Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - Borussia Dortmund, 28. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
07.04. Ende
SGE
2:2
BRE
(0:2)
08.04. Ende
S04
4:1
WOB
(2:0)
08.04. Ende
KÖL
2:3
BMG
(1:1)
08.04. Ende
HSV
2:1
HOF
(1:1)
08.04. Ende
SCF
1:0
M05
(0:0)
08.04. Ende
RBL
1:0
LEV
(0:0)
08.04. Ende
FCB
4:1
BVB
(2:1)
09.04. Ende
BER
2:0
AUG
(2:0)
09.04. Ende
ING
3:2
D98
(1:2)
Bayern München
Franck Ribéry 4. (Assist: Philipp Lahm)
Robert Lewandowski 10.
Arjen Robben 49. (Assist: Franck Ribéry)
Robert Lewandowski 68. (11m)
4 : 1
(2:1)
Ende
Borussia Dortmund
Raphael Guerreiro 20.
ANST.: 08.04.2017 18:30
SR: Marco Fritz
ZUSCHAUER: 75.000
STADION: Allianz Arena
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
02:33:15
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's nun aber für heute aus der Bundesliga! Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie schon bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen - vielleicht ja schon morgen, wenn die beiden letzten Partien des 28. Spieltags auf dem Programm stehen. Bis dahin sagt Oliver Stein nun aber Tschüss, bedankt sich bei allen Lesern für die Aufmerksamkeit und wünscht Ihnen ein angenehmes Restwochenende!
Während den Bayern aus den restlichen sechs Spielen nun also nur noch drei Siege zur Meisterschaft fehlen, müssen die Dortmunder weiterhin um die direkte Qualifikation für die Königsklasse bangen: Allerdings hat Hoffenheim heute ebenfalls verloren und so weiterhin nur einen Zähler Vorsprung auf den viertplatzierten BVB.
Allerdings lag es nicht nur daran, denn außerdem lieferten die Dortmunder die schwächste Zweikampfleistung der Saison ab und ließen den Bayern vor allem auf deren rechter Seite allen Platz der Welt - sodass das Ergebnis unter dem Strich auch in dieser Deutlichkeit in Ordnung geht.
Mit einer über weite Strecken hochüberlegenen Leistung weist der FC Bayern den Erzrivalen aus Dortmund eindrucksvoll in die Schranken und wirkt für das Viertelfinale in der Königsklasse gegen Real Madrid bestens gerüstet. Der BVB hingegen wird sich Gedanken machen müssen - wobei der personelle Schwund den Gästen vor allem im spielerischen Bereich auch deutlich anzumerken war.
90.
Feierabend in München!
89.
Pulisic steckt auf rechts für Passlack durch, der dann aber nicht ganz zwischen Flanke und Abschluss entscheiden kann - letzten Endes trudelt der halbhoch durch den Fünfer geschlagene Ball gen Eckfahne aus.
87.
Arbeit für Ulreich! Pulisic lässt auf dem Weg in den Strafraum zwei Mann stehen und sucht aus 13 Metern halblinker Position den Abschluss - den Ulreich aber mit einer Hand links neben das Tor abfälscht.
85.
Vidal will es aber nochmal wissen! Einen abgewehrten Ball nimmt der Chilene halblinks am Sechzehner mit der Brust an und drückt sofort volley ab - gute zwei Meter links daneben.
83.
Aber es ist schon beeindruckend, mit welcher Sicherheit und Leichtigkeit die Bayern den Ball durch die eigenen Reihen laufen lassen. Ein Dutzend Mal ist ein BVB-Spieler fast dran ... aber eben nur fast. Das Ganze ist ein ziemlich deprimierender Verfolgungslauf in Schwarz-Gelb.
82.
Vidal versucht es auch mal mit einem Abschluss der Marke ''Robben spezial'', aber beim Chilenen endet das in einem durch den Strafraum holpernden Flachschuss, der absolut keine Gefahr erzeugt.
79.
Auch für Javi Martinez gibt es noch Szenenapplaus zur Auswechselung: Der Spanier wird für die letzten Minuten von Mats Hummels ersetzt.
78.
Auf der Tribüne lassen sich mit den Herren Rauball und Watzke übrigens zwei versteinerte Gestalten beobachten - so harsch hatte sich die Münchener Watschn wohl kaum ein Dortmunder vorgestellt.
75.
Da fehlten wieder nur Zentimeter! Während alle Dortmunder mit einem weiteren Abschluss von Robben rechnen, lupft der den Ball aus der Mitte diagonal in den Lauf von Kimmich, der auf halbrechts im Strafraum zum Abschluss ansetzt - Außennetz!
74.
Weiter geht das muntere Wechselspiel: Douglas Costa kommt zu seinem Comeback und ersetzt den mit Applaus verabschiedeten Franck Ribery.
72.
Lewandowski hatte da eben leichte Beschwerden muskulärer Natur angemeldet: Also wird der Pole kurzerhand von Joshua Kimmich ersetzt, was wohl eine defensivere Ausrichtung der Bayern zur Folge haben dürfte.
69.
Beim BVB wird nochmal ein verzweifelter Wechsel gezogen, Mikel Merino ersetzt Raphael Guerreiro für die letzten gut 20 Minuten.
69.
Lewandowski läuft an, stoppt ganz kurz ab und schiebt den Ball dann unten links ins Eck. Saisontor Nummer 26 für den Polen!
68.
Toooooor!!!! FC BAYERN MÜNCHEN - Borussia Dortmund 4:1 - Torschütze: Robert Lewandowski (Elfmeter)
68.
Und dann gibt es Elfmeter für die Bayern, nachdem Lewandowski beim Konter allein durch ist und den Ball zwar an Bürki vorbei legt, dann aber vom Keeper der BVB gefällt wird. Und natürlich gibt das auch Gelb für den Schweizer.
67.
Boateng kratzt den Ball von der Linie! Nach einem langen Ball von Rode setzt sich Aubameyang im Laufduell gegen zwei Bayern durch und spitzelt das Leder an Keeper Ulreich vorbei - aber der deutsche Nationalspieler ist durchgelaufen und schießt den Ball vor der Linie weg!
66.
Aber: Die Bayern haben mittlerweile auch einiges an Schwung eingebüßt. Abgesehen von Robben natürlich, der den bemitleidenswerten Schmelzer nach wie vor schwindelig spielt ... wenngleich seine beiden letzten Flankenversuche unter dem Strich doch als Abstöße wiederverwertet wurden.
63.
Arturo Vidal spielt gegen Ginter im Halbfeld Foul und wird dafür mit seiner sechsten Gelben Karte der Saison bedacht.
62.
Wildes Gewühl im Fünfer des BVB, aber weder Robben noch Lewandowski finden eine freie Schussbahn.
61.
67 Prozent Ballbesitz, 12:6 Torschüsse und mehr als 65 Prozent gewonnene Zweikämpfe - auch die Zahlen unterstreichen die deutliche Führung des FC Bayern.
59.
Beim BVB wird nochmal getauscht, Emre Mor kommt für den heute eher enttäuschenden Dembele in die Partie.
56.
Wieder hat Robben auf rechts ganz viel Platz, zieht an die Grundlinie und flankt. Aber Dembele und Schmelzer können den Ball mehr oder weniger gewollt in die Arme ihres Keepers ablenken.
55.
Dank der Kettenhunde Vidal und Lewandowski kann sich der BVB momentan kaum noch aus der eigenen Hälfte befreien ... das können für die Dortmunder ja noch heitere 35 Minuten werden.
54.
Der dritte Gegentreffer war für den BVB ganz offensichtlich eine kalte Dusche: In dieser Phase machen die Bayern mit Ball und Gegner, was sie wollen.
52.
Nach einer unbedachten und leicht unglücklichen Stoppaktion mit dem Bauch von Schmelzer am eigenen Strafraum reklamieren die Bayern sofort auf Handspiel, aber wie vorhin bei Vidal ist das nichts.
51.
Für Robben war das übrigens schon der neunte Saisontreffer in der Bundesliga.
50.
Und schon hat sich die viermalige Ankündigung aus Halbzeit eins bewahrheitet - denn Arjen Robben macht den ''richtigen'' Robben! Ribery öffnet das Spiel mit einem feinen Pass aus dem Mittelkreis auf den gestarteten Niederländer, der biegt am Strafraumeck nach links ab, geht an Sokratis und Schmelzer vorbei und zieht aus 16 Metern mittiger Position ab - unten links ins Eck.
49.
Toooooor!!!! FC BAYERN MÜNCHEN - Borussia Dortmund 3:1 - Torschütze: Arjen Robben
47.
Fein durchgesteckt von Guerreiro auf Aubameyang, der sich rechts im Strafraum freigeschlichen hat, seinen Abschluss aus elf Metern aber ans Außennetz setzt.
46.
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang!
46.
Der BVB hatin der Pause zum ersten Mal ausgewechselt, Comebacker und Ex-Bayer Rode kommt anstelle von Castro ins Spiel.
Rund geht es hier im wahrsten Sinne des Wortes - Stillstand war in den ersten 45 Minuten ein absolutes Fremdwort. Denn nachdem die Bayern mit zwei Treffern in elf Minuten loslegten wie die Feuerwehr, konterte der BVB mit einem Traumtor von Guerreiro und kam so zurück ins Spiel - seit dem 2:1 ist die Partie ein Duell mit offenem Visier, bei dem keiner der beiden Preisboxer zurückstecken will, die Bayern aber bisher die leicht besseren Chancen verzeichnen konnten. Hoffen wir auf eine ähnlich muntere zweite Halbzeit!
45.
Halbzeitpfiff in München, in einer Viertelstunde geht es hier weiter!
45.
+1
Und zwei Minuten Nachspielzeit gibt es ebenfalls oben drauf.
45.
Aua! Bartra nimmt den Fuß im Zweikampf viel zu hoch und trifft Lewandowski im Gesicht - für den Spanier gibt es die fünfte Gelbe Karte der Saison, für den Polen die nächste Behandlungspause.
44.
Und da wird es mal wieder knapp! Robben verzichtet diesmal auf den Abschluss, sondern bedient Lewandowski flach am Elfmeterpunkt. Die Direktabnahme des Polen holpert dann aber links am Tor vorbei - und sowohl er als auch Gegenspieler Ginter müssen kurz behandelt werden.
43.
Da kann man sich streiten: Vidal kommt im eigenen Sechzehner zu Fall, überschlägt sich zwei Mal und fällt dabei auf den Ball. Aber für einen Elfmeter reicht das wohl nicht, zumal die Zeitlupe zeigt, dass der Chilene auch im Liegen in erster Linie den Kopf (!) benutzt, um den Ball zu sichern ...
42.
Robben, Robben, immer wieder Robben. Diesmal wird der Niederländer wieder von Alonso bedient, zieht gegen Sokratis auf halbrechts an den Sechzehner und zieht ab - aber der Grieche kann den Schuss mit einem Ausfallschritt zur Bogenlampe machen, die leichte Beute für Keeper Bürki darstellt.
40.
Oh je. Dortmund kommt im Anschluss an die Bayernecke zu einem Konter, bei dem Pulisic Dembele auf rechts schickt. Doch der Franzose versucht es dann (wohl) mit einem Lupfer aus 35 Metern, der ihm komplett über den Schlappen rutscht - genau zuordnen kann man dieses Geschoss jedenfalls nicht.
39.
Sie kennen das Prozedere schon: Robben verschafft sich rechts am Strafraum zwei Meter Platz, sucht sofort den Abschluss und zwingt Bürki im rechten Eck zu einer Parade. Irgendwann sitzt so ein Versuch dann halt mal ...
38.
Die Gelbe Karte eben war übrigens nur ein weiteres Indiz dafür, dass die Partie immer nickeliger und unfairer wird. Schiedsrichter Fritz macht allerdings nach wie vor einen sehr ungestressten Eindruck.
36.
Ribery startet den nächsten Konter, Passlack kann sich im Halbfeld der Bayern nur mit dem Klammergriff behelfen - dafür gibt es natürlich Gelb, Passlacks erstes der Saison.
35.
Und Emotionen gibt es hier mittlerweile auch zu sehen - Bartra und Thiago stehen sich an der Dortmunder Eckfahne Nase an Nase gegenüber, lassen sich am Ende aber doch relativ entspannt trennen.
32.
Schon zieht der Niederländer wieder mal an die Grundlinie und lässt Gegenspieler Schmelzer mit einem Haken ins Leere laufen - aber seine Flanke kann Bürki aus der Luft fischen.
31.
So langsam nehmen die Bayern nach einer zehnminütigen Kreativpause wieder Fahrt auf. Vor allem Robben wirkt, als wolle er jeden Moment explodieren!
30.
Da kann man auch mal abspielen! Alonso erobert den Ball am eigenen Strafraum gegen Guerreiro und schickt dann Robben los. Der macht 50 Meter mit Ball und könnte dann Lewandowski auf halblinks freispielen - entschließt sich aber zum eigenen Abschluss aus der Mitte, den Roman Bürki ohne Mühe über das Tor ablenken kann.
28.
Dortmund hat es immerhin geschafft, die Lücken im eigenen Defensivverbund zu schließen und den Bayern nicht mehr durchgehend so viel Platz anzubieten. Die Bayern hingegen lehnen sich in dieser Phase ein wenig zurück und lassen die Gäste auch mal kommen.
26.
Zu dem tritt dann David Alaba an - und schlenzt den Ball deutlich rechts am Tor vorbei.
25.
Auf der anderen Seite wird der Pole dann von Castro umgesenst und reklamiert selbst eine Karte für den Gegenspieler. Davon will Fritz aber nichts wissen und gibt 31 Meter vor dem Tor auf halbrechts nur den Freistoß.
24.
Lewandowski lässt mit einem Tritt auf den Knöchel von Bartra Dampf ab und sieht dafür seine fünfte Gelbe Karte der Saison - was ihm ein Spiel Pause einbringt.
22.
Für den portugiesischen Europameister war das übrigens schon der fünfte Saisontreffer in der Bundesliga.
21.
Wie aus dem Nichts und mit einem Traumtor meldet sich der BVB zurück im Spiel! Vidal klärt im eigenen Strafraum mit einer Mischung aus entspannt und fahrig, der Ball fällt genau vor die Füße von Guerreiro - und der drischt das Leder aus 18 Metern mit einem Strahl oben links ins Eck. Da gab es für Bayern-Keeper Sven Ulreich nichts zu halten!
20.
Toooooor!!!! FC Bayern München - BORUSSIA DORTMUND 2:1 - Torschütze: Raphael Guerreiro
18.
Leider ist das Passspiel des BVB vor allem auf den letzten 25 Metern zu ungenau. Die Lücken sind da, die Ideen auch, es hapert aber an der Ausführung - und so endet die erste Dortmunder Drangphase mit einem Fernschuss von Guerreiro, der hoch oben auf der Tribüne landet.
17.
Haarscharf! Robben macht den Robben, wackelt Schmelzer am rechten Strafraumeck aus, zieht einen Schritt in die Mitte und dann ab - doch sein Schuss verfehlt das lange Eck erneut. Wenngleich doch wesentlich knapper als beim ersten Versuch dieser Art ...
16.
Diesmal versucht es der durchgestartete Lahm von der rechten Grundlinie wieder flach, bedient Lewandowski aber in dessen Rücken. Die Luft im Strafraum des BVB wird immer dünner ...
14.
Wieder kann Lahm flanken, diesmal hoch in den Fünfer, aber Sokratis kann mit dem Kopf gerade noch vor Lewandowski klären. Die Bayern wollen mit aller Macht das dritte Tor!
13.
Ribery schickt Alaba auf links an die Grundlinie, doch dessen Flanke verpasst Lewandowski in der Mitte. Was aber nur dazu dient, den typischen Robben aufzulegen - doch der Holländer zirkelt seinen Versuch vom rechten Strafraumeck am langen (Tor-)Eck vorbei.
12.
Es macht wenig Spaß, gegen DIESE Bayern zu spielen: Nach 11 Minuten hat der BVB noch nicht viel falsch gemacht, liegt aber schon mit 0:2 hinten.
11.
Lewandowski visiert die Mauer an, Dembele duckt sich im genau richtigen (falschen) Moment - und der Ball schlägt von halblinks kommend unten links ein. Saisontor Nummer 25 für den Polen!
10.
Toooooor!!!! FC BAYERN MÜNCHEN - Borussia Dortmund 2:0 - Torschütze Robert Lewandowski
9.
Bartra kann den putzmunteren Ribery 20 Meter vor dem Tor auf halblinks nur mit der Körperbremse stoppen. Und schon befindet sich der FC Bayern in einer exzellente Freistoßposition ...
7.
Gueirrero schickt Passlack mit einem herrlichen Diagonalball vom linken Strafraumeck an die Grundlinie, doch der Dortunder kann mit seiner Volleyflanke nur eine Ecke herausholen. Und die nickt Lewandowski dann aus dem Strafraum.
6.
Dortmund angeknockt? Mitnichten! Der BVB macht sofort Dampf gegen den Ball und erobert die Kugel zwei mal im Halbfeld der Bayern - Chancen kommen dabei allerdings noch nicht herum.
5.
Und schon liegt der FC Bayern hier vorn! Vidal treibt den Ball nach vorn, der dann mittig bei Thiago landet. Der lupft die Kugel technisch anspruchsvoll in den Lauf des rechts gestarteten Lahm, der an Schmelzer vorbei flach flankt - und Ribery hämmert den Ball dann mit einer Direktabnahme aus 13 Metern ins Netz! Dritter Saisontreffer für den Franzosen.
4.
Toooooor!!!! FC BAYERN MÜNCHEN - Borussia Dortmund 1:0 - Torschütze Franck Ribery
2.
Und schon hat der BVB hier die erste Chance! Dembele schlägt von rechts kommend zwei Haken, Boateng lässt sich auswackeln und macht die Schussbahn frei - doch der Versuch des Franzosen aus spitzem Winkel segelt weit am langen Eck vorbei.
2.
Bürki spielt bei der ersten Rückwärtsbewegung des BVB den Libero und schaltet sich 25 Meter vor seinem Tor in den Aufbau ein.
1.
Genug gequatscht, los geht's in München!
Und hoffentlich halten sich die Dortmunder nicht an das alte Gesetz von Alter vor Schönheit: Denn die Gastgeber sind heute als Mannschaft im Schnitt satte fünf (!!) Jahre älter - das Durchschnittsalter der Bayern liegt bei 30,1 Jahren, das des BVB bei 24,8.
Die Ansetzung des Referees ist für den BVB übrigens kein wirklich gutes Vorzeichen. Marco Fritz leitet den Klassiker zwischen den Bayern und Dortmund nämlich schon zum dritten Mal: Im letzten Heimspiel gewannen die Bayern im Oktober 2015 mit 5:1, im DFB-Pokalfinale der Vorsaison setzten sich die Münchner mit 4:3 nach Elfmeterschießen durch. Und überhaupt sind die Bayern unter der Leitung von Marco Fritz noch ungeschlagen (13 Siege, zwei Remis).
Und vielleicht noch eine kurze Info zum taktischen Defensiv-Kniff des BVB: Mit der Dreierkette Ginter, Sokratis und Bartra gewann der BVB alle drei Spiele - unter anderem das Hinspiel gegen die Bayern.
Fehlen vielleicht noch ein paar Zahlen. Denn nicht nur ist das hier das Aufeinandertreffen der beiden besten Torjäger der Nation (Dortmunds Aubameyang mit 25 gegen Bayerns Lewandowski mit 24 Treffern), sondern es gab ja auch schon ein Hinspiel: In dem konnte sich der BVB nach einem Treffer von Aubameyang mit 1:0 durchsetzen und den Bayern damit die erste ihrer bislang zwei Bundesliganiederlagen 2016/17 beibringen.
Beim BVB gibt es im Vergleich zum HSV-Spiel ebenfalls vier Änderungen zu sehen: Piszczek, Mor (beide Bank), Kagawa und Weigl (beide verletzt) fallen aus der ersten Elf, dafür rücken Sokratis, Passlack, Schmelzer und Pulisic in die Startelf.
Vier Änderungen nimmt Carlo Ancelotti bei den Bayern im Vergleich zum 0:1 in Hoffenheim vor: Thiago, Ribery, Boateng und Lahm spielen für Coman, Rafinha, Hummels (alle Bank) und Sanches (nicht im Kader).
Bei sieben Punkten Vorsprung auf RB Leipzig (aktuell) müssen sich die Bayern allerdings auch keine wirklich akuten Sorgen um die Meisterschaft machen - tatsächlich würden bei einem Sieg heute hinterher nur noch drei weitere Dreier fehlen, um den Meistertitel endgültig festzuzurren.
Wo genau diese Augenhöhe aber stattfindet, ist nicht ganz klar. Denn die Bayern haben ihren Nimbus der Unbesiegbarkeit zuletzt eingebüßt, gegen die TSG Hoffenheim gab es unter der Woche (0:1) die zweite Saisonniederlage. Doch der damit verbundene Weckruf scheint beim Rekordmeister angekommen zu sein, wie Mats Hummels zugab: ''Vielleicht war es ja sogar ein gutes Zeichen für uns, weil wir nun wissen, dass wir mit einer passiven Haltung nur halb so gut sind.''
Dass die Bayern mit Blick auf das erste Champions-League-Duell mit Real Madrid am Mittwoch gegen den BVB Spieler schonen, glaubt Tuchel nicht, wie er der ''Süddeutschen'' erklärte: ''Ich gehe davon aus, dass sie mit der besten Mannschaft spielen, mit der sie am Mittwoch noch mal antreten. Wenn sie gegen Dortmund spielen, legen sie gern noch mal eine Schippe drauf. Sie wollen uns so hoch wie möglich schlagen, um ein Zeichen zu setzen. Aber wir trauen uns zu, 90 Minuten auf Augenhöhe zu sein.''
Und das liegt unter anderem auch an der extrem angespannten Personalsituation beim BVB - die Einsätze von Julian Weigl, Shinji Kagawa, Lukasz Piszczek und Marc Bartra waren lange fraglich. Marco Reus, Andre Schürrle, Sebastian Rode, Erik Durm und Mario Götze fehlen sowieso weiterhin und langfristig. Und trotzdem sieht der BVB-Coach sein Team heute nicht chancenlos: ''Wir werden alles geben und wollen Wege aufzeigen, den Bayern wehzutun. Wenn du mit Dortmund-Trikot in der Allianz-Arena spielst, bist du bereit.''
Und so ist der Tonfall im Lager der Dortmunder nach dem nur auf dem Papier lockeren 3:0 gegen den HSV unter der Woche momentan ein wenig gereizt. ''Das (die Partie gegen den HSV, die Red.) ist fahrlässig und hat sich angefühlt wie eine Achterbahnfahrt. Da wird mir angst und bange, wenn ich an unser Programm in den nächsten Wochen denke. Es gibt zu viele Spiele, in denen es uns nicht gelingt, den Gegner auszuknocken'', so Tuchel am Tag nach dem HSV-Sieg.
Die Frage wird sich wohl erst im Verlauf der Partie abschließend beantworten lassen, aber einen gewissen Schongang könnte man den beiden Trainern Ancelotti und Tuchel wohl kaum vorwerfen. Denn zum einen steht man sich ja schon in zweieinhalb Wochen im Halbfinale des DFB-Pokals gegenüber (wo es dann ja quasi um einen Titel geht), zum anderen stehen sowohl der FC Bayern als auch der BVB vor entscheidenden Wochen, was den Verbleib in der Champions League angeht.
So richtig klar ist nicht, was den geneigten Fußballfan heute Abend erwarten wird. Denn auf dem Papier ist das hier natürlich DAS Topspiel der Bundesliga - aber steckt das, was draufsteht, am Ende auch drin?
BVB-Trainer Tuchel hingegen setzt auf ein eher unkonventionelles 3-3-1-3 und stellt dabei diese Akteure auf: Bürki - Bartra, Sokratis, Ginter - Schmelzer, Castro, Passlack - Guerreiro - Dembele, Aubameyang, Pulisic.
Der FC Bayern tritt heute im 4-2-3-1 und mit folgendem Personal an: Ulreich - Lahm, Martinez, Boateng, Alaba - Alonso, Vidal - Robben, Thiago, Ribery - Lewandowski.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Bayern München und Borussia Dortmund.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz