Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Köln - Hertha BSC, 23. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:51:15
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer für Ihr Interesse und wünsche eine gute Nacht!
In der englischen Woche geht es für die Kölner schon am Dienstag in Ingolstadt weiter. Die Hertha empfänt am Mittwoch Eintracht Frankfurt.
Hertha festigt damit den 3. Tabellenplatz und hat vorerst vier Punkte Vorsprung auf den 4. Rang. Köln bleibt Neunter, kann im Laufe des Spieltages aber noch auf den 11. Platz abrutschen.
Hertha setzt sich also mit 1:0 beim 1. FC Köln durch und fährt damit den ersten Dreier der Rückrunde ein. Die Berliner kontrollierten die Partie über weite Strecken und gingen durch Ibisevic verdient in Führung. In der Schlussphase warfen die Gastgeber noch einmal alles nach vorne, Modeste traf bei der besten Gelegenheit gegen ansonsten gut verteidigende Hauptstädter aber nur den Pfosten. So gehen die Gäste letztlich als verdienter Sieger vom Feld.
90
Schluss!
90
Köln versucht es nur noch mit langen Bällen. Diese werden von den Berlinern aber geschickt verteidigt.
90
Letzter Wechsel der Partie: Stocker kommt für Haraguchi. Köln bleiben indes noch zwei Minuten.
90
Vier Minuten werden nachgespielt.
90
Stocker wird gleich noch ins Spiel kommen.
89
Hosiner! Der Stürmer taucht nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld plötzlich frei am langen Pfosten auf - knapp sieben Meter vor dem Tor. Anstatt selbst abzuschließen, will Hosiner aber noch einmal querlegen. Das misslingt aber und die Kugel landet in den Armen Jarsteins.
88
Die Berliner setzen sich auf dem rechten Flügel in der Kölner Hälfte fest und gewinnen somit wichtige Zeit.
85
Ibisevic traf für Hertha bisher übrigens immer "nur" doppelt. Schnürt der Stürmer auch heute wieder einen Doppelpack? Momentan geht es für die Berliner aber eher darum, hinten nichts mehr zuzulassen.
82
PFOSTEN! Risse versucht es erneut mit einer Flanke von der rechten Seite, diesmal aus dem Halbfeld. Brooks ist im Duell mit Modeste erstmals nur zweiter Sieger und der Stürmer bestraft dies beinahe. Der Franzose verlängert die Kugel aus knapp zwölf Metern mit der Fußspitze, lenkt das Leder dabei aber nur an den linken Pfosten.
81
Stark klärt nach einer Risse-Flanke von der rechten Seite zu kurz. Jojic bekommt die Kugel an der Strafraumkante und zieht direkt ab. Das Leder rauscht aber ein gutes Stück links am Tor vorbei.
79
Auch die Berliner nutzen die Unterbrechung für einen Wechsel: Baumjohann ersetzt Kalou, der im zweiten Durchgang nachgelassen hat.
79
Letzter Wechsel der Gastgeber: Hartel kommt für Bittencourt ins Spiel.
78
Jojic hat den Arm bei einem Luftzweikampf im Gesicht von Hegeler. Auch dafür gibt es Gelb.
78
Risse zieht vom rechten Flügel nach innen und schließt dann von der Strafraumgrenze aus mit seinem schwächeren linken Fuß ab. Die Kugel rauscht ein gutes Stück über das Tor.
77
Haraguchi wird auf dem linken Flügel von zwei Gegenspielern gestellt, legt aber noch auf Plattenhardt zurück. Dessen Flanke aus dem Halbfeld ist dann erneut harmlos und landet im Toraus.
74
Hui, Jarstein verschätzt sich bei einem hohen Ball rechts im Sechzehner und läuft aus seinem Tor. Hosiner ist vor dem Schlussmann am Ball und legt die Kugel ins Zentrum, wo die Berliner dann aber klären.
71
Plattenhardt lässt sich bei der Ausführung eines Eckballs zu viel Zeit und sieht dafür seine vierte Gelbe der Saison.
69
Zweiter Wechsel der Kölner: Jojic, der gegen Gladbach überzeugt, ersetzt Hector.
68
Nun wechseln auch die Berliner erstmals: Kapitän Lustenberger wird durch den gebürtigen Kölner Hegeler ersetzt. Skjelbred übernimmt nun die Kapitänsbinde.
67
Brooks holt sich für ein Foul gegen Bittencourt kurz vor dem eigenen Sechzehner seine dritte Gelbe der Saison ab.
65
Die Berliner verloren übrigens nur eine von 24 Partien, wenn sie gegen den FC mit 1:0 führten.
62
Die Berliner liegen übrigens auch bei den Zweikämpfen vorn, wenngleich nur marginal. Hertha gewann 52 Prozent der Zweikämpfe.
60
Skjelbred muss nach einem Zusammenprall mit Modeste behandelt werden, kann nach kurzer Unterbrechung aber weiterspielen.
59
Die Gastgeber wechseln erstmals und werden damit offensiver: Stürmer Hosiner ersetzt Außenbahnspieler Mladenovic.
58
Haraguchi löst sich auf der linken Seite ganz stark von seinem Gegenspieler und will dann mit einem Flachpass Ibisevic bedienen. Das Zuspiel ist aber nicht präzise genug und wird von einem Kölner abgefangen.
57
Das sieht man auch selten: Stieler pfeift einen Einwurf von Plattenhardt zurück, weil der Berliner diesen nicht richtig ausgeführt hat.
55
Die Berliner kontrollieren das Geschehen mittlerweile wieder und lassen den Ball dabei gut durch die eigenen Reihen laufen.
52
Modeste hat seinen Arm bei einem Luftzweikampf deutlich im Gesicht von Skjelbred und sieht dafür Gelb. Es ist seine vierte Gelbe der Saison.
49
Fast das 0:2! Weiser flankt von der rechten Seite auf den ersten Pfosten, wo Ibisevic die Kugel nicht kontrollieren kann. Die Kugel springt weiter Richtung Zentrum, wo Haraguchi lauert und aus kurzer Distanz abschließt. Sein Schuss wird aber noch von Maroh abgefälscht und rauscht damit knapp am rechten Pfosten vorbei.
48
Risse versucht es mit einem Schlenzer über die Mauer. Der Ball fliegt über die Mauer - aber auch über das Tor.
47
Hui, Stark zieht kurz vor dem Sechzehner ein Foul gegen Modeste und schenkt den Gastgebern damit einen Freistoß aus aussichtsreicher Position. Risse steht knapp 20 Meter vor dem Tor bereit...
47
Beide Trainer haben zur Pause übrigens auf Wechsel verzichtet.
46
Weiter geht's!
Köln legte gut los und hatte nach drei Minuten direkt eine dicke Gelegenheit. In der Folge übernahmen aber die Gäste das Kommando und erspielten sich zwei gute Gelegenheiten. Nach knapp 35 Minuten gestalteten die Kölner die Partie dann wieder ausgeglichener und hatten dabei in Person von Mladenovic eine zweite gute Chance. Die Berliner aber reagierten stark und nutzten einen Ballverlust der Gastgeber im Mittelfeld zur nicht unverdienten Pausenführung.
45
Pause!
45
Plattenhardt führt aus, jagt die Kugel aber genau in die Mauer.
45
Haraguchi nimmt die Kugel knapp 25 Meter vor dem Tor an und wird dann von hinten von Hector gelegt. Stieler pfeift das Einsteigen und beschert den Berlinern damit noch einmal eine gute Freistoßposition.
44
Die Berliner führen! Die Kölner verlieren den Ball im Mittelfeld und die Gäste schalten anschließend schnell um. Haraguchi bedient am Sechzehner Kalou, der links im Strafraum Ibisevic bedient. Der Angreifer steht völlig frei und zieht aus knapp 13 Metern direkt ab. Horn ist beim Schuss ins lange Eck ohne Chance. Für Ibisevic ist es der siebte Saisontreffer.
43
Toooor! 1. FC Köln - HERTHA BSC 0:1 - Torschütze: Vedad Ibisevic
40
Köln wird in dieser Phase etwas aktiver. Stark passt nun aber bei einem Steilpass in den Berliner Sechzehner auf und klärt vor dem lauernden Hector.
38
In den letzten sieben Bundesliga-Partien blieb die Hertha zur Pause übrigens immer ohne Gegentor. Diese Serie scheint sich heute fortzusetzen.
35
Ibisevic weicht mal auf den linken Flügel aus und holt dort gegen zwei Kölner einen Eckball heraus. Weisers Hereingabe ist dann aber erneut zu nah ans Tor geschlagen und landet daher wieder bei Horn.
34
Mladenovic! Bittencourt zieht vom rechten Flügel nach innen und steckt dann im richtigen Moment auf Mladenovic durch. Der Serbe taucht halblinks frei vor Jarstein auf, scheitert aber aus knapp sieben Metern am Schlussmann.
33
Köln wagt sich mal wieder in die Offensive und holt auf der rechten Seite einen Eckball heraus. Dieser bringt aber keine Gefahr, weil die Hauptstädter im Zentrum souverän klären.
32
Dennoch lässt sich nach einer halben Stunde sagen, dass die Berliner besser im Spiel sind. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten sie sich schon zwei klare Chancen erarbeiten. Die Gastgeber hingegen warten seit der 3. Minute auf einen wirklich gefährlichen Abschluss.
30
Der anschließende Freistoß von Plattenhardt aus dem rechten Halbfeld ist erneut harmlos.
29
Mladenovic hat seinen Arm bei einem Luftzweikampf am Kinn von Pekarik. Stieler pfeift das Einsteigen, zeigt aber keine Gelbe Karte.
27
Köln kommt aktuell nicht an den Ball, weil die Berliner den Ball mit kurzen Pässen in die Offensive tragen können. Dort flankt Plattenhardt vom linken Flügel aus nun aber ins Toraus.
24
Haraguchi! Der Japaner bekommt die Kugel knapp 30 Meter vor dem Tor, geht ein paar Schritte Richtung Zentrum und zieht dann aus knapp 25 Metern ab. Horn macht sich ganz lang und lenkt den strammen Schuss gerade noch so über die Latte.
22
Hui, Lustenberger schlägt aus dem linken Halbfeld einen langen Ball in den Sechzehner, wo ein Kölner mit dem Hinterkopf verlängert. Horn passt aber auf und lenkt die Kugel, die Richtung Tor rauscht, zur Seite weg.
19
Kalou! Brooks stößt mal in die gegnerische Hälfte vor und bedient Ibisevic, der sich ins Mittelfeld hat fallen lassen. Der Stürmer geht an einem Gegenspieler vorbei und bedient dann im Sechzehner auf Umwegen Kalou. Der Stürmer kommt halblinks an den Ball und zieht anschließend aus knapp elf Metern ab. Der Ivorer setzt das Leder aber Zentimeter über den Querbalken.
17
Mavraj will Risse mit einem langen Diagonalball auf die Reise schicken. Das Zuspiel ist aber zu optimistisch und landet im Seitenaus.
16
Die Berliner haben daher auch wenig überraschend 65 Prozent Ballbesitz, machen aber eben noch zu wenig daraus. Haraguchi kann sich nun einmal auf dem linken Flügel durchsetzen, seine Hereingabe wird aber geklärt.
14
Die Kölner stehen spätestens in der eigenen Hälfte extrem kompakt und zwingen die Berliner somit immer wieder zu Rück- und Querpässen.
11
Die Standards der Berliner sorgen bis hierhin noch nicht für Gefahr. Horn fischt die zweite Hereingabe mühelos herunter.
10
Diese zieht direkt den nächsten Eckball nach sich.
9
Skjelbred versucht es nach einem Vorstoß der Gäste über den rechten Flügel aus der zweiten Reihe. Der Schuss des Norwegers wird aber zur Ecke geblockt.
8
Schon in den ersten Minuten wird klar, dass die Gastgeber auf Konter lauern. Hertha hingegen versucht das Geschehen über Ballbesitz zu kontrollieren.
7
Modeste hat den nächsten Kölner Abschluss: Der Stürmer wird auf dem rechten Flügel steil geschickt, geht in den Sechzehner und zieht dann aus spitzem Winkel ab. Jarstein nimmt die Kugel ohne Probleme auf.
4
Im Gegenzug wird Haraguchi auf dem linken Flügel steil geschickt. Seine Hereingabe wird dann zur Ecke geklärt.
3
Fast die Führung! Der Freistoß wird auf den ersten Pfosten geschlagen, wo Mavraj aus knapp elf Metern frei zum Abschluss kommt. Der Innenverteidiger setzt das Leder aber Zentimeter am linken Pfosten vorbei und trifft nur das Außennetz.
2
Modeste geht auf der linken Seite mit Tempo an Stark vorbei und will anschließend nach innen ziehen. Dabei wird er aber von Stark gehalten. Das bringt dem FC einen Freistoß ein.
1
Der Ball rollt!
Ein besonderes Spiel wird die heutige Partie übrigens für Herthas Mitchell Weiser. Der Neuzugang wurde in der Nähe von Köln geboren und spielte von 2005 bis 2012 für den FC. Mit Kaiserslautern und im Hinspiel mit der Hertha spielte er bereits zweimal gegen seinen Heimatverein. Heute aber wird er erstmals als Gast im RheinEnergieStadion antreten.
"Köln ist unangenehm zu spielen, gewinnt mehr Spiele im eigenen Stadion. Das wird eine große Herausforderung", erklärte Hertha-Manager Michael Preetz und erhielt dabei Zuspruch von Dardai. "Von der Papierform her sieht es aus wie 0:0", meinte der Ungar mit Blick auf die Defensivstärke beider Mannschaften, stellte dabei aber auch klar: "Das wollen wir nicht, wir wollen auf Sieg spielen."
Für die Berliner spricht indes, dass sie fünf der letzten sechs Gastspiele in der Domstadt für sich entscheiden konnten. Hertha gewann auswärts zudem in dieser Saison bereits viermal - also ebenso oft wie der FC vor heimischer Kulisse.
Zumal sich die Gastgeber vor heimischer Kulisse deutlich verbessert haben. In der Vorsaison gelangen insgesamt lediglich vier Heimsiege. Eben jenen Wert haben die Kölner nun bereits nach elf Partien erreicht. So gelang zum Ende der Hinrunde etwa ein 2:1-Heimsieg gegen den BVB.
Trotzdem geht Kölns Marcel Risse, der das Derby in der vergangenen Woche (0:1) wegen einer Gelbsperre verpasst hatte, optimistisch in das Duell mit den Hauptstädtern: "Wir wissen, dass Hertha auch durchaus zu schlagen ist. Gerade zu Hause werden wir ganz anders in die Partie gehen. Wir werden Hertha keine Meter schenken."
Auswärts gilt dies vor allem für den Ivorer Kalou. Der Champions-League-Sieger von 2012 traf in dieser Saison auf fremdem Geläuf bereits achtmal. Kein anderer Bundesliga-Profi bringt es auf derart viele Auswärtstore.
Das Hinspiel ging nach einem Doppelpack von Vedad Ibisevic mit 2:0 an die Berliner. Kölns Trainer Peter Stöger hat daraus gelernt: "Da haben sie zwei Jungs vorne drin mit Kalou und Ibisevic - die sind schon Torgaranten. Man darf ihnen keinen Raum geben, sie können Situationen sehr schnell erkennen. Leichtsinnig darf man nicht sein, schläfrig auch nicht - das nutzen sie aus."
Obwohl die Berliner in der Rückrunde noch auf ihren ersten Dreier warten, belegt die Alte Dame noch immer den 3. Platz. Auch Köln steht wie zum Ende der Hinrunde noch auf dem 9. Rang.
Für die Berliner wird es heute ohne Darida nicht einfacher. Der laufstärkste Spieler der Liga ist in Herthas Mittelfeld eigentlich unverzichtbar, fehlt heute aber wegen einer Gelbsperre. Pal Dardai hatte lange überlegt, wen er anstelle des Tschechen bringt. "Wegen der Verletzung falle ich in Köln als Ersatz für Darida aus", scherzte der Ungar mit Blick auf den Muskelfaserriss in seiner linken Wade. Der Ungar hat sich nun also überraschend für Pekarik entschieden, weshalb Weiser heute im Mittelfeld aufläuft und die Berliner auf ein 4-4-2-System umstellen.
Beide Mannschaften sind nur mäßig ins neue Jahr gekommen. Die Berliner warten noch immer auf ihren ersten Dreier in der Rückrunde und spielten viermal Unentschieden. Dem FC gelang vor zwei Wochen ein 3:1-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt, ansonsten agierten die Kölner aber auch nur mäßig (2 Remis, 2 Niederlagen).
Die Kölner tauschen damit im Vergleich zur Vorwoche auf zwei Positionen. Mavraj und Risse (nach abgesessener Gelbsperre) beginnen anstelle von Olkowski und Osako. Auch Hertha geht mit zwei Veränderungen in die Partie. Stark und Pekarik ersetzen Langkamp (Muskelfaserriss in der linken Wade) und Darida (Gelbsperre).
Und so starten die Gäste aus der Hauptstadt: Jarstein - Pekarik, Stark, Brooks, Plattenhardt - Skjelbred, Lustenberger - Weiser, Haraguchi - Ibisevic, Kalou.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Horn - Maroh, Mavraj, Heintz - Risse, Lehmann, Hector, Mladenovic - Bittencourt, Gerhardt - Modeste.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und Hertha BSC.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz