Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayer Leverkusen - Bayern München, 29. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
15.04. Ende
BVB
3:1
SGE
(2:1)
15.04. Ende
M05
1:0
BER
(1:0)
15.04. Ende
WOB
3:0
ING
(1:0)
15.04. Ende
AUG
2:1
KÖL
(2:0)
15.04. Ende
HOF
5:3
BMG
(2:2)
15.04. Ende
RBL
4:0
SCF
(2:0)
15.04. Ende
LEV
0:0
FCB
(0:0)
16.04. Ende
BRE
2:1
HSV
(1:1)
16.04. Ende
D98
2:1
S04
(1:0)
Bayer Leverkusen
0 : 0
(0:0)
Ende
Bayern München
ANST.: 15.04.2017 18:30
SR: Daniel Siebert
ZUSCHAUER: 30.210
STADION: BayArena
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
02:17:40
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Damit verabschiede ich mich für heute aus der BayArena, morgen ab 15:30 Uhr sind wir aber bereits wieder für Sie da, wenn der SV Werder Bremen den Hamburger SV zum Nordderby empfängt. Einen schönen Abend noch!
Bayern dagegen verpasst es, Selbstvertrauen für das anstehende Rückspiel in Madrid zu tanken. Die Münchner hatten durchaus ihre Chancen zum Führungstreffer, bissen sich aber zu oft an der gut verschiebenden gegnerischen Defensive die Zähne aus. Der Vorsprung auf Leipzig ist mit acht Zählern aber weiter komfortabel.
Die Leverkusener springen damit zwar nicht aus der Abstiegszone, holen sich aber trotz 30 Minuten Unterzahl einen Punkt und damit ordentlich Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben. Die Werkself steckte trotz eines Spielers weniger nicht auf und traute sich sogar ab und zu nach vorne.
90.
+3
Leverkusen schnappt sich den Punkt! Siebert pfeift ab, 0:0 steht es am Ende in der BayArena!
90.
+2
Volland auf der Gegenseite! Nach einem Ballverlust der Bayern schlägt Wendell die Kugel über links weit nach vorne zu Volland, der aus 40 Metern den Glückschuss auf den FCB-Kasten probiert, weil Neuer zu weit vor dem eigenen Kasten steht. Sein Versuch ist aber zu unplatziert und landet links im Toraus.
90.
+1
Robben mit dem Kopf! Müller schlägt vom linken Strafraumeck eine Flanke an den langen Pfosten auf Robben, der per Kopf allerdings aus kurzer Distanz nur das rechte Außennetz trifft.
90.
Die Nachspielzeit in Leverkusen läuft, drei Minuten gibt es obendrauf.
88.
Korkut wechselt weiter offensiv und nimmt Havertz nur raus, um mit Bailey den nächsten Youngster für den Angriff zu bringen.
87.
Bayern wirft nochmal alles nach vorne und steht extrem hoch bei eigenem Ballbesitz. Leverkusen macht den eigenen Strafraum aber weitestgehend gut dicht und lässt weiter wenig zu.
85.
LAHM! Müller weicht mal auf rechts aus und spielt die Kugel flach an den kurzen Pfosten zu Lahm, wo Toprak wegrutscht und den Bayern-Kapitän zum Schuss kommen lässt. Der Verteidiger verzieht vom rechten Fünfereck aber und setzt die Kugel flach am linken Pfosten vorbei.
84.
Die Stimmung im Stadion heizt sich ein wenig auf, weil die heimischen Fans sehen, dass hier noch was geht. Bayern probiert es zwar ebenfalls offensiv, könnte sich aber durchaus auch noch einen Gegentreffer fangen.
82.
Leverkusen probiert es trotzt der Unterzahl selbst nochmal mit nach vorne, nach einer Bellarabi-Flanke von rechts bekommt Kampl den Abpraller 25 Meter vor dem Tor, zieht aber gut zwei Meter rechts am Tor vorbei.
80.
Da auf dem Rasen im Moment wenig passiert, noch ein kleiner Ausflug in die Geschichtsbücher: Jedvaj ist mit 21 Jahren und vier Monaten der jüngste Spieler mit drei Bundesliga-Platzverweisen. Er ist damit zwei Monate jünger als der Mainzer Gbamin, der den Rekord vor Wochenfrist aufgestellt hatte.
78.
Die Schlussviertelstunde in Leverkusen ist bereits angebrochen, noch verteidigen die Gastgeber sehr diszipliniert und ohne Fehler, sind aber auch schon fünf Kilometer mehr gelaufen. Schnappt sich die Werkself mindestens einen Punkt?
76.
Leverkusen fordert Strafstoß! Volland wird am rechten Fünferrand von Kimmich vom Ball getrennt, dabei sperrt der Nationalspieler ein wenig und lässt den Leverkusener auflaufen. Zu wenig für einen Elfmeter.
74.
Neuer testet die Nerven der eigenen Fans: Der Abwurf des Nationalkeepers landet rechts vor dem Sechzehner direkt bei Bellarabi, der ein wenig überrumpelt aus gut 25 Metern leicht linker Position abzieht, die Kugel aber flach links am Tor vorbeischießt.
72.
Die Bayern beklagen den nächsten Verletzten, Martinez muss angeschlagen vom Feld. Für ihn kommt Lahm in die Partie, damit spielen Kimmich und Alaba im Abwehrzentrum, Alonso und Vidal davor.
70.
Zweiter Wechsel beim Rekordmeister: Alonso kommt für Coman in die Partie.
69.
Leverkusen steht jetzt defensiv in einem 4-4-1 und lässt damit möglichst wenig Platz zwischen den Defensivreihen. Bisher haben die Bayern damit mehr Probleme als bei Gleichzahl.
68.
Leverkusen traut sich nochmal nach vorne: Baumgartlinger flankt die Kugel von halbrechts mal in den Fünfer, Neuer greift vor Volland aber problemlos zu.
66.
Korkut mauert sein Team jetzt aber nicht im eigenen Strafraum ein, Bellarabi kommt positionsgetreu für Brandt und soll die Offensive verstärken.
64.
Die Leverkusener Offensivbemühungen sind durch den Platzverweis natürlich erstmal etwas eingestampft worden, das Werkself-Quartett um Brandt, Volland und Co. ist aber immer für einen erfolgreichen Konter gut. Die Spielkontrolle werden die Bayern aber wohl nicht mehr hergeben.
62.
Korkut stellt nach dem Platzverweis um und bringt mit Dragovic wieder einen zweiten Innenverteidiger, Aranguiz muss dafür vom Feld.
61.
Und einen Freistoß haben wir auch noch! Alaba zieht den Standard 35 Meter vor dem Tor nach dem Jedvaj-Foul direkt aufs Tor, Leno lenkt das Spielgerät mit den Fingerspitzen knapp über die Latte.
60.
Die Bayern wechseln unterdessen zum ersten Mal, Robben kommt für Douglas Costa in die Partie.
59.
Jedvaj muss duschen! Im Kampf um einen langen Ball aus der Münchner Hälfte zerren Müller und der junge Kroate aneinander, der Leverkusener ist dabei ein Stück aktiver und holt sich seine zweite Gelbe Karte binnen weniger Minuten ab - Platzverweis!
57.
Leno und Jedvaj entschärfen die Doppelchance! Aranguiz verliert nach einem langen Ball aus der FCB-Hälfte den Zweikampf gegen Thiago, der blitzschnell reagiert und Müller rechts im Strafraum schickt. Der Nationalspieler hätte im Zentrum Costa als Anspielstation, Leno kommt aber heraus und stochert dem Stürmer rechts im Strafraum den Ball weg. Thiago nimmt den Abpraller an sich und legt ins Zentrum auf Vidal, dessen Schuss aus 15 Metern von Jedvaj zur Ecke geblockt wird.
56.
Leverkusen zaubert offensiv dagegen noch nichts wirklich Nennenswertes auf den Rasen, Hilbert spielt einen Rückpass nahe der Mittellinie auf Baumgartlinger ins Seitenaus. Den sollte er eigentlich seit der E-Jugend im Schlaf beherrschen.
54.
Müller! Douglas Costa schleicht sich im Rücken von Wendell auf der rechten Außenbahn davon und wird dann von Vidal vom rechten Strafraumeck per Steilpass im Sechzehner bedient. Der Brasilianer sucht mit seiner flachen Hereingabe am kurzen Pfosten Müller, der unter Bedrängnis von Jedvaj die Kugel aber nur ans rechte Außennetz stochert.
52.
Die Münchner kommen zwar forsch aus der Kabine, aber auch Leverkusen setzt jetzt mal wieder offensive Akzente und sorgt damit automatisch für Entlastung für die eigene Defensive.
50.
Jedvaj holt sich prompt die erste Verwarnung nach Wiederanpfiff ab, nachdem er Coman auf der linken Seite von den Beinen holt. Es ist die dritte Gelbe Karte für den Kroaten in der laufenden Saison.
48.
Carlo Ancelotti schickt seine ersten Bankspieler bereits schnell zum Warmmachen, auch Arjen Robben ist bereits dabei. Kommt der Niederländer gleich schon, wenn es weiter beim 0:0 bleibt?
47.
Eine Statistik könnte der Werkself, die mit 32,5 Prozent Ballbesitz einen Saison-Minusrekord aufgestellt hat, Mut machen: Die Bayern konnten keines der letzten sechs Duelle in Leverkusen gewinnen, wenn es zur Pause remis stand.
46.
Weiter geht's in der BayArena, beide Mannschaften verzichten zur Pause auf Wechsel.
Denn speziell Bayerns Flügelzange 1B mit Coman und Douglas Costa realisierte kurz vor der Pause, dass Wendell und vor allem Hilbert im Speed-Duell deutlich unterlegen sind und machten ordentlich Dampf. Thiago, Alaba und auch Vidal hätten das 1:0 erzielen können, dafür hat der Rekordmeister aber auch noch 45 Minuten Zeit.
Die Leverkusener können mit dem Spielstand durchaus zufrieden sein, denn bis zur 35. Minute war die Werkself durchaus ebenbürtig und hatte durch Brandt und Kampl sogar Chancen zur Führung. Anschließend verloren die Gastgeber aber ein wenig die Kontrolle über das Zentrum und zeigten auch Schwächen auf den Außenbahnen, sodass ein Gegentreffer ebenfalls nicht unverdient wäre.
45.
+1
Dann schickt der 32-jährige FIFA-Schiedsrichter die Teams in die Kabine, 0:0 steht es zur Pause!
45.
Die Nachspielzeit im ersten Durchgang läuft, 60 Extra-Sekunden schenkt Schiedsrichter beiden Mannschaften noch vor dem Pausentee.
44.
Vidal, die Zweite! Coman sucht den Chilenen diesmal per Flachpass von links, aus 18 Metern zieht der Ex-Leverkusener dann mit reichlich Platz ab - und jagt die Kugel diesmal nur knapp über das linke Lattenkreuz.
43.
Leverkusen sehnt die Halbzeit herbei! Coman zeigt Baumgartlinger erneut nur die Rückseite seiner neonfarbenen Treter und sucht mit einer Hereingabe von links Vidal hinten am langen Pfosten, der Chilene lässt aus elf Metern leicht rechter Position eine Direktabnahme los. Die wird allerdings vom Jubel durch die Bayer-Fans quittiert, denn das Spielgerät landet hoch oben im Fangnetz.
41.
Douglas Costa! Aranguiz schaltet nach einer Klärungsaktion von Jedvaj den Kopf aus und lässt die Kugel am eigenen Strafraum von der Brust vor die Füße von Douglas Costa prallen, der aus 16 Metern zentraler Position die Kugel knapp mittig über die Latte jagt.
39.
Es wird heiß im Bayer-Strafraum! Bernat nimmt auf links erneut Hilbert auseinander, sodass Jedvaj rausrücken muss, die Flanke des Spaniers an den langen Pfosten aber nicht verhindern kann. Dort setzt sich Thiago im Kopfballduell mit Wendell durch, köpft die Kugel aber knapp über die Latte.
37.
Anschließend kassiert Aranguiz nach einer etwas zu spät getimten Grätsche gegen Thiago seine sechste Gelbe Karte in der laufenden Saison.
37.
Riesentat von Leno! Rafinha spielt einen klasse Steilpass rechts die Linie runter auf Müller, der von Jedvaj nicht stark genug angegangen wird und die flache Hereingabe ins Strafraumzentrum spielt. Dort entwischt Coman Hilbert und zieht aus sechs Metern direkt ab, Leno reagiert aber blitzschnell und blockt den Schuss des Franzosen im Torzentrum ab.
36.
Bei den Bayern sind dagegen bisher vor allem Douglas Costa und Coman noch nicht wirklich in der Partie, Robben und Ribery fehlen im Offensivspiel der Münchner deutlich.
34.
Knapp zehn Minuten vor der Pause ist endlich etwas mehr Pfeffer in der Partie, die Leverkusener stemmen sich aber weiter gut gegen den eigentlich favorisierten Rekordmeister und halten weiter die Null.
32.
Wilde Szenen im Bayer-Strafraum! Zunächst schickt Coman Hilbert auf der linken Außenbahn in den Schleudergang und legt dann zurück auf Alaba, der sich gegen sechs Leverkusener ewig den Ball zurechtlegt, bevor diese alle aus der Schussbahn gehen und der Österreicher aus acht Metern linker Position abzieht. Jedvaj blockt die Kugel ab, Toprak hat auch im Nachschuss von Martinez seinen Körper drin. Die Szene ist aber immer noch nicht vorbei, Martinez kommt erneut an den Ball und chippt diesen ans rechte Fünfereck zu Vidal, der an Leno vorbeigeht und per Kopf einnetzen will. Toprak ist erneut auf der Linie zur Stelle und klärt in die Arme von Leno.
30.
Brandt! Kampl chippt die Kugel nach gutem Zuspiel von Havertz am linken Strafraumeck ans linke Fünfereck zu Volland, der Alaba ausspurtet und dann im Fallen ins Zentrum auf Brandt legt. Der ist acht Meter vor dem Tor im Zentrum frei, rutscht beim Abschluss aber weg und setzt die Kugel über das linke Lattenkreuz.
29.
Kimmich bringt mal eine gefährliche Ecke von rechts ins Zentrum, Müller findet aber keinen Weg zum Ball und kommt daher nicht zum Abschluss. Dennoch: Die Bayern erhöhen den Druck in den letzten Minuten ein wenig.
27.
Thiago gebt Leno immerhin mal was zum Fangen. Vidal chippt die Kugel zentral vor dem Strafraum ans rechte Fünfereck zu Thiago, der sich gegen Wendell durchsetzt und die Kugel direkt hoch ins Zentrum bringt. Dort ist Leno allerdings zur Stelle und bannt die Gefahr.
25.
Stark von Volland! Der Ex-Hoffenheimer leitet auf der rechten Außenbahn per Hacke stark auf Brandt weiter, der in Richtung Zentrum zieht und dort per Querpass dann Kampl findet. Der Offensivmann zieht aus 20 Metern zentraler Position ab, sein Schuss wird aber von Kimmich geblockt.
23.
Die Hälfte des ersten Durchgangs ist mittlerweile gespielt, die besseren Chancen hatte tatsächlich die heimische Werkself. Bei den Bayern bleibt nur eine gefährliche Hereingabe von Thiago in Erinnerung, die Leno allerdings sicher auffing.
21.
Havertz! Hilbert tritt einen Freistoß von der rechten Außenlinie auf Höhe des Strafraums ins Zentrum, der Abpraller landet rechts im Sechzehner bei Havertz. Der Siebzehner visiert mit dem gefühlvollen Schuss das lange Eck an, Neuer passt aber auf und greift die Kugel sicher aus der Luft.
20.
Querpässe können die Bayern, dass haben Sie in den letzten 20 Minuten eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Nur offensiv bringen diese Querpässe bekanntlich wenig, noch fehlt die zündende Idee im Spiel des Rekordmeisters.
18.
Havertz und Brandt haben jetzt mal die Seiten getauscht, ähnlich wie die FCB-Offensive präsentieren sich also auch die Leverkusener im Angriff extrem variabel. Bisher funktioniert das vor allem im Spiel gegen den Ball sehr gut.
16.
Knapp eine Viertelstunde ist in der BayArena mittlerweile gespielt, noch konnte sich kein Team wirklich größere Chancen herausarbeiten. Die Bayern haben zwar mehr vom Spiel, laden Leverkusen aber mit leichten Ballverlusten immer wieder zum schnellen Umschalten ein.
14.
Kampl mit der ersten kleinen Prüfung für Neuer. Nach einem Ballverlust von Bernat wird Brandt gegen Martinez auf der linken Seite geschickt, über Kampl landet die Kugel auf der Gegenseite bei Havertz, der vom rechten Strafraumeck aus zurück ins Zentrum auf den Slowenen legt. Dessen Flachschuss aus 18 Metern ist im Torzentrum dann aber kein Problem für Neuer.
12.
Der Standard selbst segelt weit über den langen Pfosten hinaus auf Aranguiz. Der Chilene probiert es prompt mit der Flanke von halbrechts, findet aber ebenfalls nur Alaba. Der Österreicher köpft die Kugel dann allerdings vor die Füße von Jedvaj, dessen Direktabnahme aus 20 Metern zentraler Position aber oben rechts ins Fangnetz geht.
11.
Kimmich bügelt seinen eigenen Fehlpass wieder aus. Aranguiz hatte einen Pass des Youngsters im Mittelkreis abgefangen und links auf Brandt weitergeleitet, der beim Zug zum Tor aber von Kimmich gestoppt wird - Eckball.
9.
Rafinha muss zum ersten Mal im eigenen Strafraum aufräumen. Volland treibt die Kugel im Zentrum nach vorne und findet dann per Steilpass Hilbert rechts im Strafraum. Der Außenverteidiger revanchiert sich mit einer flachen Hereingabe auf Volland, der an Martinez zwar vorbeigeht, dann mit einer entschlossenden Klärungsaktion von Rafinha aber am Abschluss gehindert wird.
8.
Vidal lässt sich im Spielaufbau auffällig oft in die Abwehrkette zu Martinez und Alaba zurückfallen, sodass Kimmich als alleiniger Sechser agiert. Vorne wird dagegen viel rotiert, Thiago, Coman, Müller und Douglas Costa stehen im Pressing fast auf einer Ebene und attackieren den ballführenden Spieler.
6.
Die Anfangsphase nimmt aus Sicht des Rekordmeisters die gewohnte Form an. Die Gäste haben höhere Spielanteile, Leverkusen verschiebt bis dato aber gut und lässt den Münchnern wenig Raum zum Kombinieren.
5.
Die doch eher ungewöhnliche Viererkette um Martinez, Alaba, Bernat und Rafinha feiert heute übrigens nicht ihre Premiere. Bereits beim 5:0 in der ersten Pokalrunde gegen Carl Zeiss Jena sicherte das Quartett nach hinten ab, Bayer Leverkusen hat da aber sicherlich eine andere Offensivqualität.
3.
Kimmich hebelt die Defensive der Gastgeber zum ersten Mal aus! Baumgartlinger lässt sich vom Jung-Nationalspieler am rechten Strafraumeck herauslocken, sofort sticht Thiago in den freien Raum und wird am rechten Fünferrand von Kimmich bedient. Der Spanier bekommt die Kugel unter Bedrängnis von Toprak zwar ins Zentrum, statt dem einschussbereiten Müller sammelt aber Leno die Kugel ein.
2.
Leverkusen weicht direkt von der taktischen Aufstellung auf dem Papier ab. Auf Rasen positioniert die Werkself Kampl im Sturm neben Volland, Havertz rückt dafür auf die linke Außenbahn. 4-4-2 - ein All-Time-Classic.
1.
Los geht's! Die Bayern stoßen die Partie in der ausverkauften BayArena an!
Beide Teams sind auf dem Rasen, das Topspiel am Ostersamstag ist angerichtet!
Schiedsrichter der Partie ist Daniel Siebert. Der 32-Jährige pfiff die Bayern bereits beim 1:1 gegen den 1. FC Köln und beim 3:1 gegen den FSV Mainz 05, Leverkusen geht heute zum ersten Mal unter Sieberts Leistung auf den Rasen.
Auf den ersten Blick wirken die angeschlagenen Leverkusener, die ihre schlechteste Saison seit 14 Jahren spielen, also als machbarer Gegner für den Rekordmeister. Immerhin: Von zwölf Top-Spielen gegeneinander verloren die Bayern nur eines.
Die am Ende sogar glückliche 1:2-Pleite gegen Real Madrid, die eine Mammutsaufgabe für das Rückspiel im Bernabeu (ohne den gesperrten Martinez) übrig lässt, senkt das Selbstvertrauen des Rekordmeisters weiter. Ein deutlicher Sieg heute wäre Balsam für die angeknackste Seele der Bayern.
Diese schien sich bei den Bayern unter Carlo Ancelotti eigentlich pünktlich zum Saisonfinale eingestellt zu haben - und doch schrillen die Alarmglocken in München. Hummels: verletzt, Lewandowski: verletzt, Boateng: auch verletzt. Dem FCB fehlen ausgerechnet in der entscheidenden Saisonphase drei wichtige Säulen, Raphael Obermair und Niklas Feldhahn sitzen daher zum ersten Mal in der laufenden Bundesliga-Saison auf der Bank.
Dennoch hat sich auch unter Roger-Schmidt-Nachfolger Korkut keine Konstanz am Rhein eingestellt, vielmehr wurde nur ein Spiel unter dem neuen Übungsleiter gewonnen - gegen den Tabellenletzten aus Darmstadt. Eine Linie sucht man bei den Leverkusenern weiterhin vergebens.
Die Kehrseite der Medaille: Auf Europa-League-Rang 6 fehlen auch lediglich sechs Punkte - und dort sieht sich die Korkut-Elf alleine vom eigenen Selbstverständnis her viel eher als im Tabellenkeller. An einen Heim-Dreier gegen den Rekordmeister zu glauben, wäre aber vermessen, auch wenn die Münchner seit vier Pflichtspielen in Leverkusen ohne eigenen Treffer sind.
In vielerlei Hinsicht erwartet uns in der BayArena ein richtungsweisendes Spiel - und zwar für beide Mannschaften. Durch die Siege von Augsburg, Mainz und Wolfsburg liegen nur noch drei Punkte zwischen Leverkusen und Relegationsrang 16 - die Werkself ist endgültig im Abstiegskampf angekommen.
Carlo Ancelotti nimmt damit im Vergleich zum 1:2 unter der Woche gegen Real Madrid fünf Änderungen an der Startformation vor. Kapitän Lahm erhält auf der Rechtsverteidiger-Position eine Pause und wird durch Rafinha ersetzt, Alaba beginnt in der Innenverteidigung für den verletzten Boateng und macht damit die linke Außenbahn frei für den neuen Bernat. Auf der Doppel-Sechs beginnt Kimmich für Alonso, die offensiven Außenbahnen übernehmen Coman und Douglas Costa für Robben und Ribery.
Die Bayern halten mit folgender Formation dagegen: Neuer - Rafinha, Martinez, Alaba, Bernat - Kimmich, Vidal - Coman, Thiago, Douglas Costa - Müller.
Tayfun Korkut verändert seine Startelf damit im Vergleich zum Last-Minute-0:1 gegen RB Leipzig auf nur einer Position: Aranguiz rückt neben Baumgartlinger auf die Doppel-Sechs und schickt Kampl damit ins linke Mittelfeld. Bellarabi nimmt dafür zunächst auf der Bank Platz.
Die Aufstellungen in der BayArena flattern herein, beginnen wir mit den Gastgebern: Leno - Wendell, Toprak, Jedvaj, Hilbert - Aranguiz, Baumgartlinger - Brandt, Havertz, Kampl - Volland.
Champions-League-Kater bei den Bayern, Bundesliga-Kater bei Leverkusen. Während die Münchner mit dem Kopf schon halb beim Viertelfinal-Rückspiel in Madrid sind, müssen die Leverkusener heute eigentlich punkten, um noch in den Kampf um Europa eingreifen zu können. Auf geht's!
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München.
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz