Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - RB Leipzig, 16. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
16:28:51
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's nun aber für heute von uns und aus der Bundesliga! Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie beim nächsten Mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen - das dann allerdings erst, wenn der Kalender 2017 anzeigt. Bis dahin verabschieden wir uns von Ihnen, sagen Danke für die Treue und wünschen allen Lesern ein angenehmes und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!
Leipzig hingegen geht mit einem blauen Auge in die Winterpause - aber natürlich ist man nach wie vor bester Aufsteiger, hat nur zwei Saisonniederlagen hinnehmen müssen und darf sich in der Rückrunde auf einen spannenden Kampf um die internationalen Plätze freuen.
Und tatsächlich muss man diese Partie wohl als Ausrufezeichen betrachten: Denn die Bayern ließen Leipzig abgesehen von den ersten vier Minuten zu keinem Zeitpunkt am Spiel teilnehmen, erspielten sich Chancen über Chancen und hatten am Ende zusätzlich zu den drei Treffern noch drei Latten- oder Pfostenschüsse vorzuweisen.
Dank einer vor allem in der ersten Halbzeit hochüberlegenen Leistung setzen sich die Bayern gegen RB Leipzig mit 3:0 durch und erobern die Tabellenführung zur Winterpause.
90
Pünktlich und ohne Nachspielzeit ist hier Feierabend - der FC Bayern geht als Tabellenführer in die Winterpause!
89
Dafür gibt es Szenenapplaus! Bernardo versucht es mit einem Schuss aus 55 Metern, weil Neuer zu weit vor seinem Tor steht - aber den Ball hat der Nationalkeeper dann am Ende doch sicher.
88
Ribery legt dann von links kommend nochmal ab für Hummels, der es aus 23 Metern auch mal versuchen will - leichte Beute für Peter Gulacsi.
86
Latte! Ribery bekommt im Strafraum auf halblinks den Ball von Martinez in den Fuß, wird von Bernardo nicht ordentlich angegriffen und kommt aus 13 Metern zum Abschluss - an die Unterkante der Torbegrenzung!
85
Was für ein Freistoßhammer von Douglas Costa! Nach einem Foul von Orban an Thiago gibt es 22 Meter vor dem Tor den Freistoß in mittiger Position - doch Gulacsi ist auf seinem Posten und kratzt den Ball aus dem oberen linken Eck.
83
Das nennt man dann ganz schwach: Selke treibt den Ball im Drei gegen Eins nach vorn, stellt dann aber den Fuß aufs Leder und spielt den verzögerten Querpass - die Mienen seiner mitgelaufenen Mitspieler Burke und Poulsen können Sie sich vorstellen ...
82
RB Leipzig nimmt den letzten Wechsel vor: Stürmer Oliver Burke kommt für Marcel Sabitzer.
80
Lewandowski will sich mal revanchieren und steckt durch für Ribery, der auf rechts eingelaufen ist - den Ball aber nicht richtig trifft und Gulacsi so nicht prüfen kann.
79
Costa macht auf rechts zwei Mann lang und hat dann das Auge für den halblinks eingerückten Bernat - doch dessen Flachschuss kann Poulsen in die Arme seines Keepers ablenken. Der Däne ist quasi der einzige Leipziger, der hier noch am Kämpfen ist ...
78
Für die Leipziger ist das heute übrigens definitiv DER Tiefpunkt der Hinrunde: Mit nur vier Torschüssen, 28 Prozent Ballbesitz und 41 Prozent gewonnenen Zweikämpfen stellen die Leipziger neue Tiefstwerte für den Klub in der Bundesliga auf.
75
Mit nach oben gereckten Fäusten und in Siegerpose verabschiedet sich Arturo Vidal in den Winterurlaub - der ehemalige Leipziger Joshua Kimmich ersetzt den Chilenen für die letzten 15 Minuten.
73
Bernat zieht auf links nochmal an die Grundlinie, aber seine von Bernardo abgefälschte Flanke wird von Gulacsi am kurzen Pfosten aus der Luft gefischt.
72
Die Bayern schieben sich den Ball im Mittelfeld ganz ruhig zu, die Leipziger laufen nur noch halbherzig an - das Ganze ist jetzt ein Spiel, das man auch nach 70 Minuten hätte abpfeifen können ...
69
Das kann man mal versuchen! Thiago wird links vom Strafraum nicht angegriffen und versucht es mit einem Schlenzer aufs kurze Eck - den Gulacsi aber festhalten kann.
68
Die Luft ist raus: In der 2. Halbzeit bringen die Gäste nur noch 53 Prozent ihrer Zuspiele zum Mitspieler und verzeichnen nur noch 18 (!!) Prozent Ballbesitz.
67
Coach Ancelotti scheint den nächsten Spieler schonen zu wollen: Juan Bernat kommt für David Alaba ins Spiel.
65
Perfekter Fußball - ohne Happy End. Lewandowski setzt auf halbrechts zum Doppelpass mit Ribery an, der spielt ihm den Ball genau in den Laufweg zurück - doch Gulacsi kann den Lupfer des Polen mit den Fingerspitzen noch auf das Tornetz ablenken.
63
Nach einer Alaba-Flanke versucht es Thiago mal mit dem Kopf, nickt den Ball aber ein gutes Stück über das Tor.
62
Leipzig kassierte nur ein Mal mehr Gegentore in einem Pflichtspiel: Beim 0:4 gegen Sandhausen in der 2. Liga im Mai 2015. Dementsprechend liegt die höchste Pleite des Klubs im Profi-Fußball noch im Bereich des Möglichen ...
59
RB Leipzig wechselt nochmal aus, Davie Selke kommt für Timo Werner in die Partie.
58
Marcel Sabitzer rempelt Thiago in vollem Lauf um - auch dafür gibt es Gelb, sein zweites der Saison.
57
Immerhin mal ein Abschluss! Sabitzer versucht es auf halblinks vom Strafraumrand, aber Martinez bekommt gerade noch einen Fuß in die Flugbahn des Balles und lenkt das Spielgerät knapp rechts neben das Tor ab.
56
Arturo Vidal geht gegen Poulsen mit zuviel Oberarm ins Kopfballduell und sieht dafür die Gelbe Karte - seine dritte der Saison.
55
12:3 Torschüsse haben die Bayern mittlerweile zusammengetragen - die drei steht bei Leipzig allerdings schon seit der 20. Minute.
54
Costa versucht es dann gleich nochmal selber aus der Distanz, verfehlt das Tor aber rechter Hand um einen knappen Meter.
52
Lewandowski ist nach einem Anspiel von Costa mal wieder durch - anstatt aber von rechts quer auf Ribery abzulegen, versucht es der Pole direkt aufs kurze Eck, wo Gulacsi abwehren kann.
49
Und die bringt dann wenig ein ... aber das kann man den Leipzigern wohl auch mal gönnen.
48
Schöne Halbfeldflanke von Thiago von rechts, am linken Fünfereck steigt Lewandowski hoch - aber Ilsanker kann gerade noch zur Ecke klären.
46
Weiter geht's mit Halbzeit zwei!
46
Und auch bei den Bayern wird gewechselt, Franck Ribéry kommt für Arjen Robben ins Spiel und tauscht mit Douglas Costa die Seiten.
46
Einen Wechsel wird es bei den Leipzigern geben, Dominik Kaiser ersetzt den angeschlagenen Naby Keita.
Viel sagen muss man zu diesem Spiel eigentlich nicht. Nach der ersten Leipziger Chance in den Anfangsminuten übernahmen die Bayern komplett das Kommando, ließen die Bullen überhaupt nicht ins Spiel kommen und zelebrierten phasenweise ihren Offensivreigen. Und natürlich ist ein mögliches Comeback der Leipziger allein schon wegen der eigenen Unterzahl extrem unwahrscheinlich - eigentlich kann es für RB nur noch um Schadensbegrenzung gehen.
45
Pausenpfiff in München. Wobei das vom Spielstand her auch schon der Abpiff sein könnte. Nichtsdestotrotz - weiter geht es in 15 Minuten!
45
Zack, Bumm, Aus die Maus - Lewandowski läuft an, stoppt kurz ab und schiebt den Ball dann gegen Gulacsis Sprungrichtung unten rechts ins Eck - zu seinem 12. Saisontreffer.
45
Tooooooooor!!!! FC BAYERN MÜNCHEN - RB Leipzig 3:0 - Torschütze: Robert Lewandowski (Elfmeter)
44
Elfmeter für die Bayern! Peter Gulacsi geht Costa entgegen, der einem langen Ball von Hummels hinterher gegangen ist, und foult den Brasilianer am linken Strafraumeck - klare Sache.
43
Poulsen versucht es mal mit dem steilen Lupfer auf Sabitzer, aber Neuer ist nahe des Elfmeterpunkts schneller am Ball als der Leipziger.
42
Momentan bestimmen kleine Fouls und Nickeligkeiten das Bild. Was aber auch bedeutet, dass die Leipziger die Bayern vom eigenen Tor fernhalten ...
40
Die 7:3-Torschüsse für die Bayern zeugen schon von deren Überlegenheit - noch deutlicher wird es aber beim Blick auf die Zweikämpfe, von denen die Münchener 63 Prozent gewinnen ...
39
Werner versucht es mal mit einer Flanke von rechts, aber in der Mitte landet der Ball im Rücken von Kollege Sabitzer, sodass Lahm links im Bayernstrafraum klären kann.
37
Robben ist mal auf die linke Seite ausgewichen, wo er von Costa an die Grundlinie geschickt wird - seine Hereingabe kann Keeper Gulacsi aber sicher fangen.
35
Natürlich lässt der FC Bayern den Gästen jetzt ein wenig mehr Platz zum Atmen - eine 2:0-Führung haben die Bayern in der Bundesligahistorie in Überzahl auch erst ein einziges Mal verspielt (2:4 gegen Leverkusen 1997).
34
Thiago, Alaba und Costa nutzen endlich auch mal die linke Seite für eine wunderbare Kombination. So spielfreudig hat man die Bayern schon lange nicht mehr erlebt!
32
Und einen, wenn auch zweifelhaften, Rekord kann sich Forsberg anheften: Der Schwede kassiert den ersten Bundesligaplatzverweis für einen Leipziger.
30
Und jetzt wird es wild. Bayern kontert mit Lahm über links, der Kapitän wird von Forsberg mit einem eingesprungenen Tritt von hinten gestoppt - und dafür gibt es Rot!
29
Uiuiui! Leipzig mit der Ecke von rechts, was natürlich Forsberg übernimt - und rechts am Fünfer kommt Orban dann auch zum Kopfball, den Manuel Neuer nur notdürftig vom Netz fernhalten kann.
28
Für Xabi Alonso war das ebenfalls schon der dritte Saisontreffer.
26
Und schon legt Bayern nach! Keita verliert den Ball im Aufbau nahe der Mittellinie an Vidal, der Lewandowski auf halblinks sofort auf die Reise schickt. Der Pole legt dann am Sechzehner nach rechts rüber für Thiago, der den Ball einfach in den Lauf des eingelaufenen Alonso weiterleitet - und der netzt aus 13 Metern flach und trocken unten links ein.
25
Tooooooooor!!!! FC BAYERN MÜNCHEN - RB Leipzig 2:0 - Torschütze: Xabi Alonso
23
Abgesehen von der körperlich-robusten Herangehensweise ist von einer Leipziger Taktik noch nicht allzu viel zu erkennen. Bei den Bayern hingegen läuft der Ball - nach wie vor vor allem über die rechte Seite -, was richtig gut aussieht.
21
Demme versucht es mal mit einem Flachschuss aus 17 Metern, aber der holpernde Ball ist kein Problem für Manuel Neuer.
20
Abgesehen von den ersten vier Minuten findet die Offensive der Bullen übrigens kaum statt. Bayern scheint sich hier einiges vorgenommen zu haben!
19
Pfosten! Lewandwoski schickt Costa auf links los, der Brasilianer zieht aus 15 Metern sofort ab - und knallt den Ball an den linken Außenpfosten.
18
Für Thiago war das übrigens schon der dritte Saisontreffer.
18
Und schon liegen die Bayern hier vorn! Lahm hinterläuft Robben auf rechts und bekommt den Pass in den Lauf. Seine flache Hereingabe bringt Lewandowski am kurzen Pfosten auf das Tor, der Ball wird aber vom Pfosten zurück ins Feld abgelenkt - und halblinks ist dann Thiago Bewacher Bernardo entwischt und netzt aus fünf Metern lässig ein.
17
Tooooooooor!!!! FC BAYERN MÜNCHEN - RB Leipzig 1:0 - Torschütze: Thiago Alcantara
16
Schrecksekunde für RB: Poulsen bleibt bei einem Zweikampf mit Vidal im Rasen hängen und bleibt liegen. Aber anscheinend war das dann doch nicht so schlimm, Poulsen kann - wenn auch leicht humpelnd - weiterspielen.
15
Nach einer Flanke von rechts wehrt Orban den Ball mit dem Kopf genau in den Lauf von Vidal ab - dessen Direktabnahme aus 18 Metern mittiger Position aber von Ilsanker geblockt wird.
14
Oha! Costa lässt Landsmann Bernardo am linken Strafraumrand einfach stehen und zieht an die Grundlinie - seinen Querpass können Keeper Gulacsi und Verteidiger Halstenberg im Gewühl aber entschärfen.
12
Robben marschiert mal mit Tempo durchs rechte Halbfeld, zieht dann leicht nach innen und versucht sich an einer Flanke an den langen Pfosten - doch der Ball ist für Costa unerreichbar und segelt drei Meter links vom Tor ins Toraus.
11
Alonso bringt die Ecke von rechts ans kurze Fünfereck, wo Thiago zwar zum Kopfball kommt, diesen aber nicht drücken kann und links am Tor vorbei segeln lässt.
10
Robben und Lahm sind es dann auch, die die erste Ecke für die Bayern herausholen.
9
Die Bayern verlagern ihren Spielaufbau zu Beginn komplett auf ihre rechte Seite. Robben und Lahm sind ständig in der Vorwärtsbewegung - wenn auch noch ohne zählbare Erfolge.
8
Nach Leipzigs erster Ecke segelt Neuer am Ball vorbei, war davor aber von Poulsen behindert worden und bekommt dementsprechend den Freistoß zugesprochen.
7
Könnten Sie gerade zuschauen, müssten Sie eventuell zwei Mal hinsehen, um Mats Hummels zu erkennen - der Nationalspieler ist heute mit einer wild-blonden Haarpracht unterwegs.
5
Robben wird auf rechts zum ersten Mal von Lewandowski geschickt, steht dabei aber knapp im Abseits.
4
Eieiei! Sabitzer bekommt den Ball auf halblinks und will steil spielen. Ein Bayernspieler fälscht den Ball ganz unglücklich in den Lauf des rechts eingelaufenen Werner ab, der auf Höhe des Fünfers wunderbar quer legt - doch in der Mitte rutscht Poulsen haarscharf am Ball vorbei.
3
Beide Teams beginnen natürlich erstmal vorsichtig und verhalten.
1
Los geht's in München, die Partie ist freigegeben!
Zunächst mal gibt es hier noch eine Schweigeminute für die Opfer des Attentats von Berlin - und dann geht es nur noch um Fußball!
Schiedsrichter der Partie wird heute übrigens ''Bayern-Experte'' Felix Zwayer sein - der 35-jährige FIFA-Referee pfiff den Rekordmeister nämlich schon stattliche 23 Mal.
Und einen Fakt gibt es noch, um die defensiven Stärken der Bayern (erst neun Gegentore) zu unterstreichen: Die Viererkette Lahm-Martinez-Hummels-Alaba gab es bislang in vier Pflichtspielen des FCB - die allesamt zu Null gewonnen (11:0 Tore) wurden.
RB Leipzig hingegen startet mit der gleichen Elf, die am Samstag mit 2:0 gegen Hertha BSC gewann - auch der leicht angeschlagene Keita steht in der Startformation.
Zwei personelle Änderungen nimmt der FC Bayern gegenüber dem 1:0 in Darmstadt am Wochenende vor: Arjen Robben und Philipp Lahm starten anstelle von Rafinha und Thomas Müller (beide Bank) - Franck Ribery und Müller müssen sich zunächst mal mit einem Platz auf der Bank begnügen.
Während sich die Personalsituation bei den Bayern übrigens recht entspannt gestaltet (von den potenziellen Stammspielern fallen nur Coman und der frisch an der Brust operierte Jerome Boateng aus), sieht es bei RB vor allem in der Abwehr ein wenig hakeliger aus: Mit Compper und Papadopoulos fallen zwei wichtige Stützen aus, weshalb die Blitzgenesung von Marcel Halstenberg unter der Woche eine sehr willkommene Überraschung darstellt.
Allerdings gilt das natürlich nur für die Presse und das Umfeld, denn im Verein selber herrscht Ruhe Und auch das ureigene Selbstverständnis ist den Bayern nicht abhanden gekommen, wie Karl-Heinz Rummenigge unter der Woche in die Blöcke der Journalisten diktierte: ''Wer gegen den FC Barcelona, Real Madrid, Manchester United und was weiß ich wen noch alles gespielt hat, der ist auch für RasenBallsport bereit.''
Genau wie Leipzig hat man in der Liga nämlich erst ein einziges Spiel verloren (0:1 in Dortmund), stellt mit 35 erzielten Treffern die beste Offensive der Liga und steht in der Champions League nach einer relativ souveränen Gruppenphase und nur einer Pleite gegen Atletico Madrid im Achtelfinale. Und trotzdem wird in der bayrischen Landeshauptstadt gemeckert und gemosert ...
Bayern wäre taktisch nicht variabel genug. Man könne bestimmte Ausfälle nicht mehr so gut kompensieren. Der Spielaufbau wäre zu statisch und man würde nicht mehr so aggressiv gegen den Ball arbeiten wie noch unter Pep Guardiola. Und zu all dem schweigt und schweigt der Italiener - denn natürlich klingt das alles viel schlimmer, als es eigentlich ist.
Momentan haben die Bayern aber natürlich schon einen Weltklassetrainer - auch, wenn Carlo Ancelotti sich in den letzten Wochen doch einige kritische Töne anhören musste.
Und natürlich ist Hasenhüttls steile Karriere seinen früheren Chefs nicht verborgen geblieben, wie Uli Hoeneß, Bayerns selbsternannte Abteilung Attacke, unter der Woche gegenüber dem ''Kicker'' zugab: ''Ralph Hasenhüttl macht es gut bei RB Leipzig. Wenn wir irgendwann einmal einen deutschsprachigen Trainer suchen sollten, gehört er mit Sicherheit zu den drei Kandidaten, über die man nachdenken muss.''
Eben jener Hasenhüttl kennt sich mit den Bayern übrigens bestens aus - die letzten zwei Jahre seiner Spielerkarriere verbrachte der 49-Jährige nämlich bei den Amateuren des FCB und kickte damals unter anderem noch mit einem gewissen Philipp Lahm zusammen.
Was auch Trainer Ralph Hasenhüttl immer wieder ein wenig überrascht - und dennoch verspricht der Fußballlehrer ein vorweihnachtliches Fußballfest: ''Es ist ein Spiel, das ganz Deutschland elektrisiert und über die Landesgrenzen hinaus die Leute begeistern wird. Ich werde meine Spieler nicht groß motivieren müssen, eher gut einordnen, was wichtig ist. Am Mut wird es uns nicht mangeln, das kann ich versprechen. Wir müssen uns eher bremsen, dass wir nicht übermotiviert an die Sache herangehen. Und dann werden wir es genießen.''
Und trotzdem rechnet man sich in Leipzig natürlich Chancen aus, selbst gegen den großen FC Bayern. Denn die eigene Taktik, den Gegner in einem Höllentempo auszukontern, dabei auf junge, unverbrauchte und vor allem lauffreudige Spieler zu setzen (im letzten Spiel gegen Berlin liefen die Leipziger fast sieben Kilometer weiter als der Gegner) und sich nie aufzugeben, geht auf.
''Jeder in Deutschland und auch wir in Leipzig sind natürlich von dieser fantastischen Hinrunde überrascht worden'', so Sportdirektor Ralf Ragnick, ''Aber man muss die Kirche im Dorf lassen. Wir sind in fast allen Bereichen noch Lichtjahre von Bayern entfernt.''
Denn RB Leipzig ist zwar nach wie vor DIE Überraschung der Saison, aber mittlerweile nimmt man den Klub aus Sachsen tatsächlich richtig ernst - selbst in Diskussionen um die Meisterschaft. Der Brauseklub ist nämlich der beste Aufsteiger aller Zeiten (nachdem man bis vor drei Jahren noch in der Regionalliga gespielt hatte), hat mit 39 Punkten den Nichtabstieg wohl schon sicher - und spielt dabei auch noch richtig schön anzusehenden Fußball.
Es ist eine ungewohnte Situation für den FC Bayern. Denn eigentlich ist man es in München gewohnt, mit einem anständigen Vorsprung auf das Verfolgerfeld in die Winterpause zu gehen - in diesem Jahr wird das aber ganz anders aussehen.
RB Leipzig hingegen setzt heute Abend auf ein offensiv ausgerichtetes 4-4-2 und stellt dabei folgende erste Elf auf: Gulacsi - Bernardo, Ilsanker, Orban, Halstenberg - Keita, Demme - Sabitzer, Forsberg - Werner, Poulsen.
Bayern München beginnt heute im 4-2-3-1 und mit folgendem Startpersonal: Neuer - Lahm, Martinez, Hummels, Alaba - Vidal, Alonso - Robben, Thiago, Costa - Lewandowski.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen Bayern München und RB Leipzig.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz