ am höchsten steigt, aus knapp sechs Metern aber an der Unterkante der Latte scheitert. Die Frankfurter setzen direkt nach, Seferovic scheitert aus fünf Metern aber am stark reagierenden Fährmann.
24
Nächster Standard für die Eintracht, nachdem Aogo zuvor eine Flanke links neben dem Sechzehner mit der Hand geblockt hatte.
23
Gutes Stellungsspiel von Matip, der bei einem Steilpass auf dem rechten Flügel vor Seferovic zur Ecke klärt.
21
Das schaut schon besser aus: Riether spielt eine Seitenverlagerung genau in den Lauf von Aogo, der die Kugel gut mitnimmt und dann scharf ins Zentrum spielt. Dort klärt Oczipka gerade noch so vor Caicara, spitzelt die Kugel dabei aber Richtung Huntelaar. Der Stürmer ist allerdings zu überrascht und kann das Lede rnicht kontrollieren. Zambrano entschärft die Situation in der Folge.
20
Beiden Mannschaften fehlt es in der Anfangsphase noch spürbar an Präzision im Passspiel. So flankt Riether etwa zunächst genau in die Arme von Hradecky. Der Schlussmann schlägt die Kugel beim Versuch des schnellen Umschaltens anschließend ins Seitenaus.
17
Fabian probiert es erneut mit einer Flanke aus dem linken Halbfeld, spielt die Kugel diesmal aber rechts in den Sechzehner. Dort nimmt Stendera die Kugel direkt, trifft den Ball aber nicht voll. So kann Fährmann das Leder problemlos fangen.
14
Die Schalker kombinieren erstmals flüssig durch das Zentrum. Am Sechzehner ist dann aber Schluss, weil Zambrano Caicara fair vom Ball trennt.
11
Fabian setzt sich auf der linken Seite gut gegen einen Schalker durch und probiert es dann mit einer Flanke aus dem Halbfeld. Diese ist aber nicht genau genug. Fährmann pflückt die Kugel ohne große Mühe am Elfmeterpunkt runter.
8
Im Anschluss an diese steigt Neustädter knapp 13 Meter vor dem Tor am höchsten, köpft die Kugel dabei aber deutlich über den Querbalken.
7
Geis spielt einen langen Ball auf den ins Zentrum startenden Kolasinac. Dieser will im Sechzehner per Brust auf Huntelaar ablegen. Abraham klärt aber aufmerksam zur Ecke.
6
Eine Anmerkung zur Schalker Aufstellung: Auf der linken Außenbahn spielen mit Kolasinac und Aogo zwei potentielle Linksverteidiger. In der Abwehr agiert aber nur Letzterer, Kolasinac spielt eine Position davor.
4
Erste Chance der Partie: Caicara schickt Huntelaar rechts in den Sechzehner. Der Stürmer wird nicht richtig attackiert und zieht aus spitzem Winkel ab, haut die Kugel aber nur ans Außennetz. Hradecky wäre aber wohl ohnehin zur Stelle gewesen.
1
Der Ball rollt!
Das Hinspiel ging nach späten Treffern von Matip und Sane übrigens mit 2:0 an die Gelsenkirchener, die dadurch auf den 3. Platz kletterten. Heute kann der S04 bestenfalls auf den 4. Rang springen.
Für den Schlussmann wird es heute ein besonderes Spiel - nicht nur, weil er von 2009 bis 2011 bei der Eintracht unter Vertrag stand. Der gebürtige Chemnitzer absolviert heute auch sein 100. Bundesligaspiel. Auf die SGE traf er bisher übrigens viermal, blieb dabei dreimal ohne Gegentor und ging zudem nie als Verlierer vom Feld.
Zumal die Schalker ob der jüngsten Pleiten nicht gerade mit Rückenwind anreisen. Am Donnerstag erhielten die Gelsenkirchener von den eigenen Fans sogar noch Häme. "Es ist nicht so, dass man einfach einen Schalter umlegen kann. Die Mannschaft ist keine Kaffeemaschine, die man einschaltet - und dann läuft es", weiß Ralf Fährmann, dass es gegen seinen Ex-Verein heute nicht einfacher wird.
Vor heimischer Kulisse ist die Bilanz gegen die Königsblauen sogar ziemlich gut: Die Frankfurter verloren keines der letzten vier Heimspiele gegen den S04 und gingen dabei zweimal als Sieger vom Feld.
Mit Blick auf die Statistik haben die Gastgeber heute jedenfalls guten Grund, optimistisch zu sein. Von den letzten neun Vergleichen mit Schalke verlor die Eintracht nämlich nur drei - und alle in Gelsenkirchen.
"Es ist eine schwierige Situation. Es nützt alles nichts, wir müssen gewinnen", fand SGE-Trainer Armin Veh ob der Tabellenkonstellation deutliche Worte und legte noch nach: "Das Schlimmste wäre, wenn die Eintracht im Sommer dahin geht, wo ich sie übernommen habe."
Die Eintracht machte zuletzt aber selbst deutlich, warum sie nur einen Punkt vor dem Relegationsplatz liegt. In der Bundesliga warten die Frankfurter seit vier Spielen auf einen Dreier. Den letzten gab es allerdings gegen ein schwächelndes Top-Team: Ein 3:2-Heimsieg gegen Wolfsburg. Ein gutes Omen für die Gastgeber?
Diesem Anspruch wurden die Schalker auf dem Platz zuletzt aber nicht gerecht. Wettbewerbsübergreifend wartet der S04 seit vier Partien in Folge auf einen Dreier. Der (vorläufige) negative Höhepunkt: Am Donnerstag kassierte Schalke vor heimischer Kulisse eine 0:3-Packung gegen Shakhtar Donezk und schied damit aus der Europa League aus.
Von der Tabellensituation her scheinen die Rollen klar verteilt zu sein. Die Eintracht belegt aktuell den 15. Rang und steckt damit im Abstiegskampf fest. Die Gelsenkirchener hingegen sind Siebter und wollen sich nach einem Jahr Pause wieder für die Champions League qualifizieren.
Die Frankfurter tauschen damit im Vergleich zur Vorwoche auf zwei Positionen. Oczipka und Seferovic beginnen anstelle von Regäsel und Aigner. Schalke geht indes im Vergleich zum Europa-League-Aus am Donnerstag mit drei Veränderungen in die Partie. Riether, Höjbjerg und Aogo ersetzen Gorezka, Schöpf und Sane.
Und so starten die Gäste aus Gelsenkirchen: Fährmann - Riether, Matip, Neustädter, Kolasinac - Höjbjerg, Geis - Junior Caicara, Belhanda, Aogo - Huntelaar.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Hradecky - Hasebe, Zambrano, Abraham, Oczipka - Russ, Stendera - Fabian, Huszti - Meier, Seferovic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Schalke 04.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz