Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - FC Ingolstadt, 25. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
17.03. Ende
BVB
1:0
ING
(1:0)
18.03. Ende
WOB
1:0
D98
(1:0)
18.03. Ende
KÖL
4:2
BER
(3:0)
18.03. Ende
AUG
1:1
SCF
(1:1)
18.03. Ende
BRE
3:0
RBL
(1:0)
18.03. Ende
HOF
1:0
LEV
(0:0)
18.03. Ende
SGE
0:0
HSV
(0:0)
19.03. Ende
M05
0:1
S04
(0:0)
19.03. Ende
BMG
0:1
FCB
(0:0)
Borussia Dortmund
Pierre-Emerick Aubameyang 14. (Assist: Marcel Schmelzer)
1 : 0
(1:0)
Ende
FC Ingolstadt
ANST.: 17.03.2017 20:30
SR: D. Siebert
ZUSCHAUER: 81.360
STADION: SIGNAL IDUNA PARK
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
21:54:23
Ticker-Kommentator: Marco Kieferl
Ingolstadt muss befürchten, dass der Abstand auf den Relegationsplatz im Laufe des Wochenendes noch weiter anwächst. Sieben Punkte fehlen derzeit auf den HSV, der im Topspiel am Samstag bei formschwachen Frankfurtern antritt. Augsburg tritt gegen Freiburg an, Wolfsburg trifft auf Darmstadt. Es riecht nicht nach einem guten Wochenende für die Schanzer, die nach der Länderspielpause gegen Mainz antreten. Für heute soll es das von dieser Stelle gewesen sein. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Einen schönen Abend und auf Wiederlesen!
Nichtsdestotrotz erarbeitet sich der BVB in den kräftezehrenden englischen Wochen einen weiteren wichtigen Dreier und setzt den Aufwärtstrend in der Liga nach der Niederlage gegen Hertha fort. Rang 3 haben sich die Borussen damit für die Länderspielpause gesichert. In 14 Tagen steht dann schon das Ruhrderby an!
Dortmund hat am Ende Glück, dass der starke Gegner den BVB im zweiten Durchgang nicht für eine erschreckend passive Leistung bestraft. Lediglich eine nennenswerte Chance hatten die Borussen im zweiten Durchkampf. So legt man es auch gegen den Vorletzten auf ein Remis an!
Fünf Großchancen hat der FC Ingolstadt nach meiner Rechnung in dieser Partie vergeben, doch einmal mehr belohnen sich die Schanzer nicht. Es ist die alte Leier: Der FCI ist gegen einen nominell starken Gegner lange ebenbürtig, verpasst es aber, sich zu belohnen. Besonders die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor scheint in diesen Tagen jedem Spieler aus dem Team zu fehlen. Leckie, Lezcano, Morales, Kittel - sie alle strahlen derzeit zu wenig Gefahr im Abschluss aus.
90.
+5
Dann ist Schluss! Dortmund rettet das 1:0 gegen tapfer kämpfende Ingolstädter über die Zeit.
90.
+4
Ingolstadt spielt sich den Ball auf dem linken Flügel zu. Lezcano spielt das Leder auf Groß zurück, der das das Spielgerät per Außenrist an den Elfmeterpunkt bringt. Bürki wehrt das Leder mit der Faust nur ungenügend nach vorne ab. Leckie nimmt das Leder am Elfmeterpunkt an, setzt den Ball aber per Drehschuss einen halben Meter über die Querlatte.
90.
+3
Hansen kommt mit nach vorne, doch der Freistoß von Groß wird früh abgewehrt. Ingolstadt sichert sich den Rebound, Groß flankt nochmals ins Zentrum, aber Bürki fischt das Leder aus der Luft.
90.
+3
Schmelzer ringt Lezcano nahe der rechten Seitenauslinie nieder. Es gibt nochmals Freistoß auf Höhe der Strafraumgrenze.
90.
+2
Dortmund kontert nochmals über Schürrle, doch der steht beim Zeitpunkt des Abspiels im Abseits.
90.
+1
Vier Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
90.
Walpurgis zieht sein letztes Ass aus dem Ärmel: Lukas Hinterseer kommt für Alfredo Morales.
90.
Schmelzer bringt Leckie im Mittelfeld per Ringkampf zu Fall. Das hätte einen schönen Konter ergeben, daher wird Schmelzer mit der dritten Gelben Karte der Saison bestraft.
88.
Und dann bekommt Matip doch noch die Chance! Der Kapitän der Schanzer rückt weit auf und Lezcano spielt ihm das Leder von der rechten Strafraumkante zu. Matip kann aus 16 Metern zentraler Position schießen, entscheidet sich aber für den Schlenzer um Piszczek herum und zireklt das Leder mit seinem schwachen linken Fuß meilenweit am linken Pfosten vorbei.
87.
Das Spiel plätschert im Moment trotz des engen Spielstands vor sich hin. Dortmund hat etwas mehr Kontrolle im Zentrum, Ingolstadt schafft es kaum bis an den gegnerischen Strafraum.
85.
Seien wir ehrlich, ein schönes Spiel bekommen wir in der zweiten Hälfte nicht geboten. Es hätte zwei Elfmeter geben können, wenn nicht müssen. Darüber hinaus kam aber vor allem von den Dortmundern viel zu wenig im Spiel nach vorne. Ingolstadt müht sich, hat aber zu wenig Ideen.
83.
Maurice Multhaup kommt für Almog Cohen in die Partie.
83.
Gonzalo Castro macht Platz für Mikel Merino. Der junge Spanier soll in den letzten Minuten helfen, das Zentrum dicht zu machen.
81.
Suttner rutscht per Grätsche in Kagawa hinein. Der Ball ist zu diesem Zeitpunkt bereits ganz woanders. Klarer Fall: Gelbe Karte! Es ist bereits die achte Verwarnung für den Österreicher in dieser Saison.
79.
Castro tritt 20 Meter halblinks vor dem Tor an, schlenzt das Leder aber in die Mauer. Die Dortmunder fordern Hand und haben eigentlich Recht. Groß hatte den Ellenbogen zum Schutz hochgerissen, aber letztlich doch deutlich über den Körper gehoben. Das hätte Elfmeter sein müssen!
78.
Schürrle geht in seiner ersten Aktion ins Eins gegen Eins mit Matip, legt sich den Ball zu weit vor, aber nimmt dann die Grätsche des Ingolstädter Kapitäns dankend an und holt einen Freistoß heraus.
77.
Andre Schürrle ersetzt den heute blassen Christian Pulisic.
76.
Groß schlägt prompt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld an den langen Pfosten. Dort stützt sich Matip aber gegen Sokratis auf und bekommt das Stürmerfoul gegen sich gepfiffen.
75.
Sonny Kittel geht vom Feld und macht Platz für Pascal Groß. Damit kommt ein Standardspezialist für den bislang schwachen Kittel.
73.
Schmelzer gewinnt den Ball links in der eigenen Hälfte, spielt das Leder an die Mittellinie zu Aubameyang. Der lässt auf Castro tropfen, aber dem ehemaligen Nationalspieler fehlen die Mittel, um den Konter mit einem schnellen Pass zu forcieren. Letztlich kommt Ingolstadt mit zwei Mann und trennt ihn vom Ball.
71.
Dortmund hatte in der kompletten zweiten Hälfte eigentlich noch keinen ernstzunehmenden Abschluss. Ingolstadt versucht, Druck aufzubauen, scheitert aber ab dem gegnerischen Strafraum an den begrenzten spielerischen Mitteln.
69.
Hadergjonaj bekommt den Ball von Matip rechts an der Strafraumgrenze, doch die Flanke des Schweizers wird umgehend abgeblockt.
67.
Matthias Ginter liegt nach einem verlorenen Zweikampf am Boden. Offenbar muss gleich der nächste BVB-Spieler behandelt werden.
65.
Ingolstadt presst früh und stört die Dortmunder schon bei den Kombinationen in der Dreierkette. Leckie läuft Schmelzer zu und holt immerhin einen Einwurf auf Höhe des gegnerischen Strafraums heraus.
63.
Dortmund spielt einen Freistoß von der halbrechten Seite kurz über Castro aus. Rechts im Strafraum kommen die Dortmunder zur Flanke, doch einmal mehr wird die halbhohe Hereingabe bereits vom ersten Mann abgeblockt.
62.
Almog Cohen hat sich bei einem Zweikampf offenbar verletzt. Noch ist nicht ganz ersichtlich, ob es den Israeli im Gesicht oder am Rücken erwischt hat. Vorerst muss er zur Behandlung aber an den Spielfeldrand.
59.
Das Spiel hat in den letzten Minuten ein wenig an Fahrt verloren. Dortmund wird dominanter im Passspiel, Ingolstadt scheint ein wenig Luft zu holen.
56.
Thomas Tuchel bringt Julian Weigl für den heute schwachen Raphael Guerreiro. Dortmund braucht im zentralen Mittelfeld dringend mehr Ballsicherheit.
54.
Sokratis kommt nach einer Ecke von Guerreiro zum Kopfball, doch das Leder fliegt knapp neben den linken Pfosten ins Toraus.
54.
Florent Hadergjonaj läuft Ginter in die Parade, nachdem der das Leder eben per Befreiungsschlag in die Ingolstädter Hälfte geschossen hatte. Weil sich der Schweizer im Anschluss aber vehement beschwert, bekommt er die dritte Gelbe Karte in dieser Spielzeit.
53.
Lezcano kommt nach einem Querschläger von Piszczek im Dortmunder Strafraum an den Ball. Bürki kommt herangerauscht, Lezcano legt sich das Leder aber zur Seite und wird anschließend vom BVB-Keeper zu Fall gebracht. Siebert lässt Weiterspielen, doch Elfmeter wäre die richtige Entscheidung gewesen!
52.
Matip spielt eigentlich einen schwachen Steilpass auf die rechte Seite. Weil Schmelzer und Ginter sich aber nicht richtig absprechen, kommt Leckie kurz vor der Torauslinie noch an den Ball. Die anschließende Flanke wird jedoch von Sokratis abgewehrt.
51.
Suttner nimmt Pulisic das Leder in vollem Lauf mit einer starken Grätsche von hinten ab. Dabei steigt der Amerikaner ihm aber auf den Fuß. Fürs Erste humpelt Suttner jedoch weiter über den Platz.
49.
Pulisic kommt halblinks an der Strafraumgrenze an den Ball, dribbelt sich jedoch fest und spielt mit einem Mini-Lupfer quer in die Mitte letztlich einen Fehlpass.
47.
Und täglich grüßt das Murmeltier! Ginter schießt Sokratis nach einem Abstoß der Ingolstädter mit einem fürchterlichem Befreiungsschlag an. Der Ball springt von der Brust des Griechen direkt in den Lauf von Leckie. Der Australier läuft alleine auf Bürki zu, schießt das Leder jedoch mit seinem schwachen linken Fuß in die Wolken, weil der Ball kurz vor dem Abschluss nochmal unangenehm aufspringt. Dennoch: Der Mann wird dafür bezahlt, in so einer Situation das Tor zu treffen!
46.
Weiter geht's! Der zweite Durchgang ist eröffnet.
Man kann lange streiten, ob die Führung des BVB nun verdient ist oder nicht. Fakt ist: Der Anspruch einer Spitzenmannschaft muss es sein, den 17. im eigenen Stadion deutlicher zu kontrollieren. Über ein Remis zur Pause hätte sich Dortmund nicht beschweren brauchen, andererseits waren auch die Chancen zur vorzeitigen Entscheidung da.
Dortmund selbst kam eigentlich nur über Konter in den gegnerischen Strafraum, wurde dabei aber richtig gefährlich. Auch Durm und Guerreiro hätten für die Dortmunder auf 2:0 oder gar 3:0 erhöhen können.
Warum es in diesem Spiel nur 1:0 steht, bleibt das Geheimnis der beiden Mannschaften. Ingolstadt hatte drei Großchancen und hätte eigentlich längst für den Ausgleich sorgen müssen. Bislang machen sich die Schanzer ein starkes Auswärtsspiel im Signal Iduna Park selbst zunichte.
45.
Halbzeit in Dortmund! Der BVB führt etwas schmeichelhaft mit 1:0 gegen Ingolstadt.
45.
Sokratis schickt Guerreiro nach einer Balleroberung an der Mittellinie links auf die Reise. Der Portugiese zieht in den Strafraum, schießt das Leder jedoch aus halblinker Position gut einen halben Meter über das linke Lattenkreuz. Da muss er cooler bleiben!
43.
Guerreiro dribbelt sich links im Strafraum gegen zwei Mann fest, kommt aber mit seinen technischen Fähigkeiten beinahe noch zur Flanke. Matip geht letztlich entschieden dazwischen und erobert den Ball im Ingolstädter Gefahrenbereich.
41.
Durm spielt rechts am Strafraumeck eine lange Flanke an die linke Strafraumkante. Dort steht Schmelzer, der das Leder per Direktabnahme knapp neben den kurzen Pfosten zimmert.
39.
Wie viele Chancen braucht Ingolstadt denn noch?! Lezcano schickt Suttner auf dem linken Flügel in die Tiefe. Der Österreicher läuft bis zur Grundlinie und schlägt eine scharfe halbhohe Hereingabe in die Mitte. Bürki wehrt die scharfe Flanke nach vorne ab, doch der Ball springt an den Elfmeterpunkt zu Kittel. Bevor dieser aber richtig zum Abschluss kommt, wirft sich Bürki bereits wieder in den Schuss und bereinigt die Situation in höchster Not.
37.
Lezcano erobert im Duell mit Castro weit in der Dortmunder Hälfte den Ball. Sokratis versucht den Paraguayer im Anschluss daran zu hindern, in die Mitte zu ziehen, schubst Lezcano dabei aber unsanft zu Boden. Ingolstadt bekommt Freistoß knapp 30 Meter vor dem gegnerischen Tor.
35.
Lezcano zieht im Zweikampf mit Durm voll durch, ohne eine wirkliche Aussicht auf den Ball zu haben. Dafür sieht der Mann aus Paraguay seine erste Gelbe Karte in dieser Saison.
34.
Ingolstadt kontert über die rechte Seite. Hadergjonaj treibt den Ball bis an den Dortmunder Strafraum und legt dann quer ins Zentrum. Dort versucht es Leckie mit dem Schlenzer auf das rechte Eck, doch sein Versuch, den Pass ohne Ballannahme direkt auf das Tor zu schießen, misslingt völlig. Field Goal würde man im American Football sagen.
31.
Dortmund verlagert sich in dieser ersten halben Stunde bereitwillig auf das Kontern. Ingolstadt übernimmt den Ballvortrag, findet vor dem Strafraum aber keine spielerischen Lösungen. Wenn es gefährlich wird, dann nur über Standards oder lange Flanken.
29.
Kagawa spielt über die halblinke Seite den Doppelpass mit Schmelzer an der Seitenlinie. Der Japaner dringt links in den Strafraum ein, versucht hoch zu flanken, doch seine Hereingabe wird hinter den Elfmeterpunkt abgefälscht. Pulisic knallt das Leder aus 15 Metern auf einen Ingolstädter Rücken. Durm bekommt den Rebound rechts im Strafraum, aber schießt das Leder aus elf Metern per Vollspann Zentimeter über die Querlatte.
27.
Jetzt muss der Ausgleich langsam fallen! Hadergjonaj flankt nahe der rechten Eckfahne an den kurzen Pfosten. Ginter unterschätzt die Flanke und springt unter dem Ball hindurch, Pulisic geht den letzten Weg in den Strafraum nicht mit und so kommt Morales aus fünf Metern unbedrängt zum Kopfball. Der Amerikaner zieht den Kopf jedoch fast weg vom Spielgerät und bugsiert das Leder so per Aufsetzer tatsächlich neben den rechten Pfosten.
24.
Ingolstadt rackert, aber Dortmund gewinnt im Moment 70 Prozent der Zweikämpfe. Das liegt vor allem daran, weil der BVB die Schanzer bis an den eigenen Strafraum kommen lässt, dann die Räume verdichtet und im Eins gegen Eins seine spielerischen Vorteile ausnutzt.
21.
Ingolstadt ist nach dem Führungstreffer der Dortmunder die bessere Mannschaft. Das Team von Maik Walpurgis zeigt einmal mehr große Moral, hält das Spiel im Dortmunder Strafraum, aber nutzt eben seine Chancen nicht.
19.
Riesenchance für den FCI! Nach einem Suttner-Eckball von der linken Seite steigt Leckie am kurzen Pfosten am höchsten, doch Bürki reagiert jedoch mit einer Weltklasse-Fußabwehr gegen den Kopfball aus sieben Metern.
18.
Lezcano kommt links im Strafraum an den Ball, schießt aus der Drehung jedoch umgehend an den Rücken von Sokratis.
16.
Im direkten Gegenzug fordern die Schanzer Elfmeter! Lezcano zieht am linken Strafraumeck in die Mitte. Durm spritzt dazwischen, klärt den Ball und bekommt im Anschluss die Schussbewegung des Paraguayers in die Wade. Aus der Entfernung sieht es aus wie Elfmeter, Siebert hat jedoch den Überblick und entscheidet zu Recht auf Stürmerfoul.
15.
Dosenöffner für den BVB! Kagawa verschafft sich links an der Mittellinie Platz mit einer tollen Körpertäuschung. Anschließend schickt er Schmelzer links per Steilpass in die Tiefe. Der flankt halbhoch aus vollem Lauf an den kurzen Pfosten, wo Aubameyang das Leder volley mit dem linken Innenrist unten ins kurze Eck schiebt. 23. Saisontor für den Gabuner!
14.
Tooooor! BORUSSIA DORTMUND - FC Ingolstadt 1:0 - Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang
13.
Erik Durm liegt nach einem Zweikampf mit Almog Cohen am Boden. Nach kurzer Zeit rafft sich der Dortmunder aber auf und kann weiterspielen.
12.
Hansen lässt sich nach einem aufgenommenen Rückpass enorm viel Zeit. Aubameyang kommt angelaufen, kann den Befreiungsschlag des Torhüters aber per Grätsche nur ins Seitenaus blocken. Das war nicht ohne!
10.
Erste Chance für den BVB, dabei hilft Ingolstadt aber fleißig mit. Nach einer Ecke von Castro von der rechten Seite stützt sich Sokratis im Luftduell gegen Bregerie auf. Sein Kopfball wird zunächst geblockt, doch Morales schießt im eigenen Fünfmeterraum Mitspieler Hadergjonaj an den Rücken. Der Ball trudelt langsam neben dem linken Pfosten ins Toraus. Die Szene hätte man wegen Sokratis Einsatz aber durchaus vorher schon abpfeifen müssen!
7.
Dortmund sucht nach dem richtigen Rezept für die eng formierte Ingolstädter Defensive. Immer wieder suchen Castro, Pulisic und Kagawa ihre Mitspieler auf dem Flügel, bislang kommen die Pässe von der Mittellinie aber kaum ans Ziel.
5.
Ingolstadt rückt wann immer möglich aber dennoch weit nach vorne. Das Pressing der Laufmaschinen Lezcano, Leckie und Kittel hat sich auch gegen Köln bewährt und für viele früh erzwungene Befreiungsschläge gesorgt.
4.
Dortmund übernimmt das Zepter des Handelns. Der BVB schnürt Ingolstadt mit dem altbewährten Kurzpassspiel in der eigenen Hälfte ein.
2.
Dortmund arbeitet mit der Schnelligkeit eines Pierre-Emerick Aubameyang. Der Gabuner sprintet von rechts in den Strafraum, doch seine halbhohe Hereingabe findet am Elfmeterpunkt keinen Abnehmer.
2.
Dem FCI gehören die ersten Minuten an diesem Freitagabend. Bregerie sucht nach einem kurz ausgeführten Freistoß den rechts durchgelaufenen Lezcano. Der hohe Ball in den Strafraum der Dortmunder landet aber beim aufmerksam mitspielenden Bürki.
1.
Anstoß im Signal Iduna Park. Dortmund bringt den Ball ins Rollen.
Marco Reus fällt hingegen nach seinem neuerlichen Muskelfaserriss weiter aus. Von Mario Götze gab es unter der Woche ein Update: Seine Stoffwechselstörung soll langfristig behandelt werden. Ein Comeback in dieser Saison schließt der BVB trotz guter Anzeichen in der Therapie vorerst aus. Thomas Tuchel kommentierte das Verletzungspech zuletzt aus einem anderen Blickwinkel: "Das ist eine ganz Menge an Toren und Torbeteiligungen, die uns fehlt."
Thomas Tuchel bangte bis zuletzt um wichtige Leistungsträger in der Offensive. Pierre-Emerick Aubameyang quälte sich zuletzt mit Adduktorenproblemen, kann heute aber von Beginn an auflaufen. Julian Weigl fehlte in Lotte, hat es aber zumindest in den Kader geschafft. Ousmane Dembele fehlt wegen seiner fünften Gelben Karte.
Dortmund tat sich zuletzt oft schwer gegen Ingolstadt. Die harte Zweikampfführung der Schanzer verbunden mit dem berüchtigt frühen Pressing machte den Ballkünstlern des BVB zuletzt Probleme. In der Hinrunde gab es nach einem 1:3-Rückstand immerhin noch ein Last-Minute-Remis.
Anders sieht es bei Borussia Dortmund aus. Thomas Tuchel bescheinigt dem BVB eine gute Entwicklung in den letzten Wochen. Da ändert auch die Niederlage in Berlin nach zuletzt drei Siegen in Folge nichts daran. Unter der Woche gab es für den BVB ein glanzloses 3:0 gegen die Sportfreunde Lotte im DFB-Pokal. Damit hat die Borussia das vorweggenommene Finale gegen FC Bayern in der Vorschlussrunde perfekt gemacht. Der künftige Gegner in der Champions League steht erst seit heute fest: AS Monaco wird im Viertelfinale zunächst im Signal-Iduna-Park antreten.
Trotz der zuletzt fehlenden Ergebnisse auf Ingolstädter Seite steht die Führungsetage geschlossen hinter Maik Walpurgis. "Man sieht ja, wie die Mannschaft aktuell marschiert - deswegen ist Walpurgis für mich persönlich auch nächstes Jahr unser Trainer", unterstrich Peter Jackwerth, seines Zeichens Vorstandsvorsitzender, unter der Woche den Rückhalt im Verein. Man munkelt sogar, dass der Vertrag in der Länderspielpause verlängert und für die 2. Liga angepasst werden soll.
Es wird langsam aber sicher düster in Ingolstadt. Nach zuletzt überzeugenden, aber erfolglosen Auftritten fehlen den Schanzern schon sieben Punkte auf den Hamburger SV auf Rang 16. Während die Konkurrenz nahezu an jedem Wochenende punktet, belohnen sich die Schanzer zu selten. Auch gegen Köln war man über weite Strecken die bessere Mannschaft, scheiterte aber in gewisser Weise an Anthony Modeste und dessen Doppelpack.
Der FC Ingolstadt setzt auf folgende Startelf: Hansen - Hadergjonaj, Matip, Bregerie, Tisserand, Suttner - Cohen, Morales - Leckie, Kittel - Lezcano.
Die Borussia aus Dortmund geht mit dieser Aufstellung in die Partie: Bürki - Piszczek, Sokratis, Ginter - Durm, Castro, Guerreiro, Schmelzer - Kagawa, Pulisic - Aubameyang.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und dem FC Ingolstadt.
Ticker-Kommentator: Marco Kieferl
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz