Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - FC Schalke 04, 9. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
15:36:58
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's nun aber für heute aus der Bundesliga! Wir hoffen, dass sie ähnlich viel Spaß hatten wie wir - und würden uns natürlich freuen, Sie schon bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Bis dahin sagen wir nun aber Danke für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen allen Lesern ein angenehmes Restwochenende!
In der Tabelle klettert der BVB wieder zurück auf Rang fünf, während Schalke nun auf dem 12. Platz steht - nach den internationalen Spielen unter der Woche müssen die Knappen am kommenden Wochenende zuhause gegen Werder Bremen ran, während der BVB nach Hamburg reist.
Schalke war in Halbzeit eins das leicht bessere Team, dafür legte der BVB im zweiten Durchgang eine Schippe drauf und hatte mit dem Lattenknaller von Dembele auch die beste Chance der Partie zu verzeichnen - insgesamt brachte beide Teams gerade mal drei Schüsse auf das gegnerische Tor (Dortmund einen, Schalke zwei).
Schön war es nur in sehr vereinzelten Momenten, ansonsten lebte diese Partie von der Spannung und der Rasse - was dann im Endeffekt auch zu einer äußerst gerechten Punkteteilung im 171. Revierderby geführt hat.
90
Aber die bringt nichts mehr ein - und schon folgt der Schlusspfiff!
90
Schöpf gewinnt das Laufduell mit Rode und holt eine Ecke für Schalke heraus.
90
Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf, dann ist hier Feierabend!
90
Leon Goretzka holt Schürrle nochmal harsch von den Beinen und sieht dafür eine Gelbe Karte.
90
Bei diesem Wechsel geht es wohl nur noch darum, die letzten Minuten von der Uhr zu kriegen: Benjamin Stambouli kommt für Nabil Bentaleb.
87
... und dann faustet Fährmann die Hereingabe von Guerreiro aus der Gefahrenzone.
87
Erstmal wird beim BVB aber gewechselt, Sebastian Rode kommt für Ousmane Dembele ins Spiel ...
86
Schöpf legt Schürrle links vom Strafraum der Gäste. Vielleicht kriegt der BVB ja endlich mal einen guten Standard auf die Reihe ...
84
Choupo-Moting rückt am anderen Ende auch mal über links in den Strafraum ein, dort nimmt ihm Bentaleb das Leder aber vom Fuß und haut es zwei Meter über die Latte des Dortmunder Kastens.
83
Feines Dribbling von Schürrle auf links und an Höwedes vorbei - aber in der Mitte schnappt sich Naldo die Hereingabe technisch stark und klärt sehr besonnen.
81
Aubameyang! Weigl spielt im Halbfeld nach rechts raus auf Götze, der lupft den Ball per Direktabnahme in den Lauf des halbrechts eingerückten Aubameyang - doch die Volleyabnahme des Gabuners segelt dann doch zwei Meter rechts am Tor vorbei.
79
Der BVB wechselt nochmal offensiv ein: Andre Schürrle kommt für den indisponierten Shinji Kagawa ins Spiel.
77
Die letzten beiden torlosen Remis zwischen beiden Teams in der Bundesliga gab es übrigens beide in Dortmund: im Februar 2011 und im März 2014.
76
Kolasinac kann Pulisic nur stoppen, indem er ihn so lange am Arm zerrt, bis der Youngster gefallen UND wieder aufgestanden ist. Dafür gibt es natürlich Gelb.
75
Schalke setzt auf frische Kräfte in der Offensive - Yevhen Konoplyanka ersetzt Max Meyer für die Schlussviertelstunde.
74
Wieder schickt Dembele Aubameyang perfekt in die Tiefe, Fährmann verlässt den Fünfer, um den Gabuner an der Grundlinie zu stören, doch der lupft in die Mitte - wo Kolasinac Pulisic im Fünfer mit allerletzter Kraft am Abschluss hindert. Was für eine Klärungsaktion!
73
Muss man den nicht reinmachen? Dembele und Götze spielen links im Sechzehner klein-klein, am Ende hat der deutsche Nationalspieler freie Bahn - schießt Fährmann den Ball aber genau vor die Brust. Da wäre der Tunnel wohl die bessere Variante gewesen ...
71
Beim BVB steht der erste Wechsel an. Ins Spiel kommt Neuzugang Guerreiro, aus der Partie geht Felix Passlack. Das riecht nach Schlussoffensive!
70
Piszczek versucht es auch mal mit einer schönen Flanke aus dem Halbfeld, aber Höwedes springt am Fünfer am höchsten und kann klären.
68
Das hätte es sein können! Choupo-Moting setzt sich auf rechts prima gegen Ginter durch und hat dann das Auge, um Meyer mit einer scharfen Flanke zu suchen - doch der kommt nahe des Elfmeterpunkts einen Schritt zu spät.
66
In der zweiten Halbzeit sieht das mit den Abschlüssen übrigens komplett anders aus als noch im ersten Durchgang: Allein in den letzten 15 Minuten führt der BVB in dieser Statistik mit 5:1.
64
Sokratis lässt Meyer auflaufen und holt sich dafür seine zweite Gelbe Karte der Saison ab.
63
Die Schalker nehmen den ersten Wechsel vor. Der Arbeitstag von Franco Di Santo ist vorbei, ersetzt wird der Argentinier von Eric Maxim Choupo-Moting.
60
Schade nur, das Aubameyang die gute Freistoßposition nicht nutzen kann und den Ball von halbrechts direkt in die Mauer schießt.
59
Vorsicht, vorsicht. Nastasic, der schon Gelb hat, fällt den querziehenden Pulisic 20 Meter vor dem Tor der Schalker. Das war wohl sein letztes Vergehen vor dem Platzverweis ...
59
Und auch Schalke ist wieder da! Schöpf spielt den Ball flach und scharf von rechts an den Fünfer, aber Bürki ist schnell am Boden und fischt den Ball aus der Gefahrenzone.
58
Der BVB drückt! Passlack flankt von links, in der Mitte will Pulisic volley abschließen - erwischt den Ball aber nur in Rücklage und drückt das Leder hoch auf die Tribüne.
57
Dann versucht sich Dembele vom linken Strafraumeck aus mit einem Steilpass in den Lauf des Gabuners, aber Aubameyang kommt einen Schritt zu spät, um den Ball vor Fährmann zu erwischen.
56
Handballähnliche Szenen rund um den Strafraum der Knappen, aber am Ende dieser Phase kann Naldo Aubameyang den Ball nahe des Elfmeterpunkts vom Schlappen spitzeln.
55
Man kann es ja mal versuchen: Passlack nimmt aus 25 Metern Maß, doch der Ball rutscht ihm über den Spann und segelt hoch und weit rechts am Tor vorbei.
53
Latte! Piszczek flankt von rechts an den Fünfer, Pulisic verlängert mit den Haarspitzen an den langen Pfosten - und dort nagelt Dembele den aufspringenden Ball an die Unterkante des Querbalkens!
52
Und auch der BVB legt mal den Vorwärtsgang ein, wenngleich ein wenig bescheidener: Götzes flaches Anspiel durch die Mitte findet statt Aubameyang Kolasinac.
50
Schöpf bindet auf rechts zwei Mann und kommt trotzdem zur Flanke - aber Goretzka lässt den Ball in der Mitte ein wenig über den Scheitel rutschen und sendet das Leder links neben den langen Pfosten.
49
Stoßstürmer Kolasinac! Nach einem langen Ball von Geis stehen sich Pulisic und Piszczek ein bisschen im Weg, weshalb Kolasinac aus zehn Metern halblinker Position zum Abschluss kommt - aber Bürki hat die Fäuste oben und kann den Schuss parieren. Und trotzdem: Das war doch wenigstens mal eine Chance!
48
Jetzt wird es laut! Dembele wackelt links vom Strafraum zwei Mal mit dem Hinterteil und setzt dann zur Flanke an. Diese schlägt er dann gegen die Hand von Höwedes, die dieser aber hinter dem Rücken hat - das ist natürlich kein Freistoß.
47
Schalke kommt immerhin mal zu einer Ecke, die dann aber wirkungslos verpufft.
47
Und das ganz ohne Wechsel beide Trainer verlassen sich zunächst mal weiter auf ihre Startformationen.
46
Weiter geht's in Dortmund!
Viel zu analysieren gibt es leider nicht, dafür fehlen hier in Dortmund einfach doch die Highlights. Der BVB hat bislang noch keinen einzigen Torschuss abgegeben (zum ersten Mal seit Beginn der Datenerfassung 2006), weil Schalke in der eigenen Hälfte exzellent gegen den Ball arbeitet - aber auch die Knappen haben die Vorwärtsbewegung nach munteren ersten 15 Minuten mehr oder weniger eingestellt. Für den zweiten Durchgang wünschen wir uns natürlich ein paar mehr Torraumszenen - vielleicht hilft ja der Pausentee. Bis gleich!
45
Pünktlich geht es hier in die Pause - das kann im zweiten Durchgang ja nur besser werden!
44
In den letzten Minuten vor der Pause baut Dortmund doch mal so etwas wie Pressing auf. Schalke kommt zwar nicht wirklich hinten raus, aber zu offensivem Ballbesitz führt beim BVB auch das nicht.
42
Ginter gibt Meyer von hinten kommend einen Schubser ins Rückgrat mit. Und hat Glück, dafür nicht auch Gelb zu sehen.
41
Und auch Dembele holt sich Gelb ab, weil er gegen Goretzka einfach das Bein stehen und den Schalker über die Klinge springen lässt.
39
Weigl will Puslisic mal mit einem Diagonalpass ins Spiel bringen, aber der Youngster war einen Tick zu früh gestartet und stand beim Pass schon im Abseits.
38
Es bleibt nickelig - und wir warten weiter auf die ersten echten Highlights. Denn auch Schalke hat seit einer Weile keinen Abschluss mehr zustande gebracht.
36
Und es gibt gleich die nächste Gelbe Karte. Dembele legt den Ball an Bentaleb vorbei, der Schalker rutscht ihm in den Knöchel - das ist schon eher dunkelgelb.
35
Stark von Schalke: Bislang gewinnen die Knappen fast 70 Prozent der Zweikämpfe. Kein Wunder, dass beim BVB spätestens ab der Mittellinie Schluss mit lustig ist.
34
Matija Nastasic ist der Empfänger der nächsten gelben Karte - für sein Foul an Aubameyang nahe der Mittellinie ist die auch absolut verdient.
32
Auf der Südtribüne brennen mittlerweile diverse Schalker Fahnen - was den Stadionsprecher dazu veranlasst, an das Feuer-Verbot in Bundesligastadien zu erinnern.
31
Schöpf mit dem langen Einwurf, Di Santo verlängert - aber Bürki hat aufgepasst und fischt Meyer den Ball am Fünfer von der Stirn.
29
Nanu, der BVB im Vorwärtsgang! Sokratis gewinnt den Ball im eigenen Halbfeld, macht 40 Meter durch die Mitte und bedient dann den auf die linke Seite ausgewichenen Götze - dessen Flanke dann aber zu schwach ist, um für Gefahr zu sorgen.
28
Passlack versucht es mal mit einer Flanke aus dem linken Halbfeld, aber die endet genau in den Handschuhen von Ralf Fährmann.
26
Kein Derby ohne Provokationen: Auf der Südtribüne, der Heimat der BVB-Fans, wird in diesem Moment ein umgedrehtes, offenbar geklautes Schalke-Banner ausgerollt - das dürfte die Fans der Königsblauen weniger erfreuen.
25
Beim Ballbesitz hat der BVB (60:40) die Nase vorn, bei den Torschüssen (0:4) die Schalker. Schon beim letzten Heimspiel gegen Hertha hatten die Dortmunder in Halbzeit eins nur zwei Abschlüsse auf die Reihe bekommen.
24
Kolasinac zeigt auch mal, wie gut er in der Flugschule aufgepasst hat - seine Grätsche gegen den Flankenversuch von Piszczek ist exzellent und bringt am Ende sogar einen Abstoß ein.
23
Di Santo gegen Sokratis, die zweite. An der linken Eckfahne geht es ins Bodenduell, am Ende wird der Schalker aber wegen Haltens zurückgepfiffen.
21
Stark von Sokratis! Geis lupft aus der Mitte auf den rechts in den Strafraum gestarteten Schöpf, der will mit dem Dropkick abschließen - aber der griechische Verteidiger kommt angerauscht und blockt den Ball im Rutschen richtig gut.
19
Erneut geht Weigl gegen Geis ein wenig härter zur Sache, was der Schalker dankend annimmt und fällt. Schiedsrichter Brych spricht gleich die nächste mündliche Ermahnung aus - und Weigl hat ja schon Gelb ...
16
Passlack springt beim Kopfballduell in Schöpf hinein und wird auch zurückgepfiffen. Thomas Tuchel hatte gemahnt, man müsse die Zweikämpfe annehmen - momentan sind die Dortmunder eher nur am Austeilen.
15
Nach einer Viertelstunde muss man sagen: Die Knappen sind hier das aktivere und leicht gefährlichere Team. Gefährliche Torchancen fehlen zwar noch, aber im Aufbau und auch im Spiel gegen den Ball sieht das richtig gut aus.
14
Oha, Vorwärtsbewegung! Geis nimmt Goretzka durch die Mitte mit, der legt steil auf den rechts in den Strafraum eingelaufenen Di Santo ab - aber der kann nicht abschließen, bevor ein rutschender Bürki den Ball abblocken kann.
12
Weigl klammert und hält gegen den gestarteten Meyer - für das taktische Foul gibt es natürlich eine Gelbe Karte.
10
Und bisher muss man sagen, dass das Abwehrverhalten der Schalker ein richtig gutes ist. Vor allem auf den Außenbahnen ist vom BVB bislang noch nicht wirklich viel zu sehen.
9
Sokratis ist der nächste, der wegen eines zu harschen Einsteigens im Mittelfeld gegen Di Santo zurückgepfiffen wird. Beide Mannschaften zeigen von Beginn an, dass in diesem Duell kein Spaß verstanden wird.
7
Kagawa geht gegen Geis mit dem Arm voran ins Kopfballduell - und sieht dafür im Gegensatz zu Kolasinac eben Gelb.
5
Eieiei! Kolasinac will Weigl rechts vom Dortmunder Strafraum vom Ball trennen, rutscht mit seiner harten Grätsche aber auch in den Mann hinein. Dafür hat es auch schon Gelb gegeben ...
3
Toller Angriff der Schalker! Höwedes gewinnt auf rechts den Ball und lupft auf Di Santo. Der spielt gleich mit der Hacke weiter in die Mitte, wo Schöpf Meyer steil schickt - aber dessen Versuch von halbrechts wird dann abgeblockt.
2
Schalke scheint heute etwas ganz Variables geplant zu haben: In der Vorwärtsbewegung gibt es eine Dreierkette, in der Rückwärtsbwegung rücken Kolasinac und Schöpf hinten ein, um die Seiten dicht zu machen.
1
Los geht's in Dortmund!
Nicht mal auf der Bank sitzt bei Schalke (verletzt) übrigens Klaas-Jan Huntelaar, was für den BVB nur von Vorteil sein kann: Der Holländer hatte im Vorjahr in diesem Duell (2:2/2:3) nämlich drei von vier Schalker Treffern erzielt.
Doch auch das verbleibende Personal sollte eigentlich in der Lage sein, bessere Leistungen abzuliefern als der BVB zuletzt. Drei Mal blieb man in der Bundesliga zuletzt sieglos - allerdings hatte man auch im Vorjahr im Oktober kein einziges Spiel gewinnen können, es könnte sich also auch nur um Herbstmüdigkeit handeln.
Und so muss Coach Thomas Tuchel im Vergleich zu Dortmunds letztem Bundesliga-Spiel (3:3 in Ingolstadt) immerhin auf satte fünf Änderungen in der Startelf setzen: Bürki, Götze, Pulisic, Sokratis und Passlack werden heute anstelle von Weidenfeller, Bartra, Ramos, Park und Castro beginnen.
Bender, Castro, Reus, Durm, Schmelzer, Subotic - vor allem im Maschinenraum und der Defensive ist es beim BVB mittlerweile doch alles ein wenig eng geworden.
Motivationsprobleme hat man in Dortmund vor diesem Spiel sicher ebenso wenig - dafür aber arge personelle.
Allerdings nur personell und nicht psychologisch, denn an dieser Front hatte Weinzierl ein besonderes Schmankerl auf Lager. Die abschließende Pressekonferenz war nicht nur für alle Spieler Pflicht - sie wurde auch vor einer großen Menge eigener Fans abgehalten, um ''dem Team zu zeigen wie viel dieses Derby den Fans bedeutet''.
Personell kann Weinzierl übrigens aus dem Vollen schöpfen, hat dazu allerdings kaum Anlass. Und so steht heute tatsächlich genau die gleiche Elf wie beim 3:0 gegen Mainz am letzten Wochenende auf dem Rasen - Schalke setzt auf Bewährtes.
Forsche Ansagen von einem Klub, der von den letzten sechs Derbys nur ein einziges gewinnen konnte (drei Niederlagen) - aber bei fünf Siegen aus den letzten sechs Pflichtspielen kann man eben schon mal forsch daher kommen.
Und dementsprechend optimistisch stellte sich Schalke-Coach Markus Weinzierl auch den Fragen der unter der Woche recht neugierigen Reporter. ''Mein Team brennt und die Form stimmt auch. Wir fahren nach Dortmund, um etwas mitzunehmen. am liebsten einen Sieg.''
Es läuft beim FC Schalke 04! Nach dem katastrophalen Saisonauftakt mit fünf Partien ohne Punktgewinn sieht das Spiel der Knappen in den letzten Wochen erheblich besser aus. Was sicher auch an der Starthilfe von drei Siegen in Serie in der Europa League liegt - sodass man in der Liga in den letzten drei Partien sieben Punkte und 8:1 Tore herausschießen konnte.
Schalke 04 hingegen wird heute im 3-1-4-2 antreten und sich dabei auf diese Aufstellung verlassen: Fährmann - Höwedes, Naldo, Nastasic - Geis - Schöpf, Goretzka, Bentaleb, Kolasinac - Di Santo, Meyer.
Der BVB tritt heute im 4-1-4-1 an und setzt dabei auf folgendes Personal: Bürki - Piszczek, Sokratis, Ginter, Passlack - Weigl - Pulisic, Kagawa, Götze, Dembele - Aubameyang.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz