Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - Hertha BSC, 14. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
18:11:13
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Das war es für heute aus München. Wir wünschen ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Hertha hat in München nur 0:2 verloren, das ist mit Blick auf die Niederlagen von Wolfsburg, Dortmund und Leverkusen natürlich ein kleiner Erfolg. Um wirkliche Erfolge geht es kommenden Samstag im Heimspiel gegen Leverkusen. Bayern fährt zum Klassiker nach Mönchengladbach.
Der FCB sammelt die Punkte 38,39 und 40. Der Klassenerhalt ist geschafft. Morgen könnte sogar die Herbstmeisterschaft gefeiert werden. Noch nie hatte eine Mannschaft nach 14 Spieltagen so viele Punkte. Die Bayern haben zwischen der 30. und 60. Minute etliche Glanzlichter gesetzt, der Rest war heute dann gute Arbeit.
90
Bayern gewinnt mit 2:0.
88
Kalou wird auf der linke Seite nicht gestört, er dringt in den Strafraum ein und zirkelt den Ball knapp am Lattenkreuz vorbei ins Toraus.
86
Die Bayern kommen im zweiten Durchgang erst auf sechs Torabschlüsse. So wenig waren es in dieser Spielzeit in einem Heimspiel noch nie für den Meister.
84
In der Königsklasse durfte Badstuber mal wieder in der Startelf ran. Er spielte da lange gut und ging dann mit Rot vorzeitig unter die Dusche. Heute ist er wieder Einwechselspieler und ersetzt Vidal.
81
Noch ein lustiger Nachtrag zu Manuel Neuer. Der Keeper der Bayern hatte nur vier seiner 14 bisherigen Ballaktionen innerhalb des eigenen Strafraums. Das sagt eine Menge über das Spiel aus.
79
Haraguchi zieht von der rechten Seite in die Mitte und wird nicht angegangen. Er sieht die Lücke und zieht ab. Da der Schuss aber direkt auf Neuer kommt, hat der Keeper keine Probleme. Aber: Das war der erste Schuss der Gäste auf das Tor der Bayern.
78
Lahm und Rode kombinieren sich über die rechte Seite und ziehen so das Spiel auf sich. Es folgt der Pass in die MItte auf Müller, der aber nicht kontrolliert zum Abschluss kommt. Das einzige Manko der Bayern ist der etwas unkonzentriert wirkende Umgang mit den eigenen Abschlüssen.
76
Martinez hat etwas Glück, dass sein Einsteigen gegen Baumjohann nur mit einem Freistoßpfiff geahndet wird. Dieses Einsteigen war eigentlich ein taktisches Foul.
74
Die Bayern haben tatsächlich mal etwas Platz zum Kontern. Lahm nimmt Fahrt auf und wechselt mit einem langen Ball den Flügel auf Coman, der nach innen zieht und diagonal für Vidal auflegt. Der Neuzugang aus Turin trifft das Leder aber nicht richtig und verfehlt so das Tor knapp.
72
Spielerwechsel Hertha BSC. Valentin Stocker kommt für Vladimir Darida.
70
Lewandowski zieht von der rechten Seite nach innen und bleibt an der Strafraumkante hängen. Der Ball springt zu VIdal, der aus 18 Metern draufhält. Jarstein pariert.
68
Und Rode hat gleich eine Aktion im Strafraum der Berliner. Er behauptet sich nach der Flanke von Müller am Elfmeterpunkt und köpft knapp über das Tor der Gäste.
66
Und so kommt es kann auch. Der gerade erst genesene Sebastian Rode kommt für leicht angeschlagenen Jerome Boateng.
64
Bei Boateng läuft es nicht mehr rund, er humpelt. Da bahnt sich gleich ein Wechsel an. Draußen macht sich Rode bereit.
62
Eine hier nicht erwähnte Aktion von Haraguchi aus der 23. MInute war die einzige Berliner Aktion innerhalb des Münchner Strafraums. Dazu kommt noch ein Plattenhardt-Schuss aus der Anfangsphase. Im Moment passiert auf dem Platz nicht viel.
60
Die Bayern dominieren das Spiel nach Belieben. Weitere Tore liegen in der Luft, Hertha hat sich dem Schicksal ergeben. Berlin hat hier bislang noch nicht einmal auf das Tor der Bayern geschossen.
56
Und Cigeri ersetzt Skjelbred.
56
Doppelwechsel bei den Gästen. Ex-Bayern-Spieler Alexander Baumjohann kommt für Vedad Ibisevic.
56
Wieder eröffnet der starke Martinez aus dem Mittelfeld heraus das Spiel mit einem starken Pass in den Strafraum. Lewandowski scheitert am herauseilenden Jarstein, auch Müller kann den Abpraller nicht verhindern.
54
Martinez flankt in den Strafraum zu Lewandowski, dem aber frei vor Jarstein der Ball verspringt. Der Stürmer hat heute im Abschluss nicht ganz die übliche Form. Wir meckern auf hohem Niveau.
52
Josep Guardiola hat in der zweiten Hälfte das System umgestellt. Boateng ist wieder in die Abwehr zurückgerückt und hat mit Martinez die Positionen getauscht.
50
Lahm flankt von der rechten Seite, in der Mitte schraubt sich Benatia hoch und köpft die Hereingabe knapp über die Querlatte.
48
Die Worte schjeinen nicht deutlich genug gewesen zu sein. Denn sofort ist Ibisevic im Zweikampf mit Benatia wieder jenseits des Erlaubten unterwegs und sieht die dritte Gelbe Karte der Partie.
47
Ibisevic geht mit sehr großen Risiko in den Zweikampf mit Vidal. Es kommt zu einer großen Rudelbildung, die Jochen Drees mit ermahnenden Worten in Richtung des Verursachers wieder auflöst.
46
Das Spiel läuft wieder. Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
Eine halbe Stunde konnte Hertha das 0:0 gut verteidigen. Nur Lewandowski hatte eine echte Chance. Doch eine Standardsituation brachte Bayern den Brustlöser. Nach Müllers Kopfballtreffer erhöhte Coman noch vor der Pause auf 2:0. Schwer vorstellbar, dass sich die Bayern im zweiten Durchgang noch einmal aus dem Konzept bringen lassen.
45
Pause in München.
44
Coman ist nun in 13 Pflichtspielen für den FCB an zehn Toren beteiligt (vier Tore, sechs Assists). In 22 Pflichtspielen für Juventus brachte es der Franzose nur auf drei Torbeteiligungen.
42
Mit einem traumhaft herausgespielten Tor erhöhen die Bayern noch vor der Pause. Boateng flankt aus dem Halbfeld an die Strafraumgrenze, Martinez verlängert volley in die Spitze, wo dann keiner mehr bei Kingsley Coman steht, der direkt abschließt.
41
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - Hertha BSC 2:0 - Torschütze: Kingsley Coman
38
Müller passt durch den Strafraum, Vidal kommt am Fünfmeterraum mit der Fußspitze zum Abschluss. Jarstein verhindert mit einem Reflex das zweite Gegentor.
36
Bayern setzt nach. Boateng hält zentral aus 25 Metern drauf, der Ball dreht leicht nach links weg und geht knapp am linken Lattenkreuz vorbei ins Toraus.
35
Ecke - Tor. Vidal bringt von der rechten Seite die Ecke zentral in den Strafraum. Benatia verlängert und Thomas Müller setzt sich durch und köpft das Leder links ins lange Eck. Für ihn war es zugleich im 14. Saisonspiel das 13. Tor.
34
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - Hertha BSC 1:0 - Torschütze: Thomas Müller
32
Auch Josep Guardiola ist noch nicht komplett vom Spiel seiner Mannschaft überzeugt. Er zitiert Boateng und Martinez an die Seitenlinie und gibt Anweisungen.
30
Bei aller Überlegenheit der Bayern: Hertha kann nach 30 Minuten das 0:0 verteidigen. Und der FCB kommt in dieser Anfangshalbenstunde auch nur auf eine echte Chance durch Lewandowski. Die Berliner verteidigen das bis hierher sehr konsequent und geschickt.
28
Martinez passt mal durch die Mitte in die Spitze auf Lewandowski, der frei durch ist. Das Schiedsrichtergespann erhebt Einspruch und entscheidet auf Abseits. Glück für die Gäste, der Pole stand wohl eher auf gleicher Höhe zur Abwehrreihe.
26
Rafinha kommt mit seiner Flanke mal zu Lewandowski durch, der dann knapp über das Tor köpft.
24
Skjelbred zieht Xabi Alonso über bestimmt 20 Metern an allem, was sich ziehen lässt. Jochen Drees zeigt auch hier völlig zu Recht die Gelbe Karte. Es ist die vierte für den Berliner in dieser Saison.
22
Vidal hat in der Vorwärtsbewegung sehr viel Platz und nutzt diesen zu einem Schuss aus knapp 25 Metern. Aber auch hier ist Jarstein sicher zur Stelle.
20
Bei den Bayern geht weiter sehr viel über Rafinha, der immer wieder mit Flanken und auch Pässen ins Risiko geht. Allerdings kommen nur wenige dieser Zuspiele auch im oder am Strafraum an.
18
Boateng spielt weiter eher auf der Sechserposition. Das hat er schon einmal gegen den HSV so praktiziert. Dahinter ist es dann eher eine klassische Viererkette sehr sehr offensiv ausgerichteten Außen (Lahm, Rafinha).
16
Der Ballbesitz der Bayern nähert sich gefühlt - aber das denkt man ja eigentlich immer - der 90 Prozent an. Doch in dieser Situation fehlt Hertha hinten die Zuordnung. Und so kommt Lewandowski nach Boatengs Flanke von der rechten Seite überraschend frei zum Kopfball. Jarstein packt aber sicher zu.
15
Coman ist zu schnell für Langkamp. Für das notwendige taktische Foul gibt es Gelb. Es ist eine Verwarnung mit Folgen, denn der Verteidiger fehlt nächste Woche.
12
Nachdem die Flanken nicht zum Mitspieler kamen, riskiert es Rafinha aus der Distanz einfach mal selbst. Doch die Berliner werfen sich in alles, was da in Richtung des eigenen Tores kommt.
10
Nach zehn Minuten findet dann auch die erste echte Chance der Bayern den Weg auf den Notizzettel. Plattenhardt geht nicht entschieden auf Lahm zu, der durch die Abwehr hindurch in den Strafraum passt. Lewandowski kommt zum Abschluss und spitzelt den Ball über Jarstein hinweg an den linken Pfosten.
9
Kalou kommt auf der linken Seite zwar zunächst an Lahm vorbei, verstolpert dann aber in Strafraumnähe das Leder.
7
Hertha steht sehr tief. Bayern versucht dagegen mit den beiden Außen Lahm und Rafinha das Spiel in die Breite zu ziehen. Der Zweitgenannte versucht es schon zum zweiten Mal mit einer hohen Hereingabe, noch findet er aber den Kopf von Müller und Co nicht.
5
Der erste Abschluss gehört dann tatsächlich den Gästen. Der Ball kommt flach von der rechten Seite zu Plattenhardt, der es aus gut 20 Metern einfach mal probiert. Der Schuss geht einen guten Meter am Tor von Neuer vorbei.
3
Bei den Gästen wird sich Lustenberger aus dem defensiven Mittelfeld immer wieder zurückfallen lassen und dann Teil einer Fünferkette sein.
2
Die Bayern spielen heute zum 99. Mal in Folge mit einer veränderten Startformation. In den ersten Szenen sichern hinten Benatia und Martinez ab. Boateng spielt eher im Mittelfeld.
1
Das Spiel läuft Schiedsrichter ist Dr. Jochen Drees.
Hertha hat die letzten acht Aufeinandertreffen in der Bundesliga gegen die Bayern verloren. Beim letzten Sieg in der Saison 2008/09 stand der heutige Coach Pal Dardai noch als Spieler auf dem Platz. Einen Wechsel gegenüber der Hoffenheimer Schneeballschlacht gibt es: Vedad Ibisevic beginnt anstelle von Cigerci.
Zum Sportlichen: Der Coach nimmt im Vergleich zum CL-Spiel drei Veränderungen vor. Benatia, Martinez und Alonso rutschen in die Startelf und ersetzen Badstuber (der auf der Bank sitzt), Robben und Costa (die beide angeschlagen sind). Erstmals überhaupt stehen Benatia, Boateng und Martinez in einem Pflichtspiel zusammen in der Startelf.
Nur Josep Guardiola ziert sich noch. Die Verhandlungen um eine möglichen Vertragsverlängerung sind noch nicht abgeschlossen, immer wieder gibt es Gerüchte über eine Ortswechsel auf die Insel. Bis zur Winterpause soll hier endgültig Klarheit herrschen.
Das war mal wieder eine typische Woche beim Rekordmeister. Zunächst wird Schalke mit einer eher irdischen Leistung im eigenen Stadion bezwungen. Dann folgt der Kantersieg gegen Olympiakos mit erstmals drei Königsklassen-Treffern innerhalb der ersten 20 Minuten. Und gestern wird auf der Jahreshauptversammlung mal wieder ein neuer Rekordumsatz mit einem Gewinn von einer Fantastel-Milliarde vermeldet.
Nennen wir es Spitzenspiel. Immerhin trifft ja der Erste auf den Vierten. Doch der Vorsprung der Bayern ist mit 14 Punkten auf Berlin genauso groß wie die Differenz zwischen Hertha und dem 17. Augsburg. Der FC kann mit einem Sieg heute schon Herbstmeister werden. Das allerdings mal nicht aus eigener Kraft. Dortmund darf morgen nicht gegen Stuttgart gewinnen.
Beim Gast aus Berlin setzt Pal Dardai auf diese Formation: Jarstein - Regäsel, Langkamp, Brooks, Plattenhardt - Skjelbred, Lustenberger - Haraguchi, Darida, Kalou - Ibisevic.
Pep Guardiola hat sich für diese Elf entschieden: Neuer - Boateng, Martinez, Benatia - Lahm, Vidal, Xabi Alonso, Rafinha - Müller, Lewandowski, Coman.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Bayern München und Hertha BSC.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz