Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - FC Ingolstadt, 19. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
18:25:47
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Das soll es für heute Nachmittag gewesen sein. Vielen Dank fürs Reinklicken in unsere Berichterstattung. Bis bald!
Am kommenden Wochenende kann Dortmund in Berlin den Vorsprung auf die "Alte Dame" noch weiter ausbauen (Samstag, 15:30 Uhr). Ingolstadt empfängt dann zeitgleich den FC Augsburg.
Dortmund verkürzt durch den Sieg gegen Ingolstadt den Rückstand auf die Bayern fürs Erste auf fünf Punkte. Der Vorsprung vor Hertha BSC auf Rang drei beträgt nun bereits zehn Punkte. Ingolstadt bleibt mit 23 Punkten Zehnter, der HSV kann aber noch an den Schanzern vorbeiziehen.
Dortmund freut sich über Saisonerfolg Nummer 14, der unter die Kategorie "schwer erkämpfter Arbeitssieg" eingeordnet werden muss. Ingolstadt dagegen wird für eine über weite Strecken starke Defensivleistung nicht mit einem Punktgewinn belohnt. Wie schon vor der Pause tat sich der BVB auch nach dem Seitenwechsel schwer. In der Offensive lief lange Zeit nicht viel zusammen, weil auf den Flügeln kein Durchkommen war - und weil Impulse der Marke "Reus und Gündogan" fehlten. Als beim FCI die Kräfte schwanden, nutzte Dortmund das durch Piszczek, der rechts viel Raum für seine Flanke auf Aubameyang fand. Bitter für die Gäste, dass 1:0-Schütze Aubameyang knapp im Abseits stand, der Treffer aber zählte. Mit dem 2:0 durch Aubameyang war die Partie dann knapp fünf Minuten vor Schluss entschieden.
90
Schlusspfiff in Dortmund: Der BVB gewinnt mit 2:0 (0:0) gegen den FC Ingolstadt.
88
Der letzte Wechsel in dieser Partie: Almog Cohen kommt bei den Gästen für Lezcano zum Kurzeinsatz.
87
Aufatmen beim BVB nach dem 20. Saisontreffer von Pierre-Emerick Aubameyang: Das ist wohl die Entscheidung in diesem Spiel. Die Dortmunder nutzen es gnadenlos aus, dass sie nun mehr Platz für ihre Angriffe bekommen. Der Ball wird von rechts ins Zentrum gespielt, wo Castro mit einem Pass in die Tiefe Aubameyang wunderbar links im Strafraum freispielt. Der Stürmer schiebt den Ball dann überlegt flach ins rechte Eck ein aus etwa zehn Metern.
86
Tor! BORUSSIA DORTMUND - FC Ingolstadt 2:0 - Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang
84
Dortmund denkt nicht daran, sich nun auf der knappen Führung auszuruhen. Die Tuchel-Elf spielt weiter nach vorne. Ingolstadt dagegen muss nun mit dem Rückstand im Rücken und schweren Beinen noch einmal die letzten Kräfte mobilisieren, um selbst in Abschlusspositionen am gegnerischen Strafraum zu gelangen.
84
Bei Ingolstadt ist nun Romain Bregerie für Leckie auf dem Feld.
81
Das Spiel bleibt kampfbetont: Der eher als Techniker bekannte Henrikh Mkhitaryan foult da Costa im Mittelfeld. Dafür zeigt ihm Schiri Winkmann die dritte Gelbe Karte seit Saisonbeginn.
78
Dortmund knackt Ingolstadt über den rechten Flügel: Nach dem Pass von Hummels im Spielaufbau auf die Seite von Piszczek hat der Pole sehr viel Platz. Seine Flanke erwischt punktgenau Aubameyang, der zwischen da Costa und Matip zum Kopfball kommt und aus fünf Metern Özcan keine Abwehrchance lässt. Bitter für den FCI: Aubameyang stand im Moment der Ballabgabe von Piszczek einen Hauch im Abseits. Doch der 19. Saisontreffer des BVB-Angreifers zählt trotz der Proteste der Gäste.
77
Tor! BORUSSIA DORTMUND - FC Ingolstadt 1:0 - Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang
76
Schon die siebte Gelbe Karte in dieser Saison sieht jetzt Ingolstadts Flügelspieler Alfredo Morales.
75
Eins steht fest: Das wird eine spannende Schlussphase in dieser Begegnung. Dortmunds Angriffsbemühungen sind weiter nicht wirklich zielstrebig, aber der Druck ist auf jeden Fall da. Ingolstadt kämpft, rennt und packt zu. Nach vorne für Entlastung sorgen können die Hasenhüttl-Schützlinge in dieser Phase der Partie aber nur noch ganz selten.
71
Dritte Gelbe Karte in dieser Saison für Lukasz Piszczek: Der Außenverteidiger des BVB foult Lex im Mitelfeld.
71
Nun wechseln auch die Gäste zum ersten Mal: Stefan Lex ersetzt Hartmann.
68
Letzter Wechsel beim BVB: Der 17 Jahre alte US-Amerikaner Christian Pulisic gibt sein Bundesliga-Debüt. Für ihn geht Ramos vom Feld.
67
Auf der anderen Seite hat Hummels nach einer Flanke von der linken Seite eine Kopfballchance, setzt die Kugel aus acht Metern aber rechts am FCI-Tor vorbei. Özcan kommt in dieser Szene nicht entschlossen von seiner Linie nach vorne.
66
Kuriose Szene: Castro spielt den Ball im Mittelfeld zurück zu Hummels. Der dreht sich, bedrängt von Lezcano, knapp 30 Meter vor dem Tor Richtung Bürki - und schlägt den Ball über den weit vor seinem Gehäuse stehenden Keeper hinweg ins eigene Tor. Doch der Treffer zählt nicht, da Schiri Winkmann den Einsatz von Lezcano an Hummels als Foulspiel bewertet. Auch in dieser Szene haben Hummels und der BVB viel Glück.
64
Wie lange kann Ingolstadt das laufintensive Spiel in der Defensive durchziehen? Kann sich der BVB mehr Räume auf den Flügel erspielen, um in den Rücken der Gäste-Abwehr zu kommen? Das sind die Fragen, die sich 25 Minuten vor Schluss stellen.
61
Sokratis beendet einen Konter der Gäste auf unfaire Art und Weise. Für sein Foul im Mittelfeld an Hartmann sieht der BVB-Innenverteidiger seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison.
57
BVB-Trainer Tuchel will durchs Zentrum mehr Druck ausüben, Leitner und Castro spielen im Mittelfeld jetzt vor Ginter. Mal sehen, wie sich diese Maßnahme auswirken wird in den verbleibenden gut 30 Minuten bis zum Schlusspfiff...
55
...und für den blass gebliebenen Kagawa spielt nun Gonzalo Castro.
55
Doppelwechsel bei den Gastgebern: Moritz Leitner kommt für Weigl in die Partie...
51
Dortmund versucht das Spiel breit zu machen, über die Flügel kommen im Moment Aubameyang und Mkhitaryan. Doch die Gäste lassen noch keine Kraftverluste erkennen: Ingolstadt verschiebt fleißig mit, sodass es in Ballnähe meist nur wenig Anspielstationen für die Dortmunder gibt.
49
Nächster Abschluss des FCI: Hartmann schießt aus zentraler Position mit der rechten Innenseite aus 18 Metern. Dem Ball gibt er aber dabei zu wenig Tempo mit - Bürki pariert den Flachschuss ohne Probleme.
48
Warum auch nicht: Leckie versucht es mit einem Schlenzer von der linken Seite. Sein Schuss von der Strafraumgrenze verfehlt aber das anvisierte rechte obere Eck doch deutlich um ein, zwei Meter.
46
Dortmund stößt an zur zweiten Halbzeit. Keine Wechsel bei beiden Mannschaften zu diesem Zeitpunkt der Partie.
Einmal war der BVB in dieser Saison in der Liga bisher mit einem 0:0 in die Pause gegangen: im Hinspiel in Ingolstadt war das. Endstand damals: 4:0 für Dortmund. Von diesem Ergebnis sind die Gastgeber heute noch relativ weit entfernt. Die Tuchel-Elf hat große Mühe, sich offensiv überhaupt Chancen zu erspielen. Im Aufbau ist Kagawa blass geblieben. Reus und auch Gündogan werden schmerzlich vermisst beim BVB. Ingolstadt verteidigt äußerst konzentriert, die nadelstichartig gesetzten Angriffe hatten es in sich. Das Unentschieden zur Pause hat sich die Hasenhüttl-Elf redlich verdient.
45
Schiedsrichter Guido Winkmann pfeift die erste Hälfte ab. Zur Pause steht es noch 0:0 zwischen Borussia Dortmund und dem FC Ingolstadt.
45
Özcan geht bei einem Freistoß des BVB aus dem Halbfeld sicherheitshalber mit einer Hand hin, als sich der Ball Richtung rechtes Eck senkt. Die anschließende Ecke bringt Aubameyang aus der Distanz in Schussposition - doch auch diesen Abschluss entschärft dann der Ingolstädter Schlussmann.
43
Kagawa hat auf der linken Seite den Kopf oben, er sieht, dass Aubameyang rechts im Strafraum in Position ist. Die Flanke des Japaners kommt dann fast punktgenau ans rechte Fünfereck, aber von dort gelingt dem BVB-Angreifer kein gefährlicher Abschluss. Schließlich landet der Ball in den Armen von Özcan.
42
Morales kommt genau an der Strafraumgrenze zum Abschluss: Sokratis lässt dem Flügelspieler der Schanzer zu viel Raum, sodass der mit rechts von der linken Seite schlenzen kann. Bürki wird von diesem Schuss aber nicht überrascht, er hält sicher auf der Linie.
40
Nur noch fünf Minuten sind im ersten Abschnitt zu spielen. Dortmund kommt nach der großen Lezcano-Chance jetzt zwar mit etwas mehr Druck und Tempo nach vorne, doch der Wachmacher war eben auch ein Warnschuss: Ingolstadt liefert bisher ein Spiel auf Augenhöhe ab, hatte vorne sogar die besseren Chancen.
35
Jetzt auch die erste richtig gute Chance in dieser Partie für den BVB: Durm flankt halbhoch von der linken Seite ins Strafraumzentrum. Aubameyang kommt mit der Fußspitze vor Hübner an den Ball, lenkt so die Kugel aus acht Metern Richtung rechtes Eck. FCI-Schlussmann Özcan pariert den Schuss, vom abprallenden Ball wird dann Ramos überrascht. Der BVB-Stürmer ist in der Luft in Rücklage, bringt den Kopfball aus drei Metern nicht aufs Tor.
30
Großchance für den FC Ingolstadt: Die Gäste kontern den BVB mit einem langen Ball aus der eigenen Hälfte aus. Lezcano stürmt in Richtung Strafraum, der Ingolstädter Stürmer legt den Ball dann am herausstürmenden Bürki vorbei. Im Laufduell mit Hummels, der klären will und dabei auch am Arm seines Gegners zieht, stürzt Lezcano im Sechzehner schließlich zu Boden, während Piszczek den Ball im letzten Moment per Kopf klärt. Schiri Winkmann hat kein Foul von Hummels gesehen. Ein bisschen Glück für den BVB.
28
Ausgleich nach Gelben Karten: Dortmunds Julian Weigl foult im Mittelfeld Roger. Für den defensiven Mittelfeldspieler ist es die dritte Verwarnung seit Saisonbeginn.
26
Wieder foult Robert Bauer - wie schon vor gut zehn Minuten - Dortmunds Ramos an der Seitenlinie. Dieses Mal zögert Schiri Winkmann dann auch nicht: Gelb für den Ingolstädter Außenverteidiger. Es ist Bauers erste Verwarnung in dieser Saison.
25
Noch kein einziger gefährlicher Abschluss kam auf das Tor der Gäste: Dafür, dass der BVB hier als klarer Favorit ins Spiel gegangen ist, tun sich die Dortmunder doch noch sehr schwer.
21
Dortmunds Offensive tut sich auch nach 20 Minuten schwer mit den energisch verteidigenden und kämpfenden Ingolstädtern. Von Kagawa und Aubameyang ist noch relativ wenig zu sehen, das Fehlen von Reus und Gündogan macht sich bemerkbar. Es hakt im Spielaufbau, die Abstimmung könnte besser sein.
16
Nach einem Foul von Matip an Mkhitaryan gibt es einen Freistoß für den BVB im linken Halbfeld. Der Ball fliegt bei diesem von Mkhitaryan getretenen Standard ins Zentrum, aber Sokratis' Kopfballverlängerung segelt am Tor vorbei. Özcan im Tor der Ingolstädter war da nicht sehr intensiv an den BVB-Stürmer herangetreten...
15
Viel, viel Platz für Lezcano im Zentrum beim Konter. Der FCI-Stürmer schließt aus gut 20 Metern ab, aber Bürki ist im bedrohten linken Eck und kratzt den Ball raus. Hartmann will im Strafraum noch nachsetzen, das gelingt aber nicht.
13
Bauer wird für ein Foul an Ramos auf der linken Defensivseite der Gäste streng ermahnt vom Schiedsrichter. Beim nächsten Mal, so interpretiere ich die Geste von Schiri Winkmann, gibt es dann nicht nur einen Freistoß für den Gegner, sondern auch Gelb für den Verteidiger des Aufsteigers.
11
Fast 65 Prozent Ballbesitz für den BVB in den ersten zehn Minuten. Doch außer einem optischem Übergewicht springt dabei bis jetzt noch nichts heraus für die Gastgeber.
8
Schöner Flankenwechsel von Mkhitaryan, der den Ball von der linken Seite weit nach rechts in den Strafraum schlägt. Ramos startet, erwischt den Ball dann aber nicht richtig mit dem rechten Fuß - das war eine Mischung aus Schussversuch, missglückter Ballannahme und Abspiel mit der Innenseite. Resultat: Abstoß vom Tor des FCI.
6
Morales verlängert den Ball nach einem Christiansen-Freistoß von der linken Seite an der Strafraumgrenze per Kopf in Richtung BVB-Gehäuse. Die Kugel fliegt aber genau in die fangbereiten Arme von Roman Bürki.
5
Piszczek verteidigt hinten links aufmerksam gegen Lezcano, der Außenverteidiger der Borussia vermeidet dabei einen Eckball für den Gegner.
3
Dortmund versucht die Spielkontrolle zu übernehmen, Ingolstadt hält in den Zweikämpfen auf rutschigem Boden gut dagegen. Das Geschehen spielt sich noch überwiegend im Mittelfeld ab.
1
Das Spiel läuft. Anstoß hatte der FC Ingolstadt.
Schiedsrichter Guido Winkmann führt beide Mannschaften jetzt auf dem vom Regen nassen Rasen des Dortmunder Stadions am Westfalenpark. Die Kapitäne: Hummels beim BVB, Matip bei den Gästen aus Ingolstadt.
Ingolstadt hat durch das 1:0 gegen Mainz vor einer Woche die Negativserie von zuvor vier Spielen ohne Sieg beendet - Moritz Hartmann verwandelte kurz vor der Pause einen Handelfmeter. Den heute gelbgesperrten Pascal Groß ersetzt im Mittelfeld Max Christiansen. Stürmer Kachunga rutscht auf die Bank, für ihn greift zentral Winter-Neuzugang Lezcano an - auch er gibt seine Startelf-Premiere.
BVB-Trainer Thomas Tuchel muss seine Startformation im Vergleich zum überzeugenden 3:1 zum Rückrundenauftakt in Mönchengladbach heute gezwungenermaßen verändern: Reus und Gündogan sind angeschlagen, das Duo steht nicht zur Verfügung. Ginter und Kagawa besetzen die zwei freien Positionen. Für Park und Castro (beide Bank) rutschen zudem Durm und Ramos (Saisonpremiere von Beginn an) in die Dortmunder Elf.
Rückblick aufs Hinspiel: Der BVB fügte Ingolstadt die erste Bundesliga-Niederlage überhaupt bei. Zwar konnte der Aufsteiger in seinem ersten Heimspiel im deutschen Fußball-Oberhaus vor dem Pausenpfiff noch mit viel Kampf gut dagegenhalten, aber nach dem Seitenwechsel gelang dem BVB durch Ginter (55.) schnell die Führung. Reus, Kagawa und Aubameyang sorgten schließlich für den verdienten 4:0-Endstand zugunsten der Borussia.
Allerdings wollen wir auch diesen Fakt nicht verschweigen: Ingolstadt hat die mit Abstand wenigsten Treffer erzielt bisher. Nur zwölf Tore gelangen Ingolstadt, die Kellerkinder Hoffenheim (18) und Hannover (19) haben deutlich häufiger getroffen. In neun Spielen stand beim FCI vorne die Null.
Übrigens: Der BVB spielt als beste Offensivmannschaft der Liga (bisher 50 Tore in 18 Spielen) gegen die - zusammen mit Hertha BSC - zweitbeste Bundesliga-Defensive. Erst 18 Gegentore kassierte der Aufsteiger in den 18 Partien. Zum Vergleich: Dortmund hat 24 Gegentore einstecken müssen.
Auch die jüngste Statistik spricht eine klare Sprache: Während die Borussia in der Bundesliga zuletzt viermal hintereinander vor den eigenen Fans gewonnen hat, gab es für den FCI in der Fremde lange keinen Sieg mehr zu feiern: Am 19. September wurde 1:0 in Bremen gewonnen - es war der dritte und bislang letzte Auswärts-"Dreier" für die Hasenhüttl-Elf. Dreimal in Folge gelang in fremden Stadien auch kein eigener Treffer.
Wenn der Tabellen-Zweite im eigenen Stadion gegen den Zehnten der Fußball-Bundesliga spielt, ist die Favoritenrolle klar verteilt. Erst recht, wenn der etablierte Traditions- und Erfolgsclub Borussia Dortmund gegen den Aufsteiger FC Ingolstadt spielt. Alles andere als ein BVB-Sieg heute wäre also eine Überraschung.
Ingolstadts Startelf: Özcan - da Costa, Matip, Hübner, Bauer - Christiansen, Roger, Morales - Hartmann, Lezcano, Leckie.
Die Aufstellung der Gastgeber: Bürki - Piszczek, Sokratis, Hummels, Durm - Ginter, Weigl - Mkhitaryan, Kagawa, Ramos - Aubameyang.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und dem FC Ingolstadt.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz