Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - TSG 1899 Hoffenheim, 10. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
18:02:58
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Damit verabschiede ich mich aus der Allianz Arena und verweise auf das Topspiel um 18:30 Uhr, wenn mein Kollege Oliver Stein Sie beim Duell zwischen dem 1.FC Köln und Eintracht Frankfurt begrüßt. Dranbleiben!
Hoffenheim dagegen bleibt genau wie die Bayern ungeschlagen und belohnt sich für eine starke Defensivleistung und einen selbstbewussten Auftritt in der Fremde. Zwar kamen die Kraichgauer nach der Pause nur noch vereinzelt zu Konterchancen, dürften mit dem Treffer aber zufrieden sein.
Am Ende war es ein wilder Ritt in der Allianz Arena, denn die Bayern zeigten sich nach der Pause weitaus besser, ohne allerdings großartige Torchancen zu haben. Die kamen dann reihenweise in der Schlussphase, wurden aber in Personalunion von der TSG-Defensive und dem Aluminium vereitelt.
90
Dann ist Feierabend! Der FC Bayern und die TSG 1899 Hoffenheim trennen sich mit 1:1.
90
MÜLLER! Die Bayern nageln den gegnerischen Kasten selbst zu! Bernat flankt die Kugel von links an den langen Pfosten zu Coman, der per Kopf zurück ins Zentrum auf Müller legt. Der hat aus fünf Metern die Riesenchance zum 2:1, sein Volley landet aber am linken Außenpfosten und prallt dann von Coman ins Toraus.
90
Die Nachspielzeit in der Allianz Arena läuft, drei Minuten gibt es obendrauf.
90
Bicakcic sieht noch einmal Gelb, nachdem er Alonso am Trikot gezogen hatte. Die Zerreißprobe hat das FCB-Jersey schon mal bestanden.
88
Wieder Hummels! Douglas Costa bringt eine Ecke von rechts an den langen Pfosten, wo der Innenverteidiger erneut an den Ball kommt. Baumann ist auf der Linie im Torzentrum erneut stark zur Stelle.
87
PFOSTEN! Alonso spielt einen überragenden Ball aus der eigenen Hälfte rechts in den Strafraum auf Müller, der Zuber aussteigen lässt und dann quer in Richtung langen Pfosten auf Hummels legt. Der Innenverteidiger zieht aus zwölf Metern ab, sein halbhoher Schuss klatscht an den linken Pfosten.
86
Und dann nochmal die Gäste! Demirbay chippt die Kugel bockstark aus dem Zentrum an die rechte Strafraumkante zu Vargas, der zweimal geschickt gegen Bernat verzögert und dann die flache Hereingabe zu Wagner bringt. Thiago ist in letzter Sekunde zur Stelle und klärt ins Seitenaus.
84
Die letzten Minuten in der Allianz Arena laufen, den Bayern geht langsam die Zeit aus. Hoffenheim steht defensiv auch nach fast 85 Minuten noch äußerst sicher.
82
Letzter Wechsel der Partie, Alaba kommt für Boateng. Es wird nochmal ein Stück offensiver.
81
Und Demirbay auf der Gegenseite! Der Türke setzt sich nach einem langen Ball von Süle auf der rechten Außenbahn durch und bedient auf halbrechts Vargas, der umgehend den Steilpass ans rechte Fünfereck zu Demirbay zurückspielt. Thiago fälscht die Hereingabe in die Mitte dann noch entscheidend ab, sodass Neuer die Kugel vor Wagner einsammelt.
80
MÜLLER! Douglas Costa findet den deutschen Nationalspieler mit seiner Flanke von links punktgenaue zentral am Fünfer, Baumann ist aber mittig am Tor schnell auf dem Posten und pariert den Kopfball des Münchners stark.
78
Ancelotti bringt noch einmal Feuer für die rechte Außenbahn, Coman ersetzt den heute emsigen Robben.
77
Rudy blockt die nächste Hereingabe ab! Robben hat rechts im Strafraum viel Platz und spielt dann den Steilpass an die Fünferkante zu Rafinha, dessen flache Hereingabe allerdings von Rudy geklärt wird.
75
Die Schlussviertelstunde in der Allianz Arena läuft, die Bayern tun sich weiter offensiv enorm schwer und haben große Probleme, die Hoffenheimer wirklich auch mal in Form von Torchancen unter Druck zu setzen.
73
Die Bayern agieren jetzt in einer Art 4-2-3-1, wobei Müller fast schon als hängende Spitze hinter Lewandowski agiert und immer wieder ganz nach vorne sticht. Alonso und Thiago bilden die Doppelsechs.
71
Hoffenheim wechselt ein letztes Mal, Vargas soll anstelle von Kramaric frischen Wind in die Offensive bringen.
70
Und plötzlich sind die Gäste wieder da! Rupp hat im Mittelfeld viel Platz und legt direkt vor dem Strafraum nach rechts quer auf Demirbay, der noch ein paar Meter in den Strafraum geht und dann aus leicht rechter Position und acht Metern abzieht. Bernat ist allerdings zur Stelle und blockt den Versuch des Türken ab.
69
Die Bayern werden offensiver! Der heute kraftlos wirkende Vidal wird erlöst und durch Müller ersetzt.
68
Die Luft für die Hoffenheimer wird Mitte der zweiten Halbzeit immer dünner, Robben kombiniert sich von rechts in den Strafraum und wird von Vogt und Süle nur gemeinsam gestoppt. Entlastung in Form von Kontern gibt es aber kaum noch.
66
Zuber verhindert den Einschlag! Robben setzt sich links im Strafraum gegen Süle, Vogt und Kaderabek durch und bekommt die Kugel dann irgendwie an den kurzen Pfosten zu Lewandowski, der unter Bedrängnis von Bicakcic per Hacke an den rechten Pfosten weiterleitet. Dort ist Zuber vorm einschussbereiten Thiago zur Stelle und bewahrt die TSG vor dem zweiten Gegentreffer.
65
Da auf dem Feld aktuell wenig passiert, ein kurzer Blick ins Statistik-Heft. Dies weist 66 Prozent Ballbesitz für die Gastgeber nach Wiederanpfiff aus, auf der Anzeigetafel ist davon aber nichts zu sehen.
63
Hoffenheim muss sich jetzt vermehrt um die eigene Defensive kümmern, den Bayern fehlt allerdings nach wie vor die Präzision. Und Baumann? Der lässt sich reichlich Zeit beim Abstoß.
61
Die Bayern kontrollieren nach einer Stunde zwar die Partie und spielen besser als im ersten Durchgang, noch bleiben die großen Torchancen aber aus. Das Kraichgauer Bollwerk hält bisher noch.
59
Die Bayern-Fans fordern Elfmeter! Bernat dribbelt sich von links in den Strafraum und geht dann im Zweikampf mit Rudy zu Boden, Schiedsrichter Schmidt entscheidet aber zurecht nicht auf Strafstoß. Ein Kontakt war zwar da, allerdings außerhalb des Sechzehners.
57
Julian Nagelsmann tauscht zum ersten Mal, Rupp kommt für Amiri und ersetzt diesen positionsgetreu auf einer der beiden Halbpositionen im Mittelfeld.
56
Jetzt zückt Markus Schmidt zum ersten Mal den gelben Karton, Rudy wird für ein hartes Einsteigen gegen Vidal an der Mittellinie zum vierten Mal in dieser Saison verwarnt.
54
Auch Neuer darf noch mitspielen. Süle spielt von halbrechts einen schönen Steilpass ans rechte Fünfereck auf Kramaric, der allerdings ein wenig zu langsam ist und Neuer so das Spielgerät schenkt.
52
Thiago mit dem ersten Abschluss nach der Pause - per Kopf! Vidal bringt eine Flanke von der rechten Sechzehnerkante an den langen Pfosten, wo Bicakcic den Spanier zum Kopfball kommen lässt. Dieser ist aber zu unpräzise und geht deutlich über den Kasten von Baumann.
51
Bernat setzt sich mit seiner Geschwindigkeit gegen den bulligeren, aber eben auch etwas fußlahmen Süle durch. Der Hüne kommt aber noch rechtzeitig links im Strafraum zurück in den Zweikampf und klärt entschlossen zur Ecke, die allerdings nichts einbringt.
49
Interessante Freistoßvariante von Thiago. Der Spanier chippt die Kugel rechts vom Strafraum an die Sechzehnerkante in leicht linke Position auf Douglas Costa, dessen Volley in Richtung langes Eck allerdings vollkommen verunglückt und Lewandowski an den Rücken prallt. Der Pole steht im Abseits, Gefahr gebannt.
48
Die Münchner erwischen einen etwas besseren Start nach Wiederanpfiff und setzen die TSG zunächst unter Druck, wirklich große Gefahr kreiert der Rekordmeister aber bisher nicht.
47
Douglas Costa schießt Baumann direkt warm. Der Brasilianer guckt auf links Kaderabek schön aus und spielt dann die scharfe Hereingabe an den kurzen Pfosten, Baumann ist aber zur Stelle und entschärft die Situation.
46
Bayern bleibt dagegen unverändert, weiter geht's mit der zweiten Halbzeit!
46
Hoffenheim nimmt einen positionsgetreuen Wechsel zur Pause vor, Bicakcic kommt für Hübner in die Partie.
Dennoch reicht es zur Pause nur zum 1:1, weil die Münchner eben nicht viel brauchen, um zu ihren Toren zu kommen. Eine schnelle Passstaffette reichte aus, um die Hoffenheimer Defensive kurzzeitig auszuhebeln. Ansonsten wirkt der Rekordmeister aber schläfrig und zu weit weg von seinen Gegenspielern, Steigerungspotential ist vorhanden.
Die Bayern können mit dem Unentschieden zur Pause sicherlich gut leben, denn Hoffenheim liefert bisher größtenteils eine Blaupause ab, wie der Rekordmeister unter Carlo Ancelotti anzupacken ist. Die Kraichgauer zeigen sich giftig in den Zweikämpfen, selbstbewusst im Gegenpressing und spielen unerschrocken mit, statt sich hinten einzuigeln.
45
Die Nachspielzeit vergeht ohne besondere Ereignisse, mit einem 1:1 gehen beide Teams in die Kabine!
45
Die Nachspielzeit im ersten Durchgang läuft, 60 Sekunden bleiben beiden Teams noch bis zum Pausentee.
43
Douglas Costa hat nach einem schnellen Ballgewinn im Mittelfeld auf der linken Seite viel Platz und zieht aus gut 20 Metern leicht linker Position ab, sein Flachschuss geht aber gute zwei Meter am langen Pfosten vorbei. Keine Gefahr für Baumann.
41
Die letzten fünf Minuten vor der Pause laufen, Hoffenheim spielt weiter forsch nach vorne und igelt sich keineswegs in der eigenen Hälfte ein. Die Mittelfeldreihe um Rudy steht bereits im Spiel gegen den Ball auf der Mittellinie und macht früh Druck, der FCB kommt damit im Moment nicht klar.
39
Ist es dann vielleicht das berüchtigte Karma? Robben schießt den Freistoß selbst, bleibt aber an Kramaric hängen, der in der Mauer absichtlich nicht hochspringt und den Freistoß blockt.
38
Robben lässt sich fallen! Hübner berührt den Niederländer 20 Meter vor dem Tor in leicht rechter Position am Arm, was der schnelle Außen natürlich sofort für einen theatralischen Fall nutzt. Der Pfiff ist trotzdem korrekt, die TSG ist in Alarmbereitschaft.
37
Aber die Gäste sind keinesfalls geschockt. Zuber kombiniert sich über links mit Amiri nach vorne, der dann per Steilpass Demirbay 20 Meter vor dem Tor am linken Strafraumeck findet. Der Türke lässt Boateng aussteigen und kommt dann auch an einer Hummels-Grätsche vorbei, bevor er sich die Kugel ein wenig zu weit vorlegt.
35
Und dann ist der Rekordmeister doch eiskalt! Alonso schaltet nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte schnell und bedient Robben zentral in der gegnerischen Hälfte. Der Niederländer schaltet schnell, lässt Vogt aussteigen und legt dann links in den Sechzehner auf Douglas Costa, der sofort wieder ins Zentrum querlegt. Zuber rutscht unglücklich in den Ball und versenkt ihn unhaltbar im linken Eck. Der Schweizer musste allerdings eingreifen, denn hinter ihm wäre Lewandowski zur Stelle gewesen.
34
Toooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - TSG 1899 Hoffenheim 1:1 - Torschütze: Steven Zuber (Eigentor)
32
Nach etwas mehr als einer halben Stunde fehlt bei den Münchnern weiter die Präzision im Aufbauspiel, es schleichen sich heute ungewöhnlich viele Fehler bereits in den frühen Phasen in der eigenen Hälfte ein.
30
Baumann verhindert den Ausgleich! Douglas Costa bringt eine scharfe Hereingabe von links ins Strafraumzentrum und sucht Lewandowski, Baumann ist aber auf dem Posten und fängt die Kugel vorher ab.
29
Douglas Costa mal mit einem ganz feinen Pass auf der rechten Seite auf Robben, der dann allerdings beim Zug in den Strafraum an Hübner scheitert. Die TSG-Defensive ist für die Bayern bisher ein nicht zu durchdringendes Bollwerk.
27
Julian Nagelsmann ist an der Seitenlinie weiter pausenlos am Korrigieren, macht aber weiter einen gefassten Eindruck. So eine starke halbe Stunde gegen das beste Team der Liga hat allerdings in der laufenden Saison wenn überhaupt Atletico in der Champions League hingelegt.
25
Wagner schnappt Neuer fast den Ball weg! Kramaric sucht seinen Teamkollegen nach einem langen Sprint mit einem Querpass, der allerdings zunächst bei Boateng landet. Der lässt sich bei seinem Rückpass auf Neuer sehr viel Zeit, Wagner verpasst den Abschlag des Nationalkeepers um Zentimeter mit der Fußspitze.
23
Die Hälfte des ersten Durchgangs ist vorbei, bisher liefern die Gäste eine beeindruckende Vorstellung ab und ziehen den sonst so starken Bayern offensiv den Zahn. Chancen ergeben sich fast ausschließlich aus individuellen Fehlern der Kraichgauer.
21
Schiedsrichter Schmidt mit der ersten Fehlentscheidung des Tages. Der Unparteiische pfeift einen Steilpass von Lewandowski auf Robben auf der rechten Seite zu Unrecht wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung zurück. Der Niederländer war noch auf gleicher Höhe mit der TSG-Defensive.
20
Zum Titan fehlt Baumann dann aber doch noch ein wenig die Sicherheit! Douglas Costa flankt das Spielgerät von links ins Strafraumzentrum, der TSG-Keeper fliegt am Ball vorbei und eröffnet Thiago aus sechs Metern am langen Pfosten die Chance zum Ausgleich. Der Spanier ist allerdings etwas zu überrascht, Baumann hat seinen Flachschuss im zweiten Versuch dann sicher. Glück gehabt!
19
Die Kraichgauer wittern ihre Chance auf mehr! Nach einem Einwurf von der linken Seite kommt Rudy aus 25 Metern aus halbrechter Position zum Abschluss, Neuer ist im kurzen Eck aber zur Stelle und entschärft den schwierigen Aufsetzer.
17
Demirbay schockt die Bayern! Vogt spielt einen herausragenden Steilpass aus der eigenen Hälfte heraus an die linke Strafraumkante zu Amiri, der Rafinha ziemlich alt aussehen lässt und geduldig flach zentral an die Strafraumkante zurücklegt. Dort pennt die Bayern-Abwehr im Kollektiv, Demirbay bedankt sich, zündet den Raketen-Antrieb und feuert den Ball oben links in den Knick. Dritter Saisontreffer für den Türken!
16
Toooooooor! FC Bayern München - TSG 1899 HOFFENHEIM 0:1 - Torschütze: Kerem Demirbay
14
Jetzt muss Baumann aber doch eingreifen! Hoffenheim ist etwas weit aufgerückt, Zuber lässt sich von Lewandowski in die Mitte ziehen und wird dann vom Steilpass des Polen rechts in den Strafraum auf Rafinha übertölpelt. Der Deutsch-Brasilianer hat viel Platz und zieht aus acht Metern und spitzem Winkel ab, Baumann ist im kurzen Eck aber zur Stelle und klärt sicher zur Ecke.
12
Die Bayern bekommen doch ordentlich Gegenwehr von den Hoffenheimern. Dem Rekordmeister stößt das merklich sauer auf, denn ein wirkliches zielorientiertes Aufbauspiel bekommen die Gastgeber bisher nicht hin, auch wenn der FCB natürlich feldüberlegen ist.
10
Baumann muss zum ersten Mal Fluglotse spielen, denn es fliegen Flanken von links und rechts durch den eigenen Sechzehner. Sowohl ein Versuch von Alonso (rechts), als auch Bernat (links) werden aber nicht gefährlich für den TSG-Keeper.
8
Die Automatismen beim FCB stimmen in den Anfangsminuten noch nicht so ganz, die TSG macht aber klug die Räume eng und traut sich so langsam auch ein wenig in die Offensive, auch wenn eine halbhohe Hereingabe von Kaderabek über links erstmal nur bei Hummels landet.
7
Robben mit der ersten "Torchance". Der Niederländer dribbelt sich charakteristisch von rechts vor den Strafraum und steckt dann an die Sechzehnerkante zu Lewandowski durch, der per Hacke zurück auf den schnellen Außen legt. Dessen Direktabnahme landet allerdings weit oben im Tornetz. Deswegen auch die Anführungszeichen.
5
Thiago und Sandro Wagner kommen sich zum ersten Mal in einem Zweikampf in die Quere, sofort ist Vidal beim Ex-Münchner und erklärt ihm ein paar Takte zur üblichen Gangart in der Allianz Arena. Der Chilene macht sich dann nach kurzem Aufbäumen des bulligen Bombers etwas kleinlaut von dannen.
3
Die Bayern agieren heute übrigens mit einem etwas veränderten Trikot, der Werbeschriftzug ist dabei dunkelrot statt weiß und kaum zu erkennen. Dezentes Marketing nennt sich das wohl.
2
Die Hoffenheimer verschieben defensiv wie gewohnt in ein 5-3-2, Rudy bekommt im Mittelfeld-Zentrum dabei Gesellschaft von Amiri und Demirbay und soll das Zentrum verstopfen. Wagner und Kramaric sind die ersten Aktivposten im Gegenpressing.
1
Bayern stößt vor ausverkauftem Haus an, auf geht's!
Unparteiischer der Partie ist Markus Schmidt. Der 43-Jährige reist mit der Erfahrung von 135 Bundesliga-Spielen an, in dieser Saison war er bereits dreimal im Oberhaus im Einsatz, unter anderem beim 4:4 zwischen Mainz und Hoffenheim.
Die Fans dürfen sich zudem auf dem Papier auf ein Spektaktel freuen, denn beide Teams stehen an der Spitze der Torschüsse in der laufenden Saison. Die Bayern versuchten 161 Mal ihr Glück, Hoffenheim liegt mit 152 Versuchen knapp dahinter.
So auch im direkten Vergleich, denn die Hoffenheimer konnten keines der 16 Duelle gegeneinander gewinnen, lediglich viermal gab es immerhin einen Zähler. Zum letzten Mal gab es ein Unentschieden im März 2014, damals endete das Duell in der Allianz Arena mit 3:3.
Rotation bedeutet beim Rekordmeister allerdings keinesfalls Qualitätsverlust, denn alleine die Bank kommt immer noch auf einen Marktwert von 205 Millionen Euro. Individuell haben die Gastgeber klar die Nase vorn.
Trotz aller Patzer der Konkurrenz ist der FCB dem Rest der Liga noch nicht weit enteilt, RB Leipzig liegt mit zwei Punkten Abstand in Lauerstellung, auch Hoffenheim und die Hertha sind noch dicht dran. Nach zwei Unentschieden gegen Köln und Frankfurt haben sich die Münchner aber mittlerweile wieder gefangen und die letzten fünf Pflichtspiele gewonnen, wir meckern also auf hohem Niveau.
De Rotationsmaschine scheint beim "Mister" dagegen jede Woche frisch geölt zu werden, 26 Mal veränderte er seine Startaufstellung in den letzten fünf Pflichtspielen, bei Hoffenheim gab es in derselben Zeitspanne nur fünf Veränderungen. Thomas Müller fällt dieser vor allem in der Liga zum Opfer: Zum vierten Mal in fünf Spielen nimmt der Nationalspieler zunächst auf der Bank Platz.
Die Bayern sind also gewarnt, vor allem nachdem es unter der Woche in Eindhoven doch eher mäßig lief. Carlo Ancelotti muss seine Spielphilosophie erst noch in den Liga-Alltag transportieren, denn eine Maschine ohne Fehler ist der amtierende Meister noch lange nicht.
Auch offensiv läuft es bei den heutigen Gästen, mit 17 Treffern steht der drittbeste Wert der Liga (hinter Dortmund und den Bayern) zu Buche. Auch hier überzeugt mit Sandro Wagner (vier Treffer) ein Neuzugang, Andrej Kramaric (drei Tore) wird auch immer besser.
Nagelsmanns Trumpf: die wiedererstarkte Defensive: Stellten die Hoffenheimer im Vorjahr noch die viertschlechteste Defensive der Liga, ist es in dieser Saison mit aktuell zehn Gegentreffern die viertbeste. Abwehrchef Niklas Süle bekam dafür bereits eine Einladung zur Nationalmannschaft, die Neuzugänge Kevin Vogt und Benjamin Hübner präsentieren sich zweikampfstark und gut integriert.
Dabei stand die TSG, als Nagelsmann den Trainerposten übernahm, auf Tabellenplatz 17 und kämpfte im Vorjahr um den Klassenerhalt. Ein kluges Transfer-Management im Sommer und eine sehr homogene Truppe sorgen im Moment dafür, dass die Kraichgauer zu den unangenehmsten Gegnern der Liga zählen.
Und die Formkurve zeigt weiter steil nach oben: Nach vier Unentschieden zum Saisonstart gelangen den Hoffenheimern fünf Liga-Siege in Folge, einzig im Pokal gab es eine knappe Niederlage gab es eine knappe Pleite gegen den 1.FC Köln. Platz 4 und Tuchfühlung zur Tabellenspitze sind die Folge.
Die Kraichgauer zeigen sich also zunächst unbeeindruckt vom Rekordmeister, der, dem Formhoch der heutigen Gäste zum Trotz, natürlich der klare Favorit ist. 1899 muss sich allerdings nicht verstecken, ein Auswärtserfolg würde die TSG bis auf einen Punkt an den Tabellenführer heranbringen.
Julian Nagelsmann tauscht dagegen im Vergleich zum 1:0-Sieg gegen die Hertha nur einmal, Amiri ersetzt Rupp positionsgetreu im Mittelfeld. Defensiv vertraut der junge Coach weiter auf seine bisher bombensicher stehende Dreierkette um Süle, Vogt und Hübner; Kaderabek und Zuber werden im Spiel gegen den Ball daraus wohl eine Fünferkette machen.
Die Hoffenheimer gehen das Topspiel so an: Baumann - Süle, Vogt, Hübner - Rudy - Kaderabek, Amiri, Demirbay, Zuber - Kramaric, Wagner.
Carlo Ancelotti nimmt damit im Vergleich zum 2:1-Erfolg unter der Woche in der Champions League gegen die PSV Eindhoven vier Veränderungen vor. Die Außenverteidigerpositionen werden neu besetzt, Bernat beginnt links für Alaba, Rafinha rechts für Lahm. Im Mittelfeld ersetzt Thiago Kimmich, Douglas Costa bekommt auf der linken Außenbahn den Vorzug vor Müller.
Die Aufstellungen sind bereits da! Beginnen wir der Form halber mit den Gastgebern aus München. Der FCB beginnt mit: Neuer - Rafinha, Boateng, Hummels, Bernat - Thiago, Alonso, Vidal - Robben, Lewandowski, Douglas Costa.
Topspiel in der Allianz Arena - und zu Gast ist die TSG 1899 Hoffenheim. Die jungen und aufstrebenden Kraichgauer wollen unter Mastermind Julian Nagelsmann das nächste Ausrufezeichen setzen, denn 1899 ist neben den Bayern und Leipzig nur eines von drei Teams, was die Saison noch keine Niederlage einstecken musste. Auf geht's!
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen Bayern München und 1899 Hoffenheim.
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz