Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - FC Schalke 04, 19. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
03.02. Ende
HSV
1:0
LEV
(0:0)
04.02. Ende
FCB
1:1
S04
(1:1)
04.02. Ende
BMG
3:0
SCF
(0:0)
04.02. Ende
BER
1:0
ING
(1:0)
04.02. Ende
KÖL
1:0
WOB
(0:0)
04.02. Ende
HOF
4:0
M05
(1:0)
04.02. Ende
BVB
1:0
RBL
(1:0)
05.02. Ende
AUG
3:2
BRE
(1:1)
05.02. Ende
SGE
2:0
D98
(0:0)
Bayern München
Robert Lewandowski 9. (Assist: Arturo Vidal)
1 : 1
(1:1)
Ende
FC Schalke 04
Naldo 13.(Assist: Daniel Caligiuri)
ANST.: 04.02.2017 15:30
SR: M. Fritz
ZUSCHAUER: 75.000
STADION: Allianz Arena
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
21:53:30
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend!
Der FCB wird daher gleich ganz genau auf das Abendspiel schauen, wo RB Leipzig bei Borussia Dortmund antritt. Bei einem Leipziger Sieg würde die Tabellenführung auf einen einzigen Punkt schrumpfen.
Auch im dritten Spiel im Jahr 2017 zeigten sich die Bayern noch lange nicht in Topform. Die Dominanz, die man in den letzten Jahren von den Münchnern gewohnt war, war auch heute kaum zu sehen.
Die Schalker zeigten einen großen Fight auf dem Rasen und verdienen sich letztlich den einen Punkt. Im ersten Durchgang war es ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Lewandowski brachte die Bayern früh in Führung, ehe Naldo mit seinem Freistoß zurückschlug. In der Folge verlegten sich die Schalker auf schnelle Gegenzüge, mit denen die Bayern immer wieder Probleme hatten. Nach dem Seitenwechsel erhöhte der FCB den Druck, konnte sich aber zu selten echte Torchancen herausspielen. Erst in der Schlussphase wurde es dann hektisch im Schalker Strafraum, doch ein Treffer wollte den Hausherren nicht mehr gelingen.
90
Dann ist Schluss! Der FC Bayern und der FC Schalke trennen sich 1:1.
90
Fast der Last-Minute-Treffer der Bayern! Nach einem langen Ball von Martinez köpft Lewandowski den Ball vom linken Fünfereck quer. Am langen Pfosten klärt Nastasic vor dem einschussbereiten Coman.
90
Der vierte Offizielle zeigt zwei Minuten Nachspielzeit an, während Hummels und Höwedes behandelt werden. Hummels blutet aus der Nase, Höwedes am Kopf.
90
Hummels kommt nach einer Costa-Ecke von der linken Seite am Elfmeterpunkt zum Kopfball, köpft die Kugel aber in die Hände von Fährmann. Bei der Aktion krachen Hummels und Höwedes mit den Köpfen zusammen und bleiben liegen - beide müssen behandelt werden.
88
Knifflige Aktion im Strafraum, Nastasic klärt gegen Müller in höchster Not mit einer riskanten Grätsche. Er trifft dabei Ball und Fuß, der Unparteiische lässt weiterlaufen.
87
Bei Schalke kommt Thilo Kehrer für Leon Goretzka ins Spiel.
86
Was für eine Chance für die Bayern! Martinez taucht nach einer Alaba-Flanke aus dem linken Halbfeld völlig frei rechts im Strafraum auf, nimmt die Kugel an und schiebt sie dann links am Kasten vorbei! Das MUSS die Führung für die Münchner sein.
84
Alonso nimmt die Kugel aus zentraler Position aus 17 Metern volley, jagt die Kugel aber gut einen Meter über den Kasten.
82
Costa mit der starken flachen Hereingabe von der linken Seite. Fährmann kommt nicht mehr heran und Nastasic zieht den Fuß weg. Doch Lewandowski kommt lang am Fünfer einen Schritt zu spät und verpasst.
81
Die Schalker machen das sehr clever und halten die Bayern weit weg vom eigenen Strafraum.
77
Javi Martínez sieht nach einem Foul nachträglich die Gelbe Karte.
77
Und Philipp Lahm ersetzt Rafinha. Damit kommt Lahm also doch noch zu seinem 500. Pflichtspieleinsatz für Bayern!
77
Doppelwechsel beim FC Bayern: David Alaba kommt für Juan Bernat...
76
Coman geht ins Eins-gegen-eins gegen Kolasinac, der aber sofort klar macht: hier ist kein Vorbeikommen! Der Bosnier bleibt dran und gewinnt den Ball.
73
Auch Schalke wechselt: Eric Maxim Choupo-Moting kommt für Guido Burgstaller.
72
Der vierte Offizielle hebt die Anzeigetafel und es wird die 10 angezeigt. Ja, Arjen Robben muss runter - auch wenn der Niederländer das nicht wahrhaben will. Er läuft langsam vom Feld und wird durch Kingsley Coman ersetzt.
70
Costa flankt den Ball von der linken Seite an den Fünfer. Dort steht aber nur Kolasinac, der per Kopf sicher klärt.
69
Schöpf mit einer Freistoß-Flanke von der rechten Seite, die Alonso aber an der Strafraumkante per Kopf klärt.
65
Nachdem die Bayern den Druck nach der Pause erhöhten, hat sich das Spiel jetzt wieder etwas ausgeglichen. Allerdings ziehen sich die Schalker insgesamt etwas weiter zurück, als im ersten Durchgang.
61
Nabil Bentaleb hält im Duell gegen Rafinha die Sohle drüber und sieht die erste Gelbe Karte des Spiels. Für Bentaleb ist es die siebte Verwarnung in dieser Saison.
59
Dann ist das Bundesligadebüt im Schalker Dress für Holger Badstuber vorbei. Die Münchner Leihgabe verlässt den Platz und wird durch Matija Nastasic ersetzt.
56
Müller geht im Fünfer nach einem hohen Ball ins Luftduell mit Fährmann, was der Unparteiische aber als Stürmerfoul wertet. Wohl die richtige Entscheidung.
54
Der Ball zappelt im Netz hinter Neuer, doch die Fahne des Unparteiischen ist oben! Caligiuri lenkt eine missglückte Direktabnahme von Stambouli aus sieben Metern ins Tor, befand sich aber klar im Abseits. Richtige Entscheidung.
54
Alonso mit der Flanke aus dem rechten Halbfeld, die Badstuber aber am Fünfer vor Lewandowski klärt.
52
Vidal mit einem Fehlpass im Aufbauspiel. Goretzka spielt einen Doppelpass mit Burgstaller, der sich dann direkt im Zentrum in Stellung bringt. Die Flanke von Goretzka findet auch den Österreicher, der aus 16 Metern aber nicht genug Druck hinter den Kopfball bringt. Neuer hat keine Mühe und packt sicher zu.
50
Costa mit der flachen Hereingabe von der linken Seite. Lewandowski ist mit dem Fuß wohl noch dran, doch Fährmann ist zur Stelle und wehrt das Leder ab.
49
Hummels mit einem starken Ball über die Schalker Abwehr hinweg in den Lauf von Müller. Der könnte eigentlich aufs Tor zugehen, dreht sich aber weg und spielt die Kugel zurück aus dem Strafraum hinaus. Der Müller in Topform hätte hier den Abschluss gesucht.
48
Naldo mit einem katastrophalen Ballverlust im Spielaufbau. Lewandowski schnappt sich die Kugel, braucht dann aber etwas zu lange und verpasst das Zuspiel zu Robben auf der rechten Seite. Chance vertan.
47
Schöpf flankt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in Richtung langer Pfosten, wo Martinez per Kopf vor Naldo klärt.
46
Zur Pause gab es keine Wechsel, beide Trainer vertrauen weiterhin ihrer Startelf.
46
Der Ball rollt wieder.
Die Bayern erwischten den guten Start und gingen früh durch Lewandowski in Führung, der Fährmann mit einem herrlichen Lupfer keine Chance ließ. Doch Schalke kam sofort zurück und kam durch den Freistoß von Naldo zum Ausgleich. In der Folge tat sich der FCB gegen gut geordnete Schalker schwer und hatte immer wieder Probleme mit den Gegenangriffen von Königsblau. Kurz vor der Pause waren dann beide Teams ganz nah an der Führung dran: Erst traf Burgstaller aus sieben Metern die Latte, dann auf der Gegenseite Lewandowski mit seinem leicht abgefälschten Schlenzer das Lattenkreuz. Es steht also 1:1 nach Toren und nach Aluminium-Treffern! Bitte mehr davon in Durchgang zwei!
45
Dann pfeift der Unparteiische zur Pause.
42
Lewandowski ans Lattenkreuz! Robben flankt den Ball von rechts in den Strafraum, wo Lewandowski die Kugel in halblinker Position 14 Meter vor dem Tor kontrolliert und mit der rechten Innenseite das rechte Eck anvisiert. Höwedes grätscht noch dazwischen und lenkt den Ball leicht ab, sodass dieser im hohen Bogen aufs Lattenkreuz fliegt!
41
Und wieder eine Schalker Chance! Goretzka dringt mit viel Tempo in den Strafraum ein, bremst dann aber im Duell mit Bernat etwas ab und verliert die Kugel.
39
Burgstaller an die Latte! Schalke kombiniert sich über links klasse in den Strafraum. Kolasinac legt das Leder zurück zu Burgstaller, der die Kugel aus sieben Metern an die Latte drischt! Riesenglück für die Bayern.
39
Costa versucht es mit links aus zentraler Position aus 23 Metern. Heraus kommt aber nur ein Schüsschen, das gut zwei Meter am Kasten vorbei hoppelt.
38
Die Schalker setzten die Münchner beim Spielaufbau über Neuer zu viert unter Druck und gewinnen den Ball, der zentral 20 Meter vor dem Tor zu Goretzka kommt. Vidal passt aber gut auf und klaut das Leder.
34
Die Bayern kommen bisher auf 63 Prozent Ballbesitz, finden aber zu selten den Weg in die Gefahrenzone. Die Schalker stehen bisher gut und finden immer wieder den schnellen Weg in die Offensive.
31
Caligiuri mit einem schönen hohen Ball links in den Strafraum. Dort pflückt Goretzka die Kugel in Bedrängnis mit dem rechten Fuß herrlich aus der Luft, sein Abschluss aus elf Metern ist dann aber zu überhastet und geht deutlich über den Kasten. Da war mehr drin.
30
Schalke mit einer schönen Kombination durch die Mitte. Bentaleb schickt dann Burgstaller links auf die Reise. Der Assistent hebt die Fahne, doch es war wohl eher gleiche Höhe.
28
Costa umkurvt auf der linken Seite Schöpf, seine flache Hereingabe von der Grundlinie kommt dann aber zu nah vor das Tor. Fährmann packt sicher zu.
26
Bentaleb mit einer starken Flanke aus dem linken Halbfeld. Am langen Pfosten läuft Schöpf ein, wird aber in höchster Not von Bernat gestört.
25
Schöpf mit einem Eckball von der linken Seite an den Fünfer, wo Martinez aber per Kopf klärt.
23
Bernat mit der Chance zum 2:1. Schöpf verschätzt sich bei einem Pass links in den Strafraum, sodass Bernat aus zwölf Metern aus spitzem Winkel zum Abschluss kommt. Er scheitert mit seinem Flachschuss aber an Fährmann, der per Fußabwehr klärt.
21
Badstuber bringt den an ihm vorbeiziehenden Rafinha auf der rechten Seite mit einem beherzten Griff zu Boden. Der Unparteiische zitiert ihn zu sich, belässt es aber bei einer eindringlichen Ermahnung.
19
Costa flankt einen Eckball von der linken Seite weit in den Strafraum. Ganz hinten steht Robben frei und versucht es mit einer Direktabnahme. Der Holländer trifft das Leder aber nicht richtig und jagt es deutlich über den Kasten.
17
Die Riesenchance zur Schalker Führung! Goretzka nimmt auf der rechten Seite Tempo auf, zieht nach innen und spielt den Ball links in den Strafraum in den Lauf von Kolasinac. Dessen Direktabnahme aus zwölf Metern kommt hoch aufs Tor, doch Neuer reist die Arme in die Höhe und pariert!
16
Für Naldo ist es in seinem 23. Pflichtspiel für Schalke übringens sein erster Treffer überhaupt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Premiere!
14
Schalke bekommt in linker Position 20 Meter vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen. Caligiuri tippt an und Naldo versucht es einfach mal mit dem Vollspan. Die Kugel rauscht rechts an der Mauer vorbei schlägt links unten im Tor ein. Neuer kommt zu spät in die Ecke, der Schuss sah aber nicht unhaltbar aus.
13
Tooooor! Bayern München - FC SCHALKE 04 1:1 - Torschütze: Naldo
10
Die frühe Führung für die Bayern! Robben zieht von der rechten Seite nach innen und will den Ball in den Strafraum durchstecken. Die Kugel prallt von Badstuber ab und landet wieder bei Robben, der sie sofort zu Vidal spielt. Der Chilene spielt das Leder aus zentraler Position links in den Lauf von Lewandowski, der Fährmann mit einem lässigen Lupfer mit links keine Chance lässt!
9
Toooor! BAYERN MÜNCHEN - FC Schalke 04 1:0 - Torschütze: Robert Lewandowski
7
Robben mit einer Flanke von der rechten Seite in Richtung Tor gezogen. Naldo passt aber auf und klärt zur Ecke. Diese sorgt dann für keine Gefahr.
5
Schöpf flankt einen Eckball von der rechten Seite in Richtung Fünfmeterraum, findet dort aber nur Martinez, der per Kopf klärt.
4
Schalke spielt bei gegnerischem Ballbesitz mit einer klaren Fünferkette mit Kolasinac als Links- und Schöpf als Rechtsverteidiger.
2
Naldo versucht es mit einem Steilpass durch die Mitte auf Goretzka. Doch das Zuspiel ist zu stark und landet bei Neuer, der sich beim Entgegenkommen den Ball etwas zu weit vorlegt, allerdings im Grätschen vor Bentaleb klärt.
1
Bayern stößt an, das Spiel läuft.
Angeführt vom Unparteiischen Marco Fritz betreten die Mannschaften den Rasen. Die Kapitäne Manuel Neuer und Benedikt Höwedes treffen sich zur Platzwahl, gleich geht's los!
Um die Münchner Offensive heute zu stoppen, erwartet Weinzierl von seiner Mannschaft, hinten kompakt und stabil zu stehen und gefährlich im Umschaltspiel zu sein. Denn die vergangenen Spiele haben gezeigt: Die Bayern sind bei schnellen Kontern durchaus anfällig.
Wenn es um Stürmer-Tore geht, kann man sich auf der Gegenseite beim FC Bayern stets auf Robert Lewandowski verlassen. Interessante Statistik: Der Pole hat in seiner Bundesliga-Karriere bereits 135 Treffer erzielt. Die heutige Schalker Startelf kommt dagegen gerade einmal auf 94 Tore.
"Der Kern unserer Problematik ist, dass uns acht bis zehn Stürmer-Tore fehlen", urteilte Trainer Markus Weinzierl mit Blick auf das Verletzungspech in der Offensive. Klaas-Jan Huntelaar, der nach seinem Außenbandriss im Knie erstmals wieder mit der Mannschaft trainierte, steht heute noch nicht im Kader. Winter-Neuzugang Guido Burgstaller soll es heute wieder im Sturmzentrum richten.
Aktuell liegt der FCB mit drei Punkten Vorsprung auf RB Leipzig an der Tabellenspitze, den Dritten aus Dortmund hat man mit 13 Punkten schon weit abgehängt. Die Schalker Situation sieht dagegen nicht so rosig aus. Mit 21 Punkten aus 18 Spielen liegt man auf Rang 11, die internationalen Plätze sind schon acht Zähler entfernt.
Auch Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hofft auf Besserung: "Wir müssen jetzt zusehen, dass wir gegen Schalke, im Pokal gegen Wolfsburg und danach in Ingolstadt in die beste Verfassung kommen."
"Fußball ist nicht nur Ästhetik. Fußball ist auch Ergebnis, Taktik, Leidenschaft, Haltung. Man kann nicht immer gut spielen, aber dann andere Qualitäten zeigen", erklärte Ancelotti, der heute beim ersten Heimspiel 2017 dennoch eine Steigerung erwartet: "Unsere Kontinuität im Spiel muss besser werden. Das ist der Schlüssel."
Auch der FC Bayern wusste im Jahr 2017 noch nicht so richtig zu überzeugen. Zwar gewann das Team von Trainer Carlo Ancelotti beide Auswärtsspiele beim SC Freiburg und beim SV Werder Bremen jeweils mit 2:1, musste dabei aber ungewöhnlich lange zittern. In Freiburg gelang erst in der Nachspielzeit der Siegtreffer, in Bremen blieb es trotz 2:0-Halbzeitführung bis zum Schluss spannend.
Schalke startete nach der Winterpause mit einem nicht wirklich überzeugenden 1:0-Erfolg zuhause gegen Ingolstadt und verlor dann ebenfalls vor heimischer Kulisse vergangene Woche mit 0:1 gegen Eintracht Frankfurt. Nach dem Spiel gab es Pfiffe für die sportliche Führung.
"Holger Badstuber ist in der Spieleröffnung einer der besten Innenverteidiger, die ich kenne", schwärme Schalkte-Manager Christian Heidel zuletzt und fügte an: "Er trainiert gut und ist bereit."
Der andere Münchner, für den das Spiel in der Allianz Arena ein ganz besonderes ist, heißt Holger Badstuber - der beim Gegner aus Schalke im Kader steht. Der häufig verletzungsgeplagte Innenverteidiger wechselte im Winter auf Leihbasis zu S04, kam aber in bisher zwei Bundesligapartien nicht zum Einsatz. Heute darf er endlich ran - ausgerechnet in seinem Wohnzimmer Allianz Arena, gegen seinen eigentlichen Arbeitgeber!
Der Kracher zwischen dem FC Bayern und dem FC Schalke ist gleich für zwei Münchner ein ganz spezielles Spiel. Der eine, Philipp Lahm, steht vor seinem 500. Pflichtspieleinsatz im Trikot der Roten. Nur Gerd Müller (568), Georg Schwarzenbeck (549), Klaus Augenthaler (545), Franz Beckenbauer (534) und Bernd Dürnberger (501) kommen noch auf mehr Einsätze. Aber: Lahm nimmt heute zunächst auf der Bank Platz.
Bei Königsblau steht zunächst diese Elf auf dem Rasen (3-4-2-1): Fährmann - Badstuber, Naldo, Höwedes - Schöpf, Stambouli, Kolasinac, Caligiuri - Goretzka, Bentaleb - Burgstaller.
Der FC Bayern beginnt in dieser Formation (4-2-3-1): Neuer - Rafinha, Martinez, Hummels, Bernat - Alonso, Vidal - Robben, Müller, Costa - Lewandowski.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen Bayern München und dem FC Schalke 04.
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz