Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund, 12. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
18:57:47
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ihnen vielen Dank für Ihr Interesse heute Nachmittag an unserer Berichterstattung. Wir wünschen an dieser Stelle noch ein schönes restliches (Fußball-)Wochenende.
Dortmund spielt am kommenden Samstag zu Hause gegen Borussia Mönchengladbach. Eintracht Frankfurt ist am Sonntag in einer Woche um 17:30 Uhr beim FC Augsburg gefordert.
Die Eintracht ist nicht nur der Gewinner der Partie gegen Borussia Dortmund, sondern auch der Gewinner der "21-Punkte-Teams" am 12. Spieltag: Im Verfolgerfeld machten die Hessen einen Sprung an Köln, Hoffenheim und Dortmund vorbei auf Rang 3. Hertha BSC kann die Kovac-Elf aber am Sonntag noch auf den vierten Platz verdrängen. Dortmund ist im Moment Sechster.
90 Minuten plus Nachspielzeit machte die Eintracht gegen Borussia Dortmund vieles richtig, fuhr am Ende aber auch mit etwas Glück die drei Punkte gegen Dortmund ein. Die Borussia biss sich über weite Stellen die Zähne aus an der sehr sicher stehenden Frankfurter Eintracht. Nach einer in den Strafräumen weitgehend ereignislos verlaufenden ersten Halbzeit, starteten die Hessen mit dem Huszti-Treffer perfekt in den zweiten Abschnitt. Der BVB wurde erst nach der Einwechslung von Dembele vorne gefährlicher. Doch da die Gastgeber den Ausgleich durch Aubameyang umgehend durch den Seferovic-Treffer zum 2:1 konterten, nahmen sie Dortmund wieder den Wind aus den Segeln. Dass Dembele in der Nachspielzeit nur die Latte traf, war Pech für Dortmund - und das i-Tüpfelchen auf einen gelungenen Nachmittag für die Eintracht.
90
Dann ist die Partie nach einer turbulenten zweiten Halbzeit vorbei. Eintracht Frankfurt gewinnt gegen Borussia Dortmund mit 2:1 (0:0).
90
Marcel Schmelzer beschwert sich handfest bei Schiri Stark, wofür er dann noch seine erste Gelbe Karte in dieser Saison sieht - in der fünften Minute der Nachspielzeit.
90
Nach einem Zweikampf zwischen Gacinovic und Aubameyang reklamieren die Dortmunder einen Elfmeter, bekommen ihn aber nicht. Das ist eine vertretbare Entscheidung von Schiedsrichter Stark.
90
Die Nachspielzeit von drei Minuten ist schon aufgebraucht, als Frankfurt zum dritten Mal wechselt: Branimir Hrgota kommt für Fabian ins Spiel.
90
Die Hälfte der dreiminütigen Nachspielzeit ist vorbei, als Dembele aus 18 Metern aus der Drehung abzieht - und den Ball fulminant an die Latte setzt. Pech für Dortmund, großes Glück für die Eintracht.
90
Zeitspiel von Eintracht-Torhüter Hradecky, der ebenfalls verwarnt wird - zum zweiten Mal in dieser Saison.
90
In der Schlussminute sieht Gacinovic seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison nach einem Foul an Castro im Mittelfeld. Der nachfolgende Freistoß von Reus aus gut 30 Metern wird abgeblockt, der Nachschuss von Castro aus etwa 25 Metern fliegt hoch über das Tor,
87
Hochspannung in der Schlussphase. Nach den Einwechslungen hatte Dortmund zunächst das Kommando auf dem Platz übernommen und sich mit dem Ausgleichstreffer belohnt. Aber jetzt - nach dem 1:2 - müsste doch noch einmal die Brechstange ausgepackt werden. Davon ist aber nicht viel zu sehen.
85
Kann Dortmund auch den zweiten Rückstand in dieser Partie egalisieren? In den verbleibenden fünf Minuten bis zum Schlusspfiff wird diese Frage beantwortet.
82
Zweiter Wechsel bei den Hausherren: Aymane Barkok kommt für Szabolcs Huszti auf den Platz.
80
Frankfurt lässt sich von dem Gegentreffer mal so gar nicht aus der Bahn werfen: Die Eintracht greift an, bringt den Ball auf den linken Flügel. Von dort passt Huszti die Kugel mit Übersicht flach an die Strafraumgrenze zum Joker Seferovic. Dieses Mal macht er es viel besser als bei seiner ersten Chance: Mit der Innenseite schiebt er die Kugel flach ins linke untere Eck - Weidenfeller streckt sich vergeblich. Für Seferovic ist es Saisontor Nummer zwei.
79
Tor! EINTRACHT FRANKFURT - Borussia Dortmund 2:1 - Torschütze: Haris Seferovic
78
Kurz nachdem Frankfurt auf der anderen Seite das 2:0 verpasst, schlagen die Dortmunder zu: Der eingewechselte Dembele flankt von rechts in den Strafraum. Acht Meter vor dem Tor setzt sich in der Luft Aubameyang gegen Abraham durch und setzt den Ball unhaltbar für Keeper Hradecky mit dem Kopf in die Maschen - für den BVB-Stürmer ist es Saisontor Nummer 13.
77
Tor! Eintracht Frankfurt - BORUSSIA DORTMUND 1:1 - Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang
76
Über Huszti und Chandler kommt der Ball bei einem Konter der Gastgeber in die Strafraummitte. Dort läuft der vor fünf Minuten eingewechselte Seferovic in Position - und schießt aus dem Zentrum knapp vorbei.
74
Gonzalo Castro meckert - und sieht Gelb von Schiri Stark. Es ist die zweite Verwarnung für den Dortmunder in der laufenden Saison.
73
Auf geht's in sicherlich hektische letzte knapp 20 Minuten. Dortmund muss nun langsam aber sicher weiter nach vorne verschieben, um den Druck auf den Eintracht-Strafraum zu erhöhen. Kommen die Frankfurter auf diese Weise bei Balleroberungen zum Kontern? Das könnte die Entscheidung in diesem Verfolgerduell bringen ...
71
Erster Wechsel bei der Eintracht: Haris Seferovic kommt für Eintracht-Kapitän Meier auf den Platz.
65
Die erste Gelbe Karte beim BVB sieht an diesem Nachmittag Sokratis, der im Mittelfeld Fabian foult. Für den Dortmunder Innenverteidiger ist es die dritte Verwarnung in dieser Saison.
64
Da ist sie, die erste Möglichkeit des BVB nach dem Führungstreffer der Eintracht: Aubameyang setzt sich im Strafraum im Eins-gegen-Eins gegen Abraham durch, kann dann aber aus spitzem Winkel rechts am Fünfer Hradecky nicht überwinden mit seinem Abschluss mit der linken Innenseite.
61
Frankfurt zeigt sich auch von der neuformierten BVB-Elf unbeeindruckt: Chandler kommt bei einem schnellen Angriff der Eintracht rechts mit viel Platz zum Flanken. Der Ball wird vor die Füße von Hasebe abgeblockt, der mit einem abgefälschten 17-Meter-Schuss immerhin eine Ecke herausholt. Die allerdings bleibt dann folgenlos.
58
Der dritte Einwechselspieler heißt Sebastian Rode. Er klatscht an der Seitenlinie mit Julian Weigl ab. Mal sehen, ob dieses Trio der Offensive des BVB mehr Durchschlagskraft verleihen kann.
58
... und Marco Reus gibt nach langer Verletzungspause sein Comeback. Er ist nun für Ramos auf dem Feld.
58
Drei Wechsel auf einmal jetzt also bei der Borussia aus Dortmund: Ousmane Dembele kommt für Schürrle ins Spiel, ...
57
Unverändertes Bild auf dem Platz: Dortmund spielt mehr oder weniger einfallslos bei eigenem Ballbesitz nach vorne. Die Verteidigung der Frankfurter steht.
56
Bei den Gästen machen sich jetzt gleich drei Einwechselspieler einsatzbereit auf der Bank ...
54
Nachdem Ramos zunächst eine Freistoßflanke vor dem BVB-Tor abblockt, kommt Gacinovic für die Frankfurter an den Ball. Auf der linken Seite im Sechzehner dreht er sich in Richtung Dortmunder Tor, schlenzt die Kugel aber dann aus spitzem Winkel und etwa elf Metern Torentfernung am Ziel vorbei.
53
Im Moment haben die Gastgeber Oberwasser, sie nehmen den Schwung des Führungstreffers jetzt mit und spielen weiter offensiv.
52
Nach Rückstand hat der BVB in dieser Saison noch nicht gewonnen - zwei Unentschieden und zwei Niederlagen standen am Ende zu Buche. Wird es heute erstmals anders laufen?
49
Dortmund sucht eine Antwort auf den schnellen Gegentor-Schock nach Wiederbeginn. Doch Frankfurts Deckung steht weiter sicher, lässt am eigenen Strafraum nichts zu.
47
Was für ein Blitzstart der Gastgeber in den zweiten Abschnitt: Nach Balleroberung im Mittelfeld geht es ganz schnell über wenige Stationen an den BVB-Strafraum. Fabian spielt dann den öffnenden Pass rechts in den Strafraum auf Chandler. Der Flügelspieler beweist Übersicht, legt den Ball flach in die Mitte des Sechzehners, wo Szabolcs Huszti frei zum Abschluss kommt - mittig und hoch trifft er 15 Sekunden nach Wiederbeginn in den BVB-Kasten. Für ihn ist es sein zweites Saisontor.
46
Tor! EINTRACHT FRANKFURT - Borussia Dortmund 1:0 - Torschütze: Szabolcs Huszti
46
Frankfurt stößt an zur zweiten Halbzeit. Bis hierhin keine Wechsel auf beiden Seiten.
45
In der Blitztabelle zur Halbzeit der Samstagsspiele hat Frankfurt zwei Plätze gutgemacht, liegt momentan auf dem fünften Platz. Doch damit dürfte man im Lager der Hessen nur bedingt zufrieden sein. Im Spiel gegen Dortmund ist die Eintracht nämlich viel zu sehr in der Defensive gefordert. Nach vorne geht wenig, nur Huszti prüfte einmal BVB-Keeper Weidenfeller mit einem Schuss von der Strafraumgrenze (36.). Immerhin: Die Abwehr der Hessen steht weitgehend sicher, die Borussia müht sich bisher vergeblich. Die beste Chance ließ Aubameyang aus (29.).
45
Nach dem Halbzeitpfiff beordert der Referee noch Marco Fabian zu sich. Er zeigt dem Frankfurter Gelb für ein ungestümes Einsetzen gegen Sokratis an der Mittellinie. Fabian hat damit am kommenden Wochenende spielfrei: Er muss eine Sperre absitzen nach seiner fünften Verwarnung.
45
Schiri Stark pfeift zur Pause. Zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund steht es 0:0.
45
In dieser Nachspielzeit passiert nicht viel. Das Geschehen spielt sich wie gehabt im Mittelfeld ab.
45
Drei Minuten werden nachgespielt.
45
Offensivfoul von Vallejo, der den linken Flügel entlang stürmt und dann auf Sokratis und Piszczek aufläuft.
43
Es sieht nicht danach aus, als sollte noch vor der Pause ein Treffer fallen in dieser Partie. Die letzten 180 Sekunden bis zum Halbzeitpfiff laufen.
42
Meier köpft den Ball nach einer Schürrle-Ecke aus dem Strafraum, der danach folgende Distanzschuss von Piszczek landet in den Armen von Eintracht-Keeper Hradecky.
40
So wie die Eintracht es in den vergangenen fünf Minuten gespielt hat, so muss es gehen - ansonsten ist die BVB-Abwehr nicht aus der Ruhe zu bringen. Nur mit schnellem Umschalten und direktem Spiel in die Spitze lässt sich Dortmunds Defensive aushebeln. Ansonsten stehen Sokratis und Co. hinten sehr sicher.
37
Unmittelbar nach dem Huszti-Schuss kommen die Gastgeber noch einmal nach vorne, aber Meier setzt den Ball nach Chandlers Vorarbeit von rechts mit der Innenseite aus sieben Metern knapp rechts am Tor vorbei.
36
Aus dem Nichts eine gute Frankfurter Gelegenheit: Nach einem abgeblockten BVB-Angriff geht es über Gacinovic ganz schnell durchs Mittelfeld nach vorne. Sein Pass in die Spitze erreicht Huszti, der zentral 18 Meter vor dem Tor ganz frei in Schussposition kommt und dann auch schnell abzieht. Weidenfeller im BVB-Tor ist aber auf dem Posten, er faustet die Kugel kurz vor der Linie stehend aus der Box.
34
Gelbe Karte für Michael Hector nach einem Foul an Andre Schürrle. Für den Abwehrspieler der Eintracht ist es Verwarnung Nummer zwei in dieser Saison.
31
Noch 15 Minuten sind es bis zur Pause. Frankfurt zeigt weiterhin nach vorne kaum noch Ambitionen, die Kovac-Elf beschränkt sich aufs Zustellen der Räume in der Defensive. Dortmund müht sich, Lücken zu finden, um über die Flügel durchzukommen - das allerdings meistens vergeblich.
29
Aubameyang wird an der Strafraumgrenze angespielt - und dreht sich technisch anspruchsvoll um Bewacher Abraham herum - den Ball spielt er in dieser Situation über den Abwehrspieler. So kommt der BVB-Stürmer aus acht Metern - allerdings spitzem Winkel - zum Schuss. Der Ball streicht knapp am langen Pfosten vorbei ins Toraus.
26
Nach einer Linksflanke kommt Ramos in Bedrängnis zum Kopfball, er kann die Kugel aber nicht gut platzieren aus zehn Metern. Hradecky muss da nicht eingreifen im Eintracht-Tor.
24
Das erste Viertel der Partie ist schon vorbei. Als neutraler Fan wünscht man sich sicher einen offeneren Schlagabtausch, wie er sich unmittelbar nach dem Anpfiff zunächst auch entwickelte. Jetzt aber sind die Akteure zum Rasenschach übergegangen. Nicht unbedingt schön anzuschauen, aber vor allem die Frankfurter erreichen so ihr erstes Teilziel: Die Null hinten steht recht sicher.
22
Die Eintracht ist zu weit weg von den Gegenspielern. So kann der BVB den Ball gefahrlos in den eigenen Reihen halten. Das Einzige, das nicht klappt: Bei aller Kombinationssicherheit springt kaum Raumgewinn heraus.
21
Castro spielt den Ball bei einem solchen Angriff steil in die Spitze, aber Aubameyang startet aus dem Abseits in die Box. Die Fahne geht richtigerweise hoch, Schiri Stark pfeift den Angriff ab.
20
Frankfurt verliert in dieser Phase der Partie zu schnell und zu einfach die Bälle im Mittelfeld. Das macht es der Borussia leicht, Angriffe nach Balleroberungen durchs Zentrum zu spielen.
18
Freistoß für Dortmund nach einem Foul von Hasebe an Götze im Mittelfeld. Torentfernung knapp 30 Meter. Aubameyang zieht den Standard mit rechts an der Mauer vorbei aufs Tor - allerdings genau in die Arme von Eintracht-Keeper Hradecky.
17
Jetzt der erste gefährliche Torschuss: Schürrle prüft mit einem Rechtsschuss aus elf Metern Hradecky, der den Ball vorbildlich zur Seite boxt.
14
Frankfurt greift relativ weit in der BVB-Hälfte die Dortmunder Innenverteidiger an, um den Spielaufbau der Gäste aus der Defensive heraus zu stören. Das klappt ganz gut. Die Borussia findet kein Mittel, schnell durchs Mittelfeld vor das Tor von Hradecky zu kommen.
12
Kurzer Blick in die Statistik: Dortmund hat viel mehr Ballbesitz (70:30 Prozent), auch im Passspiel klappt's beim BVB etwas besser als bei der Eintracht. Doch alles in allem ist das Spiel dem Ergebnis angemessen im Moment relativ ausgeglichen.
11
Die zweite Ecke für den BVB - wieder ohne zählbaren Erfolg. Frankfurt verteidigt den Standard mühelos im Strafraum.
10
Oczipka bringt den Ball von links als halbhohe Flanke in den Strafraum, doch am Elfmeterpunkt ist Meier in doppelter Bewachung, sodass er die Kugel nicht kontrolliert annehmen kann. Ballbesitz BVB.
10
Nach der schwungvollen und schnellen Anfangsphase, in der beide Teams nach vorne attackierten, wird es jetzt etwas ruhiger und taktischer auf dem Rasen. Viele Duelle im Mittelfeld, wenig Raumgewinn.
8
Wieder Dortmund am Strafraum in aussichtsreicher Position, aber Schürrle verpasst den richtigen Moment für einen Torschuss. Auch Sokratis, der nach der Ecke noch vorne ist, kommt nicht frei zum Abschluss.
7
Dortmunds Schürrle ist links am Strafraum Zweikampfsieger gegen Hector, holt dann mit einem abgeblockten, flachen Drehschuss nur eine Ecke heraus. Die bringt dem BVB nichts ein
6
Die Gastgeber lassen sich nicht einschüchtern von der gefährlichen Offensive, die die Dortmunder auf dem Platz haben. Frankfurt spielt bei Balleroberungen im Mittelfeld mutig und schnell nach vorne.
4
Das Spiel ist kurz unterbrochen, da Schürrle mit Schiri Stark zusammenprallt. Der Referee muss tief durchatmen nach dem Rempler in die Rippen, kann aber nach kurzer Pause das Spiel wieder leiten.
3
Huszti bringt die erste Ecke der Partie von links in den Strafraum, aber Ramos köpft die Kugel für den BVB auf Höhe des ersten Pfostens aus der Gefahrenzone.
2
Die Gäste legen den Vorwärtsgang ein, Frankfurt wird gleich mal in der Defensive gefordert. Die Eintracht spielt hinten mit einer Fünferkette, wobei Chandler rechts und Oczipka links bei Ballbesitz die Flügel auch offensiv bespielen sollen.
1
Das Spiel läuft. Anstoß hatte Dortmund.
Die Kapitäne bei der Seitenwahl: Alex Meier bei Frankfurt, Marcel Schmelzer für den BVB. Die Gäste spielen gleich in gelben Trikots und schwarzen Hosen, die Eintracht weißen Shirts und Shorts.
Beide Mannschaften kommen jetzt auf den Rasen. Gut 50.000 Zuschauer wollen das Spiel im Stadion sehen.
Schiedsrichter der Partie ist Wolfgang Stark aus dem bayerischen Ergolding. Am ersten Spieltag gewann Frankfurt unter seiner Leitung zu Hause 1:0 gegen Schalke 04, der BVB unterlag mit Stark als Schiedsrichter zwei Wochen später 0:1 bei RB Leipzig.
Die Gäste haben in der abgelaufenen Woche ein Spektakel in der Champions League abgeliefert: Beim 8:4 gegen Legia Warschau war das Eintrittsgeld für die Zuschauer jeden Cent wert. Trainer Thomas Tuchel rotiert nach dieser Partie kräftig: Nur Weidenfeller, Ginter und Castro standen auch gegen die Polen bei Anpfiff auf dem Platz. Im Vergleich zum 1:0 in der Bundesliga gegen die Bayern starten heute Weidenfeller im Tor für den verletzten Bürki sowie Castro für Bartra.
Omar Mascarell sah in Bremen seine fünfte Gelbe Karte. Für ihn spielt bei den Gastgebern heute Michael Hector. Die zweite Veränderung: Branimir Hrgota rutscht auf die Bank, im Sturmzentrum beginnt Alex Meier, der in dieser Saison bereits viermal traf.
Frankfurt und der BVB haben beide die zurückliegenden fünf Partien in der Bundesliga nicht verloren: Die Eintracht holte aus diesen Spielen elf Punkte, die Borussia nur neun. Die letzten zwei Spiele wurden aber jeweils gewonnen: Frankfurt setzte sich jeweils knapp gegen Köln (1:0) und in Bremen (2:1) durch. Für Dortmund gab es nach dem 5:2 in Hamburg das wichtige 1:0 am vergangenen Samstag gegen den FC Bayern München.
In der Frankfurter WM-Arena steigt heute Nachmittag ein Verfolgerduell: Frankfurt und Dortmund haben beide 21 Punkte aus den bisherigen elf Partien geholt - und damit drei bzw. sechs weniger als Bayern München und Spitzenreiter Leipzig. RB hat durch den 4:1-Erfolg in Freiburg gestern den Vorsprung sogar schon um drei weitere Zähler ausgebaut. Um am Spitzenduo dranzubleiben, ist heute ein Sieg Pflicht.
BVB-Trainer Thomas Tuchel hat sich für folgende elf Spieler entschieden: Weidenfeller - Piszczek, Sokratis, Ginter, Schmelzer - Castro, Weigl, Götze - Ramos, Aubameyang, Schürrle.
Die Gastgeber werden um 15:30 Uhr mit dieser Startformation beginnen: Hradecky - Chandler, Hector, Abraham, Vallejo, Oczipka - Huszti, Hasebe, Gacinovic - Fabian, Meier.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz