Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Köln - Bayer Leverkusen, 16. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
02:02:21
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Das war es aus dem RheinEnergieSTADION mit der Hinrunde der Bundesliga! Ich bedanke mich wie immer für Ihr Interesse und wünsche Ihnen schöne Weihnachts-Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2017. Auch dann gibt es selbstverständlich wieder alle Spiele live bei uns im Ticker. Bis dahin, Ciao!
Nach der Winterpause geht es für beide Klubs mit einem Spiel am Sonntag weiter. Leverkusen empfängt am Nachmittag die Hertha aus Berlin (15:30 Uhr), Köln gastiert im Anschluss bei Mainz 05 (17:30 Uhr).
Der 1. FC Köln hat somit kein einziges Spiel gegen einen Champions-League-Teilnehmer verloren und bleibt vor heimischen Publikum in der Hinserie ungeschlagen. Peter Stögers Mannen überwintern damit auf einem starken 7. Rang (25 Punkte). Vier Punkte dahinter liegt Leverkusen auf Platz 9, weil Freiburg in Ingolstadt gewonnen hat. Die Werkself hat nach der Pleite gegen Ingolstadt ein anderes Gesicht gezeigt und muss nun in der Rückrunde eine Aufholjagd starten. Mit Roger Schmidt als Trainer? Stand jetzt: ja!
Vor allem im ersten Durchgang war es ein tempo- und abwechslungsreiches Spiel, in dem es flott hin und her ging. Modeste bracht die Hausherren mit einem Traumtor in Führung, Wendell glich kurz vor der Pause aus. Im zweiten Durchgang begann die Werkself druckvoll, nach und nach verlor die Begegnung allerdings an Fahrt und Intensivität. Durch die Einwechslung von Zoller machte Köln in den letzten Minuten noch einmal Dampf, doch große Chancen gab es in den letzten 45 Minuten kaum mehr. Leistungsgerecht trennt man sich somit mit einem 1:1-Remis.
90
Dann geht's in den Winterurlaub, pünktlich nach 90 Minuten pfeift Manuel Gräfe die Partie ab. Köln und Leverkusen trennen sich 1:1 unentschieden.
90
Die letzten Sekunden laufen, Leverkusen hat noch einmal einen Freistoß 35 Meter vor dem Tor. Doch die Hereingabe von Calhanoglu landet bei einem Kölner, der klären kann.
87
Slapstick statt Spektakel bei Modeste! Olkowski flankt von der rechten Seite an den zweiten Pfosten, wo der Franzose wartet. Henrichs rutscht aus, deshalb hat der Stürmer viel Zeit - doch Modeste versucht das Kunststück Fallrückzieher. Allerdings trifft der Angreifer das Leder nicht...
85
Schmidt investiert noch einmal in die Offensive und bringt fünf Minuten vor Schluss Joel Pohjanpalo für den schwachen Admir Mehmedi.
85
Olkowski! Der Mittelfeldspieler sammelt einen Abpraller zentral vor dem Tor auf. Mit einem angetäuschten Schuss lässt er Yurchenko ins Leere springen, dann zieht er ab. Sein Schuss auf die linke Ecke geht aber über den Querbalken.
82
Zehn Minuten in etwa sind noch zu spielen, sehen die 50.000 Zuschauer im RheinEnergieSTADION noch den Lucky Punch? Im Moment scheint der 1. FC Köln dem Siegtreffer wieder etwas näher als die Gäste.
80
Zoller bringt richtig viel Schwung in das Spiel der Hausherren! Der eingewechselte Angreifer wird nach einem Ballgewinn von Osako sofort halbrechts auf die Reise geschickt. Gegen Dragovic zieht er bis vor die Grundlinie und will dann in die Mitte geben - doch der Österreicher grätscht dazwischen und befördert das Spielgerät ins Aus.
76
LENO! Rausch zieht einen Freistoß von der rechten Strafraumecke mit viel Schnitt zentral vors Tor. Modeste kommt frei zum Kopfball und verlängert an den zweiten Pfosten. Leno reagiert blitzschnell und pariert. Allerdings stand der Franzose auch im Abseits, ein Treffer hätte nicht gezählt. Trotzdem: So frei darf der 13-Tore-Mann natürlich zwei Meter vor dem Kasten nicht an den Ball kommen!
73
Bekommen wir hier noch eine temporeiche Schlussphase? Der frisch eingewechselte Zoller marschiert auf der rechten Außenbahn und sucht mit einem flachen Zuspiel im Zentrum Modeste. Toprak ist allerdings aufmerksam und klärt vor dem Angreifer.
69
HAVERTZ! Beste Chance seit längerer Zeit. Chicharito sieht die Lücke im Kölner Abwehrzentrum und schickt Brandt in die Gasse. Der junge Angreifer hat allerdings Probleme bei der Ballannahme und muss deshalb abstoppen. Brandt behält aber die Übersicht und legt nach halbrechts für Havertz ab, der in den Sechzehner geht und abschließen kann. Der 17-Jährige zielt aber einen guten Meter rechts am Tor vorbei.
68
Auch Stöger zieht seinen ersten Joker. Simon Zoller kommt für Artjoms Rudnevs.
63
Roger Schmidt wechselt offensiv! Chicharito kommt für Kevin Kampl und wird nun in die Spitze gehen.
61
Weil sich die Partie momentan im Mittelfeld aufhält, wo Passgenauigkeit und leidenschaftliche Zweikämpfe das A und O sind, lohnt sich auch ein Blick auf die Zahlen: Leverkusen hat beim Ballbesitz die Nase vorne (55:45) und ist auch im Passspiel präziser (73 Prozent Köln, 81 Prozent Leverkusen). In Sachen Zweikampfquote sind die Hausherren aber klar besser, Köln gewann im zweiten Durchgang starke 76 Prozent (!) der Zweikämpfe.
59
Es ist nach wie vor eine spannende, interessante Begegnung, die allerdings in den letzten Minuten etwas an Tempo verloren hat und mit dem tollen ersten Durchgang nicht mehr ganz mithalten kann. Vor allem Köln ist bisher viel mit Verteidigen beschäftigt und kann kaum Angriffe zur Entlastung fahren.
55
Und der wird gefährlich! Die Kugel kommt von der rechten Seite gefährlich auf den ersten Pfosten, wo Henrichs vor Leno unfreiwillig verlängert. Am zweiten Pfosten stehen die Kölner allerdings mit dem Rücken zum Tor und können keinen Profit aus dem Missverständnis schlagen.
53
Ermahnung für den Torschützen der Gäste! Wendell geht im Luftzweikampf mit dem hohen Bein gegen Olkowski zu Werke. Allerdings ist auch der Fuß des Kölners sehr weit oben, Olkowski kommt jedoch vor Wendell an den Ball und wird dann abgeräumt. Freistoß für Köln.
52
Sörensen mit einem ganz starken Zweikampf! Leverkusen macht nach Ballgewinn das Spiel ganz schnell, durch eine einfache Seitenverlagerung wird Havertz in den Strafraum geschickt. Sörensen hält aber mit, stochert einmal, zweimal, dreimal hin und klärt in höchster Not vor dem eigenen Tor zur Ecke.
50
Köln wird wie schon im ersten Durchgang in den ersten Minuten weit an den eigenen Sechzehner gedrängt. Die Hausherren können sich im Moment nur mit Befreiungsschlägen wehren.
47
Mehmedi! Bayer erwischt wieder den besseren Start. Yurchenko steckt zentral vor dem Tor für Mehmedi durch, der aus dem Lauf direkt abzieht. Kessler ist aber auf dem Posten und nimmt den zentralen Schuss locker auf.
46
Weiter geht's! Die letzten 45 Minuten vor der Winterpause laufen.
Es ist ein wahnsinnig tempo- und abwechslungsreiches Spiel, man merkt, dass beide dieses Derby unbedingt gewinnen wollen. Leverkusen erwischte den besseren Start und war in den ersten zehn Minuten extrem aggressiv im Spiel gegen den Ball. Köln ließ sich deshalb etwas in die Defensive drängen, biss sich dann aber rein in die Partie - und ging durch ein Traumtor von Modeste in Führung. Danach spielte erst einmal nur der FC, Rausch und Modeste hatten die Chancen zum 2:0, ehe es ein offener Schlagabtausch in den letzten 15 Minuten wurde - mit dem besseren Ende für die Gäste, die durch Wendell wenige Augenblicke vor dem Pausenpfiff zum Ausgleich kamen. Gemessen an den ersten 45 Minuten ist das Remis der verdiente und logische Zwischenstand! Für den zweiten Durchgang bleibt damit alles offen und spannend.
45
Dann ist Schluss mit den 45 Minuten! Zwischen Köln und Leverkusen steht es zur Pause 1:1.
45
Sie machen es gut - und pennen dann komplett! Wendell spielt im Mittelfeld einen einfachen Pass auf Havertz und startet dann halblinks in den Strafraum. Keiner, wirklich keiner kümmert sich um den Brasilianer, also steckt Havertz einfach durch und der Linksverteidiger steht völlig frei vor Kessler. Mit viel Ruhe schiebt Wendell in die lange Ecke ein.
44
TOOOOOR! FC Köln - BAYER LEVERKUSEN 1:1 - Torschütze: Wendell
42
Noch hat Bayer ein paar Minuten Zeit, um den Halbzeit-Rückstand zu verhindern. Köln macht das in den letzten Minuten aber sehr gut, lässt kaum mehr Gefahr vor dem eigenen Tor aufkommen.
38
OSAKO! Rausch lässt Yurchenko auf der linken Außenbahn wie einen Schuljungen aussteigen und gibt ab auf Osako. Der Mittelfeldspieler fackelt überhaupt nicht sondern feuert aus rund 35 Metern einfach mal. Rechts unten hätte es eingeschlagen, doch Leno kann mit einer tollen Flugparade zum Eckball abwehren.
37
Rudnevs hat die nächste Chance! Rausch bringt einen Freistoß von der linken Seite an den ersten Pfosten. Dort läuft der Lette ein und hält den Kopf hin, das Spielgerät geht aber weit links am Tor vorbei.
35
Zehn Minuten sind noch auf der Uhr, dann ist Pause. Es ist ein hochinteressantes, spannendes, flottes und abwechslungsreiches Fußball-Spiel, das den 45.000 Kölner und 5.000 Leverkusener Anhängern im RheinEnergieSTADION geboten wird. Beide Abwehrreihen lassen viel zu, beide Offensivreihen präsentieren sich in guter Laune. Über weitere Tore wird sich niemand wundern, wenn es in diesem Tempo weiter geht!
31
Und der Eckstoß von der rechten Seite bringt die nächste gute Möglichkeit für Bayer! Das Leder rauscht durch die vorderen Reihen durch und findet am zweiten Pfosten den völlig freien Calhanoglu. Der Türke scheint aber etwas überrascht und kann deshalb nicht kontrolliert abschließen. Die Kugel geht über das Ziel.
31
Aus dem Nichts die Großchance für Leverkusen zum Ausgleich zu kommen! Calhanoglu bringt einen Freistoß von links außen halbhoch in den Strafraum, wo Köln eigentlich klären kann. Sörensen trifft die Kugel aber nicht voll und legt so unfreiwillig für Yurchenko auf, der zentral vor dem Kasten im Strafraum abzieht. Özcan wirft sich in den Schuss un klärt zur Ecke.
29
Nächste Chance für die Hausherren! Modeste wird im Strafraum in Szene gesetzt, kann Leno aber nicht überwinden. Den Abpraller will sich wieder der Franzose holen, rutscht nach einem leichten Kontakt mit Toprak aber weg. Für einen Elfmeter reicht das natürlich nie und nimmer.
26
Rausch! Köln hat jetzt Oberwasser. Rausch zieht von links in den Strafraum, versetzt Henrichs mit einer einfachen Täuschung - braucht dann aber etwas zu lang für den Abschluss. Der Schuss wird noch zur Ecke geblockt, diese bringt aber keine Gefahr.
23
Für Modeste endet damit die Durststrecke von vier Partien ohne eigenen Treffer. Für ihn ist es nun Saisontor Nummer 13!
22
Calhanoglu erobert den Ball, rutscht dann aber weg - und das eröffnet Köln die Großchance! Sörensen schnappt sich das Leder, spielt mit Rudnevs einen einfachen Doppelpass und serviert dann mit einer tollen Flanke aus dem Halbfeld von rechts für Anthony Modeste. Und was der Stürmer da macht ist einfach nur Weltklasse! Das Spielgerät hüpft einmal auf dem Rasen auf und wird dann vom Franzosen volley links oben in die Maschen gejagt. Einfach zum genießen dieses Traumtor!
21
TOOOOOOOR! FC KÖLN - Bayer Leverkusen 1:0 - Torschütze: Anthony Modeste
20
Auf der anderen Seite passt Calhanoglu sehr gut auf. Bei einem schnellen Gegenstoß legt Modeste zentral vor dem Tor auf Osako ab, der halbrechts den völlig freien Rudnevs in Szene setzen will. Doch der Türke hat den Pass antizipiert und schnappt sich die Kugel.
18
Kessler! Brandt entwischt Mavraj und zieht in den Strafraum, doch der Kölner Schlussmann ist aufmerksam, geht rechtzeitig aus seinem Kasten und ist vor dem jungen Angreifer am Ball.
17
Derbytime! Olkowski wird auf der rechten Außenbahn auf die Reise geschickt und holt sich die Kugel. Der Mittelfeldspieler legt zurück auf Modeste, der aber zu spät kommt und Toprak voll abräumt. Dafür hätte es auch durchaus die erste Gelbe Karte geben können, Manuel Gräfe lässt den Karton aber zunächst noch stecken.
14
Aber es geht weiter in Richtung Kölner Tor. Calhanoglu versucht es aus 20 Metern zentraler Position, doch Kessler ist zur Stelle und nimmt den unplatzierten Schuss locker auf.
11
Und dann zappelt der Ball beinahe auf der anderen Seite im Netz! Köln meldet sich das erste Mal vor dem Sechzehner von Bayer, Rudnevs setzt sich im Dribbling gegen drei (!) Gegenspieler durch und steckt zur Grundlinie durch. Olkowski bringt das Leder von rechts scharf ins Zentrum, wo Modeste lauert. Leno hat Probleme und Henrichs stolpert die Kugel beinahe ungewollt über die Linie. Im Nachfassen verhindert der Verteidiger aber das Eigentor.
9
Köln hat in den Anfangsminuten große Probleme mit der Gangart der Leverkusener. Kessler pflückt aber eine Calhanoglu-Ecke aus der Luft, der FC übersteht die ersten zehn Minuten damit schadlos.
6
Die Gäste sind hier vom ersten Moment an im Attacke-Modus. Leverkusen ist hellwach, arbeitet extrem aggressiv gegen den Ball und schaltet dann schnell um. Kampl hat den nächsten Abschluss, jagt das Leder aus der zweiten Reihe aber deutlich über den Kasten
3
CALHANOGLU! Erste dicke Möglichkeit für Leverkusen. Heintz hat große Probleme bei der Ballannahme und der Türke setzt den Verteidiger sofort unter Druck. Calhanoglu erobert die Kugel halbrechts vor dem Strafraum, zieht auf das Tor zu und wird im letzten Moment von Mavraj gestört. Eckball für die Werkself.
1
Manuel Gräfe, der im übrigen auch den 2:0-Erfolg von Leverkusen in Köln im April gepfiffen hatte, gibt das Spiel frei. Leverkusen stößt an, der Ball rollt.
Die Kulisse am Mittwochabend ist schon voll am Start und singt in voller Lautstärke die FC-Hymne. Gleich kann es losgehen!
Schiedsrichter der Partie ist der 43-jährige Sportwissenschaftler Manuel Gräfe. Für den Unparteiischen ist es diese Saison bereits der neunte Einsatz in der Bundesliga, insgesamt kommt er mit einer Empfehlung von 211 Erstliga-Spielen in das RheinEnergieSTADION nach Köln.
Insgesamt standen sich die beiden Klubs vom Rhein im übrigen schon 63 Mal gegenüber. 15 Mal gewann der 1. FC Köln, 25 Spiele entschied Bayer 04 Leverkusen für sich. Auch das letzte Derby gewann die Werkself: Am 10. April triumphierte die Schmidt-Elf in Köln mit 2:0. Seitdem aber hat der FC kein einziges Heimspiel mehr verloren in der Bundesliga!
Dazu fehlen bei Köln weiterhin die langzeitverletzten Timo Horn, Dominic Maroh, Matthias Lehmann, Marcel Risse und Leonardo Bittencourt, sodass Stöger nichts anderes übrig bleibt, als "mit einem 17 Mann Kader ins Spiel zugehen". Bei Leverkusen sitzt eine zusätzliche Kraft mehr auf der Auswechselbank.
Obwohl die sportliche Lage beim FC blendend ist, geht man aber mit Sorgenfalten in das rheinische Derby. Durch die Gelbsperre von Marco Höger haben die Geißböcke Engpässe im defensiven Mittelfeld, sodass heute Nationalspieler Jonas Hector und der 18 Jahre junge Salih Özcan die Doppelsechs bilden müssen. Dieses Duo spielte bisher erst einmal zusammen: in Hoffenheim, wo der FC seine mit Abstand höchste Saisonniederlage (0:4) kassierte.
Ganz anders ist die Situation im Lager der Kölner, wo man vor dem Stadtrivalen überwintern wird und um die großartigen Aussichten weiß: "Passiert nicht jedes Jahr, dass wir mit sieben Punkten Vorsprung auf Leverkusen in die Winterpause gehen können", freut sich Peter Stöger. Doch der Österreicher warnt: "Auf der anderen Seite hat Bayer die Chance, wieder voll dabei zu sein." Es wird also sicher kein langweiliges Spiel!
Immerhin gibt es von Völler (noch) Rückendeckung: "Roger Schmidt ist und bleibt der richtige Trainer für uns. Ich verstehe, dass unsere Fans sauer sind. Unser Spiel gegen Ingolstadt war grottenschlecht, die Hinrunde ist verkorkst. Aber das ändert nichts daran, dass Schmidt ein guter Trainer ist", so der Bayer-Sportchef gegenüber dem Express.
Auch Schmidt selbst weiß, dass er gefordert ist und nimmt seine Jungs mit in die Pflicht: "Wir müssen ein anderes Gesicht zeigen, als am Sonntag gegen Ingolstadt!" Angst vor dem Aus hat er aber keine, "daran denke ich nicht, ich denke nur an das Spiel gegen Köln" versichert der 49-Jährige. Dennoch ist klar: "Über die derzeitige Lage ist natürlich niemand erfreut."
Zuletzt musste sich der Bayer-Coach bei der 1:2-Niederlage gegen Ingolstadt sogar "Roger-Raus"-Rufe anhören, gut möglich, dass eine Niederlage bei Nachbar Köln das endgültige Aus bedeutet. Denn: Der FC steht vier Punkte vor Leverkusen, punktet die Stöger-Truppe dreifach sind die internationalen Plätze für die Werkself vor dem Winter erst einmal in weiter Ferne.
Rheinderby - und zugleich letzte Chance für Roger Schmidt? Der Chefanweiser steht bei der Werkself angeblich vor dem Aus. Das Pokal-Aus gegen Drittligist Sportfreunde Lotte und Platz 8 in der Liga mit bereits sieben Punkten Rückstand auf den Tabellensechsten sind für die hohen Ambitionen bei Bayer deutlich zu wenig. Die Fans forderten zuletzt schon mit einem Plakat: "Keine Ausreden - holt den Derbysieg!" und auch Sportdirektor Rudi Völler weiß: "Roger muss seine Art und Weise wiederfinden. Davon sind wir im Moment total weg."
Die Gäste aus Leverkusen treten wie folgt auf: Leno - Henrichs, Dragovic, Toprak, Wendell - Havertz, Yurchenko, Kampl, Calhanoglu - Mehmedi, Brandt.
Die Hausherren beginnen mit folgender Elf im 3-5-2-System: Kessler - Sörensen, Mavraj, Heintz - Olkowski, Özcan, Hector, Rausch - Osako - Rudnevs, Modeste.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und Bayer Leverkusen.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz