Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - FC Schalke 04, 30. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
19:38:35
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Bei uns geht es mit der Bundesliga-Live-Berichterstattung natürlich schon morgen weiter, wenn Borussia Dortmund den HSV empfängt und es Mainz 05 mit dem 1. FC Köln zu tun bekommt. Für den Moment danke ich für das Interesse und die Aufmerksamkeit, verabschiede mich aus der Allianz Arena und wünsche noch einen schönen Abend!
Für die Bayern steht unter der Woche das DFB-Pokal-Halbfinale gegen Werder Bremen auf dem Programm, bevor am kommenden Wochenende beim Auswärtsspiel in Berlin unter Umständen schon die Meisterschaft unter Dach und Fach gebracht werden kann. Schalke bekommt es nächste Woche mit einem direkten Konkurrenten um den internationalen Wettbewerb zu tun, wenn die Knappen Bayer Leverkusen empfangen.
Für Schalke ist die Niederlage ein einkalkulierter Dämpfer im Kampf um die internationalen Plätze. Das Team von Andre Breitenreiter bleibt wegen des schlechten Torverhältnisses zwar auf dem unbankbaren siebten Platz, ist aber nach wie vor punktgleich mit Gladbach (5.) und Mainz (6.) und liegt nur vier Zähler hinter Hertha BSC auf dem zur Champions-League-Qualifikation berechtigenden Platz 4.
Den Bayern reichte gegen disziplinierte Schalker eine starke zweite Halbzeit, um im 30. Saisonspiel den 25. Sieg einzufahren. Damit hat der Rekordmeister zumindest über Nacht zehn Punkte Vorsprung auf den besten Tabellenzweiten aller Zeiten aus Dortmund. Der BVB kann morgen aber beim Heimspiel gegen den HSV nachlegen. In jedem Fall wird die Meisterschaft frühestens nächste Woche entschieden.
90
Höjbjerg geht nach dem Freistoß beim Schussversuch im Münchner Strafraum zu Boden. Schiedsrichter Tobias Welz pfeift entschlossen - gibt aber keinen Elfmeter, sondern beendet die Partie pünktlich! Der FC Bayern München schlägt Schalke 04 mit 3:0.
89
Caicara probiert es nach wie vor. Der Außenverteidiger ist unermüdlich, taucht mal wieder an der rechten Eckfahne auf und holt gegen Bernat zumindest noch mal einen Freistoß heraus.
88
Die Bayern haben direkt nach Wiederanpfiff einen Gang hochgeschaltet, Schalke hat dabei die Ordnung verloren - und schon war es geschehen. Damit ist der taktisch starke Auftritt der Knappen in den ersten 45 Minuten de facto wertlos.
86
Auf Seiten der Gäste muss man sich damit abfinden, dass die Bayern eben doch eine Klasse besser sind und dass das gute Defensivkonzept der ersten Halbzeit nicht über die vollen 90 Minuten durchzuhalten war.
84
So langsam wird es Zeit für das vierte Tor der Bayern, wenn sie ihren Zehn-Minuten-Rhythmus beibehalten wollen. Aber es sieht eher so aus, als sei das Team von Pep Guardiola mit dem Ergebnis zufrieden und schon im Leerlauf, um Kräfte für das anstehende DFB-Pokal-Halbfinale zu sparen.
82
Auch Andre Breitenreiter wechselt zum dritten und letzten Mal: Alessandro Schöpf ersetzt für die Schlussminuten Eric Maxim Choupo-Moting.
79
Inzwischen hätte sich Schalke zumindest den Ehrentreffer verdient. Der eingewechselte Belhanda zieht von links nach innen, lässt dabei drei Münchner wie Fahnenstangen stehen und kommt aus zentraler Position 13 Meter vor Neuer zum Schuss, kann den aber nicht platzieren, sondern schiebt ihn dem Bayern-Keeper in die Arme.
78
Pep Guardiola schöpft sein Wechselkontingent voll aus und muss heute nicht auf die Dienste von Thomas Müller und Thiago zurückgreifen. Stattdessen holt sich Sebastian Rode noch seine Auflaufprämie ab. Arturo Vidal geht unter dem Sonderapplaus des Publikums vom Feld.
77
Wieder versucht Schalke, nach einem Gegentor sofort zurückzuschlagen. Max Meyer spielt in zentraler Position einen gefühlvollen Lupfer über die Münchner Innenverteidigung. Caicara läuft ein, umkurvt Neuer und setzt den Ball ans Außennetz. Doch die Aktion war wegen einer vermeintlichen Abseitsstellungs des Brasilianers schon abgepfiffen.
76
Die "gute" Nachricht für den FC Schalke: Wenn die Bayern mit derselben Schlagzahl weitermachen, bleibt nur noch Zeit für einen weiteren Gegentreffer...
74
Und weiter geht die wilde Fahrt: Im Zehn-Minuten-Rhythmus bauen die Bayern ihre Führung weiter aus. Der gerade eingewechselte Ribery zieht von links in den Strafraum, spielt dabei Doppelpass mit einem Schalker Verteidiger und stochert den Ball irgendwie in die Mitte zu Arturo Vidal, der die Kugel aus sechs Metern nur noch in die Maschen prügeln muss. Für den Chilenen ist es der dritte Saisontreffer in der Bundesliga.
73
Toooooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - FC Schalke 04 3:0 - Torschütze: Arturo Vidal
72
Aber im Normalfall lassen die Bayern hier natürlich nichts mehr anbrennen, sondern spielen das jetzt ruhig zu Ende oder legen sogar noch mehr Treffer drauf.
71
Für die Gäste gilt es jetzt, auf der einen Seite nicht ins offene Messer zu laufen und weitere Gegentreffer zu kassieren, auf der anderen Seite aber auch weiterhin an die eigene Chance zu glauben und mit Angriffen wie eben über Caicara und Sane eigene Nadelstiche zu setzen. Sollte der Anschlusstreffer gelingen, ist vielleicht doch noch ein Punktgewinn möglich.
69
...und Younes Belhanda ersetzt Johannes Geis.
69
Auch Andre Breitenreiter bringt frisches Personal: Für Klaas-Jan Huntelaar kommt Max Meyer neu in die Partie....
68
Zweiter Wechsel bei den Bayern: Douglas Costa macht nach einem eher schwachen Auftritt Platz für Franck Ribery.
68
Schalke ist um eine schnelle Antwort bemüht und kommt zu einer richtig guten Gelegenheit: Sane schickt auf rechts Caicara, der mit seiner Flanke von der Grundlinie wieder Sane findet. Doch der Kopfball des Jungstars aus sieben Metern ist nicht gut genug platziert und landet genau in den Armen von Manuel Neuer.
66
Jetzt könnte es für den FC Schalke ganz bitter werden. Die Bayern legen nur zehn Minuten nach dem Führungstreffer nach. Coman nimmt auf rechts den gut hinterlaufenden Rafinha mit. Dessen Flanke von der Grundlinie auf den zweiten Pfosten landet punktgenau auf dem Kopf von Robert Lewandowski, der seinen 27. Saisontreffer nachlegt. Neustädter ist zu weit weg, Fährmann kann nur zuschauen.
65
Toooooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - FC Schalke 04 2:0 - Torschütze: Robert Lewandwoski
63
Pep Guardiola wechselt zum ersten Mal und bringt mit Joshua Kimmich einen frischen Verteidiger für Medhi Benatia.
61
Schalke wird spürbar mutiger, rückt mit mehr Spielern auf, kann daraus bislang aber kein Kapital schlagen, da die Bayern sehr ruhig und souverän verteidigen und die Passwege in der eigenen Hälfte gut zustellen.
59
Im Anschluss an die Ecke können sich die Münchner zwar zunächst befreien, doch die Gäste sichern sich den zweiten Ball. Caicara chippt die Kugel in den Strafraum, wo sich Choupo-Moting halblinks gelöst hat. Doch der Kameruner war einen Schritt zu früh gestartet und wird folgerichtig wegen Abseits zurückgepfiffen.
58
Jetzt müssen die Gäste ihre defensive Grundordnung natürlich ein bisschen aufgeben und mehr riskieren. Dadurch dürften die Bayern in der Folge größere Räume bekommen. Zunächst sieht es aber ganz gut aus, was die Schalker offensiv probieren. Sane wird auf rechts steil geschickt und holt gegen Bernat zumindest einen Eckball heraus.
57
Das Tor hatte sich seit Wiederanpfiff angedeutet und war letztlich nur eine Frage der Zeit, weil die Gastgeber wesentlich stringenter nach vorne spielten und es den Schalkern im Gegenzug nicht mehr wie noch vor der Pause gelang, Abschlüsse zu verhindern.
55
Da ist es passiert! Nach einer schönen diagonalen Flanke von Alaba aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum steigt Arturo Vidal hoch und legt per Kopf mustergültig auf für Robert Lewandowski, der am Fünfmeterraum nicht lange fackelt, Matip und Fährmann keine Chance lässt und zur Führung für die Bayern trifft. Es ist bereits das 26. Saisontor des Polen.
54
Toooooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - FC Schalke 04 1:0 - Torschütze: Robert Lewandwoski
53
Und weiter geht die wilde Fahrt: Vidal schickt auf links Costa, der von der Strafraumgrenze aus spitzem Winkel abschließt. Wieder muss Fährmann parieren - und macht das gut.
52
Das war richtig knapp: Coman spielt den Ball an der Strafraumgrenze vom rechten Flügel nach innen. Vidal profitiert davon, dass Riether einen Schritt zu spät und nicht an die Kugel kommt und zieht aus der Drehung ab. Der Schuss streift wenige Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
51
Den Schalkern sollte der Umstand zu denken geben, dass die Hausherren jetzt deutlich öfter zum Abschluss kommen. Vor der Pause gelang es den Gästen noch besser, die Münchner vom eigenen Strafraum wegzuhalten und die Bälle schon im Mittelfeld zu gewinnen.
50
Nächster Versuch der Bayern: Lahm spielt den Ball aus der Zentrale nach halblinks zu Götze, der ein paar Schritte in Richtung des Strafraums geht und dann draufhält. Doch auch sein Schuss landet sicher in den Armen von Ralf Fährmann.
49
Der anschließende Eckball sorgt nicht für Gefahr, stattdessen schaltet Schalke mal wieder schnell um. Die Kugel kommt nach rechts zu Sane, der auf Höhe der Grundlinie ein Tänzchen wagt, dabei aber ins Toraus dribbelt.
48
Die Gastgeber scheinen sich einiges vorgenommen zu haben. In jedem Fall entwickeln sie in den ersten Minuten nach Wiederanpfiff mehr Zug zum Tor als in der gesamten ersten Halbzeit. Über Götze und Lewandowski kommt der Ball rechts im Strafraum zu Lahm. Der Weltmeister zieht aus fünf Metern und spitzem Winkel sofort ab, doch Matip geht dazwischen und blockt den Schuss zur Ecke.
47
Kingsley Coman gibt aus Münchner Sicht die Richtung für die zweite Halbzeit vor. Der junge Franzose zieht von rechts nach innen und hält aus gut 20 Metern drauf. Doch der Schuss kommt zu zentral aufs Tor und ist leichte Beute für Fährmann.
46
Beide Teams kommen unverändert aus den Kabinen. Es geht weiter, die zweite Halbzeit läuft.
Bis auf den einen Lewandowski-Kopfball nach einer knappen halben Stunde haben sich die Hausherren keine brauchbare Torchance erarbeitet. Das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass das Defensiv-Konzept von Schalke-Coach Andre Breitenreiter bislang aufgeht. Allerdings kommen die Gäste ihrerseits bislang natürlich auch nicht gefährlich vors Bayern-Tor, weil sie im Umschaltspiel nicht konzentriert genug agieren.
Für die Bayern scheint die Bundesliga auf dem Weg in zwei Halbfinals in den kommenden beiden Wochen nurmehr Pflichterfüllung zu sein. Man merkt den Hausherren an, dass sie nicht gewinnen müssen. Schalke tut seinerseits alles dafür, die Aufgabe für die Münchner so lästig wie möglich zu machen.
45
Schiedsrichter Tobias Welz pfeift überpünktlich ab. Das kann er auch tun, weil es in dieser ersten Halbzeit so gut wie keine Unterbrechung gab. Es geht beim Stand von 0:0 in die Pause.
43
Dadurch dass Caicara gerade aufgerückt war, hat Costa bei den Bayern auf links etwas zu viel Raum. Diesen nutzt der Brasilianer zu einer Flanke, die aber deutlich zu lang ist und deshalb nicht für Gefahr sorgt.
42
Matip gewinnt den Ball am eigenen Strafraum und leitet den Gegenangriff ein. Der Innenverteidiger hat im Mittelkreis viel zu viel Platz und Zeit, trifft dann aber die falsche Entscheidung. Sane kreuzt, zieht nach links und reißt damit die rechte Seite für den nachrückenden Caicara auf. Matip spielt aber den Pass zu Sane nach links, der von zwei Gegenspielern zugestellt ist. Caicara beschwert sich zurecht.
41
Götze gelingt es mal, sich im Strafraum ein bisschen wegzuschleichen und einen langen Ball aus der Luft zu fischen. Doch dann ist Matip sofort wieder da, stellt seinen Körper dazwischen und entschärft die Situation, bevor es richtig gefährlich werden kann.
40
Die Bayern müssen immer wieder abbrechen, hintenrum spielen und das Spiel über die eigenen Verteidiger von links nach rechts verlagern. Den Weg durch die Mitte stellen die Schalker permanent zu.
38
Es ist beeindruckend, mit welcher Konsequenz alle Schalker das Defensivkonzept leben und sich in den Dienst der Mannschaft stellen. Selbst Klaas-Jan Huntelaar führt Zweikämpfe tief in der eigenen Hälfte - auch Sane, Choupo-Moting und Höjbjerg sind nicht kreativ, sondern rein destruktiv im Einsatz. Bislang geht Breitenreiters Plan auf.
36
Beide Teams sind offensiv vor allem über die rechte Seite gefährlich. Bei den Bayern sorgt das Gespann aus Lahm und Rafinha bislang für die besten Flanken. Auf der anderen Seite schaltet sich Caicara immer wieder sehr gut mit in den Angriff ein.
35
Costa läuft sich auf links zum wiederholten Mal gegen drei Schalker fest. Letztlich ist es Sane, der für die Gäste klärt. Die königsblaue Mauer steht.
33
Wieder geht es bei den Hausherren schnell über die rechte Seite. Rafinha flankt von der Grundlinie, am zweiten Pfosten ist Vidal mit aufgerückt, setzt seinen Kopfball aber knapp links nebens Tor.
32
Nach dem anschließenden Eckball von links kommt Huntelaar auf Höhe des Elfmeterpunkts zum Kopfball. Doch dieser Versuch stellt Manuel Neuer nicht vor ernstzunehmende Probleme. Der Nationaltorwart fischt die Kugel sicher aus der Luft.
31
Dann wird es plötzlich auch auf der anderen Seite brenzlig: Caicara hat auf der rechten Außenbahn zu viel Platz und spielt einen frühen flachen Pass in die Spitze. Benatia geht mit einer Grätsche dazwischen - das war auch bitternötig, denn hinter ihm lauerte der einschussbereite Huntelaar.
30
Da ist die erste richtig dicke Chance für den FC Bayern: Götze zieht auf rechts zwei Gegenspieler auf sich, Rafinha hinterläuft und zieht von der Grundlinie eine schöne Flanke nach innen. Lewandowski steigt in Mittelstürmerposition hoch und zwingt Fährmann mit seinem Kopfball zu einer Glanzparade.
29
Sane spielt im gegnerischen Strafraum Ein-Mann-Pressing. Das war in den taktischen Anweisungen von Andre Breitenreiter so sicher nicht vorgesehen und müht der Münchner Hintermannschaft bestenfalls ein müdes Lächeln ab. Als Sane das merkt, lässt er sich sofort wieder ins System hinter die Mittellinie zurückfallen.
27
Wenn man es gut mit dem FC Bayern meint, könnte man sagen, das Aufbauspiel des Rekordmeisters ist ruhig und kontrolliert. Wenn man dasselbe Spiel etwas kritischer kommentieren wollte, könnte man es auch behäbig und uninspiriert nennen. Auf die Perspektive kommt es an...
25
Die Gäste stehen konsequent mit allen zehn Feldspielern zwischen eigenem Strafraum und Mittellinie. Das sieht nicht schön aus, ist aber effektiv. Die Bayern finden kein Mittel - und Diego Simeone reibt sich die Hände, weil er sich schon auf das Champions-League-Halbfinale freut, das über weite Strecken ähnlich verlaufen dürfte.
23
Nach dem Ballgewinn im eigenen Strafraum könnte es bei Schalke wieder schnell gehen. Höjbjerg treibt den Ball mit viel Tempo durchs Mittelfeld und will auf halbrechts Sane steil schicken, doch Alaba geht entschlossen dazwischen. Beide Abwehrreihen stehen bislang gut und sicher.
23
Costa ist von rechts wieder nach links gewechselt und tanzt Caicara aus. Doch sein Flankenversuch ist zu niedrig angesetzt und wird am ersten Pfosten von Riether geklärt.
21
Costa spielt erst einen Fehlpass, kriegt den Ball aber sehr schnell zurück, weil die Schalker nicht gut umschalten. Der Brasilianer hätte auf rechts eigentlich ein bisschen Platz, läuft sich auf dem Weg in den Strafraum aber fest.
19
Der anschließende Eckball bringt nichts ein und nach knapp 20 Minuten muss man konstatieren: Die ganz große Fußballkunst wird den 75.000 Zuschauern in der Allianz Arena bislang nicht geboten.
18
Bernat hat auf links ein bisschen Platz, zieht in den Strafraum und kommt nach einem Übersteiger mit links zum Abschluss. Der Schuss geht weit rechts vorbei, doch scheinbar war Riether noch mit der Hacke dran, deswegen gibt es die erste Ecke für die Bayern.
17
Neustädter leistet sich im Aufbau einen leichtfertigen Fehlpass in die Füße von Costa. Jetzt könnte es bei den Hausherren mal schell gehen, doch Lewandowksi und Coman nehmen Tempo raus, so kann sich Schalke defensiv wieder sortieren.
16
Jetzt rückt Schalke mal ein bisschen hinten raus, doch Caicara und Sane bleiben mit einem Doppelpass-Versuch an der Münchner Hintermannschaft hängen. So richtig entschlossen wirken die Angriffsbemühungen der Gäste bislang nicht.
14
Schalke verteidigt das in der Anfangsphase sehr ordentlich, und den Münchnern fällt bisher nicht viel ein, um das Abwehrbollwerk auszuhebeln. Die Frage ist nur, wie lange und wie diszipliniert die Gäste ihren "Game Plan" durchhalten können.
12
Costa bedient von links den am Strafraum wartenden Lewandowski. Der Pole will in den Strafraum zu Götze durchstecken, doch die Schalker machen die Tür zu. Neustädter geht dazwischen und klärt.
10
Alaba eröffnet von der Mittellinie diagonal nach halbrechts zu Lahm, der direkt auf Lewandowski ablegen will. Doch Neustädter geht dazwischen. Nach Ballgewinn schalten die Schalker schnell um. Höjbjerg wird seinerseits auf halbrechts geschickt, gewinnt das Laufduell gegen Alaba, ist aber allein auf weiter Flur und schließt deswegen etwas überhastet ab. Das Schüsschen ist kein Problem für Manuel Neuer.
8
Bei Ballbesitz der Hausherren ziehen sich die Gäste weit in die eigene Hälfte zurück und machen den Raum vor dem eigenen Strafraum mit einer Fünfer- und einer davor agierenden Viererkette sehr eng. Eine solche Abwehrmauer ist auch für die kreativen, schnellen und ballsicheren Bayern nicht leicht zu durchdringen.
6
Für Schalke geht es in den ersten Minuten darum, Ruhe ins Spiel zu bekommen und den Ball mal über ein paar Stationen in den eigenen Reihen zu halten. Das gelingt nicht so wirklich, da die Münchner früh stören und aggressives Pressing spielen.
4
Nächste Halbchance für die Hausherren: Lahm will einen Freistoß vom rechten Flügel in den Rückraum zum lauernden Alaba flanken. Doch Geis passt gut auf und geht im letzten Moment mit dem Kopf dazwischen.
2
Es dauert keine 90 Sekunden, bis die Bayern zum ersten Mal gefährlich vors Tor und zum Abschluss kommen: Rafinha hat auf rechts zu viel Platz und nimmt Coman mit. Dessen Flanke ist zwar zu hoch für Lewandowski. Doch Costa kommt am zweiten Pfosten an den Ball und zieht aus zehn Metern und spitzem Winkel ab. Der Schuss segelt übers Tor.
1
Die Teams sind da, Schiedsrichter Tobias Welz gibt die Partie frei. Der Ball rollt.
Auch wenn das gegen die schier übermächtigen Bayern nach einer Herkules-Aufgabe klingt, müssen die Schalker im Kampf um die internationalen Plätze heute in der Allianz Arena eigentlich punkten. Aktuell liegen die Knappen mit 45 Zählern punktgleich mit Gladbach und Mainz auf den undankbaren 7. Platz. Soll heißen: Schon ein Unentschieden würde reichen, um zumindest über Nacht auf Rang 5 zu springen. Mit einem Auswärtssieg in München könnte Königsblau einen Riesenschritt in Richtung Europa machen.
In der entscheidenden Phase der Saison gilt es für den FC Bayern, die Konzentration hoch zu halten. Im Moment ist das Triple noch möglich, dafür dürfen sich die Münchner in den kommenden drei Wochen aber keine Ausrutscher erlauben. Die größte Aufgabe steht mit Sicherheit im Champions-League-Halbfinale auf dem Programm, wo mit Atletico Madrid ein extrem unangenehmer Gegner wartet. Aber wenn der Rekordmeister in der Liga die Zügel schleifen lässt, könnten bei einer Niederlage heute aus aktuell sieben Punkten Vorsprung ganz schnell nur noch vier Zähler werden, wenn Dortmund morgen gegen den HSV gewinnt.
Pep Guardiola stellt im Vergleicht zum 3:1-Sieg in Stuttgart gleich vier Mal um: Kimmich, Martinez, Alonso und Ribery bekommen eine Pause. Dafür dürfen Benatia, Lahm, Costa und Coman von Beginn an ran.
Im Vergleich zur Vorwoche stellt Andre Breitenreiter auf zwei Positionen um: Aogo und Choupo-Moting beginnen für Kolasinac und Belhanda.
Das Team von Pep Guardiola hat die letzten vier Liga-Partien allesamt gewonnen und musste in diesem Jahr bislang erst eine Pflichtspielniederlage hinnehmen (Anfang März 1:2 gegen den FSV Mainz). Die Formkurve der Schalker zeigt dagegen eher nach unten: Die Knappen konnten nur ein ihrer letzten vier Spiele für sich entscheiden (2:1 gegen Gladbach) und mussten auswärts zwei bittere Niederlagen hinnehmen (0:2 bei Hertha in Berlin und 0:3 in Ingolstadt). Das 2:2 im Derby gegen Borussia Dortmund vergangene Woche kann zumindest als Achtungserfolg angesehen werden.
Seit dieser knappen Niederlage haben die Münchner acht von zehn Spielen gegen Schalke gewonnen, zuletzt gab es im Hinspiel in der Veltins-Arena einen 3:1-Erfolg für den FC Bayern durch Tore von Alaba, Martinez und Müller. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Max Meyer nach Vorarbeit von Sane.
Der letzte Schalker Sieg in München datiert aus dem März 2011. Damals setzte sich Königsblau im Pokal-Halbfinale mit 1:0 in der Allianz Arena durch. Das goldene Tor erzielte Raul nach Vorarbeit von Höwedes bereits in der 15. Minute.
Vor die Halbfinal-Partien im DFB-Pokal (gegen Werder Bremen) und der Champions League (gegen Atletico Madrid) hat der Fußballgott für den FC Bayern den Liga-Alltag gesetzt. Auf dem Spiel steht das insgesamt 103. Duell (inklusive DFB- und Likapokal) zwischen dem Rekordmeister und dem FC Schalke 04. 53 dieser Begegnungen konnten die Münchner für sich entscheiden, 30 Duelle endeten Unentschieden, nur 20 Mal setzten sich die Knappen durch.
Der FC Schalke hält im 3-4-3 dagegen: Fährmann - Riether, Matip, Neustädter - Caicara, Geis, Höjbjerg, Aogo - Sane, Huntelaar, Choupo-Moting.
Pep Guardiola setzt für den Rekordmeister auf ein 4-1-4-1: Neuer - Rafinha, Benatia, Alaba, Bernat - Lahm - Costa, Götze, Vidal, Coman - Lewandowski.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Bayern München und dem FC Schalke 04.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz