Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSG 1899 Hoffenheim - Hertha BSC, 30. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:51:12
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer für Ihr Interesse und wünsche noch ein angenehmes Wochenende!
Hoffenheim hat unter der Woche frei, muss dann aber am kommenden Samstag ebenfalls gegen eine Top-Mannschaft ran: Die Kraichgauer reisen nach Mönchengladbach.
Für die Hauptstädter geht es am Mittwoch im Halbfinale des DFB-Pokals gegen Borussia Dortmund weiter. Am Samstag empfangen sie dann den FC Bayern.
Die Berliner verlieren indes erstmals seit dem 21. Spieltag den 3. Tabellenplatz und sind nun Vierter. Der Rückstand auf Bayer beträgt damit zwei Zähler.
Die Kraichgauer klettern damit in der Tabelle auf den 13. Platz und stehen nun bei 34 Zählern. Weil die Konkurrenz aber ebenfalls gepunktet hat, beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz weiterhin nur drei Punkte.
Hoffenheim setzt sich also mit 2:1 gegen Hertha BSC durch. Die Berliner hatten im ersten Durchgang die besseren Chancen, mussten sich bis dahin aber trotzdem mit einem 1:1 begnügen. Nach dem Seitenwechsel begannen die Hauptstädter wieder etwas besser, schienen dann aber zu früh mit dem einen Punkt zufrieden zu sein. Die TSG spürte dies, erhöhte in der Schlussphase noch einmal das Tempo und wurde dafür belohnt. So gehen die Gastgeber in einem eigentlich ausgeglichenen Spiel als Sieger vom Feld. Die Hertha verliert damit in dieser Saison erstmals nach einer Führung.
90
Schluss!
90
Van den Bergh bekommt die Kugel nach einem hohen Ball noch einmal links im Sechzehner, will abschließen, rutscht dabei aber weg.
90
Eine Minute noch und die Berliner haben einen Freistoß in der eigenen Hälfte.
90
Zwei Minuten noch und die Hoffenheimer bekommen einen Freistoß an der Mittellinie.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
88
Nun reagiert Dardai natürlich noch einmal und bringt Baumjohann für Haraguchi.
86
Die Gastgeber drehen das Spiel! Nach einer Ecke von der rechten Seite verlängert Süle am ersten Pfosten und findet damit Uth, der am zweiten Pfosten völlig blank steht und aus kürzester Distanz vollendet. Es ist sein sechster Saisontreffer.
85
Tooor! 1899 HOFFENHEIM - Hertha BSC 2:1 - Torschütze: Mark Uth
85
Bei den Hoffenheimern kommt indes Zuber für Volland.
85
Van den Bergh kommt nun für Darida ins Spiel.
84
Hertha scheint mit dem Remis zufrieden zu sein. Dazu passt auch, dass van den Bergh gleich ins Spiel kommen wird.
82
Brooks gewinnt den Ball stark tief in der eigenen Defensive und schaltet dann selbst um. Auf Höhe der Mittellinie wird der Innenverteidiger dann aber gelegt.
81
Das ist dann doch etwas sehr optimistisch: Amiri probiert es aus etwas mehr als 30 Metern, haut den Ball dabei aber deutlich über das Tor.
80
Kaderabek räumt Kalou auf Höhe der Mittellinie ab und sieht dafür seine zweite Gelbe der Saison.
79
Dicke Gelegenheit für die Hoffenheimer! Uth zieht rechts im Sechzehner nach innen und kommt dabei leicht zu Fall. Der Ball springt noch zu Volland, der das Leder aus knapp 13 Metern halbrechter Position aber Zentimeter am linken Pfosten vorbei schiebt.
76
Plattenhardt führt den anschließenden Eckball selbst aus und findet dabei am ersten Pfosten erneut Stark. Dieser drückt das Leder aus kurzer Distanz aber über das Tor.
76
Plattenhardt wird auf dem linken Flügel bedient, seine Hereingabe wird dann aber zur Ecke geblockt.
75
Die Gastgeber machen in dieser Phase etwas mehr, klare Vorteile sind dabei aber trotzdem nicht zu erkennen.
73
Nun wechseln die Berliner: Schieber kommt für den glücklosen Ibisevic ins Spiel.
71
Amiri versucht es bei einem Freistoß aus knapp 27 Metern direkt, bringt aber viel zu wenig Druck hinter den Ball, sodass Jarstein diesen mühelos fangen kann.
70
Auch die Berliner werden gleich wechseln: Schieber macht sich bereit.
68
Uth! Der Offensivmann bekommt die Kugel nach einem Doppelpass halbrechts im Sechzehner, scheitert dann aber aus knapp acht Metern am stark reagierenden Jarstein.
67
Zweiter Wechsel der Hoffenheimer: Schwegler ersetzt Ochs.
67
Haraguchi bekommt die Kugel knapp 23 Meter vor dem Tor von Kalou und zieht dann aus halblinker Position ab. Der Japaner rutscht aber weg und setzt das Leder daher links am Tor vorbei.
64
Kalou bekommt die Kugel nach einem Seitenwechsel links im Sechzehner, zieht nach innen und bedient dann Darida, dessen Schuss aus knapp zehn Metern dann aber geblockt wird.
62
Kalou und Pekarik spielen auf der rechten Seite einen verzögerten Doppelpass. Der Slowake erreicht das zweite Zuspiel aber erst kurz hinter der Grundlinie.
61
Amiri führt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld aus und bringt diesen in den Sechzehner. Diesmal steigt dort Brooks am höchsten und klärt somit zur Ecke.
58
Kramaric verschafft sich rechts vor dem Berliner Sechzehner etwas Platz und schließt dann aus knapp 19 Metern ab. Der Schuss geht aber ein gutes Stück über das Tor. Generell gelingt dem Kroaten, der zuletzt so gut drauf war, heute noch nicht viel.
56
Brooks! Plattenhardt schlägt einen Eckball von der linken Seite erneut auf den ersten Pfosten, wo Brooks das Kopfballduell gegen Strobl gewinnt, die Kugel aus knapp sechs Metern aber über das Tor drükt.
55
Kaderabek gibt nun den Rechtsverteidiger in Hoffenheims Viererkette. Toljan geht dafür auf die linke Seite.
53
Schär muss nun vom Feld - allerdings wohl nicht wegen des Kopftreffers vor wenigen Minuten. Der Torschütze hält sich den Oberschenkel und wird durch Kaderabek ersetzt.
52
Durcheinander im Berliner Sechzehner: Amiri spitzelt die Kugel zu Kramaric, der einen Schuss antäuscht und anschließend doch abschließt. Der Schuss wird dann aber geblockt.
51
Schär steht wieder und Winkmann lässt nach einem Schiedsrichterball weiterspielen.
50
Schär bekommt einen strammen Schuss von Lustenberger an den Kopf und bleibt benommen liegen. Die Partie ist daher erst einmal unterbrochen.
47
Beide Mannschaften kommen übrigens ohne Wechsel aus der Kabine.
46
Weiter geht's!
Die Zuschauer sehen eine insgesamt recht ausgeglichene Partie, wenngleich die Berliner bereits vier und die Hoffenheimer erst zwei gute Gelegenheiten hatten. Beide Mannschaften agieren trotz ihrer Gelegenheiten noch etwas zaghaft im Offensivspiel und konzentrieren sich vor allem auf die Defensive, weshalb es gewiss kein Zufall ist, dass beide Treffer nach Standards fielen. Mit Blick auf den zweiten Durchgang ist ob des Spielstandes natürlich noch alles drin.
45
Pause!
45
Darida steckt rechts ganz stark auf Kalou durch, der völlig frei in den Sechzehner geht. Baumann aber stürmt aus dem Kasten und spitzelt dem Ivorer die Kugel an der Strafraumkante von den Füßen. Andernfalls würde es jetzt wohl 1:2 stehen.
44
Beide Mannschaften nehmen nun etwas Tempo aus der Partie und scheinen zur Pause mit einem Remis zufrieden zu sein.
41
Pfosten! Kalou bekommt die Kugel halbrechts kurz vor dem Sechzehner, geht ein paar Schritte und zieht dann aus 16 Metern ab. Süle fälscht den Ball noch mit der Hacke ab, sodass das Leder an den linken Pfosten klatscht. Da wäre Baumann nicht herangekommen.
39
Ibisevic, der ob seines Kieferhöhlenbruchs eine Maske trägt, hat eben jene nach einem Kopfball kurz verloren und sie in der Hand weiter getragen. Aktuell kämpft er damit, die Maske wieder zu befestigen.
37
Hoffenheim wirkte nach dem Rückstand etwas geschockt, ist seit dem Ausgleich aber wieder voll im Spiel. Die Partie ist daher aktuell - wie das Ergebnis - offen.
35
Dabei wird es gefährlich, allerdings auf der anderen Seite: Plattenhardts harmlose Hereingabe leitet einen Konter ein, bei dem Volland letzten Endes rechts im Sechzehner zum Abschluss kommt. Dieser wird aber gerade noch so von Brooks geblockt.
35
Kalou will vom rechten Flügel nach innen ziehen und wird dabei gelegt. Das beschert den Berlinern eine gute Freistoßposition direkt am linken Strafraumeck.
34
Die Hoffenheimer antworten aus dem Nichts! Amiri bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld auf den zweiten Pfosten, wo Schär völlig frei steht und aus knapp sechs Metern zu seinem ersten Saisontor einnickt.
33
Tooor! 1899 HOFFENHEIM - Hertha BSC 1:1 - Torschütze: Fabian Schär
30
Hertha im Pech! Darida löffelt die Kugel über Hoffenheims Defensive und schickt damit Haraguchi auf die Reise. Der Japaner ist frei durch, wird aber vom Schiedsrichtergespann zurückgepfiffen - wohl zu Unrecht.
29
Die Hauptstädter haben in dieser Saison übrigens noch nie nach einer eigenen Führung verloren.
27
Die Hertha führt! Plattenhardt schlägt einen Eckball von der linken Seite auf den ersten Pfosten, wo zunächst Skjelbred leicht verlängert. Die Kugel landet bei Stark, der aus knapp fünf Metern zu seinem zweiten Saisontor einnickt.
26
Tooor! 1899 Hoffenheim - HERTHA BSC 0:1 - Torschütze: Niklas Stark
26
Polanski legt sich die Kugel im Mittelfeld zu weit vor und kommt dann gegen Lustenberger zu spät. Dafür sieht er seine sechste Gelbe.
25
Die Partie wird nun etwas munterer, was vor allem daran liegt, dass die Gastgeber konsequenter nach vorne umschalten.
22
Nun wieder ein Abschluss auf der anderen Seite: Ibisevic bekommt die Kugel halbrechts im Sechzehner, schirmt das hohe Zuspiel ab und versucht es dann mit einem Fallrückzieher. Der Angreifer trifft das Leder aber nicht voll, weshalb der Abschluss auch keine Gefahr bringt.
20
Toljan wird rechts neben dem Sechzehner freigespielt und hat dort alle Zeit der Welt. Brooks rückt dann aber noch heraus und blockt die Hereingabe zur Ecke. Diese bringt dann aber keine Gefahr.
19
Jarstein! Uth wird mit einem tollen Pass steil geschickt und taucht alleine vor Jarstein auf. Der Angreifer umkurvt den Norweger schon, scheitert dann aber aus spitzem Winkel am Schlussmann. Uth kommt noch einmal an die Kugel und schließt erneut ab. Jarstein ist aber wieder dran und klärt im Verbund mit Brooks.
17
Amiri hat auf der linken Seite mal etwas Platz für eine Hereingabe und bringt diese auf den zweiten Pfosten. Kramaric lauert im Zentrum, erreicht die etwas zu hoch angesetzte Flanke aber nicht.
15
Nun mal ein Vorstoß von Volland, der auf dem linken Flügel einen Freistoß gegen Pekarik herausholt. Der Standard bringt dann aber keine Gefahr.
13
Weil die Hertha bis jetzt allerdings auch nicht ins Risiko geht, sehen die Zuschauer eine sehr abwartende Anfangsphase. Ibisevics Großchance bildet dabei ganz klar die Ausnahme.
10
Die Gastgeber pressen nun etwas offensiver, agieren dabei aber für ihre Verhältnisse immer noch recht abwartend. Volland etwa steht fast wie ein Linksverteidiger, wenn es gegen den Ball geht.
7
Nach einem Hertha-Eckball von der linken Seite bekommen die Gastgeber den Ball nicht aus dem Fünfer, wo Ibisevic dann aber Baumann foult.
6
Nun versucht es Darida mal mit einem langen Ball auf den einrückenden Haraguchi. Das Zuspiel ist aber etwas zu lang und landet in den Armen Baumanns.
5
Die Berliner agieren im Spielaufbau gewohnt ruhig und schieben sich den Ball in der Viererkette zu. Hoffenheim verzichtet indes auf übermäßiges Pressing.
3
Fast das 0:1! Ibisevic bekommt die Kugel halblinks kurz vor dem Sechzehner, setzt sich gegen zwei Hoffenheimer durch, geht in den Strafraum und scheitert dann aus knapp 14 Metern an Baumann, der die Kugel stark zur Seite weglenkt.
2
Die Gastgeber beginnen in Ballbesitz defensiv mit einer Dreierkette. Toljan agiert zudem zunächst auf der rechten Seite.
1
Der Ball rollt!
Schiedsrichter Winkmann leitete übrigens auch schon das Hinspiel.
Respekt haben allerdings auch die Berliner, die den Hoffenheimer Aufschwung unter Nagelsmann registriert haben. "Er lässt Fußball spielen. Er hat die Jungs erreicht, die Spieler sind mit großer Freude dabei und haben Vertrauen in das, was sie machen", erklärte Manager Michael Preetz.
Seither folgte der steile Aufstieg zum Champions-League-Aspiranten, weshalb Nagelsmann den Gegner sehr schätzt: "Hertha spielt eine sehr gute Runde, für viele überraschend, für mich weniger. Das ist eine gute Mannschaft, gespickt mit vielen guten Einzelspielern. Sie haben einen guten Plan, stehen kompakt und verteidigen sehr gut, vor allem in der eigenen Hälfte."
Dazu passt auch, dass die Berliner das Hinspiel dank eines Eigentores von Polanski mit 1:0 gewannen, die Hoffenheimer dafür aber den letzten Vergleich vor heimischer Kulisse mit 2:1. Trotz der Pleite hielten die Berliner damit am letzten Spieltag der Vorsaison gerade noch so die Klasse.
Wirft man einen Blick auf die Bilanz er direkten Vergleiche, lässt sich kein echter Vorteil für eines der beiden Teams erkennen. Von den bisher elf Vergleichen in der Bundesliga gewannen die Berliner fünf und die Hoffenheimer vier.
Probleme hatten die Hoffenheimer unter ihrem neuen Trainer zunächst nur auf fremdem Geläuf, wo es etwa die deftige 5:1-Klatsche in Stuttgart setzte. Die letzten beiden Auswärtsspiele gewann die TSG aber, weshalb sie mittlerweile seit vier Partien ungeschlagen ist (drei Siege).
Speziell vor heimischer Kulisse fanden die Kraichgauer zu alter Stärke zurück und holte unter Nagelsmann zehn von zwölf möglichen Punkten. Lediglich gegen den 1. FC Köln kam man beim letzten Heimspiel nicht über ein 1:1 hinaus.
Bei den Hoffenheimern ist indes ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen. Seitdem Julian Nagelsmann die TSG übernommen hat, gab es in neun Partien fünf Siege und nur noch zwei Niederlagen.
Obwohl die Vorzeichen mit Blick auf die Tabelle klar erscheinen, gehen die Berliner trotzdem nicht als haushoher Favorit in dieses Duell. Hertha blieb zuletzt schließlich zweimal sieglos und verlor zudem die letzten beiden Auswärtsspiele.
Die Gastgeber belegen derzeit den 14. Platz und haben dabei 31 Punkte auf dem Konto. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt damit drei Zähler. Die Berliner belegen sind indes weiterhin Dritter, haben allerdings nur noch einen Punkt Vorsprung auf Verfolger Leverkusen.
Die Gastgeber tauschen damit im Vergleich zur Vorwoche auf drei Positionen: Polanski, Amiri und Uth rücken für Kaderabek, Rudy und Vargas in die Startformation. Auch die Gäste nehmen drei Wechsel vor: Brooks, Lustenberger und Darida beginnen anstelle von Langkamp, Cigerci und Weiser (fünfte Gelbe).
Und so starten die Gäste aus der Hauptstadt: Jarstein - Pekarik, Stark, Brooks, Plattenhardt - Skjelbred, Lustenberger - Haraguchi, Darida, Kalou - Ibisevic.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Baumann - Strobl, Schär, Süle - Polanski, Amiri - Ochs, Toljan - Uth, Kramaric, Volland.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen 1899 Hoffenheim und Hertha BSC.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz