Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach, 13. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
02:53:33
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Damit verabschiede ich mich aus Dortmund und darf auf das Topspiel um 18:30 Uhr verweisen, wenn RB Leipzig auf den FC Schalke 04 trifft. Dranbleiben!
Gladbach dagegen steht am Ende wieder mit leeren Hände da. Die Fohlen riskierten zwar nach der Pause mehr, fingen sich dann aber schnell zwei weitere Tore und hatten so kaum noch eine Chance auf ein Comeback. Die Abstimmung in der Abwehr war vor allem bei Standards katastrophal.
Die Dortmunder bleiben damit auf Tuchfühlung mit der Spitzengruppe und verkürzen den Abstand auf die Spitze vorübergehend auf sechs Punkte. Der BVB zeigte im zweiten Durchgang, dass er offensiv im Moment kaum zu stoppen ist, vor allem Dembele und Reus kombinierten fast nach Belieben.
90
Dann ist Feierabend! Der BVB gewinnt am Ende locker mit 4:1 gegen Borussia Mönchengladbach!
89
Letzter Wechsel beim BVB: Dembele geht mit Applaus vom Platz, Mor kommt für die letzten Minuten in die Partie.
88
Pulisic schickt nochmal Strobl und Wendt auf die Bretter und zieht über rechts ans rechte Fünfereck, von wo aus der US-Boy Sommer im kurzen Eck nochmal zu einer Parade zwingt.
86
Da auf dem Feld wenig passiert, nochmal ein Blick in die Statistikbücher: Für Aubameyang war es heute sein 16. Doppelpack in der Bundesliga, alleine in der laufenden Saison traf der Gabuner viermal mindestens doppelt.
84
Hahn steht im Laufduell mit Sokratis knapp im Abseits und winkt nur noch ab. Die Gladbacher fügen sich jetzt ihrem Schicksal.
82
Letzter Wechsel bei den Gästen: Hahn kommt für Raffael in die Partie.
80
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen, Dortmund schiebt sich jetzt den Ball zu und nimmt Zeit von der Uhr. Die Partie ist durch.
78
Auch die Fohlen wechseln nochmal, Johnson kommt positionsgetreu für Hazard in die Partie.
78
Szenenapplaus für Marco Reus, der Nationalspieler geht mit drei Torvorlagen vom Platz und wird durch Pulisic ersetzt.
77
Die nächsten Wechsel stehen in den kommenden Minuten an, Pulisic macht sich an der Seitenlinie bereit.
75
Die Schussviertelstunde im SIGNAL IDUNA PARK läuft, die Luft ist aber irgendwie raus aus der Begegnung. Gladbach glaubt nicht mehr an die Sensation, Dortmund spielt das jetzt locker runter.
73
Schubert stabilisiert die Defensive, Vestergaard kommt für den heute blassen Dahoud in die Partie.
71
Die letzten 20 Minuten sind angebrochen, Gladbach wirkt jetzt ein wenig konsterniert, die Krise bei den Fohlen hält weiter an.
69
Aubameyang macht den Deckel drauf! Dembele spielt von halblinks den Steilpass auf Reus zentral an der Strafraumkante, erneut lässt Elvedi den Nationalspieler entwischen. Reus dribbelt sich rechts in den Strafraum an Christensen und Strobl vorbei und legt dann per Hacke ins Zentrum auf Aubameyang, der aus fünf Metern frei ins linke Eck einnetzt und seinen 15. Saisontreffer erzielt.
68
Tooooor! BORUSSIA DORTMUND - Borussia Mönchengladbach 4:1 - Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang
67
Die Hälfte der zweiten Halbzeit ist mittlerweile gespielt, das 3:1 scheint den Gladbachern ein wenig den Wind aus den Segeln genommen zu haben. Die Fohlen wirken in den letzten Minuten wieder viel zu harmlos.
65
Ist das bereits die Entscheidung? Einen langen Ball aus der Dortmunder Hälfte nimmt Elvedi mit der Brust an, die Kugel landet allerdings direkt vor den Füßen von Reus, der den Schweizer anschließend auf halblinks noch tunnelt und dann kurz auf Dembele an der Strafraumkante ablegt. Der Franzose lässt Dahoud per Körpertäuschung aussteigen und zieht dann aus 16 Metern ab, die Kugel schlägt unten links ein. Es ist sein dritter Saisontreffer.
64
Tooooor! BORUSSIA DORTMUND - Borussia Mönchengladbach 3:1 - Torschütze: Ousmane Dembele
62
Die Gladbacher Grätschen-Garde ist wieder unterwegs! Reus setzt sich auf halblinks stark gegen Elvedi durch und schickt Aubameyang links im Strafraum auf die Reise, der Gabuner wird kurz vor dem Abschluss aber wieder per Grätsche fair gestoppt, diesmal von Strobl.
60
Stark von Christensen! Reus setzt sich ein wenig ruppig auf halblinks gegen Elvedi durch und zieht dann in Richtung Sommer davon, Christensen rutscht nahe des linken Fünferecks aber bockstark in den Schussversuch und klärt zur Ecke.
58
Die Gladbacher werden in den letzten Minuten deutlich stärker und spielen jetzt mehr mit, aber auch die Dortmunder haben so mehr Räume in der Offensive. Uns erwarten noch spannende knapp 30 Minuten.
56
Aubameyang auf der Gegenseite! Piszczek spielt die Kugel von rechts in Richtung des kurzen Pfosten, wo Aubameyang aus acht Metern direkt abzieht. Sommer ist im kurzen Eck zur Stelle und holt den hohen Schuss aus der Luft.
55
Die Fohlen fordern Elfmeter! Sokratis zieht Hazard nahe des rechten Strafraumecks am Trikot, das Foul wird aber knapp vor der Sechzehnerkante begangen. Schiedsrichter Fritz pfeift allerdings auch diesen nicht, die erste kleine Fehlentscheidung des Unparteiischen.
54
Christensen! Raffael tritt die anschließende Ecke von links ins Zentrum, wo Christensen gegen Weidenfeller hochsteigt und den Ball Zentimeter über die Latte befördert.
53
Was macht Reus denn da?! Der Nationalspieler spielt Raffael den Ball auf rechts direkt in den Fuß, der Brasilianer zieht daraufhin davon, geht an Bartra vorbei und spielt die Kugel flach von rechts ins Zentrum. Dort rutscht Sokratis in den Schuss und erzielt fast das Eigentor, der "Versuch" des Griechen geht aber knapp am linken Pfosten vorbei.
52
Und dann leistet sich der junge Franzose einen fast bitteren Ballverlust! Stindl nimmt ihm die Kugel rechts in der Fohlen-Hälfte ab und spielt dann den starken langen Ball quer über den Platz rechts auf Hazard. Der Belgier zieht nach innen und lässt Bartra aussteigen, der BVB-Verteidiger ist am rechten Strarfraumeck dann aber noch im zweiten Versuch zur Stelle und blockt den Versuch des Gladbachers.
50
Da war Reus schon fast zum Jubeln abgedreht! Dembele legt die Kugel aus dem Zentrum rechts raus auf Piszczek, der vom rechten Strafraumrand aus die Kugel flach ins Zentrum spielt. Reus netzt zwar lässig per Hacke ins lange Eck ein - steht aber klar im Abseits.
48
Die Dortmunder stehen zu Beginn der zweiten Halbzeit schon wieder enorm hoch, Sokratis hütet als letzte Phalanx den Mittelkreis.
46
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang! Beide Teams gehen ohne weitere Wechsel in die zweite Halbzeit!
Die Dortmunder kassierten früh den Rückstand, fingen sich aber schnell und waren anschließend die spielbestimmende Mannschaft. Die Gastgeber ließen die Fohlen nur soweit gewähren, wie sie es auch wollten. Abgesehen vom 0:1 hatten die Gäste keine nennenswerte Torchance.
Die Gladbacher hatten nach dem 1:2 zwar mehr Kontrolle über das Spiel und stabilisierten sich in der Defensive, offensiv fehlten aber auch in den Phasen mit mehr Ballbesitz die Ideen, vor allem Hazard hängt noch total in der Luft.
45
Dann ist pünktlich Pause. Der BVB führt verdient mit 2:1!
43
Zwei Minuten sind noch bis zur Pause zu spielen. Gelingt dem BVB noch das 3:1 oder schocken die Fohlen noch die Zuschauer?
41
Hazard spielt mal einen ambitionierten Ball von der rechten Außenbahn rechts in den Strafraum auf Dahoud, der allerdings einen Schritt langsamer als Ginter ist und so nicht mehr an den Ball kommt.
39
Die Schlussphase im ersten Durchgang läuft. Der BVB zieht sich jetzt deutlich zurück und überlässt den Gästen das Spiel, die mit dem zusätzlichen Ballbesitz im Moment aber wenig anzufangen wissen.
37
Jetzt aber zum Freistoß: Den zieht Raffael gefühlvoll an den langen Pfosten, den Flanken-Torschuss-Hybriden greift sich Weidenfeller aber lässig aus der Luft. Dennoch: Die Borussia aus der Fremde wird stärker!
36
Sahin geht anschließend mit Adduktorenproblemen vom Platz, Weigl ersetzt ihn positionsgetreu. An dieser Stelle gute Besserung an den Türken!
36
Unterdessen kassiert Piszczek nach einem Foul an Wendt am linken Strafraumeck Gelb, der Schwede wäre ansonsten alleine auf Weidenfeller zugerannt. Es ist seine erste Verwarnung in dieser Saison.
35
Unterdessen hat sich Julian Weigl gerade das Aufwärmshirt ausgezogen, der Nationalspieler wird gleich für Sahin kommen, der über den Platz humpelt.
34
Und schon wieder haben die Fohlen Probleme bei Standards! Diesmal tritt Reus die fällige Ecke von rechts ins Zentrum, wo Ginter volley abzieht, das Spielgerät aber knapp über die Latte setzt. Kramer hatte da nicht richtig aufgepasst.
33
REUS! Dembele spielt einfach mal aus 30 Meter von halbrechts den direkten Steilpass rechts in den Strafraum auf den einlaufenden Reus, der aus acht Metern in leicht rechter Position abzieht. Elvedi ist allerdings in letzter Sekunde dazwischen und klärt zur Ecke.
32
Nach der irren Anfangsviertelstunde hat sich die Partie nun merklich beruhigt, viel spielt sich im Moment im Mittelfeld ab, Offensivaktionen sind Mangelware.
30
Die erste halbe Stunde in Dortmund ist absolviert, Gladbach kriecht langsam aus dem eigenen Schneckenhaus und entwickelt Ansätze in der Offensive, wirklich gefährlich wird es für Weidenfeller aber noch nicht.
28
Weil es auf dem Rasen im Moment ruhig zu geht, nochmal ein kleiner Ausflug ins Kuriositätenkabinett: Pierre-Emerick Aubameyang hat jetzt 14 Treffer auf dem Konto und damit ein Tor mehr erzielt, als die komplette Gäste-Mannschaft. Nur mal so am Rande...
26
Zum ersten Mal sind die Gäste länger in Ballbesitz und setzen sich am gegnerischen Strafraum fest, ein Steilpass von Stindl auf Wendt kommt dann aber zum einen nicht an, zum anderen steht der Schwede im Abseits.
24
Mitte des ersten Durchgangs sammelt Weidenfeller dann auch mal seinen ersten Ballkontakt. Sokratis hat Erbarmen und lässt seinen Keeper auch mal mitspielen. Gladbach hat sich jetzt stabilisiert, der BVB sammelt dagegen fleißig Prozente auf der Ballbesitzanzeige.
22
Die Gladbacher rücken bei eigenem Ballbesitz immer sehr weit auf, was natürlich sehr viel Raum für schnelles Umschalten der Gastgeber lässt. Bisher kommen Christensen und Co. aber immer noch rechtzeitig zurück.
20
Es klingt ungewöhnlich, aber so langsam kehrt ein wenig Ruhe ein im ehemaligen Westfalenstadion. Die Dortmunder ziehen die OP-Handschuhe über und sezieren die Gladbacher jetzt langsam, immer auf der Suche nach der entscheidenden Lücke. Die Führung ist hochverdient.
18
Der BVB scheint durch das 2:1 noch mehr Selbstvertrauen gewonnen zu haben und steht mit den Innenverteidigern mittlerweile auf Höhe der Mittellinie, die Gladbacher müssen sich schleunigst was einfallen lassen. Andre Schubert überlegt schon mal, ob er in der Pause eine kleine Telefonkonferenz mit Warschau abhalten soll.
16
Und prompt schafft der BVB die Wende! Dembele bringt einen Eckball von rechts an den kurzen Pfosten, wo Bartra im Stile eines Zehners die Kugel per Hacken-Aufsetzer ins Fünfer-Zentrum verlängert, wo Piszczek in den Ball hechtet und die Kugel per Kopf ins rechte Eck drückt. Es ist sein dritter Saisontreffer.
15
Toooooor! BORUSSIA DORTMUND - Borussia Mönchengladbach 2:1 - Torschütze: Lukasz Piszczek
14
Strobl bekommt von Dembele auf der rechten Außenbahn vorgeführt, warum er kein Flügelspieler geworden ist. Der Gladbacher zeigt dem jungen Franzosen im Gegenzug, warum dieser kein Sechser geworden ist und packt die Sense aus. Dafür gibt es dann aber auch Gelb von Schiedsrichter Fritz, es ist Strobls vierte Verwarnung in der laufenden Spielzeit.
12
Während die Dortmunder im Quasi-Eishockey-Modus schon wieder ein Power-Play rund um den Gäste-Strafraum aufziehen, ein kurzer Blick in die Gladbacher Auswärtstor-Annalen: Es war der erste Treffer in der Fremde für die Fohlen seit Mitte September.
10
Nach zehn Minuten einmal bitte Durchschnaufen: Viel Aufregung in beiden Strafräumen, im Endeffekt sind wir aber genau so schlau wie zu Spielbeginn. Die Führung für die Gäste war sicherlich glücklich, der BVB kam aber sofort zurück und drückt auch jetzt schon auf den zweiten Treffer.
8
Was ein Auftakt im SIGNAL IDUNA PARK! 59 Sekunden nach der Fohlen-Führung gleicht Aubameyang schon wieder aus! Dembele zieht von rechts nach innen und spielt dann den halbhohen Ball zentral an die Strafraumkante auf Reus, der sich gegen Elvedi durchsetzt und so unfreiwillig in leicht rechter Position auf Aubameyang ablegt. Der Gabuner zieht aus 15 Meter volley ab und trifft ins kurze Eck. Keine Chance für Sommer. Es ist der 14. Saisontreffer für Aubameyang.
7
Toooooor! BORUSSIA DORTMUND - Borussia Mönchengladbach 1:1 - Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang
7
Und die Gladbacher gehen aus dem Nichts in Führung! Nach einem Einwurf über rechts dribbelt sich Dahoud ins Zentrum und wird von Ginter nicht attackiert, der Youngster spielt den Ball schließlich links raus auf Wendt. Der hat beim Flanken viel Platz, im Zentrum ist dennoch mit Bartra ein Dortmunder zur Stelle. Der Spanier befördert die Kugel allerdings direkt zentral an die Strafraumkante zu Raffael, der aus 16 Metern flach unten links einnetzt. Dritter Saisontreffer für den Brasilianer.
6
Toooooor! Borussia Dortmund - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:1 - Torschütze: Raffael
4
Der BVB scheint auf Wiedergutmachung aus zu sein! Ginter spielt von halbrechts aus einen klasse Steilpass rechts in den Sechzehner auf Aubameyang, der geschickt Sommer umkurvt und die Kugel flach in die Mitte befördert. Dort stehen allerdings nur die Herren Elvedi und Christensen, der Schweizer pöhlt die Kugel schließlich aus der Gefahrenzone.
3
Dortmund agiert wie erwartet in einem 3-4-3, defensiv unterstützen Piszczek und Schmelzer die drei Innenverteidiger. Die Fohlen setzen ebenfalls auf eine Fünferkette, Strobl rückt defensiv ins Abwehrzentrum.
1
Sommer darf direkt mal zupacken! Bartra schlägt einen langen Ball auf die linke Außenbahn zu Schmelzer, der die Kugel am linken Strafraumeck klug mit dem Rücken zum Tor abtropfen lässt und dann kurz raus auf den heranstürmenden Reus legt. Der Nationalspieler beschleunigt mal eben Korb aus, seine Hereingabe vom Strafraumrand landet aber in den Armen des Schweizers.
1
Jetzt kann's dann aber losgehen! Pierre-Emerick Aubameyang eröffnet aus dem Mittelkreis heraus die Partie!
Bevor wir im SIGNAL IDUNA PARK starten, gibt es noch eine Schweigeminute bezüglich der Opfer des Flugzeugabsturzes in Kolumbien unter der Woche, bei der auch Spieler des brasilianischen Erstligisten Chapecoense ums Leben kamen.
Beide Mannschaften betreten soeben den Rasen, in wenigen Augenblicken kann es losgehen.
Andre Schubert tauscht dagegen nur einmal: Vestergaard wird durch Korb ersetzt, Elvedi rückt von der Außenbahn dafür in die Innenverteidigung. Ansonsten beginnt die Elf, die vor Wochenfrist ein 1:1 gegen die TSG Hoffenheim holte.
Die Gladbacher starten so: Sommer - Korb, Elvedi, Christensen, Wendt - Dahoud, Strobl, Kramer - Hazard, Raffael, Stindl.
Damit verändert Thomas Tuchel seine Startelf im Vergleich zum 1:2 in Frankfurt auf vier Positionen. Im Mittelfeld fliegen Götze und Weigl aus der Startelf, Ginter rückt dafür alleine auf die Sechs, Bartra übernimmt seinen Platz in der Innenverteidigung. Dembele und Reus erhalten den Vorzug vor Ramos und Schürrle, den noch offenen Platz im Mittelfeldzentrum übernimmt Sahin.
Jetzt aber fix zu den Aufstellungen. Der BVB startet folgendermaßen: Weidenfeller - Ginter, Sokratis, Bartra - Piszczek, Castro, Sahin, Schmelzer - Dembele, Aubameyang, Reus.
Unparteiischer der Partie ist übrigens Marco Fritz. Der 39-Jährige kommt mit sechs Bundesliga-Einsätzen in diesem Jahr im Gepäck nach Dortmund, beide Teams pfeift er 2016/17 allerdings zum ersten Mal.
Der BVB dagegen bastelt am laufenden Vereinsrekord von 27 Heimspielen ohne Niederlage, es wird also ein hartes Stück Arbeit für die Gladbacher, diese Serie heute zu beenden.
Auch die Statistik spricht nicht gerade für die Gäste: Nur einmal konnten die Gladbacher in den letzten 18 Jahren in Dortmund gewinnen, zudem gewann die Schubert-Elf nur eines der letzten 16 Auswärtsspiele in der Liga und ist mit nur einem Punkt Vorletzter in der Auswärtstabelle.
Es hapert allerdings in der Offensive, die bisher nur zwölf Treffer erzielen konnte. Das Problem: Die Fohlen kombinieren sich oft gut vor das gegnerische Tor, sind dann aber nicht eiskalt genug im Abschluss. So sind die internationalen Plätze erstmal weit außer Schlagdistanz.
Die Fohlen könnten die Punkte allerdings wohl dringender gebrauchen als der BVB. Seit sieben Spielen sind die Gladbacher ohne Sieg, ein Negativrekord unter Andre Schubert. Die Abstiegsränge sind nur noch fünf Punkte entfernt - und dass, obwohl die Borussia eigentlich in den letzten Wochen zuweilen ansprechend auftrat.
Die Konstanz, die vielen der jungen Dortmunder Neuzugängen noch abgeht, wird im SIGNAL IDUNA PARK also noch gesucht, mit einem Erfolg gegen die Borussia aus Mönchengladbach wäre immerhin der Anschluss an Platz 3 geschafft, auch wenn die Bayern weiter sechs und Leipzig je nach Ergebnis bis zu neun Punkte vorne bleiben würden.
Dafür muss vor allem die eigene Defensive einen Schritt nach vorne machen. Zugegebenermaßen litt diese auch unter einigen Verletzungsproblemen zu Saisonbeginn, 14 Gegentore sind aber vor Mainz die zweitmeisten in der oberen Tabellenhälfte. Da helfen auch die 27 Tore der Offensive nicht. Zwar ist dies der zweitbeste Wert der Liga, alleine 16 davon fielen allerdings bei den Schützenfesten gegen Darmstadt, Wolfsburg und Hamburg.
In der Bundesliga dagegen steht der BVB nur auf Platz 7, neun Punkte hinter RB Leipzig, die punktgleich mit den Bayern an der Tabellenspitze stehen. Zwar war die Spielzeit 2016/17 von vornherein als Saison des Umbruchs angekündigt worden, bei der aktuell strauchelnden Konkurrenz scheinen auch die Verantwortlichen in Dortmund ein wenig auf die Tabellenspitze zu schielen.
Dennoch stand vor allem Coach Thomas Tuchel in den vergangene Woche im Fokus, nachdem sich die Verantwortlichen in Folge seiner Generalkritik an der Mannschaft nicht wirklich hinter ihn stellten. Dabei ist der ehemalige Mainz-Coach der erste deutsche Trainer seit Jürgen Klinsmann, der seine ersten fünf Duelle in der Champions League nicht verloren hat.
Kommen wir zunächst zu den Gastgebern: Vor der bitteren 1:2-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt vor Wochenfrist hatte der BVB acht Spiele in Folge nicht verloren, inklusive eines Heimsiegs gegen die Bayern und dem jetzt schon legendären 8:4 gegen Legia Warschau in der Champions League.
Noch sind viele Adventskalender prall gefüllt, das dritte Türchen verbirgt heute ein Duell Borussia gegen Borussia - und bei beiden drückt trotz teils starker Leistungen irgendwie der Schuh im bisherigen Saisonverlauf. Mal schauen, bei wem die Sorgen heute gegen 17:15 Uhr ein wenig kleiner sein werden - Auf geht's!
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach.
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz