Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - Werder Bremen, 28. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
20:33:50
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's für heute nun aber aus der Bundesliga! Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie beim nächsten Mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen - vielleicht ja schon morgen, wenn unter anderem Gladbach und Hertha BSC den 28. Spieltag zu einem Ende bringen werden. Bis dahin oder zum nächsten Mal sagt Oliver Stein nun aber Tschüss und wünscht allen Lesern ein angenehmes Restwochenende!
Am Ende steht unter dem Strich der neunte Dortmunder Heimsieg in Serie, die im Jahr 2016 weiterhin niederlagenfrei sind - während Werder Bremen sich nicht von den Abstiegsrängen absetzen kann und Gefahr läuft, morgen bis auf Platz 15 durchgereicht zu werden.
Dabei waren die Bremer auf einem guten Weg, die eigenen Abstiegssorgen wesentlich kleiner werden zu lassen - doch den Doppelschlag der Bremer in Halbzeit zwei nahmen die Dortmunder als Kampfansage auf und reagierten so, wie man es sich von einer Spitzenmannschaft vorstellt.
In einer in der letzten halben Stunde grandiosen Bundesligapartie setzt sich der BVB nach einem bemerkenswerten Comeback mit 3:2 gegen Werder Bremen durch und sichert sich so endgültig die Qualifikation für die Champions League 2016/17.
90
Schlusspfiff in Dortmund!
90
Gonzalo Castro legt Öztunali nochmal mit einem taktischen Foul nahe der Mittellinie, für das er natürlich eine Gelbe Karte gezeigt bekommt.
90
Drei Minuten Nachspielzeit stehen noch an, dann ist hier Feierabend!
89
Pulisic zieht auf rechts nochmal an die Grundlinie, doch seine Flanke segelt dann zu hoch für alle Beteiligten durch den Fünfer. Aber das bringt natürlich alles Zeit.
87
Aber spielen tut hier nur noch der BVB - Werder kommt momentan kaum noch mal aus der eigenen Hälfte heraus.
86
...und Lukas Fröde ersetzt den eher wirkungslosen Anthony Ujah an vorderster Front.
85
Doppelwechsel beim SV Werder. Der kopfballstarke Melvyn Lorenzen kommt für Sambou Yatabare ins Spiel...
82
Was ist denn hier los?! Mkhitaryan flankt gefühlvoll von rechts an den Fünfer, Galvez pennt und lässt den eben erst eingewechselten Ramos laufen - und der nickt den Ball auf Bauchhöhe ins Netz!
82
Tooooooor!!!! BORUSSIA DORTMUND - Werder Bremen 3:2 - Torschütze: Adrián Ramos
80
...und Christian Pulisic kommt für Marco Reus ins Spiel. Volle Kraft nach vorn!
80
Und beim BVB geht das große Wechseln weiter. Ramos ersetzt Marcel Schmelzer...
78
Und schon ist wieder alles offen! Schmelzer zieht auf links bis an die Grundlinie und findet dann am Fünfer mittig Kagawa, der ungestört zu seinem sechsten Saisontreffer netzen kann. Was für eine Phase kurz vor Schluss!
77
Tooooooor!!!! BORUSSIA DORTMUND - Werder Bremen 2:2 - Torschütze: Shinji Kagawa
75
Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Auf rechts lässt sich Öztunali von einem Foul von Bender am Strafraum nicht stoppen, denn Schiedsrichter Welz lässt wieder gern den Vorteil gelten. Der Türke wird von Castro und Ginter nicht nachhaltig gestört, sein Pass ans rechte Fünfereck findet Junuzovic - und der netzt mit der Direktabnahme halbhoch zu seinem vierten Saisontor ein!
74
Tooooooor!!!! Borussia Dortmund - WERDER BREMEN 1:2 - Torschütze: Zlatko Junuzovic
74
Bei den Dortmundern wird nun auch offensiv gewechselt, für Erik Durm kommt nun Shinji Kagawa ins Spiel.
73
Der BVB muss sich ärgern, hier nicht früher den Deckel auf den Dreier gemacht zu haben. Andererseits wirkte Werder lange auch nicht so, als könnte man hier noch wieder zurück ins Spiel kommen...
71
Und Werder kann es ja mit dem Toreschießen - für Bremen ist dies schon das 20. Tor in der Rückrunde (wie Bayern und Gladbach), nach Stuttgart (23) Ligahöchstwert.
70
Ist das bitter für den BVB! Die Ecke wird von Yatabare zur Kerze umfunktioniert, der BVB kann aber nicht klären, sodass Galvez auf halbrechts aus 14 Metern zum Abschluss kommt - doch ins Tor befördert den Ball dann am linken Fünfereck Castro mit der Hacke.
69
Toooooooooor!!!! Borussia Dortmund - WERDER BREMEN 1:1 - Torschütze: Alejandro Galvez
68
Aus der ersten wird eine zweite Ecke...
68
Nach einem abgefälschten Freistoß von rechts kommt Junuzovic auf halblinks zum Schuss, doch den fälscht Ginter zur Ecke ab. Immerhin!
66
Mkhitaryan zieht von links kommend in den Strafraum, wird aber von Fritz und Galvez gestellt und vom Ball getrennt. Da fehlte mittig allerdings auch ausnahmsweise mal jegliche Anspielstation.
65
Wenig überraschend nimmt Viktor Skripnik nun auch den ersten Wechsel bei Werder vor, Offensivmann Levin Öztunali kommt für Abwehrspieler Santiago Garcia in die Partie.
63
In dieser Phase sieht übrigens wenig nach einem Comeback der Bremer aus. Dortmund verwaltet das Spiel prima und unaufgeregt, während die Bremer größte Mühe haben, immer alle entstehenden Löcher wieder zu stopfen.
62
Falls sich jemand fragt, warum Henrikh Mkhitaryan von so vielen europäischen Topklubs umworben ist: Für Mkhitaryan war das eben die 21. Torvorlage in Pflichtspielen dieser Saison, Höchstwert aller Spieler in den fünf großen europäischen Ligen.
59
Stark von Wiedwald, der mit einem schönen Ausflug aus seinem Tor den Abschluss von Durm aus 13 Metern halbrechter Position vereiteln kann. Am Keeper liegt der Bremer Rückstand sicherlich nicht...
58
Und auch für die Werder-Fans gibt es noch ein statistisches Bonmot: Zu Null spielte Bremen zuletzt beim 1:0 gegen Frankfurt Anfang Mai 2015 (!!). Werder ist damit die erste Mannschaft der Bundesliga-Geschichte, die am 28. Spieltag einer Saison noch nicht zu Null gespielt hat!
56
Für Aubameyang war dies übrigens der 23. Saisontreffer - Rekord für einen Afrikaner in der Bundeslga (zuvor Papiss Cisse, 22 Treffer für den SC Freiburg).
53
Alejandro Gálvez sieht für sein Foulspiel an Reus nachträglich eine Gelbe Karte.
53
So pfeift man in der Bundesliga! Nahe der Mittellinie geht Galvez harsch in einen Zweikampf, doch Schiedsrichter Welz lässt ob des Konters des BVB weiterlaufen. Mkhitaryan spielt dann den genialen Pass in die Schnittstelle, Aubameyang nimmt das Leder auf und zieht in einem irren Tempo halbrechts in den Strafraum - wo Vestergaard mit seiner Grätsche zu spät gegen den Lupfer des Gabuners kommt.
53
Tooooooor!!!! BORUSSIA DORTMUND - Werder Bremen 1:0 - Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang
52
Wieder mal ist es der aktive Yatabare, der im linken Halbfeld einen Freistoß heraus holt. Wider tritt Junuzovic an, doch diesmal steht Galvez bei der Hereingabe aus 35 Metern mittig im Abseits.
50
Sambou Yatabare sieht eine Gelbe Karte für sein hartes Einsteigen gegen Weigl im Mittelfeld - für den Malier war es die zweite Verwarnung der laufenden Spielzeit.
49
Unordnung in der BVB-Abwehr! Auf halbrechts kommt Ujah gegen zwei Mann an einen Kopfball, den er Junuzovic im Sechzehner in den Lauf legen will - aber auf Höhe des Elfmeterpunkts hat Bürki prima aufgepasst, ist aus seinem Kasten gekommen und hat das Leder rutschend sicher.
48
In Halbzeit eins haben übrigens beide Teams einen Saisonrekord aufgestellt. Der BVB mit 13 Torschüssen einen Höchstwert, Werder mit nur einem Abschluss eine neue Tiefstmarke.
47
Und das übrigens komplett ohne Wechsel beide Trainer vertrauen zunächst mal weiter ihrer Startelf.
46
Das sieht man auch selten - erst beim zweiten Versuch ist der Anstoß regelkonform, weiter geht's!
Der BVB hat in dieser Saison nach einem Remis zur Pause noch gar nicht verloren (acht Siege, ein Unentschieden), Bremen hat die letzten vier Pausenremis zu Punktewinnen gemacht. Spricht stark für ein Unentschieden!
In einer zu Beginn unterhaltsamen, dann aber phasenweise doch etwas drögen Partie steht es zur Pause zwischen dem BVB und Werder Bremen 0:0. Beide Teams begannen engagiert, zogen sich nach einer guten Viertelstunde aber immer weiter zurück und nahmen dem Spiel so viel Schwung. Die Gastgeber probierten es dann in den letzten zehn Minuten immerhin nochmal, scheiterten aber zwei Mal am gut parierenden Felix Wiedwald. Hoffen wir auf etwas mehr Unterhaltung im zweiten Durchgang!
45
Ohne Nachspielzeit geht es in die Halbzeit und hier bei uns in einer Viertelstunde weiter!
45
Man kann es ja mal versuchen. Weigl schnappt sich rechts an der Mittellinie den Ball, zieht 30 Meter weit gen Tor und sucht den Abschluss - links daneben.
44
Ginter holt Junuzovic im linken Halbfeld von den Beinen. Den Freistoß führt der Österreicher dann selbst aus - genau in die Arme von Roman Bürki. Schwach!
43
Dann sucht Reus von links kommend in der Mitte Aubameyang, doch der kann den Ball mittig am Strafraum nicht verarbeiten, sein Lupfer trudelt ungefährlich in Wiedwalds Arme.
41
Als nächster kommt Marco Reus am linken Fünfereck in aussichtsreicher Position an den Ball, kann gegen Galvez aber nicht abschließen. Doch der BVB drückt tatsächlich nochmal auf die Führung vor der Pause!
39
Und prompt sieht es beim BVB mal wieder nach Fußball aus! Aus der Mitte lupft Mkhitaryan wunderbar aus dem Fußgelenk auf den rechts in den Sechzehner gestarteten Aubameyang, der spielt nahe der Grundlinie die Flanke an den langen Pfosten - wo Schmelzer das Leder aus acht Metern volley ans linke Außennetz drischt.
38
''Ruhiger, ruhiger spielen!'' Originalzitat Thomas Tuchel, der mit der Unordnung in seinem Team absolut unzufrieden ist.
37
Was übrigens definitiv nicht für beide Trainer gilt - denn deren Unmutsbekundungen hört man bis auf die Tribüne.
36
Hoffen wir mal, dass die aktuelle, doch sehr fahrige Phase gerade nur ein Kräftesparen für den Schlussspurt vor der Pause bedeutet. Beide Teams wirken, als wäre man mit dem 0:0 erstmal vollauf zufrieden.
33
Beide Teams haben in ihren Reihen übrigens noch zwei Spieler, die eine hundertprozentige Passquote haben - bei BVB sind das Weigl und Schmelzer, bei Werder Grillitsch und Junuzovic.
31
Eine gute halbe Stunde ist absolviert. Und der BVB ist zwar mittlerweile das bessere Team, verzichtet aber noch auf hochkarätige Chancen - während Werders Konterversuche auch immer seltener werden.
28
Yatabare hat offenbar genug vom Flanken und versucht es in Robben-Manier mal allein, aber sein Flachschuss aus 20 Metern nach dem Zug in die Mitte verkümmert auf dem Weg in Bürkis Handschuhe.
27
Ginter legt auf halblinks mit dem Kopf eher unfreiwillig für Weigl ab, der nimmt das Leder aus 16 Metern Torentfernung volley ab - deutlich links vorbei.
26
Wirklich hübsch anzuschauen ist dieses Spiel bereits seit einigen Minuten nicht mehr. Durm holt nach Anspiel von Castro gegen Sternberg aber immerhin mal wieder eine Ecke für den BVB heraus.
24
Nach dem folgenden Einwurf von links prallen Junuzovic und Bürki beim Versuch, am Fünfer an den Ball zu gelangen, zusammen und finden sich auf dem Hosenboden wieder. Nach einem freundschaftlichen Handshake kann es aber sofort weiter gehen.
23
Den nächsten langen Ball der Bremer klärt Castro mit einem Mondball unnötigerweise ins Seitenaus. Dafür gibt es vom eigenen Keeper ein paar deftige Worte zu hören...
22
Den kann man auch mal reinmachen! Castro schickt Durm aus dem Mittelkreis wunderbar auf die Reise, Aubameyang und Reus machen sich links und rechts im Sechzehner starklar aber Durm versucht es aus 17 Metern alleine - deutlich drüber.
21
Schon zum dritten Mal bringt Vestergaard seine Kollegen in der Abwehr mit einem bösen Schnitzer beim Querpass in Bedrängnis. Das sind Konzentrationsmängel, die man sich gegen die Dortmunder lieber nicht erlauben sollte.
20
Aubameyang versucht sich mal aus 17 Metern halbrechter Position, lässt den Ball aber hoch und weit links am Tor vorbei fliegen. So richtig gefährlich ist der Gabuner in seiner momentanen Form nicht.
18
Immer wieder versucht der SVW, die Dortmunder tief in die eigene Hälfte zu locken, um dann mit langen Bällen Ujah zu schicken. Ansich eine gute Idee, aber noch steht der Bremer Stürmer dabei jedes Mal im Abseits...
16
Und dann wird es richtig eng! Reus spielt von halblinks diagonal in die Schnittstelle auf Aubameyang, der zwar verpasst - aber in seinem Rücken spitzelt Durm den Ball aus neun Metern aufs Tor, sodass Wiedwald eine tolle Parade zeigen muss, um das 1:0 zu verhindern!
15
Das tat weh - Santiago García kommt gegen Bender zu spät und sieht für sein Einsteigen mit offener Sohle eine Gelbe Karte.
14
Und die Hausherren sind natürlich gefährlich, wenn es schnell geht. Mkhitaryan erhält den Ball mittig 23 Meter vor dem Tor, sein erster Passversuch wird geblockt, der zweite segelt als Pressschlag zu dem links im Strafraum lauernden Aubameyang - aber dessen Direktabnahme tropft zwei Meter links vom Tor auf.
12
Aubameyang schickt Mkhitaryan halblinks im Sechzehner, doch der Armenier wird von zwei Bremern eng gedeckt und so am Abschluss gehindert. Aber auch der BVB ist also noch anwesend.
11
Yatabare mit dem Ballgewinn nahe der Mittellinie und dem langen Ball auf den gestarteten Ujah - Abseits. Aber nur knapp...der weit aufgerückte BVB spielt da ein gefährliches Spiel.
10
Wieder flankt Yatabare von rechts an den Fünfer, diesmal ist die Hereingabe aber leichte Beute für Roman Bürki. Und dennoch: Werder spielt in den ersten zehn Minuten überraschend gut mit!
8
Yatabare beschäftigt Schmelzer und Bender in dieser Frühphase durchgehend. Diesmal bringt der Antritt des Maliers auf rechts allerdings nur einen Einwurf.
7
Das sah doch mal vielversprechend aus! Von rechts bringt Yatabare den Ball an den Fünfer, wo Ujah sich von zwei Dortmundern gelöst hat und eingelaufen ist - das Leder aber im Rutschen verpasst.
6
Bürki will mitspielen, passt den Ball aber unerreichbar für Piszczek ins Seitenaus. Werder kann aus diesem Geschenk aber auch wenig machen.
5
Von Yatabare im rechten Halbfeld der Dortmunder landet der Ball über drei Stationen wieder bei SVW-Keeper Wiedwald. Der muss gegen Aubameyang sogar in einen Pressschlag gehen - hat aber Glück, dass der Ball rechts vom Tor nahe der Grundlinie herunterkommt.
4
Dortmund bewegt sich über rechts mal nach vorn, den Einwurf an der Eckfahne erhalten aber die Bremer. Die den Ball prompt gen Mittellinie wegschlagen...
3
Es geht ein wenig behäbig los. Beim BVB erkennt man die offensive Grundausrichtung aber schon, während bei Werder einzig Gebre Selassie Anstalten macht, mal früh auf den ballführenden Gegner zu gehen und sich offensiv einzuschalten.
1
Los geht's im ausverkauften Signal Iduna Park zu Dortmund!
Clemens Fritz und Marco Reus stehen zum Wimpeltausch bereit, der BVB wird gleich anstoßen - es kann also losgehen!
Fehlt noch ein kurzes Wort zum Schiedsrichter: Das wird heute der 39-jährige Polizist Tobias Welz sein, der heute sein zwölftes Bundesligaspiel der Saison leitet und in diesem Jahr zu den besseren Referees der Liga gehört.
Beim SV Werder sind es vier Änderungen im Vergleich zum 1:1 gegen Mainz am letzten Spieltag. Pizarro (Beckenprellung im Länderspiel), Djilobodji (gesperrt), Öztunali und Bartels (beide Bank) werden von Galvez, Sternberg, Yatabare und Ujah ersetzt.
Dortmunds Coach Thomas Tuchel verändert seine Startelf gegenüber dem 27. Spieltag und dem 3:1 in Augsburg auf fünf Positionen (Liverpool im Fernrohr?). Bender, Ginter, Schmelzer, Castro und Aubameyang beginnen an Stelle von Hummels, Sokratis (beide nach den Länderspielen nicht im Kader), Sahin, Kagawa und Ramos (alle Bank).
Der BVB gewann übrigens acht der letzten neun Liga-Duelle gegen die Bremer (eine Niederlage). In Dortmund verlor Werder sogar die letzten acht Bundesliga-Spiele - das passierte den Hanseaten sonst nur zwischen 1973 und 1979 in Gladbach (ebenfalls 8).
Spannend wird vor allem, wie die Dortmunder Offensive (64 Saisontreffer in der Liga) sich mit der Bremer Schießbude (54 Gegentore) auseinandersetzt - die Tordifferenz der Norddeutschen von -18 Treffer ist die zweitschlechteste der gesamten Liga.
Gegen Dortmund fallen außerdem zwei Stützen der Mannschaft aus: In der Defensive muss Trainer Viktor Skripnik auf Papy Djilobodji verzichten, der nach seiner ''Kopf ab''-Geste im Spiel gegen Mainz nachträglich gesperrt wurde, im Sturm fällt Lebensversicherung Claudio Pizarro aus: Der peruanische Torjäger kehrte mit einer Beckenprellung aus der Länderspielpause zurück und wird voraussichtlich von Anthony Ujah vertreten.
Ganz anderer Natur sind die Sorgen beim SV Werder Bremen, denn trotz einer deutlichen Leistungssteigerung nach Weihnachten stecken die Norddeutschen immer noch mittendrin im Abstiegskampf. Nur einen Punkt trennt den SVW (Platz 14, 28 Punkte) von der Frankfurter Eintracht auf Rang 16 (27).
Höchste Konzentration ist beim BVB aber natürlich trotzdem gefragt, denn in der kommenden Woche steht bereits ein richtungsweisendes Duell vor der Haustür, wenn es in der Europa League im Viertelfinale gegen den FC Liverpool geht. Die gute BVB-Laune verdirbt momentan daher nur ein Fakt: Denn Neven Subotic fällt für den Rest der Saison aus, der Verteidiger laboriert an einer Thrombose im Arm und hat Kontaktsport-Verbot.
Neun Siege aus den vergangenen zehn Spielen konnte die Borussia nämlich zuletzt wettbewerbsübergreifend sammeln - der BVB ist 2016 weiterhin ungeschlagen, der zweite Platz in der Liga den Dortmundern praktisch schon nicht mehr zu nehmen. Mit einem Dreier gegen Bremen könnte die Truppe von Trainer Thomas Tuchel rechnerisch sogar schon die Champions League klarmachen.
Während die Bundesliga-Saison für Borussia Dortmund weitestgehend gelaufen ist, wird es für den SV Werder Bremen dieser Tage erst richtig heiß. Denn die Norddeutschen benötigen noch ein paar Punkte, um den Klassenerhalt einzutüten. Gegen den besten Bundesliga-Zweiten aller Zeiten wird ein Punktgewinn am Samstagabend allerdings schwer - denn der BVB verliert dieser Tage ja kaum noch.
Die Gäste hingegen setzen auf ein 5-4-1-System und folgende Startaufstellung: Wiedwald - Gebre Selassie, Galvez, Vestergaard, Garcia, Sternberg - Yatabare, Fritz, Grillitsch, Junuzovic - Ujah.
Vor dem Treffen mit dem FC Liverpool und Ex-Trainer Jürgen Klopp wird beim BVB rotiert. Thomas Tuchel hat sich für folgende Startformation entschieden: Bürki - Piszczek, Bender, Ginter, Schmelzer - Mkhitaryan, Weigl, Castro - Durm, Aubameyang, Reus.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und Werder Bremen.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz