Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Eintracht Frankfurt - Bayern München, 31. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
16:04:46
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Damit möchte ich mich verabschieden. Danke für Ihre Aufmerksamkeit und auf Wiedersehen.
So fällt Bayern auf Rang vier zurück und kann die Qualifikation zur Champions League nicht mehr aus eigener Kraft schaffen. Frankfurt steht auf Rang 15 und muss, nachdem Bremen, Stuttgart und Kaiserslautern gewonnen haben, auf eine Niederlage des VfL Wolfsburg gegen den FC Köln hoffen.
Insgesamt war das ein überzeugender Auftritt der Gastgeber, die gut umschalteten und viele Zweikämpfe für sich entschieden. Bayern schaffte es nicht, das Tempo hochzuhalten, wirkte zudem sehr einfallslos, hätte bei konsequenterer Chancenauswertung jedoch auch mit diesen Mitteln drei Punkte entführen können.
Die Eintracht scheint sich nur allmählich mit dem Ergebnis abzufinden, nur langsam verstummen die Proteste über den angeblich ungerechtfertigten Elfmeter, der zum 1:1 führte. Der war allerdings vertretbar, zumal kurz zuvor ein zweifelsfreies Handspiel von Clark im Sechzehner ungeahndet blieb. Die Frankfurter sollten sich stattdessen über ausgelassene Kontergelegenheiten ärgern, vornehmlich Fanis Gekas, der das 2:0 fahrlässig vergab.
90
Butt fängt nochmal in höchster Not eine Flanke ab, dann ist Schluss: Frankfurt und Bayern trennen sich unentschieden.
90
...und drischt den Ball in die Mauer.
90
Caio kommt für Fenin, und es scheint, als wechselt Daum den Brasilianer einzig für diesen Freistoß aus 30 Metern ein. Caio tritt an...
90
...und Frankfurt kontert. Langer Ball auf Fenin, Luiz Gustavo zerrt diesen zu Boden. Gelb gegen den Verteidiger, seine fünfte. Freistoß aus dem Mittelfeld.
90
Zwei Minuten noch. Bayern rennt an...
90
Daum beschwert sich noch immer über die Elfmeterentscheidung und wird daraufhin von Drees des Innenraumes verwiesen.
90
Für Gekas kommt Marcel Heller. Und der beobachtet, wie Gomez fast das 1:2 markiert, aus kurzer Distanz aber entscheidend gestört wird und deshalb den Ball nicht richtig trifft.
90
Mario GOMEZ tritt an und verwandelt, indem er Fährmann verlädt.
89
Tor! Eintracht Frankfurt - FC BAYERN MÜNCHEN 1:1!
88
Gelb gegen Fenin für das Foul.
88
Wieder ein hoher Ball; dann der Zweikampf zwischen Martin Fenin und Luiz Gustavo, der Tscheche trifft den Brasilianer leicht...
88
Elfmeter für den FC Bayern!
88
Großchance Bayern! Müller hoch und weit nach vorn, Klose legt nach hinten ab, Gomez frei aus 18 Metern - Glanztat Fährmann!
87
Ecke. Fährmann unsicher, wehrt nach vorne ab, Müller schießt - Clark wehrt ab.
86
Van Buyten ist permanent im Zentrum, versucht Bälle abzulegen. Ein hoher Ball folgt auf den nächsten.
85
Bayern weiter mit Ballbesitz: Immer wieder jagen Lahm, Schweinsteiger, Kroos und Contento hohe Bälle in Richtung Strafraummitte.
83
Aufregung auf der Gegenseite: Kopfball Schweinsteiger zu Müller, Clark geht mit der Hand zum Ball, um dem Münchner zuvor zu kommen. Eindeutiges Handspiel also, das einen Elfmeter zur Folge haben muss, doch Drees lässt weiterspielen - zum Entsetzen der Bayern, die sich kollektiv beschweren. Drees Entscheidung ist jedoch unumstößlich. Bitter.
82
Das muss das 2:0 sein! Jung kommt über rechts, schüttelt Contento ab und flankt flach an die Fünfmeterraumgrenze. Dort rauscht Fanis Gekas heran, ist ganz frei, muss aus vier Metern nur noch den Fuß hinhalten - und macht das zu lässig! Statt einzuschieben, stolpert er den Ball am Tor vorbei. Unglaublich!
81
Russ klärt mit dem Kopf.
80
Gomez aus spitzem Winkel mit einem Schuss, der von Rode ans Außennetz abgefälscht wird. Ecke.
79
Zu wenig Entlastung nun für Frankfurt; Bayern mit den klar höheren Spielanteilen, ohne dabei ernsthaft gefährlich zu wirken.
78
Nochmal Ribery: Linksaußen nimmt er es mit Jung und Ochs auf, kommt tatsächlich gegen beide zum Flanken, findet aber nur Fährmann.
77
Der erste Bayern-Schuss seit langem: Lange schieben die Gäste den Ball vor dem Sechzehner der Eintracht hin und her, ehe Ribery abschließt und Fährmann aus 25 Metern prüft - sichere Abwehr des Schlussmanns.
75
Und erzielt fast das 2:0! Nicht nach einem Konter, sondern nach einer Freistoßflanke, die am zweiten Pfosten nacheinander Van Buyten und Russ verpassen. Vor allem der Frankfurter kommt nur wenige Zentimeter zu spät.
74
Bayern jetzt mit viel Ballbesitz, übt Druck aus, belagert den gegnerischen Strafraum, kommt aber nicht zu Abschlüssen. Frankfurt steht gut, gewinnt weiter die Zweikämpfe und lauert auf Konter.
72
Die Bayern kommen nicht durch, ihnen fehlen die Ideen. Ribery mit einer Flanke aus dem Halbfeld, die Russ jedoch klärt.
72
Gelb gegen Jung für ein Foul im Mittelfeld.
71
Der nächste Ballverlust: Contento misslingt ein Dribbling in der gegnerischen Hälfte - Konter Eintracht! Altintop nach links vorne zu Fenin, der zum Flanken kommt und den Ball weit auf den zweiten Pfosten schlägt. Dort steht niemand bei Gekas, der, weil Butt noch am ersten Pfosten steht, das leere Tor vor sich hat, zum Kopfball hochsteigt - und diesen über die Latte setzt!
69
Für Anatloiy Tymoshchuk kommt Toni Kroos in die Partie. Er erhöht das Kreativpotenzial der Bayern.
68
Viele Ballverluste bei den Bayern nach direkten Duellen. Frankfurt klar zweikampfstärker, und den Gästen rennt die Zeit davon...
67
Offensivfoul von Gomez, der den Pfiff mit wütenden Gesten quittiert. Drees zückt Gelb.
66
Der anschließende Freistoß erfolgt aus der Position, aus der ein voriger Standard zum 1:0 führte. Und auch diesmal kommt Gefahr auf: Köhler weich auf den zweiten Pfosten, wo Van Buyten nicht eng genug bei Russ steht und Glück hat, dass dieser freistehend am Ball vorbei nickt.
64
Foul von Contento an Ochs; anschließend geraten Schweinsteiger und Ochs aneinander. Schweinsteiger und Ochs erhalten für ihr kleines Gerangel jeweils Gelb.
63
Aufregung im Eintracht-Strafraum: Nach einem Zweikampf zwischen Köhler und Müller fordern die Münchner Elfmeter. Kontakt liegt durchaus vor; Drees hat aber beste Sicht und winkt ab.
62
Bayern baut allmählich Druck auf, doch die Eintracht wirkt bissig, ist immer zu Stelle, wenn es darauf ankommt.
62
Sowohl die Ecke als auch der zweite Ball von Ribery kommen nicht an.
61
Thomas Müller wird rechtsaußen eingesetzt, eilt einem Steilpass hinterher - und schießt aus spitzem Winkel direkt auf das Tor! Fährmann wehrt zur Ecke ab.
59
Ribery führt persönlich aus und flankt den Ball hoch in die Mitte, wo Fährmann vor Klose am Ball ist.
59
Freistoß Bayern nach Foul von Clark an Ribery.
56
Frankfurt macht genau so weiter wie vor dem 1:0, steht kompakt und macht es den Bayern schwer, zu kombinieren.
54
Die Führung resultiert aus besagtem Freistoß. Köhler bringt den Ball auf Brusthöhe scharf auf das Tor, wo Gekas nach hinten ablegt. Von innerhalb des Strafraums kommt Sebastian RODE frei zum Schuss und drischt den Ball links unten ins Eck.
53
Tor! EINTRACHT FRANKFURT - FC Bayern München 1:0!
53
Ballverlust von Lahm an Russ, dann schaltet die Eintracht um, schwärmt mit vielen Leuten aus und fährt so einen Konter. Russ weit nach rechts zu Jung, der dann gefoult wird. Freistoß von der rechten Seite.
51
Flanke von Contento aus dem Halbfeld; Müller erläuft sich das Leder nahe der Grundlinie, hält es, legt dann in Richtung Gomez ab - zu ungenau jedoch. Ballverlust.
50
Van Buyten muss auf der einen Seite in höchster Not klären; hinter ihm lauerte Gekas bei einer Rechtsflanke.
49
Die Abstände zwischen Abwehr, Mittelfeld und Angriff sind bei den Bayern recht groß, bei der Eintracht dagegen gering. So stehen die Gastgeber kompakt und ermöglichen kaum mehr bayrisches Kombinationsspiel.
47
Riesenchance Bayern! Langer Ball aus dem Mittelfeld von Lahm, der vorne beim völlig freien Gomez landet. Der lässt Rode ins Leere rutschen, kommt dann aus elf Metern frei zum Schuss - und scheitert an einer Fußabwehr von Fährmann!
46
Die zweite Hälfte läuft.
Das Spiel begann vielversprechend, was vor allem an munter kombinierenden und offensiv denkenden Bayern lag. Durch direktes vertikales Spiel kamen diese immer wieder zu Strafraumszenen. Die Eintracht stellte sich schnell auf das Direktspiel ein, verteidigte konzentrierter und ließ vor allem zum Ende der ersten Hälfte kaum Chancen zu, hatte es aber zunehmend leicht, weil sich die Münchner im Spiel ohne Ball zu wenig bewegen. Weil die Eintracht bei den seltenen eigenen Angriffen durchaus Gefahr ausstrahlt, geht das Remis bislang in Ordnung.
45
Seine Hereingabe fliegt in Richtung Gomez, der sich unfair einsetzt und so einen Freistoß verursacht. Der wird gar nicht mehr ausgeführt: Halbzeit!
45
Nochmal ein Freistoß für die Gäste. Links im Mittelfeld steht Schweinsteiger bereit.
43
Müller nach vorne, Rückpass zu Lahm. Auch der ist zugestellt und spielt zurück zu Van Buyten. Der schiebt den Ball wiederum eine Stationen weiter nach vorne zu Tymoshchuk, der guckt, wartet, bis sich jemand freiläuft, enttäuscht wird und dann lang nach vorne passt. Abstoß Eintracht.
41
Endlich mal wieder ein Torschuss! Martin Fenin zieht von der linken Seite nach innen, schießt dann aus halblinker Position mit rechts auf die Tormitte. Butt reißt die Fäuste nach oben und wehrt ab.
40
Bei den Bayern ist nicht mehr die Bewegung im Spiel ohne Ball zu sehen, die in den Anfangsminuten dafür sorgte, dass der Ballführende stets zwei, drei Anspielstationen vorfand.
38
Schwächste Phase der Partie nun, in der bei beiden Mannschaften nur selten das gelingt, was geplant ist. Ochs verspringt auf der einen Seite der Ball ins Aus, während Müller auf der anderen ein Offensivfoul begeht.
36
Schwegler flankt den ruhenden Ball direkt auf Jörg Butt.
35
Lahm mit dem Foul an Schwegler; Freistoß Frankfurt von der linken Seite nahe des Strafraumecks.
34
Clark mit einem Ballverlust im Mittelfeld, und dann schalten die Bayern schnell um. Klose marschiert nach vorne, hat zwei, drei Anspielstationen, versucht Ribery mitzunehmen - und spielt einen Fehlpass.
32
Lahm in die Spitze zu Gomez, der den Ball mit dem Rücken zum Tor annimmt - und ins Seitenaus passt. Die Ablagen des Angreifers landen häufig nicht im Ziel.
30
...über Köhler, der linksaußen nach vorne sprintet und dann weich in die Mitte flankt. Ochs und Luiz Gustavo gehen zum Kopfball, der Brasilianer gewinnt das Duell und klärt.
30
Der folgende Ribery-Freistoß bringt keine Gefahr; stattdessen kontert die Eintracht...
29
Tolle Szene von Müller, der Köhler im direkten Duell austanzt und dann von rechtsaußen in Richtung Strafraum marschiert. Köhler zieht und zerrt an Müllers Trikot, hält diesen so unfair auf und sieht zu Recht Gelb.
27
Die Gegenseite: Langer Ball auf Gekas, der das Leder gegen Lahm abschirmt, Luiz Gustavo tunnelt und von der Strafraumgrenze aus zum Schuss kommt - klar drüber. Da war mehr drin.
26
Freistoß Bayern von rechts; Ribery führt aus - und in der Mitte verpassen nacheinander mehrere Frankfurter, Fährmann inklusive, aber auch Miro Klose.
25
Tolles Zusammenspiel zwischen Müller und Lahm, die einen doppelten Doppelpass spielen und so die rechte Seite der Eintracht schlecht aussehen lassen. Müller wird so freigespielt - und verstolpert den Ball daraufhin.
24
Auf der Gegenseite fällt beinahe das 0:1: Müller bringt den Ball von der rechten Seite flach in die Mitte, wo der mitaufgerückte Lahm den Fuß hinhält und den Ball Richtung langes Eck schiebt. Einige Meter vor diesem blockt jedoch Mario Gomez unbeabsichtigt ab, steht zudem im Abseits.
22
Chance für die Eintracht! Schwegler marschiert auf den Bayern-Strafraum zu und zieht zwei Verteidiger auf sich. So steht Ochs rechtsaußen ganz frei. Toller Pass von Schwegler zu Ochs, der den Kopf heben kann, so Altintop im Rückraum erblickt und diesen bedient. Direktabnahme Altintop - drüber!
20
Nette Kombination der Bayern: Ribery erhält im Mittelfeld den Ball,deutet einen Schuss an, passt stattdessen aber steil in den Fuß von Gomez. Der müsste wiederum auf Ribery ablegen, versucht es jedoch von links aus spitzem Winkel selbst - und schießt klar über das Tor.
19
Ribery mit der Ecke, die Fährmann jedoch beidhändig aus dem Sechzehner befördert.
18
Auf der Gegenseite setzt sich Müller auf der rechten Seite durch, bringt den Ball nahe der Grundlinie nach innen, doch Köhler blockt ab und klärt so zur Ecke.
18
Schwegler zu Clark, der einige Meter vor der Strafraumgrenze in Schussposition ist, ausholt - und ins Leere tritt, weil Klose von hinten heranstürmt und per Tackling klärt.
16
Wichtige Rettungstat von Contento, der einen Schwegler-Steilpass in Richtung Ochs mit dem langen Bein unterbindet.
14
Die Eintracht hat erfolgreich das Spiel beruhigt, und die Phase, in der die Bayern munter drauf los kombinierten, scheint erstmal vorbei.
12
Ochs mit einem wuchtigen Sprint über rechts, dann die Flanke, die weit auf die gegenüberliegende Seite fliegt. Von dort kommt auch Gekas zum Flanken, bringt den Ball aber direkt in die Arme Butts.
11
Nach einem Fehlpass von Schweinsteiger muss Tymoshchuk im Mittelfeld per Foul reparieren. Erste deutliche Worte von Schiedsrichter Jochen Drees.
10
Die Bayern versprühen Spielwitz, kombinieren direkt und suchen die Offensive. Hier liegt ein frühes Tor in der Luft.
9
Gomez sucht den Doppelpass mit Müller, spielt diesen auf rechts an und startet in den freien Raum. So schüttelt er Russ ab, lässt dann jedoch den Kopf hängen, weil Müller sehr ungenau passt und so den Ball verliert.
7
Die Bayern bekommen das Spiel unter Kontrolle. Hier die nächste Gelegenheit: Eine Flanke aus dem Halbfeld segelt diagonal durch den Sechzehner, Gomez streckt sich, erwischt den Ball mit dem langen Bein gerade eben, kann ihn aber nicht kontrolliert auf das Tor bringen. Leichte Beute für Fährmann.
5
Erste Chance der Bayern: Klose tankt sich durch die Mitte, Köhler kann ihm den Ball vom Fuß spitzeln, befördert das Leder aber so zu Ribery. Der will nahe des Kasten abziehen, als Fährmann bereits heranrauscht und klärt.
3
Erste leicht gefährliche Situation: Butt berechnet eine Flanke von Fenin falsch, die nicht in Richtung Strafraummitte, sondern direkt auf das Tor segelt. Gerade eben wischt Butt die Hereingabe über die Latte.
3
Rode mit einer guten Spieleröffnung, einem Pass nach vorne zu Altintop, doch dem verspringt der Ball bei der Annahme, und ein Münchner geht dazwischen.
2
Erster Ballkontakt für Frankfurt-Keeper Fährmann, der einen langen Contento-Pass vor Ribery abfängt.
1
Anpfiff!
Auch bei der Eintracht gibt es notgedrungen Veränderungen: Der verletzte Maik Franz wird durch Ricardo Clark ersetzt. Der US-Amerikaner startet im Mittelfeld; Sebastian Rode rückt dafür in die Viererkette. Außerdem beginnt Martin Fenin im linken offensiven Mittelfeld. Dort spielte vergangene Woche Halil Altintop, der nun in die Mitte rückt, wo der gelbgesperrte Alex Meier fehlt.
Zu den Aufstellungen. Bei den Gästen hätte Jonker wohl am liebsten gar nichts verändert. Danijel Pranjic, der sich gegen Leverkusen verletzte, muss der Niederländer aber ersetzen. Für ihn beginnt Diego Contento. Ansonsten starten also erneut Luiz Gustavo und Daniel van Buyten hinten innen, Anatoliy Tymoshchuk und Bastian Schweinsteiger bilden sie Doppel-Sechs, vor der Miro Klose eine Mischung aus offensivem Mittelfeldspieler und hängender Spitze mimt. Arjen Robben, das wissen Sie, ist weiterhin rotgesperrt; zudem fehlen neben besagtem Pranjic noch die verletzten Hamit Altintop und Ivica Olic.
Frankfurt gegen Bayern, da denkt der Außenstehende auch an die Personen Daum und Hoeneß. Direkt begegnen werden sich die beiden nicht, denn im Gegensatz zu Christoph Daum sitzt Uli Hoeneß nicht im Stadion-Innenraum. Daum alleine gibt jedoch genug Anlässe, um munter zu diskutieren. Auf der Eintracht-Homepage gibt sich der Trainer zum Beispiel selbstlos, indem er erklärt, er würde sich bei einem Abstieg der Frankfurter opfern und den Klub verlässen. "Das hat ganz einfache Gründe. Mit dem 1. FC Köln bin ich schon einmal in die 2. Liga abgestiegen, da habe ich gemerkt, wie viele Besonderheiten diese Liga mit sich bringt und dass dort vieles anders funktioniert als in der 1. Bundesliga", sagt Daum dort, und empfiehlt, seinen Vorgesetzten, Trainer zu verpflichten, die sich in diesen Gefilden besser auskennen. "Ich denke dabei nicht an mich, sondern daran, was das Beste für den Verein ist." Wie selbstlos.
Entsprechend rechne ich heute mit einem klaren Bayern-Sieg. Zwar Sammelte die Eintracht zuletzt fleißig Punkte und wird sich heute sicherlich nicht abschießen lassen, wie es desolate Leverkusener vergangene Woche taten. Trotzdem dürfte sich die Klasse der Bayern durchsetzen, nachdem diese begriffen haben, dass auch in der Bundesliga Gas gegeben werden muss, um Gegner zu schlagen beziehungsweise Rang drei zu sichern.
96 siegte am Donnerstag mit 3:1 in Freiburg und überholte die Bayern zeitweilig. Trotzdem herrschte im Lager Hannovers im Anschluss Einigkeit darüber, dass auch die restlichen Ligaspiele gewonnen werden müssen, wenn um eine Chance auf Rang drei zu haben. Diese Meinungen zeugen vom Respekt vor den wiedererstarkten Bayern. Das 5:1 gegen Leverkusen im ersten Spiel unter der Regie des Übergangs-Trainers Andires Jonker beeindruckte die Konkurrenz und zeigte, dass der Rekordmeister auch ohne Arjen Robben in der Lage ist, Gegner zu überrollen.
Beide Mannschaften stehen unter Druck. Zwar sagte Christoph Daum im Vorfeld der Partie, Punkte gegen Bayern seien reine Zugabe, doch angesichts der Tabellensituation sollte zumindest ein Zähler herausspringen bei diesem vorletzten Heimspiel der Saison. Auch Bayern muss punkten - dreifach. Andernfalls behielte Hannover 96 den dritten Tabellenplatz.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München. Von den letzten 13 Spielen hat die Eintracht lediglich eines gewonnen, liegt nur noch auf dem 15. Platz, allerdings noch vier Punkte vor der Abstiegszone. Die Bayern sind seit fünf Partien ungeschlagen und sind wieder auf dem dritten Rang zu finden. Von den vergangenen acht Vergleichen haben die Frankfurter nur das Heimspiel in der Vorsaison für sich entschieden.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz